16:22
Es geht nach Österreich
Das war es von einem packenden Wettkampf in Garmisch-Partenkirchen. Nächste Tournee-Station ist die Bergisel-Schanze im österreichischen Innsbruck, wo am 04. Januar 2013 der dritte Wettkampf der Tournee ansteht. Auch dann sind wir natürlich wieder live dabei!
16:18
Norweger mannschaftlich stark
Die Mannschaft des Tages waren zweifelsohne die norwegischen Athleten unter Trainer Alexander Stöckl. Neben dem Sieg von Anders Jacobsen durften die Nordmänner den dritten und vierten Rang von Anders Bardal und Tom Hilde feiern. Die Youngster im Team haben hingegen noch Luft nach oben: Anders Fannemel verlor nach einem guten ersten Sprung im Finale gleich zehn Plätze und wurde am Ende 20., Rune Velta ist 24.
16:14
ÖSV-Springer nicht in Höchstform
Zerknirscht dürften auch die ÖSV-Springer auf das erste Springen im neuen Jahr blicken. Einzig Gregor Schlierenzauer wusste hier mit dem Podestrang zu überzeugen, während sich Thomas Morgenstern (11.), Andreas Kofler (19.) und Manuel Fettner (24.) weiter hinten im Feld wiederfanden.
16:10
DSV kann nicht an Oberstdorf-Leistung anknüpfen
Für die DSV-Weitenjäger war beim Neujahrsspringen nicht ganz so viel drin. Bester Springer aus der Mannschaft war Andreas Wellinger auf dem neunten Rang, gefolgt von Andreas Wank (11.). Martin Schmitt fiel auf Platz 14 zurück, während Severin Freund im Finale ein paar Plätze gut machen konnte und 15. wurde. Ebenfalls Punkte gab es heute für Michael Neumayer (21.), Maxmilian Mechler (22.) Danny Queck (23.) und Richard Freitag (25.).
16:07
Jacobsen vor Schlierenzauer
Anders Jacobsen bleibt der Mann der 61. Vierschanzentournee! Zweites Springen, zweiter Sieg und das nach einem verpatzten 1. Durchgang. Damit bleibt der Norweger natürlich auch in der Tourneewertung weiter vorn. Nach zwei Springen hat er dort nun 12,5 Punkte Vorsprung auf Schlierenzauer. Der beste Deutsche ist Severin Freund auf Rang fünf - bereits 43,6 Punkte hinter Jacobsen.
16:00
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Drei Norweger vorne. Nur Schlierenzauer kann den norwegischen Total-Triumph noch verhindern. Der Tiroler zeigt auch jetzt wieder einen bärenstarken Sprung auf 136,5 Meter. Reicht das für Jacobsen? Nein! Unglaublich, der Norweger bleibt hier vorn, während sich Schlierenzauer auf Rang zwei einsortieren muss.
15:58
Kamil Stoch (POL)
Kamil Stoch kann nicht mithalten und beendet seinen Sprung schon nach 131,5 Metern - da hatte er nach dem Tisch einen kleinen Fehler eingebaut!
15:57
Tom Hilde (NOR)
Jetzt Hilde! Kann er Jacobsen gefährden? 138 Meter sind stark - aber nicht stark genug! Anders Jacobsen bleibt weiter vorn.
15:56
Jaka Hvala (SLO)
Jaka Hvala aus Slowenien. Diesmal geht es nicht ganz soweit und es reicht nur zu 130 Metern. Der Slowene wird auf Position sechs durchgereicht.
15:54
Anders Bardal (NOR)
WOW! Die Norweger sind hier in einer traumhaften Verfassung. Auch Anders Bardal lässt sich nicht lumpen und segelt auf 135,5 Meter herunter - Platz Zwei mit 10,5 Punkten Rückstand zu Jacobsen.
15:53
Maciej Kot (POL)
Der Pole zieht den Sprung auf 135 Meter hinunter. An Jacobsen kommt auch er damit nicht heran - zwölf Punkte hat der Norweger noch auf die Konkurrenz!
15:51
Martin Schmitt (GER)
Das war kein optimaler Sprung von Schmitt! 129 Meter und kein perfekter Telemark - es geht bis auf Position neun zurück. Zufrieden sein darf der Altmeister aber dennoch mit seinem Tournee-Einstand. Der Startplatz in Österreich ist zum Greifen nahe!
15:49
Jan Matura (CZE)
Der Tscheche hat wieder leichten Rückenwind und dazu natürlich nicht die Klasse eines Anders Jacobsen. Schon nach 129 Metern ist sein Sprung beendet.
15:48
Anders Jacobsen (NOR)
Alles blickt nach oben - der Tourneeführende Anders Jacobsen sitzt auf dem Balken und Alexander Stöckl bleibt in Luke 26. Es kann also weit gehen. Und es geht weit! Jacobsen kommt sauber vom Tisch und segelt bis auf 143 Meter runter - setzt sogar in diesem Weitenbereich noch den Telemark! Führung mit 16 Punkten Vorsprung.
15:46
Anders Fannemel (NOR)
Anders Fannemel eröffnet die Top 10 mit einem Sprung auf 120 Meter. Damit kann er den Russen nicht gefährden und landet am Ende gar nur auf Platz 11 in der Zwischenwertung!
15:44
Dimitry Vassiliev (RUS)
Dimitry Vassiliev kann ebenfalls mithalten und setzt seine Ski bei 132 Meter in den Ski. Der Russe geht an die Spitze!
15:43
Peter Prevc (SLO)
Peter Prevc zeigt einen ordentlichen Sprung auf 131 Meter. Reicht das für Wellinger? Nein! Der Deutsche bleibt mit 0,4 Punkten Vorsprung an der Spitze.
15:42
Robert Kranjec (SLO)
Robert Kranjec lässt sich ebenfalls nicht lumpen und zeigt einen starken Sprung auf 132 Meter. Unglaublich! Nur 0,7 Punkte fehlen ihm zur Führung und 0,2 Zähler zu Platz zwei. Das zeigt, wie eng es hier heute ist!
15:40
Thomas Morgenstern (AUT)
Thomas Morgenstern nutzt den leichten Aufwind aus und zieht den Sprung auf 133 Meter herunter, bekommt ein paar Abzüge, kann sich aber dennoch punktgleich mit Wank auf dem zweiten Platz einreihen.
15:40
Andreas Wank (GER)
Tolle Weite von Wank! Der Deutsche hatte kurz vor seinem Sprung Nasenbluten, lässt sich dadurch aber nicht aus der Ruhe bringen und segelt auf 132 Meter hinunter - Nur um 0,5 Punkte muss er sich damit gegenüber Wellinger geschlagen geben. Drei Deutsche vorn.
15:38
Manuel Fettner (AUT)
Das war nichts! Manuel Fettner kommt ebenfalls nicht auf Weite und beendet seinen Sprung schon nach 125 Metern. Da bringen ihm auch die 5,9 Pluspunkte für den Rückenwind nicht mehr - Position neun für den Österreicher.
15:37
Rune Velta (NOR)
Der Norweger Rune Velta zeigt einen kleinen Fehler nach dem Absprung - Das wirkt sich natürlich in der Weite bemerkbar und nach 126 Metern ist Schluss!
15:36
Andreas Wellinger (GER)
Starker Sprung von Wellinger! Der Youngster zeigt mit 131,5 Metern warum er einen Stammplatz im DSV-Team hat. Die Verhältnisse waren ähnlich, wie bei den Athleten zuvor und es gibt ein paar Pluspunkte - Wellinger übernimmt mit 1,1 Punkten Vorsprung die Spitze!
15:34
Roman Koudelka (CZE)
130 Meter - weniger Pluspunkte für die Verhältnisse als Severin Freund - Koudelka muss sich auf dem dritten Rang einsortieren.
15:33
Severin Freund (GER)
Freund präsentiert sich mit 130,5 Metern besser als im 1. Durchgang, aber es reicht sicher nicht, um in der Tournee noch was zu retten - dafür hätte er schon an die 134 Meter heranspringen müssen.
15:31
Danny Queck (GER)
Danny Queck erwischt etwas Rückenwind und kommt auf 126 Meter. Dank 6,1 Pluspunkte reicht es am Ende immerhin zu Platz fünf.
15:29
Andreas Kofler (AUT)
Jetzt der erste von nur vier Österreichern im Finale. Kofler zeigt mit 132 Metern einen ganz ordentlichen Sprung, aber bei der Landung fährt ihm der Ski etwas weg - das gibt Abzüge und Kofler fällt hinter Zografski zurück.
15:27
Vladimir Zografski (BUL)
Vladimir Zografski zieht sein Sprung noch ein Stück weiter runter. 134 Meter und hohe Noten! Das reicht für den ersten Platz vor Neumayer und Mechler.
15:26
Maximilian Mechler (GER)
Auf genau die gleiche Weite geht es für den nächsten Deutschen im Feld, Michael Neumayer. Allerdings bei Aufwind, wodurch ihm in der Wertung ein Punkt abgezogen wird - Neumayer bleibt in der Zwischenwertung vorn.
15:25
Michael Neumayer (GER)
Starker Sprung von Neumayer! Der DSV-Weitenjäger kommt gut vom Tisch und segelt bei leichtem Rückenwind auf 132 Meter. Die Noten für den Telemark sind wieder gering, aber um sich vor Freitag zu setzten reicht es.
15:24
Richard Freitag (GER)
Richard Freitag schafft im Vergleich zum 1. Durchgang eine kleine Steigerung und zieht den Sprung auf 129,5 Meter runter. Für die Spitze reicht es, aber kann er damit auch Boden gutmachen?
15:23
Lauri Asikainen (FIN)
er einzige Finne im Bewerb springt sich mit 127,5 Metern an die Spitze des Feldes. Er wird auch der einzige finnische Springer sein, der die Tournee fortsetzten wird. Ville Larinto, Olli Muotka und Sami Niemi werden noch heute die Heimreise antreten.
15:21
Piotr Zyla (POL)
Piort Zyla hat direkt nach dem Absprung einen kleinen Fehler drin und kommt so natürlich nicht auf Weite. Schon nach 122 Metern ist Schluss!
15:20
Dawid Kubacki (POL)
1,5 Meter weiter geht es für den Polen Dawid Kubacki, der damit seine Platzierung gegenüber Pungertar behaupten kann.
15:19
Matjaz Pungertar (SLO)
Weiter geht's! Matjaz Pungertar aus Slowenien eröffnet den Finaldurchgang mit einem Sprung auf 125 Meter - also mit genau der gleichen Weite, die er im 1. Durchgang zeigen konnte.
15:14
Finale beginnt um 15:18 Uhr
Die Springer haben jetzt Zeit für eine kleine Verschnaufpause, ehe es ab 15:18 Uhr mit dem Finale weitergeht. Wir sind natürlich pünktlich zum ersten Springer wieder zurück.
15:11
Alpenländer mit schwachem 1. Durchgang
Auch bei den Österreichern lief es nicht ganz rund im ersten Durchgang. Abgesehen von Schlierenzauer, der das Feld anführt, schafften es heute nur Thomas Morgenstern, Manuel Fettner und Andreas Kofler in das Finale. Richtig unzufrieden dürften die Schweizer sein, denn sowohl Simon Ammann, als auch Gregor Deschwanden verpassten das Finale der besten 30.!
15:07
DSV-Bilanz durchwachsen
Die Bilanz des DSV sieht nach dem 1. Durchgang nicht ganz so gut aus. Bestplatzierter im Team ist Martin Schmitt auf dem siebten Rang. Die übrigen Athleten sind jenseits der Top 15 zu finden: Andreas Wank ist 15, Andreas Wellinger folgt auf Position 18. Severin Freund findet sich am Ende auf Position 20 wieder, Danny Queck schafft es über die Lucky Loser auf den 21. Platz. Ebenfalls im Finale vertreten sind Maximilian Mechler (24.), Michael Neumayer (25.) und Richard Freitag (26.).
15:03
Schlierenzauer führt, Abstände gering
Es ist richtig eng zur Halbzeit! Gregor Schlierenzauer liegt mit 2,8 Punkten vor Tom Hilde und Kamil Stoch an der Spitze. Auch dahinter versprechen die Abstände ein spannendes Finale - Nur 10 Punkte trennen Anders Fannemel auf Rang 10 von der Spitze.
15:00
Felix Schoft (GER) vs. Gregor Schlierenzauer (AUT)
Schoft kann vor heimischem Publikum keinen Topsprung zeigen und landet bei 122,5 Metern viel zu früh, um auf die Lucky-Loser zu hoffen. Jetzt Schlierenzauer! Der Österreicher hat die Chance Boden auf Jacobsen gut zu machen, der momentan nur Achter ist. Und diese nutzt er aus! Kommt sauber weg und segelt auf 134 Meter und übernimmt die Führung!
14:57
Andreas Kofler (AUT) vs. Anders Jacobsen (NOR)
Jetzt ein hochkarätiges Duell! Kofler muss gegen Tournee-Leader Jacobsen ran. Kofler legt mit 130,5 Meter vor, bekommt aber auch sieben Punkte Abzug für die guten Noten. Jetzt Jacobsen. Stöckl verkürzt wieder! Gleich zwei Luken weniger gibt er Jacobsen mit auf den Weg und dann der Fehler! Direkt nach dem Absprung baut der Norweger einen groben Fehler ein - er kann sich noch retten und kommt auf 131 Meter hinunter. Mit Pluspunkten für den Anlauf reicht es zum Duellsieg, aber in der Gesamtwertung hat er verloren - Liegt jetzt auf dem achten Rang.
14:53
Gregor Deschwanden (SUI) vs. Jaka Hvala (SLO)
Der Aufwind hält weiter an. Gregor Deschwanden nutzt das aus und segelt auf 130 Meter. Noch besser macht es Jaka Hvala. Bei weniger Aufwind segelt er auf 136 Meter und ist damit Sieger des Duells. In der Zwischenwertung reicht es für Rang Drei vor Bardal.
14:51
Vegard Swensen (NOR) vs. Anders Bardal (NOR)
Im Duell der zwei Norweger gibt Vegard Swensen dem Weltcup-Titelverteidiger Anders Bardal 125 Meter auf den Weg. Das ist natürlich keine Hürde für Bardal! Dieser kommt sauber vom Tisch, erwischt Topverhältnisse, setzt den Telemark bei 136,5 Meter und reiht sich auf Rang Drei ein.
14:49
Simon Ammann (SUI) vs. Kamil Stoch (POL)
Dieses Gesicht spricht Bände! Simon Ammann kann nicht überzeugen und ist mit 124 Metern nach dem starken Auftakt in Oberstdorf raus aus dem Tournee-Rennen. Viel besser Stoch! Der Pole nutzt knallhart die deutlich besseren Bedingungen aus und zieht den Sprung auf 142 Meter runter. In der Gesamtwertung ist das Platz Eins gemeinsam mit Tom Hilde.
14:46
Daiki Ito (JPN) vs. Dimitry Vassiliev (RUS)
Daiki Ito hatte im Sommer mit einer Knieverletzung zu kämpfen, dementsprechend läuft es natürlich noch nicht wirklich rund und sein Sprung ist schon nach 123 Metern beendet. Ganz anders Vassiliev! Der Russe segelt auf starke 132,5 Metern, verschenkt einen Top-Platz aber bei der Landung und ist so nur Sechster!
14:44
Jurij Tepes (SLO) vs. Michael Neumayer (GER)
Jurij Tepes hadert weiter mit der Schanze hier in Garmisch und muss seinen Flug schon nach 119 Metern beenden. Neumayer kontert mit einem guten Sprung auf 127,5 Meter, bekommt aber wieder viele Abzüge in den Haltungsnoten. Gewinnt damit zwar das Duell, liegt aber in der Zwischenwertung schon auf Platz 18.
14:42
Yuta Watase (JPN) vs. Andreas Wank (GER)
Nur 124 Meter, die Watase gegen Wank vorlegen kann. Das sollte Wank doch schaffen. Und Wank schafft es! 128 Meter bei schwierigen Bedingungen sind der klare Sieg gegen Watase und der neunte Zwischenrang.
14:40
Matjaz Pungertar (SLO) vs. Lukas Hlava (CZE)
Pech für Hlava! Mit 128 Metern hätte er sein K.o.-Duell klar gewonnen. Dann ein Verkanter nach der Landung und alles ist dahin! Schlechte Haltungsnoten um die 10.0 und damit die Niederlage gegen Pungertar, der 125 Meter gezeigt hatte.
14:38
Noriaki Kasai (JPN) vs. Vladimir Zografski (BUL)
Der Bulgare gewinnt das Generationen-Duell gegen den mehr als doppelt so alten Kasai mit 127 Metern klar. Für Kasai, der bereits seine 22. Tournee springt, war schon nach 123,5 Metern Schluss - Damit ist er natürlich schon draußen und hat auch über die Lucky-Loser keine Chance!
14:35
Hilde führt Zwischenergebnis an
Blick auf das Zwischenergebnis: Vor den letzten acht Paarungen führt Tom Hilde aus Norwegen das Feld mit 134,3 Punkten an. Zweiter ist der Pole Maciej Kot, auf einem starken dritten Rang liegt Martin Schmitt.
14:34
Rune Velta (NOR) vs. Robert Kranjec (SLO)
Stöckl lässt den Anlauf auch bei Rune Velta in Luke 25. Dieser kommt damit allerdings nicht ganz so gut zurecht wie Hilde und landet schon bei 128,5 Meter. Was macht Goran Janus bei seinem Athleten? Belässt er es bei Luke 25 oder geht es wieder nach oben? Es geht hoch und das war die richtige Entscheidung! Robert Kranjec segelt auf 130,5 Meter und ist damit direkt im Finale, während Velta sich bei den Lucky-Losern auf dem zweiten Platz einsortiert.
14:32
Denis Kornilov (RUS) vs. Tom Hilde (NOR)
126 Meter legt Kornilov für Hilde vor und das bei jetzt wieder recht ordentlichen Verhältnissen. Das dürfte für den Norweger kein Problem sein! Alexander Stöckl pokert und geht eine Luke tiefer. Hilde stört das wenig! Segelt mit verkürztem Anlauf auf 133,5 Meter und damit an die Spitze.
14:29
Maximilian Mechler (GER) vs. Wolfgang Loitzl (AUT)
Die Bedingungen nun deutlich schwieriger. Mechler kommt bei Rückenwind auf 125,5 Meter und bekommt 7,6 Pluspunkte für den Wind. Loitzl kommt einen halben Meter weiter, bekommt aber deutlich weniger Pluspunkte für die Verhältnisse - damit ist klar: Mechler ist hier weiter und mit Loitzl bereits der nächste ÖSV-Adler draußen!
14:27
Piotr Zyla (POL) vs. Martin Koch (AUT)
Das nächste Duell mit Österreich-Beteiligung. Piotr Zyla gibt Martin Koch mit 128 Metern auf den Weg. Kommt Koch da ran? Nein! 126 Meter werden trotz der Pluspunkte für den Rückenwind nicht reichen. Koch muss sich verabschieden und erreicht zum zweiten Mal bei der Tournee nicht das Finale.
14:24
Taku Takeuchi (JPN) vs. Thomas Morgenstern (AUT)
Takeuchi legt mit 127.5 Metern vor, Morgenstern kontern mit einem starken Sprung auf 133 Meter. Wie viel ist das am Ende wert? Es gibt Abzüge für den Aufwind - Am Ende reicht es so nur für den sechsten Platz der Zwischenwertung.
14:22
Andreas Stjernen (NOR) vs. Andreas Wellinger (GER)
Der Norweger Andreas Stjernen zeigt 128 Meter. Das dürfte doch Andreas Wellinger auch hinbekommen sollen. Und wie! Der Youngster segelt auf starke 133 Meter. Allerdings gibt es richtig viele Abzüge für die doch recht holprige Landung - so steht am Ende nur noch Platz Sieben auf den Ergebnistafeln!
14:20
Reruhi Shimizu (JPN) vs. Richard Freitag (GER)
Reruhi Shimizu aus Japan legt vor. 124,5 Meter - das sollte für Richard Freitag kein Problem sein. Mit 127,5 Meter gelingt ihm zwar der Duell-Sieg, aber Zufriedenheit sieht natürlich anders aus! Mit dieser Weite ist Freitag gerade einmal 10.
14:17
Roman Koudelka (CZE) vs. Anders Fannemel (NOR)
Die Weiten bleiben auf hohem Niveau! Auch Roman Koudelka fliegt mit 130 Meter auf eine starke Weite. Anders Fannemel kann er damit allerdings nicht auf Distanz halten - Dieser präsentierte 132 Meter und ist damit Sieger des Duells.
14:15
Karl Geiger (GER) vs. Peter Prevc (SLO)
Karl Geiger kommt bei der Tournee nicht wirklich in die Gänge und hat mit 126 Metern keine Chance gegen seinen Duell-Gegner Peter Prevc. Der Slowene konnte einen sauberen Sprung auf 131,5 Meter zeigen.
14:12
Jan Matura (CZE) vs. Martin Schmitt (GER)
WOW! Was ein Sprung von Jan Matura. Der Tscheche haut richtig einen raus und segelt auf 132 Meter. Schafft Martin Schmitt den Konter? Schmitt geht unter dem Jubel der zahlreichen Fans auf 131 Meter - Jetzt kommt es auf die Noten an. Wer behält die Nase vorn? Schmitt! Ein Punkt hat hier am Ende die Entscheidung gebracht.
14:10
Stefan Hula (POL) vs. Lauri Asikainen (FIN)
Der erste Springer in diesem Bewerb, der den K-Punkt nicht erreicht, ist mit 124,5 Metern Stefan Hula. Etwas mehr kann Lauri Asikainen mit 127 Metern präsentieren, der damit Hula souverän aus dem Bewerb kickt.
14:08
Krzysztof Mietus (POL) vs. Dawid Kubacki (POL)
Im ersten länderinternen Duell treten heute Mietus und Kubacki aus Polen gegeneinander an. Den Anfang macht der jüngere der beiden, Krzysztof Mietus. Mit 126 Metern kommt auch Mietus knapp über den K-Punkt. Einen halben Meter weiter ging es für seinen Konkurrenten Kubacki, der damit direkt für das Finale qualifiziert ist.
14:06
Manuel Fettner (AUT) vs. Danny Queck (GER)
Manuel Fettner legt im ersten deutsch-österreichischen Duell mit 131,5 Meter vor - leichte Unsicherheiten bei der Landung. Kann Danny Queck dagegenhalten? Auch für ihn geht es mit 129,5 Metern weit, aber für Fettner reicht es nicht. Queck muss auf die Lucky-Loser hoffen, die er jetzt anführt.
14:04
Michael Hayböck (AUT) vs. Maciej Kot (POL)
Als erster Österreicher am Neujahrstag ran muss Michael Hayböck. 127,5 Meter - Auch er schafft also die Steigerung zu gestern. Aber Kot lässt sich davon nicht beeindrucken! Der Pole kommt sauber vom Tisch, steht hoch in der Luft und setzt 134,5 Meter in den Schnee. Starker Sprung und souveräner Sieg gegen Hayböck.
14:02
Severin Freund (GER) vs. Sebastian Colloredo (ITA)
Jetzt geht es los! Severin Freund stößt sich bei guten Bedingungen von der Schanze und landete butterweich bei 129,5 Meter. Das ist zwar sein bester Sprung bisher hier in Garmisch, verlieren wird er in der Tourneewertung aber dennoch. Etwas kürzer ging es für seinen Duell-Gegner Sebastian Colloredo, der auf 125 Meter kam.
13:57
Drei deutsch-österreichische Duelle
Wie immer wird bei der Tournee im K.o.-Modus gesprungen. Das heißt es gibt im 1. Wertungsdurchgang 25 Duelle, aus denen jeweils die Sieger in den zweiten Durchgang einziehen. Zusätzlich kommen auch noch die fünf besten Verlierer (Lucky Loser) weiter. Beim Neujahrsspringen kommt es dabei mit Fettner gegen Queck, Loitzl gegen Mechler und Schlierenzauer gegen Schoft gleich zu drei deutsch-österreichischen Duellen.
13:53
ÖSV und Schweiz komplett qualifiziert
Die ÖSV-Adler schafften es, wie in Oberstdorf, mit der kompletten Mannschaft in den Wettkampf. Neben den bereits vorqualifizierten Athleten Gregor Schlierenzauer, Thomas Morgenstern und Wolfgang Loitzl sind heute Michael Hayböck, Manuel Fettner, Andreas Kofler und Martin Koch am Start. Ähnlich sieht es bei den Nachbarn aus der Schweiz aus. Wie beim Auftakt bestreiten hier Simon Ammann und Gregor Deschwanden das Neujahrsspringen.
13:49
Zehn DSV-Springer dabei
Insgesamt gehen heute Zehn DSV-Springer über die Schanze. Neben den durch ihre Weltcup-Position bereits gesetzten Freund, Andreas Wellinger und Richard Freitag schafften auch Michael Neumayer, Martin Schmitt, Andreas Wank, Maximilian Mechler, Danny Queck, Karl Geiger und Felix Schoft den Cut für den Wettkampf. Nicht dabei sind Daniel Wenig und Tobias Bogner, der wegen eines nicht regelkonformen Schuhs disqualifiziert wurde.
13:46
Duell Jacobsen vs. Schlierenzauer
Nach den bisherigen Sprüngen in Garmisch-Partenkirchen deutet alles auf ein spannendes Duell zwischen Jacobsen und Schlierenzauer hin. Schlierenzauer zeigte die beste Weite der Quali, Jacobsen den besten Sprung im Probedurchgang. Severin Freund hingegen kam auf der Olympiaschanze noch nicht ganz in die Gänge und landete in der Qualifikation mit 126 Metern nur auf Rang 26, weshalb er heute gleich im ersten Duell dran ist.
13:42
Jacobsen führt Tournee an
Nach seinem fulminanten Auftaktsieg in Oberstdorf führt der Norweger Anders Jacobsen mit 308.6 Punkten die Tourneewertung an. Bereits 11,6 Zähler Rückstand hat Gregor Schlierenzauer, ebenfalls schon weit zurück ist mit 17,8 Punkten Severin Freund aus Deutschland.
13:37
Willkommen...
...im Jahr 2013! Traditionell steht am Neujahrstag das Vierschanzentournee-Springen in Garmisch-Partenkirchen auf dem Programm. Der erste Springer geht um 14:00 Uhr von der Schanze.