17:22
Morgen um 10:00 Uhr geht's weiter
Nach einem gelungenen Auftakt in das letzte Weltcup-Wochenende, geht es bereits am morgigen Samstag mit dem Teamwettkampf weiter. Los geht es um 10 Uhr. Wir sind natürlich wieder live dabei. Bis dahin!
17:19
Freund und Freitag in den Top 10
Die besten deutschen Springer waren am heutigen Tag wieder einmal Severin Freund und Richard Freitag. Während Freund den siebten Rang absichern konnte, folgt Freitag auf dem achten Platz. Mit einem starken zweiten Sprung weit nach vorne ging es für Andreas Wank, der den Wettkampf als 14. beendet.
17:17
Kranjec übernimmt Führung im Skiflug-Weltcup
Mit seinem heutigen Sieg hat Robert Kranjec auch in der Skiflug-Gesamtwertung die Führung vor Daiki Ito, der heute Vierter wurde, übernommen. Im Gesamtweltcup hat nach dem Springen in Planica, Anders Bardal den Sieg vorzeitig gesichert. Vor dem letzten Springen hat er genau 100 Punkte Vorsprung.
17:15
Robert Kranjec (SLO)
Ohrenbetäubender Lärm in Planica! Weltmeister Robert Kranjec schlägt auch vor heimischem Publikum zu und holt sich den ersten Sieg auf dieser Schanze! 215 Meter und ein Vorsprung von 10,9 Punkten reichen am Ende für diesen Triumph.
17:13
Martin Koch (AUT)
Auch Martin Koch muss sich geschlagen geben! 218,5 Meter sind zuwenig um Ammann noch abzufangen...Jetzt geht es nur noch zwischen Ammann und Kranjec um den Sieg!
17:11
Daiki Ito (JPN)
212,5 Meter von Ito. Ein Topsprung, aber im Kampf um den Sieg zu wenig. Der Japaner muss sich dem Schweizer Ammann geschlagen geben und reiht sich auf Position zwei ein.
17:10
Simon Ammann (SUI)
Simon Ammann setzt da noch einen drauf! Der Schweizer kommt sauber vom Tisch und ist schnell in der Flugphase. Am Ende reicht das für 222 Meter und die Spitze vor Schlierenzauer. Ob es für das Podest reicht, dass wird gleich der Sprung von Ito entscheiden.
17:08
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Schlierenzauer nutzt die guten Bedingungen und segelt auf 219,5 Meter! Das ist die klare Führung vor seinem Landsmann Andreas Kofler!
17:04
Severin Freund (GER)
Auch für Freund sind die Bedingungen jetzt wieder besser. Er kommt gut vom Tisch und steigt hoch in die Luft. Wie weit geht es? 212 Meter. Das wird nicht reichen um Kofler von der Spitze zu verdrängen.
17:02
Andreas Kofler (AUT)
Andreas Kofler lässt sich hier nicht lumpen und segelt hoch über den Hang auf 218 Meter. Aber auch jetzt kommt er, wie im 1. Durchgang, nicht sauber zur Landung und muss auf den Telemark verzichten. Das kostet wichtige Punkte!
17:01
Björn Einar Romören (NOR)
Romören gilt hingegen nicht als Rückenwindspringer und fällt nach 191 Metern hinter Stoch zurück.
17:00
Richard Freitag (GER)
Richard Freitag kommt bei Rückenwind gewohnt gut zurecht und zeigt mit 205 Metern bei den Verhältnissen einen richtig starken Sprung. Auch den Telemark setzt er wieder perfekt und geht damit erst einmal an Stoch vorbei!
16:59
Anders Bardal (NOR)
Jetzt gilt es für Anders Bardal! Auch jetzt erwischt er wieder keinen perfekten Absprung und ärgert sich am Ende über 196 Meter. Im Augenblick ist das Position drei. Es sollte also reichen um den Gesamtweltcup schon vor Sonntag abzusichern.
16:56
Kamil Stoch (POL)
Perfekter Flug von Kamil Stoch. Der Pole kommt gut vom Tisch und hat auch im Flug kaum Korrekturen. Unten folgt der perfekte Abschluss mit einem Telemark der im Noten um die 19 einbringt. Keine Frage das ist die Spitze!
16:55
Roman Koudelka (CZE)
Einen halben Meter weiter geht es für Roman Koudelka, der damit immerhin Andres Wank hinter sich lassen kann und sich auf Platz zwei hinter Anders Fannemel einsortiert.
16:54
Jurij Tepes (SLO)
Da hat Tepes einige Meter verschenkt! Nach einem späten Absprung und Fehler im ersten Flugdrittel geht es gerade einmal auf 200 Meter. Zufrieden dürfte der junge Slowene mit diesem Ergebnis aber dennoch sein. Momentan liegt er auf Platz drei.
16:52
Anders Fannemel (NOR)
Für Anders Fannemel geht es gleich mit zwei Luken mehr Anlauf von der Schanze. Mal sehen ob er das ausnutzen kann. Der Norweger kommt gut vom Tisch weg und segelt auf 208 Meter. Damit geht natürlich jetzt Fannemel vor Wank an die Spitze des Feldes.
16:48
Thomas Morgenstern (AUT)
Das war nichts! Morgenstern ist den Sprung hier viel zu verkrampft angegangen und kommt im Umkehrschluss hier natürlich überhaupt nicht auf Weite. Nach 177,5 Metern ist bereits Schluss.
16:47
Lukas Hlava (CZE)
Auf genau die gleiche Weite geht es für den Tschechen Lukas Hlava, der sich damit noch einmal im Vergleich zum 1. Durchgang steigern kann. Für die Spitze reicht es aber dennoch nicht!
16:46
Maciej Kot (POL)
Maciej Kot wird ebenfalls nicht an Wank vorbeiziehen können. Mit 197 Metern zeigt er aber immerhin schon einmal einen deutlich besseren Sprung, als die Athleten vor ihm.
16:45
Piotr Zyla (POL)
Auch Piotr Zyla kann hier nicht mit der Weite von Andreas Wank mithalten. Nach 184,5 Metern muss auch er sich mit wenig zufrieden geben und verliert einige Positionen. Nur Platz 11 hinter Loitzl steht für ihn jetzt zur Buche.
16:44
Taku Takeuchi (JPN)
Überhaupt nicht zufrieden dürfte hingegen Taku Takeuchi nach seinen 188,5 Metern sein. Ihm geht zum Ende der Saison deutlich die Luft aus.
16:43
Andreas Wank (GER)
Es geht doch! Mit mächtig viel Wut im Bauch, zeigt Andreas Wank jetzt einen sauberen Sprung auf 203 Metern. Das reicht für die deutliche Führung vor Zniszczol.
16:41
Klemens Muranka (POL)
Mit Klemens Muranka geht bereits der nächste polnische Youngster über die Schanze. Mit 186,5 Metern geht es für ihn zwar deutlich kürzer als im 1. Durchgang, zufrieden sein dürfte er damit aber dennoch.
16:40
Aleksander Zniszczol (POL)
Aleksander Zniszczol stellt hier unter Beweis, dass mit ihm beim Skifliegen in Zukunft zu rechnen sein dürfte. 191 Meter für den jungen Polen.
16:39
David Zauner (AUT)
Sehr flach kommt auch David Zauner vom Tisch weg. 191 Meter stehen am Ende für ihn zu Buche. Damit geht es auch für ihn einige Positionen nach hinten.
16:38
Andreas Stjernen (NOR)
Andreas Stjernen kann mit diesem geringen Anlauf ebenfalls nicht wirklich viel Anfangen. Der Norweger kommt hier nicht wirklich auf Höhe und landet mit 181,5 Metern viel zu früh. Damit wird er gar bis ans Ende des Feldes durchgereicht.
16:37
Jure Sinkovec (SLO)
Seinen Platz nach dem 1. Durchgang nicht halten können wird Jure Sinkovec. Mit 188 Metern geht es für ihn bis hinter Wolfgang Loitzl zurück.
16:36
Denis Kornilov (RUS)
Denis Kornilov macht es besser und segelt als erster über die 190-Meter und geht damit natürlich an die vorläufige Spitze des Feldes.
16:35
Noriaki Kasai (JPN)
Auch Noriaki Kasai muss ich im zweiten Durchgang mit einer geringen Weite zufrieden geben. Mit nur 186,5 Metern fällt er gar auf Position drei ein.
16:33
Andrea Morassi (ITA)
Das war zu wenig für Morassi. Bereits im oberen Drittel hat der Italiener viele Fehler in den Flug eingebaut und kommt damit am Ende nicht über 183,5 Meter hinaus.
16:32
Wolfgang Loitzl (AUT)
Knapp über den K-Punkt der Schanze geht es für Wolfgang Loitzl. Damit behält er natürlich erst einmal die Spitze vor Rune Velta.
16:31
Rune Velta (NOR)
Auf geht's! Rune Velta eröffnet mit einem Sprung auf 182 Metern den zweiten Durchgang in Planica.
16:16
Finale beginnt um 16:30 Uhr
Auf die Teilnahme im Finaldurchgang müssen aus dem deutschen Team mit Michael Neumayer und Stephan Hocke gleich zwei Athleten verzichten. Ebenfalls nicht dabei sind bekannte Namen wie Hautamäki oder Janda. Der 2. Durchgang startet um 16:30 Uhr. Wir sind pünktlich zum ersten Springer wieder zurück!
16:13
Kranjec führt zur Halbzeit
Damit liegt also vor heimischem Publikum Robert Kranjec souverän an der Spitze des Feldes. 15,7 Punkte beträgt zum gegenwärtigen Zeitpunkt sein Vorsprung auf Martin Koch. Dahinter geht es weitaus enger zu. Nur 0,6 Punkte hinter Koch lauert Ito. Weitere 0,4 Punkte dahinter der Schweizer Simon Ammann. Bester der DSV-Springer ist Severin Freund auf dem sechsten Rang.
16:10
Daiki Ito (JPN)
Jetzt gilt es für Daiki Ito. Der Japaner bleibt über zehn Meter hinter Robert Kranjec zurück. Das ist für den Augenblick der dritte Rang vor Simon Ammann und Gregor Schlierenzauer.
16:07
Robert Kranjec (SLO)
Was für ein Traumflug! Robert Kranjec segelt und segelt! Der Jubel im Stadion verrät. Das war ein Topsprung! 227,5 Metern bedeuten die deutliche Spitze vor Martin Koch.
16:06
Anders Bardal (NOR)
Anders Bardal kämpft hier noch um den Sieg im Skiflug-Weltcup. Nach 202,5 Metern dürfte er in dieser Wertung aber wohl nichts mehr holen. Für den Gesamtweltcup reicht dieser Sprung aber natürlich locker um Schlierenzauer entscheidend auf Abstand zu halten.
16:04
Thomas Morgenstern (AUT)
Mit diesem Sprung dürfte Morgenstern bei weitem nicht zufrieden sein. Nach 199 Metern liegt er momentan nur auf den 12. Rang.
16:03
Martin Koch (AUT)
Traumflug von Martin Koch! Der Österreicher steigt hier hoch in die Luft und landet erst bei 225 Metern. Anders als Ammann, bekommt er deutliche Abzüge für den besseren Wind und die Landung. Reicht das dennoch für die Spitze? Ja! Koch geht um nur einen Zähler an den Schweizer vorbei.
16:02
Kamil Stoch (POL)
205,5 Meter stehen für Kamil Stoch zu Buche, der damit natürlich bei weitem nicht mit den Weiten seiner Vorgänger mithalten kann.
16:01
Simon Ammann (SUI)
Ammann katapultiert sich vom Schanzentisch in eine unglaubliche Höhe und segelt bei schwierigen Bedingungen auf 212 Meter. Unten gibt es zwar einige Punkte für die Landung, aber dennoch reicht das für die Führung vor Schlierenzauer!
16:00
Roman Koudelka (CZE)
Gestern waren die Flüge von Roman Koudelka hier am Limit zum Sturz. Heute sieht das deutlich besser aus. 203,5 Meter und Platz sechs für den Tschechen.
15:59
Severin Freund (GER)
Severin Freund zeigt ebenfalls einen Topflug, muss allerdings deutliche Abzüge bei der Landung hinnehmen. Dennoch! Seine 210 Meter reichen für den zweiten Rang hinter Schlierenzauer.
15:57
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Topflug von Gregor Schlierenzauer. Der Österreicher erwischt die Kante perfekt und muss im Flug kaum korrigieren. Unten folgt dann der perfekte Abschluss mit dem Telemark auf 215,5 Meter. Das reicht für die Spitze vor Schlierenzauer!
15:56
Rune Velta (NOR)
Bei Rune Velta ist die Luft zum Saisonende raus. Bereits gestern kämpfte der Norweger um jeden Meter und auch heute liegt er mit 189,5 Metern bereits deutlich zurück.
15:54
Taku Takeuchi (JPN)
Deutlich hinter diesen Weiten zurück bleibt Taku Takeuchi mit 199,5 Metern. Mit diesem Sprung ist er bereits jetzt wohl zu weit abgeschlagen um hier noch eine Rolle zu spielen.
15:53
Richard Freitag (GER)
Da hat er noch viel aus seinem Sprung gemacht! Der Deutsche muss in der ersten Phase seines Fluges deutlich in das System eingreifen und landet am Ende auf 208,5 Metern. Das ist im Augenblick Position drei.
15:52
Andreas Kofler (AUT)
Andreas Kofler springt den Sprung richtig aggressiv an und muss auch im Flug nur wenig Korrigieren. 219 Meter, aber kein Telemark. Reicht das um an Romören vorbeizugehen? Ja, 1,5 Punkte beträgt am Ende sein Vorsprung auf den Norweger.
15:49
Michael Neumayer (GER)
Das war nichts für Neumayer! Mit 184 Metern ist die Sache hier schon gelaufen. Der zweite Durchgang ist damit natürlich nicht drin...
15:48
Andreas Wank (GER)
Andreas Wank ist mit diesem Sprung nicht zufrieden. Nach einem nicht perfekten Absprung, kommt er einfach nicht richtig in den Flug und stampft nach 192,5 Metern mit gesenktem Kopf aus dem Auslauf.
15:47
Lukas Hlava (CZE)
Viele Korrekturen bei Hlava nach dem Absprung! Das kostet am Ende wichtige Meter im Kampf um die vorderen Ränge. Wie weit geht es für ihn runter? 198 Meter. Damit ist er im Augenblick vierter hinter dem Norweger Fannemel.
15:46
David Zauner (AUT)
Auch für David Zauner dürfte diese Weite reichen um in den zweiten Durchgang von der Schanze zu gehen. 192,5 Meter stehen für ihn zu Buche.
15:45
Piotr Zyla (POL)
Nach tollen Flügen in den vergangenen Tagen, geht es jetzt nicht ganz so weit für den Polen. Mit 193,5 Metern geht es aber dennoch in den zweiten Durchgang.
15:44
Anders Fannemel (NOR)
Auch Anders Fannemel hat eine gute Höhe nach dem Absprung. Er bleibt hoch in der Luft, kommt aber an die Weite seines Landsmanns bei weitem nicht heran. Mit 200,5 Metern geht es aber immerhin über die magische Marke.
15:41
Jure Sinkovec (SLO)
Nach einem schwächeren Probesprung läuft es für Jure Sinkovec jetzt richtig gut! Unter dem Jubelsturm der Zuschauer geht es 198 Meter und dem siebten Platz.
15:40
Björn Einar Romören (NOR)
Björn Einar Romören ist wieder zurück! Nach schwächeren Weltcups in den letzten Wochen, meldet sich der Norweger hier in Planica mit einem Traumflug auf 212 Meter zurück!
15:39
Wolfgang Loitzl (AUT)
Gute Höhe von Wolfgang Loitzl nach dem Absprung, unten geht es aber dann doch nicht ganz so weit. Der Österreicher schüttelt mit dem Kopf. 192,5 Meter. Damit ist er natürlich nicht zufrieden, zumal es noch deutlich Punkte Abzug für den Aufwind gibt.
15:36
Jurij Tepes (SLO)
Jurij Tepes macht es da besser und setzt bei seinem Flug auf 201,5 Metern einen blitzsauberen Telemark. Da bleiben natürlich keine Fragen offen und der Slowene geht unter dem Jubel seines Heimpublikums an die Spitze des Feldes.
15:35
Denis Kornilov (RUS)
Gute Weite für Denis Kornilov auf 196 Meter. Doch für die Landung gibt es hier richtig viele Abzüge...da ist natürlich nicht mehr als Platz drei für den Russen drin.
15:34
Jakub Janda (CZE)
Im Probedurchgang hat Jakub Janda auf den Sprung verzichtet um Kraft zu sparen. Ganz ausgezahlt scheint sich diese Taktik aber nicht zu haben. Den Tschechen trägt es nur auf 175,5 Meter.
15:33
Krzysztof Mietus (POL)
Mit Krzysztof Mietus geht jetzt der nächste junge Pole über den Bakken der Schanze. Mietus hat eine ruhige Flugphase, kommt am Ende mit 184 Metern aber dennoch nicht ganz auf die Weite, die er sich hier gewünscht hat. Nur Position 9 steht im Augenblick für ihn zu Buche.
15:31
Andrea Morassi (ITA)
Wenn es zum Fliegen geht ist Andrea Morassi naturgemäß wieder mit von der Partie. Nach einem guten Probesprung, muss er sich jetzt allerdings mit etwas weniger zufrieden geben. 190,5 Meter bedeuten aber dennoch einen guten Zwischenrang.
15:29
Maciej Kot (POL)
Maciej Kot kommt gut in seinen Flug und präsentiert den ersten 200-Meter-Flug für den heutigen Wettkampf. Mit 201 Metern verbessert er gleichzeitig auch seine persönliche Bestweite.
15:28
Noriaki Kasai (JPN)
Auch Noriaki Kasai kann bei diesen Bedingungen nicht überzeugen. Bereits nach 183 Metern ist für den Japaner Schluss...
15:27
Andreas Stjernen (NOR)
Andreas Stjernen muss an diesem Wochenende wohl weiter auf seinen ersten 200Meter-Sprung an diesem Wochenende warten. Mit 187,5 Metern liegt er von dieser Marke weit entfernt.
15:26
Klemens Muranka (POL)
Führungswechsel! Klemens Muranka kann hier mit 191 Metern überzeugen und übernimmt damit vorerst die Spitze des Feldes.
15:25
Jaka Hvala (SLO)
Eine Weite von 180,0 Metern präsentiert Jaka Hvala aus Slowenien. Aber auch hier eine etwas wackelige Landung. Das wird noch einmal deftige Abzüge geben.
15:24
Jan Matura (CZE)
Jan Matura kann sich hier nicht hervortun. Nur 165,5 Meter stehen am Ende für ihn auf den Ergebistafeln.
15:23
Nejc Dežman (SLO)
Verkanter von Dezman! Da hatte der junge Slowene keine Chance und muss in den Schnee greifen. Immerhin passiert nichts weiter und er kann den Auslauf ohne Anzeichen von Verletzungen verlassen.
15:21
Davide Bresadola (ITA)
Schade, Schade! Im Training und der Quali war der Italiener hier richtig stark unterwegs. Heute muss er sich durch seinen Flug kämpfen und kommt einfach nicht auf Höhe. Bereits nach 166,5 Metern ist Schluss.
15:20
Matti Hautamäki (FIN)
Das war nichts! Matti Hautamäki kann hier wohl keinen versöhnlichen Saisonabschluss feiern und muss sich mit nur 176 Metern zufrieden geben.
15:19
Aleksander Zniszczol (POL)
Für den jungen Polen ist dies erst sein erstes Skiflug-Wochenende, dafür schlägt er sich aber ganz ordentlich und segelt auf 191,5 Meter und übernimmt damit erst einmal die Spitze.
15:18
Stephan Hocke (GER)
Ein paar Meter weiter geht es für den ersten deutschen Starter im Feld, Stephan Hocke. 173 Meter stehen für ihm am Ende zu Buche.
15:16
Tomaz Naglic (SLO)
Los geht's! Erster Starter im Feld ist der Slowene Tomaz Naglic, der unter heimischem Jubel auf 162 Meter geht. Das wird für den zweiten Durchgang wohl leider zu wenig sein.
15:13
Hier wird gesprungen
Gesprungen wird hier auf der Letalnica-Skiflugschanze, die bis zum letzten Jahr die größte Schanze der Welt war. Der Hillsize liegt hier bei 215 Metern. Den Schanzenrekord hält mit 239 Metern der Norweger Björn Einar Romören, der hier am gestrigen Tag auch die Quali für sich entschied.
15:10
Die deutschen Startpositionen
Aus dem deutschen Team hat am gestrigen Donnerstag einzig Maximilian Mechler die Qualifikation für den heutigen Wettkampf nicht geschafft. Als ersten DSV-Starter werden wir heute Stephan Hocke sehen, der bereits als zweiter über den Bakken muss. Andreas Wank und Michael Neumayer folgen mit den Nummern 25 und 26, während Richard Freitag und Severin Freund als 28. und 32. an der Reihe sind. Wie im Skifliegen üblich, dürfen heute nur 40. Athleten im 1. Durchgang starten
15:07
Ito führt Skiflug-Wertung an
Im Skiflug-Weltcup sind die Abstände da deutlich geringer. Hier liegt mit nur 15 Punkten Vorsprung vor der Konkurrenz Daiki Ito an der Spitze. Dahinter folgen der Slowene Robert Kranjec sowie Anders Bardal, der ebenfalls mit 28 Punkten Rückstand auf den Japaner noch im Rennen um die kleine Kristallkugel liegt.
15:04
Bardal mit Puffer auf Schlierenzauer
Im Kampf um den Gesamtweltcup hat Anders Bardal die besten Chancen. Er will nach Vegard Opaas und Espen Bredesen der dritte Norweger sein, der die Gesamtwertung für sich entscheiden kann. Der letzte norwegische Gesamtsieg ist zudem bereits 18 Jahre her. Eine Tatsache, die Bardal ändern möchte. Mit 123 Punkten bereits deutlich zurück ist Konkurrent Gregor Schlierenzauer, da müsste Bardal wohl richtig daneben greifen, damit der Gesamtsieger am Ende doch ein Österreicher ist.
15:03
Spannung in Gesamt- und Skiflugwertung
Spannung ist für heute vorprogrammiert. Sowohl im Gesamt- als auch im Skiflugweltcup steht der Sieger zwei Einzelwettkämpfe vor Ende der Saison noch nicht fest.
15:00
Willkommen in Planica!
Hallo und herzlich Willkommen aus Planica, wo die Skispringer an diesem Wochenende traditionell ihr letztes Weltcup-Wochenende bestreiten. Den Anfang macht am heutigen Freitag ein Einzelwettkampf.