Das SID-Kalenderblatt am 12. Oktober: Jaroslav Drobny geboren

Das SID-Kalenderblatt am 12. Oktober: Jaroslav Drobny geboren
1946 Finalist bei den French Open, zwei Jahre später Olympia-Zweiter im Eishockey - Jaroslav Drobny war eines der größten Multisport-Talente.
Hamburg (SID) - 1946 Finalist bei den French Open, zwei Jahre später Olympia-Zweiter im Eishockey, 1954 Sieger in Wimbledon - Jaroslav Drobny war eines der größten Multisport-Talente des 20. Jahrhundert. Ob Holzkelle oder Tennisracket, ob Schlitt- oder Sportschuhe, der gebürtige Tscheche und spätere Brite betrieb beide Sportarten auf Weltklasseniveau. Am 12. Oktober wäre er 100 Jahre alt geworden.
Dabei war Tennis die ganz große Liebe des Rechtshänders, die Schlittschuhe zog er eigentlich nur an, um auch im Winter einen Sport ausüben zu können. Doch aufgrund seiner außergewöhnlichen Begabung war der Prager schon mit 15 Jahren Nationalspieler, zehn Jahre später wurde er im Trikot der Tschechoslowakei sogar Weltmeister.
Erst nach seiner Flucht in die Schweiz 1949 konzentrierte sich Drobny weitgehend auf den seinerzeit wirklich noch "weißen Sport". Und das mit raschem Erfolg: Schon 1950 stand er bei den Australian Open im Doppel-Finale, 1951 und 1952 gewann er in Paris. Von der CSSR wegen seiner Flucht ausgebürgert, startete er nun für Ägypten.
Nach seinem einzigen Wimbledon-Triumph eröffnete er 1955 ein Sportgeschäft im Londoner Stadtteil South Kensington. 2001 starb Drobny in seiner englischen Wahlheimat - einen Monat vor seinem 80. Geburtstag.