17:12
Auf Wiedersehen!
Damit verabschieden wir uns für heute vom Weltcup-Finale in Planica. Weiter geht es bereits am morgigen Vormittag, um 10:00 Uhr, mit dem Teamfliegen. Wir berichten natürlich auch dann wieder live. Bis dahin!
17:09
Kein Tag des deutschen Teams
Auch das DSV-Team wird nicht zufrieden sein. Bei ihnen erreichten nur Severin Freund und Andreas Wellinger das Finale, konnten sich hier aber immerhin steigern. Freund wurde am Ende Zehnter, Andreas Wellinger beendet den Wettkampf auf dem 19. Platz.
17:08
Andere Österreicher abgeschlagen
Nicht ganz so positiv fällt allerdings die Teambilanz bei den Österreichern aus. Neben Schlierenzauer, schafft es keiner unter die Top 10! Zweitbester Österreicher ist Wolfgang Loitzl auf dem 20. Rang, Martin Koch liegt auf Platz 21. Stefan Kraft und Manuel Fettner holen mit den Positionen 27 und 30 nur wenige Punkte für die Gesamtwertung.
17:05
Schlierenzauer Mann des Tages!
Perfekter Tag für Schlierenzauer! Nachdem er sich in diesem Jahr schon den Tourneesieg und die Gesamtwertung gesichert hat, folgt heute der 50. Weltcupsieg. Auch der Gesamtsieg in der Skiflugwertung ist ihm nicht mehr zu nehmen. Respekt! Nicht unzufrieden dürften aber auch die übrigen Athleten auf dem Podest sein. Prevc schafft es vor heimischer Kulisse immerhin auf Rang zwei, Zyla darf sein zweites Karrierepodest feiern.
17:02
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Sieg eines Lokalmatadors oder Jubiläum für Schlierenzauer? Der Österreicher kommt gut vom Tisch und setzt die Landung bei leichtem Rückenwind bei 213,5 Metern. Das reicht! Er gewinnt vor Prevc.
17:00
Peter Prevc (SLO)
Prevc bringt das Stadion zum kochen! Der Slowene segelt auf 215,5 Meter und setzt einen butterweichen Telemark, das wird mit hohen Noten belohnt und der Schweizer backt sogar die 20.0 aus. Prevc geht an die Spitze!
16:59
Noriaki Kasai (JPN)
Der 40-Jährige zeigt, dass er noch lange nicht auf das Abstellgleis gehört. 215,5 Meter, allerdings gibt es Abzüge von den Haltungsrichtern, damit bleibt er knapp hinter Zyla zurück.
16:58
Piotr Zyla (POL)
Stark! Der Pole macht momentan einfach Spaß. Oben wieder ein kräftiger Absprung, der ihn auf eine hohe Flugkurve hebt. 216,5 Meter, weiter als Kranjec, dazu Topnoten. Er übernimmt die Spitze!
16:57
Robert Kranjec (SLO)
Kranjec schleicht mit einer sehr flachen Flugkurve auf 214,5 Meter. Damit setzt er sich vor seinem Teamkollegen an die Spitze des Feldes!
16:55
Maciej Kot (POL)
Maciej Kot mit einem schwächeren Sprung. 198,5 Meter, dazu verzichtet er auf den Telemark und muss einige Abzüge hinnehmen. Es geht auf den dritten Rang zurück.
16:54
Andreas Stjernen (NOR)
Der Norweger ist mit seinem Flug auf 205 Metern nicht zufrieden, hier hat er wohl ein paar Meter am Absprung verschenkt. Der Flug bringt im aber immerhin den zweiten Zwischenrang.
16:53
Jan Matura (CZE)
204,5 Meter stehen für Jan Matura auf den Anzeigetafeln. Das bedeutet im Zwischenergebnis Rang drei hinter Severin Freund.
16:52
Kaarel Nurmsalu (EST)
Schrei der Erleichterung bei Nurmsalu! Mit 200,5 Metern gelingt ihm auch jetzt wieder ein starker Flug, er wird sein bestes Weltcupergebnis feiern dürfen.
16:49
Jurij Tepes (SLO)
Wahnsinnsflug! Jurij Tepes kommt diesmal sauber vom Tisch und kommt dann richtig ins fliegen. 223,5 Meter! Damit geht er natürlich souverän an die Spitze des Feldes.
16:48
Kamil Stoch (POL)
Kamil Stoch zeigt einen ganz ordentlichen Sprung bei Rückenwind und setzt bei 200 Metern den Telemark. Reicht das um Freund anzugreifen? Nein. Er bleibt zwei Punkte hinter dem Deutschen zurück.
16:47
Anders Bardal (NOR)
Anders Bardal kann da nichts gegensetzten und landet bereits bei 194,5 Metern. Er ist Dritter hinter Daiki Ito.
16:46
Severin Freund (GER)
Jetzt heißt es Daumendrücken. Severin Freund steht oben! Und diesmal läuft es deutlich besser. 206,5 Meter. Er übernimmt vorerst die Spitze des Feldes.
16:45
Andraz Pograjc (SLO)
Der junge Slowene schlägt sich heute wirklich ordentlich! Nach einem guten ersten Sprung, geht es auch jetzt mit 198,5 Metern weit. Er ist Fünfter und wird wohl seine beste Weltcupplatzierung holen.
16:44
Manuel Fettner (AUT)
Oben sieht alles ganz ordentlich aus, dann erwischt er aber eine leichte Böe und muss korrgieren. 185,5 Meter - nur Rang 16 für Fettner.
16:43
Taku Takeuchi (JPN)
Auch Taku Takeuchi rutscht nach diesem Sprung ab. 186,5 Meter - damit geht es auf Rang 15 zurück.
16:42
Wolfgang Loitzl (AUT)
Es geht nach hinten! Mit 195,5 Metern kann Wolfgang Loitzl seinen Rang aus dem 1. Durchgang nicht halten und ist jetzt knapp vor Martin Koch sechster.
16:40
Vladimir Zografski (BUL)
Viel besser sieht der Flug von Vladimir Zografski aus. Der Bulgare kommt oben sauber vom Tisch und setzt die Landung bei 201,5 Metern. Platz drei hinter Descombes Sevoie.
16:39
Lukas Hlava (CZE)
Mit diesem Sprung wird er seine Position nicht halten können! Lukas Hlava kann diesmal nicht überzeugen und landet früh bei 189,5 Metern.
16:38
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Der Franzose kann mit seinem Saisonabschluss zufrieden sein! Er kommt oben gut weg und zieht den Sprung bis auf 204,5 Meter runter - er ist Zweiter hinter Daiki Ito.
16:36
Rune Velta (NOR)
Mit Velta ist bereits der nächste Norweger am Ablauf. Für ihn geht es allerdings mit 192,5 Metern nicht ganz soweit.
16:36
Kim Rene Elverum Sorsell (NOR)
Für Kim Rene Elverum Sorsell ist das natürlich keine leichte Situation, die er mit 195 Metern allerdings ganz ordentlich meistert.
16:33
Anders Jacobsen (NOR)
Die Betreuer sind bereits bei Jacobsen, der sofort behandelt und abtransportieren wird. Man kann nur hoffen, dass es sich um keine schlimmere Knieverletzung handelt!
16:31
Anders Jacobsen (NOR)
Sturz von Jacobsen! Der Norweger segelt auf 218 Meter, verkantet dann aber und kommt zu Fall. Er greift sich sofort ans rechte Knie - da dürfte mehr passiert sein.
16:29
Anders Fannemel (NOR)
Seine Position aus dem 1. Durchgang nicht halten kann Anders Fannemel. Der Norweger liegt etwas flach über den Anlauf und schafft nicht mehr als 197 Meter.
16:28
Daiki Ito (JPN)
Daiki Ito macht es deutlich besser und setzt mit 208,5 Metern die neue Spitzenweite in diesem Durchgang.
16:27
Stefan Kraft (AUT)
Für Stefan Kraft geht es ebenfalls auf 196,5 Meter. Der Österreicher bekommt aber deutlich mehr für den Wind abgezogen und übernimmt deshalb die Rote Laterne von Deschwanden.
16:26
Gregor Deschwanden (SUI)
Für Deschwanden ist das schon der letzte Sprung in diesem Winter und der ist doch ganz ordentlich! 196,5 Meter sind für ihn persönlich okay, wenn er auch ein bisschen viel für die Haltung abgezogen bekommt und so doch noch hinter Koch zurückfällt.
16:24
Andreas Wellinger (GER)
Gelingt auch Wellinger die Steigerung? Oben kommt er gut durch und auch in der Luft muss er kaum korrigieren - 197,5 Meter. Er setzt sich hinter Hajek auf dem zweiten Rang.
16:23
Martin Koch (AUT)
Martin Koch kommt an die Weite des Tschechen nicht ganz heran und landet bei 201 Metern. Damit fällt er vorerst zurück.
16:22
Antonin Hajek (CZE)
Es geht in das Finale. Eröffnet wird dies vom Tschechen Antonin Hajek, der sich deutlich zum 1. Durchgang steigern kann und bei 203,5 Metern landet.
16:14
Finale startet um 16:21 Uhr
Das war es zunächst einmal vom 1. Wertungsdurchgang aus Planica. Lange heißt es aber nicht auf das Finale warten, denn bereits um 16:21 Uhr soll es weitergehen.
16:14
Nur Schlierenzauer kann überzeugen
Auch die ÖSV-Adler können nicht ganz zufrieden auf den 1. Durchgang blicken. Bis auf Schlierenzauer, der kurz vor Sieg Nummer 50 steht, wusste keiner zu überzeugen. Manuel Fettner liegt auf Rang 15., dahinter folgt Wolfang Loitzl auf dem 17. Rang. Für Stefan Kraft und Martin Koch reichte es mit dem Rängen 26. und 29. immerhin für das Finale.
16:09
Nur zwei DSV-Springer im Finale
Nicht zufrieden können mit dem 1. Durchgang die deutschen Skispringer sein. Mit Severin Freund auf dem 13. und Andreas Wellinger auf Rang 28 sind nur zwei von fünf Startern weiter. Michael Neumayer verpasste das Finale nur um 0,6 Punkte, Karl Geiger ist 34. und Richard Freitag nach seinem Absturz nur 40.
16:06
Schlierenzauer führt zur Halbzeit
Nach dem 1. Durchgang in Planica führt Gregor Schlierenzauer das Feld mit 3,4 Punkten Vorsprung knapp vor Peter Prevc an. Bereits deutlicher ist der Rückstand zum dritten Rang. Diesen belegt mit 7,1 Punkten zu Prevc der Japaner Noriaki Kasai vor Piotr Zyla und Robert Kranjec, dem bereits 14,2 Punkte auf den Österreicher fehlen.
16:03
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Stark! Schlierenzauer lässt sich von den wechselnden Verhältnisse nicht beirren und setzt mit 217,5 Metern die neue Bestweite. Auch die Noten stimmen, er übernimmt die Führung!
16:02
Robert Kranjec (SLO)
Kranjec zeigt, dass er einer der Topflieger ist. 208,5 Meter, gute Haltungsnoten und nur 3,4 Punkte Abzug für den Aufwind. Der Slowene reiht sich zur Freude der vielen Fans auf Rang vier ein.
16:01
Andreas Stjernen (NOR)
Viel besser sieht der Flug von Andreas Stjernen aus. Er kommt sehr gut vom Anlauf und landet bei 205,5 Metern. Allerdings gibt es auch gleich acht Punkte Abzug für den Wind. Er ist Fünfter.
16:00
Michael Neumayer (GER)
Bei den Deutschen hagelt es heute richtig rein! Auch Michael Neumayer schafft es nicht den Sprung sauber runterzubringen. 192,5 Meter, schwache Haltungsoten und nur der 28. Rang - das dürfte es für heute gewesen sein!
15:59
Jan Matura (CZE)
Der Tscheche streckt die Faust in die Luft! 200 Meter. Mit diesem Flug ist er derzeit Fünfter.
15:58
Jurij Tepes (SLO)
Tepes hat Nerven! Nach seinem Sturz in der Quali, denkt er heute garnicht daran weniger Risiko zu gehen. Er verpasst wieder den Absprung, kann den Sprung gerade abfangen und landet dennoch bei 198,5 Meter. Das reicht für Rang sechs.
15:56
Peter Prevc (SLO)
Das Publikum feiert. Ihr Lokalmatador Peter Prevc steht hoch in der Luft und segelt auf 214 Meter runter und auch der Telemark stimmt. Damit ist die Führung von Kasai, die immerhin 32 Springer gehalten hat dahin.
15:55
Kamil Stoch (POL)
Viel besser sieht der Flug von Kamil Stoch aus. Der Pole zieht der Sprung sauber durch und landet bei 200 Metern.
15:54
Wolfgang Loitzl (AUT)
Für ganz vorne reicht dieser Flug nicht. 196 Meter und 1,8 Punkte Abzug für den Aufwind, er ist Zehnter.
15:53
Richard Freitag (GER)
Das war knapp! Richard Freitag riskiert beim Absprung zu viel und kommt total verdreht in den Sprung. Er kann gerade noch einen Sturz verhindern und landet früh bei 160 Metern. Damit ist er raus.
15:52
Martin Koch (AUT)
Martin Koch kann seine starke Flugform heute nicht ausspielen und landet viel zu früh bei 189,5 Meter. Momentan ist er damit 21. - das wird ganz eng für das Finale werden!
15:51
Piotr Zyla (POL)
Ihm ist die Freude über diesen Flug ins Gesicht geschrieben. Der Sieger vom Holmenkollen kommt schön vom Tisch und ist in der Flugphase ganz ruhig. 212,5 Meter, der weiteste Sprung bisher! Für die Führung reicht es aber nicht - nur 0,5 Zähler bleibt er hinter Kasai zurück.
15:49
Anders Jacobsen (NOR)
Jacobsen geht volles Risiko und überdreht! Der Norweger hat schon nach dem Absprung einen kleinen Fehler drin und kommt dann viel zu weit nach links - ihm bleibt nichts anderes übrig als den Sprung bei 199 Metern abzubrechen. Nur Rang 14. für den Moment.
15:48
Severin Freund (GER)
Kleiner Fehler nach dem Absprung bei Freund. Aber er kann noch viel daraus machen und kommt immerhin auf 194,5 Meter. 0,1 Punkte bekommt er für den Rückenwind gutgeschrieben. Damit reiht er sich gemeinsam mit Andraz Pograjc auf Rang fünf ein.
15:46
Anders Fannemel (NOR)
Für Fannemel geht es wieder etwas kürzer. Mit 195,5 Metern ist er derzeit nur 13.
15:45
Maciej Kot (POL)
Stark! Die Polen sind zum Saisonende wirklich in Topform. Kot kommt oben super weg und setzt mit 205,5 Metern den weitesten Flug in diesem Wettkampf. Durch die Abzüge für den längeren Anlauf, geht es aber dennoch auf Rang zwei hinter Kasai zurück.
15:44
Anders Bardal (NOR)
Endlich mal wieder ein weiter Sprung! Bardal kratz mit 199 Metern an der magischen 200er-Marke und reiht sich damit auf dem dritten Rang hinter Kasai und Nurmsalu ein.
15:42
Rune Velta (NOR)
Für Rune Velta endet der Flug bei 196 Metern. Damit ist er zwar im Finale dabei, mehr aber auch nicht.
15:42
Krzysztof Mietus (POL)
Die ganz großen Weiten sind momentan einfach nicht mehr drin! Mietus versucht alles den Sprung noch in die länge zu ziehen, hat aber keine Chance und landet viel zu früh bei 182 Metern.
15:40
Daiki Ito (JPN)
Für Daiki Ito gibt es noch einmal zwei Luken mehr Anlauf. Viel weiter geht es aber dennoch nicht und er muss sich mit 191 Metern zufrieden geben - Ito fällt auf den zehnten Rang zurück.
15:39
Sebastian Colloredo (ITA)
Der Italiener landet bei 187,5 Meter und bekommt dazu auch noch 7,8 Punkte abgezogen. Damit fällt er auf Rang 15. zurück und Stefan Kraft hat den Sprung ins Finale geschafft. Die nächsten auf der Liste wären Deschwanden und Wellinger.
15:38
Antonin Hajek (CZE)
Schade. Der Tscheche kann seine ausgesprochen gute Flugform heute leider nicht unter Beweis stellen und ist mit 186 Metern bereits draußen.
15:37
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Der Franzose muss lange warten, ehe er über den Bakken gehen darf. 190,5 Meter, dazu nur einen Punkt Abzug für den Aufwind. Er reiht sich deutlich vor Kraft ein, der die selbe Weite hatte.
15:36
Stefan Kraft (AUT)
Die großen Weiten sehen wir auch mit der Anlaufverlängerung nicht. Stefan Kraft kämpft sich auf 190,5 Meter runter, bekommt aber noch Abzüge für den Aufwind und liegt damit nur auf dem neunten Rang in der Zwischenwertung. Für das Finale könnte es aber dennoch reihen. Nur drei Athleten muss er noch hinter sich lassen.
15:34
Vladimir Zografski (BUL)
Der junge Bulgare zieht den Sprung auf 192 Meter und reiht sich damit auf dem sechsten Rang ein. Der 2. Durchgang rückt für die deutschen Youngster so langsam in weite Ferne!
15:33
Kim Rene Elverum Sorsell (NOR)
Der Norweger landet zwar kürzer als Deschwanden, bekommt aber deutlich weniger abgezogen für den Wind, sodass er vor dem Schweizer bleibt.
15:32
Gregor Deschwanden (SUI)
Etwas besser macht es der einzige Schweizer im Feld. Gregor Deschwanden setzt seine Landung bei 192 Meter, allerdings gibt es ein paar Abzüge für den Wind und den längeren Anlauf. Das ist Rang sieben.
15:31
Karl Geiger (GER)
Die Jury reagiert auf die kurzen Flüge und geht eine Luke nach oben. Viel daraus machen kann Karl Geiger allerdings nicht. Er kommt etwas spät vom Tisch und stellt die Ski etwas zu steil an, auch unten muss er kämpfen. 184 Meter und nur Rang neun - das wird richtig eng werden!
15:29
Taku Takeuchi (JPN)
Taku Takeuchi sieht nicht viel besser aus, als sein Teamkollege. Erwischt den Absprung etwas spät und hat so bei dem fehlendem Aufwind natürlich keine Chance mehr. Nur Rang fünf momentan.
15:28
Yuta Watase (JPN)
Auch Yuta Watase kann bei diesen Verhältnissen nicht viel ausrichten. Mit 180 Metern bleibt auch er jetzt weit zurück.
15:27
Lukas Hlava (CZE)
Ganz anders Lukas Hlava. Der Tscheche ist pünktlich am Tisch, katapultiert sich in eine hohe Flugbahn, fällt dann aber unten durch. 189 Meter stehen so nur zu Buche.
15:25
Kaarel Nurmsalu (EST)
Nurmsalu war am Schanzentisch einen Tick zu spät dran, kann aber noch recht viel daraus machen und setzt bei 194,5 Metern den Telemark. Das ist der zweite Rang hinter Kasai!
15:24
Dawid Kubacki (POL)
Es geht momentan deutlich schwerer im Tal der Schanzen. Dadurch das unten im Hang momentan einfach der Aufwind fehlt, schafft es Kubacki nur auf 175,5 Meter.
15:23
Matjaz Pungertar (SLO)
Direkt nach dem Absprung muss Matjaz Pungertar in seinen Sprung eingreifen und wackelt auch anschließend in der Luft hin und her - 180,5 Meter. Er bleibt hinter Wellinger zurück.
15:22
Nicholas Fairall (USA)
Noch kürzer geht es für den US-Amerikaner Nicholas Fairall. Er setzt bereits nach 176,5 Metern den Telemark.
15:21
Andreas Wellinger (GER)
Enttäuschender Blick auf die Ergebnistafeln! Nachdem es für ihn hier bisher immer über die 200 Meter ging, fällt er jetzt bereits bei 186,5 Metern vom Himmel. Schade, das wird wohl nicht für den 2. Durchgang reichen.
15:20
Manuel Fettner (AUT)
Jetzt gilt es für den ersten Österreicher! Manuel Fettner kommt oben eigentlich ganz gut weg, kann die Geschwindigkeit aber nicht mit in den Flug nehmen. 192,5 Meter und nur der dritte Rang im Augenblick - das wird richtig schwer werden!
15:18
Anze Semenic (SLO)
Für ihn wird es heute schwer werden den Finaldurchgang zu sehen. Bereits nach 174 Metern ist der Flug des jungen Slowenen beendet.
15:17
Noriaki Kasai (JPN)
Da nach der Reihenfolge des Skiflug-Weltcups gesprungen wird, ist Kasai bereits jetzt an der Reihe. Beirren lässt sich der "Oldie" aus Japan davon aber nicht und setzt einen Traumsprung auf 202,5 Meter.
15:16
Andraz Pograjc (SLO)
Die Weitenjagd ist eröffnet! Andraz Pograjc eröffnet den Wettkampf mit einem Sprung auf 190 Metern und hat damit den K-Punkt der Anlage immerhin schon geknackt.
15:14
Die Favoriten
Neben Gregor Schlierenzauer können sich auch Robert Kranjec, Jurij Tepes und Peter Prevc berechtigte Hoffnungen auf eine Topplatzierung machen. Auch das deutsche Team hat mit Richard Freitag, Severin Freund und Michael Neumayer ein paar heiße Eisen im Feuer. Nicht vergessen darf man die Norweger, bei denen besonders Andreas Stjernen überzeugte.
15:12
Schwierige Verhältnisse
Nachdem bereits gestern das 2. Training abgebrochen wurde und die anschließende Quali sich anschließend über zwei Stunden hinzog, könnte es auch heute in Planica alles andere als leicht werden. Der Wind ist auch heute sehr wechselhaft und hat dafür gesorgt, dass die Probe nach nur zehn Springern abgebrochen wurde, damit der Bewerb pünktlich beginnen kann. Mittlerweile sollen sich die Verhältnisse aber wieder etwas beruhigt haben.
15:10
Deschwanden übersteht Quali locker
Das Saisonfinale in Planica findet trotz des vorzeitigen Saisonendes von Simon Ammann mit Schweizer Beteiligung statt. Der einzige Starter Gregor Deschwanden überstand mit 197,5 Metern gestern die Qualifikation souverän und darf damit auch heute über den Bakken gehen. Der Luzerner wird allerdings nur heute zu sehen sein, da es morgen im Team über die Schanze geht und am Sonntag nur die Top 40 der Weltcup-Wertung startberechtigt sind.
15:06
Wank bleibt in Qualifikation hängen
Auch das DSV-Team musste gestern Verluste in der Quali hinnehmen. Andreas Wank verpasste nur um 1,5 Punkte den Einzug in den Wettkampf, ebenfalls zusehen muss Marinus Kraus. Besser lief es für Freund, der nur 0,1 Punkte hinter Anders Jacobsen Zweiter der Qualifikation war. Auch Andreas Wellinger und Karl Geiger schafften den Sprung in den Bewerb. Richard Freitag und Michael Neumayer sind bereits vorqualifiziert.
15:03
ÖSV mit fünf Springern im Wettkampf
Aus dem österreichischen Team gehen heute Gregor Schlierenzauer, Wolfgang Loitzl, Manuel Fettner, Martin Koch und Stefan Kraft über die Schanze. Nicht dabei sind Thomas Morgenstern und Andreas Kofler. Morgenstern hat sich nicht rechtzeitig von seiner Knieverletzung erholt und Kofler möchte das Risiko Flugschanze in seiner derzeitigen Form nicht auf sich nehmen. Ebenfalls fehlen wird Michael Hayböck, der gestern an der Qualifikation scheiterte.
15:01
Spannung in Nationen- und Skiflugwertung
Auch wenn Gregor Schlierenzauer seit Kuopio den Gesamtsieg im Weltcup bereits sicher hat, stehen an diesem Wochenende noch zwei spannende Entscheidungen aus. Im Nationencup haben die ÖSV-Springer, die seit 2004/05 ungeschlagen sind, bei drei verbleibenden Wettkämpfen nur noch 46 Punkte auf die Norweger, 155 Punkte dahinter folgt das deutsche Team. Auch im Skiflug-Weltcup ist es eng. Dort führt Schlierenzauer mit 98 Zählern Vorsprung zu Robert Kranjec.
14:58
Willkommen in Planica!
Hallo und herzlich willkommen aus Planica, wo die Skispringer an diesem Wochenende traditionell ihr letztes Weltcup-Wochenende bestreiten. Den Anfang macht am heutigen Freitag ein Einzelwettkampf. Der 1. Wertungsdurchgang beginnt um 15:15 Uhr.