18:14
Jetzt steht für die Springer eine Weite Reise an. Die nächsten Weltcups finden in Sapporo statt und es sieht so aus als ob ein Großteil der Stars diese Reise auch antreten wird. Bis zum nächsten Mal! Auf Wiedersehen!
18:12
Ein gutes Mannschaftsergebnis für die Deutschen zum Abschluss in der Hohen Tatra. Die beiden Top-Springer Freitag und Freund haben erneut ihren Platz in der Weltspitze bestätigt.
18:10
Severin Freund wird 5., Andreas Wank 17., Michael Neumayer 20. und Maximilian Mechler 23.
18:07
Schlierenzauer gewinnt vor Richard Freitag und Anders Bardal.
18:07
Auch nur 126 m für Anders Bardal
18:06
Für Andreas Kofler sind 126 m zu wenig um hier zu gewinnen.
18:04
132 m für Gregor Schlierenzauer
18:03
Richard Freitag sorgt mit 131 m jetzt erst mal für eine deutsche Doppelführung.
18:02
Peter Prevc hat ebenfalls ein starkes Wochenende in Zakopane. Auch sein letzter Sprung hier ist wieder gut. 127 m.
18:01
Janne Happonen landet nach 127 m.
18:00
Anssi Koivuranta erreicht 126.5 m und bestätigt damit die gute Leistung von gestern.
17:59
125.5 m für Thomas Morgenstern
17:58
Aleksander Zniszczol springt sich hier in die Herzen der polnischen Fans. 127 m für den erst 17-jährigen.
17:58
Severin Freund zeigt noch einmal einen sehr guten Sprung auf 131 m und schafft es damit Kamil Stoch an der Spitze abzulösen.
17:56
Guter Wettkampf auch für den 22-jährigen Norweger Kenneth Gangnes. 126.5 m.
17:55
Simon Ammann hat endlich wieder Grund zum Jubeln. 130.5 m.
17:54
Roman Koudelka springt bei wieder etwas mehr Rückenwind auf 126.5 m.
17:53
Nur 115.5 m für Jakub Janda.
17:52
Rune Velta kommt nur auf 121 m.
17:51
Das ist nicht der Tag des Robert Kranjec. 126 m für den besten Slowenen der letzten Jahre.
17:50
Es wird laut an der Schanze, Kamil Stoch ist an der Reihe. 133.5 m jetzt für den Lokalmatador.
17:49
122 m für Vladimir Zografski
17:48
Andreas Wank zeigt was er drauf hat wenn ihm ein guter Sprung gelingt. 129.5 m für den Mann aus Oberhof der nun in Hinterzarten wohnt.
17:48
Lukas Hlava erreicht jetzt 126 m.
17:46
Sebastian Colloredo kann seine Position nicht halten und von den besseren Verhältnissen nicht profitieren. 116.5 m.
17:45
Guter Sprung auf 127 m vom Polen Maciej Kot
17:44
124.5 m für Maximilian Mechler.
17:43
Michael Hayböck wird mit 120 m zurückfallen.
17:42
Und wieder geht's eine Luke nach unten. Michael Neumayer macht das nicht allzu viel aus. 129 m.
17:41
Vegard Haukoe Sklett zeigt das er fliegen kann. 137 m für den Norweger.
17:40
Vincent Descombes Sevoie sollte mit dem Erreichen des zweiten Durchgangs zufrieden sein auch wenn er sich über 119.5 m nun ärgert.
17:38
Piotr Zyla springt trotzdem noch auf 131 m.
17:38
Der Rückenwind ist jetzt auch weg, und deshalb reagiert die Jury wieder. Der Anlauf wird verkürzt.
17:37
David Zauner legt gleich noch eins drauf. 132.5 m.
17:35
Wolfgang Loitzl eröffnet den zweiten Durchgang und springt aus einer Luke mehr auf 127 m.
17:26
Es erwartet und ein spannender zweiter Durchgang, der um 17:35 Uhr beginnen soll.
17:22
Die Abstände vorne sind sehr eng. Da ist noch vieles möglich für Freitag.
17:19
Richard Freitag liegt an vierter Stelle, Severin Freund ist 10., Andreas Wank 19., Max Mechler 23, und Michael Neumayer 25. Stephan Hocke hat es als einziger nicht in den zweiten Durchgang geschafft.
17:17
Anders Bardal führt vor Andreas Kofler und Gregor Schlierenzauer.
17:16
Andreas Kofler springt auf 133 m.
17:15
131.5 m für Gregor Schlierenzauer
17:14
Anders Bardal hatte gestern großes Pech, heute läuft's deutlich besser für den Norweger. 132 m.
17:13
thomas Morgenstern kommt auf 126 m.
17:12
Kamil Stoch, der Sieger von gestern, kann an diese Leistung nicht anschließen. 122 m.
17:12
Super Satz jetzt vom deutschen Hoffnungsträger Richard Freitag. 131 m ist klar die Bestweite.
17:10
Robert kranjec springt auf 123 m.
17:10
122.5 m für Severin Freund. Damit ist er momentan achter und nicht allzu weit hinter der Spitze.
17:08
Roman Koudelka springt die beste Saison seiner Karriere auch wenn dieser Versuch nicht optimal war. 121 m.
17:07
Simon Ammann freut sich über seinen Sprung auf 123 m.
17:06
Lukas Hlava wird auch im zweiten Wettkampf nach seiner Verletzungspause das Finale erreichen. 118.5 m.
17:05
Peter Prevc hat das Podest gestern nur knapp verpasst und auch jetzt zeigt der 19-jährige sein Talent. 125 m.
17:04
Vegard Haukoe Sklett kommt auf 117 m.
17:04
Michael Neumayer springt sich mit 119 m in den zweiten Durchgang.
17:03
121 m für Rune Velta aus Norwegen.
17:02
Denis Kornilov ist viel zu spät am Absprung und kann deshalb auf keine große Weite kommen. 110 m.
17:01
Maximilian Mechler kämpft sich auf 118 m.
17:00
Piotr Zyla gilt als sehr starker Abspringer, das sollte bei Rückenwind ein Vorteil sein. Trotzdem nur 116 m.
16:59
David Zauner war zu Beginn des Winters besser in Form. 116 m für ihn.
16:58
Anssi Koivuranta sprang gestern in die Nähe der Top 10, auch heute verkauft er sich gut. 123.5 m.
16:56
120 m für Jakub Janda
16:55
Jernej Damjan erreicht nur 110 m.
16:55
Janne Happonen ist langsam aber sicher auf dem Weg zurück zu alter Stärke. 123.5 m jetzt für den sympathischen Finnen.
16:54
Sebastian Colloredo gewinnt mit 118.5 m heute klar das italienische Duell gegen Morassi.
16:52
116.5 m für Wolfgang Loitzl für den es auch an diesem Wochenende nicht wirklich aufwärts geht.
16:52
Andrea Morassi verpatzt seinen Sprung, er kommt mit Rückenwind nicht zurecht. Nur 106 m.
16:50
Dimitri Vassiliev springt auf 112 m.
16:49
Jure Sinkovec kommt auf 115 m.
16:48
Johan Remen Evensen konnte gestern wegen Knieproblemen nicht starten. Heute versucht er es, aber es geht nicht gut. 111.5 m.
16:48
Andreas Wank war vorhin stark, er springt aber oft noch nicht konstant. Das war jetzt kein optimaler aber auch kein schlechter Sprung. 119 m.
16:47
117 m für Michael Hayböck aus Österreich.
16:46
Kenneth Gangnes und Atle Pedersen Roensen sind zwei neuere Gesichter im norwegischen Team. Gangnes überzeugt mit 124 m, Roensen kann die Leistung aus dem Qualifikationsdurchgang nicht bestätigen. Nur 112 m.
16:44
Vladimir Zografski konnte sich gestern nicht qualifizieren, heute geht's deutlich besser für den Bulgaren. 121.5 m.
16:43
Die beiden jungen Polen Maciej Kot und Aleksander Zniszczol überzeugen mit 118.5 m und 123.5 m.
16:41
Anton Kalinitschenko erreicht eine Weite von 116.5 m.
16:40
Davide Bresadola landet bei 112 m. Dem Franzosen Vincent Descombes Sevoie gelingt endlich einmal ein ganz guter Sprung auf 118 m. Sein Landsmann Emmanuel Chedal kann das nicht zeigen. Nur 107 m.
16:38
Sami Heiskanen startet hier in Zakopane zum ersten Mal im Weltcup. Zu Weltcuppunkten wird es mit 108.5 m aber nicht reichen.
16:37
Stefan Hula erreicht 115.5 m.
16:36
Borek Sedlak kommt auf 111.5 m.
16:35
112.5 m für Nikolay Karpenko aus Kasachstan.
16:35
Vegard Swensen erhält hier seine Chance im norwegischen Team. Ob er sich mit 114.5 m einen dauerhaften Platz erkämpfen kann wird sich zeigen.
16:33
Klemens Muranka beschließt die nationale Gruppe mit 114 m.
16:33
Krzysztof Mietus kommt auf 108 m, seine Teamkollegen Tomasz Byrt und Bartlomiej Klusek kommt mit 110 m und 115 m etwas weiter.
16:30
Wie schon gestern ist auch heute wieder Marcin Bachleda der erste der über den Bakken geht. 110.5 m für den Polen.
16:27
Wenn die Beiden das auch im Wettkampf zeigen können ist sicher vieles möglich.
16:22
Die Qualifikation heute hat der Norweger Atle Pedersen Roensen für sich entschieden, bester Deutscher war Andreas Wank auf Platz drei. Alle deutschen Starter haben den Sprung in den Wettkampf geschafft. Auch die vorqualifizierten Severin Freund und Richard Freitag überzeugten mit sehr guten Sprüngen.
16:19
Der gestrige Wettkampf, der, wie schon so oft in diesem Winter, geprägt war von schwierigen Wetterbedingungen, endete mit einem vielumjubelten Heimsieg von Kamil Stoch. Für das Top-Ergebnis aus deutscher Sicht sorgte Richard Freitag mit seinem zweiten Platz.
16:15
Herzlich Willkommen zurück in Zakopane, wo heute das zweite Weltcupspringen auf der Wielka-Krokiew-Schanze stattfinden wird.