SID-Aufwärmrunde: Vier Kernpunkte für das Rennen in Spa

Jäger Verstappen, ein Lichtblick beim Teamkollegen, blasse McLaren und ein überraschender Ferrari. Vier Themen vor dem Rennen in Spa.
Mit Vollgas geht es in Richtung Sommerpause, vorher steigt aber noch der Große Preis von Belgien. In Spa bahnt sich ein spannendes Rennen an. Am Sonntag (15.00 Uhr/Sky und RTL) hat Max Verstappen im Vergleich zur Konkurrenz nämlich einiges wettzumachen. Der SID blickt voraus auf wichtige Themen.
AUFHOLJAGD
Weltmeister Verstappen deklassierte die Konkurrenz und sicherte sich im Qualifying mit fast sechs Zehnteln Vorsprung Platz eins. Trotzdem steht er im Grand Prix vor einer schwierigen Aufgabe. Ein strategischer Motorenwechsel in seinem Red Bull brachte ihm eine Strafversetzung ein, und so startet er nur von Rang elf. "Es wird tricky, ich denke nicht, dass es wie die letzten beiden Jahre wird", sagte der 26-Jährige. Schon 2023 und 2022 musste er trotz schnellster Zeit am Samstag von weiter hinten ins Rennen gehen - trotzdem gewann er jeweils dominant. Das Ziel ist laut Motorsportchef Helmut Marko definiert. "Das Podium können wir ins Auge fassen", sagte er bei Sky. Verstappen wird bei seinem halben Heimrennen hochmotiviert sein. Der Niederländer ist im belgischen Hasselt geboren.
LETZTE CHANCE
Schützenhilfe könnte er von seinem Teamkollegen Sergio Perez bekommen. Der Mexikaner überraschte am Samstag mit einer guten Leistung und nimmt das Rennen vom zweiten Platz in Angriff. Eigentlich steckte Perez schon seit Wochen im Formtief. Marko lobte: "Ganz toll die Leistung." Perez selbst ist zuversichtlich, er habe "ein gutes Gefühl", sagte er. Seine Zukunft im Weltmeisterteam steht dennoch auf der Kippe. In Spa hat er vermutlich die letzte Chance, das Ruder herumzureißen. Zu selten zeigte er in den vergangenen Rennen, wozu er fähig ist. Kurz vor der Sommerpause könnte ein Befreiungsschlag genau zur richtigen Zeit kommen.
BEDRÄNGNIS
Mit großen Erwartungen ist McLaren in die Ardennen gereist, nun herrscht ein wenig Tristesse. "Wir hatten mehr erwartet, aber mit den nassen Bedingungen lief es nicht so gut für uns", sagte Lando Norris. Der Brite und Teamkollege Oscar Piastri gehen "nur" als Vierter und Fünfter ins Rennen. Norris ist gewarnt: "Der Red Bull war wesentlich schneller." Verstappen wirkt durchaus wie eine große Bedrohung. Im Rennen sollen allerdings wieder trockene Verhältnisse herrschen, was dem Traditionsrennstall in die Karten spielen könnte. "Ich hoffe, dass wir zurückschlagen können", sagte Norris.
ÜBERRASCHUNG
Charles Leclerc wusste gar nicht, wie ihm geschieht. "Es ist viel mehr als wir uns erhofft haben", sagte der 26-Jährige über seinen zweiten Platz im Qualifying. Unverhofft wird er durch Verstappens Strafe zum Pole Setter - ein gutes Omen. Das letzte Rennen, das er von ganz vorne begann - bei seinem Heim-Grand-Prix in Monaco - konnte er gewinnen. Um nun in Führung zu bleiben, müsse vor allem die Geschwindigkeit auf den Geraden am Sonntag passen. Ein zweiter Saisonsieg von Leclerc wäre vor der Sommerpause Balsam für die Seele der Scuderia.