Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • HS 145 Einzel
    12.02.2012 14:45
  • 1
    Norwegen
    Anders Bardal
  • 2
    Tschechien
    Roman Koudelka
  • 3
    Japan
    Daiki Ito
  • 4
    Slowenien
    Peter Prevc
  • 5
    Polen
    Kamil Stoch
  • 6
    Japan
    Taku Takeuchi
  • 7
    Deutschland
    Richard Freitag
  • 8
    Österreich
    Martin Koch
  • 9
    Deutschland
    Severin Freund
  • 10
    Norwegen
    Rune Velta
  • 11
    Russland
    Denis Kornilov
  • 12
    Schweiz
    Simon Ammann
  • 13
    Österreich
    Thomas Morgenstern
  • 14
    Norwegen
    Anders Fannemel
  • 15
    Slowenien
    Robert Kranjec
  • 16
    Norwegen
    Bjørn Einar Romøren
  • 17
    Deutschland
    Andreas Wank
  • 18
    Österreich
    Gregor Schlierenzauer
  • 19
    Tschechien
    Lukáš Hlava
  • 20
    Italien
    Sebastian Colloredo
  • 21
    Finnland
    Janne Happonen
  • 22
    Slowenien
    Jure Sinkovec
  • 23
    Finnland
    Anssi Koivuranta
  • 24
    Russland
    Dimitry Vassiliev
  • 25
    Norwegen
    Andreas Stjernen
  • 26
    Polen
    Piotr Żyła
  • 27
    Deutschland
    Stephan Hocke
  • 28
    Polen
    Maciej Kot
  • 29
    Tschechien
    Jakub Janda
  • 30
    Finnland
    Matti Hautamäki

Liveticker

16:40
Natürlich können Sie auch die Ereignisse in der Vogtland-Arena bei uns live mitverfolgen. Bis dann!
16:39
Jetzt haben die Skispringer nur einen Tag Pause bevor es in Klingenthal weitergeht. Der Wettkampf dort findet am Mittwoch umd 18:00 Uhr statt.
16:37
Mit diesem Sieg übernimmt Anders Bardal auch die Führung im Gesamtweltcup und Norwegen führt auch weiterhin in der FIS Team Tour. Ein tolles Wochenende für die Springer aus Skandinavien.
16:36
Richard Freitag ist mit Platz sieben der beste Deutsche. Severin Freund wird neunter, Andreas Wank 17. und Stephan Hocke 27.
16:34
Anders Bardal gewinnt vor Roman Koudelka und Daiki Ito.
16:33
Anders Bardal (NOR)
Anders Bardal kommt auf 148 m und gewinnt trotz Abzügen bei der Landung.
16:32
Daiki Ito (JPN)
144 m für Daiki Ito.
16:31
Roman Koudelka (CZE)
Roman Koudelka schaftt heute was nach seinen konstanten Leistungen eigentlich schon überfällig war: Er steht am Podest. 146.5 m jetzt.
16:30
Kamil Stoch (POL)
Der mit Abstand beste Pole, Kamil Stoch, bleibt mit 144 m ebenfall hinter Prevc.
16:29
Richard Freitag (GER)
144.5 m für Richard Freitag. Rang drei für den besten Deutschen.
16:28
Peter Prevc (SLO)
Was für ein Sprung von Peter Prevc! 149 m. Der 19-jährige zeigt hier in Willingen nur tolle Leistungen.
16:27
Rune Velta (NOR)
Rune Velta verliert etwas auf die Spitze. Mit 139.5 m ist er Vierter.
16:26
Martin Koch (AUT)
Martin Koch wird mit diesem Sprung auf 147 m heute bester Österreicher werden.
16:26
Thomas Morgenstern (AUT)
Thomas Morgenstern ist nicht ganz zufrieden. Mit 139.5 m fällt er etwas zurück.
16:25
Taku Takeuchi (JPN)
147.5 m! Super Satz von Taku Takeuchi.
16:24
Denis Kornilov (RUS)
Ein ungewohnter Gefühlsausbruch von Denis Kornilov. 142 m für den Russen, und das mit weniger Anlauf.
16:22
Severin Freund (GER)
Severin Freund hat im letzten Jahr in Willingen gewonnen und jetzt gibt er den Fans Grund zur Freude. Mit 146 m bleibt er vor Ammann.
16:20
Robert Kranjec (SLO)
Robert Kranjec hat leichte Probleme im ersten Flugdrittel. 138 m für den Skiflug-Spezialisten aus Kranj.
16:20
Anders Fannemel (NOR)
Anders Fannemel lässt sich auch jetzt nicht abschütteln. 140 m für den 20-jährigen.
16:18
Simon Ammann (SUI)
145 m! Super Sprung von Simon Ammann und weiterer Schritt in Richtung Top-Form für den Schweizer.
16:17
Andreas Wank (GER)
Auch Andi Wank verkauft sich heute sehr gut. 135.5 m und im Moment der zweite Rang.
16:17
Björn Einar Romören (NOR)
Guter Wettkampf heute von Björn Einar Romoeren. Mit 139.5 m übernimmt er die Führung und empfiehlt sich für die WM in Vikersund.
16:16
Andreas Stjernen (NOR)
127.5 m für Andreas Stjernen, dessen Vater Hroar ebenfalls im Skisprung-Weltcup am Start war.
16:14
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Der Aufwind ist momentan wieder weniger geworden, der Anlauf wurde verlängert. Gregor Schlierenzauer war nach dem ersten Durchgang sehr enttäuscht. Jetzt kommt er auf 134.5 m.
16:08
Jakub Janda (CZE)
Jakub Janda hat sich in den letzten Wochen verbessert und ist wieder konstanter. An diesem Eindruck ändert auch dieser schwächere Sprung auf 116 m nicht viel.
16:07
Piotr Zyla (POL)
Für den absprungstarken Polen Piotr Zyla geht es jetzt 125 m weit.
16:06
Lukas Hlava (CZE)
132 m für Lukas Hlava.
16:05
Janne Happonen (FIN)
Janne Happonen springt auf 133.5 m und ist damit auch heute wieder einmal bester Finne.
16:04
Jure Sinkovec (SLO)
Jure Sinkovec springt die bisher beste Saison seiner Karriere. 132 m sind erneut eine gute Leistung.
16:03
Anssi Koivuranta (FIN)
133 m für den Finnen, der damit hinter Colloredo bleibt.
16:02
Sebastian Colloredo (ITA)
Der Aufwind ist wieder stärker. Sebastian Colloredo nutzt das und fliegt auf 139.5 m.
16:01
Dimitry Vassiliev (RUS)
Dimitry Vassiliev verabschiedet sich mit einem guten Sprung auf 135 m aus Willingen.
16:01
Maciej Kot (POL)
Maciej Kot darf sich heute wieder über Weltcuppunkte freuen. 130 m.
16:00
Stephan Hocke (GER)
Stephan Hocke springt genau gleich weit wie im ersten Durchgang. 128 m.
15:59
Matti Hautamäki (FIN)
Los geht das Finale mit Matti Hautamäki und seinem Sprung auf 122 m.
15:51
Noch etwas mehr als fünf Minuten, dann geht's hier weiter.
15:47
Wir haben tolle weite Sprunge gesehen, und die beiden deutschen Top-Springer hat wieder Chancen auf ein Spitzenergebnis.
15:44
Bester Deutscher ist Richard Freitag als Fünfter. Severin Freund ist 12., Andreas Wank 16. und Stephan Hocke 29. Felix Schoft und Max Mechler sind ausgeschieden.
15:42
Anders Bardal führt klar vor Daiki Ito und Roman Koudelka.
15:41
Andreas Kofler (AUT)
Solche Sprünge sind bei Andi Kofler immer möglich, trotz seiner Fähigkeiten. Nur 111 m.
15:39
Gregor Schlierenzauer (AUT)
131 m nur für Gregor Schlierenzauer.
15:38
Anders Bardal (NOR)
Der beste Norweger in diesem Winter freut sich über seine 145.5 m.
15:37
Kamil Stoch (POL)
Die Jury hat den Anlauf um eine Luke verkürzt. Unter diesen Bedingungen springt Kamil Stoch auf 139 m.
15:35
Thomas Morgenstern (AUT)
Thomas Morgenstern hatte hier leichte Probleme in der Anfahrtsposition, steigert sich aber im Vergleich zu den letzten Tagen. 141.5 m.
15:34
Richard Freitag (GER)
Wie Freund verliert auch Richard Freitag ein paar Meter auf die Spitze. Mit 140.5 m hält aber auch er mit.
15:33
Daiki Ito (JPN)
Daiki Ito setzt noch einen drauf. Neue Bestweite mit 149.5 m.
15:32
Severin Freund (GER)
140 m von Severin Freund. Die Fans an der Schanze freuen sich über diese Leistung, und auch der Springer selbst und sein Trainer haben allen Grund dazu.
15:31
Roman Koudelka (CZE)
Er hätte gestern eine Einzelwertung gewonnen, das ist auch heute möglich. Riesen Jubel über seine 147.5 m.
15:30
Robert Kranjec (SLO)
Robert kranjec landet bei 136 m und bleibt im Rennen.
15:29
Simon Ammann (SUI)
133.5 m für Simon Ammann, der sich rechtzeitig zur Skiflug-WM Ende Februar in bester Verfassung präsentieren will.
15:27
Vegard Sklett (NOR)
Vegard Haukoe Sklett hat nicht mehr den Aufwind der Springer vor ihm. Auch deshalb nur 112 m.
15:26
Peter Prevc (SLO)
Mit 138 m beweist Peter Prevc einmal mehr dass er hier auf dem Mühlenkopfschanze bestens zurecht kommt.
15:26
Taku Takeuchi (JPN)
Taku Takuechi etabliert sich an der Weltspitze. Mit 137.5 m bleibt er an den Besten dran.
15:24
Martin Koch (AUT)
Martin Koch springt besser, je größer die Schanzen sind. Jetzt steigert er sich im Wettkampf, auch wenn er mit dem Sprung nicht komplett zufrieden scheint. 139 m.
15:23
Lukas Hlava (CZE)
Lukas Hlava aus Harrachov springt auf 127.5 m.
15:23
Rune Velta (NOR)
Der 22-jährige Rune Velta erwischt keinen perfekten Sprung am Tisch. Trotzdem kommt er auf 138.5 m und beweist sein tolles Fluggefühl.
15:22
Anssi Koivuranta (FIN)
128.5 m für den ehemaligen Gesamtweltcupsieger in der nordischen Kombination, Anssi Koivuranta aus Rovaniemi.
15:20
David Zauner (AUT)
David Zauner kann sich in diesem Winter auch keine stabile Form erarbeiten. Der Wettkampf ist für ihn mit 121 m zu Ende.
15:18
Maximilian Mechler (GER)
Max Mechler war gestern der Schwachpunkt im deutschen Team und auch heute kann er sich leider nicht steigern. 110 m.
15:17
Denis Kornilov (RUS)
Denis Kornilov kann wieder einmal sein Potential zeigen. 138.5 m für den Russen, dem so viele Experten riesiges Talent bescheinigen.
15:16
Jakub Janda (CZE)
Gleiche Weite von Jakub Janda, ebenfalls 134 m.
15:15
Andreas Wank (GER)
Andi Wank war gestern ganz stark. Mit diesem Selbstvertrauen fliegt er auf 134 m und hat damit wieder die Chance auf ein top Ergebnis.
15:14
Janne Happonen (FIN)
Jetzt wieder eine gute Weite. Janne Happonen aus Kuopio kommt auf 130.5 m.
15:13
Jernej Damjan (SLO)
Jernej Damjan wird es auch schwer haben im zweiten Durchgang dabei zu sein. 123.5 m für den meistens fröhlichen Slowenen.
15:12
Wolfgang Loitzl (AUT)
Wolfgang Loitzl ist nicht ganz gesund und jetzt wird im die flache Flugkurve zum Verhängnis. Nur 106.5 m für den Weltmeister.
15:11
Jure Sinkovec (SLO)
Er war gestern der Schwachpunkt im slowenischen Team. Mit 126.5 m wird Jure Sinkovec heute zufriedener sein.
15:10
Sebastian Colloredo (ITA)
Sebastian Colloredo, der einzige Vertreter Italiens, landet bei 126 m.
15:09
Stephan Hocke (GER)
Stephan Hocke gelingt diesmal ein besserer Absprung. Trotzdem verliert er zehn Meter auf die Spitze. 128 m.
15:08
Björn Einar Romören (NOR)
Björn Einar Romoeren kämpft um seinen Platz im Team für die Skiflug-WM. 137.5 m sind auf jeden Fall ein gutes Argument dafür.
15:06
Manuel Fettner (AUT)
123.5 m für Manuel Fettner.
15:05
Anders Fannemel (NOR)
Anders Fannemel springt hier hervorragend. Noch kein schlechter Sprung von ihm in Willingen. 138 m.
15:05
Atle Roensen (NOR)
Momentan herrscht viel Aufwind am Schanzentisch und das bremst die Athleten wenn sie nicht schnell genug in der Fluglage sind. Das ist auch bei Atle Pedersen Roensen der Fall. 127 m.
15:04
Vladimir Zografski (BUL)
Enttäuschung für Vladimir Zografski. Nur 101.5 m.
15:03
Matti Hautamäki (FIN)
Bei Matti Hautamäki wechseln sich gute und schlecht Sprüngen diesen Winter oft ab. Mit 128 m ist er momentan ganz gut dabei.
15:02
Maciej Kot (POL)
Maciej Kot, dessen Bruder Jakub auch Skispringer ist, erreicht 128.5 m und darf auf einen Platz im Finale hoffen.
15:01
Andreas Stjernen (NOR)
Andreas Stjernen ist einer der starken jungen Norweger. Seine tolle Form bestätigt er mit 136.5 m.
15:01
Dejan Judez (SLO)
126 m für Dejan Judez, der sich über den Continental Cup den Platz im Nationalteam verdient hat.
14:59
Yuta Watase (JPN)
Nach dieser Pause kommt der Japaner Yuta Watase auf 124 m.
14:57
Auf Grund des stärkeren Windes gibt es jetzt eine Unterbrechung.
14:53
Krzysztof Mietus (POL)
Neue Bestweite für den junge Polen Krzysztof Mietus: 126.5 m.
14:52
Shohei Tochimoto (JPN)
Shohei Tochimoto hat es wieder ins Weltcupteam der Japaner geschafft und hat sich auch verbessert. 125.5 m.
14:51
Anton Kalinitschenko (RUS)
Nur 111 m für Anton Kalinitschenko aus Sibirien.
14:50
Noriaki Kasai (JPN)
Noriaki Kasai zählt hier zu den Publikumslieblingen. Mit 125.5 m kann er erstmal in Führung gehen.
14:49
Felix Schoft (GER)
Felix Schoft ist der erste Deutsche den die Fans an der Schanze zu sehen bekommen. 123.5 m für den Mann auf Partenkrichen.
14:49
Tomasz Byrt (POL)
Der 19-jährige Pole Tomasz Byrt springt auf 122.5 m.
14:47
Antonin Hajek (CZE)
Antonin Hajek kann sich bei seinem Comeback im Weltcupteam nicht in seiner besten Form präsentieren. 123.5 m.
14:46
Nikolay Karpenko (KAZ)
Nikolay Karpenko bleibt mit 114.5 m hinter dem Eidgenossen zurück.
14:46
Gregor Deschwanden (SUI)
Für den 19-jährigen Schweizer ist es ein Erfolg sich für den Wettkampf qualifiziert zu haben. Mit 116.5 m wird er es aber wahrscheinlich nicht ins Finale schaffen.
14:44
Der Wind ist heute etwas stärker, das führte auch zu Problemen im Probedurchgang. Der Aufwind war zu stark und man konnte den Anlauf nicht weiter verkürzen.
14:41
Der weiteste Sprung im Probedurchgang gelang Robert Kranjec mit 150 m, nur zwei Meter unter dem von Janne Ahonen gehaltenen Schanzenrekord.
14:36
Hätte es gestern eine Einzelwertung gegeben, wäre der Tscheche Roman Koudelka vor Severin Freund und Taku Takeuchi der Beste gewesen. Die Liste der Favoriten für heute ist aber lang: Die starken Norweger und Österreicher, Simon Ammann, Daiki Ito, die Slowenen Prevc und Kranjec, Kamil Stoch sowie Richard Freitag, der im Training hier hervorragende Sprünge gezeigt hat.
14:33
Es ist dies auch der zweite Wettkampf im Rahmen der FIS Team Tour. In die Gesamtwertung werden die erzielten Punkte der beiden besten Springer einer Nation eingehen.
14:30
Herzlich Willkommen zum zweiten Wettkampftag in Willingen. Nachdem Norwegen gestern den Teambewerb vor Österreich und Deutschland gewinnen konnte, steht heute ein Einzelwettkampf auf dem Programm.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.