Zehnkampf: Kaul lässt Punkte liegen

Zehnkampf: Kaul muss sich für eine Medaille steigern - Kazmirek durchwachsen
Doha (SID) - Deutschlands-Zehnkampfhoffnung Niklas Kaul (Mainz) hat bei der Leichtathletik-WM in Doha einen mäßigen Start hingelegt. Der U23-Europameister blieb mit 11,27 Sekunden über 100 m und 7,19 m im Weitsprung etwas unter seinen Möglichkeiten. Mit 1660 Punkten liegt Kaul nach zwei Wettbewerben auf Platz 19.
Im Vergleich zu seinen in diesem Jahr erzielten 8572 Punkten liegt der als Nummer zwei der Welt nach Katar gereiste Kaul 39 Zähler zurück. Der zweite Wettkampftag ist der deutlich stärkere des 21-Jährigen.
Der DLV hatte erfolgreich Protest gegen die Wertung von Kauls erstem Weitsprung-Versuch eingelegt, der nur mit 6,32 m gemessen wurde. Die TV-Bilder bewiesen aber, dass er deutlich hinter der Sieben-Meter-Marke gelandet war. 7,19 statt 7,03 m gingen schließlich für ihn in die Wertung ein.
Der WM-Dritte Kai Kazmirek (Neuwied) hat mit einem für ihn ganz schwachen Weitsprung (7,26) einen herben Dämpfer einstecken müssen, der 28-Jährige liegt im Zwischenklassement auf Platz zehn (1777 Punkte). Der dritte deutsche Starter Tim Nowak (Ulm) ist nach dem Weitsprung 18. mit 1664 Zählern.
Weltrekordler und Topfavorit Kevin Mayer aus Frankreich ließ im Vergleich zu seiner 9126-Punkte-Marke einige Zähler liegen und rangiert auf Platz drei. Der 27-Jährige hat in diesem Jahr noch keinen kompletten Zehnkampf bestritten. Der Olympia-Dritte Damien Warner (29) aus Kanada, der in Götzis 8711 Punkte erzielt hatte, liegt nach dem Weitsprung einen Platz vor Mayer.
Europameister Arthur (Abele) und der Vizeweltmeister Rico Freimuth (Halle/Saale) hatten ihre Saison verletzungsbedingt frühzeitig beendet. Olympiasieger Ashton Eaton (USA) hatte seine Karriere nach den Spielen 2016 in Rio beendet.