19:31
Auf Wiedersehen!
Das war es vom Skisprungweltcup aus Kuopio. Für die Athleten geht es jetzt direkt weiter ins norwegische Trondheim, denn dort geht es schon am Donnerstag in den nächsten Wettkampf. Für heute verabschieden wir uns und wünschen noch einen schönen Dienstagabend!
19:28
Stefan Kraft übernimmt Gelbes Trikot
Das Gelbe Trikot hat nach dem heutigen Bewerb einen neuen Besitzer und ist nun wieder in den Händen des Österreichers Stefan Kraft. Nur 25 Punkte dahinter lauert Severin Freund auf seine Chance. Peter Prevc rutscht auf Platz drei.
19:25
Schweizer im Glück
Die Schweizer hatten heute ebenfalls einen guten Tag. Simon Ammann zog seinen Sprung bis auf 106 Meter herunter und wurde Dritter. Gregor Deschwanden zeigte ebenfalls einen starken Versuch und war als Achter ebenfalls in den Top Ten vertreten.
19:22
Vier Österreicher im vorderen Feld
Beim Nachbarn aus Österreich dürften heute deutlich mehr Athleten ein Lächeln im Gesicht tragen. Neben Kraft schaffte es auch Michael Hayböck als Siebter in die Top Ten. Thomas Diethart und Manuel Poppinger erreichten die Positionen 14 und 16. Gedämpfter dürfte die Stimmung bei Gregor Schlierenzauer ausfallen, der 27. war. Für Manuel Fettner gab es keine Punkte und Ulrich Wohlgenannt musste eine Disqualifikation hinnehmen.
19:18
Viele DSV-Athleten im Pech
Für das deutsche Team lief es am heutigen Tag nicht ganz optimal und viele aus der Mannschaft mussten sich den Bedingungen geschlagen geben. Neben Severin Freund konnten heute nur Andreas Wellinger und Markus Eisenbichler auf der Zehn und auf Platz 15 Punkte sammeln. Die restlichen DSV-Springer kamen nicht in die Punkte.
19:13
Freund feiert Sieg!!!
Somit kann Severin Freund nach seinem Spitzensprung auf 103,5 Meter den Sieg im heutigen, doch sehr grenzwertigen, Wettkampf feiern. Den zweiten Platz sichert sich Anders Bardal, der nur einen Meter kürzer gesprungen war. Auf Position drei finden sich gemeinsam Stefan Kraft und Simon Ammann ein.
19:11
Jury entscheidet gegen zweiten Durchgang!
Die Jury hat die einzig richtige Entscheidung getroffen und gibt soeben bekannt, dass der heutige Wettkampf nur in einem Durchgang gewertet wird.
19:09
Peter Prevc (SLO)
Peter Prevc hat heute nicht das nötige Glück mit dem Wind, aber auch nicht seinen besten Sprung ausgepackt. Nach einem kleinen Skifehler werden es nur 91 Meter und er wird bis auf Platz 17 zurückgereicht.
19:07
Stefan Kraft (AUT)
Auch Stefan Kraft kommt oben ganz gut durch, doch an die Weite von Severin Freund kommt der Österreicher mit 99 Metern nicht heran. Er ist mit ex-aequo mit Simon Ammann Dritter.
19:04
Severin Freund (GER)
Knallhart! Severin Freund lässt sich durch nichts und niemanden aus der Ruhe bringen und stellt sich diesen Bedingungen souverän. Er segelt ohne viele Korrekturen den Hang bis auf 103,5 Meter herunter und setzt den Telemark butterweich in den Hang. Drei Mal geht die 19,0 in die Wertung ein.
19:01
Roman Koudelka (CZE)
Oben hat Roman Koudelka Aufwind, doch dann fehlt die Windunterstützung vollkommen und es werden nur 86 Meter.
19:00
Michael Hayböck (AUT)
Michael Hayböck findet so langsam seine guten Sprünge wieder. Die Technik bei dem 24-jährigen wirkt nach dem Schanzentisch um einiges runder, als noch vor wenigen Wochen und so kann er die guten Bedingungen auch nutzen. 99,5 Meter und Platz fünf werden es am Ende.
18:58
Noriaki Kasai (JPN)
Kasai hat sich den heutigen Trainingssprung geschenkt und macht jetzt seinen ersten Sprung überhaupt auf dieser Anlage. Stören scheint ihn das weniger, denn es geht immerhin auf 98 Meter für den Routinier aus Japan.
18:57
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Schlierenzauer schüttelt mit dem Kopf und hat nur ein sarkastisches Lächeln für seinen Sprung über. Der Österreicher springt gut raus, doch dann fehlt auch bei ihm das tragende Gefühl und es werden nur 89 Meter.
18:55
Rune Velta (NOR)
Rune Velta überdreht den Sprung etwas und verliert im Mittelteil für einen winzigen Augenblick den linken Ski und muss viele Weitenmeter verloren geben. Nach 87,5 Metern ist er 24.
18:53
Simon Ammann (SUI)
Simon Ammann schreit die Freude heraus! Der Schweizer hat einen hohen Luftstand und macht diesmal nicht schon vorzeitig auf, wie man es so oft in den letzten Bewerben gesehen hat. 106 Meter stehen auf den Ergebnistafeln im Stadion. Durch die niedrigen Noten und den Abzügen für den Wind reicht es aber nicht für Platz eins, aber das dürfte Ammann wohl weniger stören, nach den schweren Wochen.
18:51
Richard Freitag (GER)
Richard Freitag hat nach dem Tisch einen kleinen Fehler und die Skienden berühren sich da für einen winzigen Moment. Das schlägt sich natürlich auch auf die Weite nieder und der Sprung endet schon bei 87,5 Metern. Er ist der nächste DSV-Athlet, der ohne Punkte nach Hause geht.
18:50
Jernej Damjan (SLO)
Jernej Damjan kann seinen total verkorksten Sprung aus der Probe aus seinem Kopf streichen und segelt im Wettkampf auf 94 Meter. Derzeit ist das zwar nur Platz 20, aber in seiner derzeitigen Form kann er damit allemal zufrieden sein.
18:46
Markus Eisenbichler (GER)
Jawohl! Markus Eisenbichler kommt nach dem Schanzentisch gut durch und nutzt den guten Aufwind dann für einen soliden Sprung auf 96 Meter.
18:45
Daiki Ito (JPN)
Daiki Ito musste lange warten, doch belohnt wird das nicht. Es geht mit 92,5 Metern nur knapp über den K-Punkt und Ito ist 14.
18:43
Anders Jacobsen (NOR)
Anders Jacobsen geht ebenfalls als Sieger aus dem Kampf mit dem Wind hervor. Oben kommt er gut durch und auch unten hat er das Glück, damit es auf Weite geht. 98,5 Meter reichen ihm für Platz drei.
18:42
Piotr Zyla (POL)
Ganz stark! Bei Piotr Zyla greift der Wind im oberen Teil ebenfalls an, doch der Pole zuckt nur kurz und zieht das ganz noch knallhart auf 96,5 Meter runter. Er reiht sich vor Wellinger auf Platz fünf ein.
18:40
Marinus Kraus (GER)
Marinus Kraus kam deutlich besser durch die kritische Phase nach dem Schanzentisch, doch auf Weite geht es bei ihm auch nicht. Mit 80,5 Metern wird es heute nicht mit Weltcup-Punkten für den 24-Jährigen.
18:38
Michael Neumayer (GER)
Dieser Wettkampf wird noch so einige Kritik nach sich ziehen, denn diese Bedingungen fordern ein Opfer nach dem anderen! Als nächsten Athleten erwischt es Michael Neumayer. Eine Windböe macht den Sprung des Deutschen zunichte und es geht nur auf 64,5 Meter.
18:37
Jurij Tepes (SLO)
Kopschütteln gibt es hingegen von Jurij Tepes. Der Slowene muss sich nach einem guten Trainingssprung jetzt mit 88 Metern zufrieden geben.
18:35
Anders Bardal (NOR)
Von Anders Bardal gibt es im Auslauf ebenfalls den Daumen. Zu Recht, denn dieser Sprung auf 102,5 Meter war erste Sahne und passt von oben bis unten. Für den Telemark greifen einige der Haltungsrichter sogar etwas zu tief, das ist deutlich mehr wert gewesen als eine 18,0! Die Führung ist es aber dennoch und das mit 5,9 Punkten auch recht deutlich.
18:34
Taku Takeuchi (JPN)
Das war mal ein Sprung, der Spaß macht! Taku Takeuchi hatte alles was es für eine gute Weite brauch: Die nötige Windunterstützung und die perfekte Technik. Bei 102,5 Metern setzt er sogar noch den Telemark in Den Hang und ist so natürlich der neue Führende.
18:32
Johann Andre Forfang (NOR)
Dem jungen Norweger geht zum Ende der Saison etwas die Luft aus. Nach 92,5 Metern muss auch er noch warten, bis er für den 2. Durchgang qualifiziert ist. Vorausgesetzt es gibt denn einen zweiten Sprung am heutigen Tag.
18:30
Matjaz Pungertar (SLO)
Wieder eine Situation an der Grenze! Der Wind packt nach dem Schanzentisch zu, die Skier von Matjaz Pungertar schlagen gegeneinander und fast wäre der Slowene abgeschmiert. Im Auslauf hat er für seine Startfreigabe von der Jury nur noch ein Kopfschütteln über.
18:29
Nejc Dezman (SLO)
Dezman nutzt den Wind deutlich mehr zu seinen Gunsten und kommt nach einer ruhigen Luftfahrt bis auf 98 Meter.
18:27
Lauri Asikainen (FIN)
Lauri Asikainen erwischt eine richtig gute Phase, aber um die auch für die Führung zu nutzen, fehlt ihm einfach derzeit die Form. 92 Meter bedeuten Platz zwölf.
18:27
Dimitry Vassiliev (RUS)
Dieser Bewerb bleibt ein Tanz auf dem Drahtseil! Der Russe erwischt nach dem Absprung eine Windböe und hatte darüber hinaus noch einen groben technischen Fehler. Nach einer wilden Rettungsaktion gelingen ihm zwar noch 78 Meter, aber das wird ihn nicht zufrieden stimmen.
18:25
Jarkko Määttä (FIN)
Jarkko Määttä wieder mit Windpech. Nur 55 Meter kann sich der junge Finne nach seinem Sprung in die Liste tragen lassen.
18:24
Phillip Sjøen (NOR)
Auch Sjøen schafft es durch die Verhältnisse in seiner derzeit doch eher schwächeren Form noch einen guten Sprung in den Hang zu zaubern. Die Abzüge sind bei ihm aber etwas größer und so steht statt Rang drei, wie bei Descombes Sevoie, Platz neun zu Buche.
18:23
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Der Franzose wird nach den weiten Sprüngen mit verkürzten Anlauf auf die Reise geschickt. Das die Entscheidung richtig war, zeigt die Weite von 95,5 Meter.
18:22
Gregor Deschwanden (SUI)
Gregor Deschwanden kann nach seinem Aufsprung lachen. Der Schweizer hat ebenfalls richtig viel Aufwind im unteren Abschnitt und setzt mit 105 Metern noch einen drauf. Jetzt muss Wellinger seinen Platz räumen.
18:20
Manuel Poppinger (AUT)
Ganz anders bei Poppinger! Der Österreicher hat ein Luftpolster von fast 2 m/s im unteren Flugabschnitt und dann geht es richtig weit bis auf 103 Meter. Durch die hohen Abzüge in den Noten und der Windkompensation reicht es aber nicht für die Spitze. Poppinger ist Dritter.
18:18
Jan Matura (CZE)
Oben kommt Jan Matura gut in seine Flugposition, doch dann schlägt einmal mehr der Wind zu. Dem 45-jährigen Tschechen fehlt das tragende Gefühl und es werden nur 82 Meter.
18:17
Andreas Wellinger (GER)
Ganz stark! Bei ähnlichen Bedingungen war Andreas Wellinger zu Saisonbeginn gestürzt, dass ihn das nicht aus der Ruhe bringt, zeigt er heute. Der 19-Jährige springt seinen Versuch mit vollem Risiko an und setzt nach einer Luftfahrt mit nur wenigen Korrekturen die Landung bei 96 Metern. Mit Noten im 18er-Bereich geht er vor Diethart an die Spitze.
18:14
Manuel Fettner (AUT)
Bei Manuel Fettner läuft es nicht so gut und er wird nach 83,5 Metern heute nicht auf einen gelungenen Wettkampf blicken können.
18:14
Thomas Diethart (AUT)
Thomas Diethart hat Glück mit den Bedingungen, kann diese aber auch durch einen technisch sauberen Sprung nutzen. Mit 97 Metern und hohen Noten kann er die Spitze des Feldes übernommen.
18:13
Junshiro Kobayashi (JPN)
Junshiro Kobayashi muss im Flug viel weniger arbeiten als die Athleten vor ihm, die Weite stimmt allerdings mit 90,5 Metern dennoch nicht.
18:12
Jan Ziobro (POL)
Der Pole hat ebenfalls so seine Probleme nach dem Absprung, wo der Wind heute am meisten zupackt. Er kommt aber besser durch, hat dann aber Probleme bei der Landung. Noten zwischen 14,5 und 16,0 gibt es so nur für seinen 93,5 Meter-Sprung.
18:10
Kento Sakuyama (JPN)
Sein Landsmann hat mehr Glück mit den Verhältnissen. Er überkreuzt zwar die Skienden, war eigentlich nicht besonders viele Meter bringt, kommt aber dennoch auf 96 Meter und ist damit neuer Führender.
18:09
Shohei Tochimoto (JPN)
Auch bei Shohei Tochimoto sieht man, wie der Wind angreift. Der Japaner muss sich regelrecht gegen den Wind ankämpfen, der da mit hohen Geschwindigkeiten von der Seite reinweht. Er wird nach seinen 76,5 Metern wohl ebenfalls einen Gruß an die Jury schicken.
18:08
Andreas Wank (GER)
Und wieder heißt es den Atem anhalten! Diesmal hat der Wind bei Andreas Wank zugeschlagen. Der Deutsche hatte keine Chance und war den Verhältnissen ausgeliefert. Die Weite mit 51 Metern ist da schon nebensächlich.
18:06
Klemens Muranka (POL)
Klemens Muranka schüttelt enttäuscht den Kopf. Der Pole kommt oben zwar gut durch, doch dann scheint ihm ganz einfach die Windunterstützung zu fehlen. 80,5 Meter sind zu wenig, um ein gutes Ergebnis zu erreichen.
18:03
Mikhail Maksimochkin (RUS)
Oben hat Mikhail Maksimochkin ein paar kleinere Probleme seine Technik bei diesem Wind auch umzusetzen, doch dann läuft es besser und es geht immerhin noch auf 88 Meter.
18:02
Jakub Janda (CZE)
Auch Jakub Janda bekommt im unteren Flugdrittel den starken Aufwind zu spüren. Es hebt ihn regelrecht auf eine andere Flugbahn und es geht bis auf 96,5 Meter. Durch die Abzüge in der Windkompensation ist das Platz drei.
18:00
Ilmir Hazetdinov (RUS)
Der Wettkampf wird jetzt immer zäher, denn auch für Ilmir Hazetdinov heißt es lange auf die Startfreigabe warten. Anders als bei Hajek, hat es sich für ihn aber gelohnt. Es geht auf 97 Meter herunter und er geht an die Spitze.
17:57
Antonin Hajek (CZE)
Das gibt es nur noch ein sarkastisches Grinsen von Hajek, als er auf den Windmonitor hinter dem Exit-Gate begutachtet. Den 28-Jährigen erwischt nach dem Schanzentisch eine Windböe, er muss sein ganzes Können aufzeigen und macht eine Notlandung.
17:54
Killian Peier (SUI)
Dem Schweizer ist der Kampf mit dem Wind in seinem Flug regelrecht anzusehen. Er muss viel arbeiten und ehe er sich versieht, ist auch schon nach 71,5 Metern Schluss.
17:52
Cene Prevc (SLO)
Nach der ersten längeren Windunterbrechung begibt sich der Jüngere der beiden Prevc-Brüder auf die Reise. Heute zeigt der 18-Jährige allerdings keinen Sprung, der sich sehen lassen kann. Er wird schon jetzt auf Platz acht geführt.
17:50
Wohlgenannt disqualifiziert!
Und da ist sie auch schon, die offizielle Mitteilung der Jury. Ulrich Wohlgenannt wird aus der Wertung genommen, da er mit der falschen Startnummer gesprungen ist.
17:48
Ulrich Wohlgenannt (AUT)
Ulrich Wohlgenannt geht mit der Startnummer eines Vorspringers über den Balken. Falls er seine Nummer verloren hat, zieht das eine Disqualifikation nach sich. So sind seine 88,5 Meter wohl nur eine Momentaufnahme.
17:46
Vladimir Zografski (BUL)
Der Einzelkämpfer aus Bulgarien hat bei diesen Bedingungen keine Chance. Er kämpft mit seinem Sprung und der Schanze wird mit 75 Metern aber bei weitem nicht belohnt. Das wird es für heute gewesen sein!
17:45
Ronan Lamy Chappuis (FRA)
Der junge Franzose schlägt sich ebenfalls gut und kann den Sprung bis auf 89,5 Meter herunterziehen. Im Augenblick wäre das Platz drei und könnte mit etwas Glück sogar für einen zweiten Sprung reichen.
17:44
Janne Ahonen (FIN)
Ganz stark! Janne Ahonen könnte die Ehre der Finnen heute rechnen. Der Routinier hat zwar keinen Luftstand, geht aber dennoch auf 96 Meter runter und übernimmt so die Spitze vor Kornilov.
17:43
Harri Olli (FIN)
Harri Olli kann nach seinem Comeback nicht an alte Leistungen anknüpfen. Seine 87 Meter im heutigen Wettkampf beweisen das leider einmal mehr.
17:42
Sabirzhan Muminov (KAZ)
Den Kasachen rüttelt in der Luft kräftig hin und her und am Ende hat er Glück, dass er den Sprung hier nicht ganz verliert. 68 Meter reichen ihn bis an das Ende der Resultatlisten.
17:41
Seou Choi (KOR)
Seou Choi ist mit Abstand der beste Südkoreaner im Feld und das zeigt er auch heute. Mit 86,5 Metern ist er zwar weit unter der Weite von Kornilov, aber dennoch guter Dritter.
17:40
Matthew Rowley (CAN)
Bei Matthew Rowley wird die Mutprobe am heutigen Tag ebenfalls nicht belohnt. Nach 76 Metern ist Schluss.
17:39
Martti Nomme (EST)
Auch der Sprung des zweiten Esten ist viel zu kurz als das er hier eine Rolle für einen zweiten Durchgang spielen könnte - wenn es denn einen geben sollte. 70,5 Meter bekommt er in die Ergebnislisten geschrieben.
17:38
Jaka Hvala (SLO)
Das war haarscharf an der Grenze! Bei dem jungen Slowenen packt sofort nach dem Schanzentisch der Wind zu und er hat so seine Probleme diesen Sprung überhaupt noch zu retten. Am Ende werden es aber dann immerhin 89,5 Meter und Rang zwei hinter Kornilov.
17:37
William Rhoads (USA)
Im Augenblick kommt niemand an die K-Punkt-Weite heran. Für den zweiten US-Amerikaner geht es jetzt auf 80,5 Meter.
17:36
Siim-Tanel Sammelselg (EST)
Der 21-Jährige kennt diese Schanze aus dem Sommertraining bestens, viel helfen tut es dem jungen Esten allerdings nicht. Nach nur 55 Metern übernimmt er die Rote Laterne.
17:35
Nicolas Mayer (FRA)
Bei Nicolas Mayer ist ebenfalls überhaupt nichts drin. Die schwierigen Bedingungen fordern natürlich gerade in dem Feld der schwächeren Athleten ihre Opfer.
17:35
Michael Glasder (USA)
Gerade war hier Aufwind, jetzt Rückenwind. Michael Glasder wird sich bedanken, denn der US-Amerikaner hat auch schon ohne den Wind so seine Probleme auf dieser Wettkampfebene. Mit 69,5 Metern kann er die Sachen zusammenpacken und sich schon auf die nächste Weltcupstation in Norwegen vorbereiten.
17:33
Heung-Chul Choi (KOR)
Der 33-jährige kann den Russen zwar ebenfalls bei weitem nicht ankratzen, aber mit 81,5 Metern schlägt er sich doch schon ordentlich.
17:32
Radik Zhaparov (KAZ)
Der Sprung des Kasachen läuft indes überhaupt nicht rund und nach 64 Metern fällt die Ausfahrt am Ende länger aus als sein eigentlicher Sprung.
17:31
Denis Kornilov (RUS)
Als erster Athlet vom Balken der Normalschanze geht der Russe Denis Kornilov mit einer doch ganz ansehnlichen Weite von 93,5 Meter.
17:29
Auch ÖSV mit sieben Athleten
Auch bei den Österreichern gehen heute sieben Athleten an den Anlauf. Die besten Chancen auf das nächste Topergebnis und damit das Gelbe Trikot hat Stefan Kraft, der hier das Training gewann. Hinzu kommen Ulrich Wohlgenannt, Thomas Diethart, Manuel Fettner, Manuel Poppinger, Gregor Schlierenzauer und Michael Hayböck. Das Team der Schweizer wird heute von Killian Peier, Gregor Deschwanden und Simon Ammann gebildet.
17:27
Das deutsche Team
Im deutschen Team gab es zu Lahti keine Veränderungen. Angeführt wird das Team von Severin Freund, ebenfalls dabei sind Richard Freitag, Marinus Kraus, Markus Eisenbichler und Michael Neumayer, Andreas Wellinger und Andreas Wank. Von ihnen kamen im einzigen Trainingssprung auf der Anlage Freund und Kraus mit den Rängen zwei und drei am besten zurecht.
17:23
Stoch und Fannemel verzichten auf Start
Nachdem Kamil Stoch schon in Lahti mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte, wird der Pole bei der zweiten finnischen Weltcupstation in nur wenigen Tagen auf einen Start verzichten. Ebenfalls nicht am Start sein wird der Norweger Anders Fannemel, der nach seinem ersten Sprung beim Einzelbewerb in Kuopio über Knieschmerzen klagt. Er wird bei den Wettkämpfen in Norwegen wieder ins Geschehen eingreifen.
17:19
Spannung im Gesamtweltcup
Nach dem Weltcup in Lahti hat sich im Gesamtweltcup eine spannende Konstellation ergeben. Der Slowene Peter Prevc führt das Feld zwar weiterhin an, hat aber jetzt nur noch sieben Punkte Vorsprung zu Stefan Kraft. Auch Severin Freund ist als Dritter mit jetzt nur noch 72 Punkten Rückstand auf Schlagdistanz.
17:15
Wind wirft Wettkampfplan über den Haufen
In Kuopio mussten Athleten und Skisprungfans einmal mehr flexibel sein, denn der Wind warf den Wettkampfplan hier komplett über den Haufen. Nachdem auf der Großschanze in zwei Anläufen keine Qualifikation gesprungen werden konnte, entschied die Jury am heutigen auf die benachbarte Normalschanze umzuziehen. Hier konnte bisher das Training durchgeführt werden, die Qualifikation wurde abgesagt, da wegen der Windpausen sonst ein pünktlicher Start des Wettkampfes um 17:30 Uhr nicht möglich war. Somit sind alle Athleten gleich startberechtigt.
17:10
Willkommen in Kuopio!
Hallo und herzlich willkommen zum Weltcup der Herren aus dem finnischen Kuopio. Der 1. Wertungsdurchgang beginnt um 17:30 Uhr.