18:51
Auf Wiedersehen!
Mit dem zweiten Weltcup-Sieg für Richard Freitag und einem tollen Fliegen mit zahlreichen Sprüngen über die 200-Meter-Marke verabschieden wir uns für heute aus Oberstdorf. Weiter geht es bereits am morgigen Sonntag. Dann steht das Teamfliegen auf dem Programm. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und noch einen schönen Samstag!
18:50
Schlierenzauer und Kraft überzeugen
Bei den Österreichern waren auch im Finale Gregor Schlierenzauer und Stefan Kraft bei weitem die besten Athleten. Loitzl konnte sich nicht mehr verbessern und wurde am Ende 15., Martin Koch und Michael Hayböck beendeten das Springen auf den Plätzen 19 und 27.
18:46
Freitag fliegt zum hauchdünnen Sieg!
Was für ein Finale! Richard Freitag ist pünktlich zur WM in Topform uns sichert sich vor heimischem Publikum seinen zweiten Weltcupsieg überhaupt. Nur 0,3 Zähler dahinter folgt Andreas Stjernen auf dem zweiten Rang vor Gregor Schlierenzauer, dem nur ein Punkt (!) zu Freitag fehlte. Das deutsche Ergebnis perfekt machen Severin Freund und Michael Neumayer auf dem neunten und zehnten Rang. Ebenfalls zufrieden sein darf Karl Geiger mit Rang 20. Punkte gab es auch für Andreas Wank auf Platz 23.
18:43
Richard Freitag (GER)
Jetzt gilt es für Richard Freitag! Er segelt mit einer Luke weniger Anlauf auf 206,5 Meter. Auch die Noten sind hoch. Das reicht! Freitag reißt die Ski in die Luft. Das ist der Sieg!!!
18:41
Peter Prevc (SLO)
Auch Peter Prevc lässt sich hier nicht lumpen und zeigt mit 209,5 Metern einen Traumflug. An Stjernen und Schlierenzauer kommt er damit aber nicht heran und muss sich mit dem dritten Rang zufrieden geben.
18:40
Andreas Stjernen (NOR)
Das wird richtig eng! Andres Stjernen segelt bis auf 212 Meter, hatte aber natürlich mehr Anlauf als Schlierenzauer. Jetzt kommt es auf die Noten an. Wer bleibt vorne? Stjernen! Der Norweger setzt sich mit einem halben Punkt vor Schlierenzauer.
18:38
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Der Österreicher Schlierenzauer pokert und verkürzt den Anlauf. Und das macht sich bezahlt! Der 23-Jährige kann dennoch auf 206,5 Meter segeln und setzt sich an die Spitze vor Jacobsen.
18:37
Anders Jacobsen (NOR)
Jacobsen steht richtig hoch in der Luft und zieht den Sprung auf 206 Meter herunter. Damit ist er natürlich der neue Spitzenmann!
18:36
Tom Hilde (NOR)
Tom Hilde kann Daiki Itos Spitze ebenfalls nicht angreifen! Der Norweger muss sich nach 203 Metern allerdings nur um 2,3 Punkte geschlagen geben. Da dürfte es nicht mehr lange dauern, bis der Japaner verdrängt wird.
18:35
Michael Neumayer (GER)
Eine gute Leistung von Neumayer. Der Deutsche kommt gut vom Schanzentisch und setzt den Telemark bei 202,5 Metern. Damit reiht er sich knapp hinter Freund auf dem vierten Rang ein.
18:33
Severin Freund (GER)
Auch Severin Freund kann die Spitze von Daiki Ito nicht gefährden! Nach 203,5 Metern geht es für ihn bis auf den dritten Rang zurück.
18:32
Vladimir Zografski (BUL)
Zografski lässt im Finale Federn! Nach einer Spitzenweite von 204 Metern im 1. Durchgang, geht es jetzt "nur" auf 200,5 Meter.
18:31
Daiki Ito (JPN)
Guter Flug von Ito! Der Japaner trifft die Kante perfekt und ist sofort in der richtigen Flughaltung. Das macht sich bezahlt. Am Ende stehen 209 Meter und die Führung zu Buche.
18:29
Anders Bardal (NOR)
Alles andere als zufrieden dürfte Anders Bardal nach diesem Flug sein. Bereits nach 194,5 Metern war Schluss und er wird bis auf den sechsten Rang durchgereicht.
18:28
Robert Kranjec (SLO)
Was für ein Flug! Robert Kranjec kommt hoch über den Vorbau und setzt erst bei 210,5 Metern den Telemark - mit 7,6 Punkten Vorsprung setzt er sich an die Spitze.
18:27
Stefan Kraft (AUT)
Bravo! Stefan Kraft kommt richtig ins fliegen und beendet den Sprung erst bei 205,5 Meter. Damit setzt er sich an die Spitze.
18:26
Kim Rene Elverum Sorsell (NOR)
Zufrieden sein darf mit dem heutigen Flugtag mit Sicherheit der Norweger Kim Rene Elverum Sorsell für den heute zwei Mal 197,5 Meter zu Buche stehen.
18:25
Wolfgang Loitzl (AUT)
Auch Wolfgang Loitzl kann sich im Vergleich zum 1. Durchgang noch einmal steigern und landet bei 200 Metern.
18:23
Antonin Hajek (CZE)
Antonin Hajek blüht beim Springen bekanntlich immer besonders auf. Der Tscheche kommt gut vom Tisch und landet spät bei 203 Metern - das reicht für die momentane Spitze vor den beiden Slowenen!
18:22
Jurij Tepes (SLO)
Kann Jurij Tepes seinen Teamkollegen aus der Leadersbox vertreiben? Nein. Mit 196 Metern muss er sich geschlagen geben und fällt auf den zweiten Platz zurück.
18:21
Andreas Wank (GER)
Andreas Wank blickt nach diesem Sprung etwas unzufrieden drein. Mit 191 Metern ging es insgesamt drei Meter kürzer als im 1. Durchgang. Damit liegt er momentan auf dem sechsten Rang.
18:19
Kaarel Nurmsalu (EST)
Etwas kürzer geht es für den Esten Kaarel Nurmsalu, der bereits bei 184 Metern landen muss. Ganz unzufrieden dürfte der Este aber dennoch nicht sein, denn immerhin gibt es heute für ihn zum ersten Mal in diesem Winter Punkte.
18:18
Karl Geiger (GER)
Karl Geiger nun mit seinem zweiten Versuch. Und auch jetzt weiß er zu überzeugen! Mit 195 Metern verbessert er seinen persönlichen Rekord noch einmal um einen halben Meter verbessern.
18:16
Jaka Hvala (SLO)
Und schon ist es passiert! Jaka Hvala kommt gut vom Schanzentisch, steht ganz hoch in der Luft und setzt die Landung spät bei 204,5 Metern.
18:15
Martin Koch (AUT)
Damit dürfte Koch nicht zufrieden sein. Der Österreicher landet für seine Verhältnisse viel zu früh bei 195 Metern und wird sich damit wohl nicht lange an der ersten Position "sonnen" dürfen.
18:14
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Starke Leistung des Franzosen! Nachdem es zu Beginn der Saison überhaupt nicht lief, befindet er sich pünktlich zur WM in steigender Form - 198 Meter reichen zumindest für den kurzzeitigen Besuch in der "Leadersbox".
18:13
Yuta Watase (JPN)
Yuta Watase bestätigt seine Leistung aus dem 1. Durchgang und setzt mit 192,5 Metern exakt die gleiche Weite wie in seinem ersten Sprung.
18:12
Taku Takeuchi (JPN)
Der Japaner hat zum Finale noch einem den Anzug gewechselt und das hat sich gelohnt! Der 25-Jährige hat eine hohe Flugkurve und setzt mit 201 Metern den ersten 200er im Finale.
18:11
Rune Velta (NOR)
Toller Flug! Nachdem es im 1. Durchgang überhaupt nicht lief, packt Rune Velta jetzt einen besseren Sprung aus und landet spät bei 195 Metern.
18:09
Michael Hayböck (AUT)
Michael Hayböck kann sich im Finale deutlich steigern und segelt den Hang bis auf 185 Meter herunter.
18:08
Reruhi Shimizu (JPN)
Auch Reruhi Shimizu kommt an die Weite von Kozisek nicht heran, kann sich aber dank seines besseren Sprungs im 1. Durchgang aber dennoch auf den ersten Rang schieben.
18:07
Krzysztof Biegun (POL)
Deutlich kürzer geht es für den 18-jährigen Polen Krzysztof Biegun, der bereits bei 172 Metern landen muss.
18:06
Cestmir Kozisek (CZE)
Auf geht's! Cestmir Kozisek eröffnet den Finaldurchgang mit einer Weite von 184,5 Metern.
17:59
In Kürze geht es weiter
Das war es zunächst einmal vom 1. Wertungsdurchgang aus Oberstdorf. Weiter geht es ab 18:05 Uhr mit dem Finale um den Tagessieg.
17:58
Nur Schlierenzauer in den Top Ten
Etwas mehr erhofft haben dürften sich die Österreicher. Das beste Ergebnis hat zur Halbzeit wieder einmal Gregor Schlierenzauer. Dahinter überzeugt immerhin Youngster Stefan Kraft mit dem 13. Rang. Wolfgang Loitzl wurde 15., Martin Koch muss sich bei seiner "Spezialdisziplin" mit dem 22. Zwischenrang zufrieden geben und auch Michael Hayböck liegt auf dem 27. Rang weiter zurück.
17:55
Drei DSV-Springer in den Top Ten
Insgesamt liegt beim DSV-Team heute wieder Licht und Schatten dicht beieinander. Während mit Freitag, Michael Neumayer und Severin Freund gleich drei Athleten in den Top Ten liegen und auch Karl Geiger mit 194,5 Metern überzeugen konnte, scheiterten Andreas Wellinger und Maximilian Mechler deutlich am Finale.
17:52
Freitag führt zur Halbzeit!
Die Spitzenposition zur Halbzeit hat Richard Freitag und einem Flug auf 209 Meter inne. Nur 3,4 Punkte dahinter liegt Peter Prevc, gefolgt von Andreas Stjernen, Gregor Schlierenzauer, der nur 4,7 Punkte Rückstand auf Freitag hat und ebenfalls noch für den Sieg in Frage käme. Auch Anders Jacobsen ist mit 4,8 Punkten allemal noch ein Kandidat auf den Sieg. Es ist also alles gerichtet für ein spannendes Finale!
17:48
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Gregor Schlierenzauer geht als letzter Springer des 1. Durchgangs über den Bakken, aber auch er kann die Führung von Freitag nicht gefährden! 204 Meter bedeuten Position vier hinter Andreas Stjernen.
17:47
Robert Kranjec (SLO)
Für Robert Kranjec geht es mit 200 Metern etwas kürzer. Da war der Slowene etwas zu spät am Absprung und hat wichtige Meter liegen lassen. Platz zwölf steht damit momentan zu Buche.
17:46
Andreas Stjernen (NOR)
Andreas Stjernen ist der drittletzte im 1. Wertungsdurchgang und mit 205 Metern zeigt er warum er in der Skiflug-Wertung so viele Punkte hat. Das macht Platz drei in der Zwischenwertung.
17:44
Michael Neumayer (GER)
Schöner Flug! Michael Neumayer steht hoch in der Luft und beendet seinen Flug erst bei 202,5 Metern mit einem butterweichen Telemark. Das ist der fünfte Platz.
17:43
Jurij Tepes (SLO)
Ihm ist der Ärger über diesen Sprung ins Gesicht geschrieben! Jurij Tepes erwischt schwere Bedingungen und ist dazu noch etwas spät am Schanzentisch. So ist schon nach 193,5 Metern Schluss.
17:42
Wolfgang Loitzl (AUT)
Wolfgang Loitzl hat etwas Probleme mit dem rechten Ski und muss viel korrigieren in der Luft. Am Ende reicht es nur für 194,5 Metern und dem elften Rang.
17:41
Peter Prevc (SLO)
Deutlich besser läuft es bei Peter Prevc. Der Slowene kommt pünktlich vom Tisch und ist sofort in der richtigen Flughaltung. Erst bei 206,5 Meter setzt er die Ski in den Schnee und ist damit Zweiter hinter Richard Freitag.
17:39
Martin Koch (AUT)
Auch Martin Koch ist die Enttäuschung über seinen Flug ins Gesicht geschrieben. Da hat er sich mit Sicherheit mehr erwartet als nur den 15. Rang.
17:38
Anders Fannemel (NOR)
Anders Fannemel kommt nicht ins Fliegen und fällt bereits bei 176 Metern vom Himmel. Mit Platz 24 muss er jetzt gar um das Finale zittern!
17:38
Jaka Hvala (SLO)
Etwas kürzer fällt der Flug vom Klingenthalsieger Jaka Hvala aus Slowenien aus. Der 19-Jährige landet bereits bei 194 Metern und zeigt dann noch eine "Kachel-Landung". Das Ergebnis sind niedrige Noten und nur der 14. Rang.
17:36
Severin Freund (GER)
Freund muss nochmal runter vom Balken. Der Anlauf wird verlängert, da nun überall auf der Schanze Rückenwind herrscht. Macht sich das bezahlt? Ja. Freund segelt bis auf 202,5 Meter. Auch die Haltungsnoten stimmen - Platz vier für Freund.
17:35
Michael Hayböck (AUT)
Michael Hayböcks Flug endet deutlich früher. 179 Meter stehen für den Österreicher auf den Anzeigetafeln. Reicht das für das Finale? Platz 17 erscheint es hinter seinem Namen. Damit ist er immerhin im 2. Durchgang dabei.
17:32
Anders Jacobsen (NOR)
Anders Jacobsen segelt auf 203,5 Meter. Die Noten sind ordentlich und auch für den Wind gibt es einige Pluspunkte. Platz zwei hinter Richard Freitag.
17:31
Cestmir Kozisek (CZE)
Auch Cestmir Kozisek kommt nicht auf die ganz große Weite und muss sich nach 178 Metern erst einmal mit dem 18. Rang zufrieden geben.
17:30
Maximilian Mechler (GER)
Schwacher Sprung von Mechler. Der Deutsche ist am Tisch etwas zu spät und kommt einfach nichts ins fliegen. Bereits nach 169 Metern ist sein Sprung beendet. Keine Frage, der Deutsche wird das Finale heute nicht sehen.
17:29
Rune Velta (NOR)
Das war nichts! Rune Velta kommt nichts ins Fliegen und muss seinen Flug bereits nach 184,5 Metern beenden. Da hat man ihn in diesem Winter schon deutlich stärker gesehen!
17:28
Anders Bardal (NOR)
Auch Anders Bardal steht nach dem Schanzentisch hoch in der Luft, kommt aber nicht so weit wie Freitag und beendet den Flug "schon" nach 200,5 Metern.
17:26
Richard Freitag (GER)
Neue Spitzenweite! Richard Freitag steht richtig hoch in der Luft und zieht den Flug bis auf 209 Meter herunter. Sauber. Damit geht er mit 5,8 Punkten Vorsprung zu Hilde an der Spitze.
17:25
Olli Muotka (FIN)
Das war Pech! Olli Muotka erwischt etwas Rückenwind und kann dazu keinen ganz perfekten Sprung präsentieren. Schon nach 176,5 Metern ist Schluss.
17:24
Tom Hilde (NOR)
Der nächste Springer ist bereits in der Spur und der haut den dritten 200-Meter-Sprung an diesem Tag raus! 206 Meter ertönt es aus Den Lautsprecheranlagen - damit ist der Norweger der neue Führende!
17:22
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Schöner Flug des Franzosen! Descombes Sevoie ist pünktlich am Schanzentisch und kommt ins fliegen - 197,5 Meter und der neunte Rang sind das Ergebnis.
17:21
Antonin Hajek (CZE)
Ein paar Meter weiter geht es für den Tschechen Antonin Hajek, der sich über 196,5 Meter freuen kann.
17:20
Andreas Wank (GER)
Unter den Jubel der zahlreichen Fans kann sich auch Andreas Wank über eine gute Weite freuen, wenn er auch mit 194 Metern nicht ganz an die Spitzenweiten herankommt.
17:20
Kim Rene Elverum Sorsell (NOR)
Bravo! Kim Rene Elverum Sorsell kommt als erster wieder richtig ins fliegen und schiebt sich mit einem Satz auf 197,5 Metern auf den vierten Rang.
17:19
Reruhi Shimizu (JPN)
Auch Shimizu kommt hier nichts in Fliegen und muss seinen Sprung bereits nach 183 Metern beenden.
17:18
Ziobro disqualifiziert
Da ist die erste Disqualifikation für den heutigen Wettkampf. Erwischt hat es den Polen Jan Ziobro, der mit einem nicht regelkonformen Wettkampf unterwegs war.
17:17
Krzysztof Biegun (POL)
Über 20 Meter kürzer geht es für den jungen Polen Krzysztof Biegun, der bereits nach 180 Metern zur Landung ansetzten muss.
17:16
Vladimir Zografski (BUL)
Starker Satz! Der kleine Bulgare springt mit einem breiten "V" weit den Hang herunter und darf sich nach 204 Metern über den ersten Zwischenrang freuen.
17:15
Karl Geiger (GER)
Geiger reißt die Arme hoch! Zu Recht. Denn mit 194,5 Metern verbessert er nicht nur seinen persönlichen Rekord, sondern reiht sich auch auf dem vierten Rang ein.
17:13
Daiki Ito (JPN)
Bravo! Daiki Ito springt mit voller Power vom Schanzentisch weg und katapultiert sich als erster Starter über die 200-Meter-Marke. Führung für den Japaner.
17:12
Klemens Muranka (POL)
Der junge Pole muss sich bei seinem ersten Skiflugeinsatz ebenfalls nicht verstecken, wenn es auch nicht soweit geht wie für Kraft. 177 Meter reichen vorerst für den sechsten Rang.
17:11
Stefan Kraft (AUT)
WOW! Stefan Kraft scheint zu den wirklich guten Fliegern zu gehören. Bei seinem ersten Skiflug-Wettkampf überhaupt setzt der Österreicher erst bei 199 Metern die Ski in den Schnee und ist damit neuer Spitzenreiter!
17:10
Kaarel Nurmsalu (EST)
Stark! Kaarel Nurmsalu kommt pünktlich vom Tisch und kommt aus dem fliegen gar nicht mehr heraus. Wo setzt er die Landung? 196 Meter. Das ist natürlich die Spitze!
17:09
Jan Ziobro (POL)
Deutlich weniger steht für den 21-jährigen Polen Jan Ziobro auf den Anzeigetafeln. Er kommt gerade einmal auf 168 Meter.
17:08
Taku Takeuchi (JPN)
Taku Takeuchi kommt gut vom Tisch, schafft es aber nicht an die Weiten heran, die er hier bereits gezeigt hat und muss sich mit 190 Metern und dem zweiten Zwischenrang zufrieden geben.
17:07
Anders Johnson (USA)
Noch kürzer geht es für den US-Amerikaner Anders Johnson, der gerade einmal auf 169,5 Meter kommt.
17:06
Andreas Wellinger (GER)
Jetzt gilt es für Andreas Wellinger! Wie für Heiskanen ist es auch für ihn heute das erste Mal.
Allerdings kann er mit diesem Sprung nicht wirklich zufrieden sein. Schon nach 172 Metern ist Schluss. Da heißt es um das Finale zittern!
17:04
Sami Heiskanen (FIN)
Bei seinem ersten Skifliegen nicht ganz überzeugen kann der junge Finne Heiskanen. Mit 172 Metern dürfte er wohl den zweiten Durchgang nicht sehen.
17:03
Yuta Watase (JPN)
Yuta Watase zeigt als erster was hier möglich ist. Der 30-Jährige kommt gut vom Schanzentisch und steht hoch in der Luft. Am Ende reicht das für 192,5 Meter und die souveräne Führung vor seinem Landsmann Kobayashi.
17:02
Junshiro Kobayashi (JPN)
Deutlich weiter geht es für den ersten Japaner im Feld, der seinen Sprung auf 179,5 Meter zieht.
17:01
Bartlomiej Klusek (POL)
Los geht's! Mit Bartlomiej Klusek stürzt sich der erste Skispringer vom Startbalken der HS213-Schanze in Oberstdorf. Mit 158,5 Metern dürfte er den Finaldurchgang aber wohl nicht sehen.
16:59
Beste Flugbedingungen!
Die Bedingungen an der Schanze sind gut. Momentan herrscht leichter Schneefall an der Schanze und es ist fast windstill. Beste Voraussetzungen für einen fairen Skiflugwettkampf!
16:57
Lange Favoritenliste
Die Liste der Favoriten für den heutigen Wettkampf ist lang. Neben Gregor Schlierenzauer können sich auch Robert Kranjec, Jurij Tepes und Peter Prevc berechtigte Hoffnungen auf eine Topplatzierung machen. Auch das deutsche Team hat mit Richard Freitag, Severin Freund und Michael Neumayer ein paar heiße Eisen im Feuer. Nicht vergessen darf man die Norweger, bei denen besonders Andreas Stjernen überzeugte.
16:56
Schweizer nicht am Start
Vergeblich sucht man heute einen schweizer Skispringer. Die Mannschaft entschied sich im Hinblick auf die Weltmeisterschaften nicht bei den Skifliegen in Oberstdorf teilzunehmen und stattdessen das Wochenende für ein intensives Training zu nutzen.
16:54
WM-Team steht
Da Werner Schuster die Skiflugbewerbe nicht in seine Nominierungskriterien für die Weltmeisterschaften einrechnet, steht seit Klingenthal auch bereits das Aufgebot für Val di Fiemme. Die Wahl fällt dabei keinesfalls überraschend aus und es werden Severin Freund, Andreas Wellinger, Richard Freitag, Michael Neumayer und Andreas Wank die deutschen Farben bei den Titelkämpfen in Italien vertreten.
16:51
DSV-Team mit guten Quali-Sprüngen
Auch die deutschen Weitenjäger sind heute mit ihrer kompletten Mannschaft vertreten. Bester Springer der Qualifikation war Richard Freitag mit einem dritten Platz. Severin Freund beendete die Quali als Fünfter. Die anderen Starter konnten sich ebenfalls unter den Top 15 einreihen. Maximilian Mechler wurde Elfer, Karl Geiger und Andreas Wellinger qualifizierten sich mit den Rängen 13 und 15. Michael Neumayer ist bereits vorqualifiziert.
16:48
Alle Österreicher qualifiziert
Das Einzel-Skifliegen von Oberstdorf geht mit voller österreichischer Beteiligung über die Bühne. In der Qualifikation den besten Sprung präsentierte Stefan Kraft, der bei seinem ersten Skifliegen überhaupt gleich auf 198 Meter segelte. Neben ihm starten die bereits vorqualifizierten Gregor Schlierenzauer , Wolfgang Loitzl und Martin Koch sowie Michael Hayböck, der als 23. die Quali schaffte. Auf die Bewerbe in Oberstdorf verzichten Andreas Kofler und Manuel Fettner.
16:46
Slowenen führen Tour-Wertung an
Für den Gesamtsieg der Team Tour spricht alles für das slowenische Team, das sich pünktlich zur WM in Topform präsentiert. Die Nation kommt insgesamt auf 1498.6 Punkte und liegt damit souverän vor Österreich (1454.4 Punkte) und Norwegen (1445.4). Das DSV-Team liegt nach dem durchwachsenden Abschneiden in Klingenthal mit 1422.3 Punkten auf dem vierten Rang der Wertung.
16:41
Herzlich Willkommen!
Willkommen in Oberstdorf, wo an diesem Wochenende nicht nur das Finale der FIS Team-Tour, sondern auch gleichzeitig die Generalprobe für die Nordischen Skiweltmeisterschaften in Val di Fiemme ansteht. Der 1. Wertungsdurchgang beginnt um 17:00 Uhr.