Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • HS 134 Einzel
    25.01.2014 08:30
  • HS 134 Einzel
    26.01.2014 01:00
  • 1
    Slowenien
    Jernej Damjan
  • 2
    Slowenien
    Peter Prevc
  • 3
    Slowenien
    Robert Kranjec
  • 4
    Deutschland
    Michael Neumayer
  • 5
    Österreich
    Andreas Kofler
  • 6
    Japan
    Noriaki Kasai
  • 7
    Tschechien
    Jan Matura
  • 8
    Deutschland
    Markus Eisenbichler
  • 9
    Slowenien
    Nejc Dežman
  • 10
    Japan
    Daiki Ito
  • 11
    Japan
    Reruhi Shimizu
  • 12
    Deutschland
    Karl Geiger
  • 13
    Japan
    Yuta Watase
  • 14
    Japan
    Taku Takeuchi
  • 15
    Deutschland
    Danny Queck
  • 16
    Österreich
    Stefan Kraft
  • 17
    Schweiz
    Gregor Deschwanden
  • 18
    Slowenien
    Tomaž Naglič
  • 19
    Norwegen
    Robert Johansson
  • 20
    Österreich
    Manuel Fettner
  • 21
    Österreich
    Manuel Poppinger
  • 22
    Österreich
    Wolfgang Loitzl
  • 23
    Russland
    Mikhail Maksimochkin
  • 23
    Tschechien
    Lukáš Hlava
  • 25
    Tschechien
    Antonin Hajek
  • 26
    Italien
    Roberto Dellasega
  • 27
    Italien
    Davide Bresadola
  • 28
    Polen
    Stefan Hula
  • 29
    Finnland
    Sami Heiskanen
  • 30
    Polen
    Krzysztof Mietus

Liveticker

03:05
Weiter geht's in Willingen
Das war es von den Wettkämpfen in Japan. In der nächste Woche gehen die Skispringer im hessischen Willingen über den Bakken. Wir berichten auch dann natürlich wieder live. Bis dahin!
03:03
Kofler verpasst Podest
Andreas Kofler verpasst, wie gestern, auch heute das Podest nach einem schwächeren zweiten Sprung und findet sich auf Platz fünf wieder. Zweitbester ÖSV-Springer war Stefan Kraft mit Platz 16. Für Manuel Fettner, Manuel Poppinger und Wolfgang Loitzl folgten auf den Positionen 20 bis 22.
03:01
Neumayer wird Vierter
Der slowenischen Dominanz nur knapp geschlagen geben musste sich Michael Neumayer, der den Wettkampf auf dem vierten Platz beendet. Erneut in den Top Ten landete auch Markus Eisenbichler als Achter. Für Karl Geiger wurde es am Ende Platz zwölf, Danny Queck kann Platz 15 behaupten.
02:59
Dreifachsieg für Slowenien!!!
Damit ist die Sensation perfekt. Nachdem Slowenien hier gestern schon den Doppelsieg feiern konnte, legt die Nation heute noch einen drauf und belegt gleich alle Positionen des Podest. Über Platz eins darf sich Jernej Damjan freuen, für es gleichzeitig der erste Weltcup-Sieg seiner Karriere ist. Zweiter wird Peter Prevc vor Robert Kranjec.
02:58
Jan Matura (CZE)
Einzig Jan Matura kann hier noch den slowenischen Totaltriumph verhindert. Der Tscheche hadert aber jetzt ebenfalls mit seinem Sprungsystem und muss sich mit 127 Metern und Platz sieben zufrieden geben.
02:57
Andreas Kofler (AUT)
Kofler fällt zurück! Dem Österreicher gelingt kein perfekter Sprung und es geht auf den fünften Platz zurück.
02:56
Jernej Damjan (SLO)
Wahnsinn dieser Damjan! Seitdem der Slowene sein Olympia-Ticket sicher hat, springt er wie entfesselt. 134 Meter bedeuten die Führung.
02:55
Michael Neumayer (GER)
Michael Neumayer kann mit 134 Metern auch jetzt einen starken Sprung zeigen und sortiert sich auf Platz drei hinter den beiden Slowenen ein.
02:54
Mikhail Maksimochkin (RUS)
Maksimochkin kann an seinen ersten Sprung nicht anknüpfen und stürzt bereits bei 111,5 Metern vom Himmel. Es geht richtig weit zurück!
02:53
Robert Kranjec (SLO)
Kranjec greift Prevc an! 137 Meter und blitzaubere Noten stehen da für den Slowenen zu Buche. Für die Spitze reicht es allerdings nicht, diese hat mit 0,9 Punkten weiter Prevc inne.
02:52
Markus Eisenbichler (GER)
Daumen hoch von Markus Eisenbichler, der sich auch jetzt wieder für die Weltcupmannschaft empfehlen kann. 132,5 Meter reichen für den dritten Platz hinter Prevc und Kasai.
02:51
Nejc Dežman (SLO)
Mit dem heutigen Wettkampftag kann er zufrieden sein. Nejc Dezman gelingt auch im zweiten Durchgang ein ordentlicher Sprung auf 129 Meter und auch die Noten stimmen.
02:50
Peter Prevc (SLO)
Topweite von Prevc! Der Slowene erwischt den Absprung perfekt und lässt sich vom Aufwind auf 137,5 Meter tragen. Keine Frage, er geht vor Kasai an die Spitze!
02:49
Daiki Ito (JPN)
Ito kommt vier Meter weiter, kann aber Noriaki Kasai bei weitem nicht angreifen und rangiert auf dem zweiten Platz.
02:48
Karl Geiger (GER)
Karl Geiger kommt auch im Finaldurchgang auf eine gute Weite und schiebt sich mit 121,5 Metern zwischen die Japaner auf den dritten Platz.
02:47
Wolfgang Loitzl (AUT)
Auch für Loitzl geht es jetzt zurück. Der Österreicher hat einen kleinen Fehler in seinem Flug und kann nicht mehr als 115 Meter zeigen.
02:46
Tomaz Naglic (SLO)
Für Naglic geht es deutlich kürzer und der Slowene setzt die Landung bereits bei 122 Metern. Es geht bis auf Rang zwölf zurück.
02:45
Noriaki Kasai (JPN)
Klasse Sprung des Altmeisters. Noriaki Kasai kommt flüssig in die Flugphase und setzt sich mit 133 Metern an die Spitze des Feldes - damit haben wir jetzt schon eine japanische Vierfachspitze!
02:44
Danny Queck (GER)
Schade. Da haben ein paar Meter für Danny Queck gefehlt! Nach 120 Metern muss auch er sich hinter den Japanern einreihen.
02:42
Stefan Kraft (AUT)
Auch Stefan Kraft wird nach 123 Metern ein paar Positionen einbüßen müssen. Derzeit ist der Österreicher Vierter hinter dem japanischen Trio.
02:42
Lukas Hlava (CZE)
Hlava kann seinen Sprung aus dem 1. Durchgang nicht wiederholen. Nach nur 116 Metern geht es für den Tschechen weit zurück.
02:41
Taku Takeuchi (JPN)
Dreierspitze durch die Japaner. Für Taku Takeuchi geht nach einer soliden Weite von 125,5 Metern auf den dritten Platz hinter seinen Teamkollegen Watase und Shimizu.
02:39
Reruhi Shimizu (JPN)
Shimizu kommt zwar mit 125,5 Metern zwar nicht auf eine größere Weite als Watase, dank des Punktvorsprunges aus dem 1. Durchgang reicht es aber dennoch für die Spitze.
02:39
Roberto Dellasega (ITA)
Gleiches Spiel wie gestern: Roberto Dellasega gelingt auch heute kein zweiter guter Sprung und es geht nach 118,5 Metern auf den achten Platz zurück.
02:38
Yuta Watase (JPN)
Führungswechsel! Yuta Watase kommt perfekt von der Schanzentischkante und zieht den Sprung auf 129,5 Meter runter.
02:37
Manuel Poppinger (AUT)
Wie im 1. Durchgang geht es für Manuel Poppinger auch jetzt auf 123,5 Meter.
02:36
Manuel Fettner (AUT)
Manuel Fettner hat oben nach dem Absprung einen kleinen Skifehler und kommt etwas verdreht in den Flug. Mit 127,5 Metern gelingt ihm aber ein dennoch ein guter Sprung.
02:35
Antonin Hajek (CZE)
Auch der Tscheche tut sich schwer die Spitze des Feldes zu übernehmen. Nach 122,5 Metern ist er derzeit Dritter.
02:34
Sami Heiskanen (FIN)
Der einzige Finne im Finale kann die Kohlen nicht aus dem Feuer holen und fällt nach 110,5 Metern weit zurück.
02:33
Gregor Deschwanden (SUI)
Super Sprung von Deschwanden! Der junge Schweizer zeigt endlich das, was er kann. 131 Meter befördern ihn an die Spitze des Feldes.
02:33
Stefan Hula (POL)
Hula kann den Norweger nicht von Platz eins verdrängen und rangiert nach Platz 119 Metern auf dem dritten Rang.
02:32
Robert Johansson (NOR)
Auch für Johansson leuchtet eine gute Weite auf den Ergebnistafeln auf. Mit 128,5 Metern geht der Norweger zunächst an die Spitze, aber der Großteil des Feldes kommt natürlich noch.
02:31
Davide Bresadola (ITA)
Für Davide Bresadola sieht es da ganz anders aus. Der Italiener steigert sich und präsentiert einen guten Sprung auf 127 Meter.
02:30
Krzysztof Mietus (POL)
Den Anfang im Finale macht der Pole Krzysztof Mietus. Mit 108,5 Metern landet er jetzt allerdings zehn Meter früher als vorhin.
02:18
Finale beginnt um 02:28 Uhr
Lange heißt es hier nicht auf die Finalsprünge warten. Weiter geht es in knapp zehn Minuten um 02:28 Uhr.
02:16
Doppelführung zur Halbzeit
Zur Halbzeit gibt es in Sapporo also die gemeinsame Führung durch Jan Matura aus Tschechien und den Österreicher Andreas Kofler. Nur 2,9 Punkte dahinter lauert Jernej Damjan auf seine Chance. Ex aequo auf Rang vier liegen Mikhail Maksimochkin und Michael Neumayer. Ebenfalls in einer guten Ausgangslage sind aus deutscher Sicht Markus Eisenbichler (6.), Karl Geiger (11.) und Danny Queck (15.).
02:13
Peter Prevc (SLO)
Auch Peter Prevc erwischt es etwas schwieriger als die Athleten vor ihm. Der Sieger von gestern landet jetzt bereits bei 124 Metern und muss sich mit Platz nun zufrieden geben.
02:11
Noriaki Kasai (JPN)
Es geht weit zurück! Noriaki Kasai erwischt nicht die besten Verhältnisse, aber auch nicht seinen besten Sprung. 123,5 Meter reichen nur für Platz 13 im Klassement.
02:09
Robert Kranjec (SLO)
Robert Kranjec landet zwar kürzer als Daiki Ito zuvor, hatte aber auch etwas schlechtere Verhältnisse. Im Zusammenspiel mit der Windkompensation war der Sprung des 32-jährigen also mehr wert.
02:08
Taku Takeuchi (JPN)
Der durch eine lange Krankheit geschwächte Taku Takeuchi landet etwas früher als sein Teamkollege, aber auch er ist sicher im 2. Wertungsdurchgang.
02:07
Daiki Ito (JPN)
Viel besser macht es Daiki Ito. Er zeigt zwar keinen Übersprung, 128 Meter reichen aber dennoch um sich zumindest solide in den Top Ten zu platzieren.
02:06
Jurij Tepes (SLO)
Tepes und diese Schanze sind eine Geschichte für sich. Dem Slowenen gelang hier noch kein guter Sprung und auch heute ist 112,5 Metern bereits weit zurück - für das Finale dürfte das wohl nicht reichen!
02:06
Jan Matura (CZE)
Jan Matura kann es noch! Der Tscheche, der hier letztes Jahr zwei Mal gewann, kommt auf 131,5 Meter und übernimmt gemeinsam mit Andreas Kolfer die Führung des Feldes.
02:04
Wolfgang Loitzl (AUT)
Wolfgang Loitzl möchte das Olympia-Ticket nicht kampflos verloren geben. Mit 128 Metern dürfte es allerdings schwer werden gegen Kofler.
02:03
Michael Neumayer (GER)
Michael Neumayer lässt sich hier ebenfalls nicht lumpen und zaubert 133,5 Meter auf die Schanze. Er schiebt sich gemeinsam mit dem Russen Maksimochkin auf den dritten Platz.
02:02
Stefan Kraft (AUT)
Nach den beiden Spitzensprüngen kann die Jury nicht anders, als jetzt eine Luke nach unten zu gehen. Mit 124 Metern zeigt Kraft, dass es dennoch auf Weite gehen kann.
02:01
Andreas Kofler (AUT)
Gesagt, getan! Andreas Kofler zieht den Sprung gar noch zwei Meter weiter auf 140 Meter. Den Telemark kann er wegen des hohen Landedrucks zwar nicht setzen, aber für die Spitze riecht es dennoch.
02:00
Jernej Damjan (SLO)
Damjan reißt die Hände in die Luft und schreit die Freude über diesen Sprung nach draußen. 138 Meter soll ihm erst einmal einer nachmachen!
01:58
Tomaz Naglic (SLO)
Slowenien bläst wieder zum Angriff! Tomaz Naglic steht sofort nach dem Absprung hoch über den Schanzentisch und setzt die Landung erst bei 129 Metern. Das reicht für Platz fünf.
01:57
Gregor Deschwanden (SUI)
Enorme Steigerung zu gestern! Der junge Schweizer präsentiert einen ganz ordentlichen Sprung auf 120,5 Meter und wird damit heute wohl im Finale dabei sein.
01:54
Manuel Poppinger (AUT)
Für Manuel Poppinger endet der Sprung bereits etwas früher bei 123 Metern.
01:53
Karl Geiger (GER)
Guter Satz von Geiger! Obwohl er jetzt deutlich weniger Windunterstützung hat, kann er dennoch gute 127 Meter zeigen. Er sortiert sich auf Platz vier vor Danny Queck ein.
01:52
Ole Marius Ingvaldsen (NOR)
Der Norweger wirkt nach seinen Sprung auf 110,5 Meter etwas ratlos und scheint nicht zu so recht zu wissen, wo er da die Meter verloren hat.
01:51
Manuel Fettner (AUT)
Die Weite ist mit 125 Metern ganz ordentlich, die Landung allerdings weniger. Der Österreicher hat da alle Mühe nicht vornüber in den Schnee zu fallen und bekommt im Durchschnitt von den Haltungsrichtern nur die 16,0.
01:49
Mikhail Maksimochkin (RUS)
136,5 Meter von Mikhail Maksimochkin! Spätestens jetzt hat der 20-Jährige hier allen gezeigt, dass sein fünfter Platz beim Chaos-Springen in Zakopane keinesfalls ein Zufallsprodukt war. Er übernimmt die Spitze des Feldes.
01:47
Yuta Watase (JPN)
Deutlich besser sieht der Sprung von Yuta Watase aus, der hier ganz solide 125 Meter zeigen kann.
01:47
Ronan Lamy Chappuis (FRA)
Ronan Lamy Chappuis hat da nach den guten Ergebnissen in den letzten Tagen wohl etwas zuviel gewollt. Der junge Franzose kommt nicht sauber in seinen Sprung und schafft nicht mehr als 110,5 Meter - sein Wettkampftag ist beendet.
01:45
Lukas Hlava (CZE)
Lukas Hlava gelingt ebenfalls ein ganz ordentlicher Sprung. 127,5 Meter reichen zwar nicht für die Spitze, aber einige Punkte wird er damit heute sicherlich holen können.
01:44
Antonin Hajek (CZE)
Auch Antonin Hajek kommt jetzt ins fliegen! Es geht für ihn auf 122,5 Meter.
01:44
Nejc Dežman (SLO)
Nejc Dežman durchbricht die deutsche Doppelspitze! Der junge Slowene kommt da sehr gut vom Tisch und stellt die Verbindung zu Ski schnell her. Das macht sich bezahlt und es stehen 131 Meter und Platz zwei zu Buche.
01:43
Reruhi Shimizu (JPN)
Der Japaner kann die Weite von Eisenbichler nicht überbieten und fällt mit 127 Metern auch hinter Danny Queck zurück.
01:42
Markus Eisenbichler (GER)
Stark! Markus Eisenbichler steht sehr hoch über den Hang und setzt die Skier erst bei 130 Metern in den Schnee - Doppelführung für Deutschland!
01:41
Davide Bresadola (ITA)
Bresadola hält sich ebenfalls im Rennen. 119 Meter reichen ganz sicher für den Finaldurchgang.
01:40
Robert Johansson (NOR)
Langsam kommen sie endlich die größeren Weiten! Robert Johansson kommt einen haben Meter über den K-Punkt der Anlage und rangiert sich auf Platz fünf ein.
01:39
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Vincent Desombes Sevoie sucht in dieser Saison vergeblich nach seiner Form und findet sich auch im heutigen Sprung leider nicht.
01:39
Roberto Dellasega (ITA)
Dellasega fliegt und fliegt. Ganz ruhig steht er da in der Luft und übernimmt mit den Händen kaum Korrekturen - 127,5 Meter. Reicht das um Queck von der Spitz zu verdrängen? Nein. Der Deutsche bleibt mit 3,3 Punkten gar recht souverän vorne.
01:37
Martin Koch (AUT)
Auch an Tag zwei läuft es nicht rund für Martin Koch. Der Österreicher kann sein Flugsystem einfach nicht locker runterbringen und es leuchten nur 110,5 Meter auf.
01:37
Robert Hrgota (SLO)
Nach der guten Platzierung gestern, wird Robert Hrgota wohl heute nicht um die Plätze ganz vorne kämpfen können. Er fällt auf Platz sieben zurück.
01:36
Danny Queck (GER)
Lange darf er sich über seine Platzierung allerdings nicht freuen. Danny Queck macht es ihm gleich und setzt starke 127 Meter in den Hang.
01:35
Sami Heiskanen (FIN)
Wow! Wo hat er den den ausgepackt? Der Finne kommt super vom Tisch und steht hoch über den Hang. 124 Meter. Er geht an die Spitze!
01:34
Shohei Tochimoto (JPN)
Der nächste Japaner der auf seiner Heimschanze patzt ist Shohei Tochimoto. Mit 108,5 Metern ist er derzeit nur 16 und wird wohl auch nicht in den Top 30 landen.
01:33
Daito Takahashi (JPN)
Auch für Daito Takahashi ist der Arbeitstag mit seinem Sprung von 107 Metern bereits beendet.
01:33
Pascal Kaelin (SUI)
Das war knapp! Pascal Kaelin hat bei 111,5 Metern in dem weichen Schnee so seine Probleme die Landung zu stehen und wäre da fast zu Sturz gekommen.
01:32
Simen Grimsrud (NOR)
Nach den guten Ergebnissen bei den Continentalcup-Wettkämpfen in der letzten Woche eben auf dieser Anlage, tut sich Grimsrud auf Weltcup-Ebene etwas schwerer und verlässt nach 115,5 Metern mit gesenktem Kopf den Auslauf der Schanze.
01:30
Ville Larinto (FIN)
Der nächste Ausfall des heutigen Tages heißt Ville Larinto und kommt aus Finnland. 106 Meter werden bei weitem nicht für das Finale reichen!
01:29
Cestmir Kozisek (CZE)
Kozisek landet mit 111,5 Metern zwar deutlich kürzer als der Norweger, bekommt dafür aber in der Windkompensation weniger abgezogen und kann sich so dennoch vor Stjernen halten.
01:27
Andreas Stjernen (NOR)
Nein seinem Totalabsturz gestern, kann sich Andreas Stjernen heute zumindest im Wettkampf halten und hat mit 115 Metern ganz gute Chancen den Wettkampf zu sehen. Vorausgesetzt die Verhältnisse verbessern sich nicht urplötzlich!
01:26
Carl Nordin (SWE)
Für Carl Nordin hat es bereits letzte Woche beim Continentalcup nicht zu Punkte gereicht und auch heute wird er nach 96,5 Metern leer ausgehen.
01:25
Sami Niemi (FIN)
Sami Niemi gehört heute ganz sicher ebenfalls zu den Verlierern im Feld. Den Finne wirkt unruhig in seiner Luftfahrt und stürzt bei 108,5 Metern ab.
01:24
Joachim Hauer (NOR)
Der junge Norweger muss in seinem Flug viel gegensteuern, damit ihm der Wind das System nicht zerreißt. 115 Meter und Platz sechs.
01:22
Pius Paschke (GER)
Nun gilt's für Pius Paschke. Ist heute mehr drin, als noch gestern? Wohl nicht. Der 23-Jährige hat da wieder einen kleinen Fehler im Flugsystem und kommt so bei diesen schwierigen Verhältnissen auf keine große Weite - 110,5 Meter und Platz sieben vor Torek.
01:21
Eduard Torok (ROM)
Für den jungen Rumänen ist das eigentlich ganz ordentlich. Eduard Torok schafft immerhin 113 Meter und springt damit weiter als die etablierten Athleten vor ihm.
01:20
Alexander Sardyko (RUS)
Und es führt weiterhin Stefan Hula, denn auch für den Russen Sardyko läuft es nicht wirklich rund.
01:20
Marco Grigoli (SUI)
Marco Grigoli kämpft sich durch den Flug, wird aber nach 109,5 Metern auch heute ohne Weltcuppunkte bleiben.
01:19
Chris Lamb (USA)
Auch Chris Lamb kann da nichts dran ändern. Mit 103 Metern gelingt auch ihm kein guter Sprung.
01:18
Ilja Rosliakov (RUS)
Auch Rosliakov kommt nicht einmal auf die 100-Meter-Marke heran. Dieser Wettkampf scheint heute wirklich ganz zäh zu werden.
01:17
Nicolas Mayer (FRA)
Totalabsturz von Mayer! Der 23-Jährige scheint da kurz nach dem Absprung die Windunterstützung zu fehlen und er fällt fast wie ein Stein vom Himmel.
01:15
Bartlomiej Klusek (POL)
Der nächste dessen Abfahrt länger ist, als der Flug ist Bartlomiej Klusek mit wenig überzeugenden 107 Metern.
01:14
Sorin Iulian Pitea (ROM)
Da ist der Ärger groß! Pitea kann an seine soliden Sprünge nicht anschließen und es stehen nur 110 Metern auf den Ergebnistafeln.
01:13
Roman-Sergeevich Trofimov (RUS)
Trofimovs Sprung wird passiv. Der Russe kommt sehr steil in die erste Flugphase und kann den Fehler nicht mehr ausbügeln. Er fällt bis auf den vorletzten Platz zurück.
01:12
Michael Glasder (USA)
Nein. Dieser Sprung ist Michael Glasder nicht wirklich gelungen! Der US-Amerikaner kommt sehr flach über den Tisch und muss die Skier bereits bei 109,5 Metern in den Schnee setzen.
01:11
Krzysztof Mietus (POL)
Mietus kommt zumindest einmal annähernd an die Weite seines Landsmannes heran. Nach 118 Metern ist er derzeit Zweiter, allerdings fehlen auch ihm schon über zehn Punkte!
01:10
Atle Pedersen Rönsen (NOR)
Am Freitag war für Roensen bereits in der Qualifikation Ende, auch heute wird es mit 111 Metern nicht in den zweiten Durchgang gehen.
01:09
Pascal Egloff (SUI)
Unruhige Luftfahrt von Pascal Egloff! Der Schweizer muss da viel korrigieren und die Skier schlagen leicht auf und ab. Am Ende bringt er es auf 115 Meter runter - auch er muss hier um das Finale zittern!
01:08
Siim-Tanel Sammelselg (EST)
Auch der junge Este verliert den Kampf mit der Schanze und landet bereits auf dem Vorbau.
01:07
Sebastian Klinga (FIN)
Für die ersten Athleten scheint diese streuende Schanze reines Gift zu sein. Sebastian Klinga aus Finnland bekommt seinen Sprung überhaupt nicht zusammen und muss sich mit 109 Metern zufrieden geben.
01:06
Vegard Swensen (NOR)
Für den Norweger endet der Flug durch den dichten Schnee ebenfalls sehr früh bei 115,5 Metern. Damit ist er bereits Dritter im Feld.
01:05
Nico Polychronidis (GRE)
Auch heute wird es für den Griechen keine Wettkampfpunkte geben. Da hätte er schon mehr als diese 113,5 Meter anbieten müssen.
01:04
Stefan Hula (POL)
Es geht doch! Der erste internationale Starter zeigt, dass hier trotzt des Schneefalls gute Weiten drin sind und segelt auf 122,5 Meter.
01:04
Junshiro Kobayashi (JPN)
Ist hier vielleicht nicht viel mehr möglich? Junshiro Kobayashi ist in der Spur richtig langsam und fällt bei 94,5 Metern regelrecht vom Himmel.
01:03
Takanobu Okabe (JPN)
Auch Okabe landet mit 112 Metern deutlich vor dem K-Punkte der Anlage.
01:02
Shusaku Hosoyama (JPN)
Gar noch früher ist der Sprung des zweiten Japaners aus der nationalen Gruppe beendet. Mit 111,5 Metern wird auch er den Finaldurchgang wohl eher nicht sehen.
01:01
Kenshiro Ito (JPN)
Los geht's! Unter schon recht dichtem Schneefall begibt sich mit Kenshiro Ito der erste Starter auf die Reise. Mit 115 Metern bleibt er aber deutlich hinter seinem Leistungsvermögen zurück.
00:58
Schweizer müssen sich steigern
Besser machen wollen es heute sicherlich auch die Schweizer. Der für Sotschi nominierte Deschwanden war gestern bei kostanten Verhältnissen nur auf 113 Metern und verpasste den Finaldurchgang deutlich. Auch Pascal Egloff kam nicht auf Weite. Bereits in der Qualifikation am Freitag waren Marco Grigoli und Pascal Kälin ausgeschieden. Simon Ammann verzichte auf den Trip nach Japan und wird am kommenden Wochenende in Willingen wieder einsteigen.
00:54
Wer holt das letzte ÖSV-Olympiaticket?
Im österreichischen Team geht es heute noch einmal darum sich für das letzte Olympia-Ticket des Teams zu empfehlen. Die besten Chancen hat nach einem guten sechsten Rang im Samstagsbewerb Andreas Kofler. Die restlichen ÖSV-Springer enttäuschten am Samstag und müssen heute auf ihre Chance hoffen. Neben Kofler haben Manuel Poppinger, Stefan Kraft, Manuel Fettner sowie Martin Koch und Wolfgang Loitzl die Reise nach Sapporo angetreten.
00:49
Das deutsche Team
Die deutschen Hoffnungen auf einen Toprang ruhen auf Markus Eisenbichler und Michael Neumayer, die gestern gemeinsam Platz acht belegten. Karl Geiger zeigte hier zwar gute Einzelsprünge, spielt aber um die Positionen ganz vorne nur eine kleine Rolle. Ebenfalls am Start sind Danny Queck und Pius Paschke, die noch Steigerungspotenzial zum gestrigen Bewerb haben.
00:46
Slowenen mit gelungenem Einstand
Mehr als gelohnt hat sich die Reise nach Japan bereits jetzt für die slowenische Mannschaft. Sie konnte gestern mit dem Sieg durch Peter Prevc und Rang zwei von Jernej Damjan den ersten Doppelsieg in der Geschichte des Skisprungweltcups feiern. Perfekt machten das Ergebnis Robert Kranjec mit Platz vier und Nejc Dezman als Siebter. Punkte gab es auch für die restlichen drei Starter des Landes.
00:41
Vorverschiebung wegen schlechter Vorhersagen
Ursprünglich sollte es hier erst um 10:00 Uhr Ortszeit (02:00 Uhr MEZ) losgehen, da der Wetterbericht ab dieser Uhrzeit allerdings alles andere als positiv ist, hat sich die Jury dazu entschlossen die Qualifikation abzusagen und stattdessen mit allen Teilnehmern den Wettkampf bereits eine Stunde früher zu beginnen.
00:37
Willkommen aus Sapporo
Herzlich Willkommen zum zweiten Weltcup-Skispringen in Sapporo zu dieser späten (oder frühen) Stunde. Die japanische Millionenstadt ist acht Stunden voraus, das heißt der Wettkampf beginnt um 09:00 Uhr Ortszeit (01:00 Uhr MEZ).
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.