17:55
Auf Wiedersehen!
Mit einem Weltrekordflug auf die magischen 250 Meter verabschieden wir uns für heute aus dem norwegischen Vikersund. Am morgigen Sonntag gehen die Athleten erneut auf Weitenjagd. Los geht es auch dann wieder um 16:00 Uhr. Bis dahin!
17:52
Österreicher jenseits der Top 20
Für die Österreicher war ohne ihre Spitzenleute heute kein Topergebnis drin. Besonders von Manuel Poppinger, der im Training hier eigentlich überzeugen konnte, hätte man sich sicherlich mehr erwartet als Platz 24. Zufrieden sein kann hingegen Ulrich Wohlgenannt. Der B-Kader-Athlet schlug sich mit Platz 22 recht ordentlich. Für den einzigen Schweizer im Feld, Gregor Deschwanden, war ebenfalls kein Top Ten-Resultat drin. Er war 20.
17:50
Freund verpasst Podest knapp
Bei der Skiflugparty von Peter Prevc hatte Severin Freund heute nur eine Nebenrolle und konnte trotz durchaus gelungener Flüge auf 210 und 219 Meter das Podest zu keiner Zeit ernsthaft angreifen, dafür war Kasai heute einfach etwas stärker. Zweitbester Deutscher war Michael Neumayer als Elfter. Für Markus Eisenbichler und Marinus Kraus ging es noch auf die Ränge 13 und 16 zurück. Stephan Leyhe und Pius Paschke komplettieren das Ergebnis mit den Positionen 25 und 30.
17:46
Prevc siegt mit Weltrekordflug!
Nach seinem Weltrekordflug auf 250 Meter muss Peter Prevc hier nicht erst zitternd auf die Ergebnisse warten. Der Slowene siegt am Ende überlegen mit 14,5 Punkten vor Anders Fannemel, der die Zuschauer ebenfalls mit starken Weiten verwöhnte. Platz drei geht an Oldie Noriaki Kasai.
17:43
Peter Prevc (SLO)
WELTREKORD!!! Peter Prevc fliegt, als hätte er es erfunden und dann ist es um den bisherigen Weltrekord von Johan Remen Evensen geschehen. Die magischen 250 Meter leuchten auf und die Slowenen liegen sich in den Armen. Was für ein grandioser Flug, den er auch noch mit einer Leichtigkeit in den Hang stellt!
17:41
Anders Fannemel (NOR)
Anders Fannemel kann es noch besser und geht bei leichtem Aufwind bis auf 238,5 Meter herunter. Damit geht der Norweger natürlich an die Spitze des Feldes. 28,8 Punkte liegt er vor Kasai, aber der beste Flieger des bisherigen Wochenendes kommt ja noch!
17:40
Noriaki Kasai (JPN)
Noriaki Kasai gibt das Podest nicht kampflos verloren. Der Japaner segelt ganz ruhig über den Hang des Vikersundbakkens und setzt bei 225 Metern den Telemark! Kasai übernimmt die Spitze vor Freund.
17:38
Andreas Stjernen (NOR)
An Severin Freund kommt Andreas Stjernen mit seinen 212 Meter-Sprung nicht heran, Vassiliev schnappt sich der Norweger durch die besseren Noten aber dennoch und hat damit ein Spitzenresultat sicher.
17:37
Severin Freund (GER)
Auch Severin Freund verwöhnt die Zuschauer mit einem Traumflug. 219,5 Meter leuchten für den DSV-Springer auf und die Noten sind natürlich deutlich besser als die von Vassiliev. Freund setzt sich klar an die Spitze!
17:36
Dimitry Vassiliev (RUS)
Dimitry Vassiliev kann auch in seinem zweiten Flug überzeugen. Der Russe lässt nach 225,5 Metern jetzt 219,5 Meter folgen. Die Haltungsnoten sind nach einer Kacherl-Landung allerdings richtig niedrig und so wird es schwer werden noch Plätze aufzuholen.
17:34
Kenneth Gangnes (NOR)
Kenneth Gangnes ballt die Faust und freut sich nach schweren, von Verletzungen geprägten Jahren, über einen Spitzenflug. Diesmal ging es auf 211 Meter und damit ist ihm die Top Ten-Platzierung für heute sicher!
17:33
Johann Andre Forfang (NOR)
Kleiner Flugfehler von Johann Andre Forfang und somit verliert der Norweger auch ein paar Meterchen im Kampf um die Spitze. Nach 206 Metern geht es auf Platz drei zurück.
17:32
Daiki Ito (JPN)
Auch Daiki Itos Flug ist einer zum genießen! Der Japaner hat schon nach dem Tisch eine hohe Flugkurve und bringt den Sprung ganz ruhig ins Tal. Mit 214 Metern übernimmt er die Führung vor seinen Teamkollegen.
17:31
Taku Takeuchi (JPN)
Nach dem zähen ersten Durchgang, werden die Zuschauer jetzt mit Spitzenweiten am Fließband belohnt. Nach 206,5 Metern durch Neumayer, knallt Taku Takeuchi die Skier jetzt bei 210 Metern in den Schnee.
17:29
Michael Neumayer (GER)
Michael Neumayer zeigt, dass er noch nicht zum alten Eisen gehört! Der Deutsche segelt mit einer perfekten und risikofreudigen Flughaltung bis auf 206,5 Meter. Bei den Haltungsnoten sind die Richter etwas knickerig, denn das war eigentlich ein perfekter Telemark, der durchgehend mindestens die 18.0 wert war. Es reicht aber dennoch mit 0,4 Punkten Vorsprung zu Platz eins!
17:27
Markus Eisenbichler (GER)
Mit Markus Eisenbichler ist schon der nächste Deutsche am Anlauf und für ihn läuft es deutlich besser. Mit einer ordentlichen ersten Flugphase geht es auf 204,5 Meter und Platz zwei hinter Zyla.
17:26
Marinus Kraus (GER)
Marinus Kraus geht den Flug etwas zu verkrampft an und kann damit die Spitze von Zyla ebenfalls nicht gefährden. Für den Deutschen stehen 194 Meter und Rang vier zu Buche.
17:25
Tom Hilde (NOR)
Tom Hilde kommt in seinem zweiten Flug nicht an die 200 Meter heran und damit muss sich der Norweger der Konkurrenz geschlagen geben. Nach 198 Metern geht es hinter Zyla und Tepes auf Platz drei zurück.
17:23
Piotr Zyla (POL)
Piotr Zyla jetzt mit einem deutlich besseren Flug! Der Pole erwischt den Absprung und stellt die Verbindung zum Skier schnell her. Für den Wind gibt es nur 2,7 Punkte abgezogen und auch die Haltungsnoten stimmen. Der Pole geht mit sieben Punkten Vorsprung an die Spitze.
17:22
Jurij Tepes (SLO)
Jurij Tepes springt auf Messers Schneide! Der Slowene springt auch jetzt wieder volles Risiko und wäre nach dem Absprung fast komplett abgeschmiert. Doch Tepes fängt den Flug noch ab und setzt 206 Meter in den Hang. Derzeit ist das die Führung, aber diese könnte bald wieder dahin sein, denn jetzt kommt Piotr Zyla und auch der kann fliegen!
17:20
Daniel-Andre Tande (NOR)
Daniel-Andre Tande braucht nach dem Absprung etwas zu lange, um die richtige Flugposition zu finden und solche kleinen Fehler sind im Fliegen natürlich enorm. Er muss sich mit 183 Metern und Rang drei zufriedengeben.
17:19
Anze Semenic (SLO)
Anze Semenic kann seine gute Weite aus dem ersten Durchgang bei weitem nicht wiederholen und streicht nun schon bei 165,5 Metern die Segel. Er wird bis auf Platz neun zurückgereicht.
17:19
Phillip Sjøen (NOR)
Bei Phillip Sjøen läuft es auch jetzt im letzten Flugdrittel nicht ganz rund. Wieder leistet sich der Youngster aus Norwegen einen kleinen Schnitzer und muss damit Meter einbüßen. Nach 195,5 Metern geht es auf Platz zwei hinter Dezman zurück.
17:18
Nejc Dežman (SLO)
Bei Nejc Dežman wackeln die Skier im Flug leicht auf und ab. Die Weite stimmt aber dennoch und er reißt nach 209 Metern die Arme zu Recht in die Luft und feiert den tollen Sprung.
17:16
Ulrich Wohlgenannt (AUT)
Ulrich Wohlgenannt kann zufrieden auf diesen Wettkampf blicken. Für den im Weltcup noch recht unerfahrenen Österreicher stehen jetzt 194 Meter zu Buche. Er ist damit derzeit Dritter.
17:15
Manuel Poppinger (AUT)
Die Bedingungen werden jetzt immer besser, kann auch Poppinger das nutzen? Nicht ganz. Der Österreicher springt insgesamt etwas zu verhalten und schafft es so bei weitem nicht an seine Spitzenweite aus dem Probedurchgang, wo er 215 Meter flog, heran. 190 Meter stehen für ihn auf den Ergebnistafeln.
17:14
Gregor Deschwanden (SUI)
Gregor Deschwanden beendet den heutigen Tag mit einem Erfolgserlebnis. Nach nur 180,5 Metern im ersten Sprung, trägt es ihn jetzt auf 200 Meter. Er setzt sich mit 5,8 Punkten vor Velta an die Spitze.
17:13
Anders Jacobsen (NOR)
Verhalten fällt der Jubel auch bei Anders Jacobsen aus. Der 29-jährige kann vor heimischer Kulisse nicht an seine starken Leistungen der vergangenen Weltcupwettkämpfe anknüpfen und fällt nach 189,5 Metern auf den zweiten Rang zurück.
17:11
Ole Marius Ingvaldsen (NOR)
Beim nächsten Norweger geht es im Finale indes schlechter als im ersten Sprung. Nach 181 Metern im 1. Durchgang, lässt er nun nur 173,5 Meter folgen. Es geht auf den dritten Rang zurück.
17:11
Rune Velta (NOR)
Auch für Rune Velta läuft es im zweiten Sprung viel viel besser! Der Norweger kommt diesmal deutlich besser in seinen Flug und setzt die Landung exakt auf der 200-Meter-Marke. Er übernimmt die Spitze.
17:10
Stephan Leyhe (GER)
Toll gemacht! Stephan Leyhe hat die bisher beste Anlaufgeschwindigkeit und kann diese in Weite umwandeln. Mit 197 Metern segelt der Willinger an seine persönliche Bestweite heran und setzt sich jetzt mit knapp 80 Zählern Vorsprung auf Rang eins.
17:09
Harri Olli (FIN)
Harri Olli kann sogar noch kürzer. Nach 115 Metern übernimmt der Finne nun die Rote Laterne und wird diese auch wohl bis zum Ende des Tages behalten.
17:08
Kento Sakuyama (JPN)
Es geht weiterhin schwer in Vikersund. Auch der zweite Athlet im Finale kann mit einer Anlaufgeschwindigkeit von knapp 100 km/h (zum Vergleich: In der Quali fuhren die Athleten mit ca. 104 km/h an) nicht viel anfangen. Mit 143 Metern landet er ebenfalls deutlich früher als im ersten Sprung.
17:06
Pius Paschke (GER)
Puis Paschke eröffnet den 2. Durchgang am heutigen Wettkampftag. Gestartet wird dieser aus Luke elf, es gibt also zwei Luken mehr Anlauf als im 1. Durchgang. Nutzen kann der erste Deutsche die schnellere Geschwindigkeit allerdings nicht und landet bereits bei 138 Metern.
16:53
Alle DSV-Springer im Finale dabei
Das DSV-Team hat sich indes mit allen sechs Athleten für den zweiten Durchgang qualifizieren können. Mit Severin Freund, Michael Neumayer (11.), Markus Eisenbichler (12.) und Marinus Kraus (13.) sind dabei gleich vier von ihnen unter den Top 15 qualifiziert. Bei den Österreichern reichte es für Ulrich Wohlgenannt und Manuel Poppinger für den Finaldurchgang. Beginnen wird dieser um 17:02 Uhr.
16:52
Prevc großer Favorit auf den Sieg!
Nach dem 1. Durchgang ist der Slowene Peter Prevc mit 10,7 Punkten Vorsprung zum Norweger Anders Fannemel der große Favorit auf den heutigen Sieg. Dritter ist Noriaki Kasai, gefolgt von Andreas Stjernen und Severin Freund.
16:49
Severin Freund (GER)
Severin Freund muss in Vikersund wohl anderen den Vortritt lassen, wenn es um den Sieg geht. Der Deutsche zeigt mit 210 Metern zwar auch jetzt einen ordentlichen Sprung, liegt aber im Gesamtklassement als Fünfter dann doch schon 34,3 Punkte hinter dem Führenden Prevc.
16:47
Jurij Tepes (SLO)
Jurij Tepes kann mit der Weite seines Teamkollegen heute bei weitem nicht mithalten. Mit 194,5 Metern ist er heute nur Durchschnitt und sortiert sich auf Platz 15 ein.
16:46
Peter Prevc (SLO)
Peter Prevc kann es noch besser! Der Slowene springt hier wie entfesselt und setzt bei den Bedingungen 237,5 Meter in den Hang. Jetzt zeigt sich, dass die Jury bei der Anlaufwahl alles richtig gemacht hat. Prevc geht mit 10,7 Punkten Vorsprung an die Spitze!
16:44
Noriaki Kasai (JPN)
Vor diesem Mann muss man einfach den Hut ziehen! Noriaki Kasai zeigt, dass trotz der veränderten Bedingungen noch was geht. Der Japaner springt seinen Flug aggressiv an und wird mit 218,5 Metern und dem zweiten Platz belohnt.
16:43
Rune Velta (NOR)
Auch Rune Velta muss sich den Bedingungen zu schlagen geben! Der Norweger holt alles aus seinem Flug raus, am Ende sind es dann aber dennoch nur 174,5 Meter.
16:43
Jernej Damjan (SLO)
Das war nichts! Jernej Damjan hat schlechte Bedingungen und dann baut der Slowene auch noch einen kleinen Fehler ein. Er stürzt bei 130 Meter und ist damit natürlich draußen!
16:41
Piotr Zyla (POL)
Piotr Zyla kann die Weiten der beiden Deutschen nicht toppen und landet schon bei 198,5 Metern. Derzeit wäre das Rang zwölf.
16:41
Markus Eisenbichler (GER)
Die Flugkurve von Markus Eisenbichler ist deutlich flacher als die bei Michael Neumayer, auf Weite geht es für den DSV-Springer aber dennoch. Mit 204,5 Metern ist er als neunter ebenfalls in den Top Ten dabei.
16:39
Michael Neumayer (GER)
Auch Michael Neumayer kann die jetzt wieder besseren Bedingungen für seine Zwecke ausnutzen. Der Deutsche Routinier bringt seinen Flug ohne große Probleme runter und setzt sich mit 207,5 Metern auf den achten Rang.
16:38
Johann Andre Forfang (NOR)
Johann Andre Forfangs System ist deutlich stabiler und damit geht es für ihn im Umkehrschluss auch viel besser. Forfang segelt 210,5 Meter weit und setzt dazu einen ordentlichen Telemark in den Gang. Mit guten Noten übernimmt er Platz fünf und ist damit der vierte Norweger in den Top 5!
16:36
Anders Jacobsen (NOR)
Bei Anders Jacobsen halten die Zuschauer immer den Atem an. Der Norweger leistete sich durch sein sensibles Sprungsystem hier bereits zwei Totalausfälle und musste die Flüge bei Weiten unter 100 Meter abbrechen. Jetzt läuft es mit 180,5 Meter auch nicht wirklich berauschend und er muss sich mit Platz 16 zufrieden geben.
16:34
Taku Takeuchi (JPN)
Auch Taku Takeuchi gehört zu den Fliegertypen im Feld. Wie sein Landsmann geht es auch für ihn locker über den K-Punkt des Vikersundbakkens. Bei seinen 211 Metern hat er allerdings etwas bessere Bedingungen vorgefunden, weshalb es dann am Ende knapp hinter Ito auf Rang sechs ging.
16:33
Daiki Ito (JPN)
Die besten Flieger können es auch bei diesen Bedingungen! Daiki Ito hat eine gute Anfahrtsgeschwindigkeit und setzt diese perfekt in Weite um. Für den Japaner geht es auf 209,5 Meter. Dazu gibt es hohe Noten im 18er-Bereich und nur wenige Abzüge in den Windpunkten. Er übernimmt Rang fünf.
16:31
Gregor Deschwanden (SUI)
Momentan ist es hier richtig schwer auf Weite zu kommen. Zu spüren bekommt das auch der Schweizer Gregor Deschwanden, für den es mit 180,5 Metern nicht einmal annähernd an die magische 200ter-Marke heran geht.
16:30
Aleksander Zniszczol (POL)
Für Aleksander Zniszczol heißt es indes seine Skier zusammenpacken. Der Pole hat Probleme im Mittelteil des Fluges und muss schon bei 152,5 Metern den Sprung abbrechen.
16:29
Ulrich Wohlgenannt (AUT)
Wohlgenannt fehlt es sofort an Höhe, aber dennoch rettet sich der letzte Österreicher des heutigen Tages auf 187 Meter und damit in den zweiten Durchgang.
16:28
Tom Hilde (NOR)
Tom Hilde hat gute Bedingungen und kann diese auch für seine Zwecke nutzen. Der Norweger kommt ganz ordentlich in seinen Flug und setzt mit 205,5 Metern den neunte 200er im heutigen Wettkampf. Derzeit ist Hilde sechster hinter Marinus Kraus.
16:27
Vladimir Zografski (BUL)
Es geht derzeit nicht wirklich auf die großen Weiten. Den nächsten den es bereits weit vor dem K-Punkt auf den Hang drückt ist der Bulgare Vladimir Zografski.
16:26
Pius Paschke (GER)
Der Deutsche hat ebenfalls seine Probleme mit dem kurzen Anlauf, der natürlich auf die besten Athleten ausgerichtet ist. Er gewinnt kaum an Höhe und kommt nur auf 164,5 Meter.
16:25
Ronan Lamy Chappuis (FRA)
Auch für Ronan Lamy Chappuis ist diese Schanze mit einem K-Punkt von 200 Metern noch zu groß. Nach 152,5 Metern heißt es für den Franzosen Sachen packen und auf den morgigen Tag hoffen.
16:24
Harri Olli (FIN)
Der finnische Rückkehrer Harri Olli muss in seinem Weg zurück an die Weltspitze die nächste Schlappe hinnehmen. Nach nur 169,5 Metern sortiert sich der Finne hinter Stephan Leyhe ein, hat aber durchaus noch Chancen auf das Finale.
16:23
Simon Greiderer (AUT)
Nichts zu holen gibt es für Simon Greiderer. Direkt nach dem Absprung leistet sich der Österreicher einen Pendler und dann kommt der Boden schneller als gedacht. 153,5 Meter und Platz 15 werden nicht für den zweiten Durchgang reichen.
16:22
Phillip Sjøen (NOR)
Auch Phillip Sjøen mit einem Fehler, allerdings im untere Flugabschnitt. Da ging ihm für einen kurzen Augenblick der rechte Skier flöten. Er rettet den Sprung auf 205 Meter und wird damit im Finale vertreten sein.
16:20
Marinus Kraus (GER)
Die Weite stimmt bei Marinus Kraus mit 210,5 Metern, allerdings wäre da auch deutlich mehr drin gewesen. Der junge DSV-Springer hat sich da einen kleinen Fehler im ersten Flugteil erlaubt und damit ein paar wichtige Meter verloren.
16:19
Shohei Tochimoto (JPN)
Die Streuung auf dieser Schanze ist enorm und das zeigt sich auch jetzt wieder. Nach 236 Metern von Fannemel, geht es für den nächsten Athleten im Feld auf nur 160 Meter.
16:19
Anders Fannemel (NOR)
Anders Fannemel zeigt, wie man dieser Schanze entgegenstellen muss. Der Norweger haut sich mit vollem Risiko am Schanzentisch in eine hohe Flugposition und segelt mit hohem Luftstand auf 236 Meter! Er übernimmt natürlich die Spitzenposition im derzeitigen Klassement.
16:17
Stephan Leyhe (GER)
Geht es derzeit einfach nicht weiter? Auch Stephan Leyhe kann heute seine Spitzenleistung aus dem gestrigen Qualidurchgang nicht wiederholen und landet bereits bei 165 Metern. Für den jungen DSV-Springer dürfte der Wettkampf gegessen sein.
16:16
Tomaz Naglic (SLO)
Der nächste Slowene patzt ebenfalls! Naglic kommt nicht über die 143 Meter hinaus und liegt damit wie Landsmann Kranjec auf den hinteren Rängen.
16:15
Robert Kranjec (SLO)
Bei dem einstigen Flieger läuft es dieser Saison überhaupt nicht rund! Das zeigt sich leider auch im heutigen Sprung. Kranjec baut viele kleine Fehler ein und schafft es so gerade einmal auf 122 Meter. Eine Weite, über die Kranjec sicherlich nur Lachen wird!
16:14
Kento Sakuyama (JPN)
Bei Kento Sakuyama fällt die Ausfahrt nach einem kurzen Flug auf 159 Meter ebenfalls recht lang aus. Der Japaner muss als Drittletzter im Klassement nicht einmal auf das Finale hoffen.
16:12
Nejc Dežman (SLO)
Auch Nejc Dežman muss nach ein paar kleineren Fehlern bereits früh die Segel streichen. Der Slowene setzt die Latten bei 188 Metern in den Hang.
16:11
Manuel Poppinger (AUT)
Manuel Poppinger spielt hier heute keine Rolle. Für den ersten von drei Österreichern endet der Flug bereits bei 187 Metern und damit liegt er bereits jetzt auf dem sechsten Platz.
16:10
Anze Semenic (SLO)
Auch Anze Semenic muss den Sprung im unteren Flugdrittel abbrechen und landet mit rudernden Armen bei 216 Metern. Die Arme reißt der Slowene dennoch hoch, denn das war sein persönlicher Rekord!
16:09
Dimitry Vassiliev (RUS)
Da wäre mehr drin gewesen! Dimitry Vassiliev sieht im oberen Flugabschnitt ganz stark aus, doch dann zerreißt es ihn fast und der Russe hat alle Mühe seinen Flug noch abzufangen. Am Ende werden es so "nur" 225,5 Meter und Platz zwei.
16:08
Andreas Stjernen (NOR)
Nachdem es zuletzt nicht so gut ging, springt Andreas Stjernen hier wie ausgewechselt! Er quetscht alles aus seinem Flug heraus und setzt die Landung erst bei 226 Metern. Keine Frage, Stjernen ist der neue Führende!
16:07
Daniel-Andre Tande (NOR)
Daniel Andre Tande kommt wieder deutlich besser zurecht. Mit weit abgespreizten Armen und wenigen Korrekturen im Flug segelt der junge Norweger bis auf 201,5 Meter herunter.
16:06
Robert Johansson (NOR)
Robert Johanssons Daumen zeigt indes nach unten. Kein Wunder, denn mit 148 Metern reizt er die Schanze natürlich bei weitem nicht aus.
16:05
Kenneth Gangnes (NOR)
Da ist er, der erste 200ter! Kenneth Gangnes hat eine gute Anfahrtsgeschwindigkeit und kommt perfekt über den Hang. Ganz ruhig segelt er über den Hang und setzt dann bei 220 Metern einen sauberen Telemark. Mit 220 Metern verbessert er nicht nur seinen persönlichen Rekord, sondern übernimmt auch mit deutlichem Vorsprung die Führung.
16:03
Ole Marius Ingvaldsen (NOR)
Deutlich mehr kann sein Teamkollege Ole Marius Ingvaldsen mit 181 Metern bieten. Ärgern tut sich der Norweger aber dennoch, denn er ist hier bereits über die 200-Meter-Marke geflogen!
16:02
Joacim Ødegård Bjøreng (NOR)
Eröffnet wird das heutige Fliegen von dem im Nebel getauchten Vikersundbakken von dem 19-jährigen Norweger Joacim Ødegård Bjøreng, für den es gleichzeitig das erste Skifliegen sein wird. Der junge Mann aus dem norwegischen Team hat jetzt allerdings seine Probleme und landet bereits bei 145,5 Metern. Schade, da hat er in den bisherigen Sprüngen eigentlich schon mehr zeigen können.
15:57
Prevc und Fannemel Topfavoriten
Im Probedurchgang hat sich gezeigt, dass der Sieg heute nur über Peter Prevc und Anders Fannemel gehen wird. Die beiden waren nach ihren souveränen Quali-Sprüngen und 241 bzw. 233 Metern in der Probe die heißen Kandidaten auf den Sieg. Überraschend stark präsentiert sich auf der Riesenschanze in Vikersund auch Dimitry Vassiliev aus Russland, der allerdings in den Haltungsnoten der Konkurrenz deutlich unterliegt. Chancen kann sich auch Severin Freund ausrechnen, der in der Probe heute der viertbeste Athlet war.
15:55
Drei Österreicher dabei
Die Österreicher sind vor der WM einen anderen Weg gegangen. Die WM-Athleten blieben zum größten Teil in der Heimat und bereiten sich intensiv auf die Titelkämpfe in Falun vor, während in Vikersund Springer aus dem B-Team ihre Chance erhielten. Als einziger WM-Teilnehmer bestreitet Manuel Poppinger die Skiflug-Weltcupbewerbe. Neben ihm qualifizierten sich für den heutigen Bewerb auch Simon Greiderer und Ulrich Wohlgenannt.
15:51
Alle DSV-Springer qualifiziert
Das deutsche Team kann ebenfalls zufrieden mit dem Auftakt in das Wochenende sein. Die Mannschaft wird mit allen sechs gestarteten Athleten im heutigen Wettkampf vertreten sein. Die besten Chancen auf eine Topplatzierungen haben Severin Freund und Marinus Kraus. Ebenso dabei sind Markus Eisenbichler, Michael Neumayer, Stephan Leyhe und Pius Paschke. Nicht in Vikersund am Start sind indes die WM-Starter Richard Freitag und Andreas Wellinger. Beide bereiten sich in der Heimat auf die WM in Schweden vor.
15:49
Zwölf Norweger am Start
Dass ihre Athleten zu den besten Fliegern gehören, zeigten am gestrigen Freitag auch die Norweger. Aus dem 13 köpfigen Team sind nach der Qualifikation noch zwölf Athleten übrig, fünf von ihnen platzierten sich in dem Ausscheidungsdurchgang mit Fannemel, Stjernen (2.), Kenneth Gangnes (7.), Daniel Andre Tande (9.) und Phillip Sjøen (10.) gar unter den Top Ten!
15:46
Remen Evensen zittert um Weltrekord
Der Vikersundbakken ist seit einigen Jahren das Symbol für die Weitenjagd der Skiflieger nach dem Weltrekord. 2011 segelte Johan Remen Evensen hier auf 246,5 Meter. Eine Weite, die dieses Wochenende fallen könnte. Bereits an der Marke gekratzt haben am gestrigen Qualitag Evensens Landsmann Anders Fannemel (246m) und Peter Prevc aus Slowenien (245,5m). Wenn alles passt, halten es einige Experten sogar für möglich, dass die magischen 250 Meter durchbrochen werden!
15:40
Willkommen in Vikersund!
Vor der Nordischen Ski-WM in Falun wartet auf die Skispringer noch ein echtes Highlight im Wettkampfkalender. Zu Gast ist die Weltelite auf dem "Monsterbakken" in Vikersund, wo Flüge über die 230 Meter zur Tagesordnung gehören. Start des ersten Bewerbs ist um 16:00 Uhr!