19:20
Es war ein langer Tag und eine lange Tournee für die Skispringer und nach ein paar Tagen Ruhe geht es gleich auf eine Flugschanze. In Bad Mitterndorf stehen am nächsten Wochenende die nächsten Weltcups auf dem Programm. Alles natürlich wieder live hier! Bis dann!
19:18
Gregor Schlierenzauer feiert seinen ersten Sieg bei der Vierschanzentournee, er ist der vierte Österreicher in Folge dem das gelingt.
19:16
Richard Freitag ist als 10. bester Deutscher. Max Mechler wird 14., Michael Neumayer 17. und Severin Freund 30.
19:15
Thomas Morgenstern gewinnt vor Anders Bardal und Gregor Schlierenzauer.
19:11
Jetzt ist es vorbei. Der zweite Durchgang ist abgebrochen.
19:03
Die Jury berät wie es weitergehen soll.
18:39
Die Pause wurde bis auf 19:00 Uhr verlängert.
18:22
Jetzt gibt's eine Pause von 15 Minuten.
18:19
Jetzt wird auf wieder fleißig versucht die Anlaufspur freizuhalten.
18:13
Der Schneefall ist jetzt wieder extrem stark in Bischofshofen.
18:12
Jakub Janda kommt auf 126 m und fällt damit jetzt zurück. Wolfgang Loitzl kann mit 126.5 m seine Position auch nicht halten.
18:10
130 m für Taku Takeuchi
18:09
Rune Velta aus Norwegen kann sich gut präsentieren. 132 m.
18:08
Jure Sinkovec ist ebenfalls mit sich und seinem Wettkampf zufrieden. 128.5 m für den Slowenen.
18:07
Manuel Fettner zeigt ebenfalls einen sehr guten Sprung jetzt auf 133 m.
18:06
Andreas Kofler zeigt jetzt was er kann. 140 m für den Tiroler.
18:05
119.5 m für Maciej Kot
18:03
Jetzt gibt's eine Unterbrechung wegen des zu starken Windes.
17:58
Anssi Koivuranta kommt auf 120.5 m.
17:57
Severin Freund ist schon wieder am Start und eröffnet den zweiten Durchgang mit einem sehr guten Sprung auf 133 m.
17:57
Der Schneefall hat jetzt wieder zugenommen.
17:51
Um 17:56 Uhr soll es schon weitergehen.
17:47
Richard Freitag ist im Augenblick 10., Maximilian Mechler 14., Michael Neumayer 17. und Severin Freund 30. Andreas Wank und Stephan Hocke konnten sich nicht für das Finale qualifizieren.
17:44
Thomas Morgenstern führt nach dem ersten Durchgang vor Anders Bardal und Gregor Schlierenzauer.
17:42
Andreas Kofler verpatzt seinen Sprung und verliert damit auch die Tournee. Nur 122 m.
17:41
Gregor Schlierenzauer kommt auf 131 m.
17:40
Das kann auch Anders Bardal. Der Norweger kommt auf die gleiche Weite wie der Österreicher vor ihm.
17:39
135 m für Thomas Morgenstern, ein sehr starker Sprung des Siegers vom letzten Jahr.
17:38
Richard Freitag macht's besser als sein Teamkollege und erreicht 125.5 m.
17:37
Severin Freund hatte bereits kurz dem Absprung einen Fehler, vielleicht wollte er zu viel hier. 120.5 m für den Springer aus Rastbüchl in Bayern.
17:36
Kamil Stoch landet bei 129 m.
17:35
Roman Koudelka freut sich mit Recht über seinen Sprung auf 129.5 m.
17:34
Daiki Ito hält hier den Schanzenrekord mit 143 m, auch jetzt springt er stark. 130.5 m.
17:34
Robert Kranjec springt nach einer kurzen Unterbrechung wegen des Sturzes vorhin auf 129 m.
17:31
Lukas Hlava aus Tschechien ist nach seiner Landung auf 123.5 m gestürzt. Er wird jetzt von den Sanitätern versorgt. Beim Telemark ist ihm ein Ski unter den anderen gefahren.
17:28
124 m für Martin Koch aus Villach.
17:27
Denis Kornilov kommt auf 124.5 m, Taku Takeuchi, der in Garmisch-Partenkirchen und Innsbruck top Ergebnisse erzielte, erreicht 121.5 m.
17:25
Michael Neumayer kommt auf 125.5 m und ist damit im Moment Achter.
17:24
Vegard Haukoe sklett macht hier zum Abschluss der Tournee keinen guten Sprung. 113.5 m.
17:24
Piotr Zyla hat zu Beginn der Saison bessere Ergebnisse erzielt als in den letzten Wettkämpfen. Auch heute läuft es alles andere als gut für den Polen. 113.5 m.
17:22
116 m für David Zauner.
17:22
Peter Prevc erreicht jetzt eine Weite von 122.5 m.
17:21
Maximlian Mechler springt sich mit 126 m ins Finale.
17:20
Anssi Koivuranta ist bereits der letzte der Finnen die hier am Start sind. Mit 121.5 m muss er noch abwarten ob es für den zweiten Durchgang reicht.
17:19
Jernej Damjan aus Ljubljana kommt auf 115.5 m.
17:18
124 m für Jakub Janda
17:18
Jurij Tepes hat vorhin in der abgebrochenen Qualifikation mit Glück und Können gerade noch einen Sturz vermeiden können. Der Slowene hat das gut weggesteckt. 123 m.
17:17
110.5 m für Stephan Hocke, der auf dieser Schnanze nicht gut zurecht kommt.
17:16
Rune Velta beweist einmal mehr seine gute Verfassung in den letzten Wochen. 121.5 m für den 22-jährigen.
17:14
Andrea Morassi war zu Beginn der Saison gut in Form, die hat er in den letzten Wettkämpfen aber anscheinend verloren. Auch jetzt nur 110 m. Sein Teamkollege Sebastian Colloredo kommt mit 114.5 m etwas weiter.
17:13
Jure Sinkovec kommt 118 m weit.
17:12
118 m für Janne Happonen
17:12
Manuel Fettner springt auf 122.5 m.
17:11
Matti Hautamäki hat große Probleme mit seiner Form in diesem Winter und jetzt auch Pech mit den Bedingungen. Nur 89.5 m.
17:09
Andreas Wank erreicht 118 m, da wird es nicht leicht für ihn das Finale zu erreichen.
17:09
Wolfgang Loitzl hat vor drei Jahren die Tournee gewonnen, jetzt kommt er auf 122 m.
17:08
Dimitri Vassiliev scheint nach einiger Zeit wieder gut in Form zu kommen. 130 m für den routiniertesten Russen.
17:07
Jan Matura landet schon nach 82 m, er hatte Probleme nach dem Absprung.
17:05
Junshiro Kobayashi, der ehemalige Nordische Kombinierer aus Japan, erreicht 127 m.
17:04
Björn Einar Romoeren kommt auf 115.5 m.
17:03
114.5 m für Anton Kalinitschenko aus Sibirien.
17:01
Johan Remen Evensen ist in keiner guten Form in diesem Winter. Das hat sich auch bei dieser Tournee nicht geändert. Nur 107.5 m.
17:00
Dimitri Ipatov kann erwartungsgemäß nicht mit den Besten im Moment mithalten. 108.5 m.
16:59
122.5 m für Maciej Kot
16:59
Michael Hayböck nutzt die guten Bedingungen jetzt zu einem Sprung auf 135 m.
16:58
Atle Pedersen Roensen kam zur Tournee ins Weltcupteam und zeigt hier eine gute Leistung mit 127 m.
16:57
Yuta Watase ist in einer konstanten Form und zeigt jetzt einen guten Sprung auf 126 m.
16:56
Kenneth Gangnes hat etwas mehr Glück als der Japaner. 127.5 m für den jungen Norweger.
16:55
Noriaki Kasai springt hier seinen 400. Weltcup-Wettkampf. Jetzt hat er Rückenwind und kann seine guten Trainigsleistungen nicht wiederholen. 103 m.
16:54
Mitja Meznar versucht sich wieder zurück ins Weltcupteam zu kämpfen und erhält hier seine Chance. 114 m.
16:53
Der 21-jährige Japaner Kenshiro Ito kommt auf 112 m.
16:53
117 m für Dawid Kubacki.
16:52
Mackenzie Boyd-Clowes verkauft sich ordentlich bei dieser Tournee. 114.5 m für den jungen Mann aus Calgary.
16:51
Marco Grigoli ist der einzige Schweizer hier, da Simon Ammann schon nach Hause gereist ist. Der 20-jährige aus St. Moritz erreicht 113 m.
16:50
Nikolay Karpenko kommt auf 107 m.
16:49
108 m für Kaarel Nurmsalu aus Estland.
16:49
Stefan Hula ist nicht in Form, auch wenn das mit 109 m noch einer seiner besseren Sprünge war.
16:47
Davide Bresadola kommt auf 112.5 m.
16:47
Evgeni Levkin aus Kasachsten steigert sich im Vergelich zu seinen bisherigen Sprüngen hier auch wenn es nicht sehr weit geht. 104.5 m.
16:46
Lukas Müller war Juniorenweltmeister und hatte in den letzten Jahren einige Probleme. Jetzt kämpf er sich langsam wieder heran. 110.5 m.
16:45
David Unterberger erreicht eine Weite von 106 m.
16:44
Manuel Poppinger ist der nächste der jungen Österreicher aus der nationalen Gruppe und er landet bei exakt 100 m.
16:43
Stefan Kraft, Vizeweltmeister der Junioren, kommt auf 108 m.
16:42
Nach einer kurzen Verzögerung wegen der Arbeit an der Spur geht es jetzt los. Mario Innauer springt mit der Startnummer eins auf 108.5 m.
16:30
Noch immer wird eifrig an der Anlaufspur gearbeitet um den Wettkampf zu ermöglichen.
16:24
Momentan ist der Schneefall wieder deutlich weniger, hoffentlich macht er nun ein paar Stunden Pause.
16:21
Nachdem Gregor Schlierenzauer die Chance auf den Grand Slam in Innsbruck verloren hat, geht es heute noch um den Gesamtsieg der 60. Tournee. Schlierenzauer hat zwar noch einen guten Vorsprung, auf dieser großen Schanze hier ist es aber auch noch möglich dass Andreas Kofler ihm mit super Sprüngen gefährlich werden könnte.
16:19
Gestern wurde die Qualifikation abgesagt, nachdem der starke Schneefall Probleme in der Anlaufspur verursacht hatte. Auch heute wurde der Durchgang nach 39 Springern aus dem selben Grund abgebrochen. Es werden deshalb alle 62 Athleten im Wettkampf am Start sein.
16:15
Herzlich Willkommen zum vierten und letzten Wettkampf der Vierschanzentournee auf der Paul-Ausserleitner-Schanze in Bischofshofen.