Fragen und Antworten zum Großen Preis von Großbritannien

Fragen und Antworten zum Großen Preis von Großbritannien
Silverstone (SID) - Was steht an?
Beim Großen Preis von Großbritannien in Silverstone am Sonntag (14.00 Uhr/RTL und Sky) will WM-Spitzenreiter Sebastian Vettel (Heppenheim/Ferrari) seine 20-Punkte-Führung auf Lokalmatador Lewis Hamilton (Mercedes) weiter ausbauen. Der Grand Prix auf dem Traditionskurs ist das zehnte von 20 Saisonrennen.
Wer ist der Favorit?
In seinem Heimatland gilt es vor allem Hamilton zu schlagen. Der 32-Jährige gewann in den vergangenen Jahren dreimal in Folge, zudem stand er insgesamt viermal auf der Pole Position - so oft wie niemand sonst. Der viermalige Weltmeister Vettel konnte im Zuhause des britischen Motorsports ("Home of British Motor Racing") erst einmal gewinnen (2009), die schnellen Kurven in Silverstone dürften seinem Ferrari in diesem Jahr aber liegen.
Greift Valtteri Bottas weiter in den WM-Kampf ein?
Aus dem Duell zwischen Hamilton und Vettel wurde durch den Sieg von Bottas vor einer Woche in Österreich ein Dreikampf. Der Finne zeigt konstant starke Leistungen und sammelte vor allem in den drei vergangenen Rennen durch einen Sieg und zwei zweite Plätze ordentlich Punkte. Durchaus möglich, dass der 27-Jährige den beiden Stars der Szene auch in Silverstone die Show stiehlt und in der Gesamtwertung noch näher kommt.
Warum ist der Grand Prix für viele Teams ein Heimspiel?
Rund um den Kurs in Silverstone sind viele Fabriken der Rennställe angesiedelt, das Herz der Formel 1 schlägt nordwestlich von London. Das deutsche Mercedes-Team mit seinen Standorten in Brackley und Brixworth sowie Red Bull mit Sitz in Milton Keynes sind weniger als 50 km von der Strecke entfernt. Auch McLaren (Woking) und Williams (Wantage) haben sich in der Region niedergelassen, Force India sitzt sogar direkt in Silverstone.
Ist es auch für Hamilton persönlich ein echtes Heimspiel?
Absolut. Der dreimalige Weltmeister wuchs nur etwa 80 km entfernt in Stevenage auf und hat eine ganz besondere Beziehung zu dem legendären Kurs mit den schnellen Kurven. Im Vorfeld bezeichnete er den Großen Preis in seinem Heimatland schon als "wichtigstes Rennen des Jahres". Für Unmut unter den Fans sorgte Hamilton allerdings am Mittwoch, als er bei der spektakulären Show der Formel 1 im Zentrum Londons als einziger der 20 Fahrer fehlte. Er ließ sich entschuldigen und gönnte sich eine zweitägige Auszeit.
Was wird aus dem Rennen in Silverstone?
Die Eigentümer des Silverstone Circuit, der British Racing Drivers' Club (BRDC), haben am Dienstag angekündigt, dass sie ab 2020 den Großen Preis von Großbritannien ohne eine Verbesserung des finanziellen Angebots von Liberty Media nicht mehr ausrichten würden. Vorsorglich kündigte der BRDC den noch bis 2026 laufenden Vertrag mittels einer Ausstiegsklausel schon zu 2019. Wie es weitergeht, ist noch offen.