Leichtathletik: Schäfer und Abele siegen in Ratingen
![Nach Schock um Autounfall: Schäfer holt Bronze Nach Schock um Autounfall: Schäfer holt Bronze](/binaries/_ht_1611327052702/medium/content/gallery/freenet/sport/leichtathletik/2018/06/17/pictures/leichtathletik--schafer-und-abele-siegen-in-rating-5287d4b0ef1291dafffabc6b4424dea11fb6f1f1.jpeg)
Nach Schock um Autounfall: Schäfer holt Bronze
Ratingen (SID) - Vizeweltmeisterin Carolin Schäfer im Siebenkampf und Zehnkampf-Routinier Arthur Abele haben das traditionelle Mehrkampf-Meeting in Ratingen gewonnen und sich damit ihren Startplatz bei der Leichtathletik-EM in Berlin (6. bis 12. August) gesichert. Schäfer kam bei ihrem zweiten Sieg in Folge auf gute 6549 Punkte und zeigte sich deutlich verbessert gegenüber ihrem Ende Mai vorzeitig abgebrochenen Wettkampf in Götzis/Österreich.
Hinter Schäfer (Bestleistung 6836 Punkte) kam Österreichs Hallen-WM-Zweite Ivona Dadic (6413) auf Platz zwei. Mareike Arndt (Leverkusen/6169) wurde Dritte und wird wie auch die viertplatzierte Louisa Grauvogel (LG Saar/6162) zur EM fahren.
Bei den Männern feierte Abele (Ulm), der verletzungsbedingt seit Olympia 2016 keinen Zehnkampf bestritten hatte, seinen dritten Ratingen-Sieg nach 2007 und 2016. Der 31-Jährige setzte sich mit deutscher Jahresbestleistung von 8481 Punkten vor seinem Vereinskollegen Manuel Eitel (8182) und dem Schweden Marcus Nilsson (8120) durch.
Der WM-Dritte Kai Kazmirek (LG Rhein-Wied) hatte gesundheitlich angeschlagen am Samstag nach drei Disziplinen aufgegeben, nach seinen 8329 Punkten von Götzis das EM-Tickt aber bereits praktisch sicher. Neben Kazmirek und Abele wird Mathias Brugger (Ulm/8304 Punkte in Götzis) in Berlin antreten. Abele verdrängte Youngster Niklas Kaul (Mainz/8205), der wie Brugger in Ratingen nicht am Start war.
Weltmeister Kevin Mayer (Frankreich) testete in Ratingen seine Form in sechs Disziplinen und unterstrich mit drei persönlichen Bestleistungen seine Favoritenrolle für die EM.