17:57
Morgen geht's weiter!
Nach einem tollen Einzelfliegen, bei dem am Ende Martin Koch vor Daiki Ito und Simon Ammann den Sieg feiern konnte, geht es morgen im Teamwettkampf von der Heini-Klopfer-Schanze über den Bakken. Los geht es um 13:45 Uhr mit dem 1. Durchgang. Wir sind natürlich wieder live dabei. Bis dahin!
17:57
Nur Freund in den Top Ten
Bester Deutscher war am Ende Severin Freund auf dem zehnten Rang vor Rückkehrer Tom Hilde. Andreas Wank konnte sich am Ende auf den 13. Rang verbessern, während Richard Freitag das Springen als 18. beendet. Ein paar magere Pünktchen gibt es auch für Michael Neumayer als 27.
17:54
Martin Koch (AUT)
...Koch steht hoch in der Luft und kommt aus dem segeln gar nicht mehr hinaus! 221,5 Meter lassen hier keinen Spielraum für Diskussionen und der Österreicher feiert den Sieg im heutigen Fliegen! Damit stellt er unter Beweis, dass ist pünktlich zu seinem Saisonhöhepunkt in Höchstform ist und lässt den Emotionen freien Lauf! Schon lange hat man Koch nicht mehr so jubeln sehen!
17:51
Daiki Ito (JPN)
Daiki Ito kommt bei seinem Flug auf 209,5 Meter. Das wird eng im Kampf um die Spitze mit Simon Ammann. Doch der Japaner bekommt super Noten und hatte etwas schlechteren Wind. Das reicht am Ende um an Ammann vorbeizuziehen! Jetzt heißt es nur noch Ito oder Koch...
17:49
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Schlierenzauer fällt zurück! Mit 206 Metern hat der Österreicher keine Chance auf das Podest und fällt gar auf den fünften Rang zurück!
17:47
Simon Ammann (SUI)
Simon Ammann steht hoch in der Luft! Der Skiflugweltmeister segelt ruhig über den Hang auf 213,5 Meter. Damit übernimmt der Schweizer natürlich die Spitze vor Robert Kranjec, der im 1. Durchgang deutlich schlechter als Ammann gesprungen war.
17:46
Peter Prevc (SLO)
Peter Prevc segelt auf 203,5 Meter und wird damit wohl die Spitze seines Landsmannes ebenfalls nicht übernehmen können. Nur Rang vier für den Moment!
17:43
Lukas Hlava (CZE)
Lukas Hlava muss zurückstecken. Mit 203,5 Metern und Position vier kann der Tscheche aber dennoch zufrieden auf den Wettkampf blicken. Weiterhin an der Spitze liegt Robert Kranjec vor Roman Koudelka und Kamil Stoch.
17:42
Roman Koudelka (CZE)
Koudelka steht hoch in der Luft und kostet den Flug richtig auf. Erst bei 211,5 Metern setzt der Tscheche zur Landung an. Damit steht für ihn ebenfalls ein neuer persönlicher Rekord zu Buche!
17:40
Severin Freund (GER)
Kann Severin Freund mithalten? Oben baut der Deutsche einen kleinen Fehler ein und verliert unten einige Meter. Nach 204,5 Metern muss er sich Kranjec und Stoch geschlagen geben, hält sich aber deutlich vor Hilde auf der dritten Position.
17:39
Kamil Stoch (POL)
Jetzt geht es hier ins Fliegen! Kamil Stoch steht ebenfalls ruhig in der Luft und kann sich im Auslauf feiern lassen. 216 Meter!
17:38
Robert Kranjec (SLO)
Robert Kranjec eröffnet die Gruppe der letzten Zehn Athleten. Und wie! 222 Meter für den Slowenen, der sich nirgends so wohl fühlt wie auf Skiflugschanzen. Da fehlen nur noch 3,5 Meter bis zum Schanzenrekord!
17:35
Tom Hilde (NOR)
Hilde reißt die Arme in die Luft und feiert ausgelassen seine Rückkehr in den Weltcup. 204,5 Meter für den Norweger, der in Oberstdorf bei der Vierschanzentournee so schwer gestürzt war. Was für ein Comeback!
17:33
Anders Fannemel (NOR)
Anders Fannemel steht hoch in der Luft und segelt in einem Traumflug auf 198,5 Meter und dem dritten Rang hinter Andreas Wank, der damit zeigt wie stark sein zweiter Satz einzuschätzen ist.
17:32
Rune Velta (NOR)
Der nächste Norweger im Bunde ist Rune Velta. Mit 192 Metern fällt er nach einem guten ersten Sprung, jetzt etwas zurück.
17:30
Anders Bardal (NOR)
Starker Flug von Anders Bardal! 204,5 Meter für den Norweger, der damit den ersten schwachen Sprung wett macht und die Spitze des Feldes vor Andreas Wank übernimmt.
17:29
Thomas Morgenstern (AUT)
Kann Thomas Morgenstern mit 200,5 Metern Andreas Wanks Spitze gefährden? Wank bleibt vorne! Ganze vier Punkte liegt er vor dem Österreicher.
17:28
Björn Einar Romören (NOR)
Romören bleibt nach einem Flugfehler im ersten Drittel ebenfalls hinter Andreas Wank zurück. 187 Meter nur für ihn. Damit muss er um seinen Platz beim morgigen Teamwettkampf zittern. Der Druck im norwegischen Team dürfte aber wohl zu Groß sein, als das wir ihn hier morgen fliegen sehen.
17:27
Jure Sinkovec (SLO)
Jure Sinkovec kann die momentane Spitze von Andreas Wank mit 182,5 Metern in keinster Weise gefährden und muss sich für den momentan auf Rang fünf hinter Kofer einreihen.
17:26
Richard Freitag (GER)
Auch Richard Freitag erwischt jetzt eine gute Phase. Durch einen Flugfehler im Übergang von Absprung zur ersten Flugphase verliert er allerdings einige Meter und muss sich mit 199,5 Metern zufrieden geben. Da geht es etwas zurück.
17:24
Andreas Wank (GER)
Wie läuft es im zweiten Umlauf für Wank? Der Deutsche steht oben hoch in der Luft und segelt mit einem ruhigen und blitzsauberen Flug auf 209,5 Meter. Das ist der neue persönliche Rekord für ihn und das zu seinem 24. Geburtstag!
17:23
Taku Takeuchi (JPN)
Der Japaner kann sich im Vergleich zum ersten Durchgang jetzt deutlich steigern. Mit 202,5 Metern zeigt er den ersten Sprung über die magische 200-Meter-Marke.
17:21
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Auch Vincent Descombes Sevoie ist gut unterwegs. Der Knoten scheint bei dem Franzosen wohl endlich geplatzt zu sein um die doch verkorkste Saison noch zu reparieren. 185 Meter bedeuten zunächst einmal Positon zwei hinter Andreas Kofler.
17:20
Krzysztof Mietus (POL)
Einen stabilen zweiten Sprung kann der Pole Krzysztof Mietus präsentieren. 181 Meter sin momentan der drittweiteste Flug in diesem Durchgang. Das kann sich auf jeden Fall sehen lassen.
17:19
Johan Remen Evensen (NOR)
Der Norweger schleicht wie man es von ihm kennt über den Hang. Für eine große Weite reicht es aber jetzt dennoch nicht. Evensen muss sich mit 174,5 Metern geschlagen geben.
17:17
Michael Neumayer (GER)
Michael Neumayer erwischt etwas schlechterte Windverhältnisse im Vergleich zu Kofler. Hinzu kommt die Erkrankung aus der letzten Woche. Mehr als 174 Meter ist hier leider nicht drin gewesen. Für Neumayer geht es erst einmal deutlich zurück.
17:16
Andreas Kofler (AUT)
Nach einem schwächeren Sprung im ersten Durchgang, kann sich Kofler jetzt steigern und springt auf gute 197 Meter. Um sich mit großen Meilenstiefeln nach vorne zu kämpfen wird das zwar nicht reichen, für einige Athleten aus seiner Gruppe könnte er aber dennoch hinter sich lassen.
17:15
Denis Kornilov (RUS)
Mit Denis Kornilov, der mit 180,5 Metern auf Zauner verliert, lässt David Zauner jetzt den ersten Athleten hinter sich.
17:13
David Zauner (AUT)
David Zauner segelt deutlich weiter als die Springer vor ihm und überfliegt den K-Punkt der Schanze um 1,5 Meter. Damit kann er zumindest schon einmal seine momentane Position behaupten.
17:13
Noriaki Kasai (JPN)
Bei den jetzt doch etwas stärkeren Rückenwindbedingungen wird es wohl noch etwas dauern bis wir wieder Sprünge über die 200 Meter sehen. 172,5 Meter stehen für den Japaner auf der Ergebnisliste.
17:11
Piotr Zyla (POL)
Nur geringfügig zum ersten Durchgang steigern kann sich der Pole Piotr Zyla, der jetzt auf 178 Meter kommt. Um Tochimoto zu überholen reicht es aber allemal.
17:10
Shohei Tochimoto (JPN)
Den zweiten Durchgang im Einzelskifliegen von Oberstdorf eröffnet der Japaner Shohei Tochimoto. Mit 170,5 Metern kann er sich aber auch jetzt nicht mit Ruhm bekleckern.
16:54
Um 17:08 Uhr geht's weiter
Weiter geht es für die Skiflieger bereits in wenigen Minuten mit dem Finaldurchgang. Der erste Springer soll um 17:08 Uhr über den Bakken gehen. Wir sind natürlich pünktlich wieder für Sie zurück!
16:51
Koch zur Halbzeit in Front
Nach dem 1. Durchgang liegt damit Martin Koch mit dem weitesten Sprung an der Spitze des Feldes. Nur 1,7 Punkte dahinter lauert der Japaner Daiki Ito auf seine Chance. Ebenfalls im Rennen um den Sieg sind Gregor Schlierenzauer, Simon Ammann und Peter Prevc, die nur wenige Punkte von einander trennen. Bester deutscher Starter ist zur Halbzeit Severin Freund auf dem achten Rang.
16:48
Anders Bardal (NOR)
In der Probe zeigte Bardal den weitesten Sprung, doch jetzt wo es drauf ankommt patzt der Norweger und zeigt einen etwas schwächeren Sprung. Nach 192,5 Metern liegt er zur Halbzeit "nur" auf Rang 14.
16:46
Robert Kranjec (SLO)
Kranjec kann nicht mithalten! Der Slowene musste kurz nach dem Absprung minimal korrigieren und hat so wichtige Meter verloren. 198 Meter sind momentan Position zehn nach Durchgang 1.
16:45
Daiki Ito (JPN)
Ito hält sich im Rennen um den Sieg! Mit 209 Metern und hohen Noten kommt er auf insgesamt 215,2 Punkte und liegt nur 1,7 Punkte hinter dem momentan führenden Koch. Zwei Fliegertypen kommen aber noch!
16:44
Thomas Morgenstern (AUT)
Morgenstern kämpft weiter mit der Form. Auch jetzt geht es mit 191 Metern nicht auf die Weite, die sich der Österreicher vorgestellt hatte.
16:43
Kamil Stoch (POL)
197,5 Meter für Kamil Stoch aus Polen. Im Augenblick reicht diese Weite nicht für einen Rang ganz vorne.
16:42
Vegard Sklett (NOR)
Sklett ist raus! Der Norweger schafft es momentan einfach nicht seine Leistungen aus den Trainings in den Wettkampf zu bringen und zeigt auch jetzt wieder einen völlig misslungenen Sprung auf 169 Meter.
16:41
Simon Ammann (SUI)
Mit den Problemen der Norweger, bei denen einfach zu viele Athleten auf die zu Verfügung stehenden Quotenplätze bei der Skiflug-WM kommen, hat Simon Ammann nicht zu kämpfen. Der Einzelkämpfer überzeugt aber auch ohne innermannschaftlichen Druck mit 204,5 Metern.
16:39
Rune Velta (NOR)
Auch Rune Velta steckt im Kampf um die norwegischen Plätze in Vikersund nicht zurück. Mit 194 Metern reiht er sich zwischen Fannemel und Romören auf dem neunten Rang ein.
16:38
Johan Remen Evensen (NOR)
183 Meter von Johan Remen Evensen. Keine Frage, der Weltrekordhalter kämpft weiter um den Anschluss in der starken norwegischen Mannschaft und muss damit sogar um seinen Startplatz bei der Skiflug-Weltmeisterschaft zittern!
16:37
Severin Freund (GER)
Kann Severin Freund mithalten? 201 Meter. Damit ist Freund zwar nicht vorne, kann aber dennoch zufrieden sein. Im zweiten Durchgang ist hier noch einiges Meter. Gerade in diesem Bereich sind die Abstände gering!
16:36
Taku Takeuchi (JPN)
Nicht mit den vor ihn gesprungenen Athleten mithalten kann Taku Takeuchi. Mit 186 Metern liegt er deutlich zurück und muss sich für den Moment mit einem Rang jenseits der Top Ten zufrieden geben.
16:35
Martin Koch (AUT)
Martin Koch nutzt eine etwas ruhigere Phase im Hang und steigt noch einmal weg! 218 Meter!! Starker Sprung des Österreichers. Damit bleiben natürlich keine Fragen offen und Koch übernimmt die Spitze vor seinem Landsmann.
16:34
Roman Koudelka (CZE)
Roman Koudelka reiht sich mit seinem Flug auf 203,5 Metern ebenfalls an die Spitze ein. Position vier mit nur 0,2 Zählern Rückstand auf Hlava.
16:33
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Nachdem es hier in den Trainings überhaupt nicht rund lief, meldet sich Gregor Schlierenzauer mit einem starken Sprung auf 205,5 Meter zurück. Momentan ist das die knappe Spitze vor Peter Prevc, der 0,7 Punkte zurückliegt.
16:31
Michael Neumayer (GER)
182,5 Meter stehen für Michael Neumayer nach seinem Flug zu Buche. Da wäre sicher noch einiges mehr drin gewesen.
16:30
Peter Prevc (SLO)
Nach seinem vierten Rang in Willingen ist der Slowene an der Weltspitze angekommen uns zaubert auch jetzt wieder einen Topflug auf die Schanze. Bei schlechteren Verhältnissen als Freitag segelt er dennoch souverän über die magische 200-Meter-Marke und übernimmt mit 203,5 Metern die Führung. Respekt an den 19-Jährigen!
16:29
Richard Freitag (GER)
Es gilt für Richard Freitag! Bei richtig starken Rückenwind geht es auf 185 Meter. Wie viel das wert ist, wissen wir spätestens nach Peter Prevc, der gestern hier alle in Grund und Boden sprang...
16:28
Andreas Kofler (AUT)
Was kann Andreas Kofler hier zeigen? Auch der kann hier nicht zaubern und landet mit 180 Metern relativ früh. Laut heimischer Medienberichte wird gar gemunkelt, dass er die Skiflug-WM auslassen könnte um sich auf die kommenden Weltcupspringen vorzubereiten.
16:26
Piotr Zyla (POL)
Zyla bleibt ebenfalls vor dem K-Punkt hängen. Mit 177 Metern ist der Pole nur ganz knapp im Finaldurchgang vertreten.
16:25
David Zauner (AUT)
Auch wenn die Verhältnisse jetzt deutlich schwieriger sind, bleibt die Jury vorerst weiter in Gate 24. Da ist es auch für David Zauner, der in der Probe richtig weit flog schwer. Mit 179 Metern bleibt er deutlich unter dem K-Punkt.
16:23
Jurij Tepes (SLO)
Tepes begibt sich hier auf verdammt dünnes Eis. Nach 174 Metern bei schwierigen Windbedingungen ist die Geste des jungen Slowenen Richtung Jury, zu der unter anderem auch sein Vater gehört, deutlich!
16:21
Andreas Wank (GER)
Geburstagskind Andreas Wank kann sich mit seinen 185 Metern bei Rückenwind nicht selbst beschenken. Damit muss er sich Position sechs begnügen.
16:20
Jure Sinkovec (SLO)
Jure Sinkovec mit 189 Metern bei Rückenwind auf dem fünften Rang ein. Weiterhin liegt hier Lukas Hlava vor Tom Hilde in Führung.
16:19
Denis Kornilov (RUS)
Bereits jetzt sehen wird mit Denis Kornilov den letzten Russen im Feld. 179,5 Meter stehen am Ende für ihn zu Buche. Die Qualifikation für Durchgang 2 hat er damit zwar sicher, mehr aber auch nicht.
16:18
Anssi Koivuranta (FIN)
Finnland muss den nächsten Schlag in die Magengegend hinnehmen. Nachdem Koivuranta sich als einziger für den Wettkampf qualifizieren konnte, ist für ihn nach 175,5 Metern wohl bereits jetzt Schluss.
16:17
Björn Einar Romören (NOR)
Kann Romören mit seinem jüngeren Teamkollegen mithalten? 189 Meter für den früheren Rekordmann. Das reicht nicht um sich Hilde und Fannemel zu schnappen. Durchgang 2 ist aber locker drin!
16:16
Dimitry Vassiliev (RUS)
Mit Dimitry Vassiliev ist der nächste bekannte Name ausgeschieden. 170,5 Meter reichen hier bei weitem nicht um sich hier vor der WM positiv hervor zutun.
16:15
Anders Fannemel (NOR)
Die Neuentdeckung der Norweger heißt Anders Fannemel. Warum, das stellt der junge Athlet mit 197,5 Metern, bei jetzt etwas schlechteren Bedingungen als zu Beginn des Durchgangs, unter Beweis. Position drei hinter Tom Hilde steht für ihn momentan immerhin zu Buche!
16:13
Jernej Damjan (SLO)
Damjan hat sich heute gegen den Start in der Probe entschieden. Mit nur 175 Metern stellt er aber nicht gerade unter Beweis, dass dies die richtige Entscheidung war.
16:12
Junshiro Kobayashi (JPN)
Auch Kobayashi kann nicht überzeugen und springt auf genau die gleiche Weite wie sein Teamkollege Yuta Watase. Für die Japaner stehen also bereits zwei Ausfälle auf der Liste.
16:11
Yuta Watase (JPN)
Das es für Watase nicht weit geht, war bereits nach den ersten Metern zu erkennen. Der Japaner hat schlichtweg den Übergang in die Flugphase nicht richtig hinbekommen. 172,5 Meter sind das sichere Aus nach Durchgang 1.
16:10
Krzysztof Mietus (POL)
Der erste Pole im Feld springt mit 183 Metern an den K-Punkt der Schanze, der hier bei 185 Metern liegt, heran. Momentan ist das der vierte Rang hinter Descombes Sevoie aus Frankreich.
16:08
Kaarel Nurmsalu (EST)
Ein kleiner Erfolg war für Nurmsalu aus Estland die Qualifikation für den Wettkampf. Mit nur 169 Metern wird er heute allerdings kein Finale mehr sehen. Das war bisher der kürzeste Flug auf der Heini-Klopfer-Schanze.
16:08
Lukas Hlava (CZE)
Nachdem Lukas Hlava beim ersten Skifliegen der Saison wegen seinem Sturz in Bischofshofen gefehlt hatte, meldet er sich heute mit dem ersten 200-Meter-Sprung zurück! Mit 204,5 Metern könnte er lange die Spitzenposition halten...
16:06
Tom Hilde (NOR)
Tom Hilde ist wieder zurück! Nach seinem Sturz in Oberstdorf meldete sich Hilde bereits in Klingenthal mit guten Sprüngen zurück und auch heute zeigt er mit 199 Metern, dass er fit für die Skiflug-WM ist!
16:05
Shohei Tochimoto (JPN)
181,5 Meter stehen für Shohei Tochimoto zu Buche. Mit diesem Flug muss auch er sich hinter Kasai einreihen.
16:04
Davide Bresadola (ITA)
Eine starke Qualifikation zeigte auch der Italiener Bresadola. Heute wird er mit 174,5 Metern aber nicht überzeugen können und muss sich hinter Kasai auf dem letzten Rang einreihen. Eine weitere bittere Pille für die Italiener, die außer Bresadola keinen Athleten in den Wettkampf bringen konnten.
16:03
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Seit Klingenthal richtig aufwärts ging es für Vincent Descombes Sevoie. Auch heute streckt er die Faust Richtung Himmel! Mit 187 Meter ist der zweite Durchgang in greifbarer Nähe.
16:01
Noriaki Kasai (JPN)
Bereits als erster Athlet den Wettkampf eröffnen muss Altmeister Noriaki Kasai, der in der separaten Skiflug-Wertung noch keine Punkte auf seinem Konto hat. Mit 180,5 Metern dürfte es aber auch heute wieder verdammt schwer werden das Finale zu sehen.
15:59
Hier wird geflogen:
Geflogen wird auf der Heini-Klopfer-Skiflugschanze, die den Fans unter anderem durch den schiefen Anlaufturm bekannt ist. Den Schanzenrekord hält hier der Finne Harri Olli, der im letzten Jahr seine Karriere beendete, mit 225,5 Metern aus dem Jahr 2009. Bereits an diese Weite heran ging es gestern für Prevc, der auf 221,5 Meter flog.
15:57
Bardal am weitesten - Freitag vorn dabei
Den weitesten Sprung im Probedurchgang zeigte vorhin der Norweger Anders Bardal, der zuletzt den Einzel in Willingen für sich entschied, mit 211 Metern. Dahinter folgte Daiki Ito mit 200,5 Metern vor Richard Freitag, der 202,5 Meter zeigte und seinen persönlichen Rekord um einen halben Meter auf 202,5 Meter nach oben schrauben konnte.
15:55
Stephan Hocke verzichtet
Aus dem deutschen Lager gab es heute Vormittag bereits eine negative Nachricht. Hier muss Stephan Hocke, der als 30. knapp die Qualifikation für den Bewerb schaffte, wegen einer Erkältung auf den heutigen Bewerb verzichten. Nicht sehen werden wir auch Maximilian Mechler und Felix Schoft, die beide die Qualifikation für den 1. Durchgang verpassten.
15:53
Norweger in der Breite stark
Die Mannschaft unter Alexander Stöckl wird heute mit Sicherheit alles daran setzten die doch etwas schwächelnden Österreicher heute wieder auf Distanz zu halten um morgen entspannt in den Team-Bewerb zu gehen. Neben Anders Fannemel, der sich hier in glänzender Verfassung zeigt und gestern stolz die Aufnahme in den "Club der 200" feiern konnte, kann das norwegische Team heute unter anderem wieder auf Bjoern Einar Romoeren und Tom Hilde setzten. Anders Bardal zeigte sich ebenfalls in Topverfassung.
15:49
Lange Favoritenliste
In die lange Liste der Favoriten reihen sich auch Richard Freitag, Severin Freund, Martin Koch, Roman Koudelka, Kamil Stoch, Daiki Ito sowie der Schweizer Simon Ammann ein. Nicht vergessen darf man die bärenstarken Norweger, die sich gegenseitig puschen und momentan die Gesamtwertung der FIS Team-Tour anführen.
15:47
Weite Flüge am Trainingstag
Bereits am gestrigen Trainings- und Qualitag bekamen die Fans hier Hammersätze über die 200-Meter-Marke geboten. Allen voran war es aber nicht Gregor Schlierenzauer der eine Show der Sonderklasse bot, sondern der Slowene Peter Prevc, der mit starken Flügen überzeugte. Und auch Landsmann Robert Kranjec konnte allen wieder beweisen, dass er nicht umsonst zu den "Fliegern im Feld" gehört.
15:42
Herzlich Willkommen!
Willkommen in Oberstdorf, wo an diesem Wochenende nicht nur das Finale der FIS Team-Tour, sondern auch gleichzeitig die Generalprobe für die Skiflug-Weltmeisterschaften im norwegischen Vikersund die in der nächsten Woche ansteht. Der Wettkampf startet um 16.00 Uhr.