19:08
Auf Wiedersehen!
Das war es für heute von den Skispringern aus Lillehammer. Wenn es die Bedingungen zulassen, dann geht es am morgigen Sonntag um 14:45 Uhr wieder von der Großschanze um den Sieg.
19:05
Schweizer geschlagen
Die Schweizer gehörte heute zu den geschlagenen Teams. Simon Ammann gab in dem engen Feld eine bessere Platzierung durch eine verpatzte Landung verloren und war 21. Neben ihm holte nur Killian Peier als 29. Punkte. Luca Egloff war 36., Gregor Deschwanden 55.
19:03
Kraft scheitert knapp am Podest
Nur knapp am Podest scheiterte der Österreicher Stefan Kraft. Nur 0,1 Punkte fehlten ihm nach seinem Sprung zum drittplatzierten Norweger Andreas Stjernen. Zweitbester ÖSV-Springer war Manuel Poppinger als Zehnter. Michael Hayböck (13.) und Gregor Schlierenzauer (14.) rangierten ebenfalls im vorderen Bereich der Punkteränge. Für Manuel Fettner (31.) und Andreas Kofler (51.) gibt es keine Punkte.
19:01
Kraus zweiter DSV-Springer in den Top Ten
Marinus Kraus, der heute bereits früh an der Reihe war, wird ebenfalls ein Lächeln auf dem Gesicht tragen. Er beendet den heutigen Bewerb auf einem glänzenden fünften Rang. Richard Freitag war 16. und auch Andras Wellinger und Andreas Wank werden angesichts der Ränge 20 und 24 nicht zufrieden sein. Stephan Leyhe verpasste die Punkteränge als 39. deutlich.
18:58
Freund feiert den Tagessieg!
Der Sieger vom ersten Weltcup in Lillehammer heißt somit Severin Freund. Der Deutsche setzte sich in den schwierigen Bedingungen mit einem Sprung auf 94,5 Meter und am Ende nur 0,1 Punkten Vorsprung gegenüber der Konkurrenz durch. Die Plätze dahinter gingen vor heimischer Kulisse an die Norweger Kenneth Gangnes und Andreas Stjernen.
18:56
Jury sagt Finale ab!
Nachdem der erste Durchgang so lange gedauert hat, hat sich die Jury dazu entschlossen das Finale abzusagen und das Ergebnis nach dem 1. Durchgang als offizielles Ergebnis zu werten.
18:55
Daniel-Andre Tande (NOR)
Daniel-Andre Tande hat ebenfalls mit leichtem Rückenwind zu kämpfen, macht aber mit 92,5 Metern noch viel draus und reiht sich auf Platz sechs ein.
18:54
Peter Prevc (SLO)
Da hatte Prevc keine Chance auf Weite! Der Slowene ist der erste Athlet in dieser Konkurrenz, der gar bei leichtem Rückenwind über die Schanze muss. Er versucht alles, doch am Ende werden es nur 91 Meter. Prevc fällt auf den elften Rang zurück.
18:53
Severin Freund (GER)
Was ist für Severin Freund drin? Der Wind ist vor dem Sprung des Deutschen fast eingeschlafen, doch dadurch lässt sich Freund nicht verunsichern und zaubert 94,5 Meter in den Hang. Der Telemark passt auch und er sahnt Noten im 19er-Bereich. Freund geht an die Spitze!
18:51
Richard Freitag (GER)
Es ist derzeit nicht leicht und das bekommt auch Richard Freitag zu spüren. Bei nur 0,25 m/s Aufwind kann auch er keinen Spitzensprung zeigen und erreicht nur 93 Meter bzw. Rang 13.
18:51
Noriaki Kasai (JPN)
Noriaki Kasai hat bei den Bedingungen größere Probleme und schafft es nicht weiter als 90 Meter. Es geht für den Oldie im Feld bis auf den 26. Rang nach hinten.
18:50
Stefan Kraft (AUT)
Stefan Kraft greift die Spitze an, kommt aber an dem norwegischen Duo aus Gangnes und Stjernen nicht vorbei. 95,5 Meter hatte der Österreicher in den Schnee gesetzt.
18:49
Andreas Wellinger (GER)
Enttäuschung bei Andreas Wellinger. Der Deutsche hat ebenfalls mit dem jetzt kaum noch vorhandenen Wind zu kämpfen und erreicht nur 91 Meter. Für den Augenblick ist das Platz 15.
18:48
Domen Prevc (SLO)
Domen Prevc kann das auch! Der 16-jährige Slowene haut sich knallhart und mit vollem Risiko in seinen Sprung und setzt den Telemark am Ende sauber in den Schnee. 94 Meter sind für ihn Platz fünf.
18:47
Johann Andre Forfang (NOR)
Vor Johann Andre Forfang geht die Jury ein Gate nach oben, da der Wind nun kaum noch vorhanden ist. Forfang kann das schon einmal für 94 Meter nutzen, durch die Abzüge für das höhere Gate und die Haltung wird es der siebte Rang.
18:44
Jurij Tepes (SLO)
Jurij Tepes und die Normalschanze werden wohl niemals richtig dicke Freude, denn auch heute wird es für den Slowenen hier kein gutes Resultat geben. Er wird bis auf Platz 29 zurückgereicht.
18:43
Kenneth Gangnes (NOR)
Kenneth Gangnes packt die Faust aus. Der Norweger setzt den Sprung oben schön an und lässt sich ohne große Korrekturen bis auf 95,5 Meter tragen. Auch die Haltungsnoten passen, womit er seinen Landsmann Stjernen von der Spitze vertreibt.
18:42
Daiki Ito (JPN)
Oben sah der Sprung von Daiki Ito perfekt aus, doch dann sinkt der Japaner wie ein Stein von Himmel und schafft nicht mehr als 91 Meter. Punkte wird er damit zwar sammeln können, mehr allerdings nicht.
18:41
Kamil Stoch (POL)
Beim dritten Versuch geht es für Kamil Stoch los! Der 28-Jährige haut sich aggressiv in den Sprung, kann aber die Spitze am Ende nicht gefährden. Es geht mit 94,5 Metern auf Platz acht.
18:40
Stoch muss warten
Vor Kamil Stoch gibt es wieder eine längere Pause, da der Wind wieder etwas zugenommen hat und sich nicht innerhalb des Korridors befindet.
18:37
Simon Ammann (SUI)
Die Weite für Simon Ammann stimmt mit 95 Metern, doch in der Landung zeigt sich dann das alte Problem des Schweizers wieder auf. Er setzt keinen Telemark und bekommt im Schnitt nur 16er-Noten. So wird es dann eben kein Spitzenplatz sondern der elfte Rang.
18:36
Andreas Stjernen (NOR)
Marinus Kraus muss die Spitze räumen. Neuer Spitzenreiter ist der Norweger Andreas Stjernen, der den Zuschauern einen Sprung auf 96 Meter präsentierte. 1,3 Punkte trennen die beiden Athleten.
18:35
Taku Takeuchi (JPN)
Taku Takeuchis Sprungsystem hat hingegen nicht gepasst. Der Japaner erwischt den Absprung nicht optimal und dann klappt ihm auch noch ein Skier etwas weg. Es geht bis auf den 19. Rang, nachdem er 89,5 Meter gezeigt hatte.
18:34
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Gregor Schlierenzauer ist mit seinem Sprung zufrieden, auch wenn seine 91,5 Meter nicht für die Spitze reichen. Aber im Gegensatz zu Kuusamo sah sein Sprungsystem dieses Mal schön rund aus.
18:32
Michael Hayböck (AUT)
Was kann Michael Hayböck aus diesen Bedingungen machen? Oben hat der Österreicher richtig viel Aufwind, unten fehlt dann allerdings die Windunterstützung komplett. Der 24-Jährige löst seine Aufgabe ordentlich und schafft 95 Meter. Das reicht für Rang fünf.
18:28
Jakub Janda (CZE)
Bei Jakub Janda läuft es viel besser! Mit einem perfekten "V" segelt der 37-jährige Routinier bis auf 94 Meter herunter.
18:27
Stephan Leyhe (GER)
Bei Stephan Leyhe wird es heute wohl keine Punkte geben. Der Deutsche macht oben in der ersten Phase einen kleinen Fehler, den er nicht mehr kompensieren kann. Nach 90 Metern ist er derzeit nur 20 und es kommen ja noch einige Athleten.
18:26
Tom Hilde (NOR)
Kein perfekter Sprung von Tom Hilde. Oben will er etwas zu viel, springt ohne viel Gefühl, ehe es ihm unten dann die Luft ausgeht und er schon bei 92,5 Metern landet.
18:25
Ilmir Hazetdinov (RUS)
Ilmir Hazetdinov kann die Verhältnisse indes nicht für sich nutzen. Nach nur 85,5 Metern ist er im Augenblick nur 25. im Zwischenergebnis und wird am Ende keine Punkte sammeln können.
18:24
Roman Koudelka (CZE)
Auch Roman Koudelka nutzt die derzeit guten Bedingungen für einen glänzenden Sprung. Der Tscheche segelt ohne große Wackler auf 94 Meter, schummelt allerdings etwas beim Telemark. Es gibt ein paar Abzüge, aber es reicht dennoch für Rang drei.
18:23
Manuel Poppinger (AUT)
Poppinger zeigt die Faust und das zu Recht! Der Österreicher zeigt einen Topsprung auf 95,5 Meter, bei dem auch die Landung passt. Damit ist er im Augenblick Dritter hinter Kraus und Asikainen.
18:21
Anders Fannemel (NOR)
Fannemel hat zu viel gewollt! Der Norweger versucht sich nach dem Schanzentisch verbissen auf eine hohe Position zu katapultieren, doch das geht in die Hose. Er stürzt bei 87 Metern ab.
18:21
Jan Matura (CZE)
Bei Jan Matura gibt es nach seinem Sprung nichts zu lachen. Nach 83,5 Metern wird der Routinier im tschechischen Team heute keine Punkte mitnehmen können.
18:20
Lauri Asikainen (FIN)
Ganz starker Sprung von Lauri Asikainen! Der Finne kommt am Tisch perfekt raus und zieht den Sprung ohne große Fehler nach unten. Mit 98 Metern geht es aber auch für ihn nicht an Kraus vorbei.
18:19
Lamy Chappuis disqualifiziert
Heute wird in der Materialkontrolle fleißig gearbeitet. Ronan Lamy Chappuis wurde von Sepp Gratzer vor seinem Sprung disqualifiziert, da der Anzug nicht gepasst hatte.
18:18
Mackenzie Boyd-Clowes (CAN)
Mackenzie Boyd-Clowes setzt den Sprung etwas zu früh an und verliert dadurch viele Meter. Nach 91 Metern geht es für ihn bis auf Platz 15 zurück.
18:17
Andreas Kofler (AUT)
Wieder großer Schnitzer von Kofler in der ersten Sprungphase! Der Österreicher schafft es nicht den linken Skier in die optimale Position zu bringen und von da an hakt auch der restliche Sprung. Nur 87 Meter werden es für den Tiroler.
18:16
Mikhail Maksimochkin (RUS)
Mikhail Maksimochkin verliert bereits im Anlauf viel Zeit und springt dann auch noch unsauber und einseitig ab. Nach 82,5 Metern wird es für den Russen heute keine Punkte geben.
18:15
Maciej Kot (POL)
Viel besser Kot! Von oben bis unten passt der Sprung des 24-jährigen Polen und ihm gelingen 95 Meter. An Marinus Kraus kommt aber auch er nicht vorbei.
18:14
Davide Bresadola (ITA)
Auch der Sprung von Davide Bresadola ist an der Grenze! Die Arme und Skier des Italieners wackeln und er setzt die Landung bei 77,5 Metern. Auch für ihn heißt es einen Haken hinter dem Wettkampf setzen und nach vorne sehen.
18:13
Dawid Kubacki (POL)
Das war nichts! Dawid Kubacki kommt mit den Skier viel zu flach vom Tisch und wäre da fast vorne über gekippt. Er kann den Sprung zwar wieder stabilisieren, aber mehr als 85,5 Meter kommen am Ende nicht dabei heraus.
18:12
Stefan Hula (POL)
Vorhin in Training ging es für Hula richtig weit und auch jetzt zeigt der Pole einen tollen Sprung. Er kommt hoch raus und schafft es den Versuch bis auf die 94,5 Meter zu ziehen. Er reiht sich auf Rang ein.
18:11
Killian Peier (SUI)
Killian Peier hat nach dem Absprung etwas zu viel gewollt und dadurch ein paar Meterchen verschenkt. Am Ende sind 92 Meter und der siebte Rang im Zwischenklassement aber dennoch positiv.
18:10
Anze Lanisek (SLO)
Der Sprung von Anze Lanisek kann sich sehen lassen! Der Slowene kommt oben gut raus und zieht den Sprung bis auf 94,5 Meter. Auch für ihn gibt es weniger Abzüge im Wind, weshalb es für Rang zwei hinter Kraus reicht.
18:09
Vladimir Zografski (BUL)
Vladimir Zografski musste vor seinem Sprung lange warten. Als es dann losgeht, löst der Bulgare seine Sache allerdings recht ordentlich, auch wenn es auf dem Papier mit 90,5 Metern zunächst nicht so aussieht. Allerdings hatte Zografski auch deutlich weniger Aufwind und bekommt so weniger abgezogen. Es geht auf den vierten Rang.
18:04
Kento Sakuyama (JPN)
Kento Sakuyama ist in der Spur und für ihn läuft es um einiges besser. 93,5 Meter lässt sich der Japaner am Ende seines Fluges gutschreiben. Damit reiht er sich auf dem vierten Platz hinter Andreas Wank ein.
18:01
Seou Choi (KOR)
Seou Choi darf endlich vom Balken. Oben trägt es den Koreaner sehr hoch hinaus, doch dann fehlt ihm die Windunterstützung und es geht nicht weiter als 87 Meter.
17:59
Nächste Disqualifikation
Und erneut dürfen wir eine Disqualifikation verkünden: Diesmal erwischt es Joachim Hauer aus der norwegischen Mannschaft, der bisher das Springen angeführt hatte. Somit ist nun wieder Marinus Kraus der führende Athlet des Feldes. Es ist bereits die sechste Disqualifikation am heutigen Tag. Bei allen Athleten war der Grund der Anzug.
17:57
Wieder lange Pause
Die Nummer 33 steht derweil weiter auf dem Turm und wartet auf die Startfreigabe. Im Augenblick ist das nicht möglich, weil der Wind wieder viel zu stark ist.
17:53
Zhaparov kann zusammenpacken
Und wieder gibt es eine Disqualifikation. Marat Zhaparov wurde von Sepp Gratzer wegen eines nicht regelkonformen Anzugs bereits vor seinem Sprung aus der Wertung genommen. Er wäre als 34. dran gewesen.
17:51
Luca Egloff (SUI)
Luca Egloff braucht in der Absprungphase sehr lange, um die passende Flugposition zu finden, doch dann zieht der junge Schweizer seinen Sprung bis auf 94 Meter herunter. Die Landung passt auch, aber in der Windkompensation bekommt der 20-Jährige viel abgezogen. 18,2 Punkte verliert er durch den starken Aufwind und landet so trotz der Weite auf Rang neun.
17:49
Jarkko Määttä (FIN)
Auch bei Jarkko Määttä geht der Sprung nicht über die 90-Meter-Marke. Schuld daran war ein kleiner Fehler nach dem Absprung.
17:48
Shohei Tochimoto (JPN)
Jetzt drückt die Jury auf's Tempo! Es wird verkürzt und schon ist mit Shohei Tochimoto der nächster Athlet in der Luft. Mit 89,5 Metern kann er allerdings keinen Topsprung in den Hang setzen.
17:47
Joachim Hauer (NOR)
Jetzt geht es schon fast zu weit. Joachim Hauer knallt bei starkem Aufwind 105 Meter hin und kann in diesem Bereich natürlich keinen Telemark setzen. Hinzu kommen für den Norweger 18,4 Punkte Abzug für den Wind. An Kraus kommt er damit zwar dennoch vorbei, aber nur um 0,4 Punkte.
17:45
Klemens Muranka (POL)
Klemens Muranka steigt nach dem Tisch richtig hoch raus und segelt den Hang bis auf 99,5 Metern herunter. Die Landung kann er allerdings nicht sauber setzen und so geht es nicht an Marinus Kraus vorbei. Es wird Platz zwei für den jungen Polen.
17:44
Piotr Zyla (POL)
Nach einer erneut längeren Windpause, geht es jetzt mit dem Polen Piotr Zyla weiter. Die Sprungphase gelingt ihm ruhig und auch die Weite stimmt ihn mit 93,5 Metern persönlich zufrieden. Aber auch bei ihm gibt es einiges an Abzügen für den Wind. Er reiht sich auf Platz fünf ein.
17:40
Kevin Bickner (USA)
Der 19-Jährige US-Boy knackt ebenfalls die 90er-Marke, aber das alleine wird ihn nicht unter die Top 30 bringen. Die Noten sind sehr niedrig und auch in der Windkompensation gibt es für Kevin Bickner viele Abzüge, wodurch er auf Rang 13 rutscht.
17:38
Evgeniy Klimov (RUS)
Ganz anders präsentiert sich sein Landsmann Evgeniy Klimov. Der ehemalige Kombinierer kommt bis auf 93,5 Meter und zeigt damit erneut, dass seine Entscheidung zum Wechsel richtig war.
17:37
Denis Kornilov (RUS)
Der 29-Jährige Russe erwischt die so wichtige Phase nach dem Absprung nicht optimal. Er verliert den rechten Ski und damit das Tragegefühl. Nur 90 Meter stehen für ihn auf den Anzeigetafeln.
17:35
Martti Nomme (EST)
Der Este hat keine Chance auf das Finale, wenn es denn eines geben sollte. Er kommt nach 87 Metern nicht über den 15. Rang im Zwischenergebnis hinaus.
17:34
Ville Larinto (FIN)
Das war ein Sprung an der Grenze. Ville Larinto übertreibt es in der ersten Flugphase etwas, geht volles Risiko und hätte den Sprung beinahe überdreht. Er kann den Versuch aber noch retten und erreicht 94 Meter, die allerdings durch schlechte Noten nicht mehr als Platz sechs wert sind.
17:33
Michael Glasder (USA)
Respekt! Michael Glasder musste über 15 Minuten auf seinen Sprung warten und macht dafür seine Sache ganz ordentlich. 93,5 Meter und Zwischenrang sechs sehen zu Buche. Die Jury hatte vor ihm übrigens das Gate von neun auf acht verkürzt, um den Windkorridor zu verändern.
17:30
Gewinnt wieder der Wind?
So langsam kann man sich fragen, ob der Wind nicht auch heute der Sieger sein wird? In Kuusamo mussten ja wegen zu starker Aufwinde beide Bewerbe abgesagt werden.
17:25
Und er wartet immer noch ...
Hin und her für Michael Glasder. Immer wieder sitzt der US-Boy auf dem Startbalken, doch jedes Mal schaltet die Ampel dann wieder auf Rot.
17:21
Noch immer Pause
Der Wind weht weiterhin viel zu stark und wechselhaft. Es heißt für Michael Glasder weiter am Schanzenturm ausharren. Inzwischen übrigens bereits über zehn Minuten.
17:15
Glasder wartet weiter
Michael Glasder, der mit der 20 startet, wartet indes weiterhin auf seinen Start. Inzwischen bereits seit fünf Minuten.
17:12
Sepp Gratzer schlägt wieder zu!
Materialchef Sepp Gratzer ist heute gnadenlos und hat mit dem Polen Jan Ziobro, der mit Startnummer 21 dran gewesen wäre, bereits den vierten Athleten wegen eines nicht regelkonformen Anzugs aus der Wertung genommen.
17:10
Andreas Wank (GER)
Andreas Wank macht es seinem Teamkollegen nach. Er steigt hoch raus und kommt mit 97 Metern auf eine starke Weite. Bei der Landung haut es allerdings richtig rein, denn die kachelt der DSV-Adler. Platz zwei wird es aber dennoch, allerdings mit schon großem Rückstand zu Kraus.
17:09
Junshiro Kobayashi (JPN)
Junshiro Kobayashi macht es in der Luft viel besser als Semenic und muss kaum korrigieren. Die Weite ist mit 92 Metern nicht berauschend, aber durch die Landung macht er einige Ränge gut.
17:07
Anze Semenic (SLO)
Auch der Slowene muss viel arbeiten bei diesen Verhältnissen und schafft es so auf keine Weite, die ihn sicher in das Finale bringt. 91 Meter und Platz sechs springen für ihn heraus.
17:05
Manuel Fettner (AUT)
Manuel Fettner schüttelt den Kopf. Der Österreicher muss in der Luft viel arbeiten und immer wieder in den Sprung eingreifen. Die Weite passt am Ende mit 92,5 Metern zwar, aber bei der Landung hagelt es noch einmal richtig rein und er erhält nur Noten im 16er und 17er-Bereich.
17:03
Heung-Chul Choi (KOR)
Heung-Chul Choi musste wegen des Windes zunächst wieder runter vom Balken, als es dann losgeht, kann er den leichten Aufwind nicht ausnutzen. Es werden nur 84 Meter.
17:00
Lukas Hlava (CZE)
Lukas Hlava kämpft mit dem Wind. Der kommt zwar von vorne, allerdings so stark, dass es ihn mehr bremst. So erreicht der 31-Jährige am Ende nur 88 Meter und wird im Finale ebenfalls nicht vertreten sein.
16:59
Ødegård Bjøreng disqualifiziert!
Es hat den dritten Norweger erwischt! Bei Ødegård Bjøreng schlägt die Jury in der zweiten Materialkontrolle zu und disqualifiziert ihn wegen eines nicht regelkonformen Anzugs.
16:58
Harri Olli (FIN)
Auch Harri Olli kann nach seinem Sprung bereits die Sachen packen. Mit 82,5 Metern ordnet er sich nur auf den achten Platz ein.
16:57
Robert Kranjec (SLO)
Da hatte er keine Chance! Robert Kranjec erwischt eine Böe, die haut es nach dem Absprung den rechten Arm weg und er muss den Sprung bei 65,5 Metern beenden.
16:55
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Für Vincent Descombes Sevoie dürfte es bereits jetzt schon vorbei sein. Mit 89 Metern und Noten im 17er und 16er-Bereich wird er keine Chance auf den 2. Durchgang haben.
16:54
Sebastian Colloredo (ITA)
Sebastian Colloredo hat schwierige Bedingungen und kämpft sich auf 91 Meter herunter. Ob das für den Finaldurchgang reicht, wird sich erst später zeigen, denn in diesen Bereich waren auch im Training viele Athleten gesprungen.
16:53
Radik Zhaparov (KAZ)
Radik Zhaparov kommt an die Weite des Deutschen bei weitem nicht heran und landet elf Meter früher. Der Kasache zeigt sich aber im Auslauf dennoch zufrieden.
16:52
Marinus Kraus (GER)
Top! Marinus Kraus zeigt einen Sprung der sich sehen lassen kann. Der 24-Jährige erwischt die Kante perfekt, segelt ganz ruhig durch die Luft und setzt dann bei 97 Metern noch butterweich den Telemark hin, der ja auf der kleinen Anlage noch einmal eine viel größere Bedeutung hat. Es geht an die Spitze.
16:51
Gregor Deschwanden (SUI)
Gregor Deschwanden liegen die größeren Anlagen eigentlich mehr und das sieht man leider auch an seinem Sprung. Oben sieht es noch ganz gut aus, doch dann steht er einfach viel zu gerade in der Luft und es springen nicht mehr als 83,5 Meter für den Schweizer heraus.
16:50
Phillip Sjøen (NOR)
Da auch Halvor Egner Granerud wegen eines nicht regelkonformen Anzuges disqualifiziert wurde, ist nun schon die Nummer sechs an der Reihe. Viel springt aber für Phillip Sjøen nicht heraus. Schon nach 82 Metern muss er die Landung setzen.
16:49
Fredrik Bjerkeengen (NOR)
Fredrik Bjerkeengen macht das schon viel besser. Mit einer ruhigen Luftfahrt kommt er unter leichtem Aufwind auf 90,5 Meter. Für was das reicht wird sich erst zu einem späteren Zeitpunkt herausstellen.
16:48
Joacim Ødegård Bjøreng (NOR)
Joacim Ødegård Bjøreng liefert eine ganz unruhige Luftfahrt. Der Norweger arbeitet viel mit dem Oberkörper und schafft damit nur 85,5 Meter.
16:47
Røe disqualifiziert!
Espen Røe wird nicht zu seinem Sprung kommen. Der zweite Norweger im Feld wurde bei der ersten Anzugskontrolle am Turm wegen eines nicht regelkonformen Anzuges aus der Wertung genommen. Diese Kontrolle ist übrigens in diesem Winter neu, bisher wurde nur nach dem Sprung der Anzug geprüft.
16:46
Marius Lindvik (NOR)
Den Auftakt in den heutigen Wettkampf macht der 17-jährige Norweger Marius Lindvik, für den es gleichzeitig der erste Weltcup ist. Und die kann sich sehen lassen! 92 Meter setzt Lindvik in den Schnee.
16:42
Schlierenzauer zurück im ÖSV-Team
Bei den Österreichern kehrt Gregor Schlierenzauer zurück ins Weltcup-Team. Der Tiroler setzte am vergangenen Wochenende, an dem in Kuusamo am Ende ohnehin nichts ging, aus und trainierte eben hier in Lillehammer. Am besten kam im Trainingssprung aus dem ÖSV-Team aber Stefan Kraft zurecht, der Dritter war. Schlierenzauer selbst belegte Rang zwölf. Vervollständigt wird das Team der Österreicher von Manuel Fettner, Michael Hayböck, Andreas Kofler und Manuel Poppinger.
16:40
Schweiz weiter mit vier Athleten
Die Schweizer nutzen auch weiterhin ihr Kontingent aus und sind in Lillehammer mit den vier Athleten am Start, mit denen man die Saison vor zwei Wochen in Klingenthal begonnen hat. Namentlich sind das: Simon Ammann, Luca Egloff, Gregor Deschwanden und Killian Peier.
16:37
Freund im Training top
Severin Freund zeigte sich hier im einzigen Trainingssprung in glänzender Verfassung und setzte mit 99,5 Metern den weitesten Sprung. Auch Richard Freitag war als vierter des Trainings einmal mehr vorne mit dabei. Komplettiert wird das Team von Marinus Kraus, Stephan Leyhe, Andreas Wank und Andreas Wellinger.
16:34
Umzug auf Normalschanze
Wegen des anhaltenden starken Windes in Lillehammer hat die Jury entschieden den heutigen Weltcup von der Großschanze auf die benachbarte Normalschanze zu verlegen. Dadurch hat man ein größeres Fenster, in denen sichere Sprünge möglich sein sollen. Dennoch wird es auch auf der kleineren Anlage schwierig werden einen Bewerb über die Bühne zu bringen. Ein Training konnte zwar gesprungen werden, doch die Qualifikation fiel kurz darauf ins Wasser. Nun sollen alle 73 Athleten im Bewerb starten.
16:31
Willkommen aus Lillehammer!
Herzlich Willkommen zum ersten Wettkampf im Rahmen des Skisprungweltcups im norwegischen Lillehammer. Der erste Springer wird um 16:45 Uhr über die Schanze gehen.