16:20
Es geht nach Österreich
Das war es von einem packenden Wettkampf in Garmisch-Partenkirchen. Nächste Tourneestation ist die Bergisel-Schanze im österreichischen Innsbruck, wo am 04. Januar 2015 der dritte Wettkampf der Tournee ansteht. Auch dann sind wir natürlich wieder live dabei!
16:17
Kraft nur noch knapp vor Prevc
Nach dem heutigen Wettkampf rückt die Spitze in der Tourneewertung enger zusammen. Stefan Kraft hat nach zwei Springen nur noch 1,1 Punkte Vorsprung vor Peter Prevc. Michael Hayböck liegt mit 7,1 Punkten Rückstand auf dem dritten Rang. Anders Jacobsen hat sich mit seinem Sieg auf Platz vier vorgeschoben. Ihm fehlen 21,2 Punkte auf Kraft.
16:13
DSV-Athleten können nicht mithalten
Die deutschen Athleten haben es heute nicht geschafft zwei gute Sprünge zu zeigen und konnten im Umkehrschluss heute nicht um das Podest kämpfen. Das beste Ergebnis erreichte heute Richard Freitag auf dem neunten Rang, direkt dahinter platzierte sich Severin Freund. Für Marinus Kraus wurde es am Ende Platz 13. Stephan Leyhe (16.), Michael Neumayer (23.) und Andreas Wank (30.) komplettieren das deutsche Ergebnis.
16:09
Drei Österreicher in den Top Ten
Nach dem sensationellen Auftakt in Oberstdorf, reichte es für die ÖSV-Springer heute nicht für das Podest. Gregor Schlierenzauer wurde mit 2,2 Punkten Rückstand zu Platz drei heute Vierter. Stefan Kraft und Michael Hayböck belegten die Ränge sechs und sieben. Andreas Kofler konnte im Finale einen Platz gutmachen und ist Zwölfter. Thomas Diethart fiel auf den 25. Platz zurück.
16:05
Jacobsen siegt beim Neujahrsspringen
Anders Jacobsen konnte seiner Favoritenrolle heute gerecht werden und schnappt sich mit zwei starken Sprüngen den Sieg beim Neujahrsspringen. Simon Ammann wird mit 6,6 Punkten Rückstand Zweiter. Peter Prevc wird Dritter, holt aber in der Tourneewertung viel auf Kraft auf.
16:03
Anders Jacobsen (NOR)
Der erste Sieg im Jahr 2015 heißt Anders Jacobsen! Der Norweger lässt sich vom Rückenwind nicht beeinflussen und zeigt auch jetzt wieder einen Sprung, wie aus dem Lehrbuch. 136,5 Meter und hohe Haltungsnoten reichen für den souveränen Sieg vor Ammann.
16:01
Simon Ammann (SUI)
Ammann lässt sich im Auslauf feiern! Der Schweizer zieht seinen Sprung unter starken Rückenwind auf 133 Meter herunter. Er bekommt 11,5 Pluspunkte und ist damit der neue Führende. Nur noch Jacobsen kann ihm jetzt den Sieg nehmen.
15:59
Peter Prevc (SLO)
Peter Prevc hat wieder leichten Rückenwind und so sind seine 136 Meter natürlich ganz viel wert. Er setzt sich mit 1,2 Punkten vor Schlierenzauer und macht auch in der Toruneewertung einiges auf die Konkurrenten Kraft und Hayböck gut.
15:57
Noriaki Kasai (JPN)
Auch Noriaki Kasai muss Federn lassen! Bei leichtem Aufwind schafft der älteste Athlet im Weltcup nur 137,5 Meter. Dazu leistet auch er sich eine Unsicherheit in der Landung und die ist in diesem engen Feld fatal! Es geht auf den fünften Platz zurück.
15:55
Michael Hayböck (AUT)
Kann Hayböck da noch einen draufsetzen? Nein! Bei besseren Verhältnissen geht es nur auf 138 Meter, dazu eine wackelige Telemarklandung. Hayböck fällt auf den vierten Platz zurück.
15:53
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Leichter Aufwind für Schlierenzauer. Den muss er jetzt für seine Zwecke nutzen. Der Absprung passt und auch die Flugphase wirkt ruhig und kontrolliert. "Schlieri" setzt mit einem Traumsprung auf 139,5 Metern vor Rune Velta.
15:52
Rune Velta (NOR)
Rune Velta steht dem in Nichts nach! Der Norweger katapultiert sich in eine hohe Flugbahn und segelt bis auf 136,5 Meter. Dazu gibt es von den Haltungsrichtern fünf Mal die 19.0 - Velta ist der neue Führende.
15:50
Stefan Kraft (AUT)
Jetzt kommt der Tourneeführende. Kraft muss hier etwas zeigen, um seine direkten Verfolger in der Tournee auf Abstand zu halten und er zeigt viel! Kraft kommt in seinen Sprung, steht hoch über den Aufsprunghang und zaubert bei 135 Metern einen guten Telemark in den Hang. Damit übernimmt er mit 8,2 Punkten Vorsprung die Spitze vor Richard Freitag.
15:49
Marinus Kraus (GER)
Schade! Marinus Kraus kann bei leichtem Rückenwind jetzt nicht den perfekten Sprung auspacken und fällt nach 126,5 Metern auf den fünften Zwischenplatz zurück.
15:48
Roman Koudelka (CZE)
Für Richard Freitag ist der Top Ten-Platz schon einmal sicher. Roman Koudelka kann den Deutschen mit seinem Sprung auf 133 Meter nicht abfangen und ist Dritter hinter Freund.
15:45
Severin Freund (GER)
Leichter Aufwind für Freund. Den muss er jetzt ausnutzen und das tut er! Der 26-jährige segelt bis auf 135,5 Meter und bekommt hohe Noten für seine abermals perfekte Haltung. Durch die Abzüge in der Windkompensation reicht es aber dennoch nicht für die Spitze und er sortiert sich mit 1,6 Zählern hinter Freitag ein.
15:44
Anders Fannemel (NOR)
Anders Fannemel findet noch nicht richtig in diese Tournee und gehört auch heute nicht zu den besten Springern. 127 Meter bei nur leichtem Rückenwind spülen ihn auf Platz drei zurück.
15:43
Andreas Kofler (AUT)
An Richard Freitag kommt Andreas Kofler mit seinem Sprung zwar nicht heran, mit 128 Metern darf und wird der Tiroler aber dennoch zufrieden sein. Im Augenblick ist das Platz zwei, vielleicht geht ja noch in die Top Ten?
15:41
Stephan Leyhe (GER)
Auch Leyhe überzeugt im Finale. Der Willinger zeigt einen soliden Sprung auf 126,5 Meter und wird sich damit auch heute wieder unter die Top 20 platzieren können.
15:40
Richard Freitag (GER)
Es geht doch! Richard Freitag macht es diesmal perfekt am Absprung und kommt ins fliegen. 134,5 Meter, dazu hohe Haltungsnoten. Er geht mit 18 Punkten Vorsprung zu Stoch in die Führungsposition.
15:39
Piotr Zyla (POL)
Der Wind lässt etwas nach und sofort geht es auch etwas weiter! Bei Zyla stehen 127 Meter auf den Ergebnistafeln. Für die Spitze reicht das allerdings nicht, denn Stoch hatte deutlich mehr Pluspunkte für die Windbedingungen.
15:37
Dimitry Vassiliev (RUS)
Der Rückenwind wird derzeit immer stärker! Dimitry Vassiliev kämpft sich durch, kommt aber nicht an den K-Punkt der Anlage heran. Darüberhinaus muss er sich einmal mehr mit schwachen Haltungsnoten zufrieden geben. Somit fällt er auf Rang sechs zurück.
15:35
Kamil Stoch (POL)
Auch für Kamil Stoch ist unter diesen Bedingungen nicht viel zu holen. Der Pole kommt sauber über den Schanzentisch, muss den Sprung allerdings dann früh bei 126 Metern beenden. Durch die 9,5 Pluspunkte in der Windkompensation reicht das für die aktuelle Spitze, aber für ganz vorne wird es nicht reichen!
15:34
Anders Bardal (NOR)
Der Wind macht es auch Anders Bardal nicht leicht. Der Norweger wird schon bei 124 Metern auf den Hang gedrückt, bekommt dazu noch hohe Abzüge in der Haltung. Er ist nur Vierter.
15:33
Johann Andre Forfang (NOR)
Johann Andre Forfang muss schon kurz nach dem Absprung in seinen Sprung eingreifen, macht aber noch viel daraus! Bei gleichen Verhältnissen wie Ito und Diethart kann er 125 Meter präsentieren. Für ganz vorne reicht es aber auch für den Norweger nicht, Määttä bleibt der führende Mann im Feld!
15:31
Daiki Ito (JPN)
Auch für Daiki Ito geht es zurück. Beim Japaner geht es bei exakt den gleichen Windverhältnissen gar noch einen halben Meter kürzer. Dementsprechend sortiert er sich noch hinter Diethart ein.
15:30
Thomas Diethart (AUT)
Ganz schwer erwischt es auch Thomas Diethart, allerdings hat auch der Sprung nicht ganz gepasst. 122 Meter und 8,3 Pluspunkte für den Wind sind nicht mehr wert als Platz fünf.
15:29
Michael Neumayer (GER)
Nun gilt es für Michael Neumayer? Die Verhältnisse haben sich wieder etwas verschlechtert und so sind die 127,5 Meter schon etwas mehr wert. Durch die Haltungsnoten verliert er allerdings traditionell ein paar wichtige Zähler und so muss er sich mit dem geteilten dritten Platz zufrieden geben.
15:28
Jan Matura (CZE)
Auch Jan Matura kommt bei diesen Verhältnissen leicht ins Fliegen. Ein Spitzensprung gelingt ihm mit 127,5 Metern allerdings nicht und er fällt auf Platz vier zurück.
15:27
Phillip Sjøen (NOR)
Bei der Neuentdeckung im norwegischen Team stimmt mit 130,5 Metern zwar die Weite, aber in der Landung lässt Phillip Sjøen ein paar Punkte liegen. Auch er kann die Spitze nicht übernehmen.
15:25
Taku Takeuchi (JPN)
Taku Takeuchi hat ähnliche Bedingungen, kommt aber an die Weite des Finnen dennoch nicht ganz heran und muss sich nach 132,5 Metern auf den zweiten Platz einreihen.
15:25
Jarkko Määttä (FIN)
Topbedingungen für den jungen Finnen und die nutzt er knallhart aus! Er kommt hoch über den Schanzentisch und setzt die Landung bei 133,5 Metern. Er ist der neue Spitzenmann des Feldes.
15:24
Junshiro Kobayashi (JPN)
Beim starken Rückenwind geht es derzeit nicht mehr auf die ganz großen Weiten. Auch der dritte Springer im Finale, Junshiro Kobayashi, landet früh bei 111 Metern. Zum Vergleich: Im Finale war er noch 122,5 Meter gesprungen.
15:22
Gregor Deschwanden (SUI)
Der 23-jährige Schweizer zeigt, wie man es richtig macht. Deschwanden kommt am Absprung deutlich besser durch und landet bei 118 Metern. Momentan ist das die deutliche Führung, aber auch mit dieser Weite wird es wohl nicht viele Ränge vor gehen.
15:21
Andreas Wank (GER)
Das war überhaupt nichts! Andreas Wank verhaut den Sprung schon in der ersten Flugphase total und legt bei 107 Metern eine Frustlandung hin. Mehr als einen Punkt wird es für ihn heute nicht geben!
15:09
Finale beginnt um 15:20 Uhr
Lange heißt es nicht mehr auf das Finale der besten 30 warten. Der erste Springer wird um 15:20 Uhr über den Schanzentisch gehen.
15:07
Kraus bester DSV-Springer
Für die deutschen Springer wird es indes auch heute wohl nicht für das Podest reichen. Marinus Kraus fehlen auf dem neunten Platz bereits 7,6 Punkte zum dritten Platz. Severin Freund ist Elfter. Durchaus zufrieden sein kann Stephan Leyhe, der mit Platz 14 ein tolles Zwischenergebnis erreichte. Richard Freitag (15.), Michael Neumayer (23.) und Andreas Wank (30.) sind ebenfalls weiter. Knapp war es für Daniel Wenig. Ihm fehlten am Ende nur 0,2 Punkte für Platz fünf in der Verliererliste.
15:03
Drei Österreicher in den Top Ten
Die Österreicher führen das Feld heute zwar nicht an, liegen aber durchaus noch im Rennen. Hayböck und Schlierenzauer teilen sich mit 7,9 Punkten Rückstand zu Jacobsen den fünften Platz. Stefan Kraft liegt auf dem achten Platz. Andreas Kofler folgt auf Platz 13, Thomas Diethart ist 22.
15:02
Enge Abstände an der Spitze
An der Spitze ist es nach dem 1. Wertungsdurchgang richtig eng. Anders Jacobsen liegt nach dem ersten Sprung mit 1,7 Punkten vor Simon Ammann. Peter Prevc ist derzeit Dritter und hat 4,5 Zähler Rückstand auf den Führenden. Vierter ist der Japaner Kasai mit 6,1 Punkten Abstand zu Jacobsen.
14:59
Gregor Schlierenzauer (AUT) vs. Anders Jacobsen (NOR)
Schlierenzauer beginnt die letzte Paarung mit einem Sprung auf 132,5 Meter und reiht sich damit auf dem geteilten vierten Platz ein. Anders Jacobsen untermauert derweil seine Favoritenstellung! Der Norweger segelt auf 135,5 Meter und bekommt für seine Haltung durchgängig die 19.0. Damit ist der 29-jährige der neue Spitzenmann des Feldes.
14:55
Simon Ammann (SUI) vs. Noriaki Kasai (JPN)
Den Zuschauern wird jetzt richtig eingeheizt! Simon Ammann setzt den Sprung perfekt auf die Kante, steht ganz hoch über den Hang und setzt bei 138 den Telemark. Der neue Führende kommt aus der Schweiz. Noriaki Kasai kommt zwar nicht an diese Weite heran, beklagen wird sich der Japaner mit 133,5 Metern aber nicht. Damit ist er im Augenblick Dritter!
14:53
Roman Koudelka (CZE) vs. Peter Prevc (SLO)
Jetzt kommen die drei Top-Duelle dieses Wettkampfes. Roman Koudelka legt 132,5 Meter vor, wird aber zugleich von Peter Prevc überboten. Für den Slowenen geht es auf 136,5 Meter. Dazu Noten im hohen 18er- und 19er-Bereich. Prevc zieht direkt ins Finale ein und ist Erster der Zwischenwertung, während Koudelka die Spitze der Loser-Liste übernimmt.
14:50
Vladimir Zografski (BUL) vs. Stefan Kraft (AUT)
Nachdem sich Zografski mit 113,5 Metern aus dem Wettkampf gesprungen hat, steht nun der Tournee-Leader am Anlauf und auch heute läuft es für ihn! Stefan Kraft kommt hoch raus und zieht den Sprung auf 132 Meter herunter. Er ist zwar Dritter, aber es fehlen nur 0,8 Punkte zur Spitze!
14:49
Ronan Lamy Chappuis (FRA) vs. Richard Freitag (GER)
Auch Richard Freitag hat einen dicken Schnitzer im Absprung! Er holt zwar noch 127 Meter raus, aber auch für ihn dürfte es heute wohl nicht mehr um den Sieg gehen. Sein K.o.-Gegner Ronan Lamy Chappuis unterliegt hier mit 114 Metern deutlich und schafft es auch nicht über die Verliererliste in den Finaldurchgang.
14:47
Jarkko Määttä (FIN) vs. Severin Freund (GER)
Severin Freund gewinnt das Duell gegen den Finnen Jarkko Määttä (121m) zwar deutlich, ganz perfekt war der Sprung allerdings nicht. Der DSV-Adler kam etwas verdreht raus und lässt einige Meter liegen. 127,5 Meter reichen für den vierten Zwischenrang mit 8,2 Punkten Rückstand zur Spitze.
14:43
Vladislav Boyarintsev (RUS) vs. Dimitry Vassiliev (RUS)
Vladislav Boyarintsev vermasselt seinen Sprung vollkommen und kommt nur auf 106 Meter. Sein Landsmann macht es deutlich besser und schafft 125,5 Meter. Die Noten sind traditionell niedrig und so geht es auf den achten Zwischenrang.
14:41
Sami Niemi (FIN) vs. Michael Hayböck (AUT)
Sami Niemi kommt auf 120,5 Meter hinunter, aber alle Augen in diesem Duell sind natürlich auf Michael Hayböck gerichtet. Was zeigt der Österreicher? Der 23-jährige kommt wieder gut durch und setzt den Telemark bei 134 Metern. Er übernimmt mit 0,6 Punkten Vorsprung die Spitze von Velta.
14:39
Mikhail Maksimochkin (RUS) vs. Rune Velta (NOR)
Es kommt zum Führungswechsel! Rune Velta segelt als zweiter Springer seiner Paarung auf 134 Meter, setzt einen blitzsauberen Telemark in den Hang und löst Marinus Kraus nach 34 Springern von der Spitze ab. Mikhail Maksimochki ist mit 120 Metern ausgeschieden.
14:37
Anssi Koivuranta (FIN) vs. Daiki Ito (JPN)
Koivuranta lässt den Kopf schon bei der Ausfahrt hängen. Er weiß, dass 107,5 Meter bei weitem nicht für das Weiterkommen reichen. Daiki Ito kommt mit 124 Metern deutlich weiter, hat aber mit den vorderen Plätzen nichts zutun.
14:33
Aleksander Zniszczol (POL) vs. Piotr Zyla (POL)
Und schon wieder heißt es Polen gegen Polen. Wie im ersten innerpolnischen Duell setzt sich auch hier der ältere Athlet durch. Piotr Zyla kommt auf 127 Meter und ist damit Fünfter im Zwischenergebnis. Zniszczol ist mit 118,5 Metern draußen, denn die Weite reicht nicht für die Lucky-Loser-Liste.
14:31
Johann Andre Forfang (NOR) vs. Jernej Damjan (SLO)
Das ist die erste kleine Überraschung heute! Jernej Damjan schafft es nicht sich gegen den Norweger Johan Andre Forfang durchzusetzen und scheidet nach 117,5 Metern aus. Der junge Norweger sortiert sich mit seiner Weite auf 125,5 Metern auf dem sechsten Rang ein.
14:28
Klemens Muranka (POL) vs. Kamil Stoch (POL)
Klemens Muranka muss im innerpolnischen Duell das Feld räumen und darf nach 109,5 Metern seine Sachen bereits zusammenpacken. Kamil Stoch schielt hier aber natürlich auf einen Platz ganz vorne und dafür sind 123,5 Meter wohl zu wenig. Stoch ist derzeit im Zwischenklassement Fünfter.
14:26
Davide Bresadola (ITA) vs. Anders Bardal (NOR)
Auch im nächsten Duell fällt eine deutliche Entscheidung. Der Italiener Davide Bresadola hat mit 110,5 Metern keine Chance gegen Anders Bardal, der bei 121,5 Metern die Skier in den Schnee setzt. Im Gesamtergebnis muss sich der Norweger auf Platz fünf hinter Stephan Leyhe einreihen.
14:23
Stephan Leyhe (GER) vs. Matjaz Pungertar (SLO)
Was kann Leyhe gegen Pungertar vorlegen? Der Willinger kommt sauber über die Schanzentischkante, stellt die Verbindung zum Ski schneller her und kommt bei leichtem Rückenwind auf 127 Meter. Werner Schuster zeigt die Faust, aber reicht das auch für das Finale? Es reicht! Pungertar kommt nur auf 118 Meter und ist draußen.
14:21
Jakub Janda (CZE) vs. Phillip Sjøen (NOR)
Der Tourneesieger des Jahres 2005/06 muss nach seinem Sprung auf 118 Meter die Sachen packen. Damit hat er keine Chance gegen den jungen Norweger Sjøen, der mit 124 Metern zwar nicht ganz zufrieden sein dürfte, aber das Duell klar gewinnt.
14:19
Andreas Kofler (AUT) vs. Nejc Dežman (SLO)
Keine Probleme hat Kofler. Der Österreicher zeigt einen soliden Sprung auf 127,5 Meter und setzt sich damit locker gegen seinen Gegner Nejc Dežman durch, für den es nur auf 114 Meter gegangen war.
14:17
Andreas Wank (GER) vs. Dawid Kubacki (POL)
Andreas Wank geht den Sprung etwas zu schnell an und landet schon bei 118,5 Metern. Jetzt heißt es zittern. Reicht das gegen den Polen Dawid Kubacki? Kubacki landet einen Meter kürzer, hatte dazu etwas bessere Bedingungen - Wank ist weiter, wenn auch ganz knapp!
14:15
Daniel-Andre Tande (NOR) vs. Thomas Diethart (AUT)
Daniel-Andre Tande legt für den Vorjahressieger Diethart 119,5 Meter vor und das ist für Diethart kein Problem. Für den 22-jährigen stehen 124 Meter zu Buche. Im Gesamtklassement ist er damit derzeit Dritter hinter Kraus und Fannemel.
14:13
Vincent Descombes Sevoie (FRA) vs. Gregor Deschwanden (SUI)
Totalabsturz von Vincent Descombes Sevoie! Der Franzose kommt mehr schlecht als recht in den Sprung und landet mit 109,5 Metern bereits auf den Vorbau. So reichen für Gregor Deschwanden auch 121 Meter fürs weiterkommen.
14:11
Daniel Wenig (GER) vs. Jan Matura (CZE)
Daniel Wenig tut sich schwer auf Weite zu kommen und landet bei 122,5 Metern. Sein K.o.-Gegner kommt mit 123,5 Metern zwar nicht viel weiter, hatte aber deutlich besserer Noten und so unterliegt Wenig am Ende mit 3,7 Punkten.
14:09
Anders Fannemel (NOR) vs. Taku Takeuchi (JPN)
In der nächsten Paarung fällt die Entscheidung deutlicher. Anders Fannemel segelt mit 129,5 Metern den K-Punkt der Schanze deutlich, während Taku Takeuchi genau auf der magischen Linie landet. Somit ist der Norweger weiter, während sich Takeuchi an die Spitze der Lucky-Loser-Wertung setzt.
14:08
Junshiro Kobayashi (JPN) vs. Robert Kranjec (SLO)
Ganz enges Duell zwischen Junshiro Kobayashi und Robert Kranjec. Der Japaner kommt nur auf 122,5 Meter, aber auch Kranjec lässt mit 121 Metern liegen. Der Slowene bekommt einen Windpunkt mehr, kann damit den Weitenunterschied aber nicht ausgleichen. Kranjec ist draußen!
14:04
Lauri Asikainen (FIN) vs. Michael Neumayer (GER)
Lauri Asikainen lässt die Tür für Michael Neumayer weit offen! Der Finne ist am Tisch viel zu spät und kommt so nicht auf Weite - landet schon bei 119 Metern. Diese Chance lässt sich Neumayer natürlich nicht nehmen und zieht mit einem Sprung auf 127,5 Metern locker in den Finaldurchgang ein.
14:02
Marinus Kraus (GER) vs. Kento Sakuyama (JPN)
Schon in der ersten Paarung an der Reihe ist Marinus Kraus und heute läuft es deutlich besser als am gestrigen Tag. Der 23-jährige kommt sauber in seinen Sprung und segelt auf 132 Meter. Sein K.o.-Gegner wird mit 124,5 Metern indes das Feld räumen müssen, denn diese Weite wird wohl nicht für die Verliererliste reichen.
13:58
Beste Bedingungen
Nach den schweren Verhältnissen in Oberstdorf, begrüßt das neue Jahr die Athleten mit traumhaften Bedingungen. Blauer Himmel, Sonnenschein und leichter Aufwind – beste Verhältnisse also für einen fairen und spannenden Wettkampf!
13:56
Jacobsen gewinnt Probedurchgang souverän
Der große Favorit in den Wettkampf geht der Qualifikationssieger Anders Jacobsen. Der Norweger zeigte in der gerade beendeten Probe einen Hammersprung auf 142 Meter und landete damit nur 1,5 Meter vor dem aktuellen Schanzenrekord der Anlage. Zweiter war Gregor Schlierenzauer mit 137,5 Metern, gefolgt von Michael Hayböck und Jacobsens Landsmann Rune Velta. Richard Freitag und Severin Freund sind dran an den Besten, es fehlt allerdings noch der letzte Schliff im Sprung, damit es auch für das Podest reicht. Vielleicht gelingt dieser ja im Wettkampf.
13:54
Drei Duelle auf höchstem Niveau
Auch heute dürfte wieder hart um die Positionen in der Lucky-Loser-Liste gekämpft werden. Nach der Qualifikation sieht es danach aus, als dürften drei der fünf Positionen am Neujahrstag bereits vergeben sein. Neben den bereits genannten Duellen Schlierenzauer vs. Jacobsen und Kasai vs. Ammann treffen Peter Prevc und Roman Koudelka aufeinander. Der Tscheche Koudelka war zwar die Qualifikation gesprungen, wurde jedoch disqualifiziert und damit als vorqualifizierter Athlet ans Ende der Ergebnisliste durchgereicht.
13:51
Ammann verzichtete auf Quali
Wie schon in Oberstdorf verzichtete Simon Ammann auch in Garmisch-Partenkirchen auf die Qualifikation. Der Schweizer, der nach seinem Sturz in Oberstdorf keine Chance mehr auf den Gesamtsieg hat, wird damit gegen den Japaner Noriaki Kasai im K.o.-Duell antreten müssen. Neben Ammann startet aus der Schweiz nur Gregor Deschwanden.
13:49
ÖSV wieder mit zwei Ausfällen
Für Österreich sind insgesamt fünf Springer beim zweiten Wettkampf der Tournee am Start. Wie schon in Oberstdorf blieben Manuel Poppinger und Manuel Fettner in der Qualifikation hängen und dürfen den heutigen Bewerb nur in der Zuschauerrolle verfolgen. Gregor Schlierenzauer verzichtete hingegen auf das Training und die Qualifikation und wird daher heute gegen den Quali-Sieger Jacobsen springen. Titelverteidiger Thomas Diethart und Andreas Kofler komplettieren das Aufgebot.
13:47
Sieben DSV-Adler dabei
Von den 13 gestarteten Athleten erreichten gestern sieben den heutigen Wettkampf. Die besten Leistungen zeigten dabei einmal mehr Richard Freitag und Severin Freund, die sich nach den Ränge fünf und sechs heute über leichte K.o.-Gegner freuen können. Dahinter klaffte allerdings eine große Lücke. Michael Neumayer qualifizierte sich als 24. Auch Marinus Kraus (26.), Daniel Wenig (30.), Andreas Wank (33.) und Stephan Leyhe (36.) landeten nur im Mittelfeld.
13:43
Zimmerkollegen rockten Oberstdorf
Sensationell in die Vierschanzentournee gestartet ist in Oberstdorf das österreichische Team. Die Zimmerkollegen Stefan Kraft und Michael Hayböck belegten dort die Positionen eins und zwei und nähren so die Hoffnungen auf den siebten österreichischen Tourneegesamtsieg in Folge. Keine Chance mehr auf die Tournee-Trophäe haben die DSV-Springer, bei denen Severin Freund als bester Athlet schon 37 Punkte Rückstand hat.
13:35
Willkommen...
...im Jahr 2015! Traditionell steht am Neujahrstag das Vierschanzentournee-Springen in Garmisch-Partenkirchen auf der Tagesordnung. Gestartet wird der 1. Wertungsdurchgang heute um 14:00 Uhr.