Diamond League: Hürdenläufer Warholm verpasst nur knapp den Weltrekord

Diamond League: Hürdenläufer Warholm verpasst nur knapp den Weltrekord
Köln (SID) - Der Norweger legte die Strecke in 46,87 Sekunden zurück, der zweitbeste Zeit der Geschichte. Eine Berührung mit der letzten Hürde verhinderte wohl, dass der zweimalige Weltmeister über diese Distanz den Weltrekord von 46,78 Sekunden, den Kevin Young (USA) bei Olympia 1992 in Barcelona aufgestellt hatte, knackte.
Der Rekord von Young ist der älteste noch bestehende Freiluft-Weltrekord auf der Laufbahn der Männer. Constantin Preis (Sindelfingen) wurde Sechster mit einer Zeit von 50,13 Sekunden.
Eineinhalb Stunden nach seinem Beinahe-Weltrekord nahm Warholm am 400-Meter-Rennen teil und entschied auch diesen Wettbewerb für sich. In 45,05 Sekunden lief er als Erster ins Ziel. Der deutsche Meister über diese Distanz, Marvin Schlegel (Chemnitz), lief die Strecke bei seinem Diamond-League-Debüt in 46,99 Sekunden und landete damit auf dem fünften Platz.
Beim 100 m Sprint der Frauen wurde Vizeeuropameisterin Gina Lückenkemper (SCC Berlin) mit einer Zeit von 11,33 Sekunden Fünfte, sie war damit eine Hundertstelsekunde langsamer als Rebekka Haase (Wetzlar/11,32) auf Platz vier. Die Schweizerin Aija del Ponte gewann in 11,20 Sekunden.
Über die 800 Meter verpasste die deutsche Meisterin Christina Hering (München) nur knapp einen Podestplatz. Auf den Zielgeraden konnte die 25-Jährige noch Boden gut machen und wurde am Ende mit 2:02,13 Minuten Vierte. Die Britin Jemma Reekie lief mit einer Zeit von 1:59,68 auf den ersten Platz.
Im Stabhochsprung übersprang Raphael Holzdeppe (Zweibrücken) 5,33 Meter und wurde damit Fünfter. Weltrekordler Armand Duplantis (Schweden) gewann mit 6,01 Metern den Wettbewerb und verbesserte mit dieser Höhe seine selbst aufgestellte Weltjahresbestleistung um einen Zentimeter.