18:45
Morgen geht's auf die Großschanze
Das war es von einem spannenden Einzelwettkampf von der Normalschanze. Das nächste Springen geht am morgigen Sonntag ab 15:00 Uhr von der Großschanze an. Wir sind selbstverständlich wieder live dabei. Bis dahin einen schönen Samstagabend!
18:44
Schlierenzauer hält ÖSV-Farben hoch
Bei den Österreichern konnte heute vor allem der Sieger überzeugen, aber auch Andreas Kofler dürfte nach dem schweren Weltcup-Auftakt mit Platz 15 mehr als zufrieden sein. Ebenfalls punkten konnten Stefan Kraft (22) und Wolfgang Loitzl (25.).
18:42
Starkes DSV-Ergebnis
Auch wenn es für einige aus dem deutschen Team im Finale noch zurückging, darf die Mannschaft mit dem Ergebnis auf ganzer Linie zufrieden sein. Der schlechteste Deutsche landete heute auf dem 19. Platz und das bei sieben Springern! Neben Freitag in den Top Ten sprangen noch Andreas Wellinger (6) und Severin Freund (7). Marinus Kraus beendete das Springen auf Platz elf, Karl Geiger war 15., gefolgt von Michael Neumayer (17.) und Andreas Wank (19.).
18:40
Schlierenzauer feiert 52. Sieg
Gregor Schlierenzauer feiert also in Lillehammer den 52. Weltcupsieg seiner Karriere und übernimmt damit gleichzeitig auch die Führung im Gesamtweltcup. Glückwunsch an den Österreicher! Großen Respekt hat sicherlich auch Richard Freitag verdient, der sich nach seiner Verletzungspause den dritten Platz hinter dem Japaner Taku Takeuchi sichert.
18:38
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Schlierenzauer lässt sich den Sieg nicht mehr aus der Hand nehmen und zeigt einen erneut guten Sprung auf 97 Meter. Fünf Punkte Vorsprung kann er am Ende ins Ziel retten.
18:36
Taku Takeuchi (JPN)
Taku Takeuchi zeigt auch jetzt wieder einen technisch hochkarätigen Sprung und setzt bei 100,5 Metern den Telemark. Damit geht er an Freitag vorbei.
18:34
Anders Bardal (NOR)
Wer springt hier auf das Podest. Richard Freitag und Anders Bardal? Freitag! Bardal schafft es mit 99 Metern nicht an den Deutschen vorbei und muss sich hinter Freitag auf Platz zwei einreihen.
18:33
Richard Freitag (GER)
Was für ein Sprung! Freitag zeigt sich von seiner langen Auszeit unbeeindruckt und zieht den Sprung auf bis 101 Meter runter. Keine Frage, der Deutsche geht an die Spitze!
18:32
Robert Kranjec (SLO)
97,5 Meter für Kranjec. Der Slowene muss sich hinter Wellinger und Freund auf Platz vier einsortieren.
18:32
Severin Freund (GER)
Sauberer Sprung von Severin Freund auf 98 Meter, ein paar Meter haben da aber doch noch gefehlt - Freund fällt hinter Wellinger auf Rang drei zurück.
18:31
Andreas Wellinger (GER)
Wellinger erwischt den Absprung perfekt, steht hoch in der Luft uns segelt bis auf 103,5 Meter. Die Landung gibt allerdings viele Abzüge. Er kippt nach vorn und kann einen Sturz nur knapp vermeiden - Wellinger ist Zweiter.
18:29
Maciej Kot (POL)
Kot setzt da noch einen drauf! Der Pole steht ruhig in der Luft und setzt erst bei 99 Metern die Landung - Führungswechsel.
18:28
Rune Velta (NOR)
Velta schmeißt die Arme hoch! Das war ein richtig guter Sprung des 24-Jährigen. 96,5 Meter und durchgehend die 19 - Velta geht an die Spitze.
18:27
Andreas Kofler (AUT)
Andreas Kofler eröffnet die Top Ten des 1. Durchgangs mit einem Sprung auf 94 Meter. Das reicht für den dritten Platz im Zwischenklassement.
18:26
Noriaki Kasai (JPN)
Kasai zeigt der Jugend wo es lang geht! Der Japaner segelt mit seinem breiten "V" bis auf 96 Meter und übernimmt knapp die Führung vor Marinus Kraus.
18:25
Michael Neumayer (GER)
Auch Michael Neumayer kommt an die Weite von Youngster Kraus nicht heran - 94,5 Meter. Neumayer muss sich hinter Hilde auf Platz sechs einsortieren.
18:24
Andreas Wank (GER)
93 Meter - auch für Wank geht es nach diesem Sprung einige Plätze zurück.
18:23
Stefan Kraft (AUT)
Kann Kraft die Führung übernehmen? Nein, nur 91,5 Metern bei jetzt wieder besseren Windverhältnissen. Kraft fällt auf Platz neun zurück.
18:22
Karl Geiger (GER)
Für Karl Geiger geht es nach 92,5 Metern etwas zurück. Allerdings waren die Verhältnisse jetzt auch wieder etwas schlechter, weshalb er gleich 13,5 Punkte gutgeschrieben bekommt - Rang vier für den Deutschen.
18:21
Janne Ahonen (FIN)
Janne Ahonen erwischt wieder etwas bessere Verhältnisse, kann aber dennoch nicht mehr als Kraus zeigen - der Finne rangiert punktgleich mit Ito auf Platz zwei.
18:20
Peter Prevc (SLO)
Enttäuschung bei Prevc. Der Slowene kann die Spitze von Kraus mit seinen 89,5 Metern bei weitem nicht gefährden und fällt bis auf Rang sieben zurück.
18:19
Marinus Kraus (GER)
Ganz schwere Bedingungen für Kraus! Was kann er damit anfangen? 94,5 Meter und auch die Haltungsnoten stimmen - Kraus übernimmt vorerst Platz eins.
18:17
Ole Marius Ingvaldsen (NOR)
Auch Ingvaldsen segelt nur knapp über den K-Punkt der kleinen Anlage. 92 Meter, es wird wohl noch ein paar Positionen zurück gehen.
18:16
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Descombes Sevoie stand da etwas zu grade an der Luft, mit 94 Metern darf er persönlich aber dennoch zufrieden sein.
18:15
Alexey Romashov (RUS)
89,5 Meter kann Romashov zeigen, der da etwas zu spät am Tisch war. Damit ist der Russe derzeit Siebter vor Simon Ammann.
18:14
Tom Hilde (NOR)
Der 26-Jährige Norweger zeigt mit 94,5 Metern einen ganz orentlichen Sprung. Auch die Noten stimmen mit 18.0 bis 18.5 - da hat er sich nur einen kleinen Wackler in der Ausfahrt geleistet.
18:13
Yuta Watase (JPN)
Watase muss sich seinem Teamkollegen geschlagen geben und sortiert sich nach 92 Meter hinter Ito und Stoch auf Platz drei ein.
18:12
Daiki Ito (JPN)
Ito macht es deutlich besser und segelt mit all seiner Routine trotz der schwierigen Bedingungen bis auf 95,5 Meter - der Japaner übernimmt die Spitze.
18:12
Jaka Hvala (SLO)
Der slowenische Newcomer aus dem letzen Winter kann in dieser Saison noch nicht wirklich überzeugen und landet früh bei 88,5 Metern.
18:11
Kamil Stoch (POL)
95 Meter. Damit übernimmt der Pole zwar locker die Führung, für eine Topplatzierung wird es aber wohl nicht reichen.
18:10
Reruhi Shimizu (JPN)
Der 20-Jährige ist etwas spät dran und schafft es nicht den Fehler im Flug zu kompensieren. 88 Meter, damit geht es gleich mehrere Plätze zurück!
18:09
Wolfgang Loitzl (AUT)
Auf exakt die gleiche Weite geht es für den Österreicher. Auch die Noten sind mit, im Schnitt, 18.5 nicht sehr hoch - da ist man eigentlich besseres gewöhnt von "Wuff".
18:08
Simon Ammann (SUI)
Ammann lässt den Kopf hängen, das war wieder nichts! Der Schweizer muss in der Luft viel arbeiten und kommt nicht über 91 Meter hinaus.
18:06
Piotr Zyla (POL)
Etwas besser macht es Piotr Zyla, wenn auch 93 Metern keine Überweite waren.
18:06
Gregor Deschwanden (SUI)
Gregor Deschwanden eröffnet mit 89 Metern den 2. Durchgang. Damit wird er kaum Platzierungen gutmachen können.
17:56
Finale beginnt in wenigen Minuten
Für ein spannendes und enges Finale ist durch die engen Abstände an der Spitze gesorgt. Über die Bühne gehen wird dieses ab 18:05 Uhr.
17:55
Österreich und Schweiz mit Ausfällen
Der ÖSV musste hingegen mit Thomas Morgenstern einen Ausfall hinnehmen. Auch die Schweizer dürften mit Durchgang eins nicht hundertprozentig zufrieden sein. Bei ihnen schafften es Simon Ammmann und Gregor Deschwanden nur knapp in das Finale.
17:53
Deutsche mannschaftlich top
Das Zwischenergebnis der DSV-Mannschaft kann sich mehr als sehen lassen. Richard Freitag liegt mit nur 1,6 Punkten Rückstand zum Podest auf dem vierten Platz, Severin Freund ist Sechster mit 2,5 Punkten Rückstand zum Podium, direkt dahinter folgt Andreas Wellinger ebenfalls in den Top Ten. Michael Neumayer folgt auf Platz zwölf vor Wank (13.), Geiger (15.) und Kraus (18.)
17:50
Schlierenzauer führt zur Halbzeit
Die Führung hat in Lillehammer zur Halbzeit Gregor Schlierenzauer mit seinem starken Sprung auf 105,5 Meter inne. 8,3 Punkte dahinter folgt Taku Takeuchi auf dem zweiten Rang. Dritter ist Anders Bardal.
17:48
Krzysztof Biegun (POL)
Biegun wird heute mit ziemlicher Sicherheit sein Gelbes Trikot abgeben müssen. Der Pole landet früh bei 90 Metern und ist als 32. bereits draußen.
17:47
Marinus Kraus (GER)
Marius Kraus erwischt den Absprung nicht ganz optimal, kann aber immerhin noch gute 96,5 Meter zeigen. Rang 18. und damit locker fürs Finale qualifiziert.
17:46
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Wahnsinns-Sprung! 105,5 Meter, damit übernimmt Schlierenzauer natürlich die Fürhugn im Feld. Allerdings hatte der Tiroler auch etwas Glück und erwischte - anders als die Konkurrenz - leichten Aufwind.
17:45
Andreas Wellinger (GER)
Andreas Wellinger fliegt auf 98 Meter und ist damit ebenfalls im Kampf um das Podium dabei. Derzeit ist er Sechster mit 5,3 Punkten Rückstand auf den Ersten.
17:44
Taku Takeuchi (JPN)
Der Japaner macht es deutlich besser und wird seiner Favoritenrolle gerecht. Das Timing am Tisch ist perfekt und auch im Flug muss Takeuchi nicht korrigieren - 99 Meter. Das reicht für die Führung!
17:43
Thomas Morgenstern (AUT)
Der Kärntner kann leider auch nicht überzeugen und zeigt nur 90 Meter. Platz 29 wird mit Sicherheit nicht für den zweiten Durchgang reichen!
17:43
Jurij Tepes (SLO)
Auch Tepes fällt unten förmlich vom Himmel und ist nach seinen 88 Metern bereits draußen! Das ist schon etwas überraschend.
17:41
Piotr Zyla (POL)
Der nächste Ausfall! Auch Zyla kommt nicht auf Weite und landet bei 92,5 Metern viel zu früh um hier im Finale dabei zu sein.
17:41
Simon Ammann (SUI)
Ammann muss zittern! Der Sprung des Schweizers landet bei durchaus guten Windverhältnissen bereits bei 93 Metern und ist damit derzeit nur 25 - das wird eng mit dem Finale.
17:39
Rune Velta (NOR)
96,5 Meter heißen Platz sechs für Velta. Der Norweger ist ebenfalls dabei im Kampf um die Topränge.
17:38
Maciej Kot (POL)
Jubel bei den zahlreichen polnischen Zuschauern. Maciej Kot erwischt gute Bedingungen und präsentiert einen sauberen Sprung auf 98,5 Meter.
17:38
Noriaki Kasai (JPN)
Auch ein starker Sprung. Noriaki Kasai kommt zwar an die Weiten von Freund und Kranjec nicht heran, mit 94 Metern und nur 3,3 Punkten Abstand zu dem Duo hat er aber dennoch alle Chancen!
17:37
Robert Kranjec (SLO)
Kranjec erwischt wieder bessere Verhältnisse und nutzt diese aus! 97 Meter, er schiebt sich um 0,7 Punkte an Freund vorbei.
17:36
Severin Freund (GER)
Es geht doch! Severin Frend zeigt, dass man trotz dieser Bedingungen noch auf Weite kommen kann. 96 Meter und gute Noten, Freund ist Dritter hinter Bardal und Freitag.
17:34
Peter Prevc (SLO)
Prevc kommt gut vom Schanzentisch und liegt hoch in der Luft, dann aber schlägt auch bei ihm der Rückenwind zu und drückt ihn bei 93 Metern auf den Aufsprunghang.
17:34
Jan Ziobro (POL)
Der Rückenwind ist im unteren Schanzenabschnitt jetzt deutlich stärker geworden und so ist es natürlich schwer auf Weite zu kommen. Auch Ziobro bekommt das mit seinen 86,5 Metern zu spüren.
17:33
Gregor Deschwanden (SUI)
Der 22-Jährige geht den Sprung etwas zu aggressiv an und muss ebenfalls bereits früh den Telemark setzten - 91 Meter. Nur Platz 19 für ihn.
17:32
Kamil Stoch (POL)
Auch Stoch ist draußen im Kampf ums Podest! Der Pole überdreht im Flug etwas und schafft so nicht mehr als 91,5 Meter.
17:31
Daiki Ito (JPN)
Ito erwischt eine richtige Kante von hinten und kann damit nichts anfangen! 91,5 Meter, mehr waren für den starken Japaner nicht drin.
17:31
Karl Geiger (GER)
Gestern ging es hier zum Schanzenrekord, heute geht es immerhin auf respektable 95 Meter. Geiger ist derzeit Siebter.
17:29
Jakub Janda (CZE)
Enttäuschung bei Janda. Der einzige Tscheche im Feld kann nicht überzeugen und muss seinen Sprung bereits nach 89 Metern beenden. Auch die Noten zwischen 17.5 und 18.0 dürften den Stilisten nicht zufrieden stimmen!
17:28
Robert Johansson (NOR)
Schade. In Kuusamo hatte der Norweger sich richtig gut präsentiert, heute geht es nur auf 87 Meter. Sein Arbeitstag ist also bereits beendet.
17:27
Ole Marius Ingvaldsen (NOR)
Unter dem Jubel er Zuschauer geht es für Ingvaldsen auf 93 Meter. Auch er kann also die Spitze seines Landsmannes nicht gefährden.
17:26
Stefan Kraft (AUT)
Die Bedingungen sind ähnlich wie bei Bardal, aber auch Kraft gelingt kein richtig weiter Sprung. 94,5 Meter stehen für den Österreicher auf den Ergebnislisten.
17:25
Janne Ahonen (FIN)
95 Meter stehen für Janne Ahonen zu Buche. Nach dem starken Sommer ist der Finne damit sicher nicht wirklich zufrieden.
17:24
Yuta Watase (JPN)
Yuta Watase kommt auf die gleiche Weite, hatte allerdings auch schon wieder leichten Rückenwind.
17:24
Wolfgang Loitzl (AUT)
Loitzl kann aus den leichten Aufwindverhältnissen bei seinem Sprung nicht viel machen. Relativ früh bei 95 Metern ist sein Flug beendet, da hätte er schon an die 100 Meter springen müssen um hier einen vorderen Platzierung zu erreichen.
17:22
Michael Neumayer (GER)
Super Satz! Michael Neumayer erwischt den Absprung perfekt und hat einen hohen Luftstand. 97 Meter und ganz ordentliche Noten, damit momentan Vierter.
17:21
Olli Muotka (FIN)
Finnland muss heute wieder auf Janne Ahonen hoffen, denn für Muotka dürfte es nach diesem Sprung schwer werden ins Finale zu kommen.
17:20
Alexey Romashov (RUS)
Sein Sprung kann sich hingegen sehen lassen. Romashov setzt seine Landung bei 95,5 Meter und kann sich damit vorerst auf Platz sechs einreihen. Weiterhin in Führung liegt Anders Bardal vor Richard Freitag.
17:19
Davide Bresadola (ITA)
Da hat er Meter verschenkt! Bresadola hat direkt nach dem Absprung einen Fehler im Flugsystem und schafft so nicht mehr als 84,5 Meter - da hat er sich in den letzten Tagen viel stärker präsentiert.
17:18
Denis Kornilov (RUS)
86 Meter nur für den 27-Jährigen und dann auch noch eine total misslungene Landung, die mit Noten im 17er-Bereich bestraft wird. Der Russe wird auf Platz 15 durchgereicht.
17:17
Reruhi Shimizu (JPN)
Shimizu kann die Spitze von Bardal ebenfalls nicht gefährden und setzt die Landung bei 91,5 Metern.
17:16
Jaka Hvala (SLO)
Hvala wieder mit seinem typischen Fehler direkt nach dem Absprung. Der junge Slowene kommt da immer etwas schief raus und verliert so wichtige Meter - Platz sieben für ihn.
17:15
Anders Bardal (NOR)
Unter Jubelschreien des Publikums setzt Anders Bardal bei 97 Metern die Landung. Die Noten sind etwas besser als bei Freitag - Bardal geht mit 1,6 Punkten Vorsprung an die Spitze.
17:14
Ronan Lamy Chappuis (FRA)
Auch für Lamy Chappuis ist diese Anlaufluke viel zu wenig. Es lassen sich zwar keine groben Fehler im Flug erkennen, er Flug endet dennoch bereits bei 85 Metern.
17:13
Pascal Egloff (SUI)
Nach der Verkürzung des Anlaufes kommt auch der junge Schweizer nicht auf eine Topweite - 82 Meter. Er wird heute keinen Weltcup-Punkt holen.
17:12
Sebastian Colloredo (ITA)
Colloredo er muss in der Luft viel korrigieren und landet bei 87,5 Metern.
17:12
Stefan Hula (POL)
Zufriedenheit sieht anders aus! Stefan Hula kann nicht überzeugen und landet schon bei 84 Metern. Zwar bekommt er auch 9,6 Punkte für den Rückenwind gutgeschrieben, aber mehr als Platz 11 ist dennoch nicht drin.
17:11
Tomaz Naglic (SLO)
Tomaz Naglic muss hingegen zittern, ob es für das Finale reicht. Bei 85 Metern ist sein Sprung beendet.
17:10
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
4,5 Meter früher endet der Flug des Franzosen. Mit Position vier im Zwischenklassement dürfte es aber dennoch für das Finale.
17:09
Richard Freitag (GER)
Stark! Richard Freitag erwischt richtig schwierige Windverhältnisse, schafft es aber dennoch auf sehenswerte 94,5 Meter. Freitag geht an die Spitze.
17:08
Ilmir Hazetdinov (RUS)
Auch Hazetdinov hadert mit dieser Anlaufposition. 86,5 Meter stehen für den Russen am Ende seines Sprungs auf den Ergebnistafeln im Stadion.
17:07
Vladimir Zografski (BUL)
Das war nichts. Der Sprung hat von oben bis unten nicht gepasst! Erst ist Zografski zu spät am Absprung, dann missglückt auch noch die Landung - Platz sieben und sicher kein Finale.
17:06
Rok Justin (SLO)
Der junge Slowene bekommt eine Stufe weniger Anlauf und hadert auch etwas mit der Flughaltung - 87,5 Meter.
17:05
Andreas Wank (GER)
Jetzt gilt's für Andreas Wank! Oben kommt der 25-Jährige gut raus und auch die Weite stimmt mit 97 Metern. Unten fährt ihm etwas der Ski weg, weshalb er einige Abzüge bekommt und sich hinter Kofler einsortieren muss.
17:03
Marco Grigoli (SUI)
Grigoli streckt sich, kommt aber nicht an Koflers Weite heran. Der 22-Jährige muss sich auf Position vier einreihen.
17:03
Andreas Kofler (AUT)
Auch der Sprung von Kofler kann sich sehen lassen. Der Österreicher kommt bis auf 97 Meter und auch die Landung stimmt - da gibt es Noten im hohen 18er-Bereich.
17:02
Tom Hilde (NOR)
Das Publikum da schon eher zum Jubeln bringt Hilde. Der Norweger kommt schnell in die Flugphase und gleitet dann ganz ruhig auf 95 Meter.
17:01
Andreas Stjernen (NOR)
Gleich zu Beginn ist mit Andreas Stjernen einer der besten Springer des letzten Winters an der Reihe. Mit 89 Metern zeigt er einen ordentlichen, aber keinen überragenden Sprung.
16:58
Die Schanze
Gesprungen wird am heutigen Samstag auf dem kleinen Lysgårdsbakken mit einem Hillsize von 100 Metern. Den Schanzenrekord hält hier seit gestern Karl Geiger, der im Mixed auf fulminante 107,5 Meter segelte. Der Wind hat im Laufe des Tages von Auf- zu leichtem Rückenwind gewechselt. Die Außentemperaturen liegen bei -8 Grad.
16:55
Blick auf die Favoriten
In die Favoritenrolle hat sich mit seiner starken Vorstellung am Quali-Tag Richard Freitag gesprungen. Neben ihm hat Deutschland mit Severin Freund und Marinus Kraus zwei weitere heiße Eisen im Feuer. Ebenfalls ganz oben auf der Liste stehen die beiden Japaner Daiki Ito und Taku Takeuchi, Kamil Stoch aus Polen sowie Thomas Morgenstern und Gregor Schlierenzauer.
16:52
Vier-Mann-Team aus der Schweiz
Die Skispringer aus der Schweiz schafften gestern geschlossen die Qualifikation und sind somit heute mit sechs Athleten im Wettkampf vertreten. Den Anfang macht Marco Grigoli mit der Nummer fünf, nur kurz danach geht Pascal Egloff als 14. über den Bakken. Weiter hinten im Startfeld folgen dann Gregor Deschwanden (34) und Simon Ammann (42).
16:48
Österreich mit fünf Startern
Anders als die deutschen Nachbarn, mussten die Österreicher gestern mit Manuel Fettner einen Ausfall in der Quali hinnehmen. Starten werden für die Nation heute Andreas Kofler, der bereits mit der Starnummer 3 dran ist, gefolgt von Wolfgang Loitzl (24), Stefan Kraft (27), Thomas Morgenstern (45) und Gregor Schlierenzauer (48).
16:45
Rückkehrer Freitag gewinnt Qualifikation
Mit einem Paukenschlag meldete sich gestern Richard Freitag aus seiner zehnwöchigen Verletzungspause zurück und war im Training und der Qualifikation gleich der beste Springer im Feld. Auch die anderen DSV-Springer waren jeweils vorne dabei, so dass dem nächsten Topergebnis eigentlich nichts mehr im Wege steht. In den Wettkampf schickt der DSV neben Freitag (Starnummer 9) heute Andreas Wank (5), Michael Neumayer (23), Karl Geiger (31), Severin Freund (37), Andreas Wellinger (47) und Marinus Kraus (49).
16:38
Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen zum zweiten Wettkampf im Rahmen des Skisprungweltcups in Lillehammer. Nachdem die Damen soeben mit Sara Takanashi ihre Siegerin von der Normalschanze gekürt haben, geht es ab 17:00 Uhr für die Herren um den Tagessieg.