Die Sport-Höhepunkte am Sonntag, 21. November

Die Sport-Höhepunkte am Sonntag, 21. November
nter unterschiedlichen Vorzeichen treffen am Sonntag in der Fußball-Bundesliga der SC Freiburg und Eintracht Frankfurt aufeinander.
Köln (SID) - U Europacup-Teilnehmer Frankfurt will im Breisgau seinen Aufwärtstrend fortsetzen und einen weiteren Schritt aus dem unteren Tabellendrittel machen. Das Freiburger Überraschungsteam hingegen kann sich durch einen Erfolg sogar wieder in Schlagdistanz zu Spitzenreiter und Titelverteidiger Bayern München bringen. Den Abschluss des zwölften Spieltages bildet das Karnevals-Duell zwischen dem FSV Mainz 05 und dem 1. FC Köln. Mainz kann sich im Bereich der Europacup-Plätze festsetzen, während die Geißböcke den Anschluss zur oberen Tabellenhälfte anstrebt.
Olympiasieger Alexander Zverev fordert im Kampf um den Triumph bei den ATP Finals in Turin im Finale Titelverteidiger und US-Open-Sieger Daniil Medwedew heraus. Es ist die Neuauflage des Gruppenspiels, dass der Russe gegen den Hamburger für sich entschieden hatte. Zverev hatte in der Vorschlussrunde am Samstagabend in einer Neuauflage des Olympia-Halbfinales von Tokio den Weltranglistenersten Novak Djokovic nach einer großartigen Vorstellung in drei Sätzen ausgeschaltet. Das Endspiel beginnt um 17.00 Uhr.
Bei der Formel-1-Premiere in Katar geht der Endspurt im WM-Rennen auf die Zielgerade. Der britische Titelverteidiger Lewis Hamilton will im Mercedes im drittletzten WM-Lauf nach seinem Erfolg in Brasilien den Rückstand auf den niederländischen WM-Spitzenreiter Max Verstappen im Red Bull weiter verkürzen und seine Chancen auf den Rekord von acht WM-Titeln wahren. Hamilton geht von der Pole Position ins Rennen, auf Platz zwei steht Verstappen.
Beim Auftakt des Bob-Weltcups in Innsbruck wollen die erfolgsgewohnten Schlitten aus Deutschland auch in den abschließenden Wettbewerben erste Duftmarken für die Olympia-Saison setzen. Doppel-Olympiasieger und Rekordweltmeister Francesco Friedrich hofft im Vierer ebenso auf ein Ausrufezeichen für die Winterspiele im kommenden Februar in Peking wie Olympiasiegerin Mariama Jamanka im kleinen Schlitten der Frauen.