Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • HS 134 Einzel
    28.01.2012 08:30
  • HS 134 Einzel
    29.01.2012 02:00
  • 1
    Japan
    Daiki Ito
  • 2
    Polen
    Kamil Stoch
  • 3
    Österreich
    Andreas Kofler
  • 4
    Tschechien
    Roman Koudelka
  • 5
    Norwegen
    Vegard Sklett
  • 6
    Deutschland
    Richard Freitag
  • 7
    Slowenien
    Peter Prevc
  • 8
    Japan
    Taku Takeuchi
  • 9
    Österreich
    Thomas Morgenstern
  • 10
    Norwegen
    Anders Fannemel
  • 11
    Norwegen
    Rune Velta
  • 12
    Slowenien
    Robert Kranjec
  • 13
    Österreich
    Wolfgang Loitzl
  • 14
    Norwegen
    Anders Bardal
  • 15
    Finnland
    Anssi Koivuranta
  • 16
    Norwegen
    Andreas Stjernen
  • 16
    Deutschland
    Michael Neumayer
  • 18
    Slowenien
    Jure Sinkovec
  • 19
    Tschechien
    Jakub Janda
  • 20
    Polen
    Krzysztof Mietus
  • 21
    Tschechien
    Lukáš Hlava
  • 22
    Slowenien
    Jurij Tepes
  • 23
    Deutschland
    Andreas Wank
  • 24
    Japan
    Yuta Watase
  • 25
    Österreich
    Manuel Fettner
  • 26
    Deutschland
    Stephan Hocke
  • 27
    Tschechien
    Jan Matura
  • 28
    Polen
    Maciej Kot
  • 29
    Slowenien
    Dejan Judez
  • 30
    Polen
    Piotr Żyła

Liveticker

03:51
Natürlich wieder alles live hier bei uns. Bis dann!
03:50
Für die Skispringer geht's nun wieder zurück nach Europa. Am nächsten Wochenende finden zwei Weltcupspringen in Predazzo (ITA) statt.
03:49
Ein tolles Wochenende für Daiki Ito und die japanischen Fans. Die Deutschen hatten leider etwas Pech mit den Windbedingungen.
03:48
Richard Freitag ist der beste Deutsche auf Platz 6. Michael Neumayer wird 16., Andreas Wank 23. und Stephan Hocke 26.
03:47
Damit feiert Daiki Ito seinen zweiten Sieg in Folge. Er gewinnt vor Kamil Stoch und Andreas Kofler
03:46
Kamil Stoch springt auf 131.5 m.
03:44
Richard Freitag kann mit 120 m seine Position nicht halten.
03:43
Daiki Ito darf sich wieder über eine tolle Leistung und eine super Platzierung freuen. 137 m.
03:41
Roman Koudelka erreicht eine Weite von 129 m.
03:40
Thomas Morgenstern springt 123.5 m weit, sein Landsmann Andreas Kofler zeigt gleich danach einen super Flug auf 135 m.
03:39
Rune Velta kommt auf 126.5 m und ist damit sichtlich zufrieden.
03:37
120 m für Jakub Janda
03:36
Jure Sinkovec fällt mit ebenfalls 120.5 m nun auch zurück.
03:35
Michael Neumayer landet bei 120.5 m und kann damit seine Position im Moment nicht verteidigen.
03:33
131.5 m für Vegard Haukoe Sklett, den vierten von gestern.
03:32
Anssi Koivuranta ist ein guter Flieger und kann den Aufwind zu 124 m nutzen.
03:31
Taku Takeuchi springt zur Freude der Zuschauer auf gute 128.5 m.
03:31
Robert Kranjec springt nach einer kurzen Unterbrechung auf 127 m.
03:28
124 m für Wolfgang Loitzl
03:27
Super Sprung auch von Peter Prevc auf 129.5 m.
03:27
Und auch der nächste Norweger springt stark. Anders Fannemel geht mit 125 m jetzt an die Spitze.
03:26
Erneut eine gute Vorstellung von Andreas Stjernen, der mit 123.5 m nur knapp hinter Bardal bleibt.
03:25
Andreas Wank springt 111 m weit
03:24
Manuel Fettner kommt auf 111.5 m und fällt auch zurück.
03:22
Yuta Watase zeigt heute einen guten Wettkampf. Mit 115.5 m ist er jetzt Fünfter und wird zufrieden sein.
03:21
Auch nur 105.5 m jetzt für Dejan Judez
03:20
Maciej Kot, eines der vielen polnischen Talente, landet jetzt schon nach 107 m.
03:19
Jan Matura kommt auf 112.5 m.
03:18
Anders Bardal hat nach dem Pech im ersten Durchgang jetzt wieder Grund zu jubeln. 132 m.
03:17
Jurij Tepes erreicht 119.5 m und bleibt hinter Mietus und Hlava.
03:16
Lukas Hlava kommt auf 124 m.
03:15
113 m jetzt im zweiten Sprung von Stephan Hocke.
03:14
Piotr Zyla kann mit seinem Teamkollegen nicht mithalten. 110.5 m.
03:13
Weiter geht's. Der 20-jährige Pole Krzysztof Mietus setzt mit einem tollen Sprung auf 128 m die erste Marke im zweiten Durchgang.
03:03
In ungefähr zehn Minuten wird der Finaldurchgang beginnen.
02:59
Die Abstände sind sehr eng, da sind noch einige Veränderungen im Klassement möglich.
02:57
Momentan sieht es gut aus für eine weitere absolute Top-Platzierung von Richard Freitag.
02:55
Michael Neumayer ist 10., Andreas Wank 19. und Stephan Hocke 28. Severin Freund ist als 36. ausgeschieden.
02:53
Kamil Stoch führt damit nach dem ersten Durchgang vor Richard Freitag und Daiki Ito.
02:53
Andreas Kofler zeigt einen sehr guten Sprung bei weniger Aufwind. 122.5 m.
02:52
Anders Bardal hat den Sieg gestern denkbar knapp verpasst. Heute wird er es schwer haben wieder am Podium zu stehen. Nur 115 m.
02:51
124.5 m für Thomas Morgenstern
02:50
Kamil Stoch legt noch was drauf 131.5 m.
02:49
Tolle Leistung von Richard Freitag mit 129 m.
02:48
Daiki Ito hat auch nicht viel Aufwind, das Selbstvertrauen des Sieges von gestern trägt ihn auf 127.5 m.
02:47
Robert Kranjec muss jetzt bei Rückenwind springen und landet deshalb schon nach 116 m.
02:46
Severin Freund hat erneut Probleme im Flug. Nur 106 m.
02:45
Roman Koudelka beweist seine tolle Form mit 127 m.
02:44
Vegard Haukoe Sklett, der sich in diesem Winter in der norwegischen Mannschaft etabliert hat, landet nach 123.5 m.
02:43
Peter Prevc kommt auf 119 m.
02:42
Lukas Hlava erreicht eine Weite von 115.5 m.
02:42
Taku Takeuchi wiederholt seine starke Leistung aus der Qualifikation mit 123.5 m.
02:41
Michael Neumayer nutzt den guten Aufwind jetzt zu einem Sprung auf 129 m.
02:39
123.5 m für Rune Velta
02:39
Probleme für Piotr Zyla in der ersten Phase des Fluges. Der Pole rettet den Sprung noch auf gute 118.5 m.
02:38
Anssi Koivuranta hält die finnische Fahne hoch in diesem Winter. 122.5 m und erneut klar der Beste seines Teams.
02:37
Jakub Janda beweist einmal mehr dass er aus dem Aufwind viel machen kann. 124 m.
02:36
Guter Sprung von Jurij Tepes aus Ljubljana auf 119.5 m.
02:35
Der Anlauf wurde jetzt um eine Luke verkürzt. David Zauner hat einen kleinen Fehler kurz nach dem Absprung und kommt auf 107 m.
02:33
Jernej Damjan springt nicht konstant in diesem Winter, von sehr gut bis sehr schlecht ist alles möglich. Das war wieder ein schwächerer Sprung. 111 m.
02:32
Jure Sinkovec springt mit 126.5 m jetzt an die Spitze.
02:31
Wolfgang Loitzl kann sich steigern und erreicht 122.5 m.
02:31
Jetzt greifen auch die Deutschen ins Geschehen ein. Gute 120 m für Andreas Wank, Stephan Hocke folgt mit 117.5 m. Wank ist damit bereits für den zweiten Durchgang qualifiziert, Hocke muss noch etwas warten.
02:28
Manuel Fettner kommt auf 123 m, sein Teamkollege Michael Hayböck erreicht hingegen nur 107 m.
02:27
Vladimir Zografski hat gestern enttäuscht und mit nur 110.5 m geht es auch heute nicht viel besser für ihn.
02:26
Junshiro Kobayashi, einer der jungen Japaner, kämpft sich auf 115.5 m.
02:25
Maciej Kot kommt auf 118 m.
02:24
Anders Fannemel konnte gestern als Siebenter ein top Ergebnis erzielen und springt auch heute gut. 122.5 m.
02:23
Jan Matura landet ebenfalls nach 121 m.
02:22
Yuta Watase macht's besser als sein Teamkollege. 121 m.
02:21
Shohei Tochimoto war zuletzt nicht im Weltcupteam und kann sich hier auch nicht wirklich für weitere Aufgaben empfehlen. 107.5 m.
02:21
Noriaki Kasai hat etwas mit Rückenproblemen zu kämpfen. 110 m für den Publikumsliebling aus Japan.
02:20
112.5 m für Olli Muotka aus Rovaniemi am Polarkreis.
02:19
Dejan Judez aus Slowenien zeigt ebenfalls einen guten Sprung auf 121 m.
02:18
Krzysztof Mietus springt auf 113.5 m.
02:17
Andreas Stjernen aus Norwegen zeigt das er auf dieser Schanze gut zurecht kommt. 118.5 m.
02:16
Der Anlauf wird um zwei Luken verlängert. Marco Grigoli aus St. Moritz landet bei 103 m.
02:14
Mackenzie Boyd-Clowes hat schon mit guten Leistungen im Continental Cup und im Sommer Grand Prix auf sich aufmerksam gemacht. Jetzt erreicht er nur 95 m.
02:13
Fumihisa Yumoto, der bereits ein Weltcupspringen gewinnen konnte, springt auf 98 m.
02:12
92.5 m für Ole Marius Ingvaldsen
02:11
Der Amerikaner Peter Frenette ist dieses Wochenende zum ersten Mal im Weltcup am Start. Der Springer aus Saranac Lake im Bundesstaat New York kommt auf 90 m.
02:10
Nach einer kurzen Unterbrechung hat sich die Jury entschieden den Anlauf zu verlängern.
02:05
Auch nur 93 m für Nikolay Karpenko aus Kasachstan.
02:04
Stefan Hula eröffnet das internationale Feld. Der Pole ist diesen Winter in keiner guten Form. Nur 95 m.
02:03
Kento Sakuyama springt auf 98.5 m.
02:02
Takanobu Okabe ist der älteste Teilnehmer im Feld mit 41 Jahren. Gestern hat er das Finale knapp verpasst und mit 97.5 m wird er es auch heute schwer haben sich zu qualifizieren.
02:01
Jetzt kommt der 36-jährige Kazuyoshi Funaki wieder zu einer Chance im Weltcup. 98.5 m für den Olympiasieger.
02:00
Als erster Starter aus der nationalen Gruppe Japans springt Kazuya Yoshioka auf 90.5 m.
01:53
Die Qualifikation, die gerade erst zu Ende gegangen ist, konnte Taku Takeuchi für sich entscheiden. Bester Deutscher war Michael Neumayer auf Platz sieben, alle Starter des DSV haben es in den Wettkampf geschafft.
01:50
Im Gegensatz zu den Jahren zuvor ist so gut wie die gesamte Weltelite in Japan am Start, von den Top 10 im Gesamtweltcup fehlt nur Gregor Schlierenzauer.
01:47
Im ersten Springen am Samstag durfte sich Lokalmatador Daiki Ito vor heimischer Kulisse über seinen allerersten Weltcupsieg freuen. Ito war dabei um nur 0.1 Punkte besser als der Norweger Anders Bardal.
01:45
Herzlich Willkommen zum zweiten Weltcup-Skispringen in Sapporo zu dieser späten (oder frühen) Stunde. Die japanische Millionenstadt ist acht Stunden voraus, das heißt der Wettkampf beginnt um 10:00 Uhr Ortszeit.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.