Sport-Datencenter
  • HS 100 Einzel
    05.12.2015 16:45
  • HS 100 Einzel
    06.12.2015 14:45
  • 1
    Norwegen
    Kenneth Gangnes
  • 2
    Slowenien
    Peter Prevc
  • 3
    Norwegen
    Johann Andre Forfang
  • 4
    Tschechien
    Roman Koudelka
  • 5
    Deutschland
    Severin Freund
  • 6
    Deutschland
    Richard Freitag
  • 7
    Deutschland
    Andreas Wellinger
  • 8
    Österreich
    Michael Hayböck
  • 9
    Tschechien
    Jakub Janda
  • 10
    Deutschland
    Andreas Wank
  • 10
    Polen
    Stefan Hula
  • 12
    Slowenien
    Domen Prevc
  • 13
    Norwegen
    Daniel-Andre Tande
  • 14
    Österreich
    Stefan Kraft
  • 15
    Schweiz
    Simon Ammann
  • 16
    Japan
    Noriaki Kasai
  • 17
    Japan
    Taku Takeuchi
  • 18
    Deutschland
    Stephan Leyhe
  • 19
    Norwegen
    Joachim Hauer
  • 20
    Österreich
    Gregor Schlierenzauer
  • 21
    Norwegen
    Tom Hilde
  • 22
    Österreich
    Manuel Fettner
  • 22
    Japan
    Daiki Ito
  • 24
    Deutschland
    Marinus Kraus
  • 25
    Tschechien
    Lukáš Hlava
  • 26
    Slowenien
    Jurij Tepes
  • 27
    Österreich
    Manuel Poppinger
  • 28
    Russland
    Ilmir Hazetdinov
  • 29
    Japan
    Kento Sakuyama
  • 30
    Slowenien
    Robert Kranjec

Liveticker

16:35
Auf Wiedersehen!
Mit dem Premierensieg von Kenneth Gangnes verabschieden wir uns für dieses Wochenende aus dem norwegischen Lillehammer. Weiter geht es in der nächsten Woche mit den Weltcups aus dem russischen Nizhny Tagil. Bis dahin!
16:33
Ammann bleibt besseres Ergebnis verwehrt
Simon Ammann musste heute einmal mehr die Ehre der Schweizer retten und zeigte in beiden Durchgängen Spitzensprünge, die am Ende allerdings nur zu Platz 15 reichten Grund dafür war unter anderem Ammanns Problem mit dem Telemark, das ihm auch heute wieder hohe Abzüge einbrachte und einen Top Ten-Rang verhinderte.
16:32
Hayböck bester ÖSV-Athlet
Für die Österreicher lief es heute hingegen nicht recht nach Plan und einzig Michael Hayböck schafft es mit Platz acht unter die Top Ten. Für Stefan Kraft ging es dank einer guten Weite im Finale von Platz 21 bis auf Rang 14 nach vorne. Gregor Schlierenzauer war 20., während Manuel Fettner (20.) und Manuel Poppinger (27.) nur wenige Weltcup-Punkte mit nach Hause nehmen.
16:29
Vier DSV-Springer in den Top Ten
Für die deutschen Springer reichte es heute nicht zu einem Podestrang, dafür steht aber mit vier Athleten unter den Top 10 ein tolles Teamresultat zu Buche. Das beste Ergebnis erreichte Severin Freund mit Platz fünf, direkt dahinter rangieren Richard Freitag und Andreas Wellinger. Andreas Wank war Zehnter, Stephan Leyhe beendete den Bewerb auf Rang 18, Marinus Kraus auf Position 24.
16:27
Gangnes feiert ersten Weltcup-Erfolg
Für Kenneth Gangnes, der in den letzten Jahren immer wieder mit Knieverletzungen zu kämpfen hatte, ist es gleichzeitig auch der erste Weltcup-Erfolg in seiner Karriere. Zweiter wird mit 1,8 Punkten Rückstand der Slowene Peter Prevc. Johann Andre Forfang belegt Platz drei.
16:25
Kenneth Gangnes (NOR)
Alex Stöck lässt den Schlussspringer mit einem Gate weniger über die Schanze gehen und dieses Mal macht er alles richtig. Kenneth Gangnes haut einen Topsprung auf 99 Meter raus und setzt den Telemark ohne Probleme in den Hang. Das reicht zum Sieg!
16:24
Peter Prevc (SLO)
Was für ein Traumsprung! Peter Prevc erwischt den Sprung perfekt und setzt den Telemark sauber hin, so dass es hohe 19er-Noten gibt. Er übernimmt die Führung von Forfang.
16:23
Johann Andre Forfang (NOR)
Seinen nächsten Mann lässt Stöckl wieder von einem Gate weiter oben anfahren und das macht sich sich bezahlt. Forfang erreicht bei nur leichtem Aufwind 99,5 Meter und geht an die Spitze.
16:22
Joachim Hauer (NOR)
Alex Stöckl, der Cheftrainer der Norweger, drückt jetzt ebenfalls den Knopf und geht ein Gate nach unten. Und er verpokert sich! Hauer müsste 95 Prozent der Hillsize-Weite erreichen, schafft das aber nicht und bekommt so keine Punkte gutgeschrieben. Er fällt auf den 16. Platz zurück.
16:21
Richard Freitag (GER)
Werner Schuster pokert einmal mehr und schickt auch Richard Freitag mit einem Gate weniger von der Schanze. Freitag löst seine Aufgabe allerdings nicht ganz so gut und schafft nur 95,5 Meter. Damit bekommt er zwar die Punktgutschrift, aber für Platz eins reicht es nicht. Freitag ist Dritter.
16:19
Roman Koudelka (CZE)
Jetzt wird es eng für Freund. Roman Koudelka packt einen Topsprung auf 102,5 Meter aus. Für den Wind bekommt er zwar Abzüge, aber die Noten passen und es geht mit 0,6 Punkten Vorsprung an die Spitze.
16:18
Andreas Wellinger (GER)
Andreas Wellinger sorgt für die Doppelspitze für das deutsche Team. Nach 96 Metern ist er Zweiter.
16:17
Michael Hayböck (AUT)
Auch Michael Hayböck packt mit 97,5 Metern einen guten Sprung aus. Severin Freund kann aber auch er damit nicht attackieren. Er rangiert auf Platz zwei.
16:16
Jakub Janda (CZE)
Bei Jakub Janda hat sich die Jury dazu entschlossen nur ein Gate wieder nach oben zu gehen, da der Wind derzeit konstant von vorne kommt. Und auch Janda stört das weniger. Der Tscheche kommt auf starke 98 Meter und sortiert sich hinter Freund auf Platz zwei ein.
16:15
Severin Freund (GER)
Werner Schuster drückt den Knopf und meldet an, dass er seinen Athleten zwei Luken weiter unten starten lassen will. Und das pokern hat sich gelohnt! Severin Freund schafft trotz des geringeren Gates 99,5 Meter und zieht mit einem satten Vorsprung an die Spitze.
16:12
Stephan Leyhe (GER)
Der 23-jährige Willinger wird nach seinem Sprung auf 97,5 Meter zwar etwas zurückfallen, aber zufrieden sein darf er damit dennoch. Vor allem nachdem am gestrigen Samstag überhaupt nichts lief.
16:11
Simon Ammann (SUI)
Simon Ammann steht dem in nichts nach und segelt bis auf 100 Meter. Die Landung war allerdings auch jetzt alles andere als ein Telemark und das haut richtig rein. Er bekommt im Schnitt 17er-Noten und dann reicht es eben in diesem engen Feld nicht für die Spitze sondern nur für Platz sechs.
16:09
Andreas Wank (GER)
Die Bedingungen sind ordentlich, jetzt muss Andreas Wank es nur noch umsetzen. Und das tut er! Er knallt sich mit vollem Risiko in den Sprung und zieht den Sprung bis auf 101 Meter herunter. Er führt ex aequo mit Hula das Feld an.
16:08
Taku Takeuchi (JPN)
Taku Takeuchi wird hingegen zurückfallen. Nach 96,5 Metern bei leichtem Aufwind ist er derzeit Sechster.
16:07
Stefan Hula (POL)
Stefan Hula reißt den Arm in die Luft. Der 29-Jährige präsentiert solide 98,5 Meter und wird für seine saubere Landung mit hohen Noten im 19er-Bereich belohnt. Der Pole ist der neue Führende.
16:06
Daiki Ito (JPN)
Auch Daiki Ito wird die Spitze nicht angreifen können. Der Japaner kommt nur einen halben Meter weiter als Schlierenzauer und sortiert sich dementsprechend ebenfalls weiter hinten ein.
16:05
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Verhaltenes Kopfschütteln von Gregor Schlierenzauer. Der Tiroler ist mit seinem 94 Metern bei weitem nicht zufrieden und fällt bis auf den fünften Rang im Zwischenergebnis zurück.
16:04
Marinus Kraus (GER)
Marinus Kraus kann es dem Slowenen nicht nachmachen und muss bereits etwas früher zur Landung ansetzen. Seine 95,5 Meter sind aber dennoch eine Weite, die zeigt, dass es bei Kraus langsam vorwärts geht.
16:03
Domen Prevc (SLO)
Domen Prevc trägt nach seinem Sprung ebenfalls ein dickes Lächeln im Gesicht. Der junge Slowene kommt in seinem zweiten Versuch viel besser zurecht und segelt bis auf 100 Meter herunter. Er geht mit 0,6 Zählern Vorsprung an die Spitze.
16:03
Noriaki Kasai (JPN)
Noriaki Kasai lässt es krachen! Der Japaner steigt hoch in die Luft und haut 99 Meter raus. Der Telemark war zwar etwas verwackelt, aber der Altmeister kommt ganz gut davon und sammelt im Schnitt 18er-Noten ab. Kasai ist Dritter.
16:01
Stefan Kraft (AUT)
Es geht doch! Nach 91,5 Metern packt Stefan Kraft dieses Mal einen tollen Sprung auf 98,5 Meter aus, der dann auch von der Haltung passt und ihm drei Mal die 19.0 von den Richtern einbringt. An Tandes Führung scheitert er aber dennoch um 1,4 Punkte.
16:00
Tom Hilde (NOR)
Tom Hilde kann seinen Landsmann zwar mit seinen 93 Metern nicht unter Druck setzten, aber für ihn persönlich wird es auch heute wieder ein gutes Ergebnis werden.
15:59
Ilmir Hazetdinov (RUS)
Für den Russen wird es zurückgehen. Ilmir Hazetdinov bringt den Sprung einfach nicht sauber herunter und schummelt den Telemark unten nur noch rein. Nach 90 Metern geht es auf Platz sechs nach hinten.
15:58
Manuel Fettner (AUT)
Manuel Fettner muss sich dem Norweger nach 95 Metern deutlich geschlagen geben und setzt sich auf den zweiten Platz. Eine Steigerung zum 1. Durchgang war es aber dennoch.
15:57
Daniel-Andre Tande (NOR)
Ganz stark! Daniel-Andre Tande erwischt gute Bedingungen und nutzt diese knallhart aus. Der Norweger bekommt den Sprung perfekt auf die Kante, katapultiert sich in in eine hohe Flugkurve und endet erst bei 103 Metern.
15:56
Lukas Hlava (CZE)
Lukas Hlava schafft es auch jetzt über die 90-Meter-Marke und übernimmt für den Augenblick die Spitze vor Jurij Tepes.
15:55
Robert Kranjec (SLO)
Für Robert Kranjec ist nicht wirklich etwas drin und nach 83 Metern geht es bis auf den letzten Rang nach hinten.
15:54
Jurij Tepes (SLO)
Jurij Tepes springt seinen Versuch ebenfalls nicht sauber durch und bekommt hohe Abzüge in der Haltung. Durch 7,1 Pluspunkte für den Rückenwind geht es aber dennoch an die momentane Spitze.
15:53
Kento Sakuyama (JPN)
Kento Sakuyama muss in der Luft viel arbeiten und bekommt auch die Landung bei 89 Metern nicht sauber hin. Es wird einige Ränge zurückgehen für ihn.
15:51
Manuel Poppinger (AUT)
Manuel Poppinger stößt sich vom Startbalken ab und eröffnet das Finale mit einem doch besseren Sprung auf 94,5 Meter.
15:42
Kurze Pause
Es gibt eine kurze Pause, ehe es gleich ab 15:50 Uhr in den 2. Durchgang der Top 30 gehen wird.
15:41
Österreicher und Schweizer durchwachsen
In der Qualifikation waren die Österreicher noch ganz vorne dabei, im Wettkampf konnten sie ihre Sprünge nicht umsetzen und einzig Michael Hayböck kam als Achter in die Top Ten. Gregor Schlierenzauer ist 17., Stefan Kraft gar nur 21. Manuel Fettner folgt auf Platz 24., Manuel Poppinger rettete sich als 30. gerade so ins Finale, während Andreas Kofler zusehen muss. Auch die Schweiz wird nicht ganz zufrieden sein. Hier muss einmal mal Simon Ammann (12.) die Kohlen aus dem Feuer holen, während Deschwanden am Finale scheiterte.
15:38
Freitag auf Platz fünf
er beste Deutsche nach dem 1. Durchgang ist Richard Freitag auf dem fünften Platz. Er liegt derzeit 3,9 Punkte hinter dem Führenden Gangnes bzw. 2,5 Punkte hinter einem Podestplatz. Andreas Wellinger ist als Siebter ebenfalls vorne dabei. Severin Freund ist Zehnter, direkt dahinter folgt Stephan Leyhe. Auch Andras Wank (13.) und Marinus Kraus (18.) sind locker im Finale dabei.
15:36
Enge Abstände an der Spitze
Auch heute dürfen wir uns wieder auf einen spannenden Wettkampf freuen. Nach dem 1. Durchgang trennen die Top 10 nur 6,7 Punkte. Führender ist der Norweger Kenneth Gangnes, der nur 0,3 Zähler vor Peter Prevc aus Slowenien liegt. Platz drei und vier gehen durch Johann Andre Forfang und Joachim Hauer ebenfalls an Norwegen.
15:34
Severin Freund (GER)
Freund verschenkt den Sprung! Der Deutsche ist am Absprung viel zu früh dran und kann dementsprechend die gute Geschwindigkeit nicht in seinen Flug umsetzen. Auch die Landung bei 94 Meter passt nicht wirklich und es gibt ein paar Abzüge. Er ist derzeit Zehnter.
15:33
Daniel-Andre Tande (NOR)
Daniel-Andre Tande hat schlechte Bedingungen, aber auch keinen Topsprung. Es geht nach nur 90 Metern bis auf den 24. Rang zurück.
15:32
Kenneth Gangnes (NOR)
Klasse was Gangnes hier zeigt! Der Norweger, der in den letzten Jahren mit Verletzungen zu kämpfen hatte, übernimmt nach 98 Metern mit 0,3 Punkten Vorsprung die Spitze vor Prevc.
15:31
Peter Prevc (SLO)
Der Wettkampf nimmt wieder an Fahrt auf! Peter Prevc lässt sich von Rückenwind bei seinem Sprung überhaupt nicht beeindrucken und zieht den Sprung dennoch auf 96,5 Meter herunter. Die Noten sind ebenfalls hoch, weshalb er knapp vor Forfang an die Spitze ist.
15:30
Stefan Kraft (AUT)
Kraft patzt! Der Österreicher erwischt den Absprung nicht perfekt und auch in der Übergangsphase hat er einen kleinen Fehler drin, der sich am Ende groß auswirkt. Der Salzburger geht nach nur 91,5 Metern bis auf Rang 18 zurück.
15:29
Richard Freitag (GER)
Klasse! Richard Freitag bekommt den Sprung von oben bis unten gut hin und setzt sich nach 94 Metern knapp hinter Forfang und Hauer auf den dritten Platz.
15:28
Domen Prevc (SLO)
Der Youngster aus dem slowenischen Team muss sich heute wohl mit etwas weniger zufrieden geben. Nach einem Sprung auf 93,5 Meter ist er im Augenblick 15. der Wertung.
15:28
Stjernen disqualifiziert!
Es gibt wieder eine Disqualiktion zu verkünden. Der Norweger Andreas Stjernen wurde bei der ersten Materialkontrolle vor dem Sprung wegen eines nicht regelkonformen Anzuges aus der Wertung genommen.
15:27
Andreas Wellinger (GER)
Ganz stark! Andreas Wellinger musste warten, ehe es losging, doch dann läuft es für den Deutschen richtig rund. Er zieht den Sprung auf 95 Meter runter.
15:24
Johann Andre Forfang (NOR)
Es gibt einen Wechsel an der Spitze! Johann Andre Forfang packt bei leichtem Rückenwind einen guten Sprung auf 96,5 Meter raus. Durch hohe Noten und den Pluspuntekn für den Wind reicht das um Landsmann Hauer zu verdrängen.
15:23
Noriaki Kasai (JPN)
Auch Noriaki Kasai scheint mit dieser Anlage auf Kriegsfuß zu stehen. Der Oldie aus Japan kommt gerade einmal auf 92,5 Meter und rangiert sich hinter Kraus auf Position 13 ein.
15:23
Marinus Kraus (GER)
Bei Marinus Kraus läuft es bisher in Lillehammer noch nicht wirklich rund und auch heute muss der Deutsche sich nach 93,5 Metern etwas weiter hinten einreihen. Platz zwölf steht für den Augenblick zu Buche.
15:22
Roman Koudelka (CZE)
Roman Koudelka bringt den Sprung technisch sauber herunter und setzt den Telemark sauber in den Hang. 96 Meter und Rang zwei sorgen für ein breites Lächeln beim Tschechen.
15:21
Kamil Stoch (POL)
Das ist schon eine Überraschung! Kamil Stoch mit einem dicken Fehler nach dem Tisch. Der Pole rollt den Sprung an, verliert so an Höhe und kommt schon bei 87,5 Metern herunter. Platz 35 sind das Aus!
15:20
Manuel Poppinger (AUT)
Das lief nicht rund für Poppinger. Schon nach dem Absprung hat der Österreicher einen technischen Fehler und schafft so am Ende nicht mehr als 90 Meter. Es geht auf Rang 18 zurück und er muss noch etwas warten, ob es für das Finale reicht.
15:19
Michael Hayböck (AUT)
Klasse Sprung! Michael Hayböck kommt bis auf 96 Meter und bekommt hohe Noten von den Haltungsrichtern. Er übernimmt Platz zwei hinter Joachim Hauer.
15:18
Gregor Schlierenzauer (AUT)
In der Qualifikation lief es für Schlierenzauer nicht wirklich rund. Jetzt gelingt ihm mit 94 Metern zwar ein besserer Sprung, aber für ganz vorne wird es nicht reichen. Es geht im engen Feld auf Platz neun zurück.
15:17
Simon Ammann (SUI)
Simon Ammann ordnet sich vorne ein. Der Schweizer haut mit 95 Metern wieder einen guten Sprung raus und diesmal passt sogar die Landung. Statt der üblichen 16.0 in den vergangenen Wettkämpfen, gibt es heute sogar eine 18.0. es geht auf Platz vier.
15:16
Daiki Ito (JPN)
Daiki Ito springt auch heute wieder wie aus einem Guss. Der 29-Jährige liegt ganz ruhig in der Luft und setzt bei 95 Metern den Telemark sauber rein, womit er hohe Noten abstaubt. Durch Abzüge im Wind reicht es aber nur für Platz sieben.
15:14
Jurij Tepes (SLO)
Jurij Tepes und diese Schanze werden keine dicken Freunde mehr. Nach 92 Metern muss der Slowene noch einen Athleten hinter sich lassen, um in das Finale zu kommen.
15:14
Jakub Janda (CZE)
Klasse! Jakub Janda erwischt das Timing perfekt, stellt die Skier sofort an und kann den Sprung richtig genießen. Der 37-Jährige muss kaum korrigieren und setzt anschließend bei 97 Metern den Telemark sauber hin. Er geht aber dennoch nicht an die Spitze, diese behält weiterhin Hauer.
15:12
Taku Takeuchi (JPN)
Taku Takeuchi liegt ganz ruhig in der Luft und setzt dann bei 95,5 Metern den Telemark sauber in den Schnee. Durch die Abzüge im Wind kann der Japaner die Top 3 allerdings nicht gefährden und geht auf den dritten Rang.
15:11
Maciej Kot (POL)
Maciej Kot wird es schwer haben heute in den 2. Durchgang zu kommen. Der Pole kommt bei ganz guten Bedingungen auf gerade einmal 91 Meter.
15:10
Tom Hilde (NOR)
Für die Spitze reicht es nicht, aber zufrieden ist der Norweger, für den es im letzten Winter überhaupt nicht lief, dennoch. 93 Meter reichen für den Augenblick für Platz fünf.
15:10
Anze Lanisek (SLO)
Anze Lanisek hat etwas mehr Aufwind, kann diesen aber nicht für seine Zwecke ausnutzen und landet früh bei 92 Metern.
15:09
Stephan Leyhe (GER)
Wieder ein toller Sprung von Stephan Leyhe! Der Deutsche geht bei nur leichtem Aufwind auf 94 Meter und setzt den Telemark schön hin, wofür es Noten im 18er und 19er-Bereich gibt. Er setzt sich auf den zweiten Platz.
15:08
Ilmir Hazetdinov (RUS)
Derzeit läuft es hier gut und auch der Russe Hazetdinov kann sich nach seinen 94 Metern vorne einreihen.
15:07
Stefan Hula (POL)
Stefan Hula kommt auf dieser Anlage klasse zurecht und setzt mit 95 Metern ebenfalls einen weiten Sprung in den Schnee. Im Zusammenspiel mit den Noten und den Windkompensationspunkten ergibt das Platz drei.
15:06
Andreas Wank (GER)
Andreas Wank macht das viel besser! Bei nur leichtem Aufwind packte der erste Deutsche im Feld einen tollen Sprung aus und landet bei 94 Metern mit einem sauberen Telemark. Er reiht sich auf dem zweiten Platz hinter Hauer ein.
15:06
Kento Sakuyama (JPN)
Kento Sakuyama landet zwar nur einen Meter weiter, aber das kann hier auf der Normalschanze schon viel bedeuten. Er reiht sich auf dem fünften Platz ein.
15:04
Ronan Lamy Chappuis (FRA)
Auch für Ronan Lamy Chappuis dürfte er Wettkampf schon nach diesem Sprung beendet sein. Der 22-Jährige, der gestern eine Disqualifikation hinnehmen musste, kommt ebenfalls auf 90,5 Metern und hatte ähnliche Verhältnisse wie der Kanadier.
15:03
Mackenzie Boyd-Clowes (CAN)
Leichter Aufwind für Mackenzie Boyd-Clowes. Was kann er daraus machen? Nicht viel. 90,5 Meter mit 3,7 Punkten Abzug für den Aufwind bedeuten Platz 13 im Zwischenergebnis. Das wird nichts mit dem Finale für den Kanadier.
15:02
Andreas Kofler (AUT)
Für Andreas Kofler läuft es heute etwas besser, wenn auch noch nicht optimal. Der Tiroler hat zwar auch jetzt wieder einen kleinen Schnitzer direkt nach dem Absprung, doch es werden immerhin 92 Meter. Er muss noch abwarten, ob es für das Finale reicht ...
15:00
Seou Choi (KOR)
Keine Chance für Seou Choi! Der Koreaner bekommt den Sprung nicht flüssig runter und muss schon nach 87 Metern die Segel streichen. Für ihn ist der Wettkampf heute schon beendet.
15:00
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Vincent Descombes Sevoie hat da schon mehr Chancen auf das Finale. Nach 92 Metern reicht sich der Franzose auf den fünften Platz ein.
14:59
Gregor Deschwanden (SUI)
Bei Gregor Deschwanden läuft es nicht viel besser und auch er muss bereits bei 90 Metern zur Landung ansetzen. Für leichten Rückenwind bekommt er zwar 3,9 Punkte gutgeschrieben, doch das hilft ihm nicht viel. Er ist Neunter im Zwischenergebnis.
14:58
Ville Larinto (FIN)
Der Finne wird sich hingegen wohl schon nach seinem ersten Sprung verabschieden müssen. Nur 90 Meter stehen für ihn zu Buche und das wird kaum für das Finale reichen.
14:57
Joachim Hauer (NOR)
Er ist definitiv eines der größten Talente der norwegischen Skispringer! Mit einem blitzsauberen Sprung auf 99,5 Metern setzt er die Höchstweite und geht mit einem doch recht ordentlichen Vorsprung an die Spitze.
14:56
Robert Kranjec (SLO)
Nachdem für Robert Kranjec überhaupt nichts lief, macht er heute viel besser. Nach dem Absprung sind die Skier sofort da und er lässt sich bis auf 94 Meter tragen. Durch ein paar Abzüge für den Aufwind geht er aber nicht an der Spitze, sondern auf Platz drei.
14:55
Shohei Tochimoto (JPN)
Auch bei dem Japaner wird es nach seinen 91 Metern und dem sechsten Platz heute wohl schwierig werden zwei Mal über die Schanze zu gehen.
14:54
Piotr Zyla (POL)
Der Pole tut sich in diesem Winter noch schwer und das sieht man auch heute. Mit einem nicht ganz runden Sprung sind für ihn gerade einmal 90,5 Meter drin. Er wird wohl den 2. Durchgang nicht sehen.
14:53
Manuel Fettner (AUT)
Guter Auftakt für Österreich. Manuel Fettner kommt oben gut raus und kommt auf 93,5 Meter. Für die Landung packen die Haltungsrichter Noten zwischen 17.0 und 18.0 raus. Fettner ist der neue Spitzenreiter.
14:52
Evgeniy Klimov (RUS)
Evgeniy Klimov scheint bei den Spezialisten angekommen zu sein, nachdem er im Sommer von den Nordischen Kombinierern kam. 90 Meter bei doch jetzt stärkeren Rückenwind reichen für den dritten Platz.
14:51
Dawid Kubacki (POL)
Gestern musste Dawid Kubacki seinen Sprung schon früh abbrechen, heute kommt der 25-jährige Pole ins segeln und kommt bis auf 91,5 Meter. Für den Telemark muss er allerdings ein paar Abzüge hinnehmen.
14:50
Jan Ziobro (POL)
Jan Ziobro hat in der Anlaufspur eine gute Geschwindigkeit und diese kann er in Weite umsetzen. 93 Meter leuchten auf den Anzeigetafeln auf und bringen ihn für den Augenblick auf den zweiten Platz.
14:49
Junshiro Kobayashi (JPN)
Junshiro Kobayashi kommt an diese Weite bei weitem nicht heran und muss schon bei 89 Metern die Skier auf dem Hang setzen.
14:49
Lukas Hlava (CZE)
Lukas Hlava macht es um einiges besser. Der Tscheche erwischt den Absprung perfekt und segelt ohne große Korrekturen bis auf 94 Meter herunter. Damit geht er natürlich souverän an die Spitze.
14:48
Denis Kornilov (RUS)
Auch Denis Kornilov hat in der ersten Flugphase so sein Probleme den Sprung stabil zu halten. Am Ende springen so nur 88 Meter heraus.
14:46
Sebastian Colloredo (ITA)
Sebastian Colloredo schafft es zwar mit 87,5 Metern den Kasachen von der Spitze zu verdrängen, doch auch für ihn wird es mit der Weite wohl nicht ins das Finale gehen.
14:46
Radik Zhaparov (KAZ)
Der erste Athlet stößt sich mit Radik Zhaparov bereits vom Balken hat. Mit Problem in der Luftfahrt geht es für den 31-Jährigen jetzt allerdings nur auf 84 Meter. Er wird seine Koffer wohl schon packen können.
14:43
Norweger brandgefährlich
Im Kampf um den Sieg sind neben Freund, Kraft und dem Slowenen Peter Prevc heute sicherlich auch wieder die Norweger gefährlich. Kenneth Gangnes stand in der Qualifikation hinter Freund den zweitbesten Sprung und auch Daniel-Andre Tande und Andreas Stjernen waren weit vorne mit dabei.
14:41
Kraft größte ÖSV-Hoffnung
Die größte ÖSV-Hoffnung ist sicherlich auch heute wieder Stefan Kraft, der gestern nur um 0,1 Punkte den Podestrang verfehlte. Neben ihm wird am ehesten Michael Hayböck für ein gutes Resultat in Frage kommen. Auch für die restlichen Österreicher Andreas Kofler, Manuel Poppinger, Manuel Fettner und Gregor Schlierenzauer war die Qualifikation für den Wettkampf kein Problem.
14:38
Nur zwei Schweizer im Wettkampf
Für die Schweizer sind heute mit Simon Ammann und Gregor Deschwanden zwei Athleten im Wettkampf vertreten. Zusehen müssen indes Luca Egloff und Killian Peier, der nach seinem Sprung wegen eines nicht regelkonformen Anzugs disqualifiziert wurde.
14:35
Freund liegt die Anlage
Severin Freund, der seit gestern wieder das Gelbe Trikot trägt, dürfte der erneute Schanzenwechsel auf die kleine Anlage wenig stören, denn auf ihr kommt er bestens zurecht und war in allen Sprüngen der stärkste Athlet. Aber auch für die anderen DSV-Athleten sah es heute in der Qualifikation richtig gut aus. Insbesondere Stephan Leyhe, der gestern ein durchwachsenes Ergebnis ablieferte, konnte als Zweiter noch einmal Selbstvertrauen für den Wettkampf sammeln. Komplettiert wird das Team durch Andreas Wank, Marinus Kraus sowie Andreas Wellinger und Richard Freitag, die wie Freund vorqualifiziert waren.
14:31
Wieder Normalschanze
Auf Grund der Wetterbedingungen in Lillehammer hat sich die Jury entschieden, dass man auch den zweiten Weltcup in Norwegen von der Normalschanze starten wird. Auf dieser hat man deutlich mehr Spielraum, als auf der benachbarten Großschanze.
14:28
Willkommen!
Die Skispringer bilden heute den Abschluss des Wochenendes der nordischen Sportarten aus der Olympiastadt Lillehammer. Der 1. Durchgang wird um 14:45 Uhr beginnen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.