11:57
Auf Wiedersehen!
Mit dem unglaublichen Krimi von Planica verabschieden wir uns von einem langen Weltcup-Winter und wünschen allen Lesern einen schönen Sommer. Bis zum nächsten Winter!
11:55
Spannende Saison mit vielen Siegern
Das Finale spiegelte die Saison der Skispringer wieder. Zu keinem Zeitpunkt gab es einen Athleten, der sich von den Konkurrenz absetzten konnte und so entschied zum ersten Mal seit vielen Jahren das letzte Springen der Saison über Sieg oder Niederlage. Zu den größten Siegern gehörte neben Freund und Prevc auch Stefan Kraft, der die Vierschanzentournee gewann und sich stabil an der Weltspitze hielt. Auch der Norweger Rune Velta hatte die Saison mit seinem Gold in Falun geprägt. Verabschieden muss sich der Skisprungzirkus nach diesem Wochenende von Anders Bardal, der nach dem Sieg des Mannschaftsgold vor einigen Tagen sein Karriereende bekanntgab.
11:48
Auch Nationencup an Deutschland
Auch im Nationencup haben sich die deutschen Athleten im Finale durchsetzen können und gewinnen hier die Wertung vor Norwegen. Großer Punktesammler war natürlich auch hier Freund mit seinen neun Saisonsiegen.
11:47
Zitterfinale mit deutschem Gesamtsieg!!!
Dieses Springen ging an die Substanz! Lange sah es aus, als würde am Ende Peter Prevc die große Kugel Severin Freund im letzten Springen noch aus den Händen reißen, doch dann fiel er im zweiten Sprung ausgerechnet hinter Landsmann Jurij Tepes zurück. Der 22-Jährige zeigt sich aber als fairer Athlet und gratuliert Freund trotz dieser bitteren Niederlage zum Gesamtsieg. Das gab es leider auch noch nie, dass es am Ende der Saison zwei punktgleiche Führende gab und so die Siege zugunsten des Deutschen entschieden. So bittet dieser Rekord für Prevc ist. Trösten darf sich der Slowene mit der kleinen Kugel für den Skiflugweltcup.
11:42
Peter Prevc (SLO)
Und Prevc schafft es nicht! Der Slowene zeigt zwar wieder einen tollen Sprung, aber eben halt nicht die Weite, die er bräuchte, um Freund noch abzufangen. Der 22-jährige fällt auf Platz zwei hinter Tepes zurück. Damit ist er zwar im Gesamtweltcup punktgleich mit Freund, aber dann zählen die Siege und dort hat Freund eben mehr. Das deutsche Team fällt sich in die Arme und feiert den Gesamtsieg! Unglaublich. Was für ein Finale!
11:40
Kamil Stoch (POL)
Auch Stoch scheitert an Tepes! Der Pole kommt zwar gut raus, doch dann fehlt ihm etwas die Windunterstützung und er landet bereits bei 222,5 Metern. Er fällt auf Rang vier zurück und damit könnte ausgerechnet ein Slowene zum Helfer von Freund werden, denn auch Prevc muss hier an die 238 Meter kommen um dem Gesamtsieg zu holen.
11:37
Rune Velta (NOR)
Rune Velta kann mit dieser Weite bei weitem nicht mithalten und muss schon nach 226,5 Metern die Segel streichen. Die Spitze kann er damit nicht gefährden, aber er bleibt mit Rang zwei ebenfalls vor Severin Freund.
11:37
Jurij Tepes (SLO)
Jurij Tepes im Freudentaumel! Der Slowene denkt nicht daran seinem Landsmann zu unterstützen und setzt hier einen Traumflug von 244 (!) Meter in den Schnee. Dafür packen die Haltungsrichter gleich fünf Mal die 20,0 aus. Wahnsinn! Er geht souverän an die Spitze und greift noch einmal nach den Tagessieg.
11:34
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Noch hat Severin Freund Chancen! Gregor Schlierenzauer ist der erste Springer, der sich nach seinem zweiten Sprung auf 218 Meter hinter dem DSV-Springer einreiht. Sollte Prevc also Zweiter werden, hat Freund noch die Chance auf den Gesamtsieg. Was für eine Zitterpartie!
11:33
Stefan Kraft (AUT)
Und auch Stefan Kraft zieht jetzt an Severin Freund vorbei. Der 21-Jährige präsentiert einen runden letzten Flug und geht mit 229,5 Metern an die Spitze des Feldes.
11:32
Severin Freund (GER)
Das wird wohl nicht reichen! Severin Freund segelt zwar bis auf 226 Meter, räumt Traumnoten im 20er und 19er-Bereich ab, fällt aber halt dennoch hinter Hayböck zurück. Jetzt muss der Deutsche auf einen Fehler von Prevc hoffen und ob der kommt? Es ist zumindest sehr unwahrscheinlich, dass der Slowene sich das jetzt noch nehmen lässt.
11:30
Anders Fannemel (NOR)
Anders Fannemel lässt im Finale ein paar Federn. Der Norweger hat eine kleine Ecke im zweiten Flugdrittel und landet bereits bei 214 Metern. Für den Weltrekordmann ist das natürlich nicht das, was er sehen will.
11:29
Michael Hayböck (AUT)
Hayböck kann das auch! Der Österreicher kommt gut raus und kann sich ohne Korrekturen auf 232 Meter tragen lassen. Drei Mal 19,5 gehen für die Haltung in die Wertung und somit reicht das auch, damit er vor Kasai bleibt.
11:27
Noriaki Kasai (JPN)
Es ist angerichtet für das große Finale. Noch zehn Athleten müssen hier über den Bakken und den Anfang macht Noriaki Kasai mit einem Riesensatz auf 229 Meter, die ihm durch einen guten Telemark hohe Noten im 19er-Bereich bringen. Der Japaner bleibt vor Zyla.
11:25
Piotr Zyla (POL)
Wieder ein klasse Satz! Piotr Zyla zeigt, dass ihm das Fliegen so richtig liegt und setzt auch jetzt mit 220,5 Metern wieder einen Spitzenflug in den Hang. Da ist die Freude im Auslauf natürlich entsprechend groß bei dem sympatischen Polen.
11:23
Manuel Fettner (AUT)
Manuel Fettner war am Tisch ein Tacken zu spät und kann so seine Weite aus dem ersten Versuch nicht toppen. 206 Meter können sich aber natürlich dennoch sehen lassen.
11:22
Robert Kranjec (SLO)
Robert Kranjec geht nach dem Schanzentisch ebenfalls volles Risiko und zeigt dem begeisterten Publikum einen Sprung auf 214,5 Meter. Ito bleibt aber dennoch weiter vorn.
11:21
Daiki Ito (JPN)
Starker Sprung des Japaners. Daiki Ito will es noch einmal wissen und zaubert 217,5 Meter in den Schnee und räumt Spitzennoten ab. Er geht damit natürlich auf die Eins.
11:20
Andreas Stjernen (NOR)
Andreas Stjernen erlebte eine Saison zum vergessen und musste oftmals den jungen Athleten im Weltcup den Vortritt lassen. Zum Abschluss gibt es 203,5 Meter und damit liegt er mit Rang drei wieder hinter dem Youngster des Teams.
11:18
Jernej Damjan (SLO)
Jernej Damjan ärgert sich über seinen Sprung. Der 31-Jährige steht etwas schief in der Luft und kommt schon bei 201,5 Meter runter. So geht es für ihn auf Rang drei zurück.
11:17
Johann Andre Forfang (NOR)
Johann Andre Forfang lässt in seinem letzten Sprung nicht aus und kann sich mit einem starken 209-Meter-Sprung von seiner starken Saison verabschieden, in der er unter anderem den Juniorentitel vor Andreas Wellinger holte.
11:16
Jarkko Määttä (FIN)
Jarkko Määttä verbessert mit einem ruhigen und stabilen Flug zum Saisonende seine persönliche Bestweite und setzt die Latten bei 213 Metern in den Hang. Der Finne ist damit gleichzeitig auch der neue Führende.
11:15
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Der Franzose muss sich nach seinem Sprung auf 202,5 Metern ebenfalls hinter Michael Neumayer einreihen und das ist im Hinblick auf den Nationencup natürlich ganz wichtig.
11:14
Roman Koudelka (CZE)
Auch das gehört zum Saisonfinale dazu. Roman Koudelka erlaubt sich im Finale einen Spaß und klebt sich den Bart seinen Trainers Richard Schallert ans Kinn. Ihm hat er sicherlich viel zu verdanken, wenn es jetzt mit 197 Metern auch etwas zurück geht.
11:11
Michael Neumayer (GER)
Tolle Steigerung! Michael Neumayer kommt am Tisch gut durch und kommt diesmal richtig ins segeln. 210,5 Meter leuchten auf den Ergebnistafeln auf. Vielleicht kann er damit ja noch ein paar Plätze aufholen?
11:10
Anders Jacobsen (NOR)
Anders Jacobsen lässt den Deutschen Athleten den kleinen Erfolg nicht und setzt sich mit einem soliden Sprung auf 206 Meter auch nach dem zweiten Sprung vor die beiden DSV-Springer.
11:09
Markus Eisenbichler (GER)
Auch bei Eisenbichler gibt es zum Abschluss einen deutlich stabileren Sprung. Oben sieht es viel besser aus und dann geht es dann auch über die 200 Meter. Sie haben ihren Sold in Richtung Nationencup schon einmal erfüllt.
11:07
Richard Freitag (GER)
Richard Freitag packt in seinem letzten Sprung der Weltcupsaison noch einmal einen seiner besseren Flüge aus. Nach 198,5 Metern geht es jetzt auf 205 Meter und damit vorerst an die Spitze.
11:06
Taku Takeuchi (JPN)
Bei Taku Takeuchi geht es sogar noch etwas kürzer und der Japaner wird seine Saison mit 192,5 Metern beenden müssen. Es geht auf Platz vier nach hinten.
11:05
Manuel Poppinger (AUT)
Kann Manuel Poppinger noch einmal einen guten Flug zum Saisonabschluss zeigen? Nicht wirklich. Auch der 24-jährige Österreicher scheitert in seinem zweiten Sprung an den 200 Metern. Somit bleibt Dežman vorerst an der Spitze.
11:04
Gregor Deschwanden (SUI)
Gregor Deschwanden muss sich dem Slowenen nach einem nicht optimalen Sprung auf 198 Meter und niedrigen Noten geschlagen geben.
11:03
Nejc Dežman (SLO)
Nejc Dežman steigert sich ebenfalls und setzt die Skier knapp über der 200er-Marke in den Schnee. Der 22-Jährige verabschiedet sich mit 202 Metern von diesem Winter.
11:02
Lauri Asikainen (FIN)
Auch bei Lauri Asikainen geht es im Finalsprung etwas weiter als in seinem ersten Sprung, wenn auch 196 Meter keine Überweite sind.
11:01
Matjaz Pungertar (SLO)
Der erste Springer ist unterwegs und eröffnet den Finaldurchgang mit 192,5 Metern. Richtig spannend wird es dann, wenn Severin Freund in der letzten Gruppe kommt.
10:51
Deutsche Athleten zurück, ÖSV top
Die deutschen Springer konnten auch insgesamt nicht auf einen gelungenen 1. Durchgang blicken. Einzig Freund platzierte sich im vorderen Feld, während das restliche Team jenseits der Top 20 landete. Immerhin: Im Nationencup sieht es dennoch gut aus für einen deutschen Sieg. Die Österreicher zeigten sich deutlich besser. Schlierenzauer ist Fünfter, Kraft folgt auf Platz sechs und auch Hayböck ist als Neunter noch in den Top-Ten dabei. Fettner folgt dicht dahinter auf der Zwölf. Der 2. Durchgang steht ab 11:00 Uhr an.
10:46
Leyhe verpasst Finale
Da 31 Athleten am Start waren, muss gleich im Finale nur einer zusehen. Und als würde es zur momentanen Stimmung passen, erwischt es auch dort mit Stephan Leyhe einen deutschen Athleten.
10:44
Prevc hat die Nase vorn
Nach dem ersten Sprung spricht alles für Peter Prevc und das leider nicht nur im Kampf um den Tagessieg! Bei einem Prevc-Sieg müsste Freund mindestens Dritter werden, darauf fehlen ihm momentan 8,3 Punkte. Sollte Kamil Stoch den jungen Slowenen noch abfangen können, könnte Platz sieben im Kampf um die Kristallkugel reichen, aber auf fremde Hilfe sollte Freund wohl lieber nicht vertrauen, denn Prevc ist hier richtig stark!
10:41
Severin Freund (GER)
Severin Freund schafft es nicht heran! 222,5 Meter sind deutlich kürzer als sein Kontrahent, das reicht nur für Platz sieben. Momentan wäre der Gesamtsieg damit futsch!
10:39
Peter Prevc (SLO)
Jetzt gilt es für den Gesamtweltcup. Was kann Peter Prevc vorlegen? Einiges! Der 22-Jährige steigt hoch raus und segelt ohne Korrekturen bis auf 236,5 Meter - dazu hohe 19er-Noten. Prevc schiebt sich knapp vor Stoch auf Platz eins und jetzt muss Freund nachlegen!
10:37
Noriaki Kasai (JPN)
Noriaki Kasai mischt auch heute wieder im vorderen Feld mit, wenn auch er die Spitze von Kamil Stoch nicht angreifen wird. 223,5 Meter und gute Noten sind Platz acht, aber die Punkteabstände sind gering. Da ist nach vorne noch was möglich!
10:36
Jurij Tepes (SLO)
Wieder einmal ein Sprung wie aus dem Lehrbuch! Jurij Tepes liegt gut in der Luft und setzt den Telemark wie gemalt in den Schnee. Drei Mal 20,0 und zwei Mal 19,5 packen die Haltungsrichter dafür aus! Aber auch bei ihm wird es durch die Abzüge ihm Wind nicht für die Spitze reichen. Tepes ist Dritter.
10:34
Anders Fannemel (NOR)
Deutschland muss sich strecken im Nationencup, denn Norwegen macht es ihnen nicht leicht. Anders Fannemel lässt ebenfalls nicht aus und setzt jetzt 226 Meter in den Hang. Platz fünf leuchtet im Klassement auf.
10:33
Stefan Kraft (AUT)
Stefan Kraft steht dem in Nichts nach! Der Österreicher kommt ebenfalls so richtig ins fliegen und landet nur einen Meter früher als der Norweger. Die Noten stimmen ebenfalls, allerdings gibt es ein paar mehr Abzüge für den Wind, so dass Kraft jetzt Vierter ist.
10:32
Rune Velta (NOR)
Ganz stark! Gestern lief es bei Velta überhaupt nicht, dafür heute umso besser. Der 25-jährige steigt hoch raus und setzt dann bei 230,5 Metern den Telemark perfekt in den Schnee. Drei Mal 19,5 laufen in die Wertung ein. Velta setzt sich auf Rang zwei.
10:31
Johann Andre Forfang (NOR)
Auch Johann Andre Forfang lässt sich locker und reiht sich mit seinem tollen Sprung auf 210 Meter vor dem deutschen Athleten ein. Die richtig dicken Punkte für den Nationencup gab es für die Norweger aber dennoch noch nicht, denn es steht dann halt doch nur Platz zehn zu Buche.
10:29
Michael Neumayer (GER)
Michael Neumayer kommt zwar an den Flug von Stjernen nicht heran, aber mit seinen 206,5 Metern zeigt sich der Deutsche mehr als zufrieden.
10:29
Andreas Stjernen (NOR)
Die Norweger wollen es noch einmal wissen! Andreas Stjernen packt einen Topsprung auf 211 Meter raus und bekommt für die Landung im Schnitt die 18,0 von den Haltungrichtern. Er reiht sich schon einmal vor den deutschen Athleten ein.
10:26
Markus Eisenbichler (GER)
Markus Eisenbichler ist zum Saisonende einfach gar! Der 23-Jährige hat auch jetzt wieder einen groben Fehler nach dem Absprung: Die Skier stellen sich viel zu steil an und bremsen ihn aus. So passt dann natürlich auch die Weite nicht. 196 Meter reichen ihm nur zu Rang 13.
10:25
Daiki Ito (JPN)
Daiki Ito kommt an diese Weite nicht heran, aber das konnte man von dem Japaner eigentlich auch nicht erwarten. Der 29-Jährige ist etwas zu spät am Tisch und kommt danach nicht mehr wirklich ins Fliegen. 207,5 Meter und Platz sieben stehen für ihn zu Buche.
10:23
Piotr Zyla (POL)
Piotr Zyla reißt die Arme in die Luft und feiert seinen Sprung! Und das kann er auch, denn das war wieder einer seiner besseren Versuche. 222,5 Meter bringen ihm den vierten Rang ein.
10:23
Jernej Damjan (SLO)
Jernej Damjan reißt sich nach durchwachsenden Ergebnissen in den letzten Wochen beim Finale noch einmal zusammen und erreicht mit 207,5 Metern immerhin einen ganz ansehnlichen Sprung.
10:21
Taku Takeuchi (JPN)
Taku Takeuchi unterliegt dieser Weite bei weitem und muss schon bei 194,5 Metern die Segel streichen. Der 27-Jährige ist nur Elfter im Zwischenklassement.
10:21
Michael Hayböck (AUT)
Michael Hayböck bringt den Kessel dann schon eher zum kochen! Der Österreicher fährt einen km/h schneller an als Freitag und wirkt auch im Flug deutlich flüssiger. So werden es dann auch mit 225 Metern auch eine deutlich bessere Weite. Hayböck ist Dritter.
10:19
Richard Freitag (GER)
Richard Freitag kommt oben ganz gut raus, unten fehlt aber auch bei ihm dann die Weite und der Flug endet früh bei 198,5 Meter.
10:19
Manuel Poppinger (AUT)
Damit war leider zu rechnen. Manuel Poppinger tut sich hier schon seit dem ersten Sprung schwer und muss auch heute steht kein 200er hinter seinem Namen. Springen darf er im zweiten Durchgang mit 192,5 Metern aber natürlich dennoch, der letzte Platz gehört weiter Leyhe.
10:18
Nejc Dežman (SLO)
Der junge Slowene blickt nach seinem Flug auf 190,5 Metern enttäuscht in die Kameras. Gerne hätte er dem Publikum einen Sprung wie am Freitag gezeigt, wo es weit über die 200-Meter-Marke ging.
10:17
Kamil Stoch (POL)
Schlierenzauer muss die Spitzenposition wieder räumen! Kamil Stoch ist zwar am Tisch etwas spät dran, doch diesen Fehler kann er schnell wieder ausbügeln und kommt dann ins Segeln. 235 Meter sind schon eine Weite, mit der um den Sieg kämpfen kann.
10:16
Robert Kranjec (SLO)
Der Slowene ist am Schanzentisch nicht ganz so souverän und so fehlen ihm dann unten ihm Hang auch ein paar Meter. Nach 214,5 Metern muss er sich hinter Hayböck einrangieren.
10:14
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Gregor Schlierenzauer kommt richtig ins Fliegen! Der Österreicher erwischt die Kante perfekt und stellt dann die Verbindung zum Skier schnell her. 228,5 Meter haut er raus.
10:13
Manuel Fettner (AUT)
Top! Manuel Fettner zeigt, dass ihm die umgebaute Schanze in Planica besonders gut liegt und packt auch heute einen guten Flug auf 218 Meter. Damit geht er natürlich mit souveränen Vorsprung an die Spitze.
10:13
Roman Koudelka (CZE)
Roman Koudelka wirkt zum Ende der Saison schon etwas müde und so kann der Tscheche hier keinen seiner ganz starken Sprünge zeigen. Mit 205,5 Metern braucht er sich aber nicht zu verstecken und reiht sich auf den momentanen dritten Rang ein.
10:12
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Das Timing am Absprung passt und dann geht es auch für Vincent Descombes Sevoie aus Frankreich über die 200 Meter. Er sortiert sich mit knappen Rückstand hinter Määttä ein.
10:11
Anders Jacobsen (NOR)
Auch Anders Jacobsen war nach dem Qualiaus am Donnerstag an den letzten beiden Tagen nicht am Start. Zum Abschluss läuft es zwar auch nicht perfekt, aber mit 204,5 Metern wird er im Finale dabei sein.
10:10
Gregor Deschwanden (SUI)
Nachdem Deschwanden in den letzten beiden Tagen nur als Tourist die Wettkämpfe verfolgen durfte, darf er heute mitspringen und mit 197 Metern gelingt ihm auch ein recht ordentlicher Flug.
10:09
Stephan Leyhe (GER)
Jetzt muss er zittern! Stephan Leyhe mit einem groben Fehler am Absprung und dann geht es einfach nicht mehr auf Weite für den Mann aus Willingen. 185 Meter sind die Rote Laterne und wenn es ganz schlecht läuft eben nicht das Finale.
10:08
Jarkko Määttä (FIN)
Jarkko Määttä macht zum Finale noch einmal richtig Spaß. Der 20-Jährige erwischt die Schanzentischkante sauber, ist schnell in der richtigen Position und kann sich vom leichten Aufwind tragen lassen. Mit 209 Metern geht es ganz nach vorn.
10:07
Lauri Asikainen (FIN)
Lauri Asikainen tut ihm diesen Gefallen schon einmal nicht und setzt seine Landung bei 193,5 Metern. Er hat damit schon ein Polster von knapp acht Punkten auf Pungertar.
10:06
Matjaz Pungertar (SLO)
Es kann losgehen! Matjaz Pungertar stößt sich vom Balken ab und geht als erster Athlet auf die Reise. Am Ende springen für ihn allerdings nur magere 186,5 Meter raus. Er wird jetzt hoffen, dass noch einer früher landet, denn bei 31 Athleten wird ja nur einer den Finaldurchgang nicht sehen.
10:02
Leichter Verzögerung
Da der Probedurchgang mit etwas Verspätung gestartet wurde, wird der Wettkampf mit einer leichter Verzögerung beginnen. Der erste Springer wäre mit Matjaz Pungertar zwar schon oben, aber die direkt dahinter haben es einfach noch nicht wieder hoch zum Turm geschafft.
10:00
Ungemütliches Wetter, aber guter Wind
Wurden die Skispringer und Fans in den letzten Tagen mit Sonne satt verwöhnt, zeigt sich das Wetter heute eher verhalten. Es ist ungemütlich und nasser Schnee hat für einen verspäteten Start des Probedurchgangs gesorgt. Im Augenblick ist der Schnee zu Regen gewechselt. Es gibt aber auch positive Nachrichten: Der Wind sollte heute kein Problem sein und weht gleichmäßig aus einer Richtung. Er wird den Gesamtweltcup also nicht entscheiden!
09:58
Viele Favoriten auf Tagessieg
Die Liste der Favoriten ist beim letzten Bewerb lang. Neben Peter Prevc muss man sicherlich vor allem Stefan Kraft und den Slowenen Jurij Tepes auf der Rechnung haben. Auch Michael Hayböck zeigte sich hier in großartiger Verfassung. Bei Severin Freund fehlt noch das letzte Quäntchen, um Prevc zu schlagen, denn bisher unterlag er hier in allen Sprüngen.
09:56
Deschwanden darf Fliegen
Nachdem Gregor Deschwanden in der Qualifikation für den Einzel unglücklich ausgefallen war, darf der Schweizer durch seine Platzierung im Weltcup heute noch einmal Fliegen. Teamkollege Simon Ammann hatte die Saison bereits vor dem Wettkampf in Planica beendet.
09:54
ÖSV-Adler ebenfalls mit fünf Startern
In Österreich hatten ebenfalls fünf Athleten den Sprung in die Top 30 geschafft. Für die besten Leistungen sind sicherlich Stefan Kraft und Michael Hayböck gut, aber auch Manuel Fettner und Gregor Schlierenzauer haben hier gezeigt, dass sie zu guten Flügen fähig ist. Bei Manuel Poppinger fehlt noch etwas die Gleichmäßigkeit, aber ein Sprung in die Top Ten ist auch im zuzutrauen.
09:50
Fünf DSV-Springer dabei
Neben den bereits erwähnten Severin Freund und Stephan Leyhe haben sich drei weitere DSV-Springer über die Saison einen Startplatz im letzten Bewerb ersprungen. Sehen werden wir auch Richard Freitag, Markus Eisenbichler und Michael Neumayer.
09:47
31 Athleten am Start
Wie üblich dürfen beim Saisonfinale nur die besten 30 anwesenden Athleten der aktuellen Gesamtwertung an den Start gehen. Da Stephan Leyhe aus Deutschland und der Norweger Andreas Stjernen gemeinsam einen Aufrückerplatz belegten, kommt man heute auf insgesamt 31 Springer.
09:44
Auch Nationencup noch spannend
Auch im Nationencup, wo die deutschen Adler vor dem großen Finale ebenfalls die Führung inne haben, ist noch Spannung drin. Die Norweger liegen 96 Punkte dahinter. Das ist zwar ein ganz ordentlicher Puffer, allerdings hat das Team aus dem hohen Norden einen solchen Rückstand schon des öfteren in dieser Saison herausspringen können.
09:41
Freund vs. Prevc
Im Rennen um die große Kristallkugel ist es beim letzten Springen der Saison noch einmal richtig spannend. Peter Prevc hat nach einem perfekten Flugtag den Rückstand auf Severin Freund um nur 44 Punkte verkürzt. Sollte der Slowene also abermals den Sieg feiern, muss Freund Dritter werden, um den Gesamtweltcup nicht auf den letzten Metern noch abgeben zu müssen. In der Flugwertung ist Prevc mit 35 Zählern Rückstand noch enger dran.
09:36
Herzlich willkommen!
Gewinnt Skispringer Severin Freund als erster Deutscher seit Martin Schmitt im Jahr 2000 den Gesamtweltcup? Diese Frage entscheidet sich am heutigen Sonntag um 10:00 Uhr auf der Flugschanze in Slowenien.