04:27
Nächste Station: Skifliegen Vikersund
Für die Skispringer geht es jetzt wieder zurück nach Europa. Dort steht in der nächsten Woche im norwegischen Vikersund das erste Skifliegen der Saison an. Wir berichten natürlich auch dann wieder live. Bis dahin!
04:25
Österreicher weiter auf Formsuche
Die Nachbarn aus Österreich befinden sich auch nach dem zweiten Tag in Sapporo weiter auf Formsuche. Die Ergebnisse fallen zwar in der Dichte deutlich besser aus, zufrieden sein dürfte man damit aber wohl nicht. Bester Österreicher war am Ende Wolfgang Loitzl auf dem achten Rang.
04:24
Wank überragend, Freund im Pech
Das deutsche Fazit nach dem zweiten Springen in Sapporo fällt wechselhaft aus. Mit dem starken Podestrang durch Andreas Wank sowie Rang 10 durch Martin Schmitt konnte der Deutsche Skiverband zwei starke Erfolge erzielen. Leidtragende der schweren Bedingungen war neben Severin Freund und Maximilian Mechler, die den zweiten Durchgang verpassten, Michael Neumayer. Der 34-Jährige fiel von einem guten neunten Rang auf Platz 26 zurück.
04:19
Matura feiert zweiten Sieg
Was für ein Wochenende für den Tschechen! Nach seinem gestrigen Sieg, steht er auch heute ganz oben auf dem Podest und darf seinen nächsten Sieg feiern. Zweiter wird Robert Kranjec, gefolgt von Andreas Wank, der einen starken dritten Rang erreicht. Daiki Ito hat hingegen Pech. Der Japaner wurde wegen seines Malheurs disqualifiziert, weil er laut Reglement zu früh gestartet war.
04:17
Jan Matura (CZE)
Nun aber Jan Matura! Der Tscheche kommt gut vom Tisch und steht wieder hoch in der Luft. Das geht weit! 133 Meter. Das reicht für den zweiten Sieg in Folge!
04:14
Daiki Ito (JPN)
Kuriose Szene! Daiki Ito rutscht mit dem Handschuh vom Balken ab und schafft es nicht mehr sich nach oben zu ziehen. Der Japaner rutscht mit dem Bauch den Anlauf runter, aber Gott sei Dank kann ihn einer der Helfer noch vor dem Schanzentisch abfangen. Da hat er mal richtig Glück gehabt!
04:11
Gregor Deschwanden (SUI)
Deschwanden erwischt es richtig schwierig! Schade, da hatte der junge Schweizer keine Chance auf Weite und muss seinen Sprung nach 108 Metern beenden.
04:10
Andreas Wank (GER)
Nun Andreas Wank. Die Bedingungen sind ordentlich, da ist einiges drin! 136 Meter. Starker Sprung! Für den Wind gibt es ein paar Abzüge und so geht es auf den zweiten Rang, aber das Podest ist zum greifen nahe!
04:08
Jurij Tepes (SLO)
128,5 Meter stehen für Jury Tepes auf den Anzeigetafeln im Stadion. Das reicht nicht für die Spitze! Tepes fällt auf den vierten Rang zurück.
04:07
Kamil Stoch (POL)
Kann Stoch da mithalten? Er erwischt guten Aufwind, kann diesen aber nicht nutzen und landet schon bei 127,5 Metern - im Duell mit Kranjec und Hilde fällt er damit zurück.
04:06
Robert Kranjec (SLO)
Auch Robert Kranjec lässt sich hier nicht lumpen! Der Slowene kommt ins fliegen und setzt die Landung bei 134 Metern - die Windabzüge sind geringer als bei Hilde und so reicht es für die Spitze!
04:05
Tom Hilde (NOR)
Tom Hilde hat das Glück des Tüchtigen und erwischt Aufwind. Der Luftstand ist Hoch und der Norweger zieht den Sprung auf 134,5 Meter runter - er geht in Führung!
04:04
Dawid Kubacki (POL)
Dawid Kubacki kommt total verdreht in den Sprung und kann dann nichts mehr korrigieren! - 109 Meter. Es geht weit zurück!
04:03
Wolfgang Loitzl (AUT)
Auch für Wolfgang Loitzl heißt es erst einmal warten, ehe es über die Schanze geht. Am Ende seines Fluges stehen für ihn 123,5 Meter auf den Anzeigetafeln. Das reicht für den zweiten Rang hinter Takeuchi.
04:01
Maciej Kot (POL)
Vor Maciej Kot gab es wieder eine kleine Pause, aber jetzt geht es für den Polen endlich auf die Reise. Er erwischt es richtig schwer. Was kann er daraus machen? 114,5 Meter - Kot fällt auf den siebten Rang zurück.
03:57
Michael Neumayer (GER)
Keine Chance für Neumayer! Der 34-Jährige erwischt schwere Verhältnisse und sackt schon bei 93,5 Metern durch - es geht weit zurück! Nur Rang 16.
03:56
Martin Schmitt (GER)
Wow! Starke Weite von Martin Schmitt auf 130,5 Meter - die Abzüge für den Aufwind sind mit 29 Punkten allerdings deutlich, so dass es dennoch auf den dritten Rang zurückgeht.
03:55
Taku Takeuchi (JPN)
Richtig starker Satz von Takeuchi. Der Japaner hat eine hohe Flugphase und kommt auf 128 Meter. Das reicht um die Spitze vor Prevc zu übernehmen.
03:54
Denis Kornilov (RUS)
Auch Denis Kornilov kann Prevc nicht von der Spitze verdrängen. Mit 123,5 Metern zeigt er aber einen recht ordentlich Sprung für diese Verhältnisse.
03:52
Lukas Hlava (CZE)
Der Schneefall nimmt jetzt wieder zu, keine guten Voraussetzungen für Lukas Hlava. Der Tscheche hat keine Chance und landet früh bei 104,5 Metern.
03:51
Matjaz Pungertar (SLO)
Pungertar schafft es nicht auf Weite und landet früh bei 115 Meter. Der Slowene fällt auf den achten Platz hinter Peter Frenette zurück.
03:50
Vladimir Zografski (BUL)
Und endlich geht es weiter! Vladimir Zografski sitzt auf dem Balken und erhält von seinem Vater die Startfreigabe. Der Aufwind ist ordentlich und so segelt der junge Bulgare auf 131 Meter. Die Haltungsnoten sind recht ordentlich, aber durch die Abzüge im Wind reicht es dennoch nicht zur Führung.
03:49
Anlauf wird von Schnee befreit
Es wird im Augenblick fleißig am Anlauf der Schanze gearbeitet. Nicht mehr lange und es sollte weitergehen!
03:44
Es wird weiter gewartet
Noch geht es hier nicht weiter. Die Jury scheint zu warten, bis die Schneewolke hier durchgezogen ist und der Anlauf vom Schnee befreit.
03:35
Erneute Schneepause
Der Wettkampf wird wegen der schweren Bedingungen erneut für etwas zehn Minuten unterbrochen. Nächster Athlet ist Vladimir Zografski aus Bulgarien.
03:32
Andreas Kofler (AUT)
Kofler kann sich nach seinem Totalausfall gestern heute besser präsentieren und zeigt jetzt 124,5 Meter. Kein Übersprung, aber auch nicht ganz schlecht - das reicht für den zweiten Rang hinter Prevc.
03:31
Dimitry Vassiliev (RUS)
Vassiliev kommt auf dieser Anlage nicht wirklich zurecht und kann auch im zweiten Durchgang mit 114 Metern keine Topweite zeigen.
03:30
Michael Hayböck (AUT)
Michael Hayböck fällt nach 110 Metern ebenfalls weit zurück. Für ihn hat sich die anstrengende Reise nach Japan mit Sicherheit nicht gelohnt!
03:29
Krzysztof Mietus (POL)
Das war nichts! Mietus fällt bereits nach 102,5 Metern vom Himmel.
03:28
Peter Prevc (SLO)
Topweite von Prevc! Der Slowene kommt sauber vom Tisch und hat einen hohen Luftstand. Am Ende reicht es für 127,5 Meter - Führung vor Bardal!
03:27
Atle Pedersen Roensen (NOR)
Auch Roensen kann nicht an seine erste Weite anknüpfen. Für den Norweger ist der Sprung schon nach 100 Metern beendet und er wird auf Rang fünf durchgereicht.
03:26
Peter Frenette (USA)
Für ihn hat sich der Trip nach Japan jetzt schon gelohnt. Zum zweiten Mal gibt es für den US-Amerikaner Weltcuppunkte. Mit 114 Metern bleibt er zwar deutlich hinter seiner Weite aus Durchgang 1, zufrieden sein dürfte er aber dennoch.
03:25
Yuta Watase (JPN)
Noch kürzer geht es für Yuta Watase. Sein Sprung endet bereits bei 92 Meter.
03:24
Jakub Janda (CZE)
Jakub Janda ist richtig langsam in der Spur! Knapp 2 km/h fehlen ihm auf Bardal. Dazu eine unrunde Flugphase, der Tscheche hat keine Chance auf Weite und fällt mit 98,5 Metern zurück.
03:23
Anders Bardal (NOR)
Für seinen Geschmack viel zu früh dran, ist Anders Bardal. Jetzt setzt er den Sprung etwas zu aggressiv an und verliert ein paar wichtige Meter - 127 Meter reichen aber dennoch für die souveräne Führung vor Kasai.
03:22
Noriaki Kasai (JPN)
Kasai kann sich deutlich steigern und kommt jetzt auf starke 120,5 Meter. Damit könnte der japanische "Oldie" ein paar Plätze gut machen.
03:21
Piotr Zyla (POL)
Los geht's! Den zweiten Durchgang eröffnet der Pole Zyla mit 117,5 Metern, also genau der gleichen Weite wie im ersten Durchgang.
03:10
Um 3:20 Uhr geht's weiter
Die Abstände an der Spitze versprechen ein spannendes Finale um den Sieg. Los geht es um 3:20 Uhr MEZ. Wir sind natürlich pünktlich zum ersten Springer wieder zurück.
03:09
Wank bester DSV-Springer
In einer richtig guten Position ist nach dem 1. Durchgang Andreas Wank auf dem vierten Rang. Ebenfalls gut im Rennen liegen Michael Neumayer und Martin Schmitt auf den Rängen 12 und 13. Bester ÖSV-Springer ist Wolfgang Loitzl auf dem zehnten Platz.
03:07
Freund im Pech
Großes Pech hatte Severin Freund. Er erwischte schwierige Bedingungen und scheitere als 31. knapp am Finale. Ebenfalls überraschend schon raus ist Anders Jaocbsen aus Norwegen.
03:05
Matura führt zur Halbzeit
Nach dem ersten Durchgang in Sapporo führt Jan Matura das Feld mit 122,4 Punkten an. Dahinter folgt Daiki Ito (121,4 Pkt.) vor Gregor Deschwanden, der hier überraschend den dritten Rang belegt. Insgesamt geht es hier sehr eng zu. So fehlen Martin Schmitt, der auf dem 13. Rang liegt nur knapp zehn Punkte auf dem ersten Platz.-
03:02
Anders Bardal (NOR)
Das nächste Opfer der jetzt richtig schweren Verhältnisse heißt Anders Bardal. Der Norweger kommt mit 120,5 Metern ebenfalls nicht auf Weite und bekommt dann auch noch hohe Abzüge in der Haltung. Anders als Freund und Jacobsen, kann er sich immerhin ins Finale retten!
03:01
Severin Freund (GER)
Auch Severin Freund erwischt es richtig schwer! Sofort nach dem Absprung muss der DSV-Springer eingreifen und kommt so nicht auf Weite - 113 Meter. Auch Freund muss schon jetzt die Segel streichen!
03:00
Anders Jacobsen (NOR)
Und schon ist der Wind wieder eingeschlafen. Was kann Jacobsen damit anfangen? Direkt nach dem Absprung steht er schief in der Luft und landet dann schon bei 105 Metern. Jacobsen ist draußen und stiefelt sauer aus dem Auslauf!
02:58
Andreas Kofler (AUT)
Die Weite sieht mit 129 Metern nicht so schlecht aus, blickt man aber auf die Verhältnisse hätte da deutlich mehr drin sein können! Er bekommt satte 24,2 Punkte abgezogen und wird so nur 19.
02:57
Kamil Stoch (POL)
Kamil Stoch erwischt es von Vorne deutlich stärker und kann so 133 Meter zeigen. Das ist die Tageshöchstweite, aber die Abzüge für den Wind sind groß! Der Pole fällt auf den sechsten Rang zurück.
02:55
Tom Hilde (NOR)
Alexander Stöckl entscheidet sich dazu Tom Hilde mit einem Gate weniger auf die Reise zu schicken. Nützen tut ihm das leider nicht viel und für den Norweger ist schon nach 126,5 Metern Ende.
02:54
Dimitry Vassiliev (RUS)
Auch der Russe kommt nicht auf Weite und muss nach 122,5 Metern zur Landung ansetzten. Es bleibt also Matura an der Spitze.
02:53
Peter Prevc (SLO)
Das war nichts! Peter Prevc kann die doch recht guten Verhältnisse nicht ausnutzen und landet früh bei 123,5 Meter.
02:53
Michael Neumayer (GER)
Die Jury hat sich entschieden, das Springen doch schon früher fortzusetzten. Michael Neumayer ist bereits auf den Weg und zeigt eine recht ordentliche Weite auf 130,5 Meter. Durch Abzüge für den Wind und die Haltung geht es allerdings auf den zehnten Rang zurück.
02:50
Pause in Sapporo
Und genau deshalb hat es die Jury so eilig gehabt! Die Verhältnisse haben sich wieder verschlechtert und man wartet jetzt zunächst einige Minuten bis 10:54 Uhr (2:54 Uhr MEZ) und hofft auf bessere Bedingung. Nächster Springer wäre der Deutsche Michael Neumayer.
02:48
Wolfgang Loitzl (AUT)
Wolfgang Loitzl kann die Ehre der Österreicher heute nicht retten. Zwar zeigt er mit 129 Metern einen soliden Sprung, aber mehr auch nicht - das ist der achte Rang.
02:47
Maciej Kot (POL)
Kot steht hoch in der Luft und segelt bis auf 135 Meter herunter. Reicht das für die Spitze? Nein. Die Abzüge für den Wind und die Landung sind zu hoch und Kot fällt gar auf Rang acht zurück.
02:45
Taku Takeuchi (JPN)
Etwas kürzer geht es für Taku Takeuchi. Der Japaner kann die guten Bedingungen nicht nutzen und landet bei 129 Metern.
02:45
Jan Matura (CZE)
Jan Matura zeigt, dass sein Sieg gestern keine Eintagsfliege war und zaubert auch heute einen starken Sprung auf 132,5 Meter auf den Hanf. Die Haltungsnoten sind ebenfalls ordentlich und so geht er an die Spitze!
02:44
Robert Kranjec (SLO)
Und schon ist der nächste hier in der Luft. Die Jury drückt mächtig auf die Tube, wo man jetzt mal eine ruhigere Phase erwischt. Für Robert Kranjec geht es heute allerdings nicht so weit und er muss sich mit 131 Metern hinter Wank einsortieren.
02:42
Andreas Wank (GER)
Wow! Andreas Wank packt hier einen richtig starken Sprung aus und zieht bis auf 135,5 Meter runter. Für die Spitze reicht es zwar nicht, aber es gibt auf jeden Fall Selbstvertrauen.
02:41
Jurij Tepes (SLO)
Tepes kommt gut vom Tisch und katapultiert sich auf einen hohen Luftstand. Das macht sich am Ende bezahlt - 130,5 Meter stehen auf den Anzeigetafeln.
02:41
Noriaki Kasai (JPN)
Das war nichts für den Altmeister aus Japan! Kasai muss seinen Flug nach 114 Metern beenden und hat damit keine Chance auf das Finale.
02:39
Vladimir Zografski (BUL)
In der abgebrochenen Quali war der kleine Bulgare richtig stark, jetzt geht es mit 124 Metern etwas kürzer. Aber das Finale hat er damit natürlich sicher.
02:38
Denis Kornilov (RUS)
Es geht langsam auf Weite hier in Sapporo. Auch Kornilov fliegt mit 127 Metern deutlich über den K-Punkt der Anlage.
02:38
Michael Hayböck (AUT)
Die Talfahrt der Österreicher setzt sich fort! Michael Hayböck kommt zwar auf gute 128,5 Meter, hatte aber auch deutlich besser Bedingungen und muss daher Puntkabzüge hinnehmen.
02:37
Dawid Kubacki (POL)
Und schon ist Schmitt nur noch Vierter! Kubacki fliegt zwei Meter weiter und schiebt sich damit vor den DSV-Springer.
02:36
Martin Schmitt (GER)
Es geht doch! Martin Schmitt zeigt einen starken Sprung auf 127,5 Meter und ist damit im Zwischenstand Dritter.
02:35
Piotr Zyla (POL)
Auf seine Final-Quali warten muss nach 117,5 Metern der Pole Zyla.
02:34
Daiki Ito (JPN)
Stark! Daiki Ito ist nach einer schweren Phase endgültig zurück und setzt sich mit 130,5 Metern an die Spitze des Feldes.
02:33
Roman Koudelka (CZE)
Auch Roman Koudelka kann nicht mit den besten mithalten und beendet den Sprung nach 116 Metern viel zu früh.
02:32
Maximilian Mechler (GER)
Es geht Schlag auf Schlag! Schon ist mit Maximilian Mechler der nächste Springer auf dem Weg. Der Deutsche präsentiert aber leider einen enttäuschenden Sprung. 111 Meter reichen nicht für den zweiten Durchgang.
02:30
Ilja Rosliakov (RUS)
Kein runter Sprung von Rosliakov. Schon nach 114 Metern ist sein Flug beendet. Das wird wohl nichts mit dem Finale.
02:30
Gregor Deschwanden (SUI)
Sauber! Deschwanden kommt gut vom Tisch und hat eine hohe Flugposition. Das könnte weit gehen und es geht weit! 129 Meter und die Spitze für den jungen Schweizer.
02:30
Krzysztof Mietus (POL)
Endlich wieder ein weiter Sprung! Der Pole Mietus katapultiert kraftvoll vom Tisch und segelt auf 122 Meter.
02:28
Yuta Watase (JPN)
Für Yuta Watase geht es immerhin an den K-Punkt der Schanze heran - 118,5 Meter und Rang 12. werden aber wohl dennoch nicht für einen Finalrang reichen.
02:27
Alexey Romashov (RUS)
Auch Romashov kann hier keine gute Weite zeigen, um sich zumindest in den 2. Durchgang zu retten. Bereits nach 108 Metern ist Schluss.
02:26
Jakub Janda (CZE)
Mit dem geringen Aufwind kann Janda in seiner momentanen Form nicht viel Anfangen und schafft es nicht auf Weite. Mit 108,5 Metern wird er das Finale wohl nicht sehen.
02:25
Matjaz Pungertar (SLO)
Pungertar ist am Absprung etwas zu spät, ist dann aber sofort in der richtigen Flugposition und kommt ins segeln - 127,5 Meter und die neue Führung vor Roensen!
02:23
Ole Marius Ingvaldsen (NOR)
Ingvaldsen erwischt wieder eine etwas ruhigere Phase und schon fehlt es wieder an Weite! Der Norweger kommt gut vom Tisch, fällt dann aber durch und landet früh bei 108 Metern. Durch die geringeren Windabzüge ist er momentan Fünfter, aber für das Finale wird es wohl nicht reichen.
02:22
Kento Sakuyama (JPN)
Sakuyama kann den starken Aufwind nicht nützen und muss den Flug bereits nach 114,5 Metern beenden.
02:22
Peter Frenette (USA)
Stark! Peter Frenette kann nach diesem Sprung auf die nächsten Weltcuppunkte hoffen. 129,5 Meter stehen auf den Anzeigetafeln im Stadion. Für den Aufwind gibt es allerdings deutliche Abzüge, so dass er dennoch hinter Roensen zurückfällt.
02:20
Hiroaki Watanabe (JPN)
Watanabe wird heute wohl keine Weltcuppunkte holen können. Nach 101 Metern ist für den noch unerfahrenen Japaner Schluss.
02:19
Heung-chul Choi (KOR)
Die Bedingungen werden jetzt etwas besser. Zumindest der Schneefall hat nachgelassen - viel daraus machen kann Choi allerdings nicht und landet schon bei 94,5 Meter.
02:18
Nejc Dežman (SLO)
Auch Dezman aus Slowenien kann die Weite von Roensen bei weitem nicht gefährden und landet früh bei 102 Metern.
02:18
Dusty Korek (CAN)
Deutlich kürzer geht es für den jungen Kanadier Korek. Er kommt nicht einmal über den Vorbau und setzt die Ski bereits bei 70 Metern in den Schnee.
02:17
Atle Pedersen Roesen (NOR)
Roensen zeigt die Faust! Zurecht. Der Norweger kommt sauber vom Tisch und hat eine hohe Flugphase, die ihn auf 125,5 Meter trägt.
02:16
Jernej Damjan (SLO)
Jernej Damjan zuckt über den Radius der Schanze kurz und hat so keine Chance auf Weite - 97,5 Meter reichen nicht für das Finale.
02:15
Chil Gu Kang (KOR)
Auch für Chil Gu Kang ist er Flug nach 100 Metern schon viel zu früh beendet. Dazu kommen einige Abzüge für den Wind - der Koreaner ist Vorletzter.
02:13
Marco Grigoli (SUI)
Der Schweizer hat bei diesen Verhältnissen in seiner derzeitigen Sprungform leider keine Chance und sortiert sich nach 85,5 Metern ganz hinten ein.
02:13
Anders Johnson (USA)
Zufriedenheit sieht anders aus! Anders Johnson schafft es auf 110 Meter und wird damit wohl keinen zweiten Durchgang sehen.
02:11
Tomaz Naglic (SLO)
Für Naglic dürften diese Bedingungen Gift sein, wo er doch schon bei Topbedingungen nicht mit der Anlage zurecht kommt! Keine Chance. Der Slowene schafft es auch jetzt nicht auf Weite und landet früh bei 95 Metern.
02:09
Kim Rene Elverum Sorsell (NOR)
Der Norweger schüttelt den Kopf über seinen Sprung und wahrscheinlich auch die schweren Verhältnisse. Immerhin! Er kann sich auf 108,5 Meter retten und ist derzeit Zweiter.
02:07
Takanobu Okabe (JPN)
Mit 42 Jahren ist Takanobu Okabe ist er hier der älteste Springer im Feld. Auf Weite kommt er dennoch, aber die Abzüge für den Aufwind sind enorm - gleich 23 Zähler werden ihm abgezogen, er fällt hinter den Führenden Suzuki zurück.
02:05
Kenshiro Ito (JPN)
Was kann der vierte der Nationalen Gruppe bei diesen Verhältnissen zeigen? Nicht viel. Nach 100 Metern ist sein Flug beendet.
02:04
Shohei Tochimoto (JPN)
Für Shohei Tochimoto heißt es erst einmal warten, bis der Schnee aus der Spur geräumt ist. Aber die Geschwindigkeit bleibt mit 88.1 km/h niedrig - mehr als 105,5 Meter sind da nicht drin.
02:02
Shota Tanaka (JPN)
Shota Tanaka kämpft sich durch den dichten Schnee von Sapporo, fällt jedoch bereits früh wieder vom Himmel und hat nur 94,5 Meter auf der Habenseite.
02:02
Sho Suzuki (JPN)
Der erste Springer ist auf dem Weg und präsentiert gleich eine ganz ordentliche Weite auf 113,5 Meter - da war er gestern deutlich schlechter unterwegs.
01:58
Die Favoriten
Der große Favorit um den Sieg ist der Sieger des gestrigen Wettkampfes, Jan Matura. Der Tscheche konnte hier bisher in allen Sprüngen überzeugen. Auf der Rechnung haben muss man neben ihm vor allem Robert Kranjec, Tom Hilde und Anders Bardal. Auch für Severin Freund oder Michael Neumayer ist mit zwei stabilen Sprüngen das Podest auf jeden Fall drin.
01:57
Österreich mit drei Startern
Nur mit einem "Mini-Team" am Start sind die Österreicher. Die Reise nach Japan sind aus der Mannschaft nur Andreas Kofler, Wolfgang Loitzl und Michael Hayböck angetreten. Bisher hatte sich der Trip nicht wirklich gelohnt, denn gestern verpassten alle Athleten die Top 10 deutlich. Mal sehen, ob ihnen heute die Steigerung gelingt.
01:54
Deschwanden vielversprechend
Für die Schweizer ist das Duo aus Marco Grigoli und Gregor Deschwanden am Start. Für eine gute Platzierung es von den beiden besonders Deschwanden gut. Der junge Schweizer feierte gestern mit dem 19. Rang sein bis dato bestes Karriereergebnis auf Weltcupebene und kommt mit der Anlage super zurecht.
01:52
Freitag muss verzichten
Das deutsche Skisprung-Team besteht, wie gestern, auch heute wieder aus Severin Freund, Andreas Wank, Michael Neumayer, Martin Schmitt und Maximilian Mechler. Auf die Reise nach Japan verzichten musste wegen einer Grippe Richard Freitag. Ebenfalls nicht dabei sind die jüngeren Athleten des Teams, Karl Geiger und Andreas Wellinger, die sich auf die Junioren-WM in Sapporo vorbereiten.
01:49
Schneefall sorgt für Quali-Absage
Bekanntes Bild in Sapporo. Nachdem die Springer hier gestern auf ganz ordentliche Verhältnisse trafen, schneit es heute wieder kräftig, so dass die Qualifikation erst mit knapp 15 Minuten Verspätung gestartet werden konnte und dann nach 41 Springern abgesagt wurde. Damit sind also auch heute wieder alle 54 Athleten startberechtigt.
01:47
Matura feiert ersten Weltcupsieg
Der gestrige Wettkampftag stand ganz im Zeichen von Jan Matura. Der Tscheche konnte mit Weiten von 132 und 135 Metern und einer Gesamtpunktzahl von 249,5 Zählern am Ende mit nur 0,7 Punkten gegenüber dem Norweger Tom Hilde triumphieren. Dritter war Robert Kranjec aus Slowenien.
01:43
Willkommen in Sapporo!
Herzlich Willkommen zum zweiten Weltcup-Skispringen in Sapporo zu dieser späten (oder frühen) Stunde. Die japanische Stadt ist acht Stunden voraus, das heißt der Wettkampf beginnt um 10:00 Uhr Ortszeit, während es hier um 2:00 Uhr MEZ losgeht.