19:33
Auf Wiedersehen!
Das war's für heute aus Oberstdorf. Weiter geht die Vierschanzentournee am Neujahrstag mit dem Springen in Garmisch-Partenkirchen. Bis dahin wünschen wir Ihnen und ihren Angehörigen einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir sagen Tschüss aus Oberstdorf und wünschen noch einen schönen Dienstagabend!
19:30
Ammann fällt einen Platz zurück
Für Simon Ammann ging es im Finaldurchgang eine Position nach hinten und wurde am Ende Zwölfter. Für Gregor Deschwanden war bereits nach dem ersten Sprung Schluss.
19:24
Kraft auf Platz sieben
Bei den Österreichern muss man derzeit vor allem auf Hayböck und Kraft setzen. Während der eine Springer heute auf das Podest sprang, wurde Stefan Kraft beim ersten Springen der Tournee Siebter. Manuel Fettner konnte sich einige Plätze verbessern und war 20.
19:23
Gutes DSV-Ergebnis
Auch das restliche deutsche Ergebnis kann sich sehen lassen. Neben Severin Freund schafft es auch Richard Freitag als Neunter in die Top Ten. Andreas Wank, Stephan Leyhe und Andreas Wellinger machten im Finale ebenfalls einige Ränge gut und beendeten den Wettbewerb auf den Plätzen 13 bis 15. Michael Neumayer war 19., Karl Geiger und Pius Paschke folgt auf dem 29. Platz.
19:20
Heimsieg für Freund!
Severin Freund kennt kein Halten mehr und lässt sich vor ausverkauften Kulissen feiern! Am Ende gewinnt Freund mit drei Punkten Vorsprung zu Michael Hayböck, der mit seinem Wettkampf ebenfalls mehr als zufrieden sein kann. Für den Topfavoriten Peter Prevc wird es beim Auftakt der vierte Rang vor Anders Fannemel aus Norwegen und den Japaner Noriaki Kasai.
19:17
Peter Prevc (SLO)
Jetzt muss sich auch Peter Prevc strecken. Der Slowene kann bei starkem Rückenwind nicht mit der Topweite von Severin Freund mithalten und landet "schon" bei 130 Metern. Für den 23-Jährigen geht es bis auf Rang drei zurück, während Severin Freund in Jubel ausbricht. Der Deutsche ist der Sieger des ersten Tournee-Springens!
19:14
Daniel-Andre Tande (NOR)
Daniel-Andre Tande hat es in seinem Sprung richtig schlecht und kann nicht mehr als 119 Meter zeigen. Für den Norweger geht es von Platz zwei auf den neunten Rang zurück.
19:13
Stefan Kraft (AUT)
Vor Stefan Kraft hat sich die Jury entschieden wieder nach oben zu gehen. Für den Österreicher soll es aus Startgate zwölf auf die Reise gehen, also mit drei Luken mehr, als Fannemel oder Freund. Viel bringen tut ihm das allerdings nicht und Kraft landet bereits bei 127,5 Metern. Damit hat er schon jetzt einen großen Rückstand in der Tourneewertung.
19:10
Anders Fannemel (NOR)
Anders Fannemel hat es jetzt wieder etwas schlechter, zeigt aber auch keinen perfekten Sprung. Mit 129 Metern geht es für ihn bis auf Platz drei zurück.
19:09
Severin Freund (GER)
Die Jury möchte heute nichts riskieren und geht noch einmal ein Luke nach unten. Und das zwar die richtige Entscheidung! Severin Freund haut einen Sahnesprung raus und setzt 137,5 Meter in den Hang. Die Noten sind ähnlich gut und durch die Pluspunkte für das niedrigere Gate geht es für ihn an die Spitze!
19:07
Michael Hayböck (AUT)
Da jetzt richtig viel Aufwind herrscht, geht es für Michael Hayböck noch einmal drei Stufen nach unten. Doch bei diesen Bedingungen stört die geringere Anfahrt natürlich nicht und Hayböck spürt sofort nach dem Tisch den Druck unter die Skiern. 139 Meter und Traumnoten im 19er-Bereich. Hayböck geht mit 13,6 Punkten an Kasai vorbei!
19:06
Kenneth Gangnes (NOR)
Kenneth Gangnes erwischt jetzt sogar leichten Aufwind und kann diesen für seine Zwecke nutzen! 135,5 Meter setzt der 26-Jährige in den Schnee. Durch die Abzüge reicht es aber nicht für die Führung und er muss sich mit zwei Zählern hinter Kasai einreihen.
19:04
Noriaki Kasai (JPN)
Noriaki Kasai zeigt die Faust! Der Japaner haut sich mit vollem Risiko raus, muss kaum Korrekturen vornehmen und setzt 133,5 Meter in den Hang. Die Noten sind wie üblich perfekt und so geht Kasai natürlich in Führung.
19:02
Johann Andre Forfang (NOR)
Da die Bedingungen jetzt deutlich besser ist, geht es vor Johann Andre Forfang gleich zwei Luken nach unten. Stören tut das den Norweger weniger und er kommt dennoch bis auf 127 Meter. Auch die Noten passen und so zieht der Norweger an Richard Freitag vorbei.
19:00
Joachim Hauer (NOR)
Joachim Hauer wird Richard Freitag ebenfalls nicht gefährden können. Der Norweger zeigt zwar wieder einen guten, aber eben keinen perfekten Sprung. Mit 126,5 Metern ist er Zweiter vor Ammann.
18:57
Simon Ammann (SUI)
Simon Ammann zeigt ebenfalls einen deutlich besseren Sprung als im ersten Sprung! Der 34-Jährige setzt 127 Meter in den Hang und auch jetzt setzt er wieder den Telemark, der durchaus auch mehr als 17.0 wert gewesen wäre. An der Spitze bleibt aber weiterhin Richard Freitag.
18:55
Richard Freitag (GER)
Jubel im Stadion! Richard Freitag erwischt den Sprung dieses Mal deutlich besser, steht hoch in der Luft und segelt mit wenigen Korrekturen bis auf 130 Meter. Auch die Noten passen und so geht er locker vor seinen Mannschaftskollegen an die Spitze.
18:54
Anze Lanisek (SLO)
Anze Lanisek erwischt wieder bessere Bedingungen, aber auch einen etwas besseren Sprung. Die deutsche Dreifach-Spitze kann aber auch er nicht gefährden und reiht sich mit 120 Metern auf dem vierten Platz ein.
18:53
Daiki Ito (JPN)
Auch bei Daiki Ito sind die Bedingungen richtig schlecht! So sind für den Japaner nicht mehr als 113,5 Meter und der elfte Zwischenrang drin.
18:52
Domen Prevc (SLO)
Da hatte der junge Slowene keine Chance mehr! Domen Prevc erwischt eine richtige Kante von hinten und wird gnadenlos bei 108,5 Metern auf den Hang gedrückt. Da werden ihn auch die 22,6 Pluspunkte nicht mehr groß weiterbringen. Es geht bis auf Platz 13 zurück.
18:50
Taku Takeuchi (JPN)
Das deutsche Trio aus Wank, Leyhe und Wellinger macht weiter Positionen gut und lässt jetzt auch Taku Takeuchi hinter sich. Für den 28-Jährigen aus Japan ging es im Finale auf gerade einmal 119 Meter.
18:49
Roman Koudelka (CZE)
Roman Koudelka macht es nicht viel besser als sein Landsmann und landet exakt auf der gleiche Weite. Da er bei seinem Sprung auch noch etwas bessere Bedingungen vorfand, fällt er damit gar noch hinter Janda zurück.
18:48
Jakub Janda (CZE)
Riesenärger bei Janda! Der 37-Jährige verkorkst seinen Finalsprung vollkommen und muss bereits bei 121,5 Metern landen. Auch mit den Haltungsnoten wird er nichts rausholen können, denn die Richter geben ihm sparsame Noten im 17er-Bereich. Janda fällt auf Platz sieben zurück.
18:47
Michael Neumayer (GER)
Der Oldie im deutschen Team kann im Finale nicht mit seinen Teamkollegen mithalten. Mit 123 Metern landet er gar noch 1,5 Meter früher als Descombes Sevoie und rangiert sich auf Platz fünf ein.
18:46
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Vincent Descombes Sevoie wird das deutsche Trio mit seinem Sprung nicht gefährden können. Der Franzose landet ebenfalls bei 124,5 Metern und ist damit Vierter in der Resultatliste.
18:44
Andreas Stjernen (NOR)
Nun springt Andreas Stjernen nach. Die deutschen Athleten kann der 27-Jährige aus Norwegen zwar nicht gefährden, aber 124,5 Meter sind bei weitem die bisher beste Leistung, die er auf dieser Schanze zeigen konnte. Bisher ging es für ihn hier nicht einmal über die 120-Meter-Marke.
18:43
Stephan Leyhe (GER)
Die Deutschen zeigten jetzt einen Topsprung nach dem anderen! Stephan Leyhe kommt ebenfalls gut durch und setzt 129 Meter in den Hang. Drei Deutsche liegen somit derzeit an der Spitze des Feldes.
18:42
Andreas Wank (GER)
Und Andreas Wank zieht nach! Der Sprung des 27-Jährigen passt jetzt viel besser und auch für ihn geht es dahin. 130,5 Meter und gute Noten bringen ihn vor Wellinger an die Spitze.
18:40
Andreas Wellinger (GER)
Der lief doch deutlich besser, als der erste Sprung! Andreas Wellinger zieht den Flug bis auf 130 Meter herunter und übernimmt jetzt deutlich die Spitze vor dem Österreich.
18:39
Kamil Stoch (POL)
Da Andreas Stjernen wohl noch nicht wieder oben auf der Schanze ist, geht es jetzt erst einmal für Kamil Stoch in den zweiten Sprung. Zufrieden schaut der Pole am Ende seines Fluges allerdings nicht herein, denn 123,5 Meter bringen auch ihn nicht an Fettner vorbei.
18:38
Karl Geiger (GER)
Karl Geiger kommt an die Weite von Manuel Fettner nicht heran, kann aber mit seinen 120 Metern durchaus zufrieden sein. Er sortiert sich auf Platz zwei ein.
18:36
Evgeniy Klimov (RUS)
Evgeniy Klimov leistet sich einen großen Fehler in der Absprungphase und kann seinen Versuch nicht mehr retten. Schon nach 113,5 Metern endet der Sprung des Russen, mit dem er hinter Fettner zurückfällt.
18:35
Manuel Fettner (AUT)
Manuel Fettner kann sich im Finale steigern. Der Österreicher kommt gut durch und schafft eine Weite von 126,5 Metern. Er geht locker an Paschke vorbei und ist Erster.
18:34
Robert Kranjec (SLO)
Robert Kranjec muss in der Luft viel korrigieren und landet auch die Landung bei 120 Metern überzeugt die Jury nicht. Mit geringen Noten und nur wenigen Pluspunkten für den Wind, schafft es den Slowene damit nicht an Paschke vorbei.
18:32
Pius Paschke (GER)
Deutliche Steigerung von Pius Paschke! Nach nur 112,5 Metern im ersten Sprung, geht es jetzt für den 25-Jährigen auf bis 118 Meter. Vielleicht kann er ja damit noch ein paar Positionen aufholen.
18:24
Ammann ist Elfter
Bei den Schweizern muss heute einmal mehr Simon Ammann die Kohlen aus dem Feuer holen, wenn er auch mit Zwischenrang elf sicherlich nicht um die Plätze ganz vorne mitkämpfen kann. Sein Landsmann Gregor Deschwanden ist bereits ausgeschieden, während es für die restlichen Athleten ab 18:30 Uhr in den Finaldurchgang geht.
18:23
Zwei Ausfälle im DSV-Team
Im deutschen Team gab es zwei Ausfälle zu beklagen. Nicht mehr im Finale dabei sind gleich Markus Eisenbichler und Marinus Kraus. Die restlichen acht Springer werden wir gleich noch einmal sehen, wenn auch den Großteil bereits sehr früh. Denn bis auf Freund und Richard Freitag (12.) liegt derzeit keiner in den Top 15.
18:20
Hayböck und Kraft retten Österreicher
Bei den Österreichern konnten im ersten Durchgang einzig Stefan Kraft und Michael Hayböck (6.) überzeugen. Neben ihnen erreichte nur Manuel Fettner den Finaldurchgang. Für Manuel Poppinger und Gregor Schlierenzauer heißt es indes bereits Abschied nehmen vom Auftakt der diesjährigen Vierschanzentournee.
18:17
Tournee-Favorit liegt in Führung
Nach dem ersten Sprung liegt der große Tournee-Favorit Peter Prevc also an der Spitze des Feldes. Dem Slowenen trennen 4,9 Punkte von dem zweitplatzierten Daniel Andre Tande. Dritter ist Stefan Kraft, den sechs Punkte von Prevc trennen. Severin Freund ist derzeit Fünfter, liegt aber nur 1,4 Zähler hinter einem Podestrang.
18:14
Andreas Stjernen (NOR) vs. Peter Prevc (SLO)
Das letzte Duell eröffnet Andreas Stjernen aus Norwegen mit einem Sprung auf 114 Meter. Das Schlusslicht bildet Peter Prevc und der haut wieder einmal einen Sprung wie aus dem Bilderbuch raus! Von oben bis unten passt alles und der Slowene landet bei 129,5 Metern. Durch die Windkompensationspunkte setzt er sich damit bereits knapp fünf Punkte von der Konkurrenz ab. Andreas Stjernen kickt seinerseits Schlierenzauer aus der Liste der Lucky Loser.
18:11
Piotr Zyla (POL) vs. Severin Freund (GER)
Piotr Zyla setzt bei ähnlichen Bedingungen nur 105,5 Meter in den Hang und kann sich damit verabschieden. Spannend wird es jetzt für Freund. Wo ordnet sich der Topathlet aus Deutschland ein? Der Sprung läuft rund und mit 126 Metern kann er bei diesen Bedingungen zufrieden sein. Freund ist derzeit Vierter, aber die Abstände nach vorne sind gering.
18:09
Marinus Kraus (GER) vs. Johann Andre Forfang (NOR)
Marinus Kraus mit einem großen Fehler am Absprung und dann trägt es ihn überhaupt nicht! Nach 115,5 Metern hat er keine Chance mehr auf die Lucky Loser. Johann Andre Forfang erwischt dann noch schlechteren Wind, kommt aber immerhin auf 121,5 Meter. Er bekommt 21,4 Pluspunkte für den Wind und rettet sich damit immerhin auf Platz sieben.
18:06
Tilen Bartol (SLO) vs. Stefan Kraft (AUT)
Tilen Bartol zeigt 112 Meter und sollte damit raus sein. Spannend wird es jetzt aber um den Tagessieg, denn Stefan Kraft ist an der Reihe und er haut einen starken Sprung raus! 130 Meter knallt Kraft in den Hang und liegt damit nur 1,1 Punkte hinter Tande zurück.
18:04
Gregor Schlierenzauer (AUT) vs. Kenneth Gangnes (NOR)
Das war nichts! Gregor Schlierenzauer hätte sich sein Comeback nach einer langen Trainingspause sicherlich anders vorgestellt, doch schon nach 117 Metern ist für den Tiroler Ende, während Kenneth Gangnes sich mit 120 Metern und Rang vier in der Wertung locker für das Finale qualifiziert. Schlierenzauer hingegen muss zittern, denn er liegt derzeit auf Rang fünf der Verliererliste.
18:01
Markus Eisenbichler (GER) vs. Michael Hayböck (AUT)
Eisenbichler legt im deutsch-österreichischen Duell vor, kann Michael Hayböck allerdings keine schwere Aufgabe mit auf den Weg geben. 113,5 Meter erreicht der DSV-Springer nur, während es Michael Hayböck bis auf 130 Meter herunterträgt. Für den Deutschen ist der Wettbewerb vorbei, während Hayböck Platz drei in der Wertung übernimmt.
17:59
Halvor Egner Granerud (NOR) vs. Noriaki Kasai (JPN)
Halvor Egner Granerud war noch nicht einmal geboren, da hat Noriaki Kasai bereits seine erste Vierschanzentournee gesprungen. Dass er noch lange nicht zum alten Eisen gehört, zeigt Noriaki Kasai mit einem Satz auf 127 Meter und dem sicheren Gewinn des Duells mit Granerud! In der Wertung ist der Japaner derzeit Dritter.
17:57
Evgeniy Klimov (RUS) vs. Anders Fannemel (NOR)
Der Russe Evgeniy Klimov legt 117,5 Meter vor, doch sein Gegner ist niemand anders als Anders Fannemel. Und der packt einen Traumsprung aus! Der 24-Jährige liegt ganz ruhig in der Luft und lässt sich bis auf 130,5 Meter tragen. Mit Rang zwei zwischen Tande und Hauer sorgt er für die Dreifach-Führung der Norweger.
17:55
Manuel Poppinger (AUT) vs. Anze Lanisek (SLO)
Der Sprung hat nicht gepasst! Manuel Poppinger ist am Schanzentisch viel zu spät dran und kommt dann nur auf 117 Meter. Sein Gegner, Anze Lanisek, hat keine Schwierigkeiten diese Weite zu überbieten und schafft 122,5 Meter. Der Slowene reicht sich auf Platz fünf ein, während Poppinger sich vom Wettkampf verabschieden muss.
17:52
Sebastian Colloredo (ITA) vs. Andreas Wellinger (GER)
Sebastian Colloredo gibt Andreas Wellinger keine große Aufgabe mit auf den Weg und kommt schon bei 113 Metern zur Landung. Andreas Wellinger knackt das mit 118,5 Metern zwar deutlich, aber zufrieden kann der 20-Jährige damit nicht sein, denn eigentlich kann er mehr.
17:49
Jakub Janda (CZE) vs. Daiki Ito (JPN)
Jakub Janda eröffnet sein Duell mit einer Weite von 120,5 Meter. Sein Gegner Daiki Ito macht es spannend und landet exakt auf der gleichen Weite, doch als die Windpunkte ins Spiel kommen, sind es dann doch schon 5,4 Punkte die die beiden Athleten trennen. Ito ist direkt weiter, Jande übernimmt die Spitze der Verliererliste.
17:47
Stephan Leyhe (GER) vs. Kento Sakuyama (JPN)
Das könnte sich ausgehen für Stephan Leyhe! Der Deutsche präsentiert trotz starkem Rückenwind einen schönen Satz bis auf 118,5 Meter. Sakuyama springt nur einen halben Meter kürzer, doch hatte auch deutlich besseren Wind und somit geht das Duell am Ende locker zu Gunsten von Leyhe aus.
17:45
Nicholas Alexander (USA) vs. Taku Takeuchi (JPN)
Nicholas Alexander hat erst zu Beginn des Winters nach einer Verletzungspause wieder die ersten Sprünge absolvieren können und dementsprechend hat er Taku Takeuchi nicht viel entgegenzusetzen. Während der US-Boy schon bei 115,5 Metern landet, kommt Takeuchi immerhin auf 119,5 Meter.
17:43
Lukas Hlava (CZE) vs. Richard Freitag (GER)
Lukas Hlava legt 110 Meter vor. Diese Weite sollte kein Problem für Richard Freitag sein, aber für den Deutschen geht es hier ja auch darum eine gute Ausgangsposition für die Tournee zu schaffen und das gelingt ihm leider nicht. Bei starkem Rückenwind drückte es ihn schon bei 121 Meter auf den Hang. Durch die Pluspunkte reicht das zwar noch zu Rang vier, aber in der Tournee hat er damit schon etwas an Boden verloren.
17:41
Denis Kornilov (RUS) vs. Simon Ammann (SUI)
Klasse gemacht! Simon Ammann hat keinerlei Probleme sich gegen Denis Kornilov zu behaupten. Nachdem der Russe nur 111 Meter gesprungen war, kommt Ammann jetzt bis auf 123,5 Meter und setzt dieses Mal sogar einen ganz passablen Telemark in den Hang. Während Kornilov draußen ist, sortiert sich Simon Ammann auf Platz drei hinter den Norwegern Tande und Hauer ein.
17:39
Michael Neumayer (GER) vs. Domen Prevc (SLO)
Michael Neumayer zeigt einen guten Sprung bis auf 123 Meter, doch seinen Duell-Gegner kann er damit nicht in Schach halten. Domen Prevc schafft zwar nach großen Schwierigkeiten im ersten Teil nur 121,5 Meter, bekommt aber deutlich mehr Gutschrift für den Rückenwind und ist so in der Endabrechnung besser als der Deutsche. Domen Prevc ist weiter, Neumayer übernimmt die Führung bei den Lucky Losern.
17:36
Gregor Deschwanden (SUI) vs. Joachim Hauer (NOR)
Das wird wohl nichts mit dem Finale für Gregor Deschwanden. Der Schweizer kommt oben nicht gut durch und landet schon bei 116 Metern. Auch sein Gegner Joachim Hauer hat so seine Probleme im ersten Flugabschnitt, kommt aber unten viel besser durch und setzt sich nach 127 Metern locker gegen Deschwanden durch.
17:34
Kamil Stoch (POL) vs. Andreas Wank (GER)
Kamil Stoch ist unterwegs und zeigt ebenfalls einen seiner besseren Sprünge. Es werden 121 Meter, aber diese Weite sollte auch Andreas Wank schaffen. Als der 27-Jährige dann unten ist, ist er nicht wirklich zufrieden und schüttelt nach 120,5 Metern den Kopf. Durch die besseren Noten reicht das zwar für den Duell-Sieg, aber Wank hat sich sicher mehr vorgenommen.
17:32
Shohei Tochimoto (JPN) vs. Daniel-Andre Tande (NOR)
Shohei Tochimoto nutzt die jetzt deutlich besseren Bedingungen für einen soliden Sprung auf die 121 Meter. Doch Tande kann er damit nicht in Schach halten! Der 21-Jährige zeigt pünktlich zum Wettkampf seinen bisher besten Sprung hier in Oberstdorf und zieht den Versuch bis auf 133 Meter herunter. Auch die Noten stimmen und so zieht der Norweger souverän an die Spitze des Feldes, während Tochimoto auf die Verliererliste hoffen muss, wenn er ins Finale möchte.
17:29
Ilmir Hazetdinov (RUS) vs. Roman Koudelka (CZE)
Ilmir Hazetdinov gibt mit 108 Metern seinem Konkurrenten Roman Koudelka keine große Aufgabe mit auf den Weg. Ganz im Gegenteil! Der Tscheche packt den bisher besten Sprung der Konkurrenz aus, geht bis auf 122,5 Meter und setzt sich vor Descombes Sevoie auf die Eins.
17:28
Ville Larinto (FIN) vs. Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Kann Ville Larinto die Ehre der Finnen retten? 114,5 Meter sind nicht der Sprung, mit dem er beim Sprung von Vincent Descombes Sevoie nicht zittern müsste. Am Ende muss aber auch der einzige finnische Springer im Wettkampf sich verabschieden. Vincent Descombes Sevoie springt 117 Meter und das bei doch starken Rückenwind. Damit setzt sich der Franzose sogar vor Karl Geiger an die Spitze des Feldes.
17:26
Robert Kranjec (SLO) vs. Stefan Hula (POL)
Im Augenblick geht es in Oberstdorf richtig schwer und auch Robert Kranjec kämpft darum überhaupt auf Weite zu kommen. Zu seinem Glück landet aber sein Duell-Gegner Stefan Hula noch kürzer und somit zieht Kranjec das Ticket für das Finale.
17:24
Pius Paschke (GER) vs. Jurij Tepes (SLO)
Glück für Pius Paschke! Der 25-jährige DSV-Springer kommt nur auf 112,5 Meter, doch dann haut auch Jurij Tepes aus Slowenien bei jetzt doch starkem Rückenwind einen schlechten Sprung raus. Nach 90 Metern beendet er den Sprung und ist damit draußen, während Paschke sich für das Finale vorbereiten kann.
17:21
Maciej Kot (POL) vs. Manuel Fettner (AUT)
Maciej Kot legt mit einem Sprung auf 116,5 Metern keine große Weite vor, doch bringt Manuel Fettner dann doch noch in Bedrängnis. Fettner kommt nur auf 117,5 Meter und auch die Noten sind nicht sehr gut. Am Ende rettet sich der Tiroler aber dennoch ins Finale, wenn auch nur mit 0,1 Punkten gegen Kot.
17:18
Junshiro Kobayashi (JPN) vs. Karl Geiger (GER)
Der Japaner Junshiro Kobayashi eröffnet vor dem vollbesetzten Stadion in Oberstdorf die 64. Vierschanzentourrnee mit einem Sprung auf 112 Meter. Das sollte doch eigentlich für Karl Geiger möglich sein! Und der 22-Jährige lässt keine Fragen offen: Er erwischt den Absprung ordentlich und segelt bis auf 119 Meter herunter. Damit ist er sicher im Finaldurchgang der Top 30 dabei.
17:12
Zwei Schweizer im Wettkampf
Mit Simon Ammann und Gregor Deschwanden schafften gestern zwei der drei Schweizer die Qualifikationshürde. Simon Ammann bekommt es im K.o.-Duell mit dem Russen Denis Kornilov zu tun. Für Gregor Deschwanden wird es gegen den Norweger Joachim Hauer um den direkten Einzug in das Finale gehen.
17:09
Schlierenzauer muss gegen Gangnes ran
Nach seiner Rückkehr in den Weltcup wird es für Gregor Schlierenzauer bei seinem ersten Springen nach der Trainingspause nicht leicht gemacht. Nachdem er in der Qualifikation keinen Topsprung machte, muss er gegen Kenneth Gangnes aus Norwegen antreten. Auch Manuel Poppinger wird gegen Anze Lanisek aus Slowenien so seine Mühe haben auf dem direkten Weg das Finale zu erreichten. Manuel Fettner muss seinerseits gegen Maciej Kot ran. Michael Hayböck trifft auf Markus Eisenbichler, während Stefan Kraft in einem der letzten Duelle gegen Tilen Bartol antritt, der allerdings kein Problem darstellen dürfte.
17:06
Zehn DSV-Adler qualifiziert
Die deutsche Mannschaft wird beim Auftaktwettkampf mit einer stolzen Zahl von zehn Athleten vertreten sein. Während Andreas Wellinger, Richard Freitag und Severin Freund sich durch ihre guten Positionen in der Qualifikation einen leichteren Gegner heraussprangen, werden es Michael Neumayer, Karl Geiger, Markus Eisenbichler, Marinus Kraus und Stephan Leyhe schwerer haben in die nächste Runde zu kommen. Ein interessantes Duell wartet auf Andreas Wank. Er muss gegen Polens Superstar Kamil Stoch ran, der allerdings in dieser Saison nicht in jedem seiner Sprünge Bestleistungen ablieferte.
17:03
25 Duelle warten auf Zuschauer
Die Vierschanzentournee hat bekanntlich ihre eigenen Regeln und es wird auch in diesem Jahr wieder im K.o.-Modus gesprungen. Das heißt es gibt 25 Duelle aus denen jeweils die Sieger in den zweiten Durchgang einziehen. Zusätzlich kommen auch noch die fünf besten Verlierer (Lucky Loser) weiter.
16:59
Peter Prevc großer Favorit
Der große Favorit auf den Gesamtsieg der Vierschanzentournee ist der Slowene Peter Prevc. Pünktlich zum ersten Saisonhighlight ist der 23-Jährige in Topform und ist seit dem Springen in Engelberg in jedem Sprung der beste Athlet gewesen. Zu seinen Herausforderern gehören der Norweger Kenneth Gangnes, sein Landsmann Johann Andre Forfang sowie DSV-Springer Severin Freund, Richard Freitag und das ÖSV-Duo Stefan Kraft und Michael Hayböck, die dafür sorgen möchten, dass die österreichische Serie mit sieben Tournee-Siegen in Folge nicht reißt.
16:54
Willkommen zur Vierschanzentournee!
Hallo und herzlich willkommen zur Vierschanzentournee 2015/2016 und damit zum ersten Höhepunkt im Skisprung-Weltcup. Den Anfang macht traditionell die Schattenbergschanze in Oberstdorf. Start des 1. Sprungdurchgangs ist 17:15 Uhr.