19:00
Skisprungzirkus bleibt im Norden
Damit verabschieden wir uns aus Kuopio. Bereits Mitte der Woche macht der Weltcup im norwegischen Trondheim Station. Nach der Mittwochsqualifikation fällt am Donnerstag um 16.45 Uhr der Startschuss. Bis dahin, wenn Sie mögen, und Auf Wiedersehen!
18:54
ÖSV wieder stark, aber nicht spitze
Ein weiteres Mal zeigt sich: Das österreichische Team hat mehr gute Springer aufzubieten als jedes anders Land - ein Siegertyp ist zur zeit allerdings nicht darunter. Diesmal ist Michael Hayböck als Sechster bester Österreicher, es folgen Stefan Kraft (Platz 9), Thomas Diethart (Platz 10), Gregor Schlierenzauer (Platz 11) und Andreas Kofler (Platz 13). Insgesamt ist das also keine schlechte Bilanz, aber auch nicht wirklich zufriedenstellend.
18:51
Deutsche im zweiten Durchgang verbessert
Mal abgesehen von Severin Freund, der seinen zweiten Platz "nur" halten kann, zeigen sich die Deutschen im zweiten Durchgang stark verbessert. Andreas Wellinger fällt zwar noch aus den Top Ten, Marinus Kraus verbessert sich dagegen noch auf den 17. Rang. Auch Michael Neumayer und Richard Freitag kommen gestärkt aus der Pause, für mehr als einen 20-er-Platz reicht auch das allerdings nicht mehr. Trotzdem lässt sich im Schatten des konstant starken Freund eine leichter Aufwärtstrend feststellen.
18:47
Schweizer halten ihre Plätze
Simon Ammann an Position fünf, Gregor Deschwanden 15. So klang das nach dem ersten Sprung und daran hat sich auch im zweiten Durchgang nichts geändert. Die beiden Schweizer zeigen wieder einmal eine gute Leistung.
18:45
Stoch gewinnt vor Freund und Bardal
Kamil Stoch sichert sich seinen 13. Weltcupsieg und strebt ganz klar in Richtung Gesamtsieg. Severin Freund wird knapp vor Anders Bardal aus Norwegen Zweiter und stellt seine derzeitige Form wieder einmal unter Beweis.
18:43
Kamil Stoch (POL)
Wahnsinn, wie cool dieser 26-Jährige schon ist. 126,5 Meter sind gleichbedeutend mit dem Sieg - Severin Freund ist wieder geschlagen, muss sich über den zweiten Platz aber nicht ärgern. Stoch ist derzeit einfach kaum zu besiegen. Chapeau!
18:42
Severin Freund (GER)
Knackt Severin Freund Anders Bardal? Der Sprung des Deutschen ist nicht Weltklasse, aber was soll's! Freund wird Erster. Was macht nun Kamil Stoch?
18:41
Ville Larinto (FIN)
Zum Leidwesen der Fans hält Larinto dem Druck nicht stand. Der Finne geht zu früh vom Schanzentisch und fällt wie ein Stein vom Himmel. Larinto ist nur noch enttäuschter 20. Dennoch kann er sicher etwas aus dem guten ersten Durchgang mitnehmen.
18:39
Anders Bardal (NOR)
Falls sich Prevc Hoffnungen auf den Tagessieg gemacht haben sollte, lässt Anders Bardal diese Träume platzen. Mit fast acht Punkten strebt der Norweger ganz klar Richtung Podium!
18:39
Peter Prevc (SLO)
Peter Prevc meldet sich zurück. Mit dem ersten Sprung war der Slowenen nicht zufrieden, jetzt reichen aber 126 Meter mindestens für die Verteidigung des fünften Platzes.
18:38
Simon Ammann (SUI)
Jawoll! Simon Ammann nimmt kaum Vorsprung mit, löst aber mit einem überraschend stabilen Sprung Hayböck an der Spitzenposition ab. Es ist ein super Tag für die Schweizer Skispringer!
18:36
Noriaki Kasai (JPN)
Im Duell der Altmeister, das heute ohne den nicht angetretenen Janne Ahonen stattfindet, bleibt Jakub Janda vorne. Kasai stürzt zwar nicht ab, schafft es aber nur auf 123 Meter. Damit ist der Oldie Dritter.
18:35
Jakub Janda (CZE)
Jakub Janda hat es noch nicht verlernt. Ein sauberer Flug inklusive Landung auf 125 Meter bedeutet: Der Tscheche ist endlich einmal wieder unter den besten zehn Springern des Tages.
18:34
Andreas Wellinger (GER)
Wellingers Sprung sieht gut aus, aber ihm fehlt die Länge. Die Top Ten wird der junge Deutsche zwar nicht erreichen, dennoch ist ein Platz um die 12 nicht enttäuschend.
18:33
Stefan Kraft (AUT)
Stefan Kraft setzt bei wieder verkürztem Anlauf den rot-weiß-roten Schlusspunkt. 122,5 Meter sind das Resultat eines etwas ungenauen Absprungs. Mehr als der zweite Platz lässt sich so nicht holen.
18:32
Michael Hayböck (AUT)
Das ist die erste Ansage des Tages! Michael Hayböck zieht seinen zweiten Versuch auf 128,5 Meter und setzt sich ordentlich ab. Auch die Noten hebt der 22-Jährige auf ein neues Niveau. Da geht auch gleich der Daumen des ÖSV-Springers hoch. Aktuell führen vier Österreicher, allerdings stehen noch die zehn Besten des ersten Durchgangs oben.
18:30
Thomas Diethart (AUT)
Auch die Österreicher springen heute im Block. Thomas Diethart scheint das nicht zu schaden - dank eines Satzes auf 124,5 Meter schiebt sich der Aufsteiger der Saison um 0,2 Punkte an seinem Teamkameraden vorbei.
18:29
Andreas Kofler (AUT)
Andi Kofler macht viel richtig, aber für die Führung reicht es nicht. Trotz guter Noten behält Schlierenzauer die Führung vor seinem Landsmann Kofler.
18:28
Jernej Damjan (SLO)
Beim Slowenen Damjan müssen die Arme viel leisten. Der Absprung gelingt ihm nicht gut und damit fällt der 30-Jährige deutlich zurück.
18:27
Gregor Deschwanden (SUI)
Einen weiteren guten Sprung zeigt Gregor Deschwanden. Die Schweizer Nachwuchshoffnung lässt nichts anbrennen und wird heute unter den besten 20 Springern landen.
18:26
Anssi Koivuranta (FIN)
Die Finnen machen dem Publikum Freude. Anssi Koivuranta enttäuscht die heimischen Zuschauer nicht und hängt nun direkt hinter Schlierenzauer.
18:25
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Schlierenzauer springt gegen den Frust an. Wie gewohnt liegt der Österreicher ruhig in der Luft und macht vermutlich ordentlich Plätze gut. 125 Meter sind das Maß, an dem man sich nun messen muss.
18:24
Jan Matura (CZE)
Weiter geht es mit den tschechischen Festspielen: Jan Matura fliegt noch ein Stückchen weiter und distanziert seine Teamkameraden deutlich. Matura ist neuer Vierter.
18:23
Roman Koudelka (CZE)
Mit einem unspektakulären, aber soliden Satz auf 118 Meter sicher sich Roman Koudelka den vierten Platz vor Michael Neumayer.
18:22
Antonin Hajek (CZE)
Der 27-Jährige Antonin Hajek ist zwar schnell, verpasst aber den richtigen Moment des Absprungs. Das scheint der Tscheche auch selbst zu merken: Bereits beim Telemark wirkt er lustlos.
18:20
Lauri Asikainen (FIN)
Ganz klar im Aufwind sind die Finnen. Lauri Aiskainen muss kaum korrigieren und bringt seinen Sprung auf 123 Meter mit Anstand nach unten. Damit ist Asikainen neuer Dritter.
18:19
Reruhi Shimizu (JPN)
Der Japaner Shimizu reiht sich im Mittelfeld ein. Sämtliche Deutsche haben sich jetzt schon verbessert, während die Japaner heute nicht ganz so zufrieden sein dürften.
18:18
Marinus Kraus (GER)
Da kann auch Marinus Kraus mithalten! Der junge Deutsche packt eine gute Leistung aus und setzt sich direkt hinter den Führenden. Es sieht gut aus!
18:17
Maciej Kot (POL)
Das sieht gut aus bei Maciej Kot! Der beste Sprung des zweiten Durchgangs bedeuten eine satte Führung für den Polen. Damit müsste sich Kot um einiges nach vorne schieben.
18:16
Alexey Romashov (RUS)
Der einzig verbliebene Russe macht sein Land auch nicht froh: 112 Meter bedeuten die kürzeste Weite des zweiten Durchgangs und den vorletzten Platz.
18:15
Michael Neumayer (GER)
Gegen Michael Neumayers Sprung kommt aber bisher nichts heran: Bei starken 123 Metern kann sich der Deutsche auch die gewohnten Probleme bei der Landung leisten.
18:14
Piotr Zyla (POL)
Mitten im Flug muss der Pole Zyla noch einmal heftig korrigieren. Das scheint allerdings zu funktionieren: Zyla übernimmt zur Freude des Trainers die Führung.
18:13
Rune Velta (NOR)
Entsprechend starten die Springer jetzt von einer Luke weiter oben. Das alleine reicht allerdings nicht, wie auch Rune Velta schmerzlich erfährt. Sein Ausrutscher beim Ausfahren kostet den Norweger weitere Punkte. Freitag schiebt sich weiter nach oben.
18:12
Taku Takeuchi (JPN)
An Takeuchi ist Freitag jedenfalls schon einmal vorbei. Der Japaner hat Pech mit dem Wind und erreicht bloß 113 Meter.
18:11
Richard Freitag (GER)
Mit Richard Freitag beginnt der zweite Durchgang. Auch diesmal fehlt etwas die Dynamik, trotzdem sind nach dieser Saison 119 Meter in Ordnung und da kommt die Faust auch zurecht. Das war gut, Richard!
18:01
Ammann an fünfter Stelle
Wesentlich zufriedenstellender fällt die Schweizer Bilanz aus. Simon Ammann belegt die Spitzenposition fünf und auch Gregor Deschwandens Rang 15 ist bemerkenswert.
18:00
Österreicher nur im Mittelfeld
Stefan Kraft als Zehnter ist derzeit bester Österreicher. Das ist definitiv nicht der Anspruch der Skisprung-Großmacht aus den Alpen. Mit Wolfgang Loitzl und Manuel Fettner mussten zudem noch zwei ÖSV-Springer die Segel streichen.
17:57
Wank raus - Freitag knapp dabei
Wieder einmal müssen die Deutschen konstatieren: Neben einigen Spitzenleistungen ist auch viel Mittelmaß zu finden. Karl Geiger und Andreas Wank sind bereits ausgeschieden, während Severin Freitag mit dem 30. Platz gerade noch so die Qualifikation für das Finale schafft. Erfreulich ist zudem Andreas Wellingers neunter Platz.
17:55
Halbzeit: Stoch führt vor Freund und Larinto
Auch heute scheint es auf DEN bestimmenden Zweikampf der letzten Wochen hinauszulaufen: Kamil Stoch gegen Severin Freund. Der Pole im weinroten Anzug nimmt 1,1 Punkte Vorsprung auf Freund mit in den zweiten Durchgang. Allerdings liegen auch Ville Larinto (Finnland) und der Norweger Anders Bardal noch in Schlagdistanz. Es geht eng zu in der Spitzengruppe.
17:53
Kamil Stoch (POL)
Der Pole bleibt ein weiteres Mal cool und kontert Freunds Spitzensprung direkt mit einer nochmals leicht besseren Leistung. Damit ist Stoch die zwischenzeitliche Führung sicher. Zurecht : Das ist einfach Weltklasse-Skispringen!
17:51
Peter Prevc (SLO)
Zwischen Kamil Stoch und Peter Prevc geht es noch um die Gesamtwertung. Peter Prevc gelingt allerdings keine einschüchternde Ansage: Der Slowene reiht sich neben Simon Ammann auf dem fünften Platz ein.
17:50
Severin Freund (GER)
Severin Freund ist einfach eine Bank. 127 Meter und ein auch ansonsten ganz runder Sprung sichern dem Deutschen die Führung. Ihm winkt der nächste Podestplatz. Diese Ruhe ist beeindruckend!
17:48
Noriaki Kasai (JPN)
Beim 41-Jährigen Kasai stellt sich immer die Frage: Hält das Knie noch? Bisher hält es: Trotz 123 Metern steht der Japaner noch den Telemark. Damit ist ihm eine gute Ausgangsposition sicher.
17:47
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Es ist nicht die Saison des Gregor Schlierenzauer. Mit 118,5 Metern kann der 23-Jährige einen Podestplatz am heutigen Tag direkt wieder vergessen.
17:46
Anders Bardal (NOR)
Larintos Führung wackelt, aber sie fällt nicht! Anders Bardal setzt verlässliche 123 Meter mit einem beeindruckend sicheren Telemark.
17:46
Simon Ammann (SUI)
Der gute Eindruck aus der Quali hat nicht getäuscht: Mit Simon Ammann ist noch zu rechnen. 125 Meter zeigen an, dass jetzt die Spitzenspringer an der Reihe sind. Das bedeutet Platz zwei für den Schweizer.
17:44
Thomas Diethart (AUT)
Die gleiche Weite erreicht Thomas Diethart, allerdings sind die Windabzüge beim Österreicher deutlich höher. Diethart qualifizert sich als derzeit Siebter ganz sicher.
17:43
Andreas Wellinger (GER)
Sauber! Andreas Wellinger zeigt, dass die Hoffnungen des DSV nicht allein von Severin Freund getragen werden müssen. Wellinger visiert starke 123 Meter an und setzt sich damit noch vor Stefan Kraft.
17:42
Stefan Kraft (AUT)
Ganz anders Stefan Kraft: Der junge Österreicher ärgert sich, dabei ist er Dritter! Dennoch zeigt sein Sprung noch vermeidbare Fehler.
17:42
Marinus Kraus (GER)
Die Deutschen fliegen bislang hinterher. Der zweite Sprung des Tages ist Marinus Kraus allerdings sicher. Gemeinsam mit dem Polen Kot belegt der 22-Jährige den 14. Platz und wird nicht mehr aus den Top 30 fallen.
17:41
Jernej Damjan (SLO)
Immerhin bietet Jernej Damjan direkt das Gegenstück zu Tepes' Flug: 121 Meter bedeuten den fünften Platz vor Deschwanden, der derzeit an einem beeindruckenden Ergebnis schnuppert.
17:40
Jurij Tepes (SLO)
Jurij Tepes stürzt heftig ab. Nur 104 Meter - das ist der vorletzte Platz! Die kleinste der Alpenrepubliken ist vermutlich froh, wenn die Saison zu Ende ist.
17:39
Taku Takeuchi (JPN)
Der gesundheitlich angeschlagene Taku Takeuchi visiert das Finale an. 116 Meter müssten gerade so reichen.
17:37
Michael Hayböck (AUT)
Langsam kommen die Österreicher: Michael Hayböck schiebt sich mit 121 Metern vor Andi Kofler. Schaffen die ÖSV-Männer heute ein ähnlich starkes Mannschaftsergebnis wie gestern?
17:36
Maciej Kot (POL)
Der 22-jährige Pole springt derzeit etwas unter seinen Möglichkeiten, qualifiziert sich mit einem mittelmäßigen Sprung aber für Lauf Nummer Zwei.
17:35
Anders Fannemel (NOR)
Bei den Norwegern kommt derzeit nach Anders Bardal lange nichts. Auch Anders Fannemel dürfte den Zweiten Durchgang knapp verfehlen - Für Rune Velta sieht es dagegen ganz gut aus.
17:34
Andreas Kofler (AUT)
Ganz souverän sieht der Flug von Andreas Kofler aus. Der Österreicher schiebt sich noch vor Gregor Deschwanden.
17:33
Richard Freitag (GER)
Mit 118 Metern legt Richard Freitag eine ordentliche Leistung an den Tag. Durch die relativ schlechten Haltungsnoten fällt Freitag allerdings zwei Plätze hinter Neumayer zurück. Es wird knapp für Freitag.
17:31
Anssi Koivuranta (FIN)
In der gleichen Region mit minimal besserem Flugbild ist der Finne Koivuranta unterwegs. Der 25-Jährige etabliert sich derzeit in der erweiterten Spitze des Weltcup-Feldes. Ein aktueller vierter Platz drückt das gut aus.
17:30
Jan Matura (CZE)
Vier Tschechen unter den ersten Sechs: Diese Zwischenbilanz kann sich sehen lassen. Jan Matura fügt sich mit 120 Metern nahtlos ein.
17:29
Michael Neumayer (GER)
Das wird eng, aber es müsste reichen. Michael Neumayer zieht seinen Sprung auf 117,5 Meter und holt sich den zehnten Platz.
17:28
Wolfgang Loitzl (AUT)
Loitzl ist derzeit nur ein Schatten seiner selbst: Der Österreicher bekommt nicht mehr die Eleganz früherer tage hin, die sich stets in beeindruckend hohen Noten äußerten. Auch 115 Metern sind eigentlich nicht der Anspruch von Loitzl.
17:27
Rune Velta (NOR)
Mit 117,5 Metern und einem eleganten Telemark qualifiziert sich Rune Velta aus Norwegen für den zweiten Durchgang.
17:26
Andreas Wank (GER)
Andreas Wank hat technische Probleme und kommt zu steil in die Luft. Dadurch fehlt dem Deutschen hintenraus viel Tempo. Wank ist zurecht enttäuscht.
17:25
Jakub Janda (CZE)
Die Tschechen zeigen sich heute gut vorbereitet: Jakub Janda scheint den Schlüssel für die Schanze gefunden zu haben und setzt sich noch einmal sechs Punkte vor Deschwanden. Larinto bleibt dennoch vorne.
17:24
Gregor Deschwanden (SUI)
Deschwanden hat einen guten Ski erwischt und kommt mit viel Tempo von der Schanze. Der Schweizer belohnt sich mit einer guten Ausgangsposition: Platz zwei.
17:23
Klemens Muranka (POL)
Der etwas wacklige Telemark am Ende steht stellvertretend für den Sprung von Klemens Muranka: Ordentliches Mittelmaß.
17:22
Dimitry Vassiliev (RUS)
Eines ist jetzt schon klar: Das russische Team fährt heute eine deftige Niederlage ein. Außer Romashov ist kein Springer auch nur in Reichweite der Top 30. Vassiliev reiht sich da nahtlos ein.
17:21
Karl Geiger (GER)
Ähnlich sieht es bei Karl Geiger aus. Der 21-Jährige kann an die gute Qualifikation allerdings nur bedingt anknüpfen. Derzeit steht Geiger an neunter Stelle.
17:20
Dawid Kubacki (POL)
Nach dem Ausfall des Landsmanns Jan Ziobro bringt auch Dawid Kubacki die polnischen Fans nicht in Hochstimmung. Der Pole muss zittern.
17:19
Antonin Hajek (CZE)
Nach langer Zeit hält wieder einmal ein Springer mit der Spitze des Feldes mit. Hajek belohnt sich für einen guten Sprung mit dem Finaleinzug.
17:18
Manuel Fettner (AUT)
Fettners Körpersprache spricht Bände: Das war nichts. Der Österreicher hat derzeit nicht das Gefühl für die Sprünge und reißt auch heute keine Bäume aus.
17:17
Jaka Hvala (SLO)
Hvala springt schon schief ab und muss dann bereits zu Beginn kräftig mit dem rechten Arm korrigieren. Mehr als der zehnte Platz (bei bisher 15 Springern) ist da nicht mehr rauszuholen.
17:15
Yuta Watase (JPN)
Schockmoment in Kuopio! Yuta Watase kann bei der Landung den rechten Ski nicht richtig kontrollieren, rutscht aus und knallt mit dem Hinterkopf auf die Piste. Der Japaner wird noch auf dem Hang versorgt, es scheint aber nichts Gravierendes passiert zu sein. Hoffen wir das Beste!
17:13
Reruhi Shimizu (JPN)
Im Gegensatz zu seinem Teamkollegen Shohei Tochimoto hat sich Shimizu für den ersten Durchgang qualifiziert. Der Japaner braucht etwas Glück, hat aber noch Chancen auf das Finale.
17:12
Mackenzie Boyd-Clowes (CAN)
Ratlos zuckt der Kanadier mit den Schultern. Sicherlich hatte sich Boyd-Cloes mehr als 113 Meter erhofft.
17:11
Denis Kornilov (RUS)
Ihm gleich macht es der Russe Denis Kornilov. Gemeinsam mit Hazetdinov hat er nun die Rote Laterne inne.
17:10
Lukas Hlava (CZE)
Was ist bloß mit Lukas Hlava los? Der Tscheche ist völlig außer Form und reiht sich am Ende des Feldes ein.
17:09
Lauri Asikainen (FIN)
Eine leicht verpatzte Landung kostet Lauri Asikainen den zweiten Platz. Dennoch sind 120 Meter Balsam auf die geschundene finnische Skisprung-Seele, die langsam wieder Aufwind bekommt.
17:08
Ronan Lamy Chappuis (FRA)
Ähnlich schwach wie die Russen sind derzeit die Franzosen unterwegs. Für Lamy Chappuis ist das Finale derzeit weit weg.
17:07
Alexey Romashov (RUS)
Alexey Romashov gibt dem unter Druck stehenden russischen Team Hoffnung. Mit einem ordentlichen Satz auf 118,5 Meter ist Romahov neuer Dritter.
17:06
Andreas Stjernen (NOR)
Da kommt Andreas Stjernen nicht mit. Der Norweger reiht sich bloß im Mittelfeld ein.
17:05
Ville Larinto (FIN)
Die finnischen fans machen sich das erste Mal lautstark bemerkbar. Mit der klaren Bestleistung des bisherigen Tages, die sich Larinto durch einen punktgenauen Absprung redlich verdient hat. Schlappe 16 Punkte Vorsprung hat der Finne auf Koudelka!
17:04
Roman Koudelka (CZE)
Roman Koudelka ist derzeit auf dem Weg zurück zu alter Stärke. 118 Meter waren in der Qualifikation eine solide Weite - das müsste eigentlich reichen.
17:03
Ilmir Hazetdinov (RUS)
An der Stelle, an der Ilmir Hazetdinov landet, ist es noch ziemlich steil. Mit seinen 102 Meter kann sich der Russe direkt von allen Gedanken an den zweiten Durchgang verabschieden.
17:02
Matjaz Pungertar (SLO)
Der Slowene Pungertar verhunzt den Absprung etwas und muss sich folgerichtig hinter Kozisek einreihen.
17:01
Cestmir Kozisek (CZE)
Und schon geht es los! Bei derzeit ruhigen Windverhältnissen setzt Cestmir Kozisek die erste Bestmarke von 116 Metern.
17:00
Ammann und Deschwanden für die Schweiz
In letzter Zeit häufen sich die Unkenrufe, Gregor Deschwanden liefe dem derzeit schwächelnden Simon Ammann den ersten Platz in der Schweizer Skisprung-Hierarchie ab. Mit einem Sprung wie im Probedurchgang würde der Ex-Olympiasieger die Verhältnisse aber wieder zurecht rücken.
16:59
Pointner hofft auf Kraft
Auf Seiten der Österreicher, die ebenfalls mit sieben Athleten vertreten sind, ruhen die Hoffnungen auf Stefan Kraft. Der erst 20-Jährige ist seit Wochen in bestechender Form und fordert die Ausnahmestellung von Überflieger Gregor Schlierenzauer heraus. Dieser kommt allerdings langsam wieder in die Spur und überzeugte gestern mit dem dritten Platz.
16:50
Alle sieben Deutschen dabei
Das deutsche Team qualifizierte sich souverän. Alle sieben DSV-Springer standen Sprünge um die 120 Meter. Für den Sieg oder eine Podestplatzierung ist zwar noch eine Steigerung nötig, aber insbesondere für den automatisch qualifizierten Severin Freund war das heute eher ein Trainings- denn ein Wettkampfsprung.
16:45
Qualifikation verschoben
Wegen Windes konnte die Qualifikation erst heute Nachmittag durchgeführt werden. Neben den prominenten Ausfällen Anders Jacobsen (Norwegen) und Jan Ziobro (Polen) stachen dabei Stefan Kraft und Simon Ammann mit den beiden weitesten Sprüngen besonders heraus.
16:42
Willkommen in Kuopio!
Hallo und herzlich willkommen zum Weltcup der Herren von der Puijo-Schanze in Kuopio! Nach den Wettbewerben von Lahti bleibt die Elite der Skispringer vorerst in Finnland.