Formel-1-Regeln ab der Saison 2021 vorgestellt

Formel-1-Regeln ab der Saison 2021 vorgestellt
Austin (SID) - Ziel der neuen Agenda ist es, die Rennwagen so zu konzipieren, dass sich die Fahrer auf der Strecke besser bekämpfen können.
Gelingen soll dies einerseits durch eine Kostenobergrenze von zunächst 175 Millionen Dollar jährlich (umgerechnet 158 Millionen Dollar), die ab 2021 verbindlich für alle Teams gilt und in den Folgejahren kontinuierlich gesenkt werden soll.
Kosten sollen auch gespart werden durch eine Komprimierung der Rennwochenenden auf drei Tage. Der Donnerstag als Medientag geht im Freitag auf, der bislang komplett für das erste und zweite freie Training reserviert war. Durch diese Entlastung soll die Formel 1 weiter wachsen können: 25 Grand Prix pro Jahr sollen möglich sein, in diesem Jahr liegt die Zahl bei 21 Rennen, 2020 werden es 22 sein.
Der zweite große Stützpfeiler des Reglements ist ein neues Aerodynamik-Konzept. Der Frontflügel wird ab 2021 deutlich vereinfacht, weitere Aerodynamik-Elemente werden abgeschafft oder modifiziert. Generell will der Sport "nachhaltiger" werden und sich verstärkt auch dem Thema Klimaneutralität widmen.
Der Motorsportweltrat hat den Regeln bereits einstimmig zugestimmt. Nun sind die Teams gefragt. Der bestehende Grundlagenvertrag läuft Ende 2020 aus. Die Rennställe müssen sich entscheiden, ob sie unter den vorgestellten Regeln in der Formel 1 bleiben und ein neues Concorde Agreement bis 2025 unterzeichnen.