16:36
Auf geht's ans Schwarze Meer
Das war's für heute, wir melden uns aus Sotschi wieder, wo endlich die Olympia-Medaillen vergeben werden!
16:33
Österreicher und Schweizer leicht verbessert
Etwas besser als im ersten Wettkampf im hessischen Wald erging es den Österreichern, die durch Stefan Kraft immerhin Platz sieben okkupierten (Diethart auf Platz zwölf), und den Schweizern, bei denen sich Simon Ammann (25.) und Gregor Deschwanden (17.) Weltcuppunkte schnappten.
16:30
Deutsche können Team-Resultat nicht wiederholen
Das deutsche Team konnte das gestrige Ergebnis nicht bestätigen. Mit Severin Freund und Andreas Wellinger sind zwei Läufer unter den besten Zehn, die anderen DSV-Springer werden aber durchgereicht und sind erst ab Platz 21 zu finden.
16:28
Slowenen abermals mannschaftlich exzellent
Die Slowenen sind auch am zweiten Tag auf der Mühlkopfschanze das mit Abstand beste Team, die vier Springer-Musketiere der zentraleuropäischen Kleinnation erobern auch heute wieder Top-Ten-Platzierungen. Prevc wird dabei als bester Vertreter Dritter.
16:24
Freund zweimal Zweiter
Mit Severin Freund wird der beste Deutsche zum zweiten mal an diesem Skisprung-Wochenende in Willingen Zweiter. Wir wünschen uns für die gesamte Nation, dass es dann in Sotschi nach dem Sieg in Lillehammer endlich wieder einmal zur Spitze reicht.
16:22
Stoch mit Konstanz zum Olympiagold?
Stoch macht den Doppelsieg in Willingen perfekt und lässt hinsichtlich der Konstanz nichts zu wünschen übrig. Drei seiner vier Wettkampfsprünge setzt der Pole innerhalb der 145- und 147-Meter-Marke, was doch sehr beachtlich ist! Damit ist der coole, stets gelassen wirkende 26-Jährige ein ganz heißer Favorit auf einen Triumph in Sotschi.
16:19
Peter Prevc (SLO)
Da kommt der Weltcupführende nicht mit! Ein paar Meter kürzer als zuvor Stoch beendet der Slowene seine Flugshow und wird hinter Severin Freund gar nur Dritter! Stoch wirft jubelnd die Ski weg und dreht eine Ehrenrunde vor vielen angereisten Landsleuten im Publikum.
16:16
Kamil Stoch (POL)
Der Wind dreht wieder etwas, Stoch muss jetzt nachlegen! Und das schafft er auch! Sagenhafte 145 Meter weit geht der Stoch hinab ins Upland. Das bedeutet die Führung vor Severin Freund und setzt Peter Prevc ordentlich unter Druck.
16:14
Severin Freund (GER)
Doch was macht Severin Freund da? Der nach dem ersten Durchgang beste Deutsche wird frenetisch vom Publikum bejubelt, der Rückenwind verheißt aber gar nichts Gutes. Trotzdem holt Freund das raus, was bei diesen Bedingungen zu holen ist und erkämpft sich 135 Meter. Damit liegt der Held des hessischen Fans in Führung!
16:12
Noriaki Kasai (JPN)
Doch wer wenn nicht er? Trotz abermals schlechten Windverhältnissen macht Kasai einen schönen Satz. Mit den exzellenten Haltungsnoten schmückt der Japaner sein Resultat und übernimmt die Führung.
16:11
Thomas Diethart (AUT)
Stefan Kraft ist nun schon bester Österreicher, weil Thomas Diethart wie seine deutschen Kollegen einige Plätze verliert. Rang Acht ist kein gutes Ergebnis für den Tourneesieger.
16:10
Daiki Ito (JPN)
135,5 Meter ist die Distanz des Japaners. Ito setzt den Sprung nicht allzu schön und kann deshalb den nach wie vor auf Rang eins lächelnden Kranjec nicht vom Thron holen. Vor Kraft wird Ito aber immerhin Zweiter.
16:08
Jan Matura (CZE)
Etwas zu spät springt Matura vom Tisch ab, kommt aber durch eine gute Leistung in der Luft und einem ausgefeilten Flugsystem auf hervorragende 134 Meter. Immerhin kann der Tscheche Rang sechs erobern.
16:07
Dawid Kubacki (POL)
Auf den K-Punkt springt Kubacki. Dennoch genügt das nicht, um die gute Position zu halten. Noch hinter den beiden Deutschen setzt sich der Pole auf die 15.
16:06
Richard Freitag (GER)
Und Selbiges gilt auch für Freitag, der sich so große Hoffnungen auf eine gute Platzierung gemacht hat. Auch der Ritschie fliegt aus den Top-Ten weit hinaus.
16:05
Andreas Wank (GER)
Wieder stürzt ein Deutscher vorzeitig ab. Das gute Ergebnis von gestern kann damit nicht bestätigt werden. Wank setzt sich auf den enttäuschenden 14. Rang und zuckt ratlos mit den Schultern.
16:04
Jernej Damjan (SLO)
Der gestrige Dritte ist auf keinen Fall auf dem Podest zu finden, Damjan liegt nämlich jetzt schon auf dem vierten Platz. Bevor die ersten Zehn des ersten Durchgangs an den Start gehen, führt also Kranjec vor Kraft und Tepes.
16:02
Ole Marius Ingvaldsen (NOR)
Und auch Ingvaldsen wird durchgereicht. 130 Meter sind nicht genug, um sich weit vorne zu halten. Da muss deutlich mehr Konstanz her!
16:01
Kaarel Nurmsalu (EST)
Der im ersten Durchgang so überraschend gut springende Este kann seine gute Distanz nicht annähernd wiederholen. Rang 15 und ein paar Weltcuppunkte sind für Nurmsalu aber sicherlich trotzdem Grund genug, auf sein erstes Weltcupwochenende anzustoßen.
16:00
Maciej Kot (POL)
Wie Janda setzt auch Kot vor vielen polnischen Fans seinen Sprung nur auf die 133-Meter-Marke. Damit wird der Osteuropäer nur Achter.
15:59
Jakub Janda (CZE)
Um einige Plätze verschlägt es aber nun den Tschechen zurück, der nach einem schwachen Satz auf Rang sieben landet.
15:58
Stefan Kraft (AUT)
Stefan Kraft mogelt sich aber nun zwischen die beiden vorne liegenden Slowenen und wird mit einem sehr guten zweiten Versuch guter Zweiter.
15:57
Robert Kranjec (SLO)
Doch da der nächste Slowene nicht lange auf sich warten lässt, ist auch die nächste Doppelführung der kleinen Nation nicht weit. Kranjec segelt auf spitzenmäßige 146 Meter, nur Stoch war im ersten Durchgang besser!
15:56
Andreas Wellinger (GER)
Einen guten Sprung zeigt uns auch der Welli. Mit 137 Metern sprengt er das slowenische Trio an der Spitze und wird zunächst einmal Zweiter.
15:55
Nejc Dežman (SLO)
Mit 139 Metern ist Dezman nun Zweiter. Wieder liegen drei Slowenen vorne, die besten ihres Teams kommen aber noch.
15:54
Manuel Fettner (AUT)
Manuel Fettner ist hinter seinen Teamkollegen Hayböck zurückgefallen. Das ist kein schönes Gefühl, Fettner verzieht enttäuscht die Miene.
15:52
Michael Hayböck (AUT)
Hayböck springt zwar eineinhalb Meter weiter als im ersten Versuch, trotzdem verliert der ehemalige Musterschüler wertvolle Plätze. Der Österreicher verweilt zunächst als viertbester Springer.
15:51
Gregor Deschwanden (SUI)
135 Meter verbucht der Schweizer für sich. Das ist ein herzeigbares Ergebnis für den jungen Mann. Damit reserviert Deschwanden mal den dritten Rang.
15:49
Jurij Tepes (SLO)
Wieder hat Jurij Tepes einen super Aufwind. Da der Slowene auch den Absprung punktgenau erwischt, geht es weit hinunter. Das ist natürlich die Führung!
15:48
Michael Neumayer (GER)
Den stark wehenden Aufwind kann Neumayer vergessen. Auch an der Führung springt der Bayer meterweit vorbei und setzt sich mit knapp 130 Meter an die sechste Position.
15:47
Janne Ahonen (FIN)
Respekt wird von seiten der Fans dem finnischen Altmeister gezollt. Bei gutem Aufwind segelt der Finne sogar auf 140 Meter, für die Führung reicht es aber knapp nicht.
15:46
Yuta Watase (JPN)
Mit den bisherigen Springern kann der 31-Jährige nicht mithalten. Einige Korrekturen in der Luft und ein wackeliger Aufsprung resultieren in einem vierten Rang.
15:45
Tomaz Naglic (SLO)
Noch besser steht der Slowene Naglic in der Luft! Unter Hochspannung segelt er in Führung, auch wenn der Telemark nicht makellos war.
15:44
Simon Ammann (SUI)
Der Simi aus St. Gallen macht seine Sache nun schon besser als im ersten Durchgang. Mit 137,5 Metern schiebt er sich vor Kraus auf Platz eins.
15:43
Simen Grimsrud (NOR)
Nicht so weit kommt der Norweger Grimsrud. Da hat wohl die Motivation durch die Heimfans den Unterschied ausgemacht.
15:42
Marinus Kraus (GER)
Der erster Springer im zweiten Durchgang ist mit Marinus Kraus genau der richtige, um das Publikum in Stimmung zu peitschen. Gut kommt der DSV-Springer vom Tisch und setzt den Telemark auf satten 137,5 Metern in den Schnee.
15:36
Packendes Finale garantiert.
In wenigen Minuten geht es weiter, für Spannung ist abermals gesorgt.
15:33
Sieg führt nur über den Weltcupdominator Prevc
Peter Prevc führt die Wertung nach dem ersten Durchgang an. Knapp vor Kamil Stoch und Lokalheld Severin Freund liegt es heute am Slowenen, den Sieg zu holen und damit seinen Vorsprung im Gesamtweltcup auszubauen. Bester Österreicher ist Thomas Diethart als Fünfter. Zur Abwechslung stehen auch wieder einmal beide Schweizer - wenn auch in aussichtsloser Position - wieder im Finale.
15:26
Peter Prevc (SLO)
Da schwebt Peter Prevc noch drüber! Ein hervorragender Satz des slowenischen Weltcup-Führenden bedeutet die Pole Position für den zweiten Durchgang. Prevc wird dabei zum Gejagden, gestern war er nach einem schwachen ersten Sprung selbst zum Jäger geworden. Heute hat der Krainer aber alle Trümpfe selbst in der Hand.
15:24
Kamil Stoch (POL)
Super macht seine Sache auch der Sieger des ersten Springens von Willingen. Zwar hat Stoch Aufwind, die Weite von 147 Meter bringt dem Polen aber die Führung vor Freund ein. Das war ein wunderschöner Flug des 26-Jährigen.
15:21
Noriaki Kasai (JPN)
Traumhaft springt wieder der Edeltechniker Noriaki Kasai! Auf die Nummer zwei des Klassements setzt sich damit der japanische Methusalem.
15:20
Simon Ammann (SUI)
Weit von der Konkurrenz entfernt ist weiterhin der Schweizer Simon Ammann. Heute ist der Altstar aber wenigstens im Finale mit dabei.
15:20
Severin Freund (GER)
Wahnsinn, das Stadion kocht! Severin Freund präsentiert sich in Weltklasse-Form und segelt 141,5 Meter. Auch die Haltungsnoten sind super, was dem gestrigen Zweiten die überlegene Führung einbringt. Wir gratulieren zu dieser Top-Leistung-
15:18
Andreas Wellinger (GER)
Oje, das fehlt dem 18-Jährigen eindeutig die nötige Portion Routine. Mit einem durchwachsenen Satz erreicht der Welli nur den 14. Rang.
15:17
Thomas Diethart (AUT)
Der Österreicher übernimmt mit einem seiner besten Sprünge der jüngsten Zeit die Führung. Da legt er bei schwierigen Bedingungen den noch kommenden Deutschen einiges vor.
15:16
Robert Kranjec (SLO)
Der Slowene springt ganz okay, der Über-Drüber-Satz ist das aber nicht.
15:15
Marinus Kraus (GER)
Ganz enttäuschend entwickelt sich dieses Springen für den 22-jährigen Deutschen, der als 22. aber im zweiten Durchgang vertreten sein wird.
15:14
Daiki Ito (JPN)
Guter Satz des Kamikaze-Springers! Daiki Ito ist klar im Aufwind, auch wenn hier eine Böe in den Rücken des Japaners weht. Trotzdem erreicht Ito 138 Meter und setzt sich damit auf den Stuhl des Führenden.
15:13
Jan Ziobro (POL)
Der nächste Pole rudert in der Luft etwas mit den Armen, sein ganzer Sprung ist heute einfach nicht Konkurrenzfähig. Das wird nicht mal fürs Finale reichen.
15:12
Jernej Damjan (SLO)
Der Drittplatzierte von gestern legt keine gute Weite hin, mit schlechteren Windverhältnissen stellt sich der Slowene aber auf eine gute Position, um wie am Samstag den Angriff auf die Spitze zu wagen.
15:11
Piotr Zyla (POL)
Etwas zu unruhig und mit vielen Korrekturen springt Zyla durch die hessischen Lüfte. Das war Nichts! Nur Rang 21 für den Polen.
15:10
Maciej Kot (POL)
Nun geht es Schlag auf Schlag! Das polnische Leichtgewicht ist bei sehr guten Bedingungen in Richtung der 140 Meter unterwegs, doch durch die Abzüge ist Kot nur Siebter.
15:09
Richard Freitag (GER)
Super, der Absprung passt haargenau! Den Sprung zieht der Ritschie auch unter Vollspannung durch und landet nur 0,4 Punkte hinter Jan Matura auf dem dritten Rang. Die Fans kommen in Stimmung!
15:08
Jurij Tepes (SLO)
Der Mann aus Ljubljana kann seinen Megasatz von gestern nicht wiederholen und gleitet ins Mittelmaß ab. Um den Sieg wird der Slowene dadurch nicht mitreden können.
15:07
Jan Matura (CZE)
Technisch sehr elegant fliegt der Tscheche ins Upländer Tal. Mit 137 Meter ist endlich auch Kubacki vom Thron gestoßen, Matura ist ab jetzt der Führende.
15:06
Michael Neumayer (GER)
Das Publikum begrüßt den nächsten Deutschen, Neumayer sitzt am Balken. Etwas zu spät kommt der DSV-Athlet vom Tisch, in der Luft entgleitet ihm auch der linke Ski etwas. Dadurch fehlt auch die Weite. Platz elf könnte aber zumindest fürs Finale reichen.
15:04
Michael Hayböck (AUT)
Wesentlich stabiler ist der Salzburger. Auch heute ist das eine gute Leistung, die Hayböck abliefert. Weit vorne ist der Alpenspringer aber nicht zu finden. Mit Rang neun muss er sich da trösten.
15:03
Andreas Kofler (AUT)
Nun stehen nur mehr die ersten 20 des Weltcups oben. Andi Kofler landet zu den Klängen von Johann Strauß nur auf dem 16. Rang. Da wird es wohl nicht heute mit Weltcuppunkten.
15:02
Anssi Koivuranta (FIN)
Der Finne vermasselt bei guten Verhältnissen seinen ersten Versuch komplett. Das mit der zweiten Chance hat sich damit auch erledigt.
15:01
Stefan Kraft (AUT)
Auf Platz sechs kommt Stefan Kraft mit einem durchschnittlichen Satz. Im Finale kann er das noch mal besser machen.
15:00
Janne Ahonen (FIN)
Ahonen wird heute im Finale dabei sein, gegenwärtig ist der neunte Sitzplatz sein Aufenthaltsort.
14:59
Andreas Wank (GER)
Super Sprung vom ersten Deutschen! Das Heimpublikum macht einen Jubelschrei, als Wank als Erster die 140 Meter knackt. Hinter dem nach wie vor führenden Kubacki ist Wank jetzt Zweiter.
14:58
Jakub Janda (CZE)
Jakub Janda kann zwar die bisherige Höchstweite springen, das reicht wegen der günstigen Windverhältnisse aber nicht einmal für die ersten Drei.
14:58
Tomaz Naglic (SLO)
Mit sehr guten Windverhältnissen ist aber auch Naglic nicht viel besser wie zuvor noch Poppinger. Die vielen Abzüge kosten wertvolle Punkte, Rang neun steht dann auf der Anzeige.
14:57
Manuel Poppinger (AUT)
Poppinger ist zurecht nicht für den Flieger nach Sotschi eingeplant, das war gar nichts, was wir vom Österreicher hier präsentiert bekommen. Zweiter Durchgang - leider nein!
14:55
Gregor Deschwanden (SUI)
Im Gegensatz dazu kommt der gestern unterirdische Schweizer Gregor Deschwanden zu einer guten Distanz und übernimmt mit gut 130 Metern die sechste Stelle.
14:54
Markus Eisenbichler (GER)
Der im ersten Springen auf der Mühlenkopfschanze so exzellent springende Newcomer ist heute gar nicht gut. Nur Rang zehn werden den jungen Deutschen nicht ins Finale tragen.
14:53
Dimitry Vassiliev (RUS)
Der große russische Skisprungroutinier stürzt fast auf den Vorbau und erreicht 114 Meter. Das wird auch für das Olympiateam nicht reichen.
14:52
Ole Marius Ingvaldsen (NOR)
Der Norweger wurde gestern Neunter, erreichte aber diese Saison in Engelberg schon einmal die ersten Zehn. Mit 135 Metern gelingt es Ingvaldsen auch heute, vorne rein zu springen. Für den ersten Platz reicht es aber nicht ganz.
14:51
Jaka Hvala (SLO)
Sieben Meter kürzer als Fettner springt der Slowene Hvala. Zu spät am Tisch und unruhig in der Luft ergibt diese Leistung in der Endabrechnung nur den neunten Rang.
14:49
Manuel Fettner (AUT)
Der Österreicher Manuel Fettner hat seine besten Tage auch schon hinter sich. Heute wird er aber immerhin erst einmal Vierter. Das könnte genug für Durchgang zwei sein!
14:48
Yuta Watase (JPN)
Gleiches gilt für den ersten Klassemann, den Athleten aus Fernost, der sich noch hinter Dezman an der vierten Position einreiht.
14:48
Nejc Dežman (SLO)
Einen Meter weiter als Kubacki segelt der Slowene Dezman. Doch der günstigerer Wind und ein nicht gerade vollkommener Telemark gereichen nicht zur Spitze.
14:47
Reruhi Shimizu (JPN)
Der erste Japaner enttäuscht hingegen und muss sich den finalen Durchgang wohl von der Hotelcouch aus ansehen.
14:46
Dawid Kubacki (POL)
Jetzt aber der Führungswechsel! Der Pole Kubacki ergattert mit 133 Metern und einer schönen Haltung den ersten Platz.
14:45
Denis Kornilov (RUS)
Der zweite Russe stellte ja in Innsbruck und Engelberg mit einem zehnten bzw. 15. Platz seine Klasse unter Beweis, danach kam aber wenig. Auch heute kommt Kornilov nur zu einem achten Rang.
14:44
Robert Johansson (NOR)
Weiter kommt da schon der norwegische Athlet Johansson, der mit 124 Metern den vierten Platz übernimmt. Weiterhin führt also der Este Nurmsalu vor Grimsrud und Koudelka.
14:42
Olli Muotka (FIN)
Ähnlich weit wie zuvor Romashov springt der Finne Muotka. Damit kommt der 25-Jährige weiterhin nicht wirklich in Schuss.
14:42
Alexey Romashov (RUS)
Endlich wieder ein einigermaßen akzeptabler Satz gelingt der russischen Olympia-Hoffnung Romashov. Gestern hat der Mann aus Sibirien lange Weltcuppunkte gemacht, das wird heute schwer werden.
14:40
Sami Heiskanen (FIN)
Und auch Heiskanen kommt nicht weit über die ominösen 110 Meter hinauf, um die nun schon einige Springer ihre Weiten streuen.
14:39
Stefan Hula (POL)
Mit 110 Meter ist der erste Pole auch kein großer Wurf gelungen. Das schmerzt seinen Trainer, Hula selbst lässt die Schultern hängen.
14:38
Atle Pedersen Rönsen (NOR)
Einige Windpunkte bekommt auch der nächste Norsker, der mit seiner mickrigen Meteranzahl ebenso kurze Sprünge in der Ergebnisliste machen wird.
14:37
Vegard Swensen (NOR)
Noch stärker als zuvor bei Colloredo drückt beim Norweger Swensen in den Rücken hinein. Die Distanz ist dann klarerweise zum Vergessen.
14:36
Sebastian Colloredo (ITA)
Mit etwas schlechteren Bedingungen kommt der Italiener gar nicht zurecht. 120 Meter sind selbst für den Stiefel-Springer kein gutes Resultat.
14:35
Roman Koudelka (CZE)
Der Tscheche kommt mit einem sehr durchschnittlichen Satz auf 126 Meter, was sicher nicht für den zweiten Durchgang reichen wird.
14:34
Vladimir Zografski (BUL)
Mit schlechten Haltungsnoten, geringer Anlaufgeschwindigkeit und einem Sprung, der diesen Namen nicht wert ist, stellt sich der Bulgare Zografski beim Publikum vor. Es verwundert nicht, dass der Balkan-Springer nicht sonderlich beachtet wird.
14:32
Kaarel Nurmsalu (EST)
Dreieinhalb Meter weiter hüpft der einzige Este im Teilnehmerfeld und erntet den ersten zaghaften Applaus der deutschen Fans.
14:32
Simen Grimsrud (NOR)
Die erste Richtweite, die uns vom Norweger Simen Grimsrud präsentiert wird, beträgt genau den Kalkulationspunkt. 130 Meter macht der Skandinavier für sich klar.
14:19
In zehn Minuten wird gestartet!
Um Punkt 14:30 Uhr fliegt der Norweger Grimsrud als Erster über den Tisch der Mühlenkopfschanze.
14:16
Heimsieg im zweiten Willinger Kapitel?
Weihnachten ist zwar längst vorüber, wenn man sich aber zum Abschluss dieses Super-Events im hessischen Upland etwas wünschen darf, wäre dies ein Tagessieg eines Bundesadlers – der scheint dank der ansteigenden Formkurve des gesamten DSV-Teams mehr als nur greifbar!
14:10
Gastgeber in Willingen I bestechend
Und das Schönste: Das großartige Ergebnis des deutschen Springerteams vor eigenem Publikum sei hier noch einmal hervorgehoben. Wenn auch die Spitzenplatzierungen aus dem ersten Durchgang größtenteils nicht gehalten werden konnten, so landeten dennoch unfassbare sechs Kandidaten unter den ersten 16. Zudem brillierte Severin Freund als Zweiter und ließ die deutsche Skisprungseele glücklich und zufrieden in den Sonnabend übergehen.
14:08
Eidgenossen heute im Finale?
Das Schweizer Duo Ammann – Deschwanden konnte sich gestern nicht einmal für das Finale qualifizieren, was sogar für die mittlerweile minimalen eidgenössischen Ansprüche als Katastrophe zu werten ist. Das muss sich heute ändern, will man in Sotschi nicht völlig verunsichert an den Start gehen.
14:03
Alpenadler ließen Federn, wollen heute nachlegen
Die Österreicher, die in Willingen ohne ihre Stars Schlierenzauer und Morgenstern antreten, enttäuschten am Samstag etwas. Thomas Diethart konnte nicht an seine großartigen Tournee-Leistungen anschließen und wurde als Bester Alpen-Flieger nur Zehnter. Michael Hayböck als Dreizehnter und Stefan Kraft als 15. waren gleichermaßen nicht dazu im Stande, die anspruchsvollen rot-weiß-roten Fans zufrieden zu stellen. Ob da heute viel mehr erreicht werden kann, wird sich weisen. Die Konkurrenz scheint den Österreichern aber gegenwärtig um die berühmte Nasenspitze voraus zu sein.
13:47
Auch Japaner gestern mit guten Vorstellungen
Neben den Slowenen und Kamil Stoch war einmal mehr Noriaki Kasai drauf und dran, sich einen Top-Platz zu krallen. Mit zwei weitenmäßig nicht überragenden Sprüngen wurde der Japaner unter schwierigen Umständen Vierter und gilt dadurch auch heute als großer Anwärter auf die Spitzenplätze. Daneben zeigte Daiki Ito mit einem guten neunten Platz auf.
13:46
Slowenen heute am Podest zurück?
Gestern stürzte nämlich Jurij Tepes, der im ersten Durchgang mit 152 Metern neuen Schanzenrekord flog, im zweiten Durchgang völlig ab und schien nur als Sechster im Endklassement auf. Seinen Mannschaftskollegen Peter Prevc, Robert Kranjec und Jernej Damjan erging es in umgekehrter Weise. Sie zeigten im ersten Versuch keine Weltklasse-Sprünge, holten dann aber mit einem schönen zweiten Satz einige Plätze auf.
13:44
Stoch als gestriger Sieger auch heute Favorit
Mit Kamil Stoch gewann gestern der konstanteste Springer des Wettbewerbs den ersten Vergleich auf der Mühlenkopfschanze. Damit ist der Pole auch heute der absolute Favorit – seine Coolness am Schanzentisch wird so bald keinen Nachahmer finden. Die abermals immens starken Slowenen müssen diese gestern vermisste Konstanz am heutigen Tag über zwei Durchgänge hinweg wiederfinden.
12:59
Schönen Sonntag Nachmittag aus Willingen!
Willkommen zum Tag zwei des Weltcup-Skispringens im hessichen Willingen. Wir freuen uns auf den Wettkampf, das Rundherum ist perfekt gerüstet, das Stadion ist super gefüllt! Ab 14:30 Uhr sind wir live für alle Wintersportfans dabei.