20:05
Als nächster Wettkampf steht das traditionelle Neujahrsspringen am 1. Januar in Garmisch-Partenkrichen auf dem Programm. Das können Sie natürlich live bei uns mitverfolgen. Bis dann!
20:04
Damit ist der Tiroler jetzt der Top-Favorit auf den Tourneesieg, auch wenn noch viel passieren kann.
20:03
Drei Deutsche in den Top 10: Das ist ein sehr guter Auftakt in die Tournee. In der Gesamtwertung hat Gregor Schlierenzauer allerdings jetzt schon einen riesen Vorsprung.
20:02
Severin Freund wird 4., Stephan Hocke 8., Richart Freitag 10., Maximilian Mechler 27. und Markus Eisenbichler 30.
19:59
Gregor Schlierenzauer gewinnt hier in Oberstdorf vor Andreas Kofler und Thomas Morgenstern.
19:58
Andreas Kofler springt auf 133.5 m. Er bricht den Sprung ab um nicht zu weit zu springen und erhält deshalb schlechte Haltungsnoten.
19:57
137.5 m für Gregor Schlierenzauer, das ist die ganz klare Führung.
19:56
Daiki Ito kommt auf 124 m.
19:55
Severin Freund landet bei 127 m und das gibt heute einen Spitzenplatz für den besten Deutschen.
19:54
Thomas Morgenstern kommt auf 128.5 m.
19:53
Kamil Stoch hatte auch viel Rückenwind und kam etwas verdreht vom Schanzentisch. Beides zusammen wirkt sich natürlich aus und deshalb landet er schon nach 107 m.
19:51
Nur 110.5 m für Rune Velta, der jetzt wieder etwas Pech mit den Bedingungen hatte.
19:51
127.5 m für Roman Koudelka der damit sehr zufrieden scheint.
19:50
Robert Kranjec springt nach einer kurzen Pause auf 121 m.
19:46
Tom Hilde stürzt bei der Landung auf 131,5 m. Der Norweger fällt mit dem Kopf voran bei höchster Geschwindigkeit in den Schnee.
19:44
120 m für Simon Ammann, dem man die Müdigkeit auf Grund der Erkältung anmerkt.
19:43
Anders Bardal zeigt nach dem schlechteren ersten Sprung jetzt was er kann. 131.5 m.
19:42
Jakub Janda landet nach 116.5 m.
19:41
Nur 114.5 m für den jungen Bulgaren Vladimir Zografski.
19:40
Stephan Hocke kann mit diesen 123.5 m und seinem Start in die Vierschanzentournee zufrieden sein.
19:40
119 m für Denis Kornilov. Richard Freitag kommt auf 122.5 m und geht damit vor Sklett in Führung.
19:38
Lukas Hlava landet nach 120.5 m. Matti Hautamäki, der routinierteste Finne, springt einen halben Meter weiter als der Tscheche.
19:37
Vegard Sklett war in letzter zeit in besserer Form als sein Platz ausdrückt. Mit 124.5 m kann er vielleicht noch etwas nach vorne kommen.
19:36
Taku Takeuchi fällt mit 115.5 m etwas zurück, Sebastian Colloredo ist mit 118.5 m im Moment zweiter.
19:34
112 m für David zauner.
19:33
Jure Sinkovec landet bei 122 m.
19:32
Anssi Koivuranta springt auf 121 m und löst den Deutschen in der Führung ab. Jernej Damjan bleibt mit 117 m hinter dem Finnen.
19:31
113 m für Manuel Fettner.
19:30
Maximilian Mechler setzt sich mit 117 m an die Spitze.
19:29
Markus Eisenbichler, der sich hier über Weltcuppunkte freuen darf, kommt auf 107.5 m.
19:28
Weiter geht's. Martin Koch eröffnet den zweiten Durchgang mit 114 m.
19:18
Um 19:26 Uhr soll das Finale beginnen, hoffentlich lassen die Wetterbedingungen das auch zu.
19:14
Severin Freund ist vierter und hat damit weiterhin alle Chancen heute auf das Podest zu springen.
19:12
Andreas Kofler führt nach dem ersten Durchgang vor Gregor Schlierenzauer und Daiki Ito.
19:11
Stoch vs. Kofler
Kamil Stoch steigt sich nach dem Absprung etwas auf den Ski und kommt trotzdem auf 127 m. Andreas Kofler landet bei 131 m.
19:10
Winkler vs. Bardal
David Winkler aus Winterberg, der sich über die nationale Gruppe für den Wettkampf qualifizieren konnte, kommt auf 102 m. Anders Bardal kann seine Favoritenrolle nicht unterstreichen. 120.5 m.
19:08
Wank vs. Hilde
Andreas Wank landet bei 110.5 m, das reicht nicht gegen den Norweger Tom Hilde, der mit 123 m aber auch nicht ganz nach vorne kommt.
19:06
Meznar vs. Velta
115 m für Mitja Mezner, Rune Velta ist mit 122.5 m weiter.
19:04
Ammann vs. Sklett
Simon Ammann leidet an einer Erkältung und Fieber und kann sich jetzt im Wettkampf deutlich steigern. 123.5 m für den Schweizer. Vegard Haukoe Sklett kommt auf 119.5 m.
19:02
Roensen vs. Kornilov
Atle Pedersen Roensen kommt auf 107.5 m, sein Gegner Denis Kornilov aus Russland schlägt diese Weite klar mit 121 m.
19:00
Zyla vs. Hlava
Piotr Zyla kommt hier in diesen Tagen nicht sehr gut zurecht. Nur 112 m. Lukas Hlava ist in diesem Winter in einer guten Form, auch wenn das kein überragender Sprung war. 119.5 m.
18:55
Happonen vs. Sinkovec
Janne Happonen gelingt kein guter Absprung und deshalb landet er schon nach 115.5 m. Jure Sinkovec springt gleich weit und ist im Finale dabei.
18:53
Freitag vs. Loitzl
Richard Freitag kann mit sich zwar im Vergleich zu vorhin steigern, mit 121 m verliert er aber einige Meter auf die Spitze. Den Zweikampf gegen Wolfgang Loitzl, der auf 110.5 m kommt, gewinnt der Deutsche aber.
18:51
Morgenstern vs. Prevc
Thomas Morgenstern landet bei 128 m. Peter Prevc aus Slowenien erreicht 120 m.
18:49
Grigoli vs. Schlierenzauer
Marco Grigoli springt auf 113 m. Gregor Schlierenzauer kommt auf 133 m und hat Probleme bei der Landung. Er kann den Sprung aber stehen.
18:46
Evensen vs. Zauner
Johan Remen Evensen ist ein Flieger der den Aufwind braucht, bei Rückenwind jetzt kommt er nicht zurecht. 90.5 m. David Zauner hat Probleme in der letzten Phase seines Sprungs auf 123.5 m.
18:44
Eisenbichler vs. Schmitt
Markus Eisenbichler aus Siegsdorf in der Nähe von Berchtesgaden landet bei 111 m. Martin Schmitt hatte im ersten Versuch einen ganz schlechten Sprung und auch jetzt geht's nicht besser. Nur 105 m.
18:42
Hautamäki vs. Ito
Matti Hautamäki, der diesen Winter noch Probleme mit seiner Form hat, zeigt einen guten Sprung auf 123 m. Daiki Ito war vorher der Beste und er bestätigt das jetzt. 130 m.
18:40
Zniszczol vs. Takeuchi
Aleksander Zniszczol hat im Continentalcup bereits einige gute Ergebnisse erzielt, jetzt kommt der junge Pole auf nur 98 m. Taku Takeuchi erreicht 117.5 m.
18:38
Levkin vs. Mechler
Evgeni Levkin erreicht 97.5 m, kein Problem für Maximilian Mechler nach seinem Sprung auf 107.5 m.
18:36
Kobayashi vs. Koivuranta
112 m für Junshiro Kobayashi, gleiche Weite für Anssi Koivuranta und der Finne ist weiter.
18:34
Vassiliev vs. Fettner
Dimitri Vassiliev kommt nach seiner schweren Knieverletzung nicht richtig in Form. 111 m für den Russen. Manuel Fettner gewinnt den Zweikampf mit 114 m.
18:32
Romoeren vs. Koch
Nur 102.5 m für Björn Einar Romoeren, Martin Koch erreicht nur 100.5 m.
18:31
Kasai vs. Damjan
Noriaki kasai springt bei seinem 21. Start bei der Tournee auf 114.5 m. Jernej Damjan springt zwar einen Meter kürzer, gewinnt aber trotzdem knapp dieses Duell.
18:27
Colloredo vs. Boyd-Clowes
Sebastian Colloredo aus Italien kommt auf 120. Der 20-jährige Kanadier Mackenzie Boyd-Clowes musste etwas warten und sprang danach auf 111.5 m.
18:22
Kot vs. Kranjec
115 m für den jungen Polen Maciej Kot. Robert Kranjec ist mit 126 m klar besser.
18:21
Hocke vs. Janda
Stephan Hocke zeigt einen Sprung auf 122 m, sein Gegner springt einen Meter weiter. Der Tscheche gewinnt das Duell ganz knapp.
18:19
Freund vs. Watase
Severin Freund war vorher nicht schlecht dabei, auch jetzt gelingt im ein guter Sprung. 129 m. Yut Watase springt auf 121 m.
18:17
Koudelka vs. Zografski
Der Schneefall hat nachgelassen und es geht weiter. Wieder eröffnet Roman Koudelka, diesmal mit einem Sprung auf 124 m. Vladimir Zografski erreicht 122.5 m.
17:45
Bleibt zu hoffen, dass sich die Bedinungen bessern und wir dann einen spannenden Wettkampf zu sehen bekommen.
17:43
Die Jury hat jetzt entschieden dass der erste Durchgang um 18:15 Uhr neu gestartet wird.
17:34
Jetzt gibt's ein Jury Metting.
17:31
Freitag vs. Loitzl
Richard Freitag hat etwas Pech mit den Bedingungen und ihm gelingt auch kein sehr guter Sprung. 107.5 m. Wolfgang Loitzl besiegt den deutschen Hoffnungsträger mit 115.5 m.
17:28
Morgenstern vs. Prevc
Thomas Morgenstern zeigt unter diesen Bedingungen einen guten Sprung auf 123 m. Peter Prevc verliert den Zweikampf mit 112.5 m.
17:25
Grigoli vs. Schlierenzauer
Der junge Schweizer Marco Grigoli aus St. Moritz landet bei 92.5 m. Gregor Schlierenzauer springt auf 104.5 m und scheint damit alle Ambitionen in der Tournee verspielt zu haben.
17:22
Evensen vs. Zauner
Johan Remen Evensen kommt auch über 93.5 m nicht hinaus. David Zauner erreicht mit 106.5 m den zweiten Durchgang, mehr aber auch nicht.
17:20
Eisenbichler vs. Schmitt
Generationenduell im deutschen Team. Der 20-jährige Markus Eisenbichler erreicht 104 m. Martin Schmitt landet bei Rückenwind nur auf 92 m.
17:18
Hautamäki vs. Ito
Nach dieser längeren Unterbrechung springt Matti Hautamäki 116.5 m, Daiki Ito gelingt ein super Sprung auf 138 m.
17:09
Die nächste Pause wegen dem Wetter. Es ist wirklich ein schwieriger Wettkampf heute.
17:03
Zniszzcol vs. Takeuchi
Der erst 17-jährige Pole Aleksander Zniszczol kommt auf 112 m, Taku Takeuchi aus Japan erreicht 115 m und das reicht ihm erstmal.
17:00
Levkin vs. Mechler
Evgeni Levkin wird nach der überstandenen Qualifikation schon zufrieden sein, auch wenn es jetzt nur zu 98 m reicht. Maximilian Mechler zeigt einen guten Sprung auf 124.5 m.
16:59
Kobayashi vs. Koivuranta
Das Duell zweier ehemaliger Kombinierer gewinnt Anssi Koivuranta mit 126 m gegen Junshiro Kobayashi
16:56
Vassiliev vs. Fettner
Nur 93 m jetzt für Dimitri Vassiliev, Manuel Fettner überspringt diese Weite mit 103 m.
16:55
Romoeren vs. Koch
Die Jury hat jetzt den Anlauf verkürzt, es gibt etwas besseren Wind. 116 m aus dieser Luke für Björn Einar Romoeren. Martin Koch landet nur bei 106 m, ausgerechnet jetzt hat der Wind wieder gedreht.
16:52
Kasai vs. Damjan
Noriaki Kasai nimmt zum 21. mal an der Tournee teil. DAs ist Rekord für den 39-jährigen. Jetzt springt er auf gute 126.5 m. Sein Gegner Jernej Damjan gewinnt das Duell mit 129.5 m.
16:47
Momentan gibt's eine Pause wegen dem starken Schneefall.
16:42
Colloredo vs. Boyd-Clowes
Sebastian Colloredo kann die etwas besseren Bedingungen zu 126.5 m nutzen. Mackenzie Boyd-Clowes aus Kanada kommt auf 113 m.
16:40
Kot vs. Kranjec
Der junge Pole Maciej Kot landet schon nach 112 m. Kein Problem für Robert Kranjec. 130.5 m für den Slowenen.
16:38
Hocke vs. Janda
115 m von stephan Hocke, damit verliert er gegen Jakub Janda, der auf 120 m kommt.
16:36
Freund vs. Watase
Für die Deutschen wird's auch schon ernst. Severin Freund springt auf 124 m. Yuta Watase hat sich hier bisher gut verkauft, aber er kann das mit nur 107.5 m nicht bestätigen.
16:35
Koudelka vs. Zografski
Jetzt geht's los mit dem ersten Duell. Roman Koudelka kommt auf 126 m, sein Gegner Vladimir Zografski hat mit 113 m keine Chance gegen den Tschechen.
16:29
Die Bedingungen sind schwierig in Oberstdorf. Momentan herrscht starker Schneefall an der Schattenbergschanze.
16:22
Viele Springer gelten als Kandidaten für den Gesamtsieg, als große Favoriten werden aber besonders die Österreicher Kofler, Morgenstern und Schlierenzauer und der Norweger Anders Bardal genannt.
16:19
Unter besonderer Beobachtung der Öffentlichkeit stehen die beiden deutschen Top-Springer Severin Freund und Richard Freitag. Mit den jüngsten Erfolgen stiegen natürlich auch sofort die Erwartungshaltung der Fans und Medien.
16:15
Wie jedes Jahr ist die Tournee natürlich auch heuer wieder einer der Höhepunkte des Winters. In diesem Jahr gibt es auch was das Preisgeld angeht noch einen besonderen Anreiz: Wenn es einem Springer, wie Sven Hannawald vor zehn Jahren, gelingt alle vier Wettkämpfe zu gewinnen erhält er dafür 1 Million Schweizer Franken.