Sport-Datencenter
  • HS 134 Einzel
    24.01.2015 08:30
  • HS 134 Einzel
    25.01.2015 02:00
  • 1
    Slowenien
    Peter Prevc
  • 2
    Österreich
    Stefan Kraft
  • 3
    Tschechien
    Roman Koudelka
  • 4
    Österreich
    Michael Hayböck
  • 5
    Slowenien
    Jurij Tepes
  • 6
    Japan
    Noriaki Kasai
  • 7
    Polen
    Kamil Stoch
  • 8
    Norwegen
    Anders Fannemel
  • 9
    Frankreich
    Vincent Descombes Sevoie
  • 10
    Österreich
    Manuel Poppinger
  • 11
    Japan
    Taku Takeuchi
  • 12
    Deutschland
    Michael Neumayer
  • 13
    Schweiz
    Gregor Deschwanden
  • 14
    Japan
    Daiki Ito
  • 15
    Norwegen
    Phillip Sjøen
  • 16
    Polen
    Piotr Żyła
  • 17
    Österreich
    Manuel Fettner
  • 18
    Polen
    Jan Ziobro
  • 19
    Polen
    Aleksander Zniszczol
  • 19
    Norwegen
    Kenneth Gangnes
  • 21
    Österreich
    Thomas Diethart
  • 22
    Japan
    Kento Sakuyama
  • 23
    Slowenien
    Matjaz Pungertar
  • 24
    Slowenien
    Nejc Dežman
  • 25
    Deutschland
    Richard Freitag
  • 26
    Deutschland
    Karl Geiger
  • 27
    Norwegen
    Tom Hilde
  • 28
    Tschechien
    Jan Matura
  • 29
    Polen
    Maciej Kot
  • 30
    Finnland
    Sami Niemi

Liveticker

10:17
Heute Nacht geht's weiter!
Das war es vorerst aus Sapporo, aber der nächste Weltcup steht bereits vor der Tür: Um 02.00 Uhr machen die Springer weiter - wir sind jedenfalls dabei. Auch wenn die Zeit nicht gerade komfortabel ist, schaut vielleicht der ein oder andere rein. Wir sagen Tschüss aus dem Land der aufgehenden Sonne - bis bald!
10:14
Deutsche enttäuschen - Deschwanden feiert
Aus Sicht der Deutschen liest sich das Ergebnis verheerend: Einzig Michael Neumayer kann als Zwölfter sein Potential abrufen. Richard Freitag wird bloß 25., direkt gefolgt von Karl Geiger. Dagegen hat Team Suisse Grund zur Freude, denn Gregor Deschwanden schafft als 13. das beste Ergebnis des Winters. Der 31-jährige Vincent Descombes Sevoie darf sogar das beste Einzelergebnis seiner Karriere feiern: Dank Platz neun wird im Lager der Franzosen sicher ordentlich gefeiert werden.
10:08
Prevc gewinnt vor Kraft und Koudelka
Peter Prevc aus Slowenien feiert den ersten Weltcupsieg der Saison und gewinnt klar vor dem Österreicher Stefan Kraft. Dritter wird der Tscheche Roman Koudelka, während Michael Hayböck seine Führung nach dem ersten Durchgang nicht verteidigen kann.
10:05
Michael Hayböck (AUT)
...aber Hayböck muss Federn lassen! Vier Meter weniger als bei Prevc stehen am Ende auf dem Tableau, sodass Hayböck bloß Vierter wird. Stattdessen darf sich der Slowenen freuen, der seinen ersten Sieg der Saison feiert!
10:04
Peter Prevc (SLO)
Kann stattdessen Peter Prevc die Erfolgsgeschichte des Tages schreiben? An seinem Sprung wird es jedenfalls nicht scheitern: Der Slowenen zieht seinen Sprung bis auf 131 Meter und nimmt Stefan Kraft damit noch einmal fünf Punkte ab. Nun liegt es an Hayböck...
10:02
Noriaki Kasai (JAP)
Was wäre das für eine Geschichte, wenn Noriaki Kasai vor heimischem Publikum mit 43 Jahren noch einen Sieg einführe! Aber der Japaner muss dem Rückenwind Tribut zollen und fällt auf den vierten Platz zurück. Trotz des Jubels im Ziel ist Zuschauern wie Springer die Enttäuschung anzumerken. Es wäre wohl einfach zu schön gewesen...
10:01
Stefan Kraft (AUT)
Was bringen 130,5 Meter, wenn Stefan Kraft noch einen draufpackt? Der Österreicher hält dem Druck problemlos stand und wird eine weitere Top-Platzierung einfahren.
10:00
Jurij Tepeš (SLO) &Roman Koudelka (CZE)
Weder Tepeš noch Koudelka lassen auf ihrem Niveau auch nur da geringste anbrennen und setzen sich jeweils an die Spitze. Das heißt: Der Tscheche liegt dank seinen 130,5 Metern vorne!
09:58
Anders Fannemel (NOR)
Besser macht es Anders Fannemel, der dank 127 Metern sicher in den Top Ten ist. Vincent Descombes Savoie übrigens auch, der damit ebenfalls das beste Ergebnis seiner Karriere einfährt. Wir gratulieren!
09:57
Phillip Sjøen (NOR)
Wieder erleben die Norweger eine Enttäuschung, denn auch Phillip Sjøen kann das Niveau des ersten Sprunges nicht halten. Der Skandinavier muss in der Luft zu viel korrigieren und landet bloß im Mittelfeld.
09:56
Michael Neumayer (GER)
Ob das für die Top Ten reicht? Schwierig. 120 Meter und die üblichen mäßigen Noten bedeuten, dass sich der Deutsche eher nicht weiter nach vorne arbeiten wird. Der DSV kann heute nicht zufrieden sein mit seinen Springern.
09:55
Kenneth Gangnes (NOR)
Der Norweger vergreift sich völlig und verliert ordentlich an Boden. Das ist schade für den jungen Mann.
09:54
Kamil Stoch (POL)
Es ist nicht der Winter des Kamil Stoch. Immerhin sitzt heute sein zweiter Sprung - 127,5 Meter ist nach Zyla die zweitbeste Weite des Finales.
09:53
Gregor Deschwanden (SUI)
Trotz eines etwas zaghaften Sprunges darf sich Gregor Deschwanden, denn dank seiner tollen Leistung aus dem Ersten Durchgang wird der Schweizer auf jeden Fall sein bestes Weltcup-Ergebnis toppen. Das reicht zwar nicht für einen Spitzenplatz, gibt dem Schweizer team aber in Simon Ammanns Abwesenheit Grund zur Freude.
09:52
Manuel Fettner (AUT)
Fettner muss abreißen lassen. Mit 118 Metern kann man einfach keine Ansprüche stellen.
09:51
Vincent Descombes Savoie (FRA)
Es geht aufwärts beim Franzosen: Auch der dritte Sprung von Descombes Savoie in Sapporo gibt ihm Grund zur Freude, und Poppingers Führung ist Geschichte.
09:50
Taku Takeuchi (JAP)
Die Japaner zeigen, dass sie ihre Schanze kennen, und lassen bisher wenig anbrennen. Takeuchi erreicht zwar drei Meter weniger als Poppinger, hatte aber auch mehr Rückenwind: Der Japaner ist zunächst Zweiter.
09:50
Manuel Poppinger (AUT)
Der erste Österreicher des Finales untermauert die Ansprüche seiner Nation: Poppinger fliegt auf 127 Meter und damit auch auf den ersten Rang. Im Ziel deutet sich immerhin ein Lächeln an.
09:49
Jan Ziobro & Aleksander Zniszczol (POL)
In der Breite sind die Polen gut aufgestellt. Ziobro und Zniszczol liegen nach ihren guten Sprüngen direkt hinter Landsmann Zyla.
09:47
Daiki Ito (JAP)
Piotr Zylas Bestmarke ist geknackt! Ito erfreut die Herzen seiner Landsleute mit einem guten Satz auf 125 Meter und übernimmt die Führung!
09:46
Richard Freitag (GER)
Zyla hat es vorgemacht: Mit einem Klassesprung lässt sich noch einiges reparieren. Aber bei Freitag passt es zur Zeit nicht so richtig. Der Deutsche reiht sich direkt vor Geiger auf dem fünfte Rang ein. Diese Leistung ist für den Mann aus dem Erzgebirge enttäuschend.
09:45
Matjaz Pungertar (SLO)
Die Slowenen zeigen auch im Finale gute Sprünge: Pungertar ist Dritter, direkt vor Landsmann Dezman.
09:44
Maciej Kot (POL)
Der Pole erlebt einen Rückschlag im Kampf um einen Platz im Team seines Landes und stürzt bereits bei 112 Metern ab.
09:44
Kento Sakuyama (JAP)
Sakuyama besticht eher durch seine Technik als durch Kraft, aber das immerhin funktioniert. 118 Meter und die Punkte aus dem Ersten Durchgang sorgen für den zweiten Platz.
09:43
Nejc Dezman (SLO)
Dezman kann nicht an seinen Sprung aus dem ersten Durchgang anknüpfen - hinter Zyla hängt das Feld enorm dicht zusammen.
09:42
Sami Niemi (FIN)
Dem Finnen missglückt sein Sprung völlig - Niemi wird klar Letzter.
09:41
Karl Geiger (GER)
Auch Karl Geiger ist zufrieden. Offenbar wertet der Deutsche bereits den Einzug in das Finale als Erfolg, an Zyla kommt Geiger gleichwohl nicht heran.
09:40
Tom Hilde (NOR)
Tom Hilde kommt gut weg, aber hinten raus fehlt es einfach beim Norweger. Am Ende steht der zweite Platz bei drei Springern.
09:39
Jan Matura (CZE)
Wie erwartet muss Jan Matura abreißen lassen und bleibt bei 121 Metern liegen.
09:39
Piotr Zyla (POL)
Gute Stimmung im Zielbereich, denn Piotr Zyla beginnt mit einem starken Sprung auf 130 Meter. Da sich am Anlauf nichts geändert hat, ist das schlicht eine Top-Weite. Der Pole wird sich noch einige Plätze nach oben arbeiten können.
09:38
Rein in das Finale!
Wir sind bereits zurück zum Zweiten Durchgang. Die Entscheidung naht, wir wünschen viel Spaß!
09:37
Hayböck führt - Neumayer Neunter
Nach dem Ersten Durchgang führt Michael Hayböck vor Peter Prevc und Noriaki Kasai, der offenbar immer noch nicht genug hat. Die Ōkurayama-Schanze machte heute immerhin noch keine Probleme, aber auch mit den ruhigen Bedingungen kamen nicht alle Springer zurecht. So wird Richard Freitag bloß als 20. geführt und wird sich sehr strecken müssen, um Sapporo noch als Erfolg verbuchen zu können. Immerhin ist Michael Neumayer Neunter. Markus Eisenbichler ist dagegen wie Stephan Leyhe und Daniel Wenig bereits ausgeschieden.
09:31
Stefan Kraft (AUT)
Der Weltcupführende steht oben! Seinen Freund Michael Hayböck kann Kraft zwar nicht verdrängen, erhält sich als Vierter aber eine hervorragende Ausgangsposition. Es sieht gut aus für die Österreicher!
09:23
Michael Hayböck (AUT)
130 Meter? kein Problem für Michael Hayböck! Den Österreicher trägt es sogar noch zwei Meter weiter, allerdings waren auch die Verhältnisse etwas besser. Gemeinsam mit Prevc stellt Hayböck nun das Führungsduo.
09:21
Peter Prevc (SLO)
Da sind die 130 Meter! Peter Prevc kommt perfekt vom Schanzentisch und übernimmt trotz nicht optimalen Windes die Führung. Ein klasse Sprung des Slowenen!
09:20
Roman Koudelka (CZE)
Koudelka holt die Kohlen aus dem Feuer. Der einzige konkurrenzfähige Tscheche gibt sich keine Blöße und peilt mit 127,5 Metern eine Top-Weite an.
09:18
Anders Fannemel (NOR)
Wir befinden uns nun in der Spitzengruppe. Anders Fannemel kann Kassai zwar nicht abfangen, bestätigt aber die starke Mannschaftsleistung der Norweger und bleibt in Schlagdistanz.
09:17
Noriaki Kasai (JAP)
Wer, wenn nicht er? Das Urgestein im Weltcupzirkus ruft wie ein Schweizer Uhrwerk seine Leistung ab. 128 Meter bringen den Japaner ganz nach vorn - Sapporo jubelt!
09:16
Richard Freitag (GER)
Richard, was ist los? Freitag verzockt sich beim Absprung ist zu früh dran - die Top Ten kann der Sachse schon fast abhaken.
09:14
Jernej Damjan (SLO)
Über Damjans Sprung auf 87 Meter breiten wir den Mantel des Schweigens.
09:14
Markus Eisenbichler (GER)
So wird das nichts. Markus Eisenbichler kann dem bisher ordentlichen Auftreten der Deutschen keine weitere Erfolgsgeschichte hinzufügen und muss sich heute Nacht strecken, um die Reise nach Japan noch als Erfolg verbuchen zu können.
09:12
Kamil Stoch (POL)
Dsa heißeste Eisen im Feuer der Polen ist Kamil Stoch. Trotz mäßiger Noten darf sich der Pole über den vorläufigen fünften Platz freuen. Der Weltklassemann wird den Sieg heute aber nicht angreifen können.
09:11
Daiki Ito (JAP)
Daiki Ito lässt nichts anbrennen und springt auf solide 118 Meter. Damit leigt der Japaner direkt hinter Manuel Poppinger auf dem 14. Platz.
09:10
Matjaz Pungertar (SLO)
Die gute Leistung der Slowenen bestätigt Matjaz Pungertar mit einem etwas unruhigen Sprung. Dank seiner Weite kann Pungertar aber für da Finale planen.
09:09
Piotr Zyla (POL)
Ob 115 Meter reichen werden? Der Pole muss um den zweiten Sprung bangen.
09:08
Michael Neumayer (GER)
Ja! Michael Neumayer überzeugt beim Absprung und zieht seinen Versuch auf 123 Meter. Damit ist der Deutsche vorerst Dritter und kann nachher auf jeden Fall die Top Ten angreifen. Sauber, Michi!
09:07
Robert Kranjec (SLO)
Im Gegensatz zu seinem Landsmann Tepeš macht Robert Kranjec heute keinen großen Satz. Bei noch etwa 15 ausstehenden Springern kann der Slowenen umgehend Feierabend machen.
09:05
Taku Takeuchi (JAP)
Es wird wieder laut im Zielraum, denn Taku Takeuchi ist auf der Reise. Den Japaner werden wir dank seiner 123 Meter auf jeden Fall wieder sehen. Und es kommen noch zwei Japaner.
09:04
Johann Andre Forfang (NOR) & Daniel Wenig (GER)
Es soll noch nicht sein: Daniel Wenig kann im Weltcup noch nicht mithalten. Sowohl er als auch der Norweger Forfang verpassen das Finale klar.
09:02
Jurij Tepeš (SLO)
Trotz verkürzten Anlaufes knackt Tepeš als Zweiter die 128-Meter-Marke. Der Slowene nimmt Sjøen mal eben fünf Punkte ab und liegt nun vorn!
09:01
Nejc Dezman (SLO)
Endlich dürfen auch die Slowenen ran. Den Auftakt macht Dezman, der trotz einiger Ruhe in der Luft einen soliden Satz in das Mittelfeld macht.
09:00
Jan Matura (CZE)
Auch Matura scheint der kurze Anlauf nicht zu liegen. Der Tscheche wird sich mit 116 Metern vermutlich knapp in den Zweiten Durchgang retten.
08:59
Stephan Leyhe (GER)
Leyhe kommt überhaupt nicht weg vom Schanzentisch. Der Sprung des Deutschen ist viel zu früh zu Ende, sein Arbeitstag ist es daher auch.
08:58
Phillip Sjøen (NOR)
Inzwischen sind die Springer auf ein Gate weiter unten umgezogen. Dank des verkürzten Anlaufes reichen dem Norweger 125 Meter zur Führung. Nachdem Sjøen bereits in der Qualifikation Dritter wurde, scheint der Norweger ein heißer Anwärtre auf einen Top-Rang zu sein.
08:57
Vincent Descombes Savoie (FRA)
Der Franzose ballt im Zielraum die Faust und ist sichtlich zufrieden mit seinen 121,5 Metern. Vor allem in der Luft sah dieser Sprung sehr ruhig aus.
08:56
Manuel Fettner (AUT) & Thomas Diethart (AUT)
Manuel Fettner und Thomas Diethart schon. Die beiden Österreicher nutzen die Bedingungen gut und dürfen sich auf das Finale freuen.
08:54
Dawid Kubacki (POL) & Ville Larinto (FIN)
Kubacki und Larinto kommen beide nicht über die 115 Meter - die beiden werden wir später nicht wiedersehen.
08:54
Gregor Deschwanden (SUI)
Vier Schweizer gehen heute vom Schanzentisch - ohne Simon Ammann! Den Auftakt macht Gregor Deschwanden, der als Erster ansatzweise an Gangnes' Weite herankommt. 126 Meter bringen den Eidgenossen zu Recht zum Lächeln. So darf es im Finale gerne wieder laufen.
08:52
Jan Ziobro (POL)
Die soliden polnischen Ergebnisse kann auch der dritte Springer des Teams bestätigen. Ziobro bleibt in Tuchfühlung zur Spitze.
08:51
Tom Hilde (NOR)
Nicht so aggressiv! Hilde will zu viel und bekommt die Quittung: Direkt hinter Karl Geiger übernimmt der Norweger den neunten Platz.
08:50
Alexander Zniszczol (POL)
Der Pole mit einem der schwierigsten Namen des gesamten Feldes empfiehlt sich mit 124,5 Metern für das Finale und verdrängt Manuel Poppinger, den bisher besten Österreicher, von Platz zwei.
08:48
Kento Sakuyama (JAP)
Zur Freude des heimischen Publikums kann Satoyama mit den bisherigen Top-Sprüngen mithalten. Wer nach Noriaki Kasai die Lücke füllen soll, stellt das Team aber vor Rätsel. Noch ist kein annähernd gleichwertiger Nachfolger in Sicht.
08:47
Sami Niemi (FIN)
Auch Finnland hatte 2014/15 bisher wenige Höhepunkte zu bieten. Niemi setzt immerhin einen schönen Telemark und schiebt Geiger einen weiteren Rang nach hinten.
08:46
Maciej Kot (POL)
Kot setzt sich mit soliden 123 Metern vor Geiger auf den dritten Platz. Der Deutsche kann mit seinem Auftakt zufrieden sein.
08:45
Kenneth Gangnes (NOR)
Gangnes packt eben den Turbo aus und springt einfach mal sechs Meter weiter als Poppinger. 128 Meter sind die erste Top-Weite des Tages!
08:44
Ronan Lamy Chappuis (FRA)
Der Franzose stellt die Ski am Anfang zu steil auf und landet so früher, als ihm lieb ist. Gleichauf mit dem Österreicher Wohlgemut steht Lamy Chappuis zunächst an vierter Position.
08:42
Robert Johansson (NOR)
Der erste Norweger des Abends versprüht noch keine Euphorie. Angesichts 110 Metern wiegt Johansson skeptisch sein Haupt und scheint nichts Gutes zu ahnen.
08:42
Kenshiro Ito (JAP) & Justin Rok (SLO)
Einmal zu spät abgesprungen, einmal zu früh: Sowohl Ito als auch Rok reihen sich im Mittelfeld ein. Bei noch fast 50 ausstehenden Springern kann das für das Finale reichen, aber auch daneben gehen.
08:40
Manuel Poppinger (AUT)
Der Beste der Qualifikation, die wegen Schneestürmen erst in der Nacht stattfinden konnte, kontert Geigers Bestmarke und packt noch einmal zwei Meter drauf. Offenbar liegt dem 25-Jährigen die Schanze!
08:39
Karl Geiger (GER)
Zum ersten Mal fällt die 120-Meter-Marke! Mit einem schönen Satz macht Karl Geiger die Marschrichtung für den DSV klar und setzt sich mit zunächst noch großem Abstand an die Spitze. Ein guter Auftakt für das deutsche Team!
08:37
Frantisek Holik (CZE)
Holik verpasst den Moment zum Abspringen deutlich und auch ansonsten passt bei seinem Sprung noch wenig. Der zweite Tscheche im Feld zahlt Lehrgeld und reiht sich hinten ein.
08:36
Viktor Polasek (CZE)
Die von vielen Problemen geplagten Tschechen hoffen, dass bald wieder Unterstützung für Roman Koudelka auftaucht. Polasek wird dazu noch etwas Zeit brauchen - der Youngster springt schief ab und wird allein schon deshalb nicht ins Finale einziehen.
08:35
Ulrich Wohlgenannt (AUT)
Auch der ÖSV arbeitet weiter am Erfolg der jungen Garde. Wohlgenannt überzeutg mit einem technisch sauberen Sprung und übernimmt die Führung.
08:34
Sho Suzuki & Yukiya Sato (JAP)
Seine Landsmänner Suzuki un dSato machen es etwa besser und testen die 110 Meter zum ersten Mal an. Auch für die Zuschauer sind diese Sprünge noch zum Aufwärmen.
08:32
Yumu Harada (JAP)
Yumu Harada eröffnet das Springen mit einem kleinen Satz auf 103 Meter. Der japanische Nachwuchsspringer wird behutsam an den Weltcup herangeführt und darf heute ein wenig Erfahrung sammeln.
08:31
Freund fehlt - macht es wieder Freitag?
Der deutsche Skisprungwinter verläuft bisher mit erfreulich guten Ergebnissen. Bereits vier Weltcupsiege stehen auf dem Konto der DSV-Adler, jeweils zwei gingen an Richard Freitag und Severin Freund. Letzterer tritt heute nicht zum Wettkampf an, somit ruhen die deutschen Hoffnungen auf Freitag. Seit der Vierschanzentournee kratzte der 25-Jährige zwei Mal nur an den Top Ten - wird es heute wieder mehr?
08:26
Poppinger gewinnt Qualifikation
Das Land der aufgehenden Sonne bot bereits in der Qualifikation die erste Überraschung: Mit der deutlichen Bestweite von 126 Metern machte Manuel Poppinger aus Österreich seinen Einzug in den Ersten Durchgang perfekt, gefolgt vom Franzosen Vincent Descombes Sevoie und Phillip Sjøen aus Norwegen. Ein möglicher Faktor: Die Ōkurayama-Schanze in Sapporo ist traditionell windanfällig. Aktuell bläst aber nur eine leichte Brise.
08:19
Willkommen in Sapporo!
Guten Morgen, liebe Skisprung-Fans, zu einer frühen Ausgabe des Einzelweltcups! Der Weltcupzirkus gastiert zur Zeit in der Skisprung-Japan, wo um halb neun der erste Springer von der Schanze geht. Viel Spaß!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.