Einstimmige Wiederwahl: Schwenker bleibt Präsident der Handball-Bundesliga

Einstimmige Wiederwahl: Schwenker bleibt Präsident der Handball-Bundesliga
Uwe Schwenker bleibt Präsident der HBL. Das Votum der Delegierten der 38 Profiklubs fiel auf der ordentlichen Mitgliederversammlung einstimmig aus.
Köln (SID) - Uwe Schwenker bleibt Präsident der Handball-Bundesliga (HBL). Das Votum der Delegierten der insgesamt 38 Profiklubs fiel auf der ordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag einstimmig aus, der frühere Erfolgsmanager des Kiel. itemprop="name" />THW Kiel./span> wird dem Ligenverband damit mindestens vier weitere Jahre vorstehen. Schwenker, der das Ehrenamt seit Sommer 2014 bekleidet, geht in seine dritte Amtszeit als HBL-Präsident.
Uwe Schwenker ist der vierte Präsident der HBL. Vor ihm hatten das Amt inne: Heinz Jacobsen (1994-2004), Bernd-Uwe Hildebrandt (2004-2007) und Reiner Witte (2008-2014).
Zwei Plätze des insgesamt achtköpfigen Präsidiums wurden am Donnerstag neu besetzt: Anstelle der freiwillig ausscheidenden Klaus Elwardt und Benjamin Chatton werden künftig Jennifer Kettemann, Geschäftsführerin der Rhein-Neckar Löwen, und Karsten Günther, Geschäftsführer des SC DHfK Leipzig, als Beisitzer 1. Liga ehrenamtlich dem Gremium angehören.
Schwenker ist langjähriger Inhaber einer Versicherungsagentur mit Sitz in Kiel. Von 1992 bis 2009 war er Manager des Kiel. itemprop="name" />THW Kiel./span>. In diesem Zeitraum gewannen die Kiel.r 25 nationale und internationale Titel, darunter 2009 das Triple aus Champions League, der deutschen Meisterschaft und dem DHB-Pokal.
Als Aktiver bestritt Schwenker für den THW zwischen 1980 und 1992 mehr als 282 Bundesligaspiele, in denen er 1265 Tore erzielte. Für die deutsche Handballnationalmannschaft absolvierte er 72 Länderspiele und traf 164 Mal. Bei den Olympischen Sommerspielen in Los Angeles 1984 gewann er mit dem deutschen Team die Silbermedaille.