Pressestimmen zum bevorstehenden Neymar-Transfer (zusammengestellt vom SID)

Pressestimmen zum bevorstehenden Neymar-Transfer (zusammengestellt vom SID)
Köln (SID) - SPANIEN
Marca: "Dieser Transfer verändert die Geschichte des Fußballs. Neymar stößt in andere Dimensionen vor."
AS: "Bon voyage! Zahle die 222 Millionen und hau ab."
Sport: "Auf Nimmerwiedersehen. Neymar zerstört das Dreigestirn, aber wir werden dich nicht vermissen."
El Mundo Deportivo: "Adios Neymar, hallo Demebele. Der Franzose wird die Lücke problemlos schließen."
El Mundo: "Barça wird ohne Neymar langweilig. Das ist ein großes Unglück."
El País: "Er geht so, wie er gekommen ist - in totaler Verwirrung und mit vollen Taschen."
FRANKREICH
Liberation: "Das ist eine Meisterleistung von PSG, die Grenzen verschiebt. Die der Emotion, des Sports, der Geopolitik und vor allem des Cashs."
L´Equipe: "Der Traum wird Wirklichkeit. PSG will Neymar noch in dieser Woche präsentieren."
Le Parisien: "PSG realisierte den Transfer des Jahrhunderts."
Le Journal de la Haute-Marne: "Im Fußball gibt es seit einiger Zeit Unanständigkeit. Und hier wird ein Gipfel erreicht."
ENGLAND
The Guardian: "Es ist schon verwunderlich, woher Neymars Frustration kommt, einen der besten Klubs der Welt zu verlassen und in einer schwächeren Liga zu spielen."
Daily Mail: "RIP MSN: Mit diesem Deal sichert sich PSG nicht nur die Dienste eines der besten Stürmers des Spiels, sie brechen den Brasilianer auch aus dem gefährlichsten Triumvirat der modernen Zeit heraus."
The Telegraph: "Die Summer ist nicht nur vertretbar, sie ist sogar ein gutes Geschäft für PSG."
ITALIEN
Gazzetta dello Sport: "Die Bombe N: Europas Fußball wird zu einem 'Neymarkt'. Der Rekordtransfer deckt sämtliche Lücken des Financial Fairplay auf. Emir Al Thani investiert in einem einzigen Transfer 600 Millionen Euro, ein Berg von Geld, fast der gesamte Barcelona-Umsatz. Dieser Transfer ist eine Ohrfeige für Ethik und alle Regeln und ist vielleicht der Todesstoß für die Fairplay-Gesetze, die FIFA und UEFA zum Schutz des Fußballs aufgebaut hatten, der immer mehr zu einer Freizeit-Industrie wird."
Corriere dello Sport: "Neymar, das As, der den Fußball erschüttert. Die Welt des Sports schaut sprachlos auf den eklatantesten Transfer der Fußballgeschichte."
Corriere della Sera: "Der Jahrhundert-Transfer Neymars wird für immer den Weltmarkt des Fußballs erschüttern. Ein Geldstrom ohne Gleichen wird das Gleichgewicht auf dem Transfermarkt kippen. Die Preise werden noch mehr steigen, das ist ein Wirtschaftsgesetz. Und die Kluft zwischen den Ultra-Reichen und den anderen Klubs wird sich noch mehr vertiefen."
La Repubblica: "Neymar will eine wahre Nummer eins werden, daher hat er sich für PSG entschieden. Er hatte es satt, in Messis Schatten zu stehen. Paris wartet jetzt auf den teuersten Fußballer aller Zeiten. Der Emir aus Katar hat beschlossen, alle Regeln zu sprengen. Mit seinem Geld kann er vieles tun, wahrscheinlich alles."
La Stampa: "Revolution Neymar. Der Emir von Katar feiert seine französische Revolution. Es schreibt auf dem Welttransfermarkt Geschichte. Der 2. August ist zwar nicht ein französischer Nationalfeiertag wie der 14. Juli, doch es handelt sich um ein Datum, das den Fußball für immer ändern wird."
SCHWEIZ
Neue Zürcher Zeitung: "Das Publikum schwankt zwischen Faszination und Abscheu, aber es ist eine heuchlerische Empörung, die meisten schauen weiter gebannt zu, wenn Profifußball gespielt wird."