16:24
Drittes Springen am Samstag
Nach dem Stress der vergangenen Tage haben die Springer nun einen Tag Zeit, um gemütlich nach Innsbruck zu fahren und ein wenig auszuspannen. Dann wird es allerdings schon wieder ernst: Am Freitag steht die Qualifikation zum dritten Springen der Tournee an. Am Samstag um 13:45 Uhr startet dann das Springen am Berg Isel, das wir natürlich wieder live begleiten. Das war es aus Garmisch-Partenkirchen, einen schönen Neujahrstag noch!
16:20
Causa Schmitt - was macht Schuster?
Eigentlich war Martin Schmitt nicht für den Rest der Tournee eingeplant. Der Altmeister hatte daher bereits angekündigt, im Falle seiner Streichung aus dem Kader über das Karriereende nachzudenken. Nun aber war er Viertbester im Probedurchgang und beendet das Springen auf Rang 27. Die große Frage ist nun also: Lässt ihn Werner Schuster daheim und haben wir damit das vielleicht allerletzte Weltcupspringen Schmitts gesehen? Oder nimmt ihn der Bundestrainer doch noch einmal mit?
16:17
Klatsche für Freund
Ein Springer des deutschen Teams dürfte heute allerdings keine allzu ruhige Nacht erleben: Severin Freund, nach den Ausfällen und Rückschlägen für Andreas Wellinger und Richard Freitag eigentlich der Vorzeigespringer schlechthin, erlebt heute einen rabenschwarzen Tag. Nach Platz 41 gestern kommt er auch heute im Wettkampf nicht mit der Schanze klar und scheidet im ersten Durchgang aus. Ganz bitter für ihn!
16:14
Deutsche wenden Debakel ab
Um den Gesamtsieg wird - das kann man nun wohl sicher sagen - kein Deutscher mitspringen. Doch dieses Ziel hatte man schon nach dem ersten Springen aufgegeben. Vielmehr ging es heute darum, den katastrophalen Eindruck der gestrigen Qualifikation zu korrigieren. Zumindest das ist richtig gut gelungen! Andreas Wellinger als Fünfter und Richard Freitag als Neunter erfüllen die Vorgabe des Bundestrainers, zwei Mann in die Top Ten zu bringen. Auch Andreas Wank, Michael Neumayer und Martin Schmitt holen sich Weltcuppunkte. Damit reisen die deutschen Springer zumindest halbwegs versöhnt nach Innsbruck.
16:10
Dreikampf um den Sieg?
Diethart gewinnt also vor Morgenstern und Ammann - und genau diese drei könnten den Gesamtsieg unter sich ausmachen. Denn so eng sie in der Gesamtwertung beieinander liegen, so groß ist die lücke zur Konkurrenz schon jetzt. Es ist vieles möglich, es sind noch zwei Springen. Einmal Windpech, und alles kann sich ändern. Doch Stand jetzt wird es ein heißer Dreikampf um den Tourneesieg.
16:07
Diethart streift das Leader-Trikot über
Skispringen schreibt manchmal skurille Geschichten, doch eine solche gabe es noch nie: Thomas Diethart gewinnt in seinem erst vierten Weltcupspringen zum ersten Mal und steht damit im zweiten Springen der Tournee zum zweiten Mal auf dem Podest. Der 21-Jährige ist aus dem Nichts zum großen Favoriten auf den Sieg bei der 4-Schanzen-Tournee aufgestiegen und befindet sich vor den Springen in Innsbruck und Bischofshofen in der Pole Position. Denn mit dem heutigen Sieg übernimmt der das Trikot des Führenden! Man kann vor dieser unglaublichen Leistung nur alle Hüte ziehen!
16:01
Thomas Diethart (AUT)
Das ist der erste Weltcupsieg für Thomas Diethart! Unglaublich! Eine Woche vor der Tournee in Engelberg stieg der Kontinentalcup-Springer in den Weltcup ein und nun stellt er die gesamte Weltelite auf den Kopf! Wie schon im ersten Durchgang gelingt ihm als Einzigem ein Satz über die 140-Meter-Marke - und das wie an der Schnur gezogen! Da gibt es keinen Wackler, da gibt es nichts zu deuteln! Thomas Diethart gewinnt seinen ersten Weltcup ausgerechnet bei der Tournee!
15:58
Thomas Morgenstern (AUT)
Diesen Morgenstern muss man einfangen! Wieder knallt er 139 Meter raus, doch dann fährt den Zuuchauern der Schreck in die Glieder: Morgenstern verkantet beim Aufsprung leicht, Erinnerungen an seinen Sturz werden wach. Doch er bleibt stehen und bleibt trotz Abzügen vorn.
15:57
Anders Fannemel (NOR)
Ammann ist auf dem Podest! Anders Fannemel zeigt auch im Finale einen starken Sprung, nun sind es 136,5 Meter. Doch gegen Ammann reicht das nicht! Fannemel ist Zweiter, nach Lage der Dinge wird er Vierter werden. Denn nun springen Thomas Morgenstern und Thomas Diethart den Sieg aus.
15:56
Anssi Koivuranta (FIN)
der Finne findet erwartungsgemäß keine Antwort auf Ammanns Sprung. Nach seinem Ausreiser im ersten Durchgang wird Koivuranta mit 129,5 Metern auf Normalmaß zurechtgestutzt. An der Spitze ändert sich nichts, Koivuranta fällt weit zurück.
15:54
Simon Ammann (SUI)
Weltklasse! Das ist Weltklasse! Simon Ammann hat diesmal gute Verhältnisse - und er nutzt sie! Ammann trifft die Kante wunderbar, seget weit nach unten und setzt auch bei 139 Metern noch den Telemark. 11,3 Punkte liegt der Schweizer vor Wellinger. Das ist eine Ansage! Und das müssen Koivuranta und Fannemel erst einmal kontern!
15:52
Kamil Stoch (POL)
Es geht um die Toruneewertung für Kamil Stoch. anders Bardal hat verloren, Gregor Schlierenzauer hat verloren - und auch Stoch wird verlieren! Dem Polen reichen 131 Meter nur zu Platz drei. Und nun geht es um die Wurst!
15:51
Andreas Wellinger (GER)
Super, klasse! Die Probe war gut, der erste Durchgang war gut und auch der zweite Durchgang ist gut! Andreas Wellinger behält mit 134,5 Metern die Führung und wird mindestens Siebter werden! Das deutsche Ergebnis ist viel besser als befürchtet!
15:49
Taku Takeuchi (JPN)
Es ist so eng in diesem Finale! Taku Takeuchi zuckt kurz, landet bei 129 Metern und bekommt prompt die Quittung. Neun Plätze geht es zurück!
15:48
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Zur Halbzeit der Torunee kann man ein kleines Fazit wagen: Gregor Schlierenzauer wird dieses Jahr nicht gewinnen! 133 Meter sind genug, um vor Freitag zu bleiben. Aber zu wenig, um in Führung zu gehen. Dabei hätte Schlierenzauer eigentlich richtig was aufholen müssen.
15:47
Richard Freitag (GER)
Es ist die vielleicht beste Nachricht des Tages für das deutsche Team: Richard Freitag ist wieder da! Der erste Durchgang war der Knotenplatzer und auch sein zweiter Sprung ist gut. Mit 133,5 Metern und schlechteren Noten als Kasai kann er den Japaner zwar nicht von Platz eins verdrängen. Doch das wird ihm herzlich egal sein. Er brauchte schlicht und einfach das Gefühl, es noch zu können.
15:44
Noriaki Kasai (JPN)
Doch Matura braucht erst gar nicht in die Leaderbox zu gehen. Denn Noriaki Kasai ist zwar wie beim ersten Sprung zu schnell an der Kante, macht aber wieder viel draus und bleibt vor dem Tschechen. Nun kommen nur noch die besten Zehn!
15:43
Jan Matura (CZE)
Der Tscheche zeigt deutlich aufsteigende Form und liefert sein bestes Saisonergebnis! 132 Meter reichen für ihn, um Andreas Kofler zu verdrängen. Entsprechend groß ist die Freude.
15:42
Wolfgang Loitzl (AUT)
Ein früherer Tournee-Sieger wäre froh über Rang sieben! Wolfgang Loitzl erwischt keinen guten Sprung. Er verpatzt den Absprung und hat keine Chance auf eine große Weite. Es geht weit nach hinten!
15:41
Michael Neumayer (GER)
Nein, kann er nicht! Neumayer springt wieder gut, landet bei 133 Metern. Die Weite passt, aber die Landung nicht! Das gibt deutliche Abzüge, die völlig in Ordnung gehen. Und damit wird auch der Deutsche ein Opfer des extrem engen Wettkampfes - und fällt auf Rang sieben zurück.
15:39
Rune Velta (NOR)
Der Norweger fällt gegenüber seinen Vorspringern doch relativ deutlich ab. Kann nun Michael Neumayer Kofler verdrängen?
15:39
Janne Ahonen (FIN)
Er kann es immer noch! Mister 4-Schanzen-Torunee Janne Ahonen kommt nicht an Kofler und Bardal vorbei, die immer noch die besten Weiten des zweiten Durchgangs halten. Aber mit 132,5 Metern reiht er sich auf Rang drei ein.
15:37
Robert Kranjec (SLO)
So richtig weit geht es im Moment nicht, alle springen um die 130-Meter-Marke herum. Robert Kranjec trifft diese Marke genau - und verliert gleich sieben Plätze. Weil die Bedingungen stabil sind, sind die Punktabstände sehr gering. Ein Meter zu wenig und man verliert viel!
15:35
Andreas Wank (GER)
Nicht überragend, aber ok! Andreas Wank ist auf dieser Schanze stabil, springt auch jetzt 130 Meter. Kofler und Bardal sind eine andere Liga, die muss er passieren lassen. Doch insgesamt war das ein guter Auftritt des Deutschen.
15:34
Klemens Muranka (POL)
Der Pole büßt gegen Bardal und Kofler einige Meter ein und fällt auf Rang drei zurück. Und jetzt Achtung, der nächste Deutsche kommt.
15:33
Andreas Kofler (AUT)
Es wird ein gutes Ergebnis für Andreas Kofler, der momentan nur Schritt für Schritt denkt. Kofler erwischt den Absprung spät, aber gerade noch so. Er springt einen Meter kürzer als Bardal, bleibt aber um 0,2 Punkte vorn.
15:31
Anders Bardal (NOR)
So ist es! Nachdem er im ersten Durchgang mächtig eins auf den Deckel bekam, sorgt Anders Bardal nun dafür, dass seine Torunee-Ambitionen zumindest noch ein bisschen erhalten bleiben. 134,5 Meter reichen locker für die Führung. Nun muss der Norweger hoffen, dass der ein oder andere Konkurrent patzt.
15:30
Maciej Kot (POL)
Prevc' Sprung war etwas wert! Auch Maciej Kot scheitert an der Vorlage des Slowenen, reiht sich trotz 133 Metern auf Rang zwei ein. Jetzt aber kommt Anders Bardal. Jetzt muss es doch einen neuen Führenden geben!
15:28
Jaka Hvala (SLO)
Eine Dreifachführung der Slowenen wird es nicht geben. Jaka Hvala kann die Leistung aus Durchgang eins nicht bestätigen und fällt weit zurück.
15:27
Peter Prevc (SLO)
Beste Weite bisher! Peter Prevc sorgt mit 133,5 Metern für eine slowenische Doppelführung. Lange halten wird die aber vermutlich nicht.
15:26
Anders Jacobsen (NOR)
Um den Toruneesie sprang Anders Jacobsen im vergangenen Jahr. Dieses Mal geht es nur um Punkte im Weltcup. Mit 130 Metern fällt der Norweger hinter Damjan und Hayböck zurück.
15:25
Jernej Damjan (SLO)
Hayböck hat die Marke gesetzt, Jernej Damjan landet punktgenau auf ihr. Auch der Slowene landet bei 133 Metern. Die Abzüge halten sich in Grenzen, damit bleibt er vorn.
15:24
Michael Hayböck (AUT)
Der erste Sprung der Konkurrenz war ernüchternd für Michael Hayböck. Jetzt kommt er besser zurecht. 133 Meter stehen für den Österreicher zu Buche. Damit wird er noch ein paar Plätze gutmachen.
15:23
Martin Schmitt (GER)
128,5 Meter, ei halber Meter weiter als im ersten Durchgang. Unter großem Jubel schnallt Martin Schmitt die Ski ab, winkt kurz ins Publikum und entschwindet leise aus dem Innenraum. Schmitt führt, holt Weltcuppunkte - und nun liegt es an Werner Schuster, ob wir den Altmeister noch einmal im Weltcup sehen werden.
15:21
Daiki Ito (JPN)
Ito ist ebenfalls kürzer als Kraft, bleibt aer vor ihm. Und nun kommt Martin Schmitt. Wird es der letzte Sprung einer ganz großen Karriere?
15:21
Krzysztof Biegun (POL)
Der Pole fällt zurück. Im Sommer war er stark, doch das kann er nicht dauerhaft bestätigen. Bieguns 126 Meter reichen nicht, um vor Kraft zu bleiben.
15:19
Stefan Kraft (AUT)
Als erster von 31 verbliebenen Springer startet Stefan Kraft in den Finaldurchgang. Der Österreicher kann seinen ungewohnt schwachen Sprung aus Durchgang eins halbwegs korrigieren und landet bei akzeptablen 132 Metern.
15:16
Deutsche kommen mit blauem Auge davon
Das Debakel, das nach den Ergebnissen der Qualifikation drohte, ist fürs deutsche Team ausgeblieben. Mit starken Sprüngen landeten Andreas Wellinger (7.), Richard Freitag (10.) und Michael Neumayer (14.) viel weiter vorn, als man befürchten musste. Auch Andreas Wank hat es ins Finale geschafft. Nur Einer enttäuschte auf der ganzen Linie: Severin Freund bestätigte seine schlechte Form und muss schon nach einem Durchgang seine Sachen packen.
15:12
Ammann in Schlagdistanz
Der Einzige, der von den Topspringern relativ schlechte Verhältnisse hatte - die aber durchaus im Rahmen waren - war der Sieger von Oberstdorf. Simon Ammann zeigte dennoch einen blitzsauberen Sprung und ist ein heißer Kandidat für einen noch besseren Platz als den derzeit Fünften.
15:10
Fannemel und Koivuranta überraschen
Mit Platz drei und vier musste man dagegen nicht unbedingt rechnen. Oder anders gesagt: Dass Anders Fannemel mit einem Satz auf 139,5 Meter mindestens am Podest schnuppert ist nach seinen bisherigen Leistungen eine kleine Überraschung. Dass Anssi Koivuranta, der in Oberstdorf 38. war und sonst noch nichts gezeigt hat in diesem Winter, hier auf Platz vier springt, ist eine mittelgroße Sensation. Doch noch ist nicht aller Tage Abend. Denn es braucht bei Beiden einen zweiten starken Sprung, um sich der Konkurrenz zu erwehren.
15:07
Österreichische Doppelführung
Durchschnaufen nach einem spannenden ersten Durchgang! Es herrschen relativ ruhige Verhältnisse an der Schanze, die Springer haben fast alles selbst in der Hand. Die Besten des ersten Durchgangs sind entsprechend die Beiden, die hier die bisherigen Runden domniniert haben. Thomas Diethart hat die Quali gewonnen und seine starke Form heute bestätigt. Er führt vor seinem Teamkollegen Thomas Morgenstern, der heute Vormittag in der Probe vorne lag. Die zwei Österreicher haben deutlichen Vorsprung vor den Nächstplatzierten. zeigen sie noch einmal so starke Sprünge, werden sie den Sieg untereinander ausmachen!
15:00
Ronan Lamy Chappuis (FRA) vs. Thomas Diethart (AUT)
Der Franzose Ronan Lamy Chappuis hat weder gegen Thomas Diethart eine Chance noch gegen die Top fünf der Loser-Liste. Das war vorher schon klar. Aber was macht nun Senkrechtstarter Diethart? Er macht es wieder! Er zeigt wieder den besten Sprung, wie schon gestern! Dieser Thomas Diethart kommt mal eben aus dem Kontinentalcup und avanciert aus dem nichts zu einem echten Favoriten auf den Tourneesieg! Dieser Teufelskerl springt als Einziger über die 140-Meter-Marke, genau sind es 141 Meter. Diethart macht den Deckel auf den ersten Durchgang - und er wird als Führender auch das Finale beenden.
14:56
Richard Freitag (GER) vs. Kamil Stoch (POL)
Lange war er verletzt, auch hier kam er bisher nicht zurecht. Doch jetzt zaubert Richard Freitag! Der Deutsche zeigt einen super Sprung, landet bei 133 Metern! Egal, wie weit Stoch nun springt, Freitag ist in jedem Fall durch! Der Pole antwortet mit 135 Metern, liegt aussichtsreich auf Platz fünf. Doch die Freude gilt Richard Freitag, der nach dem deutschen Jammertal von gestern für richtig gute Nachrichten sorgt!
14:54
Karl Geiger (GER) vs. Thomas Morgenstern (AUT)
Karl Geiger ist es schon einmal nicht. Der Deutsche hat mit 123 Metern überhaupt keine Chance. Aber nun Augen nach oben, Thomas Morgenstern ist in der Spur. Und der haut wieder einen raus, als hätte es seinen schweren Sturz vor einigen Wochen gar nicht gegeben! 139 Meter, eine Landung wie aus dem Bilderbuch, das ist die ganz klare Führung! Morgenstern springt um den Sieg!
14:52
Lukas Hlava (CZE) vs. Peter Prevc (SLO)
Noch immer liegt Martin Schmitt in der Lucky-Loser-Liste auf Finalkurs. Denn auch Lukas Hlava kommt nicht an seine Weite ran. Gegen Peter Prevc hat er keine Chance. Der Slowene liefert zwar auch keine starke Weite, steigert sich aber gegenüber dem Probedurchgang deutlich. Wir haben noch drei Duelle, ein Verlierer darf noch besser sein als Schmitt.
14:49
Yuta Watase (JPN) vs. Robert Kranjec (SLO)
21.000 Zuschauer sind heute an der Schanze, es ist ausverkauft. Vor dieser tollen Kulisse liefert Robert Kranjec einen ordentlichen Sprung auf 130 Meter, mehr aber nicht. Das reicht gegen Watase für den Sieg, sicher nicht aber für eine Topplatzierung.
14:47
Sami Niemi (FIN) vs. Anders Bardal (NOR)
Die Schere klafft auseinander. Sami Niemi macht den Vorspringer für den nächsten Favoriten, Anders Bardal. Und der lässt Federn! Der Norweger landet bei 129 Metern, das ist ein herber Rückschlag für seine Ambitionen! Nur Platz 16 momentan, entsprechend sparsam schaut er auf die Ergebnisliste.
14:45
Daniel Wenig (GER) vs. Simon Ammann (SUI)
Der nächste Deutsche streicht erwartungsgemäß die Segel. Daniel Wenig hatte ohnehin nur Chancen auf die Lucky-Loser-Liste, doch die schwinden mit nur 124 Metern. Dann aber geht es um den Tourneesieg: Simon Amman hat Windpech, muss mit über einem Meter Rückenwind klarkommen. Und er macht viel draus! 133 Meter sind ein Topsprung bei diesen Verhältnissen!
14:43
Andreas Wellinger (GER) vs. Michael Hayböck (AUT)
Es geht ja doch aus deutscher Sicht! Andreas Wellinger war schon in der Probe viel besser als gestern und bestätigt das im Wettkampf. 134 Meter sind ein deutliches Lebenszeichen. Und Wellinger gewinnt damit sein Duell! Denn Michael Hayböck ist der Erste, der heute negativ überrascht. Er trifft die Kante nicht, hat einen zu niedrigen Luftstand und landet bei nur 129,5 Metern. Das ist nicht das, was man nach den bisherigen Sprüngen erwarten durfte. Wellinger ist weiter, Hayböck auf der Loser-Liste. Und das heißt: Severin Freund ist draußen!
14:40
Ilmir Hazetdinov (RUS) vs. Anders Fannemel (NOR)
Mein lieber Herr Gesangsverein! Ilmir Hazetdinov springt für seine Verhältnisse gut, darf sich aber nichts ausrechnen. Dass Anders Fannemel besser ist, war klar. Doch der Norweger knallt nun richtig einen raus, erwischt einen super Sprung und setzt mit 138 Meter die beste Weite. Fannemel ist der Erste, der Anssi Koivuranta verdrängen kann!
14:38
Severin Freund (GER) vs. Taku Takeuchi (JPN)
Der deutsche Führungsspringer Severin Freund galt mit als Tourneefavorit. Das ist er schon seit Oberstdorf nicht mehr. Gestern dann sorgte er dafür, dass der Druck auf seinen Schultern riesig ist. In Erfolg ummünzen kann er diesen jedoch auch heute nicht: 130 Meter bei besten Verhältnissen sind sein bester Sprung auf dieser Anlage, mit der er einfach nicht zurechtkommt. Doch es nützt nichts: Taku Takeuchi springt 135 Meter und ist klar weiter. Freund dagegen nimmt auf Platz fünf der Lucky-Loser-Liste Platz. Keiner darf nun mehr besser sein, sonst ist sein Debakel perfekt.
14:34
Denis Kornilov (RUS) vs. Noriaki Kasai (JPN)
Der Russe patzt bei der Landung und muss Abzüge in Kauf nehmen. Dem großen "alten Mann" Noriaki Kasai passiert sowas mit 41 Jahren nicht. Der Japaner trifft den Absprung nicht, fällt fast ein wenig von der Kante und zieht den Sprung dennoch auf 135 Meter. An die große Überraschung Anssi Koivuranta kommt jedoch auch er nicht ran.
14:32
Antonin Hajek (CZE) vs. Daiki Ito (JPN)
Auch Antonin Hajek muss seine Ski bereits nach einem Sprung einpacken. Auch Daiki Ito hat Probleme, qualifiziert sich aber mit mauen 126,5 Metern und besseren Noten fürs Finale. In der Loser Liste bleibt Michael Neumayer weiter vorn, Schmitt ist Vierter.
14:30
Rok Justin (SLO) vs. Klemens Muranka (POL)
Der Slowene ist schon raus, bevor Klemens Muranka antritt. Denn Rok Justin kann nur 120 Meter vorlegen, so kurz sprang noch keiner. Muranka kontert das locker und ist weiter.
14:28
Jakub Janda (CZE) vs. Anders Jacobsen (NOR)
Jakub Janda hat die Tournee schon einmal gewonnen, gehört aber seit Langem nicht mehr zur absoluten Weltspitze. Seine 129 Meter muss Anders Jacobsen eigentlich kontern - und das tut der Norweger auch. In Oberstdorf hatte er großes Pech mit den Verhältnissen, heute präsentiert er sich verbessert.
14:25
Michael Neumayer (GER) vs. Gregor Schlierenzauer (AUT)
Das war klasse von Michael Neumayer! Auch er nutzt die guten Verhältnisse aus und liefert mit 133,5 Metern den zweitweitesten Sprung der Konkurrenz ab. Gewinnen kann er sein Duell dennoch nicht, denn Gregor Schlierenzauer antwortet mit derselben Weite - und traditionell besseren Noten. Der Titelverteidiger ist durch, doch Neumayer führt in der Lucky-Loser-Wertung. Und diesen Platz werden ihm nicht mehr allzu viele streitig machen.
14:23
Jernej Damjan (SLO) vs. Janne Ahonen (FIN)
Nun ist Kraus raus! Und auch für Martin Schmitt wird die Luft dünn! Denn auch Jernej Damjan und Janne Ahonen liefern sich ein hochklassiges Duell, das der alte Finne mit 132,5 Metern für sich entscheidet.
14:21
Jaka Hvala (SLO) vs. Jan Matura (CZE)
Die Bedingungen werden im Moment immer besser. Hvala und Matura nutzen das! Der Slowene legt 131 Meter vor, der Tscheche antwortet mit 132,5 Metern. Die Noten sind bei neiden gut. Das bedeutet: Matura ist Zweiter hinter Koivuranta, Hvala führt die Loser-Liste an. Und Marinus Kraus wird es nicht ins Finale schaffen, das dürfte jetzt schon klar sein.
14:19
Maciej Kot (POL) vs. Jan Ziobro (POL)
Ausscheidungsfliegen auf polnisch: Maciej Kot springt 131 Meter, Teamkollege Jan Ziobro deutlich weniger. Zudem hat Ziobro Probleme bei der Landung. Schmitt bleibt in der Verlierer-Wertung vorn, aber Ziobro liegt vor Kraus.
14:17
Gregor Deschwanden (SUI) vs. Andreas Wank (GER)
Wir haben den ersten Deutschen im Finale! eine Überraschung ist das nicht, denn Andreas Wank war schon in der Qualifikation der Beste seines Teams. Er springt 130,5 Meter und bekommt viele Punkte gutgeschrieben, weil er nicht so gute Verhältnisse hatte. Das ist ok und reicht locker gegen den Schweizer Gregor Deschwanden.
14:15
Tomaz Naglic (SLO) vs. Krzysztof Biegun (POL)
Nach Koivurantas Riesensprung geht es nun wieder deutlich kürzer: Krzysztof Biegun schlägt den Slowenen Tomaz Naglic erwartungsgemäß, wenn auch knapp. Naglic wird keinen zweiten Durchgang sehen, Biegun ist mit Schmitts Weite durch.
14:13
Martin Schmitt (GER) vs. Anssi Koivuranta (FIN)
Der Altmeister springt weiter als Eisenbichler und Kraus. Doch auch er verliert sein Duell! Und das gegen einen Anssi Koivuranta, der einen 136,5-Meter-Satz in den Schnee zaubert! Damit konnte man nun wirklich nicht rechnen nach den Ergebnissen der bisherigen Saison. Der Finne führt deutlich, Schmitt geht auf Platz eins der Lucky-Loser-Liste.
14:11
Rune Velta (NOR) vs. Marinus Kraus (GER)
Mächtige Vorlage für den besten Deutschen in Oberstdorf! Rune Velta gibt Marinus Kraus eine Hypothek von 131,5 Metern mit. Und der kann nicht antworten! Kraus trifft die Kante voll, gerät aber im letzten Flugdrittel ins Trudeln und landet bei 127,5 Metern. Das ist zu wenig, auch er muss ums Weiterkommen zittern.
14:09
Jurij Tepes (SLO) vs. Wolfgang Loitzl (AUT)
Nein, Markus Eisenbichler wird keine Chance auf den zweiten Durchgang haben. Nach nur drei Duellen liegt er an letzter Stelle der Lucky-Loser-Liste. Denn auch Jurij Tepes reiht sich vor ihm ein - obwohl er gegen Wolfgang Loitzl keine Chance hat. Der Österreicher erwischt den Absprung nicht richtig, zieht den Sprung dann aber weit runter. Doppelführung für Österreich!
14:07
Jarkko Määttä (FIN) vs. Andreas Kofler (AUT)
Das war der erste gute Sprung der Konkurrenz: Andreas Kofler, eigentlich auch nicht wirklich in Form zur Zeit, meldet sich so langsam wieder zurück. Mit 130,5 Metern und guten Haltungsnoten weist er Jarkko Määttä klar in die Schranken. Der Finne liegt jedoch deutlich vor Eisenbichler.
14:04
Markus Eisenbichler (GER) vs. Stefan Kraft (AUT)
Der erste Deutsche ist wohl schon raus. Im ersten von vier deutsch-österreichischen Duellen springt Markus Eisenbichler 124 Meter - Stefan Kraft aber einen Meter weiter. Diese Weite dürfte dem Deutschen nicht reichen.
14:02
Beste Bedingungen an der Schanze
Wir sind bereit, es kann losgehen. Die Sonne scheint, der Wind ist kaum spürbar - es sind allerbeste Bedingungen.
14:02
K.o.-System bei der Tournee
Wie üblich bei der Tournee wird auch heute der erste Durchgang im K.o.-System ausgetragen. Der Sieger eines Pärchens ist weiter, dazu die besten fünf Verlierer. Das Finale der besten 30 wird dann wie immer im Weltcup ausgetragen.
14:00
Was macht Ammann?
Nicht vergessen darf man auch den Tournee-Leader Simon Ammann. Der Schweizer hat ales gewonnen, was man gewinnen kann - außer die Tournee. Nach seinem sieg in Oberstdorf wird er alles reinlegen, um sich diesen Titel endlich zu holen.
13:59
Morgenstern gewinnt die Probe
Doch Diethards Konkurrenz aus dem eigenen Lager schläft nicht: Thomas Morgenstern gewann den Probedurchgang. Doch nicht nur er, das gesamte Team präsentierte sich stark. Nur Gregor Schlierenzauer ist wie schon in Oberstdorf bislang nicht ganz vorne dabei. Doch den Mann darf man niemals abschreiben.
13:57
Österreicher überragend
Wie es geht, rechtzeitig zu den Großereignissen voll da zu sein, zeigen mal wieder die Österreicher. Newcomer Thomas Diethard, der in Oberstdorf völlig überraschend Dritter wurde, gewann gestern die Qualifikation und steht nun plötzlich im Rampenlicht. Wenn er heute wieder so gut unterwegs ist, geht es für ihn ums Podest der Tournee!
13:55
Ein Paukenschlag zum Abschied?
Denn eigentlich will Werner Schuster den Altmeister nach diesem Springen aus dem Aufgebot streichen. Schmitt würde in diesem Fall wohl seine Karriere beenden. Doch noch ist nicht aller Tage Abend. Denn ausgerechnet dieser Martin Schmitt sprang im Probedurchgang eben auf Platz vier und war mit Abstand bester Deutscher. Sollte er das auch im Wettkampf bestätigen können, hätte Schuster ein Problem.
13:54
Zwei Lichtblicke
Doch es war nicht alles schlecht bisher auf der Olympiaschanze. Denn zwei deutsche Springer, denen man es nicht unbedingt zutrauen musste, präsentierten sich in guter Form: Andreas Wank war stärkster Deutscher in der Quali. Und Martin Schmitt qualifizierte sich für seinen vielleicht letzten Weltcup...
13:52
Top Ten als Ziel
Nun heißt es für die Gastgeber, den Schaden in Grenzen zu halten. Das neue Ziel ist, ein bis zwei Springer in die Top Ten des Tages zu bringen. Legt man den gestrigen Tag zugrunde, wird schon das eine Herkulesaufgabe. Denn die schwache Quali bescherte den Deutschen richtig harte K.o.-Duelle. Besonders Michael Neumayer (gegen Titelverteidiger Gregor Schlierenzauer), Karl Geiger (gegen Thomas Morgenstern) und Richard Freitag (gegen Kamil Stoch) müssen über sich hinauswachsen.
13:49
Schuster sieht kaum Chancen
Bundestrainer Werner Schuster hatte einen Tournee-Gesamtsieg der ambitionierten deutschen Adler bereits nach dem Auftakt in Oberstdorf ausgeschlossen. Gestern dann musste er einräumen, dass auch heute kaum mit einer deutschen Topplatzierung zu rechnen ist. Zu weit weg waren die Leistungen der Deutschen von der Spitze, "Flaggschiff" Severin Freund landete gar nur auf einem indiskutablen 41. Platz.
13:45
Deutscher Offenbarungseid in der Quali
Nicht allzu gut dürften die deutschen Springer geschlafen haben. Denn was sie gestern in der Qualifikation anboten, war das vielleicht schlechteste Springen des gesamten Winters. Zwar qualifizierten sich zehn Deutsche für den heutigen Wettkampf. Doch die Art und Weise war auch für den Bundestrainer mehr als ernüchternd.
13:37
Ein gutes neues Jahr!
Hallo aus Garmisch-Partenkirchen! Während "Otto Normalverbraucher" heute Nacht fröhlich Silvester feiern konnte und es sich jetzt auf der Couch bequem machen darf, hieß es für die Skispringer: Früh ins Bett. Denn wie immer ist es ihnen vorbehalten, das erste ganz große Event des Sportjahres zu setzen: Das Neujahrsspringen der 4-Schanzen-Torunee steht an!