Söder kritisiert Zuschauerpläne der UEFA: "Würde auf erbitterten Widerstand stoßen"

Söder kritisiert Zuschauerpläne der UEFA: "Würde auf erbitterten Widerstand stoßen"
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat Kritik an den Plänen der Europäischen Fußball-Union (UEFA) geäußert
Köln (SID) - , die Spiele der Europameisterschaft (11. Juni bis 11. Juli) in zwölf Städten und ausdrücklich vor Zuschauer. auszutragen - und damit auch Zweifel am EM-Standort München geschürt.
Sollte die bayerische Landeshauptstadt, in der die drei Vorrundenspiele der deutschen Mannschaft sowie ein Viertelfinale geplant sind, von der UEFA zur Zulassung von Fans tatsächlich verpflichtet werden, würde dies "auf erbitterten Widerstand stoßen, ich hoffe auch der deutschen Bundesregierung, die sich dann dafür einsetzen müsste, für ihre eigenen Spielstandorte", sagte Söder bei RTL/ntv.
Er könne es sich "im Moment nicht vorstellen, mit großartigen Zuschauer.ahlen zu operieren, es dauert ja nicht mehr lange", erklärte der CSU-Politiker: "Ich halte auch nichts davon, wenn auf europäischer Ebene diskutiert wird: Es findet nur dort statt, wo möglicherweise Zuschauer komplett zugelassen werden, in den Ländern."
UEFA-Präsident Aleksander Ceferin, der am Mittwoch in München das Champions-League-Spiel zwischen Titelverteidiger FC Bayern und Paris St. Germain verfolgte, sagte vor der Partie bei Sky: "Ich hatte ein Treffen mit Herrn Söder. Da ist viel guter Wille und Optimismus. Aber wir können noch nicht viel sagen, es ist zu früh dafür. Wir werden am 19. April in der Exekutive entscheiden. Dann werden wir das tun, was die Gesundheitssituation vorgibt. Ich bin optimistisch, dass der Ministerpräsident unbedingt will, dass die Spiele hier stattfinden."
Dass München nur dabei sein darf, wenn vor Fans gespielt wird, ließ Ceferin nicht pauschal gelten: "Es ist zu einfach, das zu sagen. Erst mal müssen wir uns angucken, wie die Gesundheitssituation aussieht. Wenn sie es erlaubt, erwarten wir natürlich Zuschauer."
Bis Mittwoch mussten die Ausrichterstädte der kommenden Europameisterschaft der UEFA-Forderung nach einem Konzept für eine Teilzulassung von Zuschauer. nachkommen. München hatte am Dienstag seine Papiere abgeschickt. In diesem ersten Schritt mussten die Gastgeber aber lediglich ihre prinzipielle Bereitschaft für Spiele mit Fans zusichern. Eine Garantie für die Zulassung von Zuschauer. wurde in dieser Phase des Entscheidungsprozesses noch nicht verlangt. Zahlreiche EM-Städte preschten zuletzt aber vor, wollen ihre Arenen teilweise mehr als zur Hälfte füllen.
Spiele vor leeren Rängen hätten sich im vergangenen Jahr als wirksames Präventionsmittel bewiesen, führte Söder an, doch auch hier bleiben Zweifel: "Wir haben in der Frage der sogenannten Geisterspiele gute Erfahrung gemacht. Aber auch da zeigt sich doch immer wieder, dass Spieler Corona infiziert sind. Und deswegen: In einem großen Stadion, in gesamt Europa, bei der extremen Mobilität, ob das eine gute Idee ist, das wage ich zu bezweifeln."