Para-WM: Kappel holt erneut Kugel-Silber

Niko Kappel hat bei der Para-Leichtathletik-WM in Paris den zweiten Titel seiner Karriere knapp verpasst, aber Silber gewonnen.
Kugelstoßer Niko Kappel (Schwäbisch-Gmünd) hat bei der Para-Leichtathletik-WM in Paris den zweiten Titel seiner Karriere knapp verpasst, aber Silber gewonnen. Der 28-Jährige verbesserte seine Saisonbestleistung auf 14,49 m und musste sich in einem hochklassigen Wettbewerb in der Klasse F41 nur dem Usbeken Bobirjon Omonow geschlagen geben. Der Paralympics-Sieger von Tokio kam auf 14,73 m und blieb mit dem neuen Meisterschaftsrekord nur 26 Zentimeter unter Kappels Weltrekord. Dritter wurde der US-Amerikaner Hagan Landry (13,48).
Sprinter Felix Streng gewann am Abend über die 100 m der Klasse T64 Bronze. Der Mann vom Sprintteam Wetzlar, der vor zwei Jahren bei den Paralympics in Tokio über Gold gejubelt hatte, musste sich mit einer Zeit von 10,85 Sekunden dem Italiener Maxcel Amo Manu (10,71) und Sherman Guity aus Costa Rica (10,79) geschlagen geben. Titelverteidiger Johannes Floors (Leverkusen) verpasste als Vierter knapp die Medaillenränge.
Auch beim Sprint der Frauen ging Bronze nach Deutschland: Nicole Nicoleitzik (Püttlingen) sicherte sich im 100-m-Finale der Klasse T36 ihre erste Medaille bei Weltmeisterschaften. Gold ging an die chinesische Titelverteidigerin Shi Yiting, die mit 13,66 Sekunden eine WM-Bestzeit aufstellte. Silber gewann Danielle Aitchison aus Neuseeland.
"Krass - mit 14,49 m Silber. Das ist schon heftig. Respekt an den Kollegen, hat er gut gemacht", sagte Kappel hinterher: "Es wäre schon ein bisschen mehr drin gewesen, trotzdem kann ich zufrieden sein. Einfach schade, dass es nicht zu Gold gereicht hat." Und mit Blick auf die Paralympics im nächsten Jahr: "Es ist noch Luft nach oben."
Kappel war 2017 Weltmeister geworden, 2019 und 2015 holte der Paralympics-Sieger von Rio ebenfalls Silber. Das deutsche Team steht in Paris nun bei sechs Medaillen (2x Gold, 2x Silber, 2x Bronze).
Die Para-Leichtathletik-WM (bis 17. Juli) ist eine Art Generalprobe für die Paralympics im kommenden Jahr (28. August bis 8. September 2024), die ebenfalls in Frankreichs Hauptstadt stattfinden.