Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • HS 215 Einzel
    16.03.2012 15:15
  • HS 215 Einzel
    18.03.2012 10:00
  • 1
    Österreich
    Martin Koch
  • 2
    Schweiz
    Simon Ammann
  • 3
    Slowenien
    Robert Kranjec
  • 4
    Österreich
    Gregor Schlierenzauer
  • 5
    Deutschland
    Richard Freitag
  • 6
    Deutschland
    Severin Freund
  • 7
    Österreich
    Andreas Kofler
  • 8
    Slowenien
    Jurij Tepes
  • 9
    Norwegen
    Bjørn Einar Romøren
  • 10
    Norwegen
    Anders Fannemel
  • 11
    Polen
    Kamil Stoch
  • 12
    Österreich
    Thomas Morgenstern
  • 13
    Tschechien
    Lukáš Hlava
  • 14
    Österreich
    Wolfgang Loitzl
  • 14
    Tschechien
    Roman Koudelka
  • 16
    Japan
    Daiki Ito
  • 17
    Italien
    Sebastian Colloredo
  • 18
    Slowenien
    Jure Sinkovec
  • 19
    Russland
    Denis Kornilov
  • 20
    Deutschland
    Andreas Wank
  • 21
    Polen
    Piotr Żyła
  • 22
    Japan
    Taku Takeuchi
  • 23
    Norwegen
    Anders Bardal
  • 23
    Deutschland
    Maximilian Mechler
  • 25
    Finnland
    Anssi Koivuranta
  • 26
    Österreich
    David Zauner
  • 27
    Tschechien
    Jakub Janda
  • 28
    Slowenien
    Jaka Hvala
  • 29
    Deutschland
    Michael Neumayer
  • 30
    Norwegen
    Rune Velta
  • 31
    Finnland
    Janne Happonen

Liveticker

11:33
Tschüss bis zum nächsten Winter!
Mit tollen Flügen und einem verdienten Sieger verabschieden wir uns damit von der Skisprungsaison 2011/2012, die von spannenden Entscheidungen um die zu vergebenen Siege gekennzeichnet war. Vielen dank für Interesse und bis zur nächsten Saison!
11:30
Bardal holt große Kristallkugel
Auch im Weltcup sind damit die letzten Entscheidungen gefallen. Während Anders Bardal sich als 21. die große Kristallkugel sichern kann, folgt holt Robert Kranjec die kleine im Skiflugweltcup.
11:28
Zwei Deutsche in den Top Ten
Ein gutes Saisonfinale liefern auch die deutschen Springer ab, die mit Richard Freitag auf dem fünften Rang und Severin Freund auf Position sechs zwei Athleten unter den besten Zehn hatte. Andreas Wank beendet den Wettkampf als 20., während Maximilian Mechler und Michael Neumayer die Plätze 23. und 29. belegen.
11:25
Absage in Planica! - Koch vor Ammann
Die Jury setzt den Schlusspunkt und verzichtet auf den zweiten Durchgang in Planica. Damit geht der letzte Sieg der Saison also an Martin Koch, der sich mit 16,9 Punkten gegenüber Simon Ammann durchsetzt. Dritter ist Robert Kranjec. Glückwunsch an die ersten Drei!
11:18
Nächste Verschiebung
Die Jury verschiebt noch einmal den möglichen Startzeitpunkt für den zweiten Durchgang. Neue Startzeit ist 11:25 Uhr. Im Moment sieht es aber weiter schlecht aus an der Schanze.
11:03
Pause bis 11:15 Uhr
Es gibt zunächst eine Pause bis 11:15 Uhr. Man möchte hier abwarten, wie sich der Wind entwickelt. Allerdings sollen die Verhältnisse gegen Mittag sogar noch schlechter werden.
11:00
Schwere Windbedingungen
Der Wind wieder immer heftiger und dreht fast sekündlich. Es heißt waren, ob man den zweiten Durchgang startet oder auf Nummer sicher gibt und nur einen Durchgang in die Wertung nimmt.
10:43
Koch mit großem Vorsprung an der Spitze
Damit führt also nach dem ersten Durchgang Martin Koch mit einem souveränen Vorsprung von 16,9 Punkten auf Simon Ammann das Feld an. Auf der drei folgt Robert Kranjec vor Gregor Schlierenzauer und den beiden Deutschen Richard Freitag und Severin Freund. Wie zu erwarten nicht im Finale der besten 30 dabei, wäre Janne Happonen als 31. Dieser soll gegen 11:00 Uhr beginnen.
10:40
Robert Kranjec (SLO)
Es gilt für Robert Kranjec. Aus Gate 12 geht es für den Slowenen über die Schanze, vier Luken weniger als bei der Konkurrenz. Was kann er daraus machen? 204 Meter und Platz drei!
10:38
Robert Kranjec (SLO)
Der Lärmpegel im Stadion zeigt! Als nächster Athlet soll Robert Kranjec über den Bakken gehen. Noch heißt es für die Zuschauer jedoch auf ihren Lokalmatador warten. Der Aufwind hat jetzt wieder richtig aufgefrischt und sorgt für eine Unterbrechung.
10:36
Daiki Ito (JPN)
Auch Ito kommt nicht auf die ganz große Weite. 188 Meter schafft der Japaner bei seinem Flug. Das ist zu wenig um hier noch die Skiflug-Wertung holen zu können.
10:35
Anders Bardal (NOR)
Anders Bardal hat es besser als Koch, kommt aber dennoch nicht auf Weite. 177 Meter und Platz 21 stehen für ihn zu Buche. Den Gesamtweltcup hat er damit aber natürlich locker sicher.
10:34
Martin Koch (AUT)
Denkbar schlechte Verhältnisse für Martin Koch! Aber davon lässt sich der Österreicher hier nicht aufhalten. Bei deutlich mehr Rückenwind als alle anderen Springer im Feld, beendet er seinen Flug erst auf 222,5 Meter. 16,9 Punkte Vorsprung vor Ammann!
10:32
Simon Ammann (SUI)
Simon Ammann kommt perfekt vom Tisch und steht hoch in der Luft. Wie weit geht es für den Schweizer? Er segelt und segelt! 212 Meter und Traumnoten um die 19 für den Telemark. Das ist die deutliche Spitze vor Schlierenzauer.
10:31
Kamil Stoch (POL)
Und der nächste Springer ist bereits auf der Reise! Wie weit geht es für Stoch? Er hat wieder leichten Rückendwind und kommt etwas zu spät vom Tisch. 199 Meter sind das Resultat.
10:31
Thomas Morgenstern (AUT)
Nicht an die 200 Meter-Marke heran, geht es für Thomas Morgenstern. 198,5 Meter stehen für ihn am Ende zu Buche.
10:30
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Noch weiter geht es für Gregor Schlierenzauer. Er kommt super vom Absprung und segelt hoch über den Hang auf 209,5 Meter. Mit guten Haltungsnoten reicht das um Freitag und Freund hinter sich zu lassen.
10:29
Severin Freund (GER)
Severin Freund erwischt Aufwind. Das könnte weit gehen! 204,5 Meter. Freund löst Kofler vom zweiten Rang ab und sorgt für die deutsche Doppelspitze!
10:28
Roman Koudelka (CZE)
Die Jury verzichtet angesichts der instabilen Bedingungen auf die Pause vor den Top Ten. Damit also schon Roman Koudelka an der Reihe. Mit 194,5 Metern geht er zwar weit, fällt aber durch Punkteabzug durch Aufwind auf Platz sieben zurück.
10:27
Andreas Kofler (AUT)
Sauberer Sprung von Andres Kofler auf 200 Meter. Damit ist er dran an Richard Freitag! Nur 1,9 Punkte trennen ihm von den Deutschen.
10:26
Taku Takeuchi (JPN)
Taku Takeuchi kann aus diesen Bedingungen ebenfalls nicht viel machen. Dafür fehlt ihm zum Ende der Saison einfach die Form. 175,5 Meter für den Japaner.
10:25
Rune Velta (NOR)
Riesenpech mit den Bedingungen hat Rune Velta. Der Norweger bekam vier Luken weniger Anlauf, weil Aufwind herrschte. Als er losgefahren war, wechselten die Verhältnisse in starken Rückenwind. Mehr als 162,5 Meter waren für ihn nicht drin.
10:24
Instabile Windbedingungen in Planica
Es wird keine leichter Wettkampf werden heute. Der Wind wechselt von Springer zu Springer. Da ist Fingerspitzengefühl von der Jury gefragt.
10:23
Richard Freitag (GER)
Und es geht wieder nach oben! Für Richard Freitag geht es mit Gate 20 auf die Reise. Der Rückenwind ist aber dennoch stark. Was kann Freitag daraus machen? Viel. Er kommt sofort in die richtige Flughaltung uns segelt bis auf 212 Meter runter. Mit einem butterweichen Telemark geht es damit an die Spitze!
10:20
Andreas Wank (GER)
Das ist Pech! Genau bei Andreas Wank dreht der Wind wieder von der falschen Richtung. 182 Meter stehen am Ende für ihn zu Buche. Hiermit ist er natürlich überhaupt nicht zufrieden!
10:19
Lukas Hlava (CZE)
Auch Lukas Hlava zeigt einen sauberen Flug und kann mit 202,5 Metern überzeugen. Der Wettkampf nimmt hier langsam Fahrt auf!
10:18
Anders Fannemel(NOR)
Für Anders Fannemel geht es gleich vier Luken nach unten. Der Wind ist hier heute instabil und hat in der Zwischenzeit wieder auf Aufwind gedreht! Der Norweger kommt dennoch über die magische Marke und reiht sich mit 204,5 Metern hinter Romören ein.
10:17
Björn Einar Romören (NOR)
Traumflug von Romören! Der Norweger kommt perfekt vom Tisch und ist sofort in der Flugposition. 213 Meter und Platz zwei hinter Jurij Tepes. Das kann sich sehen lassen.
10:16
Michael Neumayer (GER)
Caroline Otterbein, Physiotherapeutin des deutschen Teams, schickt Michael Neumayer auf die Reise. 184 Meter stehen für ihn zu Buche.
10:14
David Zauner (AUT)
Da der Wind jetzt zu Rückenwind gewechselt hat, geht es für David Zauner wieder zwei Gates nach Oben. Der Österreicher muss direkt nach dem Tisch korrigieren und kämpft darum in die stabile Flugphase zu kommen. Am Ende reicht es für 184,5 Meter.
10:12
Piotr Zyla (POL)
Piotr Zyla kommt gut vom Schanzentisch, verliert im Flug aber zu viel Geschwindigkeit um auf die ganze große Weite zu kommen. 184,5 Meter.
10:10
Jurij Tepes (SLO)
203 Meter für Jurij Tepes! Keine Frage der junge Slowene hat sich in dieser Saison zur festen Größe in der slowenische Mannschaft entwickelt.
10:09
Denis Kornilov (RUS)
Etwas hinter Sinkovec bleibt Denis Kornilov zurück. 194 Meter stehen für ihn zu Buche.
10:09
Jure Sinkovec (SLO)
Der Jubel im Stadion wird wieder größer! Keine Frage, der nächste Springer ist ein Slowene. Dieser zeigt mit 196,5 Metern auch gleich einen super Flug. Da kocht das Publikum natürlich noch einmal mehr!
10:07
Janne Happonen (FIN)
Das hat sich bereits in den letzten Tagen angedeutet! Janne Happonen muss bereits bei 159,5 Metern zur Landung ansetzen und ist damit wohl der Athlet, der heute nicht den Finaldurchgang sehen wird.
10:06
Wolfgang Loitzl (AUT)
Der Österreicher zeigt zum Saisonabschluss noch einmal richtig starke Flüge! Mit 205,5 Metern geht es vor Colloredo auf Platz eins.
10:06
Maximilian Mechler (GER)
Es gilt für Maximilian Mechler. Oben kommt er wieder nicht ganz sauber weg, kann aber dafür noch einmal viel aus dem Flug machen. Mit 192,5 Metern reiht er sich hinter Colloredo auf dem zweiten Platz ein.
10:05
Jakub Janda (CZE)
Für Jakub Janda geht es mit zwei Luken weniger Anlauf vom Bakken. Die Aufwindbedingungen sind zwar gut, aber mit 188,5 Metern dürfte er dennoch nicht wirklich zufrieden sein. Hier war mit Sicherheit noch etwas mehr drin.
10:03
Anssi Koivuranta (FIN)
Anssi Koivuranta kommt an die Weite seines Vorgängers nicht heran, kann aber mit 193,5 Metern einen ganz ordentlichen Auftakt in den letzen Wettkampftag geben.
10:02
Sebastian Colloredo (ITA)
Sebastian Colloredo zeigt direkt den ersten 200 Meter-Flug! 209 Meter stehen für ihn zu Buche. Das richt danach, dass es hier bald wieder nach unten geht. Zum Vergleich: In der Probe sprang man mit acht Luken weniger Anlauf!
10:01
Jaka Hvala (SLO)
Auf geht's! Jaka Hvala eröffnet unter dem Jubel der Fans das letzte Springen der Saison. Mit 186,5 Metern schlägt er sich dabei recht ordentlich!
09:58
Freund in der Probe vorn
Die Probe gewann Freund mit starken 208 Metern vor Simon Ammann, der bei deutlich schlechteren Verhältnissen immerhin auf 187 Meter kam. Ebenfalls dabei ist der bereits angesprochenen Norweger Romören, der sich als dritter vor Kranjec einreihte. Die Abstände sind allerdings sehr gering und versprechen Spannung für den Wettkampf!
09:56
Fünf Deutsche dabei
Aus der deutschen Mannschaft haben insgesamt fünf Athleten den Sprung unter die besten 30. der Weltcup-Wertung geschafft. Als erster in den Abschlusswettkampf geht Maximilian Mechler mit der 5. Ihm folgt Michael Neumayer mit der 13, ehe Andreas Wank und Richard Freitag mit den Startnummern 17 und 18 direkt nacheinander folgen. Severin Freund ist schließlich im letzten Starterblock mit der 23 an der Reihe und darf hier durchaus auf das Podest hoffen.
09:53
Kranjec vor Sieg in Skiflugwertung
Spannend wird es hingegen noch einmal im Kamp um den Skiflug-Weltcup. Hier führt nach seinem Sieg am Freitag Robert Kranjec das Feld an. Sein Vorsprung auf den zweiten, den Japaner Daiki Ito, ist mit 35 Punkten aber denkbar gering, so dass sich hier noch einiges tun könnte, was den Saisonabschluss noch einmal spannend macht.
09:50
Gesamtwertung entschieden
Vor dem letzten Event ist der Gesamtweltcup eigentlich schon in trockenen Tüchern. Anders Bardal führt mit exakt 100 Punkten vor dem Österreicher Gregor Schlierenzauer, hier müsste schon viel passieren, damit am Ende doch der Sieger Schlierenzauer heißt.
09:47
Norweger beweisen Teamgeist
Verschiebungen in der Startliste gibt es auch durch einige Verzichte verschiedener Athleten auf den Wettkampf. Dies betrifft unter anderem Björn Einar Romören. Der Norweger wäre hier eigentlich knapp an der Teilnahme gescheitert. Da allerdings Tom Hilde als auch Vergard Haukoe Sklett zugunsten ihres Teamkameraden auf ihren Start verzichteten, rückt Romören nun doch noch in den Wettkampf und darf heute seine Flugkünste zum Besten geben.
09:45
31 Athleten am Start
Am Start sind hier, wie üblich beim Saisonfinale nur die besten 30. Athleten der aktuellen Gesamtwertung. Hinzu kommt Jaka Hvala, der aufgrund einer Ausnahmereglung für das Veranstalterland, als 31. Springer dabei sein wird.
09:39
Showdown in Planica
Es geht in den Showdown: Die Skiflieger gehen zum letzten Mal in dieser Saison auf der legendären Letalnica über den Bakken. Start des 1. Durchgangs ist um 10:00 Uhr.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.