Das SID-Kalenderblatt am 5. August: Michael Schumacher heiratet Corinna

Das SID-Kalenderblatt am 5. August: Michael Schumacher heiratet Corinna
Köln (SID) - Am 5. August 1995 aber war das gut 300 Meter über dem Rhein gelegene Gästehaus der Bundesregierung mehr denn je Sperrgebiet.
Kein Geringerer als der Motorsport-König von Deutschland gab seiner großen Liebe im malerischen Siebengebirge das kirchliche Ja-Wort. Und Michael Schumacher und seine langjährige Partnerin Corinna Betsch wollten an diesem heißen Sommertag so ungestört sein wie nur irgend möglich.
Sie in klassischem Weiß, knielanges Kleid, kein Schleier. "Schumi", der sechs Tage zuvor als erster Deutscher den Heim-Grand-Prix gewonnen hatte und seiner zweiten Formel-1-Weltmeisterschaft entgegen raste, trug einen schlichten cremefarbenen Anzug, dazu ein kragenloses weißes Hemd. All das sahen allerdings zunächst nur die wenigen geladenen Gäste.
Ein rund 100 Meter langer Vorhang aus altrosa Satin versperrte den wenigen Kiebitzen, die sich die steilen Wege hochgekämpft hatten, den Blick auf das Brautpaar. Hinter den Toren und Mauern lauerten Wachleute, Sonnenschirme und Tücher machten den Paparazzi aus der Luft das Leben schwer.
Kaum jemand nahm Schumacher die Abschirmung wirklich übel. Deutschland lag seinem PS-Helden zu Füßen, der Kfz-Mechaniker aus Kerpen versetzte die Autonation immer wieder sonntags in einen kollektiven Rausch.
Auch am Hochzeittag des Benetton-Piloten war das öffentliche Interesse gewaltig, und der 26-jährige Schumacher kannte seinen Marktwert nur allzu gut. Sein Haussender RTL und das Hochglanz-Klatschmagazin Bunte blätterten für die Exklusivrechte an den Bildern dem Vernehmen nach insgesamt eine Million D-Mark hin.
Bundeskanzler Helmut Kohl gratulierte per Telegramm. Die Gästelisten und Speisekarten wurden auf dem Schwarzmarkt für horrende Summen angeboten.