16:24
Showdown am Dreikönigstag
Wir verabschieden uns somit vorzeitig mit dem Podest Koivuranta, Amman und Stoch aus dem jetzt richtig windigen Innsbruck und hoffen auf bessere und vor allem faire Bedingungen beim vierten und entscheidenden Springen in Bischofshofen! Am 6. Dezember ab 16.00 Uhr sind wir dann natürlich wieder live für sie beim Showdown zwischen Thomas Diethart, Simon Amman und Thomas Morgenstern dabei. Vielen Dank für ihr Interesse und bis Montag!
16:20
Pech für DSV-Adler
Für die DSV-Springer sieht das Endergebnis letztlich schlechter aus, als die Sprünge waren. Immerhin landen mit Freitag, Kraus, Freund und Wellinger vier deutsche Athleten zwischen den Rängen 11 und 18. Hätte der zweite Durchgang beendet werden können, wäre es wohl zumindest für Kraus und Freund deutlich weiter nach vorne gegangen. So muss man in Bischofshofen irgendwie an das gute Gefühl des zweiten Sprungs am heutigen Tag anknüpfen.
16:16
Ammann macht Boden Gut, Morgenstern verliert
Mit dem Endergebnis des ersten Durchgangs bleibt es somit nach dem chaotischen Springen von Innsbruck in der Gesamtwertung der Vierschanzen weiterhin spannend und so erwarten wir am kommenden Montag in Bischofshofen einen aufregenden Showdown der drei Spitzenreiter. Simon Amman konnte heute mit seinem zweiten Rang gute drei Zähler auf den jungen Spitzenreiter Thomas Diethart in der Gesamtwertung gutmachen. Thomas Morgenstern verliert die erste Verfolgerposition an den Schweizer und verliert auf Diethart weitere vier Punkte.
16:06
Abbruch am Bergisel!
Es geht nichts mehr. Die Jury um Walter Hofer entscheidet sich jetzt schnell dazu, den zweiten Durchgang abzubrechen. Damit zählt das Ergebnis des ersten Durchgangs und so gewinnt der Finne Anssi Koivuranta beim dritten Springen der 62. Vierschanzentournee seinen ersten Weltcup. Herzlichen Glückwunsch!
16:05
Wieder heftige Böen
So langsam braut sich der bereits für den frühen Nachmittag angekündigte Sturm über Innsbruck zusammen. Noch stehen neun Springer oben und noch hoffen hier alle darauf, dass das Springen ordentlich zu Ende gebracht werden kann. Derzeit heißt es erst mal abwarten und auf das Ergebnis des nun einberufenen Jury-Meetings hoffen.
16:03
Denis Kornilov (RUS)
Sturz des einzigen Russen im Feld! Kornilov stellen sich bei der Landung die Ski überkreuz und den 27-Jährigen packt es heftig in den Schnee. Glücklicherweise zeigt er direkt an, dass nichts schlimmeres passiert ist. Trotzdem ärgert er sich nach diesem Konzentrationsfehler natürlich heftig. Damit rücken die Top-Ten für Kraft, Kraus und Freund in greifbare Nähe.
16:00
Richard Freitag (GER)
Pech, Pech, Pech... Ganz anders als seine Vorspringer hat Richard Freitag bestenfalls bescheidene Bedingungen. Richy bringt den Sprung zwar sauber nach unten, hat aber null Aufwind, der ihn auf eine entsprechende Weite tragen könnte. Schade!
15:59
Stefan Kraft (AUT)
Futsch ist die deutsche Führung und im weiten, österreichischem Rund wird es richtig laut! Stefan Kraft heißt der neue Spitzenreiter und der lässt im Zielraum erst mal einen erleichterten Jubelschrei raus! 126 Meter und tolle Haltungsnoten reichen für den ersten Platz. Prima!
15:57
Marinus Kraus (GER)
Doppelführung Deutschland! Na also, es geht doch! Auch Marinus Kraus gelingt ein ordentlicher Satz, der mit 0,1 Punkten Vorsprung vor Freund zur hauchdünnen Führung reicht. Jetzt müssen die beiden Deutschen abwarten, ob es noch den einen oder anderen Platz nach vorne geht. Beide haben hier heute eine respektable Leistung abgeliefert.
15:55
Anders Bardal (NOR)
Anders Bardal hat Freund schon mal kassiert! Der Norweger kann die besseren Bedingungen im unteren Hang gegenüber Freund nicht nutzen und hat schwer mit dem Seitenwind zu kämpfen. Leichte Abzüge in der Haltung und drei Meter weniger beim Aufsprung bedeuten nur Rang vier für den Norweger.
15:54
Severin Freund (GER)
Führungswechsel! Endlich wieder ein guter Sprung eines DSV-Adlers! Severin Freund trotzt den Böen von der Seite und nutzt den Aufwind im unteren drittel des Hanges! 127,5 Meter und der Vorsprung aus dem ersten Durchgang reichen für Rang eins! Super! Reicht das auch für eine Platzierung in den Top Ten?!
15:52
Anders Jacobsen (NOR)
Mehr Glück mit dem Wind, aber auch mehr können zeigt Anders Jacobsen! Der Norweger bringt einen ordentlichen Sprung an den Berg und setzt einen ordentlichen Telemark. Aufgrund des Aufwinds werden dem Skandinavier aber einige Punkte abgezogen und so landet er hauchdünn hinter dem Führenden Deschwanden.
15:50
Tomaz Naglic (SLO)
Noch weit hinter Wellinger landet Naglic, der es nicht mal über die Mindestmarke von 100 Metern schafft.
15:49
Andreas Wellinger (GER)
Leichter Aufwind für Andreas Wellinger. Das muss doch jetzt mal für einen weiten Satz reichen!? Nein! Auch der deutsche Youngster verkrampft ganz offenbar aufgrund der wechselhaften Verhältnisse und landet mit 212,9 Punkten auf dem vierten Rang. Damit wird es für den erst 18-Jährigen heute wohl noch einige Plätze weiter nach hinten gehen. Schade!
15:45
Gregor Deschwanden (SUI)
Toller Satz von Gregor Deschwanden! Der Schweizer erwischt ein sich plötzlich auftuendes Aufwind-Fenster und nutzt die guten Bedingungen blendend aus! Für Deschwanden geht es bis auf 129,5 Meter weit nach unten - klare Führung für die Eidgenossen!
15:44
Klemens Muranka (POL)
Zwar kann Klemens Muranka seine Leistung aus dem ersten Durchgang nicht ganz bestätigen, trotzdem gelingt dem Polen ein ordentlicher Satz auf 118 Metern, womit er zwar hinter Jan Matura bleibt, aber immerhin das teaminterne Duell gegen Maciej Kot gewinnt.
15:42
Manuel Fettner (AUT)
Nicht ganz so souverän meistert Lokalmatador Manuel Fettner den Wind. Der Österreicher wackelt gehörig und muss seinen Sprung bereits nach 113 Metern abbrechen. Bitter für den enttäuschten Fettner, der wohl langsam aber sicher in einem bärenstarken ÖSV-Team seine Olympia-Hoffnungen begraben kann.
15:40
Jan Matura (CZE)
Besser macht es Jan Matura, der bei seitlichem Aufwind die Führung übernimmt! Der Tscheche segelt trotz der schwierigen Bedingungen und einiges an Unruhe in der Flugbahn auf über 120 Meter und setzt einen sauberen Telemark in den Schnee. Jubel beim tschechischen Trainer-Team!
15:39
Janne Ahonen (FIN)
Auch der routinierte Finne nimmt die immer schlechter werdenden Bedingungen mit einer ordentlichen Portion Sarkasmus! Der Finne hat bei starkem Seitenwind keine Chance, landet am Ende des Feldes und verabschiedet sich mit einem Gruß und einem Kuss an die Massen aus Innsbruck.
15:37
Jan Ziobro (POL)
Auch Jan Ziobro kommt nicht an seinem Landsmann an der Spitze des Klassements vorbei. Der Pole winkt im Zielraum ab, wird ebenfalls durchgereicht und landet auf dem vierten Rang.
15:36
Robert Kranjec (SLO)
Es ist einfach nicht die beste Zeit der Karriere des Robert Kranjec. Der Skiflugexperte aus Slowenien landet bereits nach 116 Metern und springt damit kürzer als Kot und Hvala.
15:35
Antonin Hajek (CZE)
Nach einer kurzen Unterbrechung lässt man nun auch Antonin Hajek vom Schanzentisch. Der Tscheche kommt mit den wechselnden Bedingungen nicht gut zurecht, verpasst zudem auch noch Absprung am Schanzentisch. Damit wird er zwei Plätze nach hinten durchgereicht und steht auf dem zwischenzeitlichen dritten Rang.
15:31
Maciej Kot (POL)
Und urplötzlich geht es dann doch weiter. Der Pole übernimmt souverän die Führung und kann den jetzt wieder von vorne kommenden Wind den Verhältnissen entsprechend gut nutzen. 122 Meter sind jedenfalls ein deutliche Steigerung zum ersten Sprung.
15:30
Es frischt weiter auf
Derzeit steht noch ein großes Fragezeichen über dem zweiten Durchgang in Innsbruck. Immer wieder bläst der Wind jetzt von den Seiten und von hinten in die Arena am Bergisel und macht ein Springen derzeit nicht möglich. Wir drücken die Daumen, dass hier alles regulär zu Ende gebracht werden kann. Sollte dies nicht der Fall sein, zählt das Ergebnis des ersten Durchgangs.
15:28
Jaka Hvala (SLO)
Das ist zumindest vorerst die Führung für den Slowenen Jaka Hvala. Gerade auf den ersten Metern hinter dem Schanzentisch scheint es derzeit vor allem von der Seite kräftig zu pusten. Doch der 20-jährige trotz den Verhältnissen mit einigen Wacklern und landet immerhin bei 116,5 Metern und rettet damit seinen Vorsprung aus Durchgang eins gegenüber Dellasega und Neumayer über die Runden.
15:26
Michael Neumayer (GER)
Ein Tag zum vergessen! Michi Neumayer stürzt auch im zweiten Durchgang viel zu früh ab und landet nach 104 Metern auch noch ganz weit hinter dem Italiener Dellasega. Da stimmt nicht nur der Wind nicht, da stimmt's vor allem auch nicht beim Sprung. Abhaken und weitermachen, kann man dem enttäuschten Deutschen da nur zurufen.
15:24
Roberto Dellasega (ITA)
Auf geht's! Roberto Dellasega verabschiedet sich mit einem ordentlichen Satz aus Innsbruck. Mit 116,5 Metern verbessert er sich im Vergleich zum ersten Durchgang sogar noch und zeigt sich damit dann auch ganz zufrieden.
15:22
Weiter geht's um 15:23
Bereits in wenigen Augenblicken starten wir mit dem zweiten Durchgang! Der Italiener Roberto Dellasega wird eröffnen, bereits als zweiter Springer des zweiten Teils des Bergisel-Springens stürzt sich Michael Neumayer vom Schanzentisch. Wir freuen uns auf eine spannende Entscheidung in Innsbruck!
15:20
Fünf Deutsche in Durchgang zwei
Mit Andreas Wellinger, Richardd Freitag, Marinus Kraus, Severin Freund und Michael Neumayer haben es immerhin fünf Deutsche in den zweiten Durchgang geschafft. Leider reichte es für keinen der DSV-Adler im ersten Durchgang für eine Platzierung unter den besten Zehn. Immerhin haben zumindest Freitag (11.), Kraus (13.) und Freund (15.) noch die Möglichkeit, sich mit einem ordentlichen Sprung in die Liste der besten zehn Athleten vorzuschieben.
15:17
Schlierenzauer bester Österreicher
Bester Österreicher des ersten Durchgangs ist Gregor Schlierenzauer, der die Gunst der Stunde als erster Springer heute zu nutzen wusste und als Viertplatzierter in den zweiten Durchgang geht. Knapp dahinter liegt Thomas Diethart, der sich mit nicht mal vier Punkten Rückstand auf Amman gar nicht all zu große Sorgen um die Führung der Vierschanzen-Tournee machen muss. Ganz anders Thomas Morgenstern: der 27-Jährige hatte mit Abstand die schlechtesten Verhältnisse aus der Spitzengruppe und kann nach dem ersten Sprung am heutigen Tag vielleicht schon die Hoffnungen auf den Gesamtsieg streichen.
15:12
Koivuranta führt vor Ammann & Stoch
Noch ist hier in Innsbruck gar nichts entschieden! Bei sehr wechselhaften Bedingungen konnte der Finne Anssi Koivuranta den ihm zufliegenden Aufwind am besten nutzen und steht mit aktuell 127,50 Punkten nach dem ersten Durchgang auf Rang eins. Knapp dahinter folgt bereits Tourneesieg-Anwärter Simon Ammann, der von den drei Bestplatzierten Athleten des Gesamtklassements in der Windlotterie von Bergisel Glück und Können vereint und nun gute Karten auf die Gesamtführung hat.
15:06
Thomas Morgenstern (AUT) vs Anders Fannemel (NOR)
Der zweite des Gesamtklassemnts hat viel mehr Pech als seine Vorspringer! Mensch ist das bitter für Thomas Morgenstern, der bei schlechten Verhältnissen trotz eines fabelhaften Sprungs bereits bei 119,5 Metern landen muss. Damit setzt er sich zwar klar gegen den Quali-Sieger Anders Fannemel durch, der mit 115 Metern sang- und klanglos ausscheidet, wird es aber mit Blick auf den Tagessieg und die Gesamtwertung der Tournee in Durchgang zwei ganz schwer haben.
15:03
Simon Ammann (SUI) vs Thomas Diethart (AUT)
Jetzt geht es ans Eingemachte! Das Duell lautet Dritter gegen Erster der Tournee! Simon Ammann aus der Schweiz landet knapp hinter dem Schanzenrekord von Sven Hannawald bei starkem Aufwind bei 133,5 Metern, landet auf dem zweiten Rang des ersten Durchgangs und schlägt Youngster Thomas Diethart. Für den Sieger von Garmisch-Patenkirchen geht es über sechs Meter kürzer, doch bekommt der Michelhauser nicht ganz so viele Punkte abgezogen. Auch der Spitzenreiter der Tournee ist weiterhin mit von der Partie!
15:01
Robert Kranjec (SLO) vs Wolfgang Loitzl (AUT)
Ganz, ganz bitter für Wolfgang Loitzl! Der routinierter Österreicher stürzt bei über vier Metern Rückenwind pro Sekund urplötzlich ab und muss seinen Sprung bereits nach 70 Metern am Hügel beenden. Damit ist Kranjec, der zuvor eine ordentlich Leistung gezeigt hatte durch und ÖSV-Trainer Alex Pointner stinksauer auf die Jury!
14:59
Cestmir Kozisek (CZE) vs Marinus Kraus (GER)
Jetzt aber Marinus Kraus! Der Deutsche setzt sich klar gegen Cestmir Kozisek durch, wackelt bei starkem Wind aber doch ganz gewaltig in der Luft! Trotzdem trägt ihn der leichte Aufwind auf über 125 Metern und somit Rang zehn - immerhin!
14:57
Taku Takeuchi (JPN) vs Anders Bardal (NOR)
Es ist mal wieder eine Lotterie. Anders Bardal setzt sich zwar gegen Taku Takeuchi klar durch, wird aber mit über 14 Punkten Rückstand auf die Spitze wohl kaum ein Wort um das Podest mitreden können. Der Wind spielt verrückt und kann sich nicht entscheiden, aus welcher Richtung er an diesem Tag blasen soll.
14:55
Mackenzie Boyd-Clowes (CAN) & Kamil Stoch (POL)
Super Leistung von Kamil Stoch der Pole trotz den widrigen Bedingungen kegelt den Kanadier Boyd-Clowes mühelos raus und setzt sich mit 126,2 Metern auf den zweiten Rang der Konkurrenz und liegt im Klassement nun vor Schlierenzauer und Prevc.
14:53
Manuel Fettner (AUT) vs Anders Jacobsen (NOR)
Manuell Fettner schafft es bei schlechten Verhältnissen gegen Anders Jacobsen leider nicht sich direkt gegen den Norweger durchzusetzen! Der Österreicher landet gut zwei Punkte hinter dem Skandinavier, hat aber als Dritter auf der Liste der Verlierer noch ganz gute Aussichten auf den zweiten Durchgang.
14:51
Lukas Hlava (CZE) vs Jaka Hvala (SLO)
Glück im Unglück für Lukas Hlava, der hier fast direkt nach dem Absprung ins Schwanken gerät und den Sturz nur so eben Verhindern kann. Das sah wackelig und nahezu dramatisch aus - auch dem Publikum entfährt ein erleichterter Seufzer, als der Tscheche sicher landet. Der Slowene Hvala kann daraus freilich Profit ziehen und setzt sich folglich durch.
14:49
Sebastian Colloredo (ITA) vs Denis Kornilov (RUS)
Kornilov ist die größte russische Hoffnung im Heim-Olympia Jahr und setzt sich zumindest beim heutigen Springen im Duell mit dem Italiener Coloredo souverän durch. Mit 117,4 Punkten landet Kornilov auf Rang sieben ganz knapp vor dem derzeit bestplatzierten Deutschen, Richard Freitag.
14:47
Ronan Lamy Chappuis (FRA) vs Peter Prevc (SLO)
Der einzige Franzose des Feldes springt bei ähnlichen Verhältnissen noch mal zwei Meter kürzer als Freund und hat gegen den Drittplatzierten von Oberstdorf, Peter Prevs überhaupt gar keine Chance. Der Slowene zieht seinen Sprung weit nach unten ist auch für den zweiten Durchgang mit 128 Metern voll mit dabei! Klasse!
14:45
Peter Frenette (USA) vs Severin Freund (GER)
Dass sich Severin Freund gegen Peter Frenette durchsetzt, war natürlich reine Formsache. Doch der Deutsche hat hier eigentlich mit die besten Bedingungen der letzten Springer und kann den Aufwind irgendwie nicht nutzen! Freund landet bei 121,5 Metern und steht vorerst auf dem siebten Rang.
14:43
Stefan Kraft (AUT) vs Tomaz Naglic (SLO)
Und wieder wird es richtig laut im ausverkauften Rund am Bergisel! Der 20-jährige Stefan Kraft zieht seinen Sprung bei leichtem Aufwind auf 123,5 Meter und setzt sich im direkten Duell somit ganz knapp gegen Naglic durch. Doch der Slowene darf sich als Zweiter der Lucky-Loser-Liste noch große Hoffnungen auf den zweiten Durchgang machen.
14:40
Jan Ziobro (POL) vs Klemens Muranka (POL)
Polen gegen Polen! Das rein polnische Duell zwischen Engelberg-Sieger Ziobro und Klemens Muranka entscheidet bei etwas besseren Verhältnissen Muranka knapp für sich. Der 19-Jährige setzt sich trotz eines Abzugs von 14 Punkten gegen seinen in der Schweiz noch so erfolgreichen Landsmann durch.
14:37
Markus Schiffner (AUT) vs Gregor Deschwanden (SUI)
Weiter geht es mit einem Schweizer-Österreichischem Duell! Auf einmal bläst der Wind von der Seite und macht es für Tournee-Debütant Schiffner unheimlich schwer, der 21-Jährige muss den Sprung schon bei 110 Metern in den Schnee setzen. Nach einer etwas längeren Windunterbrechung darf sich Deschwanden bei besseren Bedingungen den Berg runterstürzen und setzt sich mit 124 Metern natürlich deutlich gegen den jungen Österreicher durch.
14:31
Plötzlich starker Wind
Verrückte Verhältnisse in Innsbruck! Während hier in den letzten Minuten nahezu alles eingeschlafen ist, frischt der Wind plötzlich wieder heftig auf und bläst den Springern am Schanzentisch ins Gesicht. Derzeit leider zu heftig - kurze Unterbrechung. Derzeitiger Zwischenstand: Anssi Koivuranta führt vor Gregor Schlierenzauer und Noriaki Kasai, der mit 121,3 Punkten auch die Liste der "Lucky Loser" anführt.
14:29
Roberto Dellasega (ITA) vs. Dawid Kubacki (POL)
Die Verhältnisse bleiben mau! Dennoch gelingt dem Italiener Dellasega gegen Dawid Kubacki immerhin eine kleine Überraschung. Der Pole versemmelt seinen Sprung total und landet bei 112 Metern ganz am Ende des Feldes.
14:27
Maciej Kot (POL) vs Daiki Ito (JPN)
Kot und Ito haben gleich schlechte Verhältnisse, ohne jeglichen tragenden Aufwind. Der Pole kommt mit dem Luftloch unter seinen Skiern besser zurecht und setzt sich gegen den Japaner mit fünf Punkten Vorsprung durch. Die Weiten derzeit reichen zwar für den zweiten Durchgang, mit dem Sieg des heutigen Tages haben die derzeit springenden Athleten mit diesen Punktzahlen aber nichts zu tun haben.
14:25
Jarkko Määttä (FIN) vs Yuta Watase (JPN)
Gar keine Chance hat der Japaner Yuta Watase gegen den jetzt bereits dritten qualifizierten Finnen Määttä. Während der Skandinavier auf 125,5 Meter segelt, stürzt der Athlet aus Nippon nach einem schlecht getimten, viel zu frühen Absprung nach 115 Metern ab und scheidet aus.
14:22
Michael Neumayer (GER) vs Rok Justin (SLO)
Wie ergeht es nun Micheal Neumayer bei seinem Sprung? Im Vergleich zu Teamkollege Freitag hat der deutsche Routinier schlechtere Bedingungen, trifft aber die Kante am Schanzentisch nicht richtig, rettet sich aber gerade so mit 0,2 Punkten Vorsprung vor dem 20-jährigen Slowenen Justin durch. Dennoch, für eine gute Platzierung in Durchgang zwei ist das viel zu wenig.
14:20
Richard Freitag (GER) vs Rune Velta (NOR)
Mehr Glück und vor allem Aufwind hat Richard Freitag! Der Neunte von Garmisch-Partenkirchen zaubert jetzt einen richtig guten Sprung aus dem Hut und schlägt bei gleichen Verhältnissen den Norweger Rune Velta mit einem guten Satz auf 127 Meter-
14:18
Janne Ahonen (FIN) vs Andreas Kofler (AUT)
Weiter geht es mit zwei Routiniers aus dem Skisprung-Zirkus! Der zweifache Comebacker Janne Ahonen tritt gegen des Tiroler Andreas Kofler an und der Österreicher erwischt leider sehr bescheidene Rückenwind-Verhältnisse und bleibt sieben Meter hinter dem Finnen zurück. Da bringt auch kein Bonus nichts. Kofler scheidet aus.
14:15
Michael Hayböck (AUT) vs Andreas Wellinger (GER
Andreas Wellinger hält vorerst die deutschen Fahnen weiter hoch! Der erst 18-jährige kann Michael Hayböck in Zaum halten und nimmt ihm im ersten Sprung des Tages mehr als zehn Punkte ab! Damit muss der drei Jahre ältere Österreicher heute vorzeitig die Segel streichen und rutscht in der Gesamtwertung wohl leider aus den Top-Ten raus.
14:13
Antonin Hajek (CZE) vs Karl Geiger (GER)
Auch das zweite deutsch-tschechische Duell entscheidet der Tscheche für sich. Bahnt sich hier das nächste Debakel für den DSV an? Hajek liegt knapp vor Andreas Wellinger und zieht somit direkt in Durchgang zwei ein, Geiger muss nun auf die wackelige Liste der Verlierer und hoffen.
14:11
Noriaki Kasai (JPN) vs. Anssi Koivuranta (FIN)
Tja, der Altmeister aus Japan, der in der Tournee-Wertung derzeit an vierter Stelle liegend immer noch Chancen aufs Podest hat, zeigt im Vergleich zu Wank, was Erfahrung im Skispringen ausmacht. Der Oldie des Teilnehmerfeldes springt bei ähnlichen Bedingungen 15 Meter weiter als der Deutsche, muss sich aber trotzdem im Duell mit Anssi Koivurantaa geschlagen geben! Der Finne hat viel bessere Bedingungen, fliegt sogar noch weiter als Schlierenzauer und führt das Feld nun an, Kasai rückt auf Platz eins der "Lucky-Loser-Liste".
14:07
Jan Matura (CZE) vs Andreas Wank (GER)
Jetzt aber! Wie schlägt sich der erste DSV-Athlet im ersten von drei deutsch-tschechischen Duellen? Nach dem Jan Matura mit 119 Metern vorlegt, kann der Deutsche bei miserablen Bedingungen leider nicht kontern! Nur 110,5 Meter für den Deutschen, der sich im Ziel enttäuscht zum Handshake mit dem Tschechen begibt,
14:04
Kurze Unterbrechung
Auch das läuft wie erwartet: bevor Andreas Wanks Gegner Jan Matura vom Schanzentisch darf, wird das Springen kurzfristig wegen des Windes unterbrochen.
14:02
Gregor Schlierenzauer (AUT) vs Ilmir Hazetdinov (RUS)
Reine Formsache für Gregor Schlierenzauer! Der zweifache Tournee Sieger legt bei tollen Bedingungen einen Riesensatz auf 131,5 Meter hin und bringt die Arena in Innsbruck direkt mit dem ersten Sprung des Tages so richtig zum kochen. Der Russe Hazedinov kann da natürlich nicht mithalten und scheidet erwartungsgemäß aus.
14:00
Es ist angerichtet
Alle Zweifel sind nun beseitigt, die Jury wird das Springen trotz der wechselhaften Bedingungen heute durchziehen. Gut möglich, dass wir heute ein ähnliches Lotterie-Springen wie schon so häufig in dieser Saison zu sehen bekommen. Immerhin gibt es keine starken Böen, die derzeit durch den Bergisel-Wald pfeifen. Hoffen wir auf möglichst faire und gleiche Bedingungen für alle. In wenigen Augenblicken geht es mit niemand geringerem als Titelverteidiger Gregor Schlierenzauer los.
13:57
Knaller am Schluss
Die letzten beiden Duelle haben es noch einmal so richtig ins sich. Der gestrige Quali-Sieger Anders Fannemel bekommt es mit dem Tournee-Zweiten und Trainingsbesten Thomas Morgenstern zu tun. Eine Paarung zuvor bekommen wir einen richtigen Kracher aufgetischt: Tournee-Spitzenreiter Thomas Diethart springt nach seinem erneut hervorragendem Sprung in der Quali (2. Platz) im direkten Duell mit dem Drittplatzierten Simon Amman! Sollte einer der beiden Athleten Nerven zeigen, könnte die erste Vorentscheidung der Tournee 2013/14 bereits nach dem ersten Sprung am heutigen Tag fallen.
13:56
Dicker Brocken für Wellinger
... Andreas Wellinger springt gegen den Achtplatzierten der Tournee und drittbestem Athleten aus dem Probedurchgang, Michael Hayböck aus Österreich. Richard Freitag trifft auf den Norweger Rune Velta, Severin Freund hat mit dem jungen US-Amerikaner Peter Frenette wahrscheinlich die leichteste Aufgabe der deutschen Skiadler.
13:55
Sieben auf einen Streich?
Eine erfreulichere Nachricht gibt es nach der Qualifikation für den Rest des deutschen Kaders: alle sieben haben es in das fünfziger Startfeld geschafft, bekommen es aber aufgrund nicht sonderlich beeindruckenden Vorleistung mit knackigen Gegnern in ihren für die Tournee typischen Duellen zu tun: Andreas Wank, Marinus Kraus und Karl Geiger treten gegen die Tschechen Jan Matura, Cestmir Kozisek und Antonin Hajek an...
13:53
Schmidt aus Aufgebot gestrichen – Karriereende?
Von zu Tournee-Beginn 13 deutschen Athleten treten heute noch sieben zum Wettkampf am Bergisel an. Bittere Pille für Martin Schmitt: der viermalige Weltmeister wurde aus dem Aufgebot von Werner Schuster gestrichen und wird wohl seine Karriere als Skispringer beenden: „Wenn ich nicht im Team bleibe, war das tendenziell mein letzter Weltcup-Auftritt“, sagte der 35-Jährige noch im Anschluss an das Springen in Garmisch-Patenkirchen. Egal wie die Entscheidung am Ende ausfällt, wir wünschen Martin alles Gute!
13:52
Enttäuschte DSV-Adler
Ganz anders die Herren des Deutschen Skiverbands. Hatten sich die DSV-Adler vor der Tournee noch große Hoffnungen auf die eine oder andere Podestplatzierung gemacht, müssen sie nach den beiden Heimspringen feststellen, dass zumindest bei der diesjährigen Ausgabe Anspruch und Realität weit auseinander klaffen. Derzeit erzielt Routinier Michael Neumayer mit Rang elf das beste Ergebnis nach zwei Wettkämpfen. Andreas Wank (14.), Andreas Wellinger (16.), Marinus Kraus (22.) und Severin Freund (23.) bleiben weit hinter den eigenen Erwartungen zurück. Somit sollte man auch für das heutige Event kleine Brötchen backen – eins, zwei Platzierungen unter den Top Ten sollten aber drin sein.
13:47
Team Austria glänzt
Auch wenn es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht zum Titel-Hattrick für den derzeit an Rang sieben platzierten Gregor Schlierenzauer reichen wird, die Springer des ÖSV zeigen - diesmal im Schatten von Zugpferd Diethart - einmal mehr überragende Leistungen, wenn es darauf ankommt. Vier Österreicher tummeln sich unter den zehn besten Athleten der Tournee, mit Diethart und Morgenstern haben zwei von ihnen beste Aussichten auf den Gesamtsieg.
13:46
Thomas Diethart aus Michelhausen
Der Shootingstar aus dem Wiener Flachland überrumpelte mit seinem überraschendem dritten Rang in Oberstdorf und dem ersten Weltcupsieg beim zweiten Springen der Tournee nicht nur die Konkurrenz sondern auch jegliche Experten. „Dass einer von einem Tag auf den anderen so durchstartet, das gibt es nur im Skispringen. Aber mir ist es trotzdem unerklärlich“, ließ zum Beispiel Olympiasieger Toni Innauer verlauten.
13:43
Ein Newcomer führt
Die Tournee steht bislang voll und ganz im Zeichen der Österreicher. Allen voran der erst 21-jährige Thomas Diethart, der beim Neujahrsspringen in Garmisch-Patenkirchen völlig überraschend der kompletten Konkurrenz davon flog und nach zwei Springen die Gesamtwertung vor Landsmann Thomas Morgenstern und dem Schweizer Simon Amann anführt.
13:41
Start tatsächlich um 14.00 Uhr!?
Der Probedurchgang ging zwar mit wechselnden Verhältnissen aber vor allem ohne die ganz großen Böen glatt über die Bühne. Mit Morgenstern, Diehtart und Hayböck zeigten drei Österreicher die besten Leistungen. Wenn die Verhältnisse konstant bleiben - und danach sieht es zumindest derzeit aus - starten wir wie geplant um 14.00 Uhr!
12:57
Probedurchgang gestartet
Erste gute Nachricht aus Innsbruck: Derzeit lässt der Wind schon mal die Probesprünge der Athleten zu. Zwar sind die Verhältnisse am Bergisel leicht wechselhaft, doch für den Moment lässt sich hier ohne großes Risiko vom Schanzentisch springen.
12:14
Was macht der Wind?
Ein angekündigter Föhnsturm sorgte vor dem heutigen Tag bei Athleten, Veranstalter und Fans für großes Kopfzerbrechen. Meteorologen sagten bereits im Verlauf der Woche für den Nachmittag Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h voraus, was ein Springen am Bergisel unmöglich machen würde. Während hier über den Dächern von Innsbruck derzeit der Wind tatsächlich leicht auffrischt, hält Renndirektor Walter Hofer bislang jedoch weiter an den Plänen fest, erst kurz vor Wettkampfbeginn eine Entscheidung zu treffen
09:26
Willkommen aus Innsbruck
Hallo und herzlich willkommen aus Innsbruck! Wenn der Wind mitspielt, melden wir uns heute live ab 13:30 Uhr vom legendären Bergiselspringen - Tag drei der 62. Vierschanzentournee.