Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • HS 130 Einzel
    10.03.2013 13:45
  • 1
    Deutschland
    Richard Freitag
  • 2
    Norwegen
    Anders Bardal
  • 3
    Deutschland
    Severin Freund
  • 3
    Norwegen
    Anders Jacobsen
  • 5
    Polen
    Kamil Stoch
  • 6
    Polen
    Maciej Kot
  • 7
    Schweiz
    Simon Ammann
  • 8
    Norwegen
    Tom Hilde
  • 9
    Japan
    Noriaki Kasai
  • 10
    Deutschland
    Michael Neumayer
  • 11
    Japan
    Daiki Ito
  • 12
    Polen
    Piotr Żyła
  • 13
    Deutschland
    Andreas Wank
  • 14
    Japan
    Taku Takeuchi
  • 15
    Österreich
    Gregor Schlierenzauer
  • 16
    Russland
    Denis Kornilov
  • 17
    Österreich
    Manuel Fettner
  • 18
    Slowenien
    Peter Prevc
  • 19
    Polen
    Krzysztof Mietus
  • 20
    Slowenien
    Jurij Tepes
  • 21
    Österreich
    Wolfgang Loitzl
  • 22
    Tschechien
    Jan Matura
  • 23
    Norwegen
    Rune Velta
  • 24
    Norwegen
    Andreas Stjernen
  • 25
    Slowenien
    Robert Kranjec
  • 26
    Estland
    Kaarel Nurmsalu
  • 27
    Österreich
    Michael Hayböck
  • 28
    Slowenien
    Matjaz Pungertar
  • 29
    Tschechien
    Roman Koudelka
  • 30
    Slowenien
    Andraž Prograjc

Liveticker

15:39
Weiter geht's am Dienstag
Wir verabschieden uns von einem erfolgreichen DSV-Wochenende in Lahti. Weiter geht es für die Skispringer bereits in wenigen Tagen in Kuopio. Dort steht am Dienstag ein weiterer Einzelwettkampf auf dem Programm. Wir sind natürlich auch dann wieder live dabei. Bis dahin!
15:37
Österreicher enttäuschen
Überhaupt nicht perfekt lief das Wochenende hingegen für die Österreicher. Nach der Klatsche im Teamspringen, reichte es auch heute nicht zu Toprängen. Bester Starter war am Ende Gregor Schlierenzauer auf dem 15. Rang. Manuel Fettner wurde 17., Wolfgang Loitzl und Michael Hayböck beendeten den Wettkampf auf den Positionen 21 und 27. Nicht ganz zufrieden dürfte auch Simon Ammann aus der Schweiz sein, der am Ende die Chance auf das Podest nicht nutzen konnte und im Finale auf Rang sieben rutschte.
15:35
Freitag feiert 3. Weltcupsieg, Freund wird Dritter!
Was für ein toller Abschluss für ein perfektes Wochenende in Lahti! Richard Freitag feiern ab Ende mit 7,3 Punkten Vorsprung zum Norweger Anders Bardal den dritten Einzelsieg in seiner Karriere, dahinter darf sich Severin Freund gemeinsam mit Anders Jacobsen über den dritten Rang freuen. Dritter DSV-Springer in den Top-Ten ist Michael Neumayer auf Rang zehn, Andreas Wank fiel im Finale hingegen noch etwas zurück und wird am Ende 13.
15:31
Richard Freitag (GER)
Jetzt Richard Freitag! Und der sieht wieder richtig gut aus. 128,5 Meter - das ist der Sieg für ihn!
15:30
Kamil Stoch (POL)
Nur 123,5 Meter für Stoch. Damit muss er sich heute geschlagen geben und fällt auf den vierten Rang zurück.
15:29
Severin Freund (GER)
Jetzt heißt es Daumendrücken. Severin Freund sitzt oben auf dem Startbalken! Die Anlaufgeschwindigkeit passt und auch der Absprung ist pünktlich. 124 Meter nicht ganz so weit wie die Norweger vor ihm. Er ist ex aequo mit Jacobsen Zweiter.
15:26
Anders Jacobsen (NOR)
127 Meter. Ganz starke Weite von Anders Jacobsen! Aber reicht das auch für die Führung? Nein. Jacobsen muss sich seinem Namensvetter knapp geschlagen geben und fällt auf Rang zwei zurück.
15:25
Tom Hilde (NOR)
Für Tom Hilde endet der zweite Sprung etwas früher bei 121,5 Metern. Damit geht es bei den engen Abständen gleich bis auf den vierten Rang zurück.
15:24
Anders Bardal (NOR)
Nun geht es bereits um das Podest. Was kann Anders Bardal vorlegen? 126 Meter, auch die Noten sind hoch - Bardal geht erst einmal an die Spitze des Feldes.
15:24
Simon Ammann (SUI)
Das dürfte nicht reichen um an die Spitze zu gehen! Simon Ammann setzt die Landung bei 124 Metern und muss sich damit um nur 0,7 Punkte geschlagen geben.
15:22
Maciej Kot (POL)
Die Aufholjagd von Kasai ist zu Ende! Maciej Kot zeigt einen starken Satz auf 125,5 Meter und geht damit knapp an die Spitze des Feldes.
15:21
Andreas Wank (GER)
Auch für Andreas Wank geht es nach diesem Sprung zurück. 121 Meter bedeuten den fünften Rang. Weiter an der Spitze liegt Noriaki Kasai vor Michael Neumayer.
15:19
Manuel Fettner (AUT)
Kaum zu glauben, aber mit Manuel Fettner ist bereits der letzte Österreicher an der Reihe. Aber für ihn läuft es jetzt nicht perfekt! Kurz nach dem Absprung kippt ihm der rechte Ski etwas weg und da muss er richtig korrigieren. 117,5 Meter. Er fällt auf Rang acht hinter Kornilov zurück.
15:18
Taku Takeuchi (JPN)
Auch Takeuchi kann seinen Teamkollegen nicht angreifen! 121,5 Meter, damit fällt er auf Platz fünf zurück.
15:17
Denis Kornilov (RUS)
Auch für Denis Kornilov geht es nach diesem Sprung weit nach hinten. Mit 118,5 Metern ist er jetzt Siebender hinter Schlierenzauer.
15:16
Kaarel Nurmsalu (EST)
Schade! Da hat wohl auch ein bisschen die Nervosität mitgespielt. Der Este ist viel zu früh am Schanzentisch und kann sich so nicht auf eine hohe Flugkurve katapultieren. Mit 115,5 Metern geht es weit nach hinten.
15:15
Michael Neumayer (GER)
Stark! Michael Neumayer erwischt die Kante perfekt und steht hoch in der Luft. 126 Meter, aber die Noten sind wieder gering. Neumayer fällt hinter Kasai zurück.
15:14
Daiki Ito (JPN)
Ito muss sich seinem älteren Teamkollegen geschlagen geben. Mit einem Satz, der 2,5 Meter kürzer geht, fällt er auf den zweiten Rang zurück.
15:13
Noriaki Kasai (JPN)
Stark! Noriaki Kasai zeigt, dass er noch lange nicht zum alten Eisen gehört und zeigt einen tollen Sprung auf 126,5 Meter. Das ist die neue Führung!
15:12
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Wieder kein optimaler Sprung von Schlierenzauer! Mit 122,5 Metern fällt er hinter den Polen Zyla zurück. Das sind sicher nicht die Ergebnisse, die der Tiroler auf den Ergebislisten lesen will.
15:11
Peter Prevc (SLO)
Die Weite stimmt mit 122 Metern, aber der Slowene hat Mühe und Not einen Sturz bei der Landung zu verhindern. Das entgeht natürlich den Sprungrichtern hier nicht und er bekommt richtig niedrige Noten!
15:10
Jurij Tepes (SLO)
Tepes büßt nach diesem Sprung auf 118,5 Metern ein paar Plätze ein und ist jetzt bereits Dritter.
15:08
Krzysztof Mietus (POL)
Toller Sprung von Mietus! Der junge Pole setzt die Landung bei 121 Metern. Dazu kommen hohe Noten im hohen 18er und 19er-Bereich - Platz zwei hinter Zyla!
15:07
Andreas Stjernen (NOR)
117,5 Meter nur für Andreas Stjernen. Der Norweger hat den Sprung nach dem Schanzentisch etwas zu steil angesetzt und wurde dadurch natürlich richtig gebremst.
15:05
Piotr Zyla (POL)
Da ist die Freude groß! Piotr Zyla erwischt seinen Sprung am Tisch perfekt und ist auch in der Flugphase ganz ruhig - 126,5 Meter. 12,4 Punkte Vorsprung zum bisherigen Führenden Loitzl.
15:04
Robert Kranjec (SLO)
Für den Slowenen springt keine große Weite raus. 118,5 Meter und durchwachsene Noten im Bereich von 17.0 bis 18.0 - damit fällt er weit zurück!
15:02
Jan Matura (CZE)
Jan Matura kann sich etwas steigern, zeigt aber mit 120 Metern auch jetzt keinen Topsprung und bleibt um nur 0,1 Punkte hinter Loitzl zurück.
15:01
Wolfgang Loitzl (AUT)
Wolfgang Loitzl landet mit 119 Metern etwas früher als der Norweger, bekommt aber auch 4,4 Punkte für den Rückenwind gutgeschieben. So reicht es mit 0,6 Zählern Vorsprung zur Führung.
15:00
Rune Velta (NOR)
Rune Velta schafft Steigerung im Vergleich zum ersten Durchgang und setzt die Landung bei 121 Metern - damit geht er natürlich an die Spitze!
14:59
Matjaz Pungertar (SLO)
Matjaz Pungertar kommt an die Weite des Österreichers nicht heran und muss sich nach 115,5 Metern auf dem zweiten Rang einsortieren.
14:57
Michael Hayböck (AUT)
Hayböck gelingt hingegen eine kleiner Steigerung zum 1. Durchgang und er kann sich mit 118 Metern deutlich vor Koudelka setzten.
14:57
Roman Koudelka (CZE)
Roman Koudelka ist der Ärger über diesen Sprung anzusehen. Mit 113,5 Metern geht es deutlich kürzer als im 1. Durchgang und auch die Noten lassen zu wünschen übrig.
14:55
Andraz Pograjc (SLO)
Und los geht's! Andraz Pograjc eröffnet den Finaldurchgang mit 111,5 Metern.
14:50
Finale beginnt um 14:55 Uhr
Das war es zunächst einmal vom 1. Wertungsdurchgang aus Lahti. Lange heißt es aber nicht auf das Finale warten, denn bereits um 14:55 Uhr soll es weitergehen.
14:48
Österreicher abgeschlagen
Nicht zufrieden dürften mit dem momentanen Stand die Österreicher sein. Fettner ist als Zehnter bester Österreicher, Schlierenzauer und Loitzl folgen abgeschlagen auf den Rängen 17 und 25 und Michael Hayböck erreichte als 28 nur knapp den 2. Durchgang. Für Kofler und Kraft lief es hingegen überhaupt nicht rund und beide verfehlten den zweiten Durchgang deutlich.
14:46
Freitag auf Siegeskurs!
Nach ihrem Team-Triumph am gestrigen Samstag, könnte heute der nächste Sieg für den DSV folgen. Richard Freitag liegt nach dem 1. Durchgang in einer Topposition und hat sechs Punkte Vorsprung zum Polen Kamil Stoch. Das starke Zwischenergebnis für die deutschen Adler macht Severin Freund auf dem dritten Rang perfekt. Nur 0,2 Punkte dahinter lauert allerdings Anders Jacobsen und auch die übrigen Norweger Hilde und Bardal sowie Simon Ammann sind noch dran! Mit Andreas Wank und Michael Neumayer auf den Rängen 9 und 14 haben zwei weitere Athleten des DSV den Sprung in den zweiten Durchgang geschafft.
14:41
Gregor Schlierenzauer (AUT)
In der Probe lief es für Schlierenzauer eigentlich ganz gut, leider kann er den Sprung wieder nicht in den Wettkampf bringen. 119,5 Meter bedeuten den enttäuschenden 17. Zwischenrang für den überragenden Springer der Saison.
14:40
Anders Bardal (NOR)
Mit 121,5 Metern dürfte Anders Bardal nicht ganz zufrieden sein. Damit fehlen ihm bereits 9,3 Punkte zum Führenden Freitag.
14:39
Anders Jacobsen (NOR)
Das war ein typischer Jacobsen-Sprung. Der Norweger geht den Sprung aggressiv an und leistet sich so einen Wackler in der Luft. Die Weite stimmt mit 123 Metern aber dennoch.
14:38
Severin Freund (GER)
Severin Freund kommt ebenfalls nicht an Freitag heran. Gut ist der Sprung aber allemal! 124 Meter. Damit reiht er sich auf dem dritten Rang ein und ist dabei!
14:37
Kamil Stoch (POL)
Auch Kamil Stoch beißt sich an Richard Freitag die Zähle aus! Der Weltmeister von der Großschanze setzt seine Landung bei 124 Metern. Noten bekommt er zwischen 18,5 und 19,5 - damit trennen ihn bereits sechs Punkte von Freitag.
14:36
Robert Kranjec (SLO)
Der Slowene kann da bei weitem nicht mithalten und landet exakt zehn Meter früher auf dem Aufsprunghang. Das reicht nur für den 18. Rang.
14:35
Richard Freitag (GER)
Zaubersprung von Freitag! 126,5 Meter und ein Telemark wie aus dem Bilderbuch, dafür gibt es 4x19,5, 1x20,0!! Das reicht für die souveräne Spitze mit 8,9 Punkten vor Hilde.
14:33
Jan Matura (CZE)
Auch Jan Matura kann heute nicht überzeugen und muss nach 116,5 Metern die Segel streichen. Mehr als ein Rang im Mittelfeld ist damit nicht möglich!
14:32
Peter Prevc (SLO)
Gestern lief es hier richtig gut für den Slowenen, heute muss er sich mit weniger zufrieden geben und wird nicht mehr um das Podest kämpfen können. 119 Meter, das ist nur der zwölfte Rang.
14:31
Simon Ammann (SUI)
Auch Ammann präsentiert einen starken Sprung! 121 Meter und ein paar Pünktchen für den jetzt etwas schlechteren Wind. Damit ist er dabei, nur 0,7 Punkte fehlen zu Hilde!
14:30
Tom Hilde (NOR)
Alexander Stöckl ballt die Faust! Tom Hilde, der hier gestern im Team nicht zum Einsatz kam, zeigt einen starken Sprung auf 123 Meter und holt sich von den Sprungrichtern gute Noten ab. Das ist die neue Führung!
14:29
Michael Neumayer (GER)
121,5 Meter blinken für Michael Neumayer auf den Anzeigetafeln auf. Die Noten sind aber - wie fast immer bei ihm - nur sehr niedrig und so geht es auf Rang sieben zurück.
14:28
Jaka Hvala (SLO)
Auch Jaka Hvala ist die Müdigkeit zum Saisonende bereits im Flug anzusehen. Der Sprung wirkt einfach nicht so rund, wie zu Beginn der Saison. 118 Meter, nur Rang 21.
14:26
Andreas Kofler (AUT)
Für Kofler heißt es die Saison abhaken. Er kommt auch heute überhaupt nicht zurecht und landet viel zu früh bei 109 Metern - Platz 28. Kofler ist draußen!
14:26
Wolfgang Loitzl (AUT)
Der Steirer geht gesundheitlich angeschlagen in diesen Bewerb und das sieht man auch an der Weite. 116 Meter reichen zwar nicht für ganz vorne, aber im Finale ist er damit sicher.
14:24
Andreas Wellinger (GER)
Das wird eng! Andreas Wellinger hat richtig große Probleme bei der Landung und bekommt nur Noten zwischen 16.5 und 17.5, dazu nur 117 Meter. Platz 19 - das dürfte schwer werden mit dem Finale. Vier Springer müsste er noch hinter sich lassen für die Finalqualifikation.
14:23
Jurij Tepes (SLO)
Sein Wochenende in Lahti war bislang eher zum vergessen. Heute klappt es mit 121 Metern jetzt aber richtig gut und er schiebt sich auf den neunten Rang.
14:21
Maciej Kot (POL)
Es geht derzeit richtig eng zu an der Spitze! Maciej Kot schiebt sich um nur einen Zehntelpunkt an Andreas Wank vorbei und übernimmt die Führung.
14:20
Taku Takeuchi (JPN)
121,5 Meter weit springt der Japaner Takeuchi. Dazu gibt es hohe Haltungsnoten im 18er-Bereich, die ihm zum dritten Rang verhelfen.
14:18
Andreas Stjernen (NOR)
Ganz zufrieden ist auch Andreas Stjernen mit seinem Sprung nicht. Oben ist er einen Tick zu spät und schafft so nicht mehr als 118 Meter - Schade, gestern gehörte er hier klar zu den stärksten im Feld!
14:17
Rune Velta (NOR)
In der Probe war Rune Velta richtig stark, jetzt geht es nicht ganz soweit und er muss sich mit 119,5 Metern zufrieden geben.
14:16
Andreas Wank (GER)
Bravo! Andreas Wank kommt super vom Tisch und setzt bei 123,5 Metern butterweich den Telemark. Reicht das für die Spitzenposition vor Fettner? Ja, um 0,2 Zähler lässt er den Österreicher hinter sich.
14:15
Piotr Zyla (POL)
Der Pole kann mit Fettner nicht mithalten und landete etwas früher bei 117,5 Metern. Für das Finale reicht es zwar, aber Zyla hat sich mit Sicherheit mehr vorgenommen.
14:14
Manuel Fettner (AUT)
Der Rückenwind hat etwas zugenommen, trotzdem landet Manuel Fettner bei 123 Metern. Auch die Haltungsnoten stimmen - Fettner geht in Führung!
14:13
Michael Hayböck (AUT)
Das ist zwar kein überragender Sprung, aber für das Finale sollten die 115,5 Meter reichen. Nur noch einen Springer muss Hayböck hierfür hinter sich lassen.
14:12
Noriaki Kasai (JPN)
Kasai macht es bei den Verhältnissen deutlich besser und zieht den Sprung bis auf 119,5 Meter runter. Auch die Noten stimmen, es reicht für den vierten Rang hinter seinem Teamkollegen Daiki Ito.
14:10
Lukas Hlava (CZE)
Lukas Hlava erwischt es jetzt etwas mehr von hinten und damit kann er in seiner derzeitigen Form natürlich nicht viel anfangen. Bereits nach 110,5 Metern ist der Sprung zu Ende - Hlava wird das Finale damit nicht sehen!
14:09
Stefan Kraft (AUT)
Der erste ÖSV-Athlet weiß hingegen nicht zu überzeugen. Bei ähnlichen Bedingungen wie für Kornilov sind für Kraft nicht mehr als 112 Meter drin. Nur Rang 13 für die Neuentdeckung der Österreicher.
14:08
Denis Kornilov (RUS)
Reicht das um die Führung zu übernehmen? Denis Kornilov landet mit 121 Metern zwar früher als der Este, bekommt aber für die Landung deutlich bessere Noten und kann sich so an die Spitze setzten.
14:07
Sebastian Colloredo (ITA)
Auch für Colloredo dürfte der heutige Wettkampf nach dieser Weite bereits beendet sein. 110,5 Meter bedeuten nur Platz zwölf vor Geiger und Queck.
14:06
Dawid Kubacki (POL)
Dieser Sprung war nichts! Kubacki kommt viel zu verkrampft vom Schanzentisch und hat in der Flugphase einfach nicht das nötige Gefühl, um das noch zu reparieren - 105 Meter sind das enttäuschende Ergebnis.
14:05
Krzysztof Mietus (POL)
117 Meter für Krzysztof Mietus. Damit ist der junge Pole jetzt auf dem dritten Rang hinter Ito.
14:04
Daiki Ito (JPN)
Der Japaner zeigt, dass hier weiter große Weiten drin sind und segelt auf 119,5 Meter. An Nurmsalu kommt er dank solider Noten aber dennoch nicht heran und muss sich auf Rang zwei einsortieren.
14:03
Karl Geiger (GER)
Karl Geiger ist nach einem Ausflug in den Continentalcup heute wieder im Weltcup dabei. Gut präsentieren kann er sich allerdings nicht und wird mit 111,5 Metern wohl keinen zweiten Sprung machen dürfen.
14:02
Lauri Asikainen (FIN)
Der zweite und zugleich letzte Finne verabschiedet sich ebenfalls vorzeitig von diesem Wettkampf. 110 Meter werden vorne und hinten nicht reichen um hier in die Top 30 zu kommen!
14:01
Gregor Deschwanden (SUI)
Den hat er wieder etwas zu spät angesetzt! Kann er da noch was draus machen? 116,5 Meter. Das dürfte richtig eng werden um den Finaldurchgang.
14:00
Matjaz Pungertar (SLO)
Die Slowenen präsentieren sich hier weiter stark. Nach Pograjc kann jetzt auch Pungertar mit einem Satz auf 116,5 Metern überzeugen und reiht sich auf den zweiten Rang hinter Nurmsalu ein.
13:59
Roman Koudelka (CZE)
Deutlich besser sieht der Sprung von Koudelka aus. Es geht gleich acht Meter weiter als bei Queck. Damit ist er derzeit Zweiter und dürfte damit im 2. Durchgang dabei sein.
13:58
Danny Queck (GER)
109,5 Meter stehen nur für Danny Queck auf den Ergebnistafeln. Damit ist er momentan Siebenter - das Finale ist also wohl auch für ihn außer Reichweite.
13:57
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Auch Descombes Sevoie kann jetzt nicht überzeugen. Mit 102 Metern ist er bereits jetzt Zehnter.
13:56
Stefan Hula (POL)
Abhaken und vergessen, heißt es für Stefan Kraft nach diesem Sprung. Mit 94 Metern wird er den 2. Durchgang mit Sicherheit nicht sehen.
13:55
Yuta Watase (JPN)
Auch Yuta Watase hat nach diesem Sprung die Finalteilnahme noch nicht sicher. Da hätten es mehr als 115 Meter sein müssen!
13:53
Olli Muotka (FIN)
Die Finnen schaffen es in dieser Saison nicht mehr aus ihrem Formtief. 105,5 Meter sind das enttäuschende Ergebnis für Olli Muotka - damit hat er natürlich kein Chance auf das Finale!
13:52
Alexey Romashov (RUS)
Auch Romashov kann mit diesem Sprung die Führung des Esten nicht gefährden. Nach 115 Metern ist sein Sprung bereits beendet.
13:52
Junshiro Kobayashi (JPN)
Junshiro Kobayashi kann mit dieser Weite nicht mithalten und setzt den Telemark bereits bei 115,5 Meter.
13:51
Kaarel Nurmsalu (EST)
Das kann sich doch sehen lassen. Kaarel Nurmsalu zieht den Sprung auf 123 Meter runter und setzt sich trotz der wackeligen Landung an die Spitze des Feldes.
13:49
Atle Pedersen Roensen (NOR)
Da ist der Frust groß! Im Probedurchgang überzeugte der Norweger mit einer starken Weite, jetzt geht es gleich einmal zehn Meter kürzer und er muss um das Finale zittern.
13:48
Roberto Dellasega (ITA)
Dellasega steht viel zu steil in der Luft! So ist für den Italiener auch nicht mehr als 103 Meter drin.
13:47
Matic Benedik (SLO)
Sein Teamkollege Benedik kann sich bei seinem ersten Weltcup-Einsatz hingegen nicht von der besten Seite zeigen und dürfte mit 109 Metern wohl nicht ins Finale kommen.
13:45
Andraz Pograjc (SLO)
Den Anfang macht heute der junge Slowene Andraz Pograjc. Im Continentalcup konnte er sich empfehlen, wie läuft es auf der ganz großen Bühne? 117 Meter. Das ist doch ein ganz ordentlicher Auftakt!
13:44
Traumbedingungen in Lahti
Das ist ein Bild was man überhaupt nicht von Lahti kennt! Anders als in den letzten Jahren, wo der Wind immer wieder für Chaos sorgte, präsentiert sich die finnische Stadt heute von ihrer besten Seite. Die Sonne scheint, die Temperaturen liegen unter Null und ganz wichtig: Es herrscht gleichbleibender Rückenwind, weshalb einem fairen Wettkampf nichts mehr im Wege stehen dürfte.
13:42
Lange Favoritenliste
Die Liste der Favoriten für den heutigen Wettkampf ist, wie schon den ganzen Winter über, wieder lang. Neben Freund, der gestern mit Abstand die beste Einzelleistung präsentieren konnte, gehört auch Richard Freitag zu den heißen Kandidaten auf das Podest. Ebenfalls auf der Rechnung haben muss man die beiden Norweger Anders Bardal und Andreas Stjernen sowie Peter Prevc (SLO) und Kamil Stoch (POL).
13:40
Zwei Schweizer dabei
Für die Schweizer wird heute Gregor Deschwanden neben dem vorqualifizierten Simon Ammann am Start sein. In der Qualifikation am Freitag waren die beiden allerdings noch nicht in Topform und hatten noch Luft nach oben. Während Deschwanden seinen Sprung viel zu spät ansetzte, war Ammann zu aggressiv am Tisch und verschenke ebenfalls ein paar wichtige Meter. Fehler die ihnen heute aber nach eingehenden Videoanalysen nicht mehr passieren sollten.
13:38
DSV mit sieben Springern am Start
Auch für die DSV-Adler stellte die Qualifikation keine Hürde dar, sodass heute sieben deutsche Springer an den Start gehen können. Gut in Form zeigten sich hier bisher vor allem Severin Freund und Richard Freitag, die gestern einen erheblichen Anteil am souveränen Teamsieg des DSV-Teams hatten. Neben ihnen dürfen auch Andreas Wank und Michael Neumayer auf gute Platzierungen hoffen. Ebenfalls dabei sind Andreas Wellinger, Karl Geiger sowie Danny Queck, der sich nach einer Verletzung erst wieder über den Continentalcup beweisen musste.
13:35
Alle Österreicher qualifiziert
Der Einzelbewerb geht heute mit voller österreichischer Beteiligung über die Bühne, wenn die Mannschaft auch weiterhin nicht in der Stärke springt wie man es jahrelang gewohnt war. Angeführt wird die Mannschaft von Gregor Schlierenzauer. Hinzu kommen Manuel Fettner, Michael Hayböck, Wolfgang Loitzl sowie Stefan Kraft und Andreas Kofler. Thomas Morgenstern fällt nach einer Knieverletzung höchstwahrscheinlich bis Planica aus.
13:32
Schlierenzauer kann Sack zumachen
Auch wenn Gregor Schlierenzauer zum Ende der Saison nicht mehr in der überragenden Form von vor den Weltmeisterschaften ist, dürfte dem Österreicher der Gesamtsieg im Weltcup nicht mehr zu nehmen sein. Die Verfolger Anders Bardal und Anders Jacobsen haben zwar theoretisch noch die Chance "Schlieri" abzufangen, aber dafür müsste dieser schon deutlich unter seinem Leistungsniveau bleiben. Nur 63 Punkte braucht der Tiroler noch um sich vorzeitig die große Kristallkugel zu sichern. Er dürfte den Sack also bereits heute oder spätestens beim Wettkampf in Kuopio am Dienstag zumachen.
13:29
Willkommen in Lahti!
Herzlich Willkommen zum Skisprung-Weltcup im Rahmen der traditionellen Skispiele in Lahti, die in diesem Jahr bereits zum 88. Mal ausgetragen werden. Nachdem es gestern im Teamwettkampf über den Bakken ging, steht heute ein Einzelwettkampf auf dem Programm. Los geht es um 13:45 Uhr mit dem 1. Wertungsdurchgang.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.