Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • HS 100 Einzel
    03.12.2011 16:05
  • HS 138 Einzel
    04.12.2011 13:45
  • 1
    Österreich
    Andreas Kofler
  • 2
    Deutschland
    Severin Freund
  • 2
    Norwegen
    Anders Bardal
  • 4
    Österreich
    Gregor Schlierenzauer
  • 5
    Deutschland
    Richard Freitag
  • 6
    Österreich
    Thomas Morgenstern
  • 7
    Polen
    Piotr Żyła
  • 8
    Italien
    Andrea Morassi
  • 9
    Slowenien
    Jurij Tepes
  • 10
    Deutschland
    Andreas Wank
  • 11
    Slowenien
    Robert Kranjec
  • 12
    Tschechien
    Roman Koudelka
  • 13
    Schweiz
    Simon Ammann
  • 14
    Japan
    Daiki Ito
  • 15
    Deutschland
    Maximilian Mechler
  • 16
    Japan
    Taku Takeuchi
  • 17
    Norwegen
    Johan Martin Brandt
  • 18
    Italien
    Sebastian Colloredo
  • 19
    Russland
    Denis Kornilov
  • 20
    Tschechien
    Jakub Janda
  • 21
    Tschechien
    Lukáš Hlava
  • 22
    Finnland
    Matti Hautamäki
  • 23
    Slowenien
    Peter Prevc
  • 24
    Frankreich
    Emmanuel Chedal
  • 25
    Deutschland
    Martin Schmitt
  • 26
    Österreich
    Martin Koch
  • 27
    Slowenien
    Dejan Judez
  • 28
    Norwegen
    Rune Velta
  • 29
    Japan
    Junshiro Kobayashi
  • 30
    Norwegen
    Bjørn Einar Romøren

Liveticker

15:52
Natürlich können sie das alles wieder hier mitverfolgen. Bis dann!
15:51
Und Gelegenheit das zu bestätigen gibt es am nächsten Wochenende in Harrachov, wo gleich drei Wettkämpfe stattfinden werden.
15:50
Das war ein wirklich gutes Wochenende für den DSV. Gestern stand Richard Freitag am Podest, heute Severin Freund. So kann es weitergehen.
15:49
Maximilian Mechler wird 15. und Martin Schmitt 25.
15:48
Mit Richard Freitag (5.) und Andreas Wank (10.) erreichen noch zwei weitere Deutsche ein Top 10 Ergebnis.
15:46
Das ist der nächste Sieg für Andreas Kofler. Der Österreicher gewinnt vor Severin Freund und Anders Bardal.
15:46
Jurij Tepes verliert mit 112 m auch viele Plätze.
15:45
Andrea Morassi fällt mit 118.5 m zwar auch zurück, wird aber dennoch ein gutes Ergebnis erzielen.
15:44
Severin Freund erreicht 124 m.
15:43
Andreas Wank musste etwas warten und kann jetzt seine sehr gute Position nicht halten. Mit 117.5 m fällt er zurück.
15:38
Andreas Kofler erreicht 129 m. Er geht in damit in Führung.
15:36
Ein guter, aber kein sehr guter Sprung von Richard Freitag auf 125 m.
15:35
127.5 m für Piotr Zyla
15:35
Der Anlauf wurde um zwei Luken verkürzt. Gregor Schlierenzauer kommt auf 135 m.
15:32
140.5 m! Tolle Weite von Anders Bardal. Die Zuschauer jubeln mit ihm über die Führung.
15:30
Denis Kornilov fällt mit 116.5 m jetzt weit zurück.
15:29
Thomas Morgenstern bläst zum Angriff auf die Top-Plätze. 135.5 m.
15:28
Robert kranjec landet bei 123.5 m.
15:27
Daiki Ito springt auf 121.5 m.
15:26
Erneut ein guter Wettkampf von Roman Koudelka. Mit 123.5 m geht er sogar in Führung.
15:25
115.5 m für Jakub Janda
15:24
Martin Koch hatte auch Verletzungsprobleme im Herbst und arbeitet noch an seiner Form. Nur 110.5 m für den Villacher.
15:22
Maximilian Mechler kann das auch. Der 27-jährige aus Isny springt auf 127.5 m.
15:21
Johan Martin Brandt erreicht heute zum ersten Mal Weltcuppunkte. Toller Wettkampf für den jungen Norweger. 128 m jetzt.
15:20
Sehr gute 127.5 m für Taku Takeuchi
15:19
Sebastian Colloredo hat endlich mal wieder Grund zu jubeln 127.5 m für den temperamentvollen Italiener.
15:18
Lukas Hlava landet bei 121.5 m.
15:17
Emmanuel Chedal macht einen guten Wettkampf heute. Auch mit den 118 m kann er ganz gut Leben.
15:16
116 m für Dejan Judez
15:16
Matti Hautamäki landet nach 123 m.
15:14
Simon Ammann kann sich deutlich steigern. Der Absprung war jetzt viel besser und das zeigt sich an der Weite. 130 m.
15:12
Björn Einar Romoeren landet exakt auf 100 m. Da schüttelt Trainer Alexander Stöckl den Kopf über diese Leistung.
15:10
Peter Prenc wird mit 123 m Martin Schmitt an der Spitze ablösen.
15:09
110 m für Junshiro Kobayashi
15:08
Rune Velta bleibt it 113.5 m zurück.
15:07
Und Martin Schmitt hat's doch noch in den zweiten Durchgang geschafft. Der Schwarzwälder kommt jetzt auf 118 m.
15:01
Die Jury drückt jetzt auf's Tempo. Bereits in fünf Minuten soll der zweite Durchgang beginnen. Und bei dem Zwischenstand verspricht er Spannung.
14:58
Nach dem ersten Durchgang führt Jurij Tepes vor Andrea Morassi und Severin Freund.
14:57
Es hat sich ausgezahlt zu warten. Severin Freund kommt auf tolle 132 m. Und das nach der nervlichen Belastung auf Grund der Materialprobleme.
14:55
Alles wartet auf Severin Freund, der aber mittlerweile am Anlauf angekommen ist.
14:52
Severin Freund hatte Probleme mit dem Ski und konnte deshalb nicht starten. Er darf anscheinend jetzt aber noch starten.
14:49
Andreas Kofler erreicht 125.5 m.
14:48
121.5 m für Gregor Schlierenzauer.
14:47
Kamil Stoch verpatzt den Absprung und damit auch den Wettkampf. Nur 101 m für den stärksten Polen.
14:46
Richard Freitag gelingt erneut eine sehr gute Leistung. Mit 124.5 m ist er vorne dabei.
14:45
Roman Koudelka kommt auf 119.5 m.
14:44
Thomas Morgenstern ist nicht in der dominanten Form der letzten Saison. 121.5 m waren es jetzt.
14:43
106.5 m für Anssi Koivuranta
14:42
Lukas Hlava erreicht eine gute Weite von 118 m.
14:41
Anders Bardal ist stark in die Saison gestartet und das kann er auch vor heimischem Publikum zeigen. 125 m.
14:40
Piotr Zyla zeigt einen sehr guten Sprung auf 127 m, Denis Kornilov legt noch was drauf. 128.5 m für den Russen.
14:39
Jernej Damjan stabilisiert seine Leistungen, und das auf einem ganz guten Niveau. 115.5 m.
14:38
Die Sonne geht unter, und daher dreht auch der Wind. Der Anlauf wurde erneut verlängert. Tom Hilde, der die Qualifikation gewonnen hat, kommt trotzdem nur auf 111 m.
14:35
Nur 104.5 m von Vladimir Zografski
14:35
Michael Neumayer kommt auf 110 m.
14:34
Simon Ammann ist etwas zu spät am Absprung und deshalb geht es auch nicht weiter als 113 m.
14:33
Der Anlauf wurde wieder verlängert, weil der Wind jetzt nachgelassen hat. Janne Happonen ist nach seiner schweren Verletzung noch nicht in Form. Nur 108 m.
14:32
Shohei Tochimoto landet schon nach 107.5 m. Das ist bestimmt viel zu wenig.
14:31
Peter Prevc kommt jetzt auf 112 m.
14:31
Maximilian Mechler zeigt auch stabile und gute Wettkämpfe in diesem Winter. Mit 117 m ist er sicher im Finale.
14:30
Robert Kranjec springt derzeit konstant gut, das ist bei ihm nicht immer so. 121 m.
14:29
Taku Takeuchi, einer der jungen Hoffnungsträger aus Japan, landet bei 116 m.
14:28
Auch Jakub Janda erreicht 119 m.
14:27
Martin Koch macht es besser als sein Landsmann. 119 m.
14:26
Wolfgang Loitzl hat gestern den zweiten Durchgang verpasst, heute wird es mit 109.5 m auch eher schwierig werden.
14:25
107.5 m für Dimitri Ipatov
14:25
Daiki Ito ist auch weit von seiner Bestform entfernt. Nur 115.5 m.
14:24
Rune Velta ist dabei sich im norwegischen Weltcupteam zu etablieren. 112.5 m zeigen das aber nicht unbedingt.
14:24
Nicolas Mayer aus Frankreich springt 107.5 m weit.
14:22
Jure Sinkovec erreicht auch nur 108 m. Der Aufwind ist jetzt nicht mehr so stark und darauf müssen sich die Athleten einstellen.
14:21
Vegard Sklett kommt auf 110 m.
14:21
116 m für Junshiro Kobayashi, den ehemaligen Kombinierer aus Japan.
14:20
Anton Kalinitschenko darf wieder eine Luke Höhe anfahren. Davon kann er aber nicht profitieren, der Sprung war nicht gut. 112 m.
14:17
Matti Hautamäki hat noch Probleme in diesem Winter. Auch jetzt landet der finnische Routinier nur auf 112.5 m.
14:16
Dejan Judez, der in der letzten Saison im Continental Cup gut gesprungen ist und hat sich so den Platz im Weltcup verdient. 114 m für den Slowenen.
14:16
Jetzt geht wenig Wind, dafür stimmt mit dem Startbalken was nicht. Deshalb die Pause.
14:12
Andreas Wank zeigt einen guten Sprung und freut sich über 123.5 m.
14:12
Weiter geht's mit Jan Matura aus Tschechien, der nach einer weiteren Anlaufverkürzung auf 108 m.
14:05
Jetzt gibt's wieder eine Unterbrechung wegen dem zu starkem Wind.
14:02
Jurij Tepes hatte jetzt Glück mit den Bedingungen und springt 132.5 m.
14:00
Die beiden jungen Schweizer Marco Grigoli und Gregor Deschwanden landen schon nach 100.5 m und 102.5 m.
13:58
Natürlich reagiert die Jury und verkürzt den Anlauf. Martin Schmitt kommt unter diesen neuen Voraussetzungen auf 114 m.
13:57
Tolle Vorstellung jetzt von Andrea Morassi aus Italien. 139.5 m. Da hat er den Aufwind richtig gut ausgenutzt.
13:55
Jan Ziobro, eines der vielen Talente aus Polen, kommt nur auf 105 m.
13:55
Kein schlechter Sprung auf 121.5 m von Emmanuel Chedal, der auch schon viel bessere Zeiten gesehen hat.
13:53
David Zauner gibt hier sein Comeback nach einem Kreuzbandriss und kann den starken Sprung aus der Qualifikation nicht wiederholen. Nur 111 m.
13:53
Sebastian Colloredo aus Italien kommt aut 117.5 m.
13:52
Bjoern Einar Romoeren hatte im Herbst einen Bandsceibenvorfall und steigt erst dieses Wochenende in den Weltcup ein. Mit 114.5 kann er nicht zufrieden sein.
13:51
Nur 111.5 m für Kim Rene Elverum Sorsell.
13:50
Johan Martin Brandt, der junge Norweger, eröffnet den Wettkampf am Lysgaardsbakken mit 120.5 m.
13:47
Im Gegensatz zur Qualifikation kommt der Wind jetzt von vorne. Hoffentlich bläst er nicht zu stark und wir sehen einen guten Wettkampf.
13:41
Noch wenige Minuten dann geht's los, und es wird sich zeigen ob Richard Freitag sein tolles Ergebnis von gestern bestätigen kann.
13:37
Die Qualifikation heute konnte Tom Hilde gewinnen, bester Deutscher war Maximlian Mechler als Sechster. Außer Felix Schoft haben alle Springer des DSV den Sprung in den Wettkampf geschafft.
13:33
Gestern gewann ja Andreas Kofler auf der Normalschanze vor Richard Freitag und Kamil Stoch. Kofler stellte im ersten Sprung mit 105 m auch einen neuen Schanzenrekord auf.
13:30
Herzlich Willkommen zum zweiten Wettkampf in Lillehammer. Diesmal geht’s auf der Großschanze um den Sieg und Weltcuppunkte.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.