Algerien gewinnt den Arab Cup - Gastgeber Katar bei WM-Generalprobe Dritter

Algerien gewinnt den Arab Cup - Gastgeber Katar bei WM-Generalprobe Dritter
Genau ein Jahr vor dem Finale der Fußball-WM (18. Dezember 2022) hat Algerien den Arab Cup in Katar gewonnen.
Doha (SID) - Im Finale gegen Tunesien setzte sich das Team am Samstag im al-Bayt-Stadion von al-Chaur mit 2:0 nach Verlängerung durch, nach 90 Minuten hatte es 0:0 gestanden.
In der vom deutschen Schiedsrichter Daniel Siebert (Berlin) geleiteten Begegnung sorgten Amir Sayoud (99.) und Yacine Brahimi (120.+5) für die Tore.
Das Turnier diente als Ersatz für den abgeschafften Confederations Cup und damit als Generalprobe für die WM in Katar im kommenden Jahr (21. November bis 18. Dezember 2022). Der Gastgeber schloss den Wettbewerb auf Rang drei ab: Im kleinen Finale setzte sich Katar gegen Ägypten mit 5:4 im Elfmeterschießen durch, in 120 Minuten war das Spiel zuvor torlos geblieben.
"Der Arab Cup bot uns eine hervorragende Gelegenheit, unsere Pläne in die Tat umzusetzen und uns auf die Weltmeisterschaft im nächsten Jahr vorzubereiten", resümierte WM-OK-Chef Nasser Al Khater.
Seit dem 30. November hatten sich in dem Wüstenstaat 16 Teams gemessen, gespielt wurde in sechs der acht WM-Stadien. Der Arab Cup ist das Nachfolgeturnier des von 1963 bis 2012 neunmal ausgetragenen Arabischen Nationalpokals.
Der Weltverband FIFA hatte bei dem Turnier eine neue halbautomatische Abseitstechnologie getestet. Durch künstliche Intelligenz - im direkten Austausch mit dem Videoassistenten - sollte ermittelt werden, wann ein Spieler eine Abseitsposition einnimmt. Über die Erfahrungswerte wurde zunächst noch nichts bekannt.