Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Oberstdorf (GER) HS 137
    30.12.2011 18:15
  • Garmisch-Partenkirchen (GER) HS 140
    01.01.2012 14:00
  • Innsbruck (AUT) HS 130
    04.01.2012 13:45
  • Bischofshofen (AUT) HS 140
    06.01.2012 16:30
  • Gesamtwertung
    06.01.2012
  • 1
    Österreich
    Gregor Schlierenzauer
  • 2
    Österreich
    Andreas Kofler
  • 3
    Japan
    Daiki Ito
  • 4
    Polen
    Kamil Stoch
  • 4
    Japan
    Taku Takeuchi
  • 6
    Österreich
    Thomas Morgenstern
  • 7
    Deutschland
    Severin Freund
  • 8
    Tschechien
    Roman Koudelka
  • 9
    Norwegen
    Anders Bardal
  • 10
    Schweiz
    Simon Ammann
  • 11
    Norwegen
    Rune Velta
  • 12
    Österreich
    Martin Koch
  • 13
    Tschechien
    Lukáš Hlava
  • 14
    Slowenien
    Jure Sinkovec
  • 15
    Russland
    Denis Kornilov
  • 16
    Tschechien
    Jakub Janda
  • 17
    Deutschland
    Michael Neumayer
  • 18
    Slowenien
    Robert Kranjec
  • 19
    Slowenien
    Peter Prevc
  • 20
    Deutschland
    Andreas Wank
  • 21
    Norwegen
    Vegard Sklett
  • 22
    Slowenien
    Jurij Tepes
  • 23
    Russland
    Dimitry Vassiliev
  • 24
    Norwegen
    Atle Pedersen Rönsen
  • 25
    Deutschland
    Richard Freitag
  • 26
    Deutschland
    Stephan Hocke
  • 27
    Finnland
    Anssi Koivuranta
  • 28
    Polen
    Piotr Żyła
  • 29
    Japan
    Noriaki Kasai
  • 30
    Italien
    Sebastian Colloredo

Liveticker

15:57
Natürlich sind wir da auch wieder live für Sie dabei! Bis dahin!
15:56
Der dritte Wettkampf findet am 4. Januar am Bergisel in Innsbruck statt.
15:55
Damit baut Gregor Schlierenzauer natürlich auch die Führung in der Gesamtwertung der Tournee vor Andreas Kofler weiter aus.
15:55
Severin Freund wird siebenter, Michael Neumayer 17., Andreas Wank 20., Richard Freitag 25. und Stephan Hocke 26.
15:52
Gregor Schlierenzauer gewinnt das Neujahrsspringen vor Andreas Kofler und Daiki Ito.
15:52
Gregor Schlierenzauer springt auf 134 m und holt sich den nächsten Sieg.
15:50
Severin Freund wird heute nicht am Podest stehen. Er kommt nur 130.5 m weit.
15:49
Thomas Morgenstern springt auf 136.5 m.
15:47
Roman Koudelka springt auf 135.5 m.
15:47
141.5 m von Daiki Ito. Auf Grund der schlechteren Landung bleibt er hinter Kofler zurück.
15:44
Simon Ammann hat im letzten Winter hier gewonnen, das kann er diesmal nicht wiederholen. 129.5 m.
15:43
Kamil Stoch jubelt über 137.5 m.
15:42
140 m von Taku Takeuchi! Toller Sprung des 24-jährigen JApaners. Aber er bleibt hinter Kofler
15:41
Jure Sinkovec kann seine Position jetzt zwar nicht halten, mit 130 m zeigt er aber trotzdem einen sehr guten Wettkampf.
15:40
Wieder einmal ein ganz starker Sprung von Andreas Kofler auf 137.5 m.
15:37
Denis Kornilov aus Nowgorod springt eine sehr gute Saison bisher. Jetzt waren es 128 m.
15:36
131 m für Martin Koch aus Villach.
15:35
Rune Velta kommt auf 132.5 m und bestätigt damit seine positive Entwicklung in diesem Winter.
15:34
Anders Bardal hat wieder etwas Pech mit dem Wind. Der Sprung war aber sehr gut. 131.5 m.
15:33
Die beiden Slowenen Jurij Tepes und Peter Prevc zeigen den Zuschauern an der Olympiaschanze Sprünge auf 125.5 m und 126.5 m.
15:31
Auch Andreas Wank wird nach den 127.5 m mit diesem Tag zufrieden sein.
15:30
Dimitri Vassiliev springt auf 124.5 m. Obwohl er damit zurückfällt war das ein guter Wettkampf für den Russen.
15:28
131.5 m für den ehemaligen Tourneesieger Jakub Janda
15:27
Robert Kranjec hätte man auch weiter vorne erwartet. Auch mit 130.5 m kann er sich da nicht verbessern.
15:25
Vegard Haukoe Sklett kommt auf 127.5 m.
15:24
Lukas Hlava macht es noch besser als der Deutsche. 135 m.
15:23
Michael Neumayer kann die Verhältnisse besser nutzen als sein Teamkollege vorhin. 133.5 m.
15:22
128 m für Stephan Hocke. Da wäre mehr möglich gewesen bei den momentanen Bedingungen.
15:21
Richard Freitag ist schon etwas früh dran in diesem zweiten Durchgang. Mit 129.5 m bleibt er knapp hinter Roensen.
15:20
Anssi Koivuranta ist der einzige Finne der heute Weltcuppunkte sammeln wird. 125 m für den Mann aus Rovaniemi.
15:19
Sehr guter Sprung des jungen Norwegers Atle Pedersen Roensen auf 129 m.
15:18
Piotr Zyla scheint in der Weihnachtspause etwas seine Form verloren zu haben. Der Pole erreicht 122.5 m.
15:17
Sebastian Colloredo kommt auf 121.5 m.
15:15
Auf geht's zum Finale des 60. Neujahrsspringens. Der 39-jährige Japaner Noriaki Kasai eröffnet den Durchgang mit 126 m.
15:08
Damit hat Severin Freund hat alle Chancen auf einen Platz auf dem Podium, trotz der super Form von Gregor Schlierenzauer ist mit etwas Glück vielleicht sogar noch mehr drin.
15:00
Aus deutscher Sicht konnten sich auch noch Andreas Wank, Stephan Hocke, Michael Neumayer und Richard Freitag für den zweiten Durchgang qualifizieren. Martin Schmitt und Maximilian Mechler sind leider ausgeschieden.
14:59
Gregor Schlierenzauer führt vor Severin Freund und Thomas Morgenstern.
14:57
Kofler vs. Kranjec
Andreas Kofler ist gestern gar nicht gesprungen und hat seine Kräfte geschont. 130.5 m jetzt für den Tiroler. Robert Kranjec hatte jetzt keine sehr guten Bedingungen und auch deshalb landet er für seine Verhältnisse früh, bei 128 m.
14:54
Ipatov vs. Sklett
Dimitri Ipatov kommt auf 117 m. Vegard Sklett, der gestern die Qualifikation gewonnen hat, erreicht 125.5 m.
14:52
Levkin vs. Morgenstern
Nur 110.5 m für den Kasachen Evgeni Levkin, für den die Qualifikation schon ein Erfolg war. Thomas Morgenstern springt auf 132 m.
14:50
Schmitt vs. Takeuchi
Martin Schmitt landet bei 121 m, Taku Takeuchi zeigt keine Gnade für den deutschen Publikumsliebling und gewinnt das Duell mit 130.5 m deutlich.
14:48
Fettner vs. Ammann
Manuel Fettner kommt auf 126.5 m. Simon Ammann erholt sich wieder von seiner Grippe und kommt wieder in Form. 136.5 m.
14:46
Zografski vs. Bardal
Nur 114.5 m für Vladimir Zografski, damit hat er keine Chance gegen Anders Bardal. Auch wenn der mit 129 m nicht zufrieden sein wird.
14:44
Loitzl vs. Velta
Wolfgang Loitzl, ehemaliger Tourneesieger der in diesem Winter nicht in Form kommt, erreicht 123.5 m. Rune Velta gewinnt mit 128 m dieses Duell.
14:42
Zniszczol vs. Kornilov
Nur 113 m vom jungen Polen Aleksander Zniszczol, das darf für Denis Kornilov kein Problem sein. Und ist es auch nicht. 131.5 m.
14:39
Wank vs. Zauner
Gute Leistung von Andreas Wank mit 132 m. Das reicht für den Thüringer gegen David Zauner und dessen Weite von 128.5 m.
14:37
Karpenko vs. Sinkovec
Nikolay Karpenko aus Kasachstan landet bei 114.5 m. Das ist viel zu wenig gegen den Slowenen Jure Sinkovec. 135 m.
14:34
Kobayashi vs. Zyla
Junshiro Kobayashi ist mit 127 m der dritte Japaner in Folge der sich für den zweiten Durchgang qualifiziert. Sein Gegner Piotr Zyla landet nach 122.5 m.
14:32
Janda vs. Ito
130 m von Jakub Janda. Daiki Ito springt auf 138 m, hat aber große Probleme bei der Landung und bekommt hohe Abzüge.
14:30
Mechler vs. Kasai
Maximilian Mechler gelingt kein guter Absprung, er rettet den Sprung noch auf 118.5 m. Damit verliert er gegen den japanischen Altmeister Noriaki Kasai, der auf 122 m kommt.
14:28
Meznar vs. Koivuranta
Mitja Meznar landet sehr weit rechts am Aufsprunghang bei 118.5 m. Anssi Koivuranta erreicht 124.5 m und ist damit der einzige Finne der heute das Finale erreichen kann.
14:26
Romoeren vs. Schlierenzauer
123 m für Björn Einar Romoeren. Sein Gegner, Tourneefavorit Gregor Schlierenzauer, sorgt mit 138 m dafür, dass für den Norweger der Arbeitstag auch shcon wieder beendet ist.
14:23
Prevc vs. Koudelka
Gute 130.5 m von Peter Prevc, dem 19-jährigen Slowenen aus Kranj. Roman Koudelka kontert mit 136 m und setzt sich klar durch.
14:21
Colloredo vs. Boyd-Clowes
Die beiden sprangen auch schon in Oberstdorf gegeneindander und wieder gewinnt der Italiener Sebastian Colloredo das Duell gegen den Kanadier.
14:19
Happonen vs. Freitag
Janne Happonen legt nur 115.5 m vor, Richard Freitag kommt auf 121 m bei etwas mehr Rückenwind als zum Beispiel Severin Freund.
14:16
Vassiliev vs. Hlava
Dimitri Vassiliev springt 131 m weit gewinnt der Russe gegen den Tschechen Lukas Hlava.
14:15
Watase vs. Freund
Super Sprung jetzt von Severin Freund auf 138.5 m. Eine tolle Leistung des Springers aus Rastbüchl in Bayern. Sein japanischer Gegner kommt nur auf 118.5 m.
14:12
Hautamäki vs. Hocke
Nur 116.5 m für den Finnen Matti Hautamäki, das ist kein Problem für Stephan Hocke, der auf 125.5 m kommt.
14:10
Tepes vs. Damjan
Mit 131.5 m gewinnt Jurij Tepes das slowenische Duell gegen Jernej Damjan und seine 126 m.
14:08
Roensen vs. Kot
Atle Pedersen Roensen landet bei 125.5 m, Maciej Kot muss mit 123.5 m auf die Lucky Loser Regelung hoffen.
14:06
Neumayer vs. Matura
Michael Neumayer war im Probedurchgang sehr stark, jetzt ging's nicht ganz so gut. 126.5 m für den ersten Deutschen. Jan Matura verliert dieses Duell mit 120.5 m.
14:04
Koch vs. Stoch
Und es geht gleich mit einem spannenden Duell los. Martin Koch legt 134.5 m vor, Kamil Stoch folgt mit 132 m und ist weiter.
13:54
Die Österreicher Kofler, Schlierenzauer und Morgenstern sind auch heute wieder die, die es zu schlagen gilt. Nach den bisherigen Leistungen in Training und Qualifikation könnte das vor allem Robert Kranjec, einem Norweger oder auch Simon Ammann gelingen, der sich von seiner Grippe nun etwas erholt zu haben scheint.
13:48
Nach dem turbulenten Auftakt der Tournee in Oberstdorf am Freitag erwartet uns auch heute hoffentlich wieder ein spannender Wettkampf mit einem ebenso guten Resultat für die Deutschen. Im Allgäu landeten ja gleich drei deutsche Springer in den Top 10 und Severin Freund hat das Podest nur ganz knapp verpasst.
13:44
Herzlich Willkommen zum traditionellen Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen und ein Gutes Neues Jahr 2012.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.