15:58
Dienstag geht es weiter!
Nach der morgigen Qualifikation steht für die Skispringer bereits am Dienstag in Kuopio der nächste Weltcup an. Wir sind dann natürlich wieder live dabei! Bis dahin!
15:55
Schweizer nicht in den Top 20
Nicht zufrieden dürften heute die Schweizer sein. Simon Ammann fiel nach einem Fehler im zweiten Sprung noch auf Platz 25 zurück, Gregor Deschwanden schafft keine Verbesserung und blieb auch nach dem Finale 30.
15:54
Hayböck springt noch in Top Ten vor
Mit einem guten zweiten Sprung noch in die Top Ten vorgesprungen ist Michael Hayböck, der somit hinter Kraft und Schlierenzauer (7.) dritter ÖSV-Athlet in den Top Ten war. Für Manuel Fettner (21.) ging es ebenfalls ein paar Ränge nach vorne. Manuel Poppinger und Thomas Diethart holten auf den Plätzen 23 und 26 zumindest ein paar Punkte.
15:51
Wellinger und Freitag fallen zurück
Ihr Top Ten-Ergebnis nach dem 1. Durchgang heute nicht halten, konnten Andreas Wellinger und Richard Freitag. Sie wurden mit zwei schwächeren Sprüngen im Finale 15. und 16. Markus Eisenbichler und Michael Neumayer konnten sich hingegen auf die Positionen 19 und 20 verbessern. Für Andreas Wank wurde es Platz 27.
15:50
Kraft feiert dritten Weltcupsieg!
Nach 127 und 133,5 Metern ließ Stefan Kraft heute keine Fragen offen und feiert am Ende mit 11,3 Punkten sogar recht souverän seinen dritten Weltcupsieg. Severin Freund landete dahinter abermals in diesem Winter auf dem Podest. Für Norwegen gibt es durch Anders Fannemel Platz drei im heutigen Wettkampf.
15:47
Anders Fannemel (NOR)
Fannemel kann nicht mithalten! Der 23-jährige landet in seinem zweiten Sprung mit 122 Metern deutlich früher als Kraft und kann auch in den Noten mit 17,0 bis 18,0 nicht überzeugen. Auch gegen Severin Freund reicht diese Weite nicht, Fannemel ist Dritter.
15:44
Stefan Kraft (AUT)
Ganz stark! Stefan Kraft hat einen ganz hohen Luftstand und setzt mit 133,5 Metern bei weitem den besten Sprung des heutigen Tages. Die Noten sind zwar gering, aber für die Spitze reicht es dennoch.
15:43
Severin Freund (GER)
Was für ein Topversuch! Severin Freund lässt sich heute nichts vormachen, segelt ganz ruhig auf 126,5 Meter und setzt die Landung perfekt in den Schnee. Sogar die 20,0 wird da einmal von den Haltungsrichtern gezückt. Freund ist Erster, aber es kommen ja noch Zwei!
15:42
Peter Prevc (SLO)
Der Slowene kann kontern! Mit 124,5 Metern landet er zwar einige Meter früher als Noriaki Kasai, dafür hat er aber bessere Noten und natürlich auch ein paar mehr Punkte aus dem ersten Sprung.
15:40
Noriaki Kasai (JPN)
Noriaki Kasai lässt sich im Auslauf feiern und das zu Recht! Der Japaner hat einmal mehr einen Topsprung präsentiert und übernimmt mit 127,5 Metern die Führung im Feld.
15:39
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Gregor Schlierenzauer muss sich Anders Bardal geschlagen geben, nachdem es für ihn auf 123,5 Meter ging. Selbstvertrauen wird ihm das Resultat aber sicherlich dennoch geben, denn sein Problem lag ja darin zwei stabile Sprünge zu zeigen.
15:37
Anders Bardal (NOR)
Diesen Platz kann der Finne allerdings jetzt sofort wieder räumen, denn Anders Bardal setzt noch einen drauf. Das Timing am Absprung passt diesmal und auch die Weite kann sich mit 125 Metern sehen lassen.
15:36
Jarkko Määttä (FIN)
Der Finne bringt das Publikum auch nach seinem Sprung zum Jubeln! Er kann seine Leistung aus dem 1. Durchgang wiederholen und kommt jetzt auf 123 Meter. Määttä ist der neue Mann in der Leadersbox.
15:34
Richard Freitag (GER)
Richard Freitag kämpft im unteren Flugdrittel mit seiner Technik und kann so Michael Hayböck ebenfalls nicht von der Spitzenposition verdrängen. Freitag ist Achter.
15:33
Andreas Wellinger (GER)
Andreas Wellinger kann seinen Sprung aus dem 1. Durchgang zwar nicht wiederholen, aber nach seiner langen Verletzungspause kann man sicherlich auch nicht erwarten, dass er sofort wieder ganz vorne landet. 119 Meter bedeuten Platz sieben für Wellinger.
15:32
Simon Ammann (SUI)
Ammann hat diesmal richtige Probleme nach dem Schanzentisch und kann dieses im Flug nicht mehr reparieren. Nur 114 Meter leuchten für ihn auf den Anzeigetafeln auf. Ammann ist nur 15.
15:31
Rune Velta (NOR)
Zum Abschluss packt Rune Velta in Lahti seinen besten Sprung aus! Sofort nach dem Absprung hat er eine gute Höhe und kann sich so vom leichten Aufwind weit ins Tal tragen lassen. Die Landung bei 128,5 Meter passt allerdings überhaupt nicht und so fällt er knapp hinter Hayböck und Jacobsen zurück.
15:30
Anders Jacobsen (NOR)
Anders Jacobsen leistet sich im zweiten Sprung keine Schwäche und setzt die Latten jetzt bei 125 Meter in den Schnee. Anders als Hayböck hatte er allerdings Aufwind und bekommt ein paar Punkte abgezogen. Er bleibt 0,1 Punkte hinter Hayböck zurück und ist Zweiter.
15:28
Piotr Zyla (POL)
Der Flug des 28-jährigen gleicht einem regelrechten Kampf. Er muss viel mit den Armen arbeiten und segelt alles andere als ruhig bis auf 120 Meter. Es wird auch für ihn einige Plätze nach hinten gehen.
15:27
Mikhail Maksimochkin (RUS)
Der junge Russe hat ein paar Probleme die richtige Anlaufposition zu finden und verliert so viel Geschwindigkeit und damit auch an Weitenmeter. 115 Meter werfen ihn weit zurück.
15:26
Taku Takeuchi (JPN)
Die Weite von Takeuchi ist mit 121,5 Metern einen Meter kürzer als Michael Hayböck und auch durch die Noten kann der 27-Jährige das nicht mehr wett machen. Takeuchi bleibt einen Punkt hinter Hayböck zurück.
15:24
Michael Hayböck (AUT)
Im Finale scheint es derzeit allgemein auf größere Weiten zu gehen. Dieses stellt auch Michael Hayböck unter Beweis, der nach 118 Metern nun auf 122,5 Meter springt.
15:24
Roman Koudelka (CZE)
Roman Koudelka erwischt seinen Sprung im Finale ebenfalls deutlich besser, aber um hier noch Plätze aufzuholen, dürften die 121 Meter wohl nicht reichen.
15:23
Jurij Tepes (SLO)
Jurij Tepes gelingt die deutliche Verbesserung zu seinem ersten Sprung. Nach 117,5 Metern, lässt er jetzt 122,5 Meter folgen und kann sich damit vor Cene Prevc halten.
15:22
Andreas Wank (GER)
Schade, schade! Andreas Wank erwischt den Absprung nicht perfekt, kommt dann zu flach raus und kommt im Umkehrschluss mit 114 Metern auf keine große Weite. Er fällt auf Platz acht zurück!
15:21
Cene Prevc (SLO)
Familie Prevc scheint zum Skispringen geboren zu sein! Nicht nur Peter Prevc kann heute mit tollen Weiten überzeugen, sondern auch Cene Prevc. Ganz ruhig segelt der 19-Jährige über den Hang und setzt dann mit 121 Metern einen der besten Sprünge im Finale. Der Slowene übernimmt die Spitze.
15:19
Michael Neumayer (GER)
Oben hat der 26-jährige DSV-Springer einen kleinen Harkler drin, aber am Ende macht er da noch ordentlich etwas draus! 120 Meter bedeuten mit nur 0,1 Punkten Rückstand Platz zwei hinter Teamkollege Eisenbichler.
15:18
Manuel Poppinger (AUT)
Kann Manuel Poppinger die Spitze angreifen? Nein. Auch bei ihm fehlen ein paar Meter, damit am Ende die Eins vor seinem Namen steht. Poppinger ist nach 117,5 Metern Dritter hinter seinem Landsmann Fettner.
15:17
Daiki Ito (JPN)
Auch der Japaner Daiki Ito kann an der Spitze nicht viel ändern. Da hätte er schon mehr als 117 Meter anbieten müssen, um hier Eisenbichler und Fettner ins Schwitzen zu bringen.
15:16
Thomas Diethart (AUT)
Thomas Diethart ärgert sich sichtlich. Der Österreicher gibt nach einem schwächeren zweiten Sprung auf 116 Meter einige Platzierungen verloren und muss sich im Zwischenresultat auf Platz vier einreihen.
15:15
Vladimir Zografski (BUL)
Der 21-jährige Bulgare muss sich mit ein paar Metern weniger zufrieden geben und fällt nach 117,5 Metern hinter Eisenbichler und Fettner zurück.
15:14
Markus Eisenbichler (GER)
Der Sprung sah doch deutlich besser aus als im 1. Durchgang! Der 23-Jährige trifft die Kante sauber und zieht den Sprung bis auf 119,5 Meter herunter. Durch seinen Vorsprung aus dem ersten Sprung geht er damit gleichzeitig auch an Fettner vorbei.
15:13
Phillip Sjøen (NOR)
Der junge Norweger kommt an die Weite von Manuel Fettner schon einmal nicht heran und landet mit 114,5 Metern vor dem K-Punkt der Anlage.
15:12
Manuel Fettner (AUT)
Das kann sich schon eher sehen lassen! Manuel Fettner hat das Glück mit den Bedingungen und zeigt jetzt einen seiner besseren Sprünge mit 121,5 Meter. Es wird wohl noch ein paar Positionen nach vorne gehen.
15:11
Gregor Deschwanden (SUI)
Gregor Deschwanden wird von seinem Trainer auf die Reise geschickt und eröffnet das Finale mit einem Sprung auf 114 Meter. Die Steigerung zum ersten Sprung, wo es auf 113,5 Meter ging, gelingt ihm also nicht wirklich.
15:01
Auch Österreich mit Ausfall
Einen Ausfall mussten im 1. Durchgang mit Ulrich Wohlgenannt auch die Österreicher hinnehmen. Um Finale um 15:10 Uhr dabei sind indes die anderen sechs angetretenen Athleten. Auch für den Schweizer Gregor Deschwanden hat es noch mit dem Finale hingehauen, er ist allerdings als 30. nach dem ersten Sprung bereits als Erster an der Reihe. Landsmann Simon Amman darf indes in der letzten Zehnergruppe starten.
14:59
Drei Deutsche in den Top Ten
Neben Severin Freund liegen nach dem 1. Durchgang auch Richard Freitag (9.) und Andreas Wellinger (10.) in den Top Ten. Auch Andreas Wank (20.), Michael Neumayer (22.) und Markus Eisenbichler (27.) sind im Finale der besten 30 dabei. Zusehen muss hingegen Marinus Kraus.
14:56
Dreikampf an der Spitze
An der Spitze hat sich nach dem 1. Wertungsdurchgang ein Dreikampf zwischen Anders Fannemel, Stefan Kraft und Severin Freund entwickelt. Sie trennen nach dem ersten Sprung nur 3,4 Punkte. Vierter ist Prevc, gefolgt von Kasai und Schlierenzauer.
14:53
Peter Prevc (SLO)
Peter Prevc wird heute wohl nicht um den Tagessieg mitkämpfen können. Dafür sollten seine 123,5 Meter bereits zu wenig sein. Im Kampf um das Podest hat der 22-Jährige aber noch alle Chancen.
14:52
Stefan Kraft (AUT)
Auch Stefan Kraft will hier heute um den Sieg mitkämpfen! Er kommt bis auf 0,5 Meter an Anders Fannemel heran, allerdings waren seine Windbedingungen auch etwas besser. Für Kraft ist es momentan Platz zwei, aber der Rückstand nach vorne ist gering. Da ist auch für ihn noch der Sieg möglich.
14:50
Severin Freund (GER)
Severin Freund lässt den Norweger nicht von dannen ziehen und präsentiert den Zuschauern einen Sprung auf 126 Meter. Die Noten sind gewohnt hoch und der Rückstand zu Fannemel nur 3,4 Zähler!
14:49
Anders Fannemel (NOR)
Anders Fannemel setzt dieses Springen auf ein ganz anders Niveau. Der Norweger springt gewohnt aggressiv vom Tisch ab und segelt ohne Korrekturen den Hang entlang. Am Ende werden es 127,5 Meter. Mit den hohen Pluspunkten für den Wind und den Haltungsnoten setzt er sich mit neun Punkten vor Kasai!
14:47
Roman Koudelka (CZE)
In der Probe konnte Roman Koudelka vorne mitmischen, jetzt allerdings nicht. Nach 119 Metern ist er zwar im Finale, aber mit Platz 14 schon sehr früh dran.
14:46
Michael Hayböck (AUT)
Michael Hayböck kann in seiner derzeitigen Form Noriaki Kasai natürlich nicht als Richtwert für seinen Sprung nehmen und so sind 118 Metern und Platz 13 schon recht ordentlich.
14:45
Noriaki Kasai (JPN)
Kasai stellt alles in den Schatten! Der 42-Jährige kommt super über den Tisch und zieht mit einem Bilderbuchsprung bis auf 124,5 Meter herunter. Er verdrängt Schlierenzauer um 0,3 Punkte von der Spitze.
14:44
Kamil Stoch (POL)
Der Pole ist gesundheitlich angeschlagen und hat daher schon die Probe ausgelassen, um Kräfte zu sparen. Mit nur 110,5 Metern hat sich das aber nicht wirklich gelohnt. Stoch verabschiedet sich vom heutigen Bewerb und ist ausgeschieden!
14:43
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Topsprung von Schlierenzauer! Der Tiroler ist am Tisch zwar einen Tick zu spät dran, dann läuft der Sprung aber gut durch und es werden 123 Meter. Durch die Windpunkte und die Haltungsnoten reicht das um mit 0,6 Punkten an Bardal vorbeizugehen.
14:42
Rune Velta (NOR)
Der Weltmeister von der Normalschanze tut sich mit der Anlage in Lathi schon seit dem ersten Sprung schwer. Auch heute will es für ihn nicht auf die ganz große Weite gehen und der Norweger landet bei 119,5 Metern.
14:41
Simon Ammann (SUI)
Dem Schweizer fehlt nach seinem Sturz in Bischofshofen einfach noch das nötige Vertrauen, um hier eine Telemarklandung zu setzen. Daher reichen seine 123 Meter auch nicht, um ganz vorne mitmischen zu können. Ammann ist Fünfter.
14:40
Richard Freitag (GER)
Die Weite bei Richard Freitag passt, die Landung allerdings nicht. Freitag hat Probleme und muss eine "Kacherllandung" hinlegen, die hohe Abzüge in der Haltung bedeuten. 121,5 Meter sind somit Platz vier.
14:38
Jernej Damjan (SLO)
Während Markus Eisenbichler sein "Q" für den Finaldurchgang bereits hat, muss Jernej Damjan nach 113 Metern zittern, ob er auch heute einen zweiten Sprung machen darf.
14:37
Markus Eisenbichler (GER)
Es will im Wettkampf einfach derzeit nicht laufen für Markus Eisenbichler. Nach 114,5 Metern verlässt er auch heute mit hängendem Kopf den Schanzenauslauf und muss auf einen besseren zweiten Sprung hoffen.
14:36
Daiki Ito (JPN)
116 Meter reichen dem 29-jährigen Japaner zwar für den zweiten Durchgang. Zufrieden ist er nach seinen doch besseren Sprüngen am gestrigen Tag aber natürlich trotzdem nicht.
14:35
Anders Jacobsen (NOR)
Diese Norweger sind auch heute wieder richtig stark! Nach Bardal, setzt auch sein Namensvetter Anders Jacobsen einen Topsprung in den Schnee. Von der Spitze verdrängen kann er ihn mit 121 Metern allerdings nicht und reiht sich vorerst auf Platz vier ein.
14:34
Marinus Kraus (GER)
Den hat er schon am Tisch verloren gegeben! Marinus Kraus braucht nach dem Absprung viel zu lange, um die richtige Position zu finden und steht zu grade im Wind - wird dadurch natürlich gebremst. Nach 110 Metern ist er draußen!
14:33
Piotr Zyla (POL)
Jetzt wird sich zeigen, was Bardal Sprung wert ist, denn gestern war Zyla einer der besten Athleten. Auch heute passt das Flugsystem bei dem Polen, in der Weite fehlt ihm aber mit 121 Metern etwas, um hier Bardal ins Schwitzen zu bringen. Zyla ist Vierter hinter Wellinger.
14:31
Michael Neumayer (GER)
Im Training konnte Michael Neumayer überzeugen, für was reicht es heute? Für einiges. Mit 120 Metern zeigt er einmal mehr einen soliden Sprung. Für die Haltung gibt es allerdings einmal mehr hohe Abzüge und so wird es dann doch nur Platz neun.
14:30
Jurij Tepes (SLO)
Jurij Tepes wird es mit seinem Sprung auf 117,5 Meter zwar in den 2. Durchgang schaffen, aber wer den Slowenen kennt, weiß, dass das nicht wirklich sein Anspruch ist.
14:29
Anders Bardal (NOR)
Anders Bardal bringt sich in Position! Der Norweger erwischt zwar die Schanzentischkante nicht perfekt, am Ende reicht es aber dennoch für 124,5 Meter. In der Probe war eine Weite in diesen Bereich sehr viel wert, für was es heute reicht, wissen wir nach den nächsten 20 Athleten.
14:28
Taku Takeuchi (JPN)
Takeuchi zeigt, dass hier noch etwas drin ist. Der Japaner erwischt den Absprung ganz ordentlich und kann sich ohne viele Handbewegungen bis auf 120,5 Meter tragen lassen. Für Määttä reicht aber auch seine Weite nicht.
14:27
Johann Andre Forfang (NOR)
Während Andreas Wank und Andreas Wellinger inzwischen ihr Finalticket gezogen haben, muss sich der Norweger Forfang keine Hoffnungen auf dieses machen. 109 Meter bedeuten sein Aus.
14:27
Matjaz Pungertar (SLO)
Und auch Matjaz Pungerat schafft es nicht über die magische Linie, die hier bei 116 Metern liegt. Damit hat er keine Chance auf das Finale.
14:26
Nejc Dezman (SLO)
Im Augenblick sind die guten Weiten Mangelware. Nach Asikainen geht es auch Nejc Dezman aus Slowenien nicht über den K-Punkt der Anlage.
14:25
Lauri Asikainen (FIN)
Lauri Asikainen hat in dieser Saison mit Rückenproblemen zu kämpfen und konnte nicht voll trainieren. So sind es dann bei seinem heutigen Auftritt auch nicht mehr als 109 Meter. Es wird wohl am Ende nur Jarkko Määttä sein, der die finnische Ehre retten kann.
14:24
Phillip Sjøen (NOR)
Der norwegische Youngster kann hier in Lahti nicht von sich reden machen. Mit 113 Metern sortiert er sich auf dem neunten Platz ein und hat seine Finalqualifikation noch nicht sicher.
14:23
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Auch für Vincent Descombes Sevoie ist sein Arbeitstag bereits beendet. 111 Meter und Platz 21 im Zwischenklassement reichen natürlich bei weitem nicht für einen Platz im Finale.
14:22
Gregor Deschwanden (SUI)
Der Schweizer winkt verhalten in die Kameras und wird sich wohl ebenfalls verabschieden müssen. 113,5 Meter und niedrige Noten sind momentan nur Platz zehn und das sollte zu wenig werden.
14:21
Manuel Poppinger (AUT)
An diese Weite kommt zwar Manuel Poppinger zwar bei weitem nicht heran, aber mit 117 Metern und Position sechs kann er durchaus zufrieden sein. Das war eine deutliche Steigerung zu gestern.
14:20
Jarkko Määttä (FIN)
Jubel bei den finnischen Fans an der Schanze. Jarkko Määttä kommt kraftvoll vom Schanzentisch und lässt sich ohne große Korrekturen vom Wind bis auf 122 Meter heruntertragen. Er übernimmt mit 0,7 Punkten Vorsprung Platz eins vor Wellinger.
14:19
Jan Matura (CZE)
Bei Tschechien gibt es indes nicht neues. Mit Jan Matura stürzt auch der nächste Athlet aus ihren Reihen ab und wird im Finale aller Voraussicht nicht vertreten sein.
14:18
Andreas Wellinger (GER)
Werner Schuster ballt die Faust! Andreas Wellinger hat sich nach mäßigen Trainingssprüngen pünktlich zum Wettkampf berappelt und zeigt einen super Sprung auf 120 Meter.
14:17
Manuel Fettner (AUT)
Auch sein Landsmann Manuel Fettner löst seine Aufgabe nicht viel besser. 114 Meter werfen ihn auf Platz sechs hinter Diethart und Zografski zurück.
14:16
Thomas Diethart (AUT)
Thomas Diethart kommt in dieser Saison nicht mehr in Fahrt und setzt auch heute nur einen ehr durchschnittlichen Sprung auf 117 Meter in den Schnee.
14:15
Junshiro Kobayashi (JPN)
Die Athleten tun sich derzeit schwer, überhaupt den K-Punkt zu erreichen. Der nächste Wackelkandidat für die Top 30 ist Kobayashi aus Japan.
14:14
Jan Ziobro (POL)
Auch Jan Ziobro wird wohl seine Sachen packen müssen. nach 111,5 Metern und durchschnittlichen Noten ist er nach seinem Sprung bereits jetzt Elfter und das ist schon deutlich zu viel, um hier noch auf das Finale zu hoffen.
14:13
Shohei Tochimoto (JPN)
Shohei Tochimoto hat mit dieser Schanze in Lahti noch keine Freundschaft geschlossen und wird es wohl auch heute nicht tun. 112 Meter reichen ihn weit zurück.
14:12
Andreas Wank (GER)
Jawohl! Andreas Wank musste sich lange mit Teilnahmen im zweitklassigen Continentalcup abspeisen lassen, ehe der Cheftrainer ihn auch wieder für den Weltcup nominierte. Mit 118,5 Metern meldet er sich aber mehr als gelungen zurück und rangiert auf Zwischenrang zwei.
14:11
Klemens Muranka (POL)
Gestern konnte sich Muranka hier mit tollen Weiten hervortun, heute werden es dann nur 113 Meter. Der junge Pole ist Siebter und damit rückt die Finalteilnahme in weite Ferne.
14:10
Jakub Janda (CZE)
Die Tschechen müssen wohl heute die nächste Schlappe hinnehmen. Nach Hajek stürzt auch der zweite Tscheche im heutigen Wettkampf ab und erreicht gerade einmal 113,5 Meter.
14:09
Antonin Hajek (CZE)
Dem 28-jährigen hat die Wettkampfpause nicht wirklich gut getan. Der Sprung läuft nicht wirklich rund und er kann sich mit 109,5 Metern vorzeitig aus dem Wettkampf verabschieden.
14:08
Mikhail Maksimochkin (RUS)
Nach fünf Springern muss Prevc nun die Spitzenposition im Zwischenklassement räumen. Mikhail Maksimochkin packt einen seiner besseren Sprünge aus und setzt die Landung bei 119,5 Metern in den Schnee.
14:07
Ulrich Wohlgenannt (AUT)
Wohlgenannt und Cene Prevc sind im Continentalcup Konkurrenten auf Augenhöhe. Wie sieht es eine Wettkampfebene höher aus? Dort behält der Slowene die Nase vorn, denn Wohlgenannt kann nicht mehr als 111 Meter anbieten.
14:06
Vladimir Zografski (BUL)
Etwas mehr weiß der bulgarische Einzekämpfer Vladimir Zografski anzubieten. 115 Meter und Noten im 17er-Bereich bedeuten derzeit Platz zwei hinter Cene Prevc.
14:05
Janne Ahonen (FIN)
Nein. Ahonen kann auf seiner Heimschanze einfach nicht überzeugen. Der erste Finne im Feld muss sich nur mit 112 Metern abfinden und ist damit sicherlich auch heute nicht im Finale der besten 30 vertreten.
14:04
Jaka Hvala (SLO)
Jaka Hvala kann nicht ganz so viel anbieten wie sein Teamkollege und muss schon bei 111 Metern landen. Da wird man sehen müssen, ob das am Ende reicht. Es dürfte aber wohl zu wenig sein.
14:03
Cene Prevc (SLO)
Während sein älterer Bruder in diesem Jahr einmal mehr um den Gesamtweltcup kämpft, darf sich Cene Prevc heute nach Planica 2014 wieder im Weltcup beweisen und das macht er recht ordentlich. Der Sprung sieht flüssig aus und auch die Weite stimmt mit 119 Metern. Der 19-Jährige darf schon einmal auf den Finaldurchgang hoffen.
14:01
Seou Choi (KOR)
Seou Choi hat einmal mehr die Qualifikation für den Wettkampf überstanden, aber reicht es auch für seine ersten Punkte? Wohl nicht, denn er landet bereits bei 105 Meter.
14:00
Denis Kornilov (RUS)
Dir Jury hat sich entschieden den Wettkampf aus Startgate elf zu starten. Aus diesem Gate sind in der Probe die besten Athleten gesprungen, aber für den Russen ist das wohl zu wenig Anlauf, denn mehr als 107 Meter sind nicht drin.
13:59
Gute Windbedingungen
Es hängt zwar dicker Nebel über der Schanze und es ist alles andere als winterlich, dafür hält sich aber der Wind in Grenzen und das soll in Lahti schon was heißen!
13:57
Lange Favoritenliste
Die Liste der Favoriten für den heutigen Wettkampf ist, wie schon den ganze über, wieder Lang. Neben DSV-Springer Severin Freund und Stefan Kraft, gehören die Norweger Anders Bardal und Anders Fannemel sowie Noriaki Kasai, Piotr Zyla und Peter Prevc zu den heißen Kandidaten auf den Sieg.
13:55
Schweiz mit Duo
Das Team aus der Schweiz ist im Weltcup gewohnt mit einem kleinen Aufgebot am Start. Vertreten werden die Schweizer Farben heute Gregor Deschwanden und Simon Ammann. Für Nachwuchsmann Killian Peier war nach der Qualifikation bereits Schluss.
13:52
Auch ÖSV-Team mit sieben Startern
Auch bei den Österreichern ließ in der Qualifikation keiner aus und man kann mit der vollen Stärke von sieben Athleten an den Start gehen. Angeführt wird das Team von Stefan Kraft, der mit dieser schwierigen Anlage bisher bestens zurecht kommt. Hinzu kommen Ulrich Wohlgenannt, Thomas Diethart, Manuel Fettner, Manuel Poppinger, Gregor Schlierenzauer und Michael Hayböck.
13:48
DSV mit voller Mannschaftsstärke
Die deutschen Skispringer sind heute mit insgesamt sieben Athleten im Wettkampf vertreten. Die größten Chancen auf ein weiteres Topergebnis hat von ihnen Severin Freund, der im Teambewerb eine der besten Einzelleistungen abliefern konnte. Auch bei Richard Freitag, Marinus Kraus, Markus Eisenbichler und Michael Neumayer sollte ein gutes Ergebnis drin sein. Komplettiert wird das Team durch Andreas Wellinger und Andreas Wank, der über den Continentalcup den siebten Startplatz ersprungen hatte.
13:44
Willkommen aus Lahti!
Hallo und herzlich willkommen aus Lahti. Nach dem Teamwettkampf am Samstag, steht heute der Einzelbewerb auf dem Programm. Los geht es um 14:00 Uhr!