Sport-Datencenter
  • Oberstdorf
    29.12.2014 17:30
  • Garmisch-Partenkirchen
    01.01.2015 14:00
  • Innsbruck
    04.01.2015 14:00
  • Bischofshofen
    06.01.2015 16:30
  • Gesamtwertung
    06.01.2015
  • 1
    Österreich
    Stefan Kraft
  • 2
    Österreich
    Michael Hayböck
  • 3
    Slowenien
    Peter Prevc
  • 4
    Polen
    Kamil Stoch
  • 5
    Österreich
    Andreas Kofler
  • 6
    Norwegen
    Anders Fannemel
  • 7
    Tschechien
    Roman Koudelka
  • 8
    Japan
    Noriaki Kasai
  • 9
    Slowenien
    Jernej Damjan
  • 9
    Japan
    Daiki Ito
  • 11
    Finnland
    Lauri Asikainen
  • 12
    Norwegen
    Phillip Sjøen
  • 13
    Deutschland
    Severin Freund
  • 14
    Norwegen
    Anders Jacobsen
  • 15
    Deutschland
    Richard Freitag
  • 16
    Norwegen
    Rune Velta
  • 17
    Österreich
    Gregor Schlierenzauer
  • 18
    Deutschland
    Marinus Kraus
  • 19
    Deutschland
    Stephan Leyhe
  • 20
    Japan
    Taku Takeuchi
  • 21
    Norwegen
    Anders Bardal
  • 22
    Deutschland
    Daniel Wenig
  • 23
    Russland
    Dimitry Vassiliev
  • 24
    Slowenien
    Robert Kranjec
  • 25
    Deutschland
    Michael Neumayer
  • 26
    Polen
    Piotr Żyła
  • 27
    Österreich
    Thomas Diethart
  • 28
    Norwegen
    Johann Andre Forfang
  • 29
    Frankreich
    Vincent Descombes Sevoie
  • 30
    Russland
    Vladislav Andrejewitsch Boyarintsev

Liveticker

19:38
Nächste Station: Garmisch-Partenkirchen
Das war's für heute aus Oberstdorf. Weiter geht die Vierschanzentournee am Neujahrstag mit dem Springen in Garmisch-Partenkirchen. Bis dahin wünschen wir Ihnen und ihren Angehörigen einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir sagen Tschüss aus Oberstdorf und wünschen noch einen schönen Montagabend!
19:36
Deutschland lässt zu viel liegen
Die deutschen Skispringer haben am heutigen Tag indes Federn gelassen und spielen im Kampf um die Gesamtwertung der Tournee keine Rolle mehr. Bester DSV-Springer war am Ende Severin Freund auf dem 13. Platz. Richard Freitag wurde 15. Für Marinus Kraus ging es nach dem zweiten Sprung von Platz neun auf Rang 18 zurück. Stephan Leyhe (19.), Daniel Wenig (22.) und Michael Neumayer (25.) konnten ebenfalls punkten.
19:32
Österreich feiert Doppelsieg!
Die Österreicher sind heute ganz klar die Mannschaft des Tages. Stefan Kraft behält nach dem 1. Durchgang die Nerven und darf beim Auftakt in die Tournee seinen ersten Weltcupsieg feiern. Zimmerkollege Michael Hayböck macht den Tag mit Platz zwei perfekt. Peter Prevc komplettiert das Treppchen, dahinter platzieren Kamil Stoch und Andreas Kofler. Gregor Schlierenzauer konnte seinen guten Zwischenplatz nicht halten und wird am Ende 17.
19:29
Stefan Kraft (AUT)
Eiskalt dieser Kraft! Der Salzburger verhaut den Absprung, lässt sich dadurch aber nicht aus der Ruhe bringen und setzt eine tolle Weite auf 129 Meter in den Schnee. Auch der Telemark wird mit hohen Noten belohnt - sogar eine 19.0 zücken da einige Haltunsrichter. Stefan Kraft schnappt sich den Sieg beim Auftakt in Oberstdorf!
19:28
Peter Prevc (SLO)
Peter Prevc hat etwas mehr Rückenwind als Andreas Kofler. Was kann der Slowene damit anfangen? Es geht auf 125,5 Meter. Die Pluspunkte für den Wind bringen ihm allerdings dennoch den zweiten Platz hinter Hayböck.
19:26
Andreas Kofler (AUT)
Andreas Kofler kann seinen Landsmann nicht ins Schwitzen bringen. Mit 126 Metern geht es auf den dritten Platz hinter Stoch zurück. Nur 0,1 Punkte haben ihm da zum Polen gefehlt.
19:24
Michael Hayböck (AUT)
Stark! Michael Hayböck zieht den Sprung knallhart durch und setzt bei 132,5 Metern den Telemark, wenn auch sehr wackelig. Er geht mit einem deutlichen Vorsprung zu Stoch an die Spitzenposition.
19:23
Noriaki Kasai (JPN)
Auch für Kasai geht es nicht an Kamil Stoch vorbei. Mit 124 Metern und 8,2 Pluspunkten für den Wind fällt er auf den vierten Rang zurück.
19:22
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Schlierenzauer ist etwas früh am Absprung und verliert ein paar wichtige Meter im Kampf um die Tourneewertung. Nur 119,5 Meter blinken für ihn auf den Anzeigetafeln auf und Schlierenzauer rutscht auf Platz zwölf ab!
19:20
Anders Fannemel (NOR)
Kann Anders Fannemel an der Spitze von Kamil Stoch etwas ändern? Der Norweger springt gewohnt kräftig weg und steht hoch in der Luft. Am Ende reichen seine 131 Meter allerdings nicht für die Spitze - er ist Zweiter.
19:19
Lauri Asikainen (FIN)
Auch Lauri Asikainen muss im zweiten Sprung einige Federn lassen, zieht sich aber besser aus der Affäre als Kraus. Nach 125 Metern fällt er auf die fünfte Position zurück.
19:18
Marinus Kraus (GER)
Auch Kraus stürzt ab! Der 23-Jährige kommt etwas schief in seinen Sprung, muss bereits früh korrigieren und verliert wichtige Meter. Nach 118 Metern geht es bis auf den zehnten Platz zurück.
19:17
Taku Takeuchi (JPN)
Takeuchi muss einige Plätze zurück! Der 27-jährige kann die gute Anfahrsgeschwindigkeit nicht in seinen Sprung bringen und setzt die Latten schon bei 116,5 Metern in den Schnee. Er ist nur noch Elfter.
19:15
Roman Koudelka (CZE)
Koudelka tut sich mit dieser Schanze schwer und hat hier noch nicht die ganz großen Sprünge zeigen können. Mit 127 Metern bleibt er auch jetzt inter den besten zurück und reiht sich hinter Stoch auf Platz zwei ein.
19:14
Kamil Stoch (POL)
Der Pole ist etwas spät am Absprung und erwischt darüberhinaus eine kleine Böe im unteren Flugabschnitt. Stören tut ihn das allerdings wenig und er segelt bis auf 131 Meter und übernimmt die deutliche Zwischenführung!
19:13
Daiki Ito (JPN)
Der Japaner macht es deutlich besser und zieht den Sprung bis auf 128 Meter runter. Im Zusammenspiel mit den Haltungs- und Windpunkten ist das der geteilte erste Rang.
19:12
Severin Freund (GER)
Die deutschen Springer müssen den nächsten Rückschlag in Hinblick auf die Tournee-Gesamtwertung hinnehmen. Severin Freund bleibt auch jetzt zurück und ist nach 124,5 Metern Dritter.
19:10
Phillip Sjøen (NOR)
Der junge Norweger holt alles aus seinem Sprung heraus und streckt sich im letzten Flugdrittel noch einmal. Am Ende werden es 127 Meter und Platz zwei hinter Jernej Damjan.
19:09
Anders Jacobsen (NOR)
Der 29-Jährige Norweger muss in der Luft viel arbeiten und schafft dadurch nicht die ganz große Weite. Mit 124,5 Metern dürfte er aber dennoch zufrieden sein, da hat er in dieser Saison schon deutlich verhaltenere Sprünge gezeigt.
19:07
Dimitry Vassiliev (RUS)
Vassiliev kann seinen Sprung aus dem 1. Durchgang nicht wiederholen. Der Russe fällt bereits bei 116 Metern vom Himmel und reiht sich auf Platz sieben ein.
19:07
Jernej Damjan (SLO)
Und schon muss Freitag seinen Platz in der Leadersbox wieder räumen! Der Slowene Jerneje Damjan kommt bei deutlich mehr Rückenwind auf 130,5 Meter und liegt schon elf Punkte vor dem DSV-Springer.
19:06
Richard Freitag (GER)
Auch jetzt kommt Freitag nicht perfekt über den Schanzentisch und verliert dadurch wichtige Meter im Kampf um die Gesamtwertung der Tournee. 125 Meter sind zwar die Spitze, aber das ist sicherlich nur eine Momentaufnahme.
19:05
Rune Velta (NOR)
Der Norweger Rune Velta löst jetzt Stephan Leyhe nach 121 Metern von der Spitze ab.
19:03
Piotr Zyla (POL)
Der 27-Jährige Pole muss in Finale kleinere Brötchen backen. Der Sprung passt von oben bis unten nicht und so wird er nach 110,5 Metern auf Platz sechs zurückgereicht.
19:02
Daniel Wenig (GER)
Daniel Wenig lässt sich durch sein Materialproblem nicht großartig aus der Ruhe bringen. Das Selbstvertrauen stimmt beim Absprung und auch im Flug muss er wenig korrigieren. 119,5 Meter sowie 12,9 Pluspunkte im Wind bedeuten Platz drei.
19:01
Stephan Leyhe (GER)
Stephan Leyhe bleibt auch nach seinem zweiten Sprung vor Anders Bardal. Der Willinger geht seinen Versuch ordentlich an, hat die Höhe und erreicht 119,5 Meter bei stärkerem Rückenwind.
18:59
Anders Bardal (NOR)
Der Sprung von Anders Bardal sah ganz ordentlich aus, allerdings wird der Norweger mit seiner Weite auf 124 Metern nicht wirklich zufrieden sein.
18:58
Daniel Wenig (GER)
Hektik bei Daniel Wenig! Der DSV-Springer hat Probleme mit seinem Material und bekommt den Bindungsclip nicht in den Schuh. Nach langem hin und her, werden jetzt zunächst andere Athleten kommen.
18:57
Robert Kranjec (SLO)
Der 33-Jährige Slowene springt deutlich kürzer als Michael Neumayer, bleibt aber durch seinen Vorsprung aus dem 1.Durchgang vor dem DSV-Springer.
18:56
Michael Neumayer (GER)
Neumayer dürfte mit dem Start in diese Tournee nicht zufrieden geben. Nach guten Trainingsweiten geht es auch jetzt nur auf 123 Meter. Mit 2,4 Pluspunkten für den Wind geht er zunächst an die Spitze, dürfte aber nicht wirklich viele Plätze gutmachen können.
18:55
Johann Andre Forfang (NOR)
Auf exakt die gleiche Weite kommt Johann Andre Forfang aus dem norwegischen Kader. Auch er bleibt damit hinter dem Tourneesieger des vergangen Jahres zurück.
18:54
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Für den Franzosen sieht der Sprung auch im Finale nicht richtig rund aus. Nach 119,5 Metern geht es für ihn erst einmal hinter Diethart zurück.
18:53
Thomas Diethart (AUT)
Ein deutlich besseren Sprung kann Diethart zeigen. Der Österreicher steigert sich zum 1. Durchgang deutlich und setzt die Landung bei 123 Metern.
18:50
Vladislav Boyarintsev (RUS)
Vladislav Boyarintsev eröffnet den Finaldurchgang mit einem verhaltenen Sprung auf 106 Meter. Damit wird der Russe an seiner Position nicht mehr viel ändern können.
18:39
Finale beginnt um 18:49 Uhr
Die Springer können jetzt kurz Rücksprache mit ihrem Trainer halten, ehe es gleich in den entscheidenden zweiten Sprung geht. Start ist in knapp zehn Minuten um 18:49 Uhr.
18:36
DSV-Adler müssen Tourneechancen begraben
Ihre Tourneechancen indes bereits begraben müssen die deutschen Adler. Marinus Kraus liegt nach dem ersten Sprung bereits 18,9 Punkte zurück, Severin Freund gar schon 23,3 Zähler. Für Richard Freitag steht nach dem 1. Durchgang Platz 19 zu Buche. Stephan Leyhe, Daniel Wenig und Michael Neumayer sind ebenfalls im Finale der besten 30 dabei.
18:33
Österreicher bärenstark
Nach dem 1. Durchgang haben in Oberstdorf die Österreicher das Sagen. Stefan Kraft führt vor dem Slowenen Peter Prevc und seinem Landsmann Andreas Kofler. Michael Hayböck und Gregor Schlierenzauer komplettieren das tolle Zwischenergebnis auf den Plätzen vier und sechs.
18:32
Simon Ammann (SUI) vs. Peter Prevc (SLO)
Sturz vom Schweizer! Ammann reizt den Sprung voll aus, kommt bei 133 Metern allerdings in die leichte Vorlage und knallt in den Schnee. Er kann sich schnell wieder aufrappeln, aber die Tournee ist für ihn einmal mehr verloren. Viel besser gelingt es Peter Prevc. Der schafft es doch tatsächlich bei 139,5 Metern einen soliden Telemark in den Schnee zu zaubern. Er sortiert sich auf Platz zwei ein.
18:28
Michael Hayböck (AUT) vs. Gregor Schlierenzauer (AUT)
Jetzt das inner-österreichische Duell! Hayböck beginnt bei leichtem Rückenwind mit 137,5 Metern und wäre damit Dritter in der Wertung. Schlierenzauer unterliegt nur um ein paar Punkte und ist nach einem Zaubersprung auf 133 Metern Fünfter.
18:25
Roman Koudelka (CZE) vs. Noriaki Kasai (JPN)
Roman Koudelka geht den Sprung perfekt an und setzt die Landung bei 131 Metern. Noch besser macht es sein Gegner Noriaki Kasai. Der Japaner zeigt einmal mehr, dass er nicht zum alten Eisen gehört und setzt die Skier erst bei 137,5 Metern in den Schnee und ist Dritter in der Gesamtwertung. Koudelka übernimmt derweil Rang zwei in der Loser-Liste.
18:23
Matthew Rowley (CAN) vs. Taku Takeuchi (JPN)
Matthew Rowley legt bei leichtem Rückenwind 123,5 Meter vor und ist damit zufrieden und ballt im Auslauf die Faust. Taku Takeuchi kann ebenfalls zufrieden sein. Der Japaner entscheidet nicht nur das Duell gegen den Kanadier für sich, sondern reiht sich auch in der Gesamtwertung mit Platz sechs vorne ein.
18:21
Davide Bresadola (ITA) vs. Richard Freitag (GER)
Auch Richard Freitag kann die deutschen Hoffnungen beim Tourneeauftakt nicht aktiv halten! Der Deutsche gewinnt das Duell mit Bresadola zwar, aber mit 124,5 Metern ist er in der Gesamtwertung nur 13.
18:19
Piotr Zyla (POL) vs. Matjaz Pungertar (SLO)
Das ist schon eine kleine Überraschung! Der Slowene Matjaz Pungertar unterliegt im Duell mit dem Polen Piotr Zyla mit 116 zu 125 Metern und muss schon nach einem Sprung die Sachen packen. Bisher war Pungertar im direkten Vergleich eigentlich immer besser als der Pole.
18:17
Karl Geiger (GER) vs. Rune Velta (NOR)
Auch Karl Geiger ist mit 115,5 Metern keine große Hürde für seinen norwegischen Gegner. Rune Velta kann mit 125,5 Metern die Spitze allerdings auch nicht unter Druck setzten und momentan auf dem zwölften Platz.
18:14
Tim Fuchs (GER) vs. Anders Fannemel (NOR)
Für den 17-jährigen DSV-Adler geht es heute nur darum Erfahrungen im Weltcup-Zirkus zu sammeln, denn mit 103 Metern ist er natürlich keine große Hürde für Anders Fannemel aus Norwegen. Der Norweger geht bei starken Rückenwindbedingungen auf 128,5 Metern und sortiert sich auf dem dritten Platz ein. Allerdings fehlen ihm auch schon 16,9 Punkte auf den Führenden Stefan Kraft.
18:12
Aleksander Zniszczol (POL) vs. Jernej Damjan (SLO)
Aleksander Zniszczol ist mit seinem Sprung auf 119 Meter zufrieden und zeigt im Auslauf die Faust, für das Weiterkommen wird es aber dennoch nicht reichen. Jernej Damjan ist gnadenlos und zieht mit 126,5 Metern in den Finaldurchgang.
18:11
Seou Choi (KOR) vs. Anders Bardal (NOR)
Anders Bardal ist mit 122 Metern zwar souveräner Sieger im Duell mit dem Südkoreaner Choi, für den Tages und Tourneesieg hat er allerdings schon viel zu viel liegen lassen.
18:09
Stefan Kraft (AUT) vs. Kamil Stoch (POL)
Was für ein Satz! Stefan Kraft katapultiert sich in eine hohe Flugposition und zieht den Sprung auf 136,5 Metern herunter. Der Pole kann mit Kraft nicht mithalten und setzt schon bei 129 Metern die Landung. Kraft ist weiter und übernimmt die Führung.
18:07
Dimitry Vassiliev (RUS) vs. Severin Freund (GER)
Vassiliev wird es Freund nicht leicht machen. Der Russe kommt ordentlich in seinen Flug und geht bis auf 124 Metern herunter. Der Deutsche leistet sich einen Patzer in der Absprungphase, steht dicht über den Hang und kommt nur zwei Meter weiter. Jetzt muss er zittern. Reicht das fürs weiterkommen? Es reicht! 1,2 Punkte liegt er vor Vassiliev.
18:03
Jarkko Määttä (FIN) vs. Vladislav Boyarintsev (RUS)
Määttä und Boyarintsev kämpften sich durch den Rückenwind und haben mit den besten Platzierungen nicht mehr viel zu tun. Sieger des Duelles wird der Russe mit 103 Metern gegen 100,5 Metern von Määttä.
18:02
Anze Lanisek (SLO) vs. Phillip Sjøen (NOR)
Lanisek gibt seinem Gegner keine große Aufgabe mit auf den Weg. Der Slowene ist zu spät am Schanzentisch und schafft damit nur 97 Meter. Sjøen kommt deutlich flüssiger in seinen Flug und ist mit 128,5 Metern klarer Sieger dieser Paarung. Im Gesamtklassement ist der Norweger damit Fünfter.
17:59
Andreas Wank (GER) vs. Daiki Ito (JPN)
Andreas Wank muss im Duell gegen den Japaner Ito vorlegen. Mit 115,5 Metern kommt er allerdings nicht einmal an den K-Punkt der Schanze heran und muss jetzt zittern, dass Ito patzt. Den Gefallen tut ihm der Japaner allerdings nicht und segelt gleich einmal 12,5 Meter weiter.
17:57
Anssi Koivuranta (FIN) vs. Michael Neumayer (GER)
Vor dem Sprung von Koivuranta geht es einmal mehr eine Luke nach oben. Die ganz großen Weiten sind bei den Rückenwind allerdings auch damit nicht drin und der Finne landet bei 115 Metern. Michael Neumayer hat etwas mehr Glück mit den Bedingungen, bringt den Sprung gut auf die Kante und zieht mit 124,5 Metern locker ins Finale ein.
17:54
Jan Ziobro (POL) vs. Thomas Diethart (AUT)
Thomas Diethart kann sich mit 107,5 Metern zwar gegen Jan Ziobro durchsetzen. Im Kampf um die vorderen Ränge kann der Österreicher mit dieser Weite aber natürlich nicht mehr eingreifen.
17:52
Mikhail Maksimochkin (RUS) vs. Stephan Leyhe (GER)
Auch Maksimochkin hat bei den starken Rückenwindbedingungen Probleme auf Weite zu kommen und schon nach 99 Metern ist Schluss. Stephan Leyhe macht es viel besser! Der Deutsche hat einen schnellen Ski, kommt dann schnell in den Sprung und ist mit 120 Metern souveräner Sieger in diesem Duell. Insgesamt ist der Willinger mit dieser Weite derzeit Sechster.
17:49
Nicholas Fairall (USA) vs. Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Das siebte Duell des Tages bleibt ohne große Überraschungen. Der US-Amerikaner Fairall hat mit 99,5 Metern keine Chance gegen Vincent Descombes Sevoie, der sich mit 112 Metern allerdings weit hinten einsortieren wird.
17:46
Markus Eisenbichler (GER) vs. Johann Andre Forfang (NOR)
Markus Eisenbichler tut sich schwer auf Weite zu kommen und setzt die Skier schon bei 107 Metern in den Schnee. Der Norweger kommt mit 111 Metern nur geringfügig weiter, ist aber als Duellsieger immerhin im Finaldurchgang dabei.
17:44
Erste Unterbrechung
Der Rückenwind ist derzeit zu stark und so gibt es vor dem Sprung von Markus Eisenbichler die erste Windunterbrechung des heutigen Tages.
17:40
Nejc Dežman (SLO) vs. Daniel Wenig (GER)
Das könnte sich ausgehen für Daniel Wenig. Der Slowene Nejc Dezman landet früh bei 117 Metern und bekommt nur geringe Haltungsnoten. Der Deutsche unterliegt zwar in der Weite, bekommt aber mehr Pluspunkte in der Windkompensation und entscheidet so das Duell mit vier Punkten Vorsprung doch noch souverän für sich.
17:38
Anders Jacobsen (NOR) vs. Kento Sakuyama (JPN)
Der Norweger lässt mit 126,5 Metern ein paar Federn, hat allerdings Glück. Sein Duellgegner, Kento Sakuyama, erwischt die Schanzentischkante nicht und kommt so nur auf 114,5 Meter. Jacobsen hat den direkten Finaleinzug geschafft.
17:36
Andreas Kofler (AUT) vs. Dawid Kubacki (POL)
In der Paarung Kofler vs. Kubacki bleiben indes keine Fragen offen. Der Österreicher zeigt mit 135,5 Metern den besten Sprung im Wettkampf und setzt sich schon mit über zehn Punkten Vorsprung an die Spitze. Der Pole ist mit 115 Metern hingegen draußen.
17:35
Lauri Asikainen (FIN) vs. Marinus Kraus (GER)
Lauri Asikainen gibt Marinus Kraus eine starke Weite mit auf den Weg. Der Finne macht alles perfekt, kommt gut in den Sprung und setzt die Landung bei 131 Meter. Kann Kraus dagegenhalten? Kraus landet bei 129 Metern, bekommt die besseren Noten, unterliegt am Ende aber dennoch ganz knapp mit 0,6 Punkten.
17:31
Junshiro Kobayashi (JPN) vs. Robert Kranjec
Der Wettkampf ist eröffnet und die Springer der ersten Paarung des heutigen Tages unterwegs. Relativ deutlich geht der Sieg in diesem Duell an Robert Kranjec, der sich mit 120 Metern gegenüber Kobayashi durchsetzt, der auf 114,5 Meter kam.
17:28
Kraft in Probedurchgang vorn
Im Probedurchgang war Stefan Kraft mit einem Sprung auf 133,5 Metern und 95,4 Punkten der Beste. Severin Freund, war mit 138,5 Metern zwar deutlich weiter gesprungen, bekam aber deutlich weniger Pluspunkte in der Windkompensation. Dritter war der Slowene Peter Prevc.
17:26
Ammann einziger Schweizer
Aus dem Team der Schweiz tritt beim Tourneeauftakt nur Simon Ammann an. Da auch er zu denjenigen gehörte, die die Quali nicht bestritten, springt er heute in der letzten Paarung des Tages.
17:24
Kofler und Diethart vervollständigen ÖSV-Team
Neben den bereits genannten Österreichern Kraft, Schlierenzauer und Hayböck haben auch Andreas Kofler und der Tourneesieger der vergangenen Saison, Thomas Diethart die Qualifikation überstanden. Nicht dabei sind indes Manuel Fettner und Manuel Poppinger.
17:20
Zehn DSV-Adler qualifiziert
Die deutsche Mannschaft wird beim Auftaktwettkampf mit einer stolzen Zahl von zehn Athleten vertreten sein. Angeführt wird das Team von Richard Freitag und Severin Freund, die sich durch gute Ergebnisse in der Quali einfache Gegner ersprangen. Hinzu kommen Markus Eisenbichler, Marinus Kraus, Michael Neumayer, Stephan Leyhe, Andreas Wank, Daniel Wenig, Karl Geiger und Tim Fuchs, für den es das Debüt im Weltcup sein wird.
17:18
25 K.o.-Duelle im 1. Durchgang
Am Modus der Tournee ändert sich dadurch beim Auftakt nichts und es wird auch heute im K.o.-System gesprungen. Das heißt es gibt 25 Duelle aus denen jeweils die Sieger in den zweiten Durchgang einziehen. Zusätzlich kommen auch noch die fünf besten Verlierer (Lucky Loser) weiter. Die vier spannendsten Paarungen bilden Stefan Kraft vs. Kamil Stoch, Michael Hayböck vs. Gregor Schlierenzauer, Simon Ammann vs. Peter Prevc und Roman Koudelka vs. Noriaki Kasai. Vier Plätze in der Loser-Liste sollten also schon vergeben sein.
17:13
Weiter viel Schnee, aber weniger Wind
Der Schneefall hat sich seit dem gestrigen Tag nicht wirklich nachgelassen und es fallen weiterhin dicke Flocken vom Himmel. Die gute Nachricht ist aber, dass der Wind zum gestrigen Tag abgenommen hat. Die Probe konnte vorhin ohne Probleme durchgebracht werden und die Durchführung des Wettkampfes sollte gewährleistet sein. Ganz einfach wird es aber durch leicht wechselhafte Bedingungen auch heute nicht werden.
17:08
Wind und Schneefall sorgen für Absage
Turbulentes Winterwetter mit starkem Wind und Schnee hat am gestrigen Sonntag das Auftaktspringen unmöglich gemacht. Nach über zweieinhalb Stunden und nur elf gestarteten Athleten, zog die Jury schließlich den Schlussstrich und sagte den Wettkampf ab. In der Mannschaftsführersitzung einigte man sich darauf am Montagabend einen zweiten Versuch zu starten.
17:02
Willkommen zum 2. Versuch aus Oberstdorf!
Hallo und herzlich willkommen aus Oberstdorf, wo heute Versuch Nummer zwei des Auftaktsspringens der Vierschanzentournee auf dem Plan steht. Gestartet werden soll der 1. Wertungsdurchgang um 17:30 Uhr.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.