Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • HS 97 Einzel
    04.03.2012 11:00
  • 1
    Japan
    Daiki Ito
  • 2
    Norwegen
    Anders Bardal
  • 3
    Tschechien
    Lukáš Hlava
  • 4
    Finnland
    Anssi Koivuranta
  • 5
    Japan
    Taku Takeuchi
  • 6
    Österreich
    Gregor Schlierenzauer
  • 7
    Österreich
    Thomas Morgenstern
  • 8
    Schweiz
    Simon Ammann
  • 9
    Slowenien
    Jaka Hvala
  • 10
    Polen
    Piotr Żyła
  • 11
    Norwegen
    Anders Fannemel
  • 12
    Polen
    Maciej Kot
  • 13
    Deutschland
    Richard Freitag
  • 14
    Deutschland
    Andreas Wank
  • 15
    Norwegen
    Vegard Sklett
  • 16
    Russland
    Denis Kornilov
  • 17
    Frankreich
    Vincent Descombes Sevoie
  • 18
    Japan
    Yuta Watase
  • 19
    Tschechien
    Roman Koudelka
  • 20
    Norwegen
    Andreas Stjernen
  • 21
    Polen
    Klemens Muranka
  • 22
    Norwegen
    Rune Velta
  • 23
    Deutschland
    Michael Neumayer
  • 24
    Japan
    Noriaki Kasai
  • 25
    Finnland
    Olli Muotka
  • 26
    Österreich
    Andreas Kofler
  • 27
    Finnland
    Sami Niemi
  • 28
    Österreich
    Manuel Fettner
  • 29
    Slowenien
    Nejc Dežman
  • 30
    Norwegen
    Kenneth Gangnes

Liveticker

12:52
Am Donnerstag findet der nächste Weltcup-Wettkampf in Trondheim statt. Natürlich auch wieder live hier bei uns. Bis dahin!
12:51
Es war kein einfacher Wettkampf hier in Lahti, aber spannend war er doch. Für die Deutschen gibts bereits in wenigen Tagen wieder die Chance auf bessere Ergebnisse.
12:50
Bester Deutscher ist Richard Freitag als 13., Andreas Wank wird 14., Michael Neumayer 23.
12:48
Der Japaner gewinnt vor Anders Bardal und Lukas Hlava.
12:47
Daiki Ito (JPN)
92 m für Daiki Ito. Das ist der Sieg.
12:46
Anssi Koivuranta (FIN)
Anssi Koivuranta hatte sehr gute Bedingungen im ersten Durchgang, aber auch jetzt gelingt ihm ein sehr guter Sprung. 91.5 m.
12:45
Lukas Hlava (CZE)
Lukas Hlava springt sehr konstant in dieser Saison. Das ändert sich auch hier in Lahti nicht. 94.5 m.
12:44
Taku Takeuchi (JPN)
Taku Takeuchi mag diese Schanze und springt hier gut an diesem Wochenende. 90.5 m.
12:43
Piotr Zyla (POL)
86 m für Piotr Zyla, den besten Polen heute.
12:42
Anders Fannemel (NOR)
Anders Fannemel hat sich im Weltcup etabliert, auch wenn er mit 87 m jetzt etwas zurückfällt.
12:40
Maciej Kot (POL)
Maciej Kot kommt auf 86.5 m.
12:39
Manuel Fettner (AUT)
Manuel Fetter war bester Österreicher nach dem ersten Durchgang. Das kann er mit nur 79.5 m natürlich auf keinen Fall verteidigen.
12:38
Anders Bardal (NOR)
Toller Sprung für Anders Bardal im Kampf um den Sieg im Gesamtweltcup. 96 m.
12:38
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Gregor Schlierenzauer landet nach 89.5 m.
12:35
Noriaki Kasai (JPN)
Der 39-jährige ist nach ein paar Tagen in der Heimat wieder zurück im Weltcup und kommt jetzt auf 85 m.
12:34
Andreas Stjernen (NOR)
85.5 m vom Norweger Andreas Stjernen.
12:33
Jaka Hvala (SLO)
Tolle Leistung vom 18-jährigen Slowenen Jaka Hvala. Mit 91 m ist er mit Recht sehr zufrieden.
12:32
Denis Kornilov (RUS)
Auch Denis Kornilov gelingt bei etwas weniger Rückenwind ein guter Sprung. 89.5 m.
12:31
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Der Franzose verkauft sich hier ordentlich und wird mit 86.5 m heute ein für ihn gutes Ergebnis erreichen.
12:30
Kenneth Gangnes (NOR)
Kenneth Gangnes will die Chance hier nutzen um den Platz im Weltcupteam zu verteidigen. Das wird mit 75 m aber schwierig.
12:29
Richard Freitag (GER)
89.5 m für Richard Freitag, das reicht für ihn nicht um Thomas Morgenstern von der Spitze zu verdrängen.
12:28
Olli Muotka (FIN)
Olli Muotka ist kein Mann für Rückenwind. Mit 83.5 m geht's zurück.
12:27
Sami Niemi (FIN)
Sami Niemi erreicht jetzt nur 81.5 m.
12:26
Yuta Watase (JPN)
Yuta Watasa war in Vikersund stark, hier bislang noch nicht. Dieser Sprung war aber nicht schlecht für den Japaner. 87 m.
12:24
Klemens Muranka (POL)
Der junge Pole ärgert sich jetzt über 84.5 m, auch wenn er mit diesem Wettkampf sicher zufrieden sein kann.
12:23
Simon Ammann (SUI)
91.5 m für den vierfachen Olympiasieger Simon Ammann. Auch er bleibt damit hinter Morgenstern.
12:22
Vegard Sklett (NOR)
Vegard Sklett springt exakt auf den K-Punkt von 90 m.
12:21
Thomas Morgenstern (AUT)
Sehr guter Sprung jetzt auch von Thomas Morgenstern. 93.5 m.
12:20
Andreas Wank (GER)
Dem 24-jährigen Andreas Wank aus Oberhof, der jetzt in Hinterzarten wohnt, springt auf gute 93 m.
12:19
Andreas Kofler (AUT)
Andreas Kofler hat Probleme während der Flugphase und fällt mit 84 m jetzt zurück.
12:18
Roman Koudelka (CZE)
Roman Koudelka kommt auf 88.5 m. Sein Trainer scheint damit glücklicher als er selbst.
12:17
Rune Velta (NOR)
Rune Velta erreicht 89.5 m und freut sich über seine heutige Leistung.
12:16
Michael Neumayer (GER)
90.5 m jetzt für Michael Neumayer.
12:16
Nejc Dezman (SLO)
Nejc Dezman wird mit dem Erreichen des Finales zufrieden sein. 82 m jetzt für den Juniorenweltmeister.
12:13
In ein paar Minuten geht's hier schon wieder weiter.
12:07
Wie immer auf einer Normalschanze sind die Abstände nicht groß, da können Springer die jetzt weiter hinten platziert sind noch einige Ränge nach vorne kommen.
12:03
Richard Freitag ist 17., Andreas Wank 25. und Michael Neumayer 29. Severin Freund und Maximilian Mechler haben die Qualifikation für den zweiten Durchgang leider verpasst.
12:00
Daiki Ito führt nach dem ersten Durchgang vor Anssi Koivuranta und Lukas Hlava.
11:59
Anders Bardal (NOR)
Anders Bardal hatte es jetzt etwas schlechter und landet nach 90.5 m.
11:59
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Gregor Schlierenzauer hat jetzt Glück und kommt auf 91 m.
11:57
Andreas Kofler (AUT)
Andreas Kofler springt auch nur auf 83 m.
11:56
Kamil Stoch (POL)
Kamil Stoch galt als einer der Favoriten, er hatte jetzt aber keine Chance. Nur 79.5 m.
11:53
Thomas Morgenstern (AUT)
83.5 m für Thomas Morgenstern,
11:52
Daiki Ito (JPN)
Daiki Ito ist in super Form und erreicht, auch mit etwas Glück, 93 m.
11:51
Richard Freitag (GER)
Richard Freitag zeigt mit 87 m einen guten Sprung und kann so im zweiten Durchgang vielleicht noch ein paar Plätze aufholen.
11:49
Roman Koudelka (CZE)
84.5 m für den besten Tschechen in diesem Winter, Roman Koudelka.
11:48
Severin Freund (GER)
Auch Severin Freund kämpft mit den Bedingungen. Nur 79.5 m.
11:47
Robert Kranjec (SLO)
Skiflugweltmeister Robert Kranjec ist kein sehr starker Abspringer. Nur 81.5 m.
11:46
Simon Ammann (SUI)
Simon Ammann rettet seinen Sprung noch auf 85 m und springt sich damit wenigstens in den zweiten Durchgang.
11:43
Martin Koch (AUT)
84.5 m für Martin Koch.
11:41
Jetzt gibt es die erste Pause wegen des zu starken Windes.
11:38
Taku Takeuchi (JPN)
Taku Takeuchi war hier bisher einer der Besten. Mit 90.5 m ist er momentan auch vorne dabei.
11:37
Vegard Sklett (NOR)
Vegard Skeltt ist am Samstag im ersten Durchgang gestürzt, hat sich aber nicht verletzt und kann starten. Sein Trainer ist mit diesen 87 m zufrieden.
11:36
Lukas Hlava (CZE)
Guter Sprung von Lukas Hlava auf 90.5 m.
11:35
Rune Velta (NOR)
Rune Velta, der Überraschungsmann bei der Skiflug-WM am letzten Wochenende, kommt auch nur auf 84.5 m.
11:34
Michael Neumayer (GER)
Michael Neumayer hatte jetzt keine schlechten Bedingungen, aber mit nur 84 m kann er das nicht nutzen.
11:33
Anssi Koivuranta (FIN)
Anssi Koivuranta ist sehr populär in Finnland. Mit 94 m sorgt der ehemalige Kombinierer jetzt auch für gute Stimmung an der Schanze.
11:32
Denis Kornilov (RUS)
87 m für den besten Russen, Denis Kornilov.
11:31
Piotr Zyla (POL)
Piotr Zyla ist ein absprungstarker Athlet und jetzt auch etwas Glück. Das zeigt sich in der Weite. 92 m.
11:29
Andreas Wank (GER)
Andreas Wank, der derzeit in guter Form ist, hat mit 83 m wenigstens noch Chances auf das Finale.
11:28
Maximilian Mechler (GER)
Max Mechler aus Isny gilt auch eher als Flieger. Nur 75,5 m jetzt für den Deutschen.
11:27
Jakub Janda (CZE)
Auch nur 79 m für Jakub Janda.
11:25
Tom Hilde (NOR)
Tom Hilde hat jetzt auch mit den Bedingungen zu kämpfen. Der Rückenwind im ersten Drittel hat zugenommen. 79 m.
11:24
Jurij Tepes (SLO)
Jurij Tepes hat gestern mit 101 m hier einen neuen Schanzenrekord aufgestellt. So weit geht's bei diesen Bedingungen nicht. Nur 81.5 m.
11:23
Janne Happonen (FIN)
Janne Happonen ist nicht gut in Form, hat seine Stärken ohnehin nicht auf kleineren Schanzen und jetzt auch noch mehr Rückenwind. Deshalb nur 75.5 m.
11:20
Jernej Damjan (SLO)
Auch Jernej Damjan hat jetzt Probleme. Nur 80.5 m für den Springer aus Ljubljana.
11:20
Sebastian Colloredo (ITA)
Der beste Italienier im Moment, Sebastian Colloredo, hat mit nur 74 m keine Chance auf die Qualifikation für den zweiten Durchgang.
11:19
Anders Fannemel (NOR)
Der norwegische Shooting-Star der letzten Wochen, Anders Fannemel, springt auf 91 m.
11:18
Dimitry Vassiliev (RUS)
Nur 79.5 m für den erfahrensten Russen, der eigentlich als starker Springer auf Normalschanzen gilt.
11:17
Manuel Fettner (AUT)
Guter Sprung von Manuel Fettner auf 92.5 m.
11:16
Kenneth Gangnes (NOR)
90.5 m für den 22-jährigen Norweger, der vom Continentalcup nun wieder in den Weltcup zurückkehren durfte.
11:15
Matti Hautamäki (FIN)
Gegen Ende seiner wahrscheinlich letzten Saison kommt Matti Hautamäki auch nicht in Form. Nur 84 m.
11:14
Maciej Kot (POL)
Maciej Kot ist eines der großen Talente in Polen. Das beweist der 20-jährige auch mit diesem guten Sprung auf 91.5 m.
11:13
Andreas Stjernen (NOR)
Andreas Stjernen, der Führende im Continentalcup, springt auf 91,5 m.
11:13
Yuta Watase (JPN)
Yuta Watase ist am Samstag im Teamwettkampf nicht gut gesprungen. Jetzt klappt es besser. 88 m.
11:12
Noriaki Kasai (JPN)
Noriaki Kasai kann sich im Vergleich zur Qualifikation deutlich steigern. 91,5 m für den Routinier.
11:10
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Der Franzose ist sein ein paar Wochen wieder besser in Form, nachdem es bis dahin gar nicht gut lief. 90.5 m.
11:09
Olli Muotka (FIN)
Olli Muotka ist eigentlich mehr ein Mann für die großen Schanzen, aber auch hier gelingen ihm gute Sprünge. 90 m.
11:08
Jaka Hvala (SLO)
Der Silbermedaillengewinner der Junioren-WM in Erzurum springt auf 85 m und darf damit auf Weltcuppunkte hoffen.
11:08
Ilmir Hazetdinov (RUS)
Ein neues Gesicht im russischen Team. Der 20-jährige gibt hier sein Debut im Weltcup. 83 m.
11:07
Ville Larinto (FIN)
Ville Larinto ist das erste Mal seit über einem Jahr wieder in einem Wettkampf am Start. 79.5 m erreicht er bei seinem Comeback nach zwei schweren Knieverletzungen.
11:06
Davide Bresadola (ITA)
81 m für den Italiener. Das wird zu wenig sein.
11:05
Klemens Muranka (POL)
Der erst 18-jährige Pole Klemens Muranka sprang gestern im Team stark. Auch heute verkauft er sich gut. 85 m.
11:04
Alexander Sardyko (RUS)
Der Russe springt ebenfalls auf 83,5 m.
11:03
Nejc Dezman (SLO)
Nejc Deman gewann vor kurzem Gold bei der Junioren-WM und landet nun auf 83,5 m.
11:02
Sami Niemi (FIN)
Sami Niemi galt vor einigen Jahren als sehr großes Talent, hatte aber dann Probleme mit seiner Form. Nun kommt er auf 89.5 m.
11:01
Sami Heiskanen (FIN)
Sein Landsmann macht's besser. Mit 85 m darf er wenigstens noch auf das Finale hoffen.
11:01
Kalle Keituri (FIN)
Die nationale Gruppe Finnlands eröffnet den Wettkampf. Für Kalle Keituri wird der mit 73 m nun auch schon wieder zu Ende sein.
10:57
Die Springer hatten jetzt nur eine kurze Pause bevor gleich der Wettkampf bei strahlendem Sonnenschein beginnen wird.
10:54
Die Qualifikation, die am Freitag abgesagt werden musste, fand heute unmittelbar vor dem Wettkampf statt. Der Beste war Taku Takeuchi aus Japan, vor Piotr Zyla und Simon Ammann.
10:48
Nach dem gestrigen Teamspringen, den Österreich vor Deutschland und Polen gewinnen konnte, steht heute ein Einzelwettkampf auf dem Programm. Und auch heute wird auf Grund der schwierigen Windverhältnisse auf der Normalschanze gesprungen.
10:45
Herzlich Willkommen zum Skisprung-Weltcup im Rahmen der traditionellen Skispiele in Lahti.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.