Sport-Datencenter
  • HS 215 Einzel
    20.03.2015 15:15
  • HS 215 Einzel
    22.03.2015 10:00
  • 1
    Slowenien
    Peter Prevc
  • 2
    Slowenien
    Jurij Tepes
  • 3
    Österreich
    Stefan Kraft
  • 4
    Deutschland
    Severin Freund
  • 5
    Japan
    Noriaki Kasai
  • 6
    Norwegen
    Rune Velta
  • 7
    Österreich
    Michael Hayböck
  • 8
    Polen
    Kamil Stoch
  • 9
    Norwegen
    Johann Andre Forfang
  • 10
    Slowenien
    Anže Semenič
  • 11
    Slowenien
    Robert Kranjec
  • 12
    Österreich
    Gregor Schlierenzauer
  • 13
    Deutschland
    Richard Freitag
  • 14
    Österreich
    Manuel Fettner
  • 15
    Norwegen
    Kenneth Gangnes
  • 16
    Slowenien
    Jernej Damjan
  • 17
    Polen
    Klemens Muranka
  • 18
    Norwegen
    Anders Fannemel
  • 19
    Japan
    Daiki Ito
  • 20
    Norwegen
    Andreas Stjernen
  • 21
    Japan
    Taku Takeuchi
  • 22
    Deutschland
    Michael Neumayer
  • 23
    Finnland
    Janne Ahonen
  • 24
    Frankreich
    Vincent Descombes Sevoie
  • 25
    Japan
    Junshiro Kobayashi
  • 26
    Slowenien
    Nejc Dežman
  • 27
    Tschechien
    Jan Matura
  • 28
    Finnland
    Jarkko Määttä
  • 29
    Tschechien
    Roman Koudelka
  • 30
    Tschechien
    Antonin Hajek

Liveticker

17:19
Letzter Teamwettkampf steht an
Ehe es dann am Sonntag im Finale zwischen Peter Prevc und Severin Freund um den Gesamtweltcup geht, steht am morgigen Samstag zunächst einmal der letzte Teamwettkampf der Saison an. Los geht es um 10:00 Uhr. Wir sind natürlich live dabei. Bis dahin!
17:17
Österreicher im Aufwind
Die Österreicher konnten indes ein solides Teamergebnis erzielen und platzierte sich mit vier Athleten unter den Top 15. Neben Kraft wusste vor allem Michael Hayböck als Siebter zu überzeugen. Für Gregor Schlierenzauer ging es nach einem starken zweiten Sprung noch auf Platz zwölf. Manuel Fettner belegt nach neuer persönlicher Bestweite im ersten Sprung den 14. Platz.
17:14
Nur ein DSV-Springer in den Top Ten
Bei den deutschen Springern war es auch heute wieder nur Severin Freund, der überzeugen konnte und in den Top Ten landete. Für Richard Freitag wurde es nach einer kleinen Aufholjagd im Finale immerhin noch Platz 13. Für Michael Neumayer sprang am Ende der 22. Rang heraus.
17:12
Prevc verkürzt Rückstand auf Freund
Nach der phänomenalen Flugshow von Peter Prevc wird es vor dem letzten Springen der Saison noch einmal richtig eng im Gesamtweltcup. Der 22-jährige Slowene hat den Rückstand mit seinem Sieg auf nur 44 Punkte verkürzt. Den Tag der Slowenen macht Jurij Tepes perfekt, der für den Doppelsieg vor heimischer Kulisse sorgt. Stefan Kraft landete nur 0,1 Punkte dahinter auf Platz drei. Für Freund wurde es Position vier.
17:09
Peter Prevc (SLO)
Peter Prevc lässt sich den Sieg nicht mehr nehmen und zaubert auch jetzt wieder einen Traumflug in den Hang! 233 Meter und dafür gibt es dann sogar fünf Mal die 20,0 von den Haltungsrichtern. Das gab es schon sechs Jahre nicht mehr!
17:07
Jurij Tepes (SLO)
Nun gilt es für Jurij Tepes und der haut ebenfalls einen raus! Nach einem perfekten Sprung auf 233 Meter fließen sogar zwei Mal die 20,0 in die Wertung ein. Tepes hält sich knapp vor Kraft.
17:05
Stefan Kraft (AUT)
Der Österreicher setzt noch einen drauf! Der 21-jähriger steht wieder ganz hoch über den Hang und reizt den Sprung eiskalt bis auf 238,5 Meter raus. Dazu gibt es zwei Mal die 19,5 und sogar einmal die 20,0! Kraft schiebt sich vor Freund.
17:03
Severin Freund (GER)
Dieser Flug war ganz wichtig im Hinblick auf den Gesamtweltcup! Severin Freund kommt diesmal besser ins Fliegen und setzt die Landung erst bei 230,5 Metern. Von den Haltungsnoten gibt es einmal mehr Topnoten und Freund geht auf Platz eins.
17:02
Rune Velta (NOR)
Rune Velta kann schon einmal nicht an Noriaki Kasai vorbeigehen. Der Norweger muss sich nach 229,5 Metern auf Platz zwei hinter dem Japaner einreihen.
17:00
Noriaki Kasai (JPN)
Ganz stark! Der Routinier aus der japanischen Mannschaft gehört noch lange nicht zum alten Eisen und segelt auch in seinem zweiten Flug auf eine Spitzenweite von 229,5 Meter. Unten folgt dann ein butterweicher Telemark, der ihm mit sattem Vorsprung an die Spitze katapultiert.
16:59
Kamil Stoch (POL)
Kamil Stoch muss den Österreicher schon einmal vorbeiziehen lassen und sortiert sich nach 212,5 Metern dahinter ein.
16:58
Michael Hayböck (AUT)
Michael Hayböck kommt in Planica so richtig ins Fliegen und präsentiert den Zuschauern auch jetzt wieder einen Topsprung auf 225 Meter. Der 24-jährige Österreicher geht souverän an die Spitze.
16:57
Anze Semenic (SLO)
Anze Semenic kommt in seinem zweiten Versuch nicht flüssig in den Sprung und muss so ein paar Meter verloren geben. Nach 212 Metern und Zwischenplatz zwei darf der junge Slowene aber dennoch voll und ganz mit seinem Tag in Planica zufrieden sein.
16:55
Kenneth Gangnes (NOR)
Kenneth Gangnes hat in der Anlaufspur einen Topspeed von 109,1 km/h, kann diese aber dann nicht ganz in Weite umsetzen. 207 Meter werfen ihn auf den sechsten Platz zurück.
16:52
Johann Andre Forfang (NOR)
Der 19-jährige Norweger packt einen Spitzensprung aus und zeigt, dass hier noch was drin ist. Die Absprungphase läuft glatt und auch der restliche Flug kann sich sehen lassen. Nach 216 Metern löst er Kranjec an der Spitze ab.
16:51
Manuel Fettner (AUT)
Manuel Fettner muss sich dem Duo an der Spitze ebenfalls geschlagen geben, zieht sich aber mit 206,5 Metern und dem vierten Zwischenrang noch ganz gut aus der Affäre.
16:49
Andreas Stjernen (NOR)
Andreas Stjernen zeigt immerhin wieder einen 200-Meter-Sprung aber auch für ihn reicht das nicht, um Robert Kranjec seinen Platz in der Leadersbox streitig zu machen.
16:49
Nejc Dežman (SLO)
Nejc Dežman muss ebenfalls früh landen. Der junge Slowene war am Absprung nicht pünktlich und so fehlt ihm das letzte Quäntchen um diesen Rückenwind auszugleichen. Nach 191,5 Metern geht es für ihn bis auf Rang 13 nach hinten.
16:47
Michael Neumayer (GER)
Derzeit scheinen die ganz großen Weiten nicht mehr möglich zu sein. Auch für Michael Neumayer geht es unter Rückenwind nicht auf die ganz große Weite und die Skier berühren schon bei 196,5 Metern den Schnee.
16:46
Junshiro Kobayashi (JPN)
Auch für Junshiro Kobayashi geht es nach seinem zweiten Sprung zurück. Der Japaner setzt nur 194 Meter in den Hang und wird darüberhinaus mit Noten im 17er-Bereich bestraft.
16:46
Anders Fannemel (NOR)
Anders Fannemel schüttelt enttäuscht den Kopf. Mit seinem Flug auf 206,5 Metern ist der Weltrekordhalter bei weitem nicht zufrieden und muss sich jetzt auf Platz sechs einsortieren.
16:44
Roman Koudelka (CZE)
Koudelka kann seinen tollen Sprung aus dem ersten Durchgang nicht wiederholen. Nach einem groben Fehler am Absprung sind am Ende nur 190,5 Meter zurück und wird bis auf Platz zwölf zurückgereicht.
16:43
Jernej Damjan (SLO)
Auch Jernej Damjan beißt sich an der Führungsposition seines Landsmannes die Zähne aus und muss bereits bei 210,5 Metern die Landung setzen. Er fällt noch hinter Freitag auf Rang vier zurück.
16:42
Richard Freitag (GER)
Der Flug hat gepasst, auch wenn er an die besten Weiten im Finaldurchgang nicht herangeht. 214 Meter und Höchstnoten von drei Mal 19,0 sind Platz drei im Zwischenergebnis.
16:39
Taku Takeuchi (JPN)
Auch der Japaner wird seine Position gegenüber Kranjec und Schlierenzauer nicht behaupten können. Nach 207 Metern wird der Japaner bis auf Rang fünf zurückgereicht.
16:39
Klemens Muranka (POL)
Der junge Pole ist am Absprung etwas zu früh, aber das wirkt sich am Ende nur wenig auf den Flug aus. Der 20-jährigen stehen nach 221,5 Metern im ersten Sprung jetzt 218,5 Meter in den Ergebnistafeln. Dadurch geht es zwar ein paar Plätze zurück, aber für ein Spitzenergebnis reicht es allemal.
16:37
Robert Kranjec (SLO)
Auch Robert Kranjec packt zum Abschluss der Saison noch einmal einen Spitzensprung aus und so ist die Führung von Schlierenzauer schon dahin. Nach 222 Metern setzt er sich um 0,7 Zähler vor den Österreicher.
16:37
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Diesmal läuft nach dem Absprung alles rund und so kann Schlierenzauer einen Sprung auspacken, der denen aus dem Training ähnelt. Ohne viele Korrekturen geht es für den Tiroler auf 221,5 Meter.
16:36
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Die Weiten kommen jetzt und auch Vincent Descombes Sevoie segelt in seinem zweiten Sprung über die 200 Meter. Gleich dürfte es eigentlich noch weiter gehen, denn es kommt Gregor Schlierenzauer.
16:34
Daiki Ito (JPN)
Bei Daiki Ito läuft es im zweiten Sprung deutlich besser als im ersten Sprung. Nach 204,5 Metern lässt der Japaner jetzt 215 Meter aus dem Hut und bleibt vor Ahonen.
16:33
Janne Ahonen (FIN)
Oben passt alles, doch unten muss der Finne in seinen Sprung eingreifen und ein paar Meter gehen ihm dadurch flöten. 203 Meter halten ihn vor der Konkurrenz.
16:32
Jan Matura (CZE)
Jan Matura kann noch ein paar Meter daraufsetzen und so sehen wir von dem 35-jährigen Tschechen den ersten Sprung über die 200 Meter.
16:32
Jarkko Määttä (FIN)
Auch bei Jarkko Määttä geht es durch den jetzt doch wieder stärkeren Rückwind nicht über die 200 Meter. Mit 197 Metern bleibt der Finne aber deutlich vor Hajek.
16:31
Antonin Hajek (CZE)
Und weiter geht die Flugshow! Antonin Hajek eröffnet den zweiten Durchgang. Diesmal muss der junge Tscheche sich allerdings mit weniger zufrieden geben und landet mit 190 Metern bereits weit unter dem K-Punkt.
16:19
Zwei Deutsche müssen zusehen
Im Finaldurchgang zusehen müssen gleich Markus Eisenbichler und Stephan Leyhe, die auf den Rängen 31 und 35 landeten. Bei den Österreicher ist es Manuel Poppinger, der schon nach dem ersten Sprung seine Sachen packen kann. Für die restlichen Athleten geht es um 16:30 Uhr in den zweiten Sprung.
16:17
Prevc souverän in Front
Nach dem ersten Durchgang liegt Severin Freunds stärkster Konkurrenz um den Gesamtweltcup nach seinem Topsprung von 248,5 Metern mit 19,2 Punkten Vorsprung an der Spitze des Feldes. Zweiter ist sein Landsmann Jurij Tepes. Dritter ist Stefan Kraft, während sich Severin Freund und Rune Velta Platz vier teilen.
16:15
Severin Freund (GER)
An diese Traumweite von Peter Prevc kommt Severin Freund zwar nicht heran, aber nach 223 Metern muss sich der 26-jährige DSV-Springer nicht verstecken. Er liegt derzeit auf Platz vier.
16:13
Peter Prevc (SLO)
Was für eine Show! Peter Prevc zeigt einen Sprung aus dem Lehrbuch: Oben erwischt er die Kante perfekt, katapultiert sich auf eine hohe Flugbahn und segelt den Hang bis auf 248,5 Meter herunter. Die Zuschauer sind aus dem Häuschen und feiern den Schanzenrekord des Slowenen!
16:11
Anders Fannemel (NOR)
Anders Fannemel kämpft im ersten Flugabschnitt und muss viel mit den Armen arbeiten, ehe er noch ins Fliegen kommt. Am Ende verzichtet der Norweger aufgrund seiner Verletzung an der Patellasehne auf den Telemark, bekommt aber dennoch ganz ordentliche Noten von den Haltungsrichtern für seine 207,5 Meter.
16:09
Noriaki Kasai (JPN)
Noriaki Kasai ist an Absprung etwas zu spät dran und so geht es nicht auf die Weite eines Tepes. 217 Meter sind aber bei diesen Bedingungen dennoch hoch einzuschätzen und bedeuten vorerst Platz vier.
16:09
Jurij Tepes (SLO)
Was für ein starker Sprung von Tepes! Der 26-jährige Slowene bekommt die Ansprungphase perfekt hin und auch der restliche Flug passt. 223 Meter sind zwar deutlich unter der Weite von Kraft, aber die Verhältnisse sind jetzt mit Rückenwind auch ganz andere und so ist er der neue Spitzenmann!
16:06
Johann Andre Forfang (NOR)
Für Johann Andre Forfang geht es jetzt wieder aus Gate zehn in den Flug. Da der junge Norweger aber insgesamt nicht so stark ist wie sein Landsmann, kommt er natürlich auch nicht an dessen Topweite heran. 211,5 Meter reichen aber allemal für das Finale.
16:03
Rune Velta (NOR)
Da der Aufwind wieder stärker geworden ist, geht es noch ein Gate nach unten. Bemerkbar macht sich die Verkürzung bei Rune Velta aber nicht! Der Norweger kommt bis auf 220 Meter und räumt Höchstnoten ab. Das ist Platz zwei mit nur 2,1 Punkten Rückstand zu Kraft.
16:00
Michael Neumayer (GER)
Viel besser sieht der Flug bei Landsmann Michael Neumayer aus. Der 36-Jährige zeigt, dass er noch lange nicht zum alten Eisen gehört und segelt bis auf 218,5 Meter. Momentan ist das Rang neun.
15:59
Markus Eisenbichler (GER)
Das war überhaupt nichts! Markus Eisenbichler mit einem Fehler am Absprung und dann will der 23-Jährige einfach zu viel und verschenkt den Sprung im Umkehrschluss vollkommen. 206 Meter sind derzeit Platz 23.
15:58
Stefan Kraft (AUT)
Kraft reißt die Hände in die Luft! Zu Recht, denn das war ein Sahnesprung. Der Österreicher ist nach dem Schanzentisch sofort da, liegt richtig hoch in der Luft und setzt dann bei 240 Metern einen blitzsauberen Telemark in den Schnee, die ihm Höchstnoten beschert. Kraft geht mit souveränem Vorsprung an die Spitze.
15:56
Andreas Stjernen (NOR)
Andres Stjernen kommt am Absprung hingegen ohne Fehler durch und schafft so einen guten Sprung auf 218 Meter. Er ist Sechster im Zwischenresultat.
15:55
Piotr Zyla (POL)
Das war ein Tanz auf dem Drahtseil! Piotr Zyla springt den Sprung zu aggressiv an, überdreht dann kurz nach dem Schanzentisch und muss sein ganzes Können auspacken, damit ihm dieser Flug nicht kippt. Am Ende geht alles glatt und der Pole hat nach seinem Absturz bei 95 Metern sogar ein kleines Lächeln auf den Lippen. Unglaublich dieser Pole!
15:52
Daiki Ito (JPN)
Daiki Ito kann nicht nachziehen und muss heute schon bei 204,5 Metern die Landung setzten. Für das Finale reicht das zwar, aber für mehr wohl auch nicht.
15:51
Taku Takeuchi (JPN)
Taku Takeuchi hingegen ist mit der gleichen Weite nicht ganz zufrieden. Kein Wunder, denn der Japaner war in seinen bisherigen Sprüngen hier deutlich stärker.
15:50
Jernej Damjan (SLO)
Jernej Damjan kommt hoch raus, kann aber mit den Weiten von Stoch und Co. nicht mithalten. 212 Meter scheinen ihn aber dennoch zu gefallen.
15:50
Manuel Poppinger (AUT)
Poppinger verschenkt seinen Sprung indes am Absprung! Der junge Österreicher ist da viel zu spät dran und dann bringen ihm auch diese Bedingungen nichts mehr. Nach 206,5 Metern wird es wohl nicht für den zweiten Durchgang reichen.
15:49
Kenneth Gangnes (NOR)
Und Kenneth Gangnes legt noch einen drauf! Der Norweger steht ebenfalls gut in der Luft und zieht den Sprung bis auf 220,5 Meter herunter. Auch für ihn wird eine neue persönliche Bestweite in die Vita geschrieben.
15:48
Nejc Dežman (SLO)
Nejc Dežman bejubelt im Auslauf ausgelassen seinen Sprung. Der junge Slowene kann die Bedingungen nutzen und setzt bei 218,5 Metern seine neue persönliche Rekordmarke. Dieses Fliegen macht bisher richtig Spaß!
15:46
Roman Koudelka (CZE)
Roman Koudelka zeigt die Faust! Der Tscheche kommt hoch raus und setzt den Telemark nach einer ruhigen Luftfahrt bei 216 Metern.
15:45
Richard Freitag (GER)
Richard Freitag muss ebenfalls ein paar Abzüge machen, nachdem er gestern so richtig weit geflogen war. In der Absprungphase läuft es nicht ganz optimal und so fehlen ihm am Ende ein paar Meter, um hier um einen Toprang zu kämpfen. 209,5 Meter sind Position sechs im Zwischenergebnis.
15:44
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Auch wenn Vincent Descombes Sevoie nicht an diese Weite herankommt, streckt er die Faust in die Luft und badet in der Menge. 205,5 Meter reichen ihm für Platz neun und das Finale.
15:42
Junshiro Kobayashi (JPN)
Bei Junshiro Kobayashi passt der Absprung perfekt und so läuft es dann auch mit einem weiten Flug. 218 Meter leuchten für den 23-jährigen Japaner auf den Ergebnistafeln auf. Er ist Fünfter.
15:42
Jan Matura (CZE)
Der Tscheche leistet sich einen groben Sprung nach dem Schanzentisch und braucht dann sehr lange um noch ins fliegen zu kommen. 208,5 Meter reihen ihn hinter Ahonen ein. Somit brauch er noch einen Athleten, der hinter ihm landet, damit er im Finale dabei ist.
15:41
Stephan Leyhe (GER)
Stephan Leyhe kann mit dieser Weite bei weitem nicht mithalten und muss nun bereits nach 199,5 Metern die Segel streichen. Der Finaldurchgang wird damit nicht möglich sein.
15:40
Michael Hayböck (AUT)
Das geht richtig weit! Michael Hayböck steigt nach dem Schanzentisch hoch raus und zieht den Sprung eiskalt bis nach ganz unten runter, setzt die Landung erst bei 242 Meter! Der Landedruck ist allerdings zu hoch und die Hände greifen in den Schnee. Durch die Abzüge kommt er somit nicht an Stoch heran und ist Zweiter.
15:38
Antonin Hajek (CZE)
Für Antonin Hajek geht es jetzt wieder ein Gate nach unten, da nun wieder Aufwind herrscht. Die Bedingungen sind perfekt, der Sprung allerdings nicht! Der 28-Jährige hat am Tisch ein paar Probleme und kommt nur durch den Aufwind auf 210 Meter. Momentan ist er damit Neunter.
15:35
Manuel Fettner (AUT)
Auch Fettner kann seinen Flug mehr als genießen! Der Österreicher ist zwar etwas zu spät am Absprung, aber dann stellt er die Verbindung zum Ski schnell her und setzt bei 222,5 Metern seinen neuen persönlichen Rekord. Platz drei bedeutet das im Zwischenklassement.
15:34
Anze Semenic (SLO)
Jetzt heißt es aufpassen. Anze Semenic konnte hier bisher mit Topweiten überzeugen und auch jetzt steht der Slowene richtig hoch über den Hang! Der 21-Jährige segelt und segelt und landet dann erst bei 229,5 Metern. Durch die niedrigen Noten für die Landung und die Abzüge für das höhere Startgate, reicht das aber nicht um an Stoch vorbeizugehen. Er ist Zweiter.
15:32
Davide Bresadola (ITA)
Auch Davide Bresadola tut sich bei den Rückenwindbedingungen schwer auf Weite zu kommen und so ist der Wettkampf für ihn nach 197 Metern bereits beendet.
15:31
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Da der Wind nun konstant von hinten in die Schanze weht, wurde der Anlauf vor Gregor Schlierenzauer auf Gate elf verlängert. Nach einem Fehler im Absprung und der fehlenden Windunterstützung sind dann allerdings nur 203 Meter möglich. Während Stoch das "Q" für das Finale bekommt, muss der Tiroler noch abwarten.
15:27
Robert Kranjec (SLO)
Robert Kranjec gehört zu den besten Fliegern im Skisprung-Zirkus, aber selbst das hilft nicht, wenn man einfach nicht die Form hat. Der 33-jährige Slowene kämpft sich auf 204,5 Meter herunter. Derzeit ist er Dritter. Einige Athleten müssten also noch schlechter springen, damit es für das Finale reicht.
15:26
Jarkko Määttä (FIN)
Auch der zweite Finne im Wettkampf schlägt sich ganz ordentlich. Määttä hat es im unteren Flugabschnitt mit schwierigen Bedingungen zu tun und so sind seine 203 Meter viel wert. Er ist Vierter hinter Ahonen.
15:25
Janne Ahonen (FIN)
Der 37-Jährige meldet sich zum Saisonende zurück. Die Absprungphase passt und so stimmt dann auch die Weite mit 211,5 Metern. Für die beiden Polen reicht das zwar nicht, aber Platz drei im Zwischenergebnis sollte doch für den Finaldurchgang reichen.
15:23
Vladimir Zografski (BUL)
Die Bedingungen waren gut, doch nutzen kann Zografski diese leider nicht. Der bulgarische Einzelkämpfer muss schon nach 195 Metern landen und wird durch seine Abzüge in der Windkompensation auf den vorletzen Rang zurückgereicht.
15:22
Mikhail Maksimochkin (RUS)
Auch für Mikhail Maksimochkin gibt es im Wettkampf einen neuen persönlichen Rekord, wenn er auch nicht an die Weite der beiden Polen herankommt. 208 Meter stimmen ihn voll und ganz zufrieden.
15:21
Klemens Muranka (POL)
Was für ein Topflug des jungen Polens! Klemens Muranka macht es deutlich besser als sein älterer Teamkollege und zieht den Sprung auf 221,5 Metern herunter. Damit liegen nun zwei Polen an der Spitze.
15:20
Dawid Kubacki (POL)
Den hat er verschenkt! Dawid Kubacki kommt nach dem Schanzentisch mit einer zu senkrechten Position in den Flug und schafft es so überhaupt nicht auf Weite. Nach 188,5 Metern und niedrigen Noten sortiert er sich am Ende des Feldes ein.
15:19
Kamil Stoch (POL)
Jetzt zeigt sich, was hier möglich ist. Da nach der Skiflug-Wertung gesprungen wird, ist Kamil Stoch heute schon früh an der Reihe. Und es geht weit! Ganz ruhig liegt der 27-Jährige in der Luft und setzt dann bei 228,5 Metern den sauberen Telemark, wodurch drei Mal die 19,0 in die Wertung gehen. Stoch geht souverän an die Spitze des Feldes und wird sich auch wohl erst einmal an dieser halten.
15:17
Matjaz Pungertar (SLO)
Der dritte Slowene der Nationalen Gruppe am Anfang des Feldes kann mit seinen Teamkollegen nicht mithalten und wird mit 184,5 Metern wohl gleich nicht mehr dabei sein.
15:17
Anze Lanisek (SLO)
Bei Anze Lanisek steht am Ende seines Fluges eine ähnliche Weite zu Buche. 195,5 Meter sehen auf den Ergebnistafeln ebenfalls gut aus, ob das auch für die Top 30 reicht, wird man sehen.
15:16
Tomaz Naglic (SLO)
Es geht sofort mit einem Topflug los! Aus Startgate zehn setzt der 25-Jährige vor heimischer Kulisse 192,5 Meter in den Schnee.
15:13
Traumwetter in Planica
Die Bedingungen im sogenannten "Tal der Schanzen" ist traumhaft und so können wir uns auf einen fairen Wettkampf mit weiten Flügen freuen. Eröffnen wird das Flugspektakel der Slowene Tomaz Naglic. Da gestern zwei Athleten gemeinsam Platz 30 der Qualifikation belegten, sind insgesamt 41 Springer dabei.
15:11
Fällt der Weltrekord?
Mit dem Weltcupfinale wird im slowenischen Planica die umgebaute Flugschanze eingeweiht, an der die Organisatoren zwei Jahre buddelten. Die Veranstalter halten auf der umgebauten Schanze Flüge um 250 Meter für möglich. Gefallen ist der Rekord hier noch nicht, aber dass es weit gehen wird, zeigt schon die Tatsache, dass Hayböck in der Probe zum neuen Schanzenrekord von 241,5 Meter segelte.
15:09
Kein Schweizer dabei
Verzichten müssen die Zuschauer auf einen Vertreter der Schweiz. Simon Ammann hat die Saison bereits vorzeitig beendet und spart sich das Abenteuer Skifliegen nach seinem schweren Sturz in Planica. Ganz knapp war es für Gregor Deschwanden. 2,4 Punkte fehlten ihm, um heute an den Start gehen zu dürfen. Auch für Nachwuchsmann Gabriel Karlen reichte es beim Finale nicht für den Sprung in den Hauptbewerb.
15:07
Alle Österreicher qualifiziert
Bei den Österreichern können heute alle fünf gemeldeten Athleten an den Anlauf gehen. Neben dem fix qualifizierten Stefan Kraft, sicherten sich auch Michael Hayböck, Gregor Schlierenzauer, Manuel Fettner und Manuel Poppinger souverän einen Platz im heutigen Starterfeld.
15:03
Fünf DSV-Springer am Start
Neben Severin Freund, der sich gestern den Qualisprung sparte, sind durch ihre Position im Flugweltcup auch Michael Neumayer und Markus Eisenbichler direkt für den heutigen Bewerb qualifiziert. Neben ihnen schafften Richard Freitag und Stephan Leyhe den Sprung in das Hauptfeld. Pius Paschke und Andreas Wank schieden indes aus und müssen zusehen. Zu den letzten Wettkämpfen der Saison nicht angereist waren Andreas Wellinger und Marinus Kraus.
15:00
Freund vor Gesamtsieg
Zwei Einzelspringen vor Ende der Saison hat Severin Freund die besten Chancen den Gesamtweltcup für sich zu entscheiden. Der Deutsche führt derzeit mit 94 Punkten Vorsprung zu Lokalmatador Peter Prevc. Der Triumph wäre ihm heute bereits sicher, wenn Freund vor mindestens sechs Punkte mehr als Prevc holt. Selbst wenn ihm der große Wurf heute noch nicht gelingt, sollte es dann aber am Sonntag klappen, denn in seiner derzeitigen Form spricht vieles dagegen, dass Freund viele Punkte auf den Slowenen verlieren wird.
14:55
Willkommen in Planica!
Hallo und herzlich willkommen aus Planica, wo die Skispringer an diesem Wochenende traditionell ihr letztes Weltcup-Wochenende bestreiten. Den Anfang macht am heutigen Freitag um 15:15 Uhr ein Einzelwettkampf.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.