Krivec bringt Steinbach mit Anabolika-Rezept in Verbindung

Krivec bringt Steinbach mit Anabolika-Rezept in Verbindung
Berlin (SID) - Der ehemalige Leichtathletik-Weltrekordler und langjährige Verbandsfunktionär Manfred Steinbach gerät in der Aufarbeitung des Dopings in Westdeutschland unter Druck. Der Wissenschaftler Simon Krivec berichtet in seiner am Montag veröffentlichten Doktorarbeit von einem bislang unbekannten Anabolika-Rezept, das der Sportmediziner Steinbach im November 1967 verschrieben hat. Ob diese Tabletten zu Dopingzwecken eingesetzt wurden, ist allerdings nicht vollständig erwiesen.
"Unstrittig ist, dass die oben erwähnte Verordnung von Steinbach im November 1967 ausgestellt wurde. Die Verwendung der Dianabol-Tabletten lässt sich heute, knapp 50 Jahre später, nicht mehr zweifelsfrei klären", schrieb Krivec in seiner Arbeit, die dem SID vorliegt. Das Rezept war auf Steinbach selbst ausgestellt: "Dennoch muss festgestellt werden, dass bei der Heimlichtuerei aller Beteiligten eine unsachgemäße Verwendung der Anabolika als wahrscheinlich erscheint."
Steinbach setzt auf Nachfrage Krivecs das Rezept in Zusammenhang mit seiner Anabolika-Studie aus dem Jahr 1968. Diese Erklärung sei, so Krivec, allerdings "mehr als fraglich", da die zeitliche Abfolge nicht passe. In der Doktorarbeit des Krefelder Pharmazeuten Krivec hatten 31 bundesdeutsche Leichtathleten zugegeben, in den sechziger, siebziger und achtziger Jahren anabole Steroide genommen zu haben - die meisten von ihnen bestanden auf Anonymität.
Der inzwischen 83-jährige Steinbach war in seiner aktiven Zeit Mitglied der deutschen 4x100-m-Weltrekordstaffel und Deutschlands erster Acht-Meter-Springer. Nach seiner aktiven Karriere gehörte Steinbach in verschiedensten Funktionen von 1973 bis 1993 dem Präsidium des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) an. Von 1977 bis 1993 war er als Ministerialdirektor im Bundesgesundheitsministerium tätig.
Als Mediziner veröffentlichte er 1968 die erste westdeutsche Studie über Anabolika-Einfluss. Dazu dienten 125 männliche Athleten im Alter zwischen 17 und 19 Jahren als Probanden. Bereits 1991 hatte der Diskuswerfer Hein-Direck Neu in der Süddeutschen Zeitung an Eides statt erklärt, zu seiner aktiven Zeit von Steinbach anabole Steroide verschrieben bekommen zu haben.