Als Tight End: Böhringer will NFL-Chance in Cincinnati ergreifen

Als Tight End: Böhringer will NFL-Chance in Cincinnati ergreifen
Cincinnati (SID) - Footballer Moritz Böhringer geht seine zweite Chance in der US-Profiliga NFL auf einer neuen Position an. Der 24-Jährige, der knapp acht Monate nach seiner Entlassung bei den Minnesota Vikings am Dienstag ins Roster der Cincinnati Bengals aufgenommen wurde, soll bei seinem neuen Klub nicht mehr als Wide Receiver, sondern als Tight End agieren.
Böhringer selbst, der 2016 als erster Europäer ohne College-Erfahrung von den Vikings gedraftet worden war, betrachtet den Positionswechsel als große Chance. "Ich glaube, dass meine athletischen Fähigkeiten besser zu der Position passen und mich zu einem der potenziell athletischsten Tight Ends der ganzen Liga machen", sagte der gebürtige Stuttgarter bei spox.com: "Als Tight End gibt es im Passspiel bessere Matchups gegen Linebacker und Safeties, da kann ich mit meiner Geschwindigkeit und Größe besser beikommen."
Bei den Bengals muss sich der 1,93 m große Böhringer im Trainingscamp erneut für den endgültigen 53-köpfigen Kader für die Anfang September beginnende NFL-Saison empfehlen. In Minnesota war er in den beiden Vorjahren jeweils einer obligatorischen Kaderreduzierung zum Opfer gefallen. Sein erstes NFL-Jahr verbrachte er in der Practice Squad der Vikings, im September 2017 erhielt er diese Chance nicht mehr und wurde entlassen. Über das sogenannte International Pathway Program der NFL kam Böhringer nun zu den Bengals.
Auch der aus Ansbach stammende Linebacker Eric Nzeocha (25/Tampa Bay Bucaneers), drei Jahre jüngerer Bruder von Mark Nzeocha (San Francisco 49ers), und Fullback Christopher Ezeala (22/Baltimore Ravens) erhielten auf diesem Weg die Chance, sich im Training für einen dauerhaften Platz im Team zu empfehlen.