18:53
Der Kulm wartet
Für die Skispringer bleibt nach der Tournee nur wenig Zeit zum verschnaufen. Bereits in wenigen Tagen steht für sie am umgebauten Kulm das erste Skifliegen der Saison an. Bis dahin verabschieden wir uns und wünschen noch einen schönen Abend.
18:49
Schwerer Sturz überschattet Finale
Der große Pechvogel war Simon Ammann. Wie zum Auftakt stürzte der Schweizer bei der Landung, nachdem ihm die Ski verkanteten. Der Toggenburger stürzte mit dem Gesicht voran in den Schnee und befindet sich bereits auf den Weg ins Krankenhaus. Ob er sich gravierend verletzt hat, ist zurzeit weiterhin unklar. Wir können also weiterhin nur die Daumen für "Simi" drücken.
18:45
Freitag bester Deutscher
Für die deutschen Springer konnte heute Richard Freitag das beste Ergebnis abliefern. Mit 129,5 und 133,5 Metern war er am Ende Sechster, Freund wurde Achter. Ebenfalls in den Top 15 landete Michael Neumayer auf dem 12. Rang. Marinus Kraus verlor eine bessere Platzierung durch einen schwächeren zweiten Sprung und war 20., Stephan Leyhe belegte Platz 26. Bester der Tourneewertung ist ebenfalls Freitag mit Platz sechs.
18:40
Kraft sichert sich Tournee, Hayböck den Sieg
Die beiden Youngster im österreichischen Team lassen sich feiern! Stefan Kraft sichert mit sechs Punkten Vorsprung zu seinem Zimmerkollegen den siebten ÖSV-Tourneesieg in Folge. Dritter wird der Slowene Peter Prevc. Michael Hayböck darf sich von den 20.000 Zuschauern indes für seinen ersten Weltcupsieg der Karriere feiern lassen. Zweiter des heutigen Tages wurde der Japaner Noriaki Kasai vor dem Tourneesieger Kraft.
18:37
Michael Hayböck (AUT)
Michael Hayböck lässt sich den Tagessieg nicht mehr nehmen! Der Österreicher erwischt den Sprung auch jetzt perfekt und segelt auf 136,5 Meter herunter und setzt den Telemark auch jetzt sauber hin.
18:35
Stefan Kraft (AUT)
Es wird noch einmal eng! Stefan Kraft erwischt den Absprung nicht perfekt und fällt oben etwas durch. Nur 132 Meter leuchte für ihn auf den Anzeigetafeln auf. Er rutscht in der Tageswertung hinter Kasai zurück und musst jetzt warten, was Hayböck zeigt.
18:33
Noriaki Kasai (JPN)
Der Japaner steht auch heute auf dem Podest. Kasai zieht den Sprung mit seinem gewohnt breiten V-Stil auf 137 Meter runter und übernimmt die Spitze im Feld.
18:31
Peter Prevc (SLO)
Peter Prevc springt mit 134,5 Metern zwar kürzer als Anders Jacobsen, bringt aber natürlich einige Punkte aus dem 1. Durchgang mit, dazu sahnt er gute Noten ab. Er zieht mit 0,6 Punkten an Jacobsen vorbei und ist der neue Führende!
18:30
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Auch Gregor Schlierenzauer schaut nach seinem zweiten Sprung alles andere als zufrieden drein. Nach 130 Metern hat er keine Chance auf die Spitze und sortiert sich vor Freund auf den dritten Rang ein.
18:29
Severin Freund (GER)
Für Severin Freund wird es heute nicht auf das Podest. Nach 128,5 Metern spielt er keine Rolle im Kampf um die Spitzenränge und fällt auf den dritten Rang zurück.
18:28
Anders Jacobsen (NOR)
Für Anders Jacobsen geht es auf 136 Meter und auch er hat Probleme mit der Landung. Die Skier berühren sich, aber er kann den Sturz gerade noch abfangen und übernimmt die Führung des Feldes.
18:27
Simon Ammann (SUI)
Die Sanitäter heben Ammann auf eine Trage und bringen ihn aus dem Auslauf und wenig später wird das Springen wieder freigegeben. Genauere Informationen über Ammanns Zustand gibt es keine.
18:23
Simon Ammann (SUI)
Schwerer Sturz von Ammann! Der Schweizer kommt bei 136 Metern zu weit in die Vorlage, knallt dann hart auf den harten in den Schnee. Die Rettungskräfte sind sofort bei Ammann.
18:20
Richard Freitag (GER)
Klasse! Richard Freitag ist zwar etwas spät am Absprung, lässt sich davon aber nicht beeinflussen! Der 23-Jährige katapultiert sich in eine hohe Flugkurve und setzt bei 133,5 Metern einen sauberen Telemark. Er geht an die Spitze.
18:18
Anders Fannemel (NOR)
Anders Fannemel kann seinen Topsprung aus dem 1. Durchgang zwar nicht wiederholen, übernimmt aber mit 127 Metern die Führung vor Dežman.
18:17
Jan Matura (CZE)
Das der Tscheche bei seinem Sprung durch einen Schneebrocken in der Spur behindert wurde, darf der Tscheche nun nachspringen. Mit 120 Metern geht allerdings sogar etwas kürzer als vorhin.
18:15
Matjaz Pungertar (SLO)
Pungertar ist viel zu früh ab Absprung, sogar noch früher als Neumayer! Damit geht die ganze Kraft natürlich flöten und dem Slowenen fehlt ganz einfach die Höhe. Nur 120,5 Meter bedeuten Platz sieben.
18:14
Michael Neumayer (GER)
Neumayer war hingegen einen ticken zu früh an der Schanzentischkante, macht aber noch recht viel draus und setzt die Landung bei 126,5 Metern. Dezman kann aber auch er nicht gefährden.
18:13
Kamil Stoch (POL)
Stoch erwischt den Schanzentisch nicht perfekt und der Druck geht beim Absprung ins Lehre. Im Umkehrschluss fehlen dadurch einige wichtige Meter und er landet mit 124,5 Metern sogar etwas unter dem K-Punkt der Anlage. Er ist Vierter.
18:12
Anders Bardal (NOR)
Auch beim Norweger läuft es heute nicht rund! Nach 123 Metern geht es bis auf den neunten Rang zurück und Bardal verlässt fluchtartig den Auslauf.
18:11
Marinus Kraus (GER)
Schade, Schade! Der 23-Jährige geht seinen Sprung etwas zu aggressiv an und verliert so wichtige Meter und damit auch Positionen. Nach 123,5 Metern ist er im Zwischenergebnis nur Siebter.
18:09
Roman Koudelka (CZE)
Der dreimalige Weltcupsieger muss heute kleinere Brötchen packen. Es geht für ihn einfach nicht mehr auf Weite und er muss sich nach 128,5 Metern mit dem zweiten Platzt hinter Dezman zufrieden geben.
18:08
Daniel-Andre Tande (NOR)
Auch für den Norweger geht es weit herunter! Nach nur wenigen Korrekturen im Flug stehen für Daniel-Andre Tande 127,5 Meter zu Buche.
18:07
Nejc Dežman (SLO)
Nejc Dežman springt hier wie ausgewechselt! Der 22-Jährige legt im 2. Durchgang noch einen drauf und segelt den Hang bis auf 132 Meter herunter. Der neue Führende kommt aus Slowenien.
18:06
Taku Takeuchi (JPN)
Führundwechseln! Nachdem sich Velta lange an der Spitze halten konnte, muss der Norweger nun den Platz in der Leadersbox räumen. Taku Takeuchi gelingt ein sauberer Sprung auf 128 Meter und geht mit 2,9 Punkten Vorsprung an die Spitze.
18:05
Gregor Deschwanden (SUI)
Versöhnlicher Tourneeabschnluss für Gregor Deschwanden. Für den Schweizer wird es nach 126,5 Metern im Finaldurchgang wohl die beste Platzierung der Tournee werden. Führender ist weiterhin Rune Velta.
18:04
Matura darf nachspringen
Die FIS hat inzwischen bekannt gegeben, dass Jan Matura noch einmal springen darf, nachdem es bei ihm die Probleme mit der Anlaufspur gab. Er wird vor de letzten zehn Athleten springen.
18:03
Thomas Diethart (AUT)
Auch für Thomas Diethart geht es nach seinem Sprung zurück. Mit 123 Metern geht es bis auf Platz drei nach hinten.
18:02
Dimitry Vassiliev (RUS)
Die weite von Vassiliev stimmt mit 126 Metern, aber die Landung bleibt das Problem des Russen. Im Schnitt räumt er von den Haltungsrichtern nur die 16.0 ab und kann damit Veltas Spitze natürlich nicht gefährden.
18:01
Manuel Fettner (AUT)
Manuel Fettners Skier pendeln im ersten FLugdrittel doch enorm und so gehen dem Tiroler ein paar wichtige meter flöten. Es geht nur auf 122,5 Meter für ihn.
18:00
Robert Kranjec (SLO)
Auch Robert Kranjec kann hier nichts an der Spitze ändern. Nach 117,5 Metern geht es für ihn gar noch auf Platz fünf des Zwischenklassements zurück.
18:00
Stephan Leyhe (GER)
Nachdem das Schneestück aus der Anlaufspur geräumt wurde, steht dem Finalsprung von Stephan Leyhe nicht mehr im Wege. Dem junge Deutsche gelingt diesmal kein technisch sauberer Sprung und er fällt mit 121 Meter etwas zurück.
17:55
Schneestück blockiert Anlaufspur
In der Anlaufspur ist ein Stücken Schnee abgebröckelt, weshalb der Wettkampf für einen Augenblick unterbrochen wurde, um die Sprur wieder herzurichten. Ein größeres Problem, sollte das ganze nicht herstellen.
17:54
Jan Matura (CZE)
Auch für Jan Matura wird es nicht reichen, um Velta von der Spitze zu verdrängen. Nach 120,5 Metern muss er sich auf den dritten Platz im Zwischenklassement einreihen.
17:52
Ilmir Hazetdinov (RUS)
Hazetdinov zieht sich heute ganz ordentlich aus der Affäre und zeigt im Wettkampf seine besten Sprünge auf dieser Schanze. Nach 120,5 Metern im 1. Durchgang, geht es jetzt auf 122 Meter. Für Velta reicht es aber natürlich dennoch nicht und er ist Zweiter.
17:51
Rune Velta (NOR)
Velta kommt in seinem zweiten Sprung um eines besser zurecht als im ersten. Der Absprung passt und auch die Landung bei 128,5 Metern. Das sollte eigentlich reichen, um hier noch ein paar Ränge aufzuholen.
17:50
Jernej Damjan (SLO)
Mehr als zehn Meter weiter geht es für den Slowenen Jernej Damjan. Weit nach vorne wird es mit dieser Weite aber wohl dennoch nicht gehen.
17:48
Manuel Poppinger (AUT)
Enttäuschung bei Manuel Poppinger! Für den 25-Jährigen läuft es im zweiten Sprung des Tages alles andere als rund und am Ende stehen nur 112 Meter auf den Ergebnistafeln.
17:37
Freund und Freitag in Top Ten
Der Sieg ist für Severin Freund mit 14,5 Punkten zwar nicht mehr zu holen, das Podest ist aber in Reichweite. Der DSV-Springer liegt nur 3,4 Zähler hinter Platz zwei. Zweiter deutscher Athlet in den Top Ten ist Richard Freitag, dem allerdings schon 8,5 Punkte zu Platz drei Fehlen. Eine solide Position ersprangen sich Neumayer und Kraus mit den Rängen zwölf und 15. Um 17:47 Uhr geht es mit dem entscheidenden 2. Durchgang weiter, bis gleich!
17:32
Hayböck verkürzt Rückstand in Tourneewertung
Mit seinem Traumsatz sorgt Michael Hayböck noch einmal für etwas Spannung und verkürzt den Rückstand zu seinem Teamkollegen in der Tourneewertung auf 13,6 Punkte. Jetzt darf sich Kraft keinen großen Fehler im Finale leisten, denn Hayböck ist auf dieser Schanze wirklich bärenstark! In der Tageswertung scheint der Sieger mit Hayböck hingegen schon festzustehen. Der 23-jährige führt nach dem 1. Durchgang mit 9,5 Punkten Vorsprung vor Kraft. Dritter ist Noriaki Kasai.
17:29
Simon Ammann (SUI) vs. Michael Hayböck (AUT)
Simon Ammann kann hier heute nicht um den Sieg kämpfen. Der Schweizer kommt auf 130,5 Meter und muss auch in den Haltungsnote Abzüge hinnehmen. Ganz anders Hayböck! Er kommt perfekt über den Tisch, steht hoch in der Luft und setzt bei 137,5 Metern den Telemark locker hin - drei Mal 19.5 geht in die Wertung ein!
17:27
Aleksander Zniszczol (POL) vs. Stefan Kraft (AUT)
In diesem Duell sind natürlich alle Augen auf Kraft gerichtet. Behält er die Nerven? Ja! Mit 133,5 Metern setzt er die Bestweite in diesem Durchgang und setzt sich vor Kasai an die Spitze. Die Tournee dürfte ihm nicht mehr zu nehmen sein, der Tagessieg allerdings schon. Da kommt es jetzt darauf an, was Hayböck zeigen wird! Sein Duellgegner Zniszczol sortiert sich indes am Ende der Ergebnisliste ein.
17:23
Bartlomiej Klusek (POL) vs. Anders Jacobsen (NOR)
Auch in der nächsten Paarung sind die Fronten natürlich klar. Bartlomiej Klusek kommt nur auf 115,5 Meter und stellt damit natürlich keine Konkurrenz für Jacobsen her, der sich hier weitenmäßig an Kasai und Prevc orientieren muss. Der Norweger zieht den Sprung bei starkem Rückenwind auf 130,5 Meter, muss aber einige Abzüge in der Haltung nehmen. So fehlen am Ende 4,5 Punkte auf die Spitze.
17:21
Jakub Janda (CZE) vs. Noriaki Kasai (JPN)
Was für ein toller Sprung! Noriaki Kasai ist zwar etwas zu spät am Tisch, ist dann aber richtig schnell in der Vorlage und kann den Fehler dadurch ausbügeln. Der 42-Jährige setzt bei 132,5 Metern einen butterweichen Telemark und übernimmt mit einem Punkt Vorsprung die Spitze! Duell-Gegner Jakub Janda ist nach 118,5 Metern draußen.
17:18
Markus Eisenbichler (GER) vs. Severin Freund (GER)
Für Markus Eisenbichler ist der Tag bereits beendet. Nach 121,5 Metern kann er in der Lucky-Loser-Liste keinen Platz finden, noch dazu gibt es viele Abzüge für die verwackelte Landung. Teamkollege Freund macht es viel besser und siegt nach 131 Metern im innerdeutschen Duell deutlich. Im Tagesklassement ist er damit Dritter vor Freitag.
17:16
Elias Tollinger (AUT) vs. Anders Bardal (NOR)
Auch der zweite ÖSV-Springer aus der Nationalen Gruppe hat gegen seinen Duellgegner natürlich keine Chance. Ganz zufrieden ist aber auch sein Konkurrent Anders Bardal nicht. Der Norweger war am Absprung viel zu spät und schafft nur 127 Meter, womit er sich auf dem achten Rang einrangiert.
17:15
Clemens Aigner (AUT) vs. Matjaz Pungertar (SLO)
Gegen Matjaz Pungertar hat Clemens Aigner mit 118,5 Metern keine Chance. Der Slowene kommt indes auf die gleiche Weite wie Richard Freitag, muss aber ein paar paar Abzüge in der Haltung hinnehmen. So wird es Rang fünf.
17:12
Junshiro Kobayashi (JPN) vs. Richard Freitag (GER)
Der Japaner kommt schief vom Schanzentisch und verliert so einige wichtige Meter im Flug. Nach 113 Metern ist bereits Schluss. Auch Richard Freitag hat einen kleinen technischen Fehler am Absprung, hat aber natürlich die Klasse, um diesen wieder auszubügeln! Mit 129,5 Metern ist der derzeit Dritter hinter Prevc und Schlierenzauer.
17:10
Ilmir Hazetdinov (RUS) vs. Piotr Zyla (POL)
Das ist schon eine kleine Überraschung! Piotr Zyla vermasselt seinen Sprung total und springt nur 120 Meter. Damit fliegt der Pole gegen Ilmir Hazetdinov raus, der einen halben Meter weiter sprang!
17:08
Reruhi Shimizu (JPN) vs. Gregor Schlierenzauer (AUT)
Reruhi Shimizu winkt bedröppelt in die Kamera. Kein Wunder, denn er weiß, dass 113 Meter sicherlich nicht für die Loser-Liste reichen. Sein Duell-Gegner, Schlierenzauer überfliegt das fast um 20 Meter und setzt die Skier bei 132 Meter in den Schnee. Für die Haltung räumt der Tiroler ebenfalls viele Punkte ab und es fehlen nur 0,6 Zähler zum Führenden.
17:04
Daniel Wenig (GER) vs. Peter Prevc (SLO)
Daniel Wenig präsentiert 120,5 Meter, hat aber einige Probleme in der Landung und muss noch einmal einige Abzüge in der Haltung hinnehmen. Sein Duell-Partner macht es um einiges besser! Der Tourneedritte Prevc kommt gut über den Tisch, stellt sofort die Verbindung zum Ski her und segelt ohne viele Korrekturen über den Hang. Am Ende werden es 133 Meter und die Spitze vor Fannemel.
17:02
Anssi Koivuranta (FIN) vs. Jan Matura (CZE)
Jan Matura schafft mit 121 Metern zwar den direkten Finaleinzug in diesem Duell, aber mit Platz 15 in der Tageswertung dürfte er nicht wirklich zufrieden sein. Für seinen Duellpartner, Koivuranta, ist der Tag hingegen nach seinem Sprung auf 119 Meter beendet.
17:00
Marinus Kraus (GER) vs. Kamil Stoch (POL)
Auf uns wartet ein interessantes Duell. Bisher waren Kraus und Stoch hier immer nahe zusammen. Kraus legt mit 125,5 Meter einen soliden Sprung vor, aber das kann Stoch auch. Der Pole überzeugt mit einer fabelhaften Haltung und 126,5 Metern und zieht damit in den 2. Durchgang ein, während Kraus Platz eins der Loser-Liste übernimmt.
16:58
Manuel Poppinger (AUT) vs. Johann Andre Forfang (NOR)
Johann Andre Forfang mit Problemen bei losfahren! Der Norweger bleibt beim Abdrücken mit dem Sprungstiefel unter dem Balken hängen und das scheint ihn um die Konzentration zu bringen. Mit 118,5 Metern muss er gegen Manuel Poppinger, der zwar keine Glanzleistung zeigte, aber mit 120 Metern etwas weiter sprang, die Sachen packen.
16:54
Anders Fannemel (NOR) vs. Taku Takeuchi (JPN)
Klasse Sprung von Fannemel! Dem Norweger gelingt zum Ende der Tournee doch noch ein versöhnlicher Abschluss und er segelt auf 130 Meter herunter und übernimmt damit gleichzeitig die Spitze vor Neumayer. Für Taku Takeuchi geht es fünf Meter kürzer und damit an Platz zwei der Lucky-Loser-Liste.
16:52
Rok Justin (SLO) vs. Daniel-Andre Tande (NOR)
Kein Problem für Daniel-Andre Tande. Der 20-jährige Norweger überfliegt mit 124 Metern die Weite von Rok Justin deutlich und reiht sich damit auf Platz drei der Tageswertung ein. Für den Slowenen ist der Tag beendet, denn er hat keine Chance mehr auf die Verliererliste.
16:50
Gregor Deschwanden (SUI) vs. Michael Neumayer (GER)
Gregor Deschwanden eröffnet die Paarung mit Michael Neumayer mit einem Satz auf 124 Meter. Gegen den Deutschen reicht es aber bei weitem nicht! Neumayer kommt sauber vom Tisch und segelt bis auf 127,5 Meter herunter. Der DSV-Springer ist der neue Spitzenreiter, für Deschwanden geht es an die Spitze der Loser-Liste.
16:47
Kento Sakuyama (JPN) vs. Thomas Diethart (AUT)
Kento Sakuyama legt dem Tourneegesamtsieger der vergangenen Saison nur 118,5 Meter vor. Kann Diethart dagegen setzen? Er kann. Mit 122,5 Metern setzt er sich klar durch und reiht sich im Gesamtresultat auf den derzeitigen dritten Rang ein.
16:45
Jarkko Määttä (FIN) vs. Jernej Damjan (SLO)
Määttä verpatzt seinen Sprung total und kommt gerade einmal auf 115 Meter herunter. Da muss auch Damjan - für den es bei weitem nicht seine beste Tournee ist - nichts befürchten. Obwohl der Slowene am Absprung etwas zu früh ist, geht es dennoch auf 119,5 Meter.
16:43
Vladislav Boyarintsev (RUS) vs. Manuel Fettner (AUT)
Dem Österreicher Manuel Fettner gelingt zwar vor heimischer Kulisse kein technisch sauberer Sprung, die 122 Meter reichen aber dennoch locker gegen seinen K.o.-Gegner Vladislav Boyarintsev durch. Er kam nur auf 117,5 Meter und wird damit auch über die Lucky-Loser keine Chance haben.
16:42
Dimitry Vassiliev (RUS) vs. Dawid Kubacki (POL)
Dimitry Vassiliev eröffnet das fünfte Duell mit einem Sprung auf 124,5 Meter. Der Russe lässt im Telemark zwar gewohnt viele Punkte liegen, aber da Kubacki mit 120,5 Metern viel liegen lässt, reicht es dennoch. Der Russe ordnet sich auf Platz drei der Gesamtwertung ein.
16:40
Nejc Dežman (SLO) vs. Roman Koudelka (CZE)
Ganz enges Duell zwischen Dežman und Koudelka! Roman Koudelka kommt mit 125,5 Metern nur einen halben Meter weiter als Nejc Dežman und setzt sich am Ende nur mit einem Punkt Vorsprung durch. Der Slowene muss auf die Verliererliste hoffen.
16:37
Phillip Sjøen (NOR) vs. Robert Kranjec (SLO)
Mit 119 Metern ist der junge Norweger nicht wirklich zufrieden und weiß schon was ihm blüht. Wenige Sekunden später ist es dann Gewissheit: Sjøen fliegt gegen seinen Gegner Robert Kranjec raus. Dieser übertraf mit 121,5 Metern seinen jüngeren Konkurrenten bei weitem und ist auch im Gesamtergebnis derzeit der Führende.
16:35
Lauri Asikainen (FIN) vs. Stephan Leyhe (GER)
Stephan Leyhe setzt seine gute Tournee auch in Bischofshofen fort. Mit 120,5 Metern setzt er sich locker gegen den Finnen Lauri Asikainen durch, der bereits bei 117,5 Metern die Latten in den Schnee knallt.
16:32
Andreas Kofler (AUT) vs. Rune Velta (NOR)
Mit Andreas Kofler darf ein Österreicher das Finale der Vierschanzentournee eröffnen. Mit nur 116,5 Metern gegen Rune Velta kann er seine Sachen allerdings schon zusammenpacken. Der Norweger setzt den Sprung vom Tisch an deutlich besser um und gewinnt das Duell mit 121 Metern souverän.
16:27
Hayböck kratzte am Schanzenrekord
Im Probedurchgang brachte sich Michael Hayböck schon einmal in Stellung, um seinen Zimmerkollegen und Tourneefavoriten, Stefan Kraft, doch noch ins Schwitzen zu bringen. Mit 142,5 Metern landete Hayböck nur einen halben Meter unter dem aktuellen Schanzenrekord und nahm Kraft, der 137,5 Meter weit sprang, zehn Punkte ab. Dritter war Ammann vor Michael Neumayer.
16:24
Ammann muss gegen Hayböck ran
Simon Ammann blieb seiner Linie in der diesjährigen Tournee treu und verzichtete in Bischofshofen abermals auf den Sprung in der Qualifikation. Somit trifft er im K.o.-Duell auf den Qualifikationssieger und Weltcup-Führenden Michael Hayböck. Für Gregor Deschwanden wird es gegen Michael Neumayer zur Sache gehen.
16:21
Alle DSV-Springer dabei
Angeführt von Severin Freund als Fünfter haben sich alle sieben deutschen Skispringer für das Finale qualifizieren können. Zweitbester DSV-Adler war Richard Freitag auf Platz acht. Komplettiert wird die Mannschaft durch Michael Neumayer, Stephan Leyhe, Marinus Kraus, Daniel Wenig und Markus Eisenbichler. Durch die in der Quali ersprungenen Platzierungen wird es auch gleich ein innerdeutsches Duell geben. Dieses bilden Eisenbichler und Freund.
16:18
Neun Österreicher am Start
Insgesamt konnten sich am gestrigen Montagabend neun Österreicher für den heutigen Wettkampf qualifizieren. Neben den bereits vorqualifizierten Stefan Kraft, Michael Hayböck und Gregor Schlierenzauer, schafften auch Andreas Kofler, Manuel Fettner, Manuel Poppinger sowie Clemens Aigner und Elias Tollinger aus der Nationalen Gruppe den Sprung in den Wettkampf.
16:15
ÖSV kann siebten Gesamtsieg in Folge eintüten
Vor dem letzten Wettkampf der Vierschanzentournee spricht alles dafür, dass Österreich heute den insgesamt siebten Tournee-Gesamtsieg in Folge klar machen kann. Die größten Chancen darauf hat Stefan Kraft, der vor Bischofshofen mit 23 Punkten deutlich vor Michael Hayböck führt. Bereits 29 Zähler Rückstand hat der Slowene Peter Prevc auf dem dritten Rang.
16:09
Herzlich Willkommen!
... zum Tag der Entscheidung. In Bischofshofen kämpfen die Skispringer, allen voran die Österreicher Stefan Kraft und Michael Hayböck, heute um den Gesamtsieg der Vierschanzentournee. Der 1. Wertungsdurchgang beginnt um 16:30 Uhr.